Banner

In vier Monaten 10 km sub 43 min

51
Nein, nein, die Tabelle stimmt schon. Du läufst bloß falsch. :wink:

Also im Ernst, solche Tabellen und Zielzeitrechner können immer nur ein Anhaltspunkt sein. Abweichungen wird es immer geben. Sei es wegen der individuellen Veranlagung des Läufers, unterschiedlicher Trainingsschwerpunkte, wechselnder äußerer Bedingungen, des Zeitraums zwischen den Messungen oder, oder, oder.

Hier
ponjio hat geschrieben:Daniel´s Tabellen
ist es eigentlich genau auf den Punkt gebracht:
Dass solche allgemeinen Formeln nur bei kritischer Anwendung hilfreich sein können, versteht sich von selbst.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

52
HendrikO hat geschrieben:Der Mann heißt Daniels. Bitte nicht auch noch Eigennamen mit Apostroph verstümmeln. Danke. ;-)
Hatte ich am Anfang auch so.
HendrikO hat geschrieben:Zur Qualität der Tabelle: Bist u die 30 Minuten und den Halbmarathon auch unter identischen Bedingungen, gleicher Trainingsstand, gleich ausgeruht, gegangen? Vielleicht kann man die Läufe ja gar nicht so vergleichen, der HM war immerhin Dein Hauptwettkampf im Frühjahr.
Stimmt die halbe Stunde bin ich immer aus dem vollen Training heraus gelaufen. Beim HM war ich ausgeruht und erholt. Naja für ich nutze die Zielzeitrechner immer, um meine Intervallzeiten berechnen zu können. Zum Beispiel gebe ich dann ein: Ziel ist 1:25 im HM. Für 5km heißt das dann 18:31. Bedeutet eine Pace von 3:42 min/km und die nehme ich dann für Intervalle die ich im 5km RT absolvieren möchte.

53
ponjio hat geschrieben:Stimmt die halbe Stunde bin ich immer aus dem vollen Training heraus gelaufen. Beim HM war ich ausgeruht und erholt.
Außerdem soll man im Wettkampf nicht rechnen, sondern laufen. Stell Dir vor, eine Tabelle hätte Dir am Tag vor dem HM gesagt, Du könntest nicht unter 1h32 laufen.

Um Tempi für das IV-Training zu errechnen, sind die Tabellen - bei kritische Anwendung - aber eigentlich ganz gut. Wer 8x1000 m Intervalle im Daniels-Tempo läuft, ist selber schuld.

Gruß
Hendrik

54
HendrikO hat geschrieben:Um Tempi für das IV-Training zu errechnen, sind die Tabellen - bei kritische Anwendung - aber eigentlich ganz gut. Wer 8x1000 m Intervalle im Daniels-Tempo läuft, ist selber schuld.
Das verstehe ich nicht, da ich mich mit Daniels nicht auskenne.

55
ponjio hat geschrieben:Das verstehe ich nicht, da ich mich mit Daniels nicht auskenne.
Kurz zu Erklärung, danach höre ich auch auf, hier zu verwässern: Daniels läßt einen im IV-Training zwischen 3k- bis 5k-Tempo laufen. Wenn man das achtmal probieren möchte... :teufel:

Gruß
Hendrik

56
HendrikO hat geschrieben:Kurz zu Erklärung, danach höre ich auch auf, hier zu verwässern: Daniels läßt einen im IV-Training zwischen 3k- bis 5k-Tempo laufen. Wenn man das achtmal probieren möchte... :teufel:
Naja bis jetzt habe ich es nur 6x probiert, aber ich laufe die 1000er auch im 5er Tempo.

57
Rolli hat geschrieben:Ich würde sogar mit 38:30 bei Männern vergleichen.
... und Du hast Recht: Eine Frau kann schon mit sub43 hier und da gewinnen.

Gruß
Rolli

ich wollte die Männer nicht so schlecht machen! :D

Bestzeiten:
Freiberg 5 km 2012: 17:04
Stuttgart 5.000m 2013: 17:16
Niedernhall 10 km 2014: 35:56
Bietigheim 10.000m 2014: 35:10
Bottwartal HM 2008: 1:19:54
Bottwartal M 2010: 3:03:44


58
Ich laufe den Halbmarathon in 1:38 und beiß mir beim 10er immer noch an der 44:xx die Zähne aus. Und das bei 70 bis 100 Kilometern die Woche in der Vergangenheit.

Aber gut, vielleicht hast Du ja Potential... :D
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

59
Kathrinchen hat geschrieben:Ich laufe den Halbmarathon in 1:38 und beiß mir beim 10er immer noch an der 44:xx die Zähne aus. Und das bei 70 bis 100 Kilometern die Woche in der Vergangenheit.

Aber gut, vielleicht hast Du ja Potential... :D
....dann liegt es bei Dir aber nicht am mangelnden Kilometerumfang sondern an der fehlenden Grundschnelligkeit bzw. Tempohärte :nick:
LG
Monchi
LIGHT MAKES FAST !!!!!!!!!!!!!!!
Bild

60
monchi hat geschrieben:....dann liegt es bei Dir aber nicht am mangelnden Kilometerumfang sondern an der fehlenden Grundschnelligkeit bzw. Tempohärte :nick:
Achso
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

61
Kathrinchen hat geschrieben:Ich laufe den Halbmarathon in 1:38 und beiß mir beim 10er immer noch an der 44:xx die Zähne aus. Und das bei 70 bis 100 Kilometern die Woche in der Vergangenheit.
Manchmal ist weniger mehr. Deine vielen Marathons und Ultras waren da vielleicht nicht so hilfreich.

