ich laufe jetzt seit über einem Jahr doch sehr regelmäßig (ca. 4x/Woche). Anfang März hatte ich mal wieder einen längeren Lauf gemacht (ca. 20km). Zwei Tage später hatte ich morgens beim ersten Auftreten mit dem Fuß hefige Schmerzen leicht oberhalb des Knöchels. Währe fast nicht ins Bad gekommen.
Ich hab das damals auf eine Überlastung aufgrund des 20km Laufes geschoben und bin dann ca. 3 Wochen nicht mehr gelaufen. Die Schmerzen sind zwar etwas besser geworden, aber leider nicht weggegangen. Probleme habe ich vor allem, wenn ich den Fuß nach längerem Ruhen wieder belasten sollte.
Inzwischen ist es so, dass es vor allem morgens weh tut. Aber nach ein paar Minuten vorsichtig dehnen und bewegen geht es dann. Tagsüber habe ich fast keine Probleme mehr (nur beim Dehnen).
Ich laufe auch seit längerem wieder regelmäßig (ca. 3x die Woche 8-12km). Es wird weder besser wenn ich nicht Laufe, noch schlechter wenn ich laufe.
Montag war ich dann endlich bei einem Orthopäden und Sportarzt (habe auf den Termin 8 Wochen warten müssen

Ergebnis: Der Fuß ist leicht geschwollen, aber die Knochen und das Gelenk sind einwandfrei. Da ich jedoch, vor allem an diesem Fuß, einen ziemlichen Senk-Knickfuß habe, hat er mir erst mal Einlagen für die Laufschuhe verschrieben. Die Dinger bekomme ich Freitag. Bin mal gespannt, wie es sich damit Laufen lässt und ob die Dinger helfen.
Die Schmerzen sind schräg oberhalb des Knöchels an der Innenseite des linken Fußes (also ca. auf der 10:30Uhr Position). Ich hoffe, das ist jetzt klar geworden

Das Gelenk selber schmerzt nicht, auch wenn ich beim Dehnen das Gefühl habe, das es etwas weniger beweglich ist.
Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte. Nachdem das Problem jetzt nach 3 Monaten noch immer besteht mache ich mir langsam Gedanken.
Eigentlich hätte ich diesen Monat den Stuttgarter Zeitungslauf (HM) mitmachen wollen. Aber dieses Ziel habe ich erst mal beerdigt

Für Tipps währe ich echt dankbar!