Banner

Debütanten Herbst Marathon 2008

51
Ja..
Aber nicht nur dann..
Sondern z. B. jedes Wochenende, wenn wir uns zu den langen Läufen aufmachen..
..sollten.. :P :hihi:
Oder macht die jemand unter der Woche??

52
alwinesrunner hat geschrieben: Zielzeit(en):
real: 3:10
Traum: 3:00
Uiuiui... wenn da nicht aber jemand extrem tief stapelt ;-)
Die 3h-Marke sollte doch bei entsprechendem Training fuer dich keine allzu grosse Herausforderung darstellen.

54
dippu hat geschrieben:Uiuiui... wenn da nicht aber jemand extrem tief stapelt ;-)
Die 3h-Marke sollte doch bei entsprechendem Training fuer dich keine allzu grosse Herausforderung darstellen.
Schaun mer mal..
Mir fehlt einfach noch die Grundlage nach meiner jahrelangen Pause...
Deswegen werden wir mal sehen..

55
Moin! Würde mich auch gerne hier einreihen :daumen:


14. September 2008 9:00Uhr Münster
* 78 war schön...........Startnummer 255.........Zielzeit: ankommen, Traum sub4:00
21. September 2008 9:00Uhr Karlsruhe
* TomIron...........Startnummer M373.........Zielzeit: ankommen, Sub 4:00 wäre toll
28. September 2008 9:00Uhr Berlin
* Adiprene........Startnummer ????.............Zielzeit Sub 4:00
* KevinB...........Startnummer ????.............Zielzeit Sub 4:10
* totti1604.......Startnummer ????.............Zielzeit ????
05. Oktober 2008 11:30Uhr Köln Marathon
* mika82...............Zielzeit <4h
* FrauHolle...........Zielzeit: ankommen, <4:00 wäre toll
12. Oktober 2008 10:00Uhr München Marathon
* alwinesrunner...............Zielzeit real: 3:10 Traum: 3:00
19. Oktober 2008 Bottwartal Marathon
* Wolfis............Startnummer ????.............Zielzeit <5h
26. Oktober 2008 10:00 Uhr Frankfurt
* Robman.........Startnummer 4011............Zielzeit Sub 4
* Dee-M-Cee....Startnummer 5059............Zielzeit 3:10
26. Oktober 2008 10:00 Uhr Lübeck
* HTS................Startnummer ????............Zielzeit Sub 4, Traum 3:30
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

56
So langsam füllt sichs ja..
:P
Bei deiner 5-km-PB sind die anderen Zeiten aber langsam oder?

57
KevinB hat geschrieben:Meine Zielzeit wird nach heutigem Stand bei sub 4:10 liegen. Ich gehöre zu denjenigen die vielleicht, wenn alles perfekt läuft, auch die 4h-Marke knacken können, aber die wenigsten erreichen diese Zeit beim Debut. Außerdem ist doch eine solche Zeit die beste Motivation einen zweiten Anlauf zu nehmen.
..... und genau aus diesem Grund wird es bei mir kein Debut im Herbst geben. Ich werde zwar mit meiner Gruppe weiter trainieren, aber eher nach dem Motto "Ich könnte, wenn ich wollte, will aber nicht mit einer Zeit über 4 h!" :nene:

Viele Grüße
Pitti

59
HM..
Eben..
Bin zwar lt. den Prognosen ne Stunde schneller, aber beim Debut muss nicht alles klappen..
Deswegen debutiert man ja auch.. :P

60
robman hat geschrieben:Ich habe bei meinem Debüt auch eine Zeit sub 4 angegeben bin aber nicht traurig wenn ich langsamer währe.
@Pitti-Platsch: Was ist daran schlimm wenn man die Sub 4 nicht erreicht?

Gruß Horst
Wahrscheinlich ist überhaupt nichts schlimm daran, wenn mann die Sub 4 nicht erreicht. Bei mir ist es eine Sache, die ich mit mir und meinem Ego ausmachen muss :klatsch: Und in meinem Alter habe ich nicht mehr so viele Marathons zu laufen, also lasse ich es lieber gleich bevor ich mich blamiere, entweder richtig oder gar nicht :peinlich:

Viele Grüße
Pitti

61
Pitti-Platsch hat geschrieben:Wahrscheinlich ist überhaupt nichts schlimm daran, wenn man die Sub 4 nicht erreicht.
Genau, Silke! Mit dem Laufen kannst Du Ziele und Hoffnungen verbinden, kannst Dir einen Weg bzw. ein Training zurechtlegen, mit dem Du Dein Ziel erreichst - und dabei bisher für undenkbar Gehaltenes doch möglich machst. Wenn's dann klappt, ist das eine tolle Sache! :nick: Wenn nicht, ist das vielleicht ein wenig ärgerlich. Aber nicht "schlimm".
pitti-platsch hat geschrieben: Und in meinem Alter habe ich nicht mehr so viele Marathons zu laufen, also lasse ich es lieber gleich bevor ich mich blamiere, entweder richtig oder gar nicht :peinlich:
Ach was! Lass Dir bloß sowas nicht einreden. :nein: Ich habe meinen ersten M. in 4:21 h ins Ziel gebracht und war damals genau so alt wie Du heute. Für diesen Herbst plane ich den 18. , weiß nur noch nicht, wo.

Also: Nur Mut! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

62
Pitti-Platsch hat geschrieben:Wahrscheinlich ist überhaupt nichts schlimm daran, wenn mann die Sub 4 nicht erreicht. Bei mir ist es eine Sache, die ich mit mir und meinem Ego ausmachen muss :klatsch: Und in meinem Alter habe ich nicht mehr so viele Marathons zu laufen, also lasse ich es lieber gleich bevor ich mich blamiere, entweder richtig oder gar nicht :peinlich:

Viele Grüße
Pitti
Frägt man Damen ja nicht... :peinlich:
Aber trotzdem: wie alt bist du?

63
alwinesrunner hat geschrieben:Frägt man Damen ja nicht... :peinlich:
Aber trotzdem: wie alt bist du?
Nein, man fragt nicht. Man schaut nur ins Profil, entdeckt dort Bestzeiten und recherchiert dann bei den zugehörigen Ergebnislisten... :wink:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

65
alwinesrunner hat geschrieben:So langsam füllt sichs ja..
:P
Bei deiner 5-km-PB sind die anderen Zeiten aber langsam oder?
Joa irgendwie schon!
Der HM war ein Berglauf....noch nicht zwingend mein Spezialgebiet :zwinker5: Der 20er deutet ja schon an, dass da noch ordentlich Potential ist.

Zunächst muss ich sagen, dass ich erstmal froh bin, wenn ich heile im Ziel ankomme. Unter vier Stunden wäre aber trotzdem nicht schlecht. Beim HM hatte ich mir auch die Sub 2:00 gesetzt und es hat ganz gut funktioniert.
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

67
Also zunächst einmal laufe ich größtenteils flach. Mittlerweile habe ich zur Abwechslung ein paar Anstiege im Programm. Meine Wochenkilometer belaufen sich auf durschnittlich 50 km. Im Moment ist mein Training stark auf das Wochenende zugeschnitten, an dem ich dann immer einen langen Lauf absolviere (20-30km). Von Tempo her bewegt sich das alles zwischen 5:30 und 6:20 Min/ Km.
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

68
Nie schneller??
Bist die 20:xx auch ohne jedes Tempo gelaufen??
Gar nie Intervalle oder TDL's oder sowas?

69
Wenig!
IV mache ich nur im 5 - 10 Km Bereich um meine Bestzeit über 5 Km zu verbessern. Den Marathon versuche ich mit meinem vorhandenen Geschwindigkeitspotential zu schaffen. Ich denke das die Sub 4:00 Zeit zu schaffen ist. Nach dem Marathon werde ich sicherlich versuchen mich zu verbessern. Unter dem Strich ist es mir aber am wichtigten erstmal den Marathon an sich zu schaffen. So hab ich das eigentlich bei allen von meinen Debut-Läufen gemacht.....
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

70
Pitti-Platsch hat geschrieben:Und in meinem Alter habe ich nicht mehr so viele Marathons zu laufen, also lasse ich es lieber gleich bevor ich mich blamiere, entweder richtig oder gar nicht :peinlich:
Ich bin 46 und mir ist es egal wie schnell ich laufe. Natürlich habe ich auch wünsche und Ziele.
Im Leben läuft es halt nicht immer so wie man will. Es gibt wichtigeres wie die Sub 4.

Durch kommen ist alles in den USA fragt niemand nach der Zeit nur wie Deutschen müssen wieder alles genau machen.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

71
:peinlich:
Also ich wollte niemandem mit dem Alter zu nahe treten..
Find das persönlich auch nicht wichtig, sondern eben nur als Info interessant..
Und als Läufer ist man ja andererseits auch immer mit seinen Altersklassen und so konfrontiert..
Von daher war die Frage rein infromativ..