Aber nun geht's ja eh zum Triathlon, vielleicht ist das der neue Trainingsreiz, mit dem der Knoten platzt.

Gruß
Hendrik

62
Maryjane hat geschrieben:Meinen ersten 10km Volkslauf bin ich neulich in ca 54 Minuten gelaufen. Völlig verausgabt habe ich mich da aber nicht, dafür hatte ich noch zu großen Respekt davor. Aber so sammle ich eben meine Erfahrungen momentan!
Hallo Maryjane
Also meinen ersten Wettkampf hatte ich im September 2007 in einer 52er Zeit.Ich habe 7 Monate sehr hart trainiert um in meinem 21.Wettkampf 42:36 zu laufen.
Du hast allerdings noch Gewichtsvorteil.Für das Laufen eigentlich Idealgewicht.Aber in 4 Monaten schätze ich wirst du es nicht schaffen.
45-46 wird drin sein.
Die größten Erfolge hatte ich als ich die ganzen für mich unsinnigen Pläne und Pulsmeßer weg gelegt habe.
Mache am besten 1 mal die Woche einen langen Lauf.1 mal Tempo und Bergläufe sind nicht schlecht.Den Rest Ausdauertraining.
So war es bei mir auf jeden Fall.Laufe erst 1 Jahr deshalb kein Profiratgeber.Gehe nur von mir selbst aus.
Die Pläne und das spezielle Training kann dann immer noch folgen.
Gruß Achim

63
berschee hat geschrieben: Mache am besten 1 mal die Woche einen langen Lauf.1 mal Tempo und Bergläufe sind nicht schlecht.Den Rest Ausdauertraining.
:D .... ach der lange, der tempo und die bergläuafe sind kein ausdauertraining... verdammt, schon wieder verkehrt trainiert... :zwinker4:

duck und weg...
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....

A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

64
xiao_lee hat geschrieben: :D .... ach der lange, der tempo und die bergläuafe sind kein ausdauertraining... verdammt, schon wieder verkehrt trainiert... :zwinker4:

duck und weg...
Gebe doch lieber der Fragestellerin eine Antwort.Ich habe ja auch dabei geschrieben das ich kein Profiratgeber bin nur wie ich zu dieser Zeit gekommen bin.
Oder hüpfe einfach weiter durchs Forum und suche nach Leuten die einen falschen Satz schreiben.Viel Spaß dabei.

65
Hi Maryjane,

manche Fragen entwickeln eine seltsame Eigendynamik bei den Antworten ;-)
Ich glaube, du weißt das ganze inzwischenselbst am besten einzuschätzen.

Wünsche dir jedenfalls motivierende erreichbare Ziele und viel Spaß am Laufen.

Pia

66
Zitat:
Zitat von monchi
Bild

....dann liegt es bei Dir aber nicht am mangelnden Kilometerumfang sondern an der fehlenden Grundschnelligkeit bzw. Tempohärte :nick:
Kathrinchen hat geschrieben:Achso


:daumen: :hihi: :klatsch: :wegroll: :bounce:
31.05.2008 Herdecker City-Lauf, 10 Km Ziel --> sub 45 Ergebnis: --> 43:57 Min.

verletzt und ohne Training seit Juli 2008

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf! :daumen:

Bild

67
Hey,
berschee hat geschrieben:Gebe doch lieber der Fragestellerin eine Antwort.Ich habe ja auch dabei geschrieben das ich kein Profiratgeber bin nur wie ich zu dieser Zeit gekommen bin.
tschuldige, wollte dir nicht auf den Schlips treten... Da ich auch eher Laie in Trainingsplanung werde ich trotzdem mal mein bestes versuchen... :zwinker5:

Maryjane hat geschrieben:Bin 169 cm und wiege momentan 61kg, Tendenz sinkend (Gewicht, nicht Größe). Heute bin ich 7km in 40 min gelaufen wobei ich die ersten km viel schneller gelaufen bin als die letzten drei (das mache ich ganz gerne ;-))
Oberlehrerhaft würde ich sagen, wäre es bestimmt günstiger sich erst einzulaufen, dann die schnelleren km zu laufen, um sich anschließend wieder auszulaufen...
Maryjane hat geschrieben:7km in 40 min gelaufen
= 5:43 min/km
Maryjane hat geschrieben: Den HM bin ich gerade in 2:08 gelaufen.
= 6:04 min/km
Maryjane hat geschrieben:
Was ist leichter zu schaffen? 10 km in 43 min oder 15 in 1:12?
= 4:18 min/km auf 10 oder 4:48 min/km auf 15 km

Meine Meinung nach sind die 15 km einfacher zu schaffen...
Maryjane hat geschrieben: Und wie kann ich das schaffen? Einfach so weiter machen wie bisher? Ein langer Lauf am WE (ca 15 - 20 km) und zwei, drei kürzere unter der Woche?
Unter der Voraussetzung, dass du erst seit kurzem dabei bist, würde ich sagen dass generell einfach Umfangssteigerungen ausreichen um ausdauernder und schneller zu werden.
Jedoch können ehrgeizige Ziele bestimmt schneller mit einerm richtigen Trainingsplan, welcher auch die Saisonplanung berücksichtigt, erreicht werden. Je nach Zielsetzung/ Neigung entscheiden. Ich persönlich habe erst beim 2. Marathon einen 8 Wochenplan genutzt, wobei ich mich aber nicht sklavisch daran gehalten habe...
Würde dir den Tip von Bersche auch direkt so weiter empfehlen, mit 1XLang, 1XTempo + Bergläufe/ Fahrtenspiele und den Rest moderat... Da prinzipiell die meisten Trainingspläne so aufgebaut sind...
Maryjane hat geschrieben:Oder sind das zu harte Ziele?
Jeder reagiert unterschiedlich auf Training, der eine läuft fast aus dem nichts heraus super Zeiten, die anderen erreichen die nur sehr schwerlich...

