Banner

Panik im Freiwasser

Panik im Freiwasser

1
Nach meinem gestrigen erfolgreichen Duathlon wollte ich heute einmal den Ernstfall im Freiwaser proben. Ein Kumpel, leidenschaftlicher Eisbader, hat mich begleitet und wir sind zum 14 °C kalten Helenesee gefahren.

Ein paar Sonnenhungrige am Strand, im Wasser niemand. Jürgen ist mit dem GPS neben mir hergelaufen und ich bin immer an der "Tiefwasserkante" parallel entlang des Strandes geschwommen. Natürlich mit Neopren. Hab meine 3er-Atmung gemacht, und nach 100 m hat mein Kopf verrückt gespielt.

Plötzlich war mir alles unheimlich, alles zuviel, das Wasser, das große Unbekannte, der See ist glasklar, man kann alle Pflanzen sehen, ich habe eine Art Panik bekommen, plötzlich das Gefühl, der Neo zerdrückt mir die Lungen, keine Luft mehr bekommen, glücklicherweise war ich nahe am Ufer und da mußte ich auch dann erstmal hin. Hässliche Gedanken wie: ich sage alle Trias ab, das schaff ich nie....

Mein Kumpel beruhigt mich, ich versuche es erneut. Diesmal mit 2er-Atmung und nur zur Orientierung ein paar mal zu anderen Seite. Langsam wirds besser. Ich suche mir eine Boje, übe das Drumherumschwimmen, muß mich aber zwingen, negative Gedanken immer wieder zu unterdrücken.

Kennt Ihr das? Wird das besser? Ich habe mir nun vorgenommen, zwei von 3 Einheiten im Freiwasser zu verbringen. Zwar hätte ich Techniktraining auf der Bahn auch nötig, aber um eine OD zu überleben, brauch ich jetzt wohl vorallem eine Gewöhnung an das unbekannte Element jenseits der überdachten Gemütlichkeit.

Über Tips, das in den Griff zu bekommen, wär ich sehr dankbar. Damit stehen und fallen meine Triathlon-Träume.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

2
Bist Du sicher das der See "Helenesee" heisst. Ich denke der sollte Heldensee heissen!!!! 14 Grad!!!! Freiwasserschwimmen!!!! Nun gut 15 Grad kenn ich auch: Und auch das mit dem Brustkorb der da irgendwann zusammengedrückt wird mit gleichzeitiger Atemnot. Bei mir hat ein paar Sekunden Rückenschwimmen und dabei den Kragen am Hals weiten geholfen. Da läuft dann allerdings saukalt das Wasser rein.

Ich denke mit ein paar mal schwimmen wird sich das geben

Gruss Sigi

3
..das beklemmende Gefühl, keine Luft zu bekommen kann durchweg am eiskalten Wasser gelegen haben. 14° sind für die meisten Menschen nicht wirklich eine freiwassertaugliche Temperatur. Auch nicht mit Neo.

Ingo

4
Kathrinchen hat geschrieben:...zum 14 °C kalten Helenesee ...
Und ich Weichei bin heute nicht gestartet bei 19° :peinlich: (und Regen), allerdings ohne Neo, aber mich bekäme niemand in 14° kaltes Wasser
Kathrinchen hat geschrieben:....., ich habe eine Art Panik bekommen, plötzlich das Gefühl,...
Ich kann mir schon vorstellen, daß das durch das kalte Wasser begünstigt wurde, Du bist doch im letzten Jahr schon erfolgreich im Freiwasser geschwommen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

5
Kathrinchen hat geschrieben:Kennt Ihr das? Wird das besser? Ich habe mir nun vorgenommen, zwei von 3 Einheiten im Freiwasser zu verbringen. Zwar hätte ich Techniktraining auf der Bahn auch nötig, aber um eine OD zu überleben, brauch ich jetzt wohl vorallem eine Gewöhnung an das unbekannte Element jenseits der überdachten Gemütlichkeit.

Über Tips, das in den Griff zu bekommen, wär ich sehr dankbar. Damit stehen und fallen meine Triathlon-Träume.
Nee Karthrin: Pech gehabt. Das wird sicher nicht besser. Musst Triathlon halt vergessen. Such dir was anders. :wink:

Jetzt mal im Ernst: Klar wird das besser!
Wirst deine "Träume" sicher bald verwirklichen.
Was du erlebt hast, kommt mir sehr bekannt vor. Genauso ging es mir im letzten Jahr beim 1. Freiwasserversuch auch (und 6 Wochen später bin ich 1.500m bei der OD geschwommen). Also ganz ruhig - alles Gewöhnungssache. Wenngleich 2-3 ° mehr sicher nicht schlecht wären.

Was mich letztes Jahr völlig irritiert hatte, war das fehlende Gefühl für den Vortrieb, bzw. die Geschwindigkeit. Keine Markierungen, keine Kacheln, nichts. Und so hatte ich fast ohne Gleitphasen (wozu auch?) immer intensiver gekrault, bis ich in Sauerstoffschuld kam. Schließlich sollte ich auch noch mein Gesicht in diese "braune Brühe" tauchen und ausatmen. Horror.

Nach dem völlig mißglückten Versuch bin ich am nächsten Tag ins 50er Becken und habe dort bei normalerm Tempo mehrere Bahnen geschwommen und meine Armzüge gezählt. Mein Trainer baute mich moralisch auf mit den Worten: "Du kommst auch vorwärts, wenn du es selbst nicht wahrnimmst oder siehst!" und schickte mich mit geschlossenene Augen auf die Bahn :tocktock: . [Muss ergänzen, dass sehr wenig los war].

Und da stellte ich zweierlei fest: 1.) ich schwimme recht ordentlich geradeaus und 2.) nach x Armzügen habe ich ca. 50 m geschafft, sogar ziemlich konstant. Und selbst wenn ich "blind" bin.

Mit diesen neuen Erkenntnissen dann direkt am nächsten Abend in den See. Und als erste Etappe versucht die x Armzüge, also 50m zu schaffen. Atmung war am Anfang wieder sehr "holprig" und unruhig, habe mich