72
Foxi hat geschrieben:Nein, man fragt nicht. Man schaut nur ins Profil, entdeckt dort Bestzeiten und recherchiert dann bei den zugehörigen Ergebnislisten... :wink:
Danke für den Tipp. Ich werde dann gleich mal alle meine Einträge diesbezüglich löschen, denn rein rechnerisch gehöre ich NOCH NICHT in diese Alterklasse, von daher stehe ich mit dieser Einteilung sowieso auf "Kriegsfuß" :motz:

Viele Grüße
Pitti
(mit "Alter-Depression" :tocktock: )

73
alwinesrunner hat geschrieben:Wenn es interessiert: mein Plan...
Bin offen für Anregungen/Vorschläge etc..
Hallo,


was du da vor hast ist höchstwahrscheinlich ziemlich übertrieben. Wieviel Km läufst du den aktuell? Du bist doch solche Umfänge nicht (mehr) gewöhnt, willst das aber jetzt mit vielen ganz langen Läufen, heftigen Umfängen und zu wenig Tapering und Entlastung durchziehen.

Bau mal alle 4-5 Woche ne Entlastungswoche ein. Dazu in der vorletzten Woche keinesfalls 107 km laufen und den langen da am besten kürzen. Wenn du das so durchziehst, bist du höchstwahrscheinlich platt trainert, verletzt oder krank, lange bevor der Marathon gestartet wird. Wenn du durch diesen Gewaltakt durchkommst (unwahrscheinlich), läufst du dafür unter 2:50, allerdings ohne besseres Tapering wohl auch eher nicht.

Wenn du Lust hast, kann ich dir auch ein paar Änderungsvorschläge schicken, einfach e-mail-addresse per PN an mich.

Hab letztes Jahr auch über den Greif-CD nachgedacht. Ich hab mir das erspart und bin ohne endbeschleunigung, mit weniger Umfang und weniger langen Läufen unter 3h geblieben. War so schon grenzwertig genug, direkt nach dem Marathon bin ich dann krank geworden, aber danach war es dann zum Glück nicht so wichtig.


Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

74
robman hat geschrieben:Ich bin 46 und mir ist es egal wie schnell ich laufe. Natürlich habe ich auch wünsche und Ziele.
Im Leben läuft es halt nicht immer so wie man will. Es gibt wichtigeres wie die Sub 4.

Durch kommen ist alles in den USA fragt niemand nach der Zeit nur wie Deutschen müssen wieder alles genau machen.

Gruß Horst
Sebstverständlich gibt es wichtigeres. Nur wenn ich etwas mache, dann will ich es auch anständig machen :nick: Ich weiß, dass ich mir mein Ziel bezüglich der Marathonzeit viel zu hoch gesetzt habe :klatsch: Aber wer weiß, ich trainiere weiterhin auf den Marathon und vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und wenn nicht, es gibt auch wichtigeres als einen Marathon gelaufen zu sein :zwinker4:

Viele Grüße
Pitti :hallo:

75
alwinesrunner hat geschrieben:Wenn es interessiert: mein Plan...
Bin offen für Anregungen/Vorschläge etc..
Du bist schnell und sicherlich kannst du die sub3 packen, aber nicht so. :nene: Kein Tapering, bis zu 117 WK - bis zum Marathon bist du ausgelaugt, befürchte ich. Wieviele km läufst du momentan in der Woche? Wo hast du diesen Plan her? Die Umfänge, das fehlende Tapern und anderes lassen auf Greif schließen?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

76
Richtig!!
Bin aber ja offeb für Tipps..
Laufe so ca. 60 km/Woche..
Hauptproblem??
Zu viele Lange?? (geht das überhaupt)
Zu viel Tempo??
Fehlendes Tapern?