Meines Erachtens ist es motivierender sich kurzfristige Ziele und langfristige Ziele zu setzen...
Beispielsweise

Kurzfristig
10 km Sub 47:30 = 4:45 min/km
HM Sub 1:55:00 = 5:13 min/km

Mittelfristig
10 km Sub 45:00 = 4:30 min/km
HM Sub 1:45:00 = 4:59 min/km

Langfristig...
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....

A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

68
berschee hat geschrieben:Gebe doch lieber der Fragestellerin eine Antwort.Ich habe ja auch dabei geschrieben das ich kein Profiratgeber bin nur wie ich zu dieser Zeit gekommen bin.
Oder hüpfe einfach weiter durchs Forum und suche nach Leuten die einen falschen Satz schreiben.Viel Spaß dabei.
jetzt hab ich auch grad mal nachgesehen

1. 10Km Wk--waren dann 10,5 wegen umgefallener Bäume--- 47:38
2. 11Mon später 10km 40:47
3. weitere 3 Mon 41:57
4. 2 Mon---40:40
5. 11Mon--41:18

hmmm?? grübel?

ich bin einfach kein Naturtalent :confused:

erstmal unter 40??----- 4 einhalb Jahre nach meinem ersten

-----oder was lernt man sonst noch daraus :zwinker4:

69
apple-pie hat geschrieben:Hi Maryjane,

manche Fragen entwickeln eine seltsame Eigendynamik bei den Antworten ;-)
Ich glaube, du weißt das ganze inzwischenselbst am besten einzuschätzen.

Wünsche dir jedenfalls motivierende erreichbare Ziele und viel Spaß am Laufen.

Pia
Vielen Dank! Ja, es ist eigentlich unerträglich sobald man hier als Anfänger Fragen hat. Ist doch klar, dass ich mich nicht so auskenne und nicht wirklich weiss ob ich das schaffen kann. Aber mir (bzw.hier) die Frage stellen werde ich wohl dürfen. Und hier kommen soviele Antworten, die heißen sollen "Ach, bist du dumm, das kann man ja gar nicht und lass doch mal" Aber hier ist es wohl wie im echten Leben. Was hätte ich alles nicht machen können wenn ich darauf gehört hätte. was andere mir sagen... Pffff
Hier gibts ein paar Leute die warten nur darauf, bis jemand etwas unerfahrenes schreibt und sie dann oberlehrerhaft ankommen können und ihr Wissen oder zumindest ihre Meinung auskotzen können. das finde ich einfach nur nervig!

70
Geht's noch? Du hast jede Menge nette Antworten bekommen. Etwas als oberlehrerhaft abzutun, nur weil Dir die Meinung nicht paßt, ist sehr unhöflich denen gegenüber, die sich Deine Frage durchgelesen und eine Antwort verfaßt haben.
was andere mir sagen... Pffff
Warum fragst Du dann? :nene:

Hendrik

71
Ja, sorry, aber so kommt es nunmal rüber. Genauso war dass als ich vor ein paar Monaten mal HM-Fragen hatte.
Die Leute, die sich das durchlesen um mir eine Meinung zu schreiben können das gerne machen. Darum poste ich es ja . Aber wenn es nur gelesen wird um darüber zu meckern, kann man es auch sein lassen.
Ich denke dass hier viele Leute deswegen keine Fragen mehr stellen. Das Thema kam hier schon sehr oft hoch.
Ich kann mit Kritik umgehen, aber Kritik bedeutet, dass man gewillt ist dem anderen zu helfen, Infos zu geben und nicht zu sagen, du kannst das nicht. Was soll das bringen?

72
HendrikO hat geschrieben:Geht's noch? Du hast jede Menge nette Antworten bekommen. Etwas als oberlehrerhaft abzutun, nur weil Dir die Meinung nicht paßt, ist sehr unhöflich denen gegenüber, die sich Deine Frage durchgelesen und eine Antwort verfaßt haben.



Warum fragst Du dann? :nene:

Hendrik
Und zum Wort oberlehrerhaft. Dieses Wort hat hier jemand über seine eigene Antwort geschrieben, daher habe ich es aufgegriffen.

