Banner

intervalle/fahrtenspiel?

intervalle/fahrtenspiel?

1
hallo zusammen,

mich würden mal euere meinungen zu folgendem interessieren:

in wie weit lassen sich fahrtenspiel und intervalle vergleichen?
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

Lieber spielen...

2
Oh Mann, nun muss ja richtig nachdenken :confused: ! Ich glaube, dass beides sich dadurch ähnelt, dass in einem Lauf deutlich unterschiedliche Tempi gelaufen werden. Bei Intervallen zeitlich und "pulslich" festgelegt,damit meine ich im bestimmten Zeitraum eine bestimmte Geschwindigkeit. Beim Fahrtspiel, übrigens im Original "fartlek" von einem schwedischem Trainer kommend, wird das Ganze etwas toleranter gehalten, was die Zeiträume und Geschwindigkeit angeht, eben spielerischer , wie der Name schon sagt. Mir macht das "fartlek" übrigens mehr Spaß und bringt mir deshalb wohl auch mehr :zwinker2: . Also immer schön locker bleiben und den Spaß nicht vergessen, Gruß Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3
Intervalltraining ist streng strukturiert. Du hast die Aufgabe, eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit mit bestimmten Pausen in bestimmter Anzahl zu durchlaufen. Beim Fahrtspiel ist zumindest eine dieser Größen unbestimmt (manchmal alle).
Von der Trainingswirkung her können sie ident sein.

4
Beim Fahrtspiel kannst du als "Intervalle" auch Liegestütz-Sessions oder Stufenläufe einbauen. Eben nach Lust und Laune.

5
whitelightning hat geschrieben:Beim Fahrtspiel kannst du als "Intervalle" auch Liegestütz-Sessions oder Stufenläufe einbauen. Eben nach Lust und Laune.

Nur das es dann kein Fahrtspiel mehr ist (Spiel mit der Geschwindigkeit) :confused:

6
whitelightning hat geschrieben:Liegestütz-Sessions
ich seh schon, man kann und sollte so ein fahrtenspiel durchaus variantenreich gestalten. und ich habe nur an laufen gedacht.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

7
Kraxi hat geschrieben:Nur das es dann kein Fahrtspiel mehr ist (Spiel mit der Geschwindigkeit) :confused:
Diese Vorschläge kommen nicht von mir. Das habe ich mal in irgendeinem Laufbuch oder so gelesen und war erstaunt. Aber es macht eigentlich Spass :-)

8
Kraxi hat geschrieben:Nur das es dann kein Fahrtspiel mehr ist (Spiel mit der Geschwindigkeit) :confused:
So eng isollte man die Bedeutung vom Fahrtspiel imo nicht interpretieren. Der Unterschied zwischen "Programmiertem Fahrtspiel" und Intervalltraining ist sehr klein bis nicht mehr vorhanden.

Fahrtspiel bei Wikipedia
Am Ende sind hier schön einige Vor- und Nachteile beschrieben. Kontrolliertes spezifisches Tempotraining geht für Anfänger imo besser mit Intervallen.

Und in diesem
Artikel kann man lesen, dass die ersten Fartlek-Einheiten wohl auch nicht so ganz frei gewesen sind. Auch ein Spiel kann Regeln haben! :D

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

9
beim intervalltraining sind tempo, wiederholungen und strecken fest vorgegeben und du bist bei ausübung der trainingseinheit eine art bio-laufroboter, der dieses programm schritt für schritt abarbeitet.

das fahrtspiel macht keine zahlenmäßigen vorgaben sondern läßt deiner intuition den freiraum, während der einheit zu entscheiden wann, wie oft, wie lang und wie schnell du tempointervalle während der einheit läufst.

meine these ist, dass man, wenn man erst mal genügend erfahrung hat, mit den relativ starren intervalltrainings weniger wirkung erziehlt als mit dem fahrtspiel. die unterschiede in der wirkung sind aber auch dann nur marginal.

man sollte nie vergessen, dass es keine trainingsmethode gibt, mit der man durch nur eine einheit viel bewirken kann. trainingswirkung ist die summe vieler kleiner verbesserungen, die durch viele einheiten entsteht.

10
atp hat geschrieben:beim intervalltraining sind tempo, wiederholungen und strecken fest vorgegeben und du bist bei ausübung der trainingseinheit eine art bio-laufroboter, der dieses programm schritt für schritt abarbeitet.

das fahrtspiel macht keine zahlenmäßigen vorgaben sondern läßt deiner intuition den freiraum, während der einheit zu entscheiden wann, wie oft, wie lang und wie schnell du tempointervalle während der einheit läufst.

meine these ist, dass man, wenn man erst mal genügend erfahrung hat, mit den relativ starren intervalltrainings weniger wirkung erziehlt als mit dem fahrtspiel. die unterschiede in der wirkung sind aber auch dann nur marginal.

man sollte nie vergessen, dass es keine trainingsmethode gibt, mit der man durch nur eine einheit viel bewirken kann. trainingswirkung ist die summe vieler kleiner verbesserungen, die durch viele einheiten entsteht.
Damit stimme ich überein, Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“