77
alwinesrunner hat geschrieben:Richtig!!
Bin aber ja offeb für Tipps..
Laufe so ca. 60 km/Woche..
Hauptproblem??
Zu viele Lange?? (geht das überhaupt)
Zu viel Tempo??
Fehlendes Tapern?
In deinem Tempobereich bin ich allenfalls Theoretiker :zwinker5: .
Dennoch ein paar Anmerkungen:
  • Du hast keinerlei Periodisierung im Plan - es sollte alle 4 Wochen um ca. 30% reduziert werden.
  • Teilweise hast du 3 mal Tempo in 6 Tagen - das erscheint mir zu viel.
  • Definitiv zu viele lange, auch weil die Periodisierung fehlt. Ich halte viele Lange für wichtig, aber bitte nicht JEDE Woche - schau mal in den Greifthread dazu.
  • Vom 14.8. bis 26.8 sind es 13 Tage ununterbrochen Training - was soll das?
  • Ich weiß nicht was "Silberdistel" ist - wenn es Wettkämpfe sind, was ich vermute, dann ist das m.E. zuviel, denn du hast bereits viele Tempoeinheiten drin. Ein WK kann gut Tempoeinheiten ersetzen, aber er sollte nicht ständig zusätzlich gelaufen werden.
  • Das Tapering sollte nicht nur ein paar Tage sein, sondern mindestens 2 Wochen, soweit ich weiß. Andere machen sogar 3 Wochen. Dabei sollte nicht die Intensität, aber der Umfang zurück genommen werden. Wenn du 8 Tage vor dem M noch einen 35 läufst, wirst du platt nach München fahren, befürchte ich.
Das von mir als Laie, mal sehen, was andere dazu sagen.

Viel Erfolg,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

78
3fach hat geschrieben:[...]Das von mir als Laie, mal sehen, was andere dazu sagen.
Von wegen "Laie" ... Du hast Dich im Verlauf Deiner eigenen Marathonvorbereitung auch sehr gründlich mit den trainingstheoretischen Grundlagen beschäftigt - und Dir sehr viel "Expertenwissen" angeeignet. Viel besser kann man die Schwächen des Trainingsplans wohl kaum beschreiben. Stimme Dir also voll und ganz zu! :daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

79
Foxi hat geschrieben:Von wegen "Laie" ... Du hast Dich im Verlauf Deiner eigenen Marathonvorbereitung auch sehr gründlich mit den trainingstheoretischen Grundlagen beschäftigt - und Dir sehr viel "Expertenwissen" angeeignet. Viel besser kann man die Schwächen des Trainingsplans wohl kaum beschreiben. Stimme Dir also voll und ganz zu! :daumen:

:peinlich:

Danke, Foxi!

Viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

80
Foxi hat geschrieben:Von wegen "Laie" ... Du hast Dich im Verlauf Deiner eigenen Marathonvorbereitung auch sehr gründlich mit den trainingstheoretischen Grundlagen beschäftigt - und Dir sehr viel "Expertenwissen" angeeignet. Viel besser kann man die Schwächen des Trainingsplans wohl kaum beschreiben. Stimme Dir also voll und ganz zu! :daumen:
Hatte sich jetzt nicht so laienhaft angehört :D
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

81
3fach hat geschrieben:In deinem Tempobereich bin ich allenfalls Theoretiker :zwinker5: .
Dennoch ein paar Anmerkungen:
  • Du hast keinerlei Periodisierung im Plan - es sollte alle 4 Wochen um ca. 30% reduziert werden.
  • Teilweise hast du 3 mal Tempo in 6 Tagen - das erscheint mir zu viel.
  • Definitiv zu viele lange, auch weil die Periodisierung fehlt. Ich halte viele Lange für wichtig, aber bitte nicht JEDE Woche - schau mal in den Greifthread dazu.
  • Vom 14.8. bis 26.8 sind es 13 Tage ununterbrochen Training - was soll das?
  • Ich weiß nicht was "Silberdistel" ist - wenn es Wettkämpfe sind, was ich vermute, dann ist das m.E. zuviel, denn du hast bereits viele Tempoeinheiten drin. Ein WK kann gut Tempoeinheiten ersetzen, aber er sollte nicht ständig zusätzlich gelaufen werden.
  • Das Tapering sollte nicht nur ein paar Tage sein, sondern mindestens 2 Wochen, soweit ich weiß. Andere machen sogar 3 Wochen. Dabei sollte nicht die Intensität, aber der Umfang zurück genommen werden. Wenn du 8 Tage vor dem M noch einen 35 läufst, wirst du platt nach München fahren, befürchte ich.
Das von mir als Laie, mal sehen, was andere dazu sagen.

Viel Erfolg,
3fach
Also..
Werds mir zu Herzen nehmen, und mal auf Christophs Vorschlag warten..
Und dann überarbeiteun und zur Diskussion wieder einstellen..
Hab ja noch 4Wocheen Zeit..

82
Mal nur prinzipiell..
So besser:
????
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung doc wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

83
robman hat geschrieben:Ich will in Frankfurt unter 4Std laufen.
Habe schon mal langsam mit den langen Läufen angefangen
Hallo robman und andere M-Debütanten,

Frankfurt startet, so viel ich weiß, Anfang Oktober. Richtig? Das heißt der Beginn des spezifischen Marathontrainings (-12 Wochen) datiert in etwa auf Anfang/Mitte Juli.