73
Maryjane hat geschrieben:Ja, sorry, aber so kommt es nunmal rüber. Genauso war dass als ich vor ein paar Monaten mal HM-Fragen hatte.
Die Leute, die sich das durchlesen um mir eine Meinung zu schreiben können das gerne machen. Darum poste ich es ja . Aber wenn es nur gelesen wird um darüber zu meckern, kann man es auch sein lassen.
Ich denke dass hier viele Leute deswegen keine Fragen mehr stellen. Das Thema kam hier schon sehr oft hoch.
Ich kann mit Kritik umgehen, aber Kritik bedeutet, dass man gewillt ist dem anderen zu helfen, Infos zu geben und nicht zu sagen, du kannst das nicht. Was soll das bringen?
Und die gab es nicht?? Die Infos? Ich lese ziemlich viele Infos aus den Dir gegebenen Antworten heraus, im Gegensatz zu Gemecker.
Die meisten Antworten besagen nicht, dass Du es nicht schaffen kannst, sondern, dass Du Dir kleinere Ziele setzen und Dich damit weiter vorarbeiten solltest. Das ist doch keine Kritik! Wie viel Zeit andere im Vergleich für das Erarbeiten einer solchen 10er Zeit gebraucht haben steht ja geschrieben. Man muss es nur herauslesen. Insofern besagen für mich die Antworten, dass Du es durchaus schaffen kannst, nur, dass Dein gesetztes Ziel von 4 Monaten zu kurz gegriffen ist, im Verhältnis zu Deinen aktuellen Zeiten. Und Tipps für das "Wie" gab es durchaus auch.

Man könnte auch sagen, dass manche Leute bald keine Lust mehr haben auf solche Fragen zu antworten, wenn lediglich Kritik und Gemecker herausgelesen wird. Wenn man eine Frage stellt, sollte man sich m.E. durchaus auch mit den Antworten auseinander setzen, vor allem, wenn man liest wer hier geantwortet hat, auch wenn einem selbst etwas anderes im Hinterkopf schwirrt. Könnte ja sein, dass es einige der Antwortenden aus Erfahrung schreiben, nur mal so als Denkanstoß. Und nur Erfahrene können Dir bei der Beantwortung dieser Frage helfen.
Mik

74
Ich habe doch nicht gesagt dass alle Antworten blöd sind. Du machst ja genau das selbe. Suchst dir einen Anlass meckern zu können. Die meisten Antworten finde ich sehr interessant und vor allem sehr lieb, dass sich dafür soviel Zeit genommen wurde. Wenn es anders rüber kam, tut es mir leid.

75
Maryjane hat geschrieben:Ich habe doch nicht gesagt dass alle Antworten blöd sind. Du machst ja genau das selbe. Suchst dir einen Anlass meckern zu können. Die meisten Antworten finde ich sehr interessant und vor allem sehr lieb, dass sich dafür soviel Zeit genommen wurde. Wenn es anders rüber kam, tut es mir leid.
Ich denke, dass zu deinem Thema mittlerweile eigentlich alles gesagt ist. Jetzt musst du eben Taten folgen lassen und zeigen was du erreichen kannst.
Mach doch vielleicht einen Thread im Blogbereich auf und schreibe ab und zu was du so trainiert hast und was bei den Wettkämpfen dabei rausgekommen ist.

76
Maryjane hat geschrieben:Bin 169 cm und wiege momentan 61kg, Tendenz sinkend (Gewicht, nicht Größe). Heute bin ich 7km in 40 min gelaufen wobei ich die ersten km viel schneller gelaufen bin als die letzten drei (das mache ich ganz gerne ;-))
Den HM bin ich gerade in 2:08 gelaufen. Alles nicht so Spitzenzeiten aber ich habe bisher auch keinerlei Trainingsplan befolgt.
Was ist leichter zu schaffen? 10 km in 43 min oder 15 in 1:12? Und wie kann ich das schaffen? Einfach so weiter machen wie bisher? Ein langer Lauf am WE (ca 15 - 20 km) und zwei, drei kürzere unter der Woche? Oder einem Plan folgen? Oder sind das zu harte Ziele?
lg
Hallo Maryjane,
leider hatte ich nicht die Zeit alle Kommentare meiner Vorredner durchzulesen. Somit antworte ich dir mit der Gefahr, dass ich einige Dinge, die bereits geschrieben wurden erneut aufgreife.
Zunächst möchte ich mal anmerken, dass Ehrgeiz und Motivation das A und O bei den Langstreckendisziplinen ist. Ich denke mit Sicherheit auch, dass du vom Alter und der körperlichen Voraussetzungen auf lange Sicht deutlich mehr drauf hast als 43 auf 10, allerdings bedeutet das mind. acht Jahre strukturiertes Training. Um den Körper auf solch hohe Belastungen vorzubereiten, müssen sich Bänder und Sehnen allmählich anpassen. Das bedeutet eine behutsame Steigerung von Jahr zu Jahr, ansonsten sind Verletzungen und Überlastungsschäden vorprogrammiert. Wenn du den Sport ernsthaft betreiben willst, würde ich mir einen Laufverein mit guten Trainern suchen und denen dein Anliegen klarmachen.
Ich finde es deutlich wichtiger den langfristigen Erfolg zu sichern, als für kurzfristige Ergebnisse die Gesundheit zu ruinieren.
Viele Grüße
gamma :winken:

77
Ich bin gerade 3000 m in 16:08 Minuten gelaufen. War natürlich vom Schnitt her besser als die anderen, aber auch ne viel kürzere Strecke und danach war/bin ich doch kaputt.
@gammaeins: Mit der Laufgruppe/Trainer ist eine gute Idee. Werde ich mal machen. Allerdings ist das auch nicht so einfach, weil man dann ja zu festen Terminen da sein muss.

78
Maryjane hat geschrieben:Ich bin gerade 3000 m in 16:08 Minuten gelaufen. War natürlich vom Schnitt her besser als die anderen, aber auch ne viel kürzere Strecke und danach war/bin ich doch kaputt.
@gammaeins: Mit der Laufgruppe/Trainer ist eine gute Idee. Werde ich mal machen. Allerdings ist das auch nicht so einfach, weil man dann ja zu festen Terminen da sein muss.
Wenn du die 3k voll gelaufen bist, dann liegst du im Moment bei einer 10k Zeit von 57-58min.
Für die 42:xx brauchst du ungefähr eine Zeit von 11:30-12:30. Das kannst du ab und zu mal als Test in deinen Wochenplan einbauen um zu schauen, wo du stehst.

79
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wenn du die 3k voll gelaufen bist, dann liegst du im Moment bei einer 10k Zeit von 57-58min.
Für die 42:xx brauchst du ungefähr eine Zeit von 11:30-12:30. Das kannst du ab und zu mal als Test in deinen Wochenplan einbauen um zu schauen, wo du stehst.

Aber für 10km habe ich doch 54 minuten gebraucht?! Egal...

80
Im Wettkampf hat man meist mehr Biss und ist damit noch einen Tick schneller, als man das im Training schafft. Aber die Rechnung stimmt schon.

81
Hi Maryjane,

ich persönlich glaube, Du kannst nicht ganz einschätzen, was 43min. auf 10km wirklich bedeutet. Das ist nur meine Meinung und auch absolut nicht böse gemeint :hallo:

Ich an Deiner Stelle würde mich nicht an der 43 festbeißen. Ich würde erstmal versuchen, sub 50min auf 10km zu kommen. Und zwar so: viermal die Woche Training, einmal lang (GA1), einmal schnell (Intervalle oder TDL) und zweimal jeweils ne Stunde im GA1-Bereich. Als Trainingsplan könntest Du es mal mit den Plänen von Laufcampus (im WWW) versuchen.

Und natürlich ist Dein Ziel auf 15km leichter zu erreichen als die 43 auf 10km. Beim 15km-Ziel kann man noch einiges über die Ausdauer reißen, das ist bei 10er nicht sooo leicht. Da muss man schnell sein. Aber Du bist jung und läufst noch nicht so lange, da ist schon Potential vorhanden.

Ich an Deiner Stelle würde aber eher lieber versuchen, die 10er-Zeit zu verbessern, da kannst Du dann später die Ausdauer draufpacken, wenn Du mal nen guten 15k-Lauf oder nen guten HM laufen willst.

VG Monika

82
16:08 min. auf 3000 m passen zu den ~40 min. auf 7 km. Beide Zeiten laufen auf eine Zeit von ~59 min. auf 10 km hinaus. Die bist Du aber bereits in 54 min. gelaufen, und wenn ich das richtig verstanden habe nicht einmal voll am Anschlag.

Ich hätte eigentlich eine Zeit unter 15 min. für die 3000 m erwartet. Das Ergebnis macht mich etwas stutzig: Womöglich fehlt es an Grundschnelligkeit. Allerdings haben Anfänger eher Probleme ihre Grundschnelligkeit auf längere Distanzen umzusetzen, weil zu Beginn der Laufkarriere naturgemäß noch die Ausdauer fehlt.

Trotzdem muß man abwarten, wie sich die Leistung in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

83
oder sie läuft immer zu schnell....wenn ich als laufanfänger immer meine gas geben zu müssen,sei`s volle kanne oder auch nur leicht volle kanne,dann ist es durchaus möglich mit reserve 54 auf 10km zu laufen und ausgelaugt 16 auf 3 km zu laufen.
möchte nicht wissen wie ich nen 10er absolvieren würde, wenn ich meine trainingswochen "voll" laufen würde.
ich bin zuletzt 10:52 auf 3km gelaufen, aber vor kurzem habe ich es auch nicht mehr unter 41 geschafft. gut. der 10er war mittags und der 3km abends. aber sonne und warm wars bei beiden wettkämpfen.
zurück zum thema: ich würde erstmal ein buch kaufen und dort nach plan laufen. ich denke einfach du läufst evtl.momentan zu oft zu schnell. jetzt nicht zu verwechseln mit zu oft laufen. das passt schon.kannst ruhig 30km die woche reissen und das auf 3-4 tage verteilen (besser auf 4 tage). aber halt etwas struktur. mal langsam,mal intervall bzw. tempo, mal "mittleres tempo" ums mal laienhaft auszudrücken.
mit ga1 etc. kann fast keine sau was anfangen. laufe auch erst ein jahr und brauch extra ein viertes buch, damit ich weiß was unter ga1 fällt. also weg mit solchen bezeichnungen.

langsam heißt: superplaudertempo - unterhaltung ist ohne japsen möglich
"mittleres tempo": plappern noch möglich in sätzen jedoch am rande der anstrengung.
tempodauerläufe: naja, da kannst dann nur noch andere läufer im wald mit kurzen "hey" oder nach ner weile nur noch mit handbewegungen grüßen :)

84
Maryjane hat geschrieben:Aber für 10km habe ich doch 54 minuten gebraucht?! Egal...

Du wirst für die 43 länger als 4 Monate Training brauchen, Punkt. Wenn Du konsequent weitertrainierst, wirst Du sie wahrscheinlich schaffen können, Punkt. Eine Vereinkameradin von mir läuft HM so zwischen 1:45 und 1:46 und kaspert schon länger an der Sub46. Eine andere ist aktuell HM in 1:39:05 gelaufen und läuft ziemlich genau 45 auf 10km. Und die Damen laufen schon so 2-4 Jahre regelmäßig und leiden weißgott nicht an Übergewicht. Wenn die Mädels konsquent auf 10 km trainieren würden (Training ist auf HM und M bisher) trauen ich beiden eine 43 zu. Aber die haben eine gepflegte Grundlage. Um mal Entwicklungen aufzuzeigen:
ich bin alt und durchschnittlich talentiert: 1. 10km Wettkampf Feb. 2007 in 47:06 2. Juni 2007
45:12 3. Feb. 2008 44:12. Ok, ich trainiere nicht für die Strecke, laufe allerdings länger und mehr. Ich will Dich wirklich nicht demotiveren, ganz im Gegenteil. Gerade bei Ausdauersportarten gilt: it takes, what it takes. Und das sind Fleiß und Geduld. Setz Dir erstmal sub 50 als Ziel. Ein realistisches Ziel motiviert Dich langfristig und gerade beim Laufen geht es doch in unserer Leistungsklasse lediglich um den Spaß an der Freud.