Schon jetzt lange Läufe jenseits der 20 km zu trainieren ist weder notwendig noch sinnvoll.

Nichts belastet den Körper gleichermaßen hart, vor allem bei Marathon-Einsteigern, wie Läufe die deutlich über 20 Km oder 2 Stunden hinaus gehen. Mögliche Konsequenz: Vorzeitige Ermüdung und damit fehlende Kraft in der entscheidenden Phase des Marathontrainings, das sind die letzten vier, fünf Wochen vor der Tapering-Phase. Da dreht der Trainingsplan noch mal voll auf und man muss voll konzentriert und voll leistungsfähig sein, um die Ausdauer bestmöglich schulen zu können. Weitere mögliche Konsequenz: Die vorzeitige Ermüdung wird nicht erkannt/akzeptiert und man arbeitet weiter hart mit einem dann für Erkrankungen und Verletzungen anfälligen Körper.

In den Wochen vor Beginn des eigentlichen M-Trainingsplanes mit den langen Läufen ist es sinnvoll mehr Tempoarbeit zu betreiben, um Stoffwechselparameter zu verbessern (lassen sich mit dem Wert der "relativen, maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität" beschreiben und ggf. messen). Je höher dieser Wert, umso erfolgreicher verläuft auch das spezifische M-Training und letztlich der Wettkampf. Zwar nützt man bei langen Läufen und im Marathon diese rel. max. O2-Aufnahmekapazität nur anteilig aus. Aber 80% von mehr, ergibt eben auch mehr ...

Alles Gute für die Vorbereitung :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

84
U_d_o hat geschrieben:Hallo robman und andere M-Debütanten,

Frankfurt startet, so viel ich weiß, Anfang Oktober. Richtig? Das heißt der Beginn des spezifischen Marathontrainings (-12 Wochen) datiert in etwa auf Anfang/Mitte Juli.

Schon jetzt lange Läufe jenseits der 20 km zu trainieren ist weder notwendig noch sinnvoll.

Nichts belastet den Körper gleichermaßen hart, vor allem bei Marathon-Einsteigern, wie Läufe die deutlich über 20 Km oder 2 Stunden hinaus gehen. Mögliche Konsequenz: Vorzeitige Ermüdung und damit fehlende Kraft in der entscheidenden Phase des Marathontrainings, das sind die letzten vier, fünf Wochen vor der Tapering-Phase. Da dreht der Trainingsplan noch mal voll auf und man muss voll konzentriert und voll leistungsfähig sein, um die Ausdauer bestmöglich schulen zu können. Weitere mögliche Konsequenz: Die vorzeitige Ermüdung wird nicht erkannt/akzeptiert und man arbeitet weiter hart mit einem dann für Erkrankungen und Verletzungen anfälligen Körper.

In den Wochen vor Beginn des eigentlichen M-Trainingsplanes mit den langen Läufen ist es sinnvoll mehr Tempoarbeit zu betreiben, um Stoffwechselparameter zu verbessern (lassen sich mit dem Wert der "relativen, maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität" beschreiben und ggf. messen). Je höher dieser Wert, umso erfolgreicher verläuft auch das spezifische M-Training und letztlich der Wettkampf. Zwar nützt man bei langen Läufen und im Marathon diese rel. max. O2-Aufnahmekapazität nur anteilig aus. Aber 80% von mehr, ergibt eben auch mehr ...

Alles Gute für die Vorbereitung :daumen:

Gruß Udo
Hmmm....das hört sich alles plausibel an, allerdings wundert es mich, dass man erst circa 12 Wochen vorher mit den langen Läufen anfangen sollte. Ich bin bisher mal 25 Kilometer gelaufen, weiter noch nicht. Mein Gefühl (Beine) sagen mir immer ein wenig, dass ich mich an die langen Strecken gewöhnen muss. Der Sprung von unter bzw. bis 20 KM und dann schlagartig drüber macht mir etwas Sorgen. Reichen da 12 Wochen aus?! :confused:
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

85
Nur nochmal zur Orientierung:


Mitteldeutscher Marathon Halle: 07.09.
Berlin-Marathon: 28.09. (seit heute ausgebucht)
Köln-Marathon: 05.10.
München-Marathon: 12.10.
Dresden-Marathon: 19.10.
Magdeburg-Marathon: 19.10.
Frankfurt-Marathon: 26.10.