Viel Spaß,

Rainer
"There is no Finish Line" (T-Shirt WLS 2007)

85
Maryjane hat geschrieben:Aber für 10km habe ich doch 54 minuten gebraucht?! Egal...
Dann passen deine beiden "Testläufe" eben nicht zueinander. Ursachen gibt es viele, Tagesform, Streckenprofil, falsch vermessene Strecken, Quälfähigkeit im Training, da man wie hier schon erwähnt im WK eigentlich immer noch etwas mehr aus sich herausholen kann.

Überlege mal, 16:08 auf 3000m entsprechen ca. 5:23/km, das (die genauen 16:08) linear hochgerechnet sind ca. 53:47 auf 10km Nur das du natürlich in einem 10km WK nicht deine 3000m Zeit laufen kannst :zwinker5: Deine 10km Zeit ist also deutlich besser einzuschätzen als der 3000m Test.

Wie hier z.B. SantaCruz schon sagt, passt zu einer 10km Zeit von 54 Minuten eher eine 3000m Zeit von etwas über 15 Minuten und da man als Laufanfänger meistens noch nicht so gut ausdauertrainiert ist, ist man hier auf den 3000m oft sogar noch etwas schneller.

Was bei dir recht gut zusammenpasst sind deine 3km Zeit von 16:08, deine 7km Zeit von 40 Minuten und deine HM-Zeit von 2:08h, wobei du die 7km ja auch im Training gelaufen bist. Das klang nicht so, als wenn das am Anschlag gewesen wäre.

Deine 10km Zeit von 54 Minuten ist wie gesagt hier deutlich besser einzuschätzen. Damit kann man einen HM, wenn man gut ausdauertrainiert ist, das kannst du jetzt eigentlich noch nicht sein, einen HM in etwa 2h laufen.

Du erwähnst zwar, du hättest dir die 2h auf den HM vorstellen können, aber ich glaube hier unterschätzt du, was 8 Minuten auf 21km sind. Das ist verdammt viel, das sind ca. 23 Sekunden pro Kilometer. Das ist eine richtige Hausnummer, das muss man erst mal raus laufen.

Also wie schon mal gesagt, geduldiger an die Sache herangehen, dazu gab es hier ja schon etliche Tipps und nichts übers Knie brechen. Kontinuierlich trainieren und ab und an, wie du halt Lust hast, (vermessene) WK laufen, dann siehst du ganz gut wie sich deine Leistung entwickelt.

Ich pers. laufe meine Tempoeinheiten immer ganz gerne kontrolliert und richte mich dabei nach (Tabellen nach Jack Daniels, der Rechner unter Berechnungen nach Jack Daniels ist auch nett ). Das hilft (mir) aus den Trainingsleistungen gute Zielzeiteinschätzungen für den WK zu bekommen. Das ist dabei natürlich nur ein Baustein von mehreren.

Grundsätzlich wirst du momentan sicherlich einfach durch mehr (nicht übertreiben) und regelmäßiges Laufen schneller. Wenn dann eine gute Grundlage da ist, kannst du ja auch Tempo ins Training einbauen und dann hier im Forum einfach mal stöbern, was dazu alles schon geschrieben wurde. Die grundlegende Struktur mit der man sehr lange gut weiter kommt, hat woodstock ja schon beschrieben.

Mit einer kurzfristigen Zielsetzung von 43 Minuten auf 10km setzt du dich m.M. unnötig unter Druck, das kann auch kontraproduktiv sein, gerade wenn man merkt, dass dies doch schwerer ist als man denkt, aber dazu haben andere ja schon etwas geschrieben.

Grüße,
Torsten

86
woodstock hat geschrieben:Hi Maryjane,

ich persönlich glaube, Du kannst nicht ganz einschätzen, was 43min. auf 10km wirklich bedeutet. Das ist nur meine Meinung und auch absolut nicht böse gemeint :hallo:



VG Monika

Ja, das stimmt wohl. Ich laufe ja auch echt noch nicht lange und habe wirklich wenig Ahnung davon. Und ich bin sehr ungeduldig.

87
DerSichDenWolfLaeuft hat geschrieben:Du wirst für die 43 länger als 4 Monate Training brauchen, Punkt. Wenn Du konsequent weitertrainierst, wirst Du sie wahrscheinlich schaffen können, Punkt. Eine Vereinkameradin von mir läuft HM so zwischen 1:45 und 1:46 und kaspert schon länger an der Sub46. Eine andere ist aktuell HM in 1:39:05 gelaufen und läuft ziemlich genau 45 auf 10km. Und die Damen laufen schon so 2-4 Jahre regelmäßig und leiden weißgott nicht an Übergewicht. Wenn die Mädels konsquent auf 10 km trainieren würden (Training ist auf HM und M bisher) trauen ich beiden eine 43 zu. Aber die haben eine gepflegte Grundlage. Um mal Entwicklungen aufzuzeigen:
ich bin alt und durchschnittlich talentiert: 1. 10km Wettkampf Feb. 2007 in 47:06 2. Juni 2007
45:12 3. Feb. 2008 44:12. Ok, ich trainiere nicht für die Strecke, laufe allerdings länger und mehr. Ich will Dich wirklich nicht demotiveren, ganz im Gegenteil. Gerade bei Ausdauersportarten gilt: it takes, what it takes. Und das sind Fleiß und Geduld. Setz Dir erstmal sub 50 als Ziel. Ein realistisches Ziel motiviert Dich langfristig und gerade beim Laufen geht es doch in unserer Leistungsklasse lediglich um den Spaß an der Freud.

Viel Spaß,

Rainer
Ich versuche lockerer ran zu gehen. Eigentlich ist es mir auch gar nicht so wichtig, so schnell zu sein, wie ich das geschrieben habe. Ich habe nicht gedacht, dass es so schwer ist. ich habe bei vielen Läufern vor allem Frauen nur das Gefühl, dass sie sich gar nicht bemühen oder dafür interessieren schnell zu sein. Ist ja auch okay. Und ich dachte halt, wenn man speziell darauf trainiert, geht es vielleicht ganz einfach, Aber so wie ihr das hier beschreibt, ist wohl nicht so easy. Ich werde trotzdem mal versuchen schneller zu werden und es dann ab und zu schreiben.

88
ToMe hat geschrieben: Du erwähnst zwar, du hättest dir die 2h auf den HM vorstellen können, aber ich glaube hier unterschätzt du, was 8 Minuten auf 21km sind. Das ist verdammt viel, das sind ca. 23 Sekunden pro Kilometer. Das ist eine richtige Hausnummer, das muss man erst mal raus laufen.
Ja, kann sein, dass ich es auch ohne Durchfall und zu wenig Essen morgens nicht unter zwei Stunden geschafft hätte. Aber dass ich zwischendurch aufs Dixiklo rennen musste hat mindestens eine Minute gekostet :wink:

89
43 min über 10 km sind für eine Frau schon happig, meiner Meinung nach.
Mit speziell auf die 10 km ausgelegtem Training erreicht man das Ziel evtl. schneller, mag sein.
Aber erstmal musst du unter die 50 Minuten kommen. Dann irgendwann unter 45.

Das dürfte einige Monate dauern, evtl. Jahre. Dein Körper braucht erst die Basis für das nötige harte Training. Sonst wird er dich schnell ausbremsen.
Und unter 45 Minuten wird dann sowieso jede Minute Verbesserung schwer.

Selbst bin ich noch keinen 10er gelaufen, sehe da aber eine Zeit unter 45 Minuten auch eher als langfristiges Ziel, evtl. nächstes Jahr.

Eva

90
Hallo Maryjane :daumen:

Du bist mit deinen 20 gerade mal so fit, wie ein 40 jähriger, der noch vor 10 Monaten über 103Kg gewogen hat.

Fang erst einmal an zu laufen, ich meine so 200 - 300Km pro Monat, dann kann man sich über ne 44 Minuten bei dir unterhalten :nick:

Alles andere sind nur Träume und Wunschdenken, sorry aber einer muss das mal hier schreiben. Dein Trainingszustand lässt keine Diskussion über 43 Minuten zu, alles nur :blah: :blah:

Also, willkommen in der Realität :zwinker5:

Gruß

Thorsten

PS: Ich meine es nicht böse, ich will dich auch nicht provozieren, aber bleib mal auf dem Teppich und versuche sub 50 oder sub 23 auf 5Km. Wenn Du das geschafft hast, wird es vielleicht noch nicht 2009 sein, ich bin mal gespannt wann ich es lesen kann sub 50.
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html

91
Djävul-Löpare hat geschrieben:Hallo Maryjane :daumen:


Alles andere sind nur Träume und Wunschdenken, sorry aber einer muss das mal hier schreiben. Dein Trainingszustand lässt keine Diskussion über 43 Minuten zu, alles nur :blah: :blah:

A
Hab ich ja auch nicht anders formuliert oder? Aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht schlimm, wenn man sich anfangs selbst über- oder unterschätzt... Was ist schon dabei? Ich habe ja nicht gesagt, ich kann das. Sondern gefragt, wie es gehen könnte. Und wenn mir hier alles sagen, dass es nicht geht, akzeptiere ich das auch. Und dass du es nicht böse meinst, weiss ich. LG

92
Hallo Maryjane,

es ist ja schon fast alles gesagt, aber hier vielleicht als Hilfestellung noch ein "Fahrplan".

Als ich vor drei Jahren mit der Lauferei anfing, war mein erster Wettkampf nach einem halben Jahr bei 51 min. ausgekommen. Anfangs verbessert man sich schneller, also wieder ein Jahr weiter lag ich bei 45:20, wieder ein Jahr später bei 42:50.

Also insgesamt 2 Jahre um von über 50 auf unter 43 zu kommen.