... um nur die sieben größten zu nennen...

Ein guter 12-Wochen-Plan reicht zur M.-Vorbereitung aus, wenn die Grundlagen stimmen und ein paar Mindestanforderungen beachtet werden. Klar geht es auch mit weniger, aber man tut sich keinen Gefallen damit; die als Krönung der Laufkarriere gedachte Königsstrecke könnte sonst bereits bei der Premiere u.U. zur Quälerei werden.

* seit mindestens einem Jahr regelmäßiges Laufen, etwa 3x pro Woche
* Läufe von mindestens einer Stunde bereiten keinerlei Schwierigkeiten
* Mindestens einen Halbmarathon als Wettkampf gelaufen
* Gesundheits-Check: Keine orthopädischen oder Kreislaufprobleme
* ausreichendes Zeitbudget, um 4-5 Trainingseinheiten pro Woche Zu absolvieren. Es muss dabei nicht immer nur Laufen sein; Alternativtraining, Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnübungen gehören ins Gesamtpaket.


Dann sucht Euch mal einen passenden Plan aus und legt fest, wann Ihr damit beginnen wollt. Und dann viel Spaß und Erfolg im Training!
*
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

86
Alles klar!
Die Vorraussetzungen erfülle ich wohl. Muss aber noch beim Arzt vorbeischauen. Braucht man für Berlin eigentlich schon diesen Gesundheits-Check? Der wird doch bei diversen Läufen vorraus gesetzt oder?!
Passion for Running:beten:

Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)

Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin :daumen:
5 Km unter 20:00 Min


Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)

87
U_d_o hat geschrieben: Schon jetzt lange Läufe jenseits der 20 km zu trainieren ist weder notwendig noch sinnvoll.
Udo und Foxi natürlich muss ich euch recht geben was ihr schreibt.

Ich finde die langen als erholsam auch wenn sie es nicht sind. Habe immer noch das Problem das ich mein Tempo nicht im griff habe, deswegen mache ich die langen und da muss ich langsam laufen. Der andere Grund ist das ich die Ernährung Testen kann, gut die könnte ich vor einem Lauf auch zu mir nehmen und dann loslaufen. Zur Zeit laufe ich ohne Plan einfach so wie ich Lust habe und es mir gefällt, zwischen 40 und 55Km die Woche.
Z.B
Die Stecken sind alle wellig

Mo 11,5Km im 5:30er Schnitt
Mi 10Km im 5:50er Schnitt mit Steigungen bis 16% Ich liebe es den Berg hoch zu laufen.
Fr 5,5Km im 4:50er Schnitt Fahrtspiel
Sa 29,5Km im 6er Schnitt

In den anderen Wochen laufe ich bedeutend weniger.
Ich will es auch mit den langen nicht Übertreiben sie machen einfach Spaß, so alle 2-3Wochen ein langer über 25km dürfte doch nicht schaden. Bis 25 km bin ich fast 1jahr regelmäßig jede Woche gelaufen.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

88
@robman:

Dein Wochenprogramm ist grundsätzlich richtig, was die Variation der Streckenlängen und des Tempos angeht. :daumen: Viele Läufer haben so ihr Einheitstempo, mit dem sie ihre Lieblinsstrecke mit fast immer dem gleichen "Schlappschritt" absolvieren. Das macht weder ausdauernd noch schnell.

Zwei Dinge solltest Du jedoch noch in Deine Überlegungen einbeziehen:

(1) Eine lange Einheit jenseits der 20 km wirkt erst nach 10-14 Tagen richtig. Die folgenden Belastungen sollten darauf Rücksicht nehmen, wenn es ein "effektives" Training sein soll.

(2) In einem 12-Wochen-Trainingsplan für einen Marathon gibt es nicht ohne Grund die sog. "Periodisierung", was bedeutet, dass innerhalb des Gesamtplans Untereinheiten (Perioden) von 3-4 Wochen Dauer existieren, in denen jeweils allmählich die zeitliche und die Km-Belastung erhöht wird. Nach Ablauf einer solchen 4-Wochen-Periode setzt dann die nächste deutlich tiefer an als die vorige beendet wurde, um nach weiteren 4 Wochen auf einem höheren Level zu sein als zuvor. usw. usw.

Das sind sehr hohe Belastungen, aber verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass nur so das Training auch "lohnend" ist, dass der Körper also mit einem entsprechenden Leistungszuwachs reagiert, ohne dabei in ein Übertraining zu geraten.

Deshalb würde ich jetzt einen deutlicheren Schwerpunkt auf Schnelligkeit in den Unterdistanzen legen und vor allem etwas für die Rumpfkräftigung tun (Stabilisierungsübungen, aber auch Kraulschwimmen, um nur zwei Dinge zu nennen). Ein Rumpf mit einem stabilen "Muskelkorsett" verkraftet dann die langen Einheiten viel besser.

Viel Spaß in der Vorbereitung!
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

89
Foxi hat geschrieben:(1) Eine lange Einheit jenseits der 20 km wirkt erst nach 10-14 Tagen richtig. Die folgenden Belastungen sollten darauf Rücksicht nehmen, wenn es ein "effektives" Training sein soll.
Das ist mir neu und werde es beachten.

Ja Ja der Rumpf wie gut das ich gerade 12mal beim Physio war wegen dem Rumpf habe Übungen gelernt die den Rumpf stabilisieren und die ich weiter zu Hause mache.

Die Periodisierung von 4 Wochen ist mir ein begriff und das versuche ich so weit wie möglich einzuhalten.
Am Di bin ich ein 10er im 5:25er Schnitt mit 100hm gelaufen.
Heute Mittag habe ich 3X 800er Intervalle mit 200m Trabpause gemacht
1. 4:30
2. 4:09
3. 4:32
Am Samstag will ich ein 10er im 5:30er Schnitt laufen und Sonntag 20-25Km gemütlich.

5:30 ist auch mein Marathon Tempo das ich laufen will.
Beim 5:30 Schnitt habe ich ein Puls von ca. 75%

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

90
Ups..
Wollt ihr euer 75 % Tempo als MRT durchbringen??
Da bin ich ja bei ca. 4:15 im Moment..

92
Ja klar macht man lange Laeufe schon vorher -- am besten das ganze Jahr lang. In der Grundlagenperiode alles an km, was der Koerper & das Zeitbudget vertraegt. In dieser Phase wird die Form fest-fundamentiert. Und ab 80km/Woche wird zumindest einer der Laeufe auch lang, ganz automatisch.

Es zaehlt die Zeit auf den Beinen, nicht das peinlich genaue Planbefolgen.

Wenn die spezifische Vorbereitung losgeht, sollten die Beine angepasst sein. In 2-3 Monate passiert nicht mehr viel.

Langfristiger planen: 10-18 Wochen ist ein Wimpernschlag. Es zaehlt der Mehrjahresplan. Und in diesem die Konstanz -- und fuer Marathon-Aspiranten eben auch die Kilometer. Und wer halbwegs solide WOchenkilometer laufen will, laeuft zwangslaeufig auch einen langen.


Auch wenn ich die physiologischen Kapitel in den Laufbuechern nie ganz verstehe, mangels tiefergehender Biologiekenntnisse: Ich bin immer wieder fasziniert und erstaunt, WAS sich da alles anpasst. Ich mein, Kapillaren bilden sich in den Muskelstraengen aus und in den Zellen erhoeht dich die Anzahl der Mitochondrien und all so ein Zeug? Wie abgefahren ist denn dass? Keine Sekunde zweifle ich daran, dass sowas Zeit braucht. Viel Zeit!

93
Was jetzt? Laut Marquart sollte man zuerst mit dem Fundament anfangen Lauf-ABC und GA1 wenn das stimmt G2 hinzufügen und zum Schluss WSA.

Die GA1 Läufe wie lange ausdehnen. Ich finde da ich über 2 Jahre laufe, bin ich auf dem Stand das ich 3std Läufe machen kann.

Gesten ist es gut und schlecht gelaufen. Bin 13Km im 5:40er und die letzten 3 im 5:20er schnitt gelaufen. Es ist super gelaufen. War noch nicht mal fertig.
Aber der Trinkgurt war zu locker und hat auf die Hüften gedrückt jetzt habe ich Aua. :klatsch:

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

95
Wollte eigentlich länger laufen auf einer neuen Wendestrecke und die letzten 5Km verliefen direkt neben der Bundesstraße :klatsch: . Nein Danke das muss ich mir nicht antun.

Habe mir die Strecke Wildberg nach Calw vorher angeschaut auf Google Earth aber da war es nicht ganz ersichtlich.
Komme mit dem Auto da nie vorbei.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

96
Ich habe mir heute Morgen fast die gesamten Beiträge der "Frühjahrs-Marathon-Debütanten" durchgelesen und muss gestehen, dass es sehr aufmunternd und vor allem animierend war es vielleicht doch zu versuchen :klatsch:

Zumindest habe ich anschließend gleich meinen GA1-90-min-Lauf nach Trainingsplan gemacht bei 26 °C durch die Felder :tocktock:

@Foxi Ich finde es fantastisch wie du die Debütanten aufgebaut hast und ihnen geholfen hast. Also nix für ungut wegen meiner Reaktion neulich, aber das hat Gründe, die ich hier nicht erläutern möchte. So ähnlich geht es mir nämlich auch mit meiner Zielzeit :klatsch: Ich weiß, dass frau manchmal recht blöde ist :tocktock: aber zumindest weiß ich es und kann es "noch" ändern :peinlich:

Also Trainingsplan, Kurs und Trainer bleiben sowieso und ansonsten: Kommt Zeit, kommt Marathon! :D

Viele Grüße
Pitti :hallo:

97
Pitti-Platsch hat geschrieben:Ich habe mir heute Morgen fast die gesamten Beiträge der "Frühjahrs-Marathon-Debütanten" durchgelesen und muss gestehen, dass es sehr aufmunternd und vor allem animierend war es vielleicht doch zu versuchen :klatsch:

Zumindest habe ich anschließend gleich meinen GA1-90-min-Lauf nach Trainingsplan gemacht bei 26 °C durch die Felder :tocktock:

@Foxi Ich finde es fantastisch wie du die Debütanten aufgebaut hast und ihnen geholfen hast. Also nix für ungut wegen meiner Reaktion neulich, aber das hat Gründe, die ich hier nicht erläutern möchte. So ähnlich geht es mir nämlich auch mit meiner Zielzeit :klatsch: Ich weiß, dass frau manchmal recht blöde ist :tocktock: aber zumindest weiß ich es und kann es "noch" ändern :peinlich:

Also Trainingsplan, Kurs und Trainer bleiben sowieso und ansonsten: Kommt Zeit, kommt Marathon! :D

Viele Grüße
Pitti :hallo:
Heisst das jetzt schlussendlich ja oder nein?
Läufst du??
Oder überlegst du noch?

98
alwinesrunner hat geschrieben:Heisst das jetzt schlussendlich ja oder nein?
Läufst du??
Oder überlegst du noch?
Das heißt "jein" - ich weiß übrigens auch immer vorm Kleiderschrank weiß was ich anziehen soll :D

Hintergrund ist, dass ich zwei Optionen habe mich kurzfristig noch für einen Marathon anzumelden :teufel:

Auf jeden Fall werde ich die Vorbeitung, hoffentlich verletzungsfrei, durchziehen und mich auch von Zeit zu Zeit hier blicken lassen, wenn ich denn darf :confused: Ihr werdet aber die ersten sein, die es erfahren, wenn ich mich verbindlich irgendwo angemeldet habe :nick:

Viele Grüße
Pitti :hallo:
(wild entschlossen und doch immer am zweifeln)

99
Natürlich darfst du dich hier blicken lassen wir sind auch gespannt wie es dir bei den Vorbereitungen so ergeht.

Gruß Horst

14. September 2008 9:00Uhr Münster
* 78 war schön...........Startnummer 255.........Zielzeit: ankommen, Traum sub4:00
21. September 2008 9:00Uhr Karlsruhe
* TomIron...........Startnummer M373.........Zielzeit: ankommen, Sub 4:00 wäre toll
28. September 2008 9:00Uhr Berlin
* Adiprene........Startnummer ????.............Zielzeit Sub 4:00
* KevinB...........Startnummer ????.............Zielzeit Sub 4:10
* totti1604.......Startnummer ????.............Zielzeit ????
05. Oktober 2008 11:30Uhr Köln Marathon
* mika82...............Zielzeit <4h
* FrauHolle...........Zielzeit: ankommen, <4:00 wäre toll
12. Oktober 2008 10:00Uhr München Marathon
* alwinesrunner...............Zielzeit real: 3:10 Traum: 3:00
19. Oktober 2008 Bottwartal Marathon
* Wolfis............Startnummer ????.............Zielzeit <5h
26. Oktober 2008 10:00 Uhr Frankfurt
* Robman.........Startnummer 4011............Zielzeit Sub 4
* Dee-M-Cee....Startnummer 5059............Zielzeit 3:10
26. Oktober 2008 10:00 Uhr Lübeck
* HTS................Startnummer ????............Zielzeit Sub 4, Traum 3:30
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“