Und noch ein Gedanke, am Wochenende bin ich in Neuss gelaufen, auch ein WK wo viele Läufer und Läuferinnen unterwegs sind, die durchaus was drauf haben, also nicht nur Volk :D . Unter 43 sind nur 8 von 73 Frauen gekommen, ist also schon ne ziemliche Topleistung. Für mich als Mann müßte ich zum Vergleich sicher 36 oder so anpeilen, was ich aber nie erreichen werde, bin ja schon was älter und nur durchschnittlich talentiert :zwinker4:

Ich sage das alles, um dir zu helfen realistische Ziele zu setzen. Natürlich darf man sich über- oder unterschätzen, aber je realistischer, desto eher hast du Erfolgserlebnisse und umso größer bleibt der Spaß an der Sache, und das ist auch sehr wichtig.

Viele Grüße
Peter
liga nebenwerte

93
Persönlich glaube ich nicht daran, daß Du das von Deinen momentanen Voraussetzungen schaffen kannst.

Als Beispiel kannst Du Dir mal die Leistungsentwickung meiner Frau ansehen, über 10 km

Historie 10 km Katja

Ernsthaft trainiert wurde seit März 2002, als Fortsetzung der Reha aus dem Kreuzbandriß. Die erste 43er Zeit gab es Sylvester 2002, also nach knapp 9 Monaten, damals hat sie auch noch kein Tempotraining gemacht. Auch für die Entwicklung nach der Babypause 2005 hat sie in ca. 9 Monate, diesmal natürlich systematischerem Training auf die erste 43er Zeit gebracht. Die ersten 10er waren da bei 52 bzw. 49 Minuten.

Die Frauen in ihrer Preisklasse haben aber alle ausdauersportliche Vorerfahrungen, in ihrem Fall Leistungsschwimmen in der Jugend, Fußball, etc.

Vor allem scheint mir Deine Grundschnelligkeit (3000er Zeit) erheblich zu langsam zu sein. Die ersten 22er Zeiten auf 5 ist sie nach 3-4 Monaten nach dem Einstieg gelaufen.

Historie 5km Katja

Das Gewicht etc. spielt da eher ne untergeordnete Rolle, irgendwann wirst Du bei richtigem Training an den Punkt kommen, daß Du durch die Muskulatur wieder schwerer wirst.

Grüße,

Stephan

94
Ich halte es für sehr schwierig bis unmöglich , bei den bisher erreichten Zeiten, dass Du Dich in 4 Monaten so stark verbesserst.

Du läufst zur Zeit beim 10km- Lauf mit ca. 11 km/h.

Teste einfach mal ein paar Intervalle:

1:30 Minuten mit Tempo 13 - 13,5 km/h; 1 Minute Trabpause (sehr langsam). Das Ganze 10 mal hintereinander. Schaffst Du Das? (Sind mit ein- und auslaufen je 2-3 km insgesamt ca. 10km)

3:00 Minuten mit Tempo 13; 2:30 Minuten Trabpause (sehr langsam). Das ganze 8 mal hintereinander. Schaffst Du Das? (Sind mit ein- und auslaufen je 2-3 km insgesamt ca. 12km)

Wenn ja, dann trainiere auf Deine Zielzeit; wenn nein, setze Dir realistische Ziele

Gruß Freddy
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

95
naja, das ist alles ziemlich relativ. pauschalisieren kann man hier garnichts. ich bin nach 7 monate training unter 40 min erstmals gelaufen. also pauschal zu sagen dass man hierfür jahre braucht, das stimmt nicht. hat wohl alles mit talent/veranlagung und richtigem training zu tun.
es gibt auch manche die laufen untrainiert locker unter 45.
also kann bei dir ewig dauern und wird nichts mit den sub43; kann aber auch nur ein jahr dauern und du hast`s drauf. jetzt bist genauso schlau, ich weiß :)

96
floboehme hat geschrieben:naja, das ist alles ziemlich relativ. pauschalisieren kann man hier garnichts. ich bin nach 7 monate training unter 40 min erstmals gelaufen. also pauschal zu sagen dass man hierfür jahre braucht, das stimmt nicht. hat wohl alles mit talent/veranlagung und richtigem training zu tun.
es gibt auch manche die laufen untrainiert locker unter 45.
also kann bei dir ewig dauern und wird nichts mit den sub43; kann aber auch nur ein jahr dauern und du hast`s drauf. jetzt bist genauso schlau, ich weiß :)
mein erster 10er --zu dem Zeitpunkt lief ich ein mal die Woche, ging in 40:40

bis ich jedochs erste mal ne 37er Zeit hatte, vergingen über 4 Jahre

97
Vielen Dank für die vielen zum Teil sehr ausführlichen Gedanken/Antworten. Ich werde das immer mal wieder lesen, und mich nochmal dazu melden. Aber ich glaube euch, dass es nicht machbar sein wird. Aber dann eben vielleicht in ein paar Jahren, ist ja auch okay.
Liebe Grüße, Juli

98
Maryjane hat geschrieben:Aber ich glaube euch, dass es nicht machbar sein wird. Aber dann eben vielleicht in ein paar Jahren, ist ja auch okay.
Wie jetzt? Auf einmal allen Kampfgeist verloren? :confused:

99
Mein Vorschlag: Ein Verein mit einem guten Trainer.
Meine Frau krebste 3 Jahre lang bei so 45min. Nach einem Jahr im Verein lief sie sub42 nach weiteren 6 Monaten sub41.

Gruß
Rolli

100
Rolli hat geschrieben:Meine Frau krebste 3 Jahre lang bei so 45min. Nach einem Jahr im Verein lief sie sub42 nach weiteren 6 Monaten sub41.
Die hat wohl mehr Ahnung von Training als Du? ;-)

Gruß
Hendrik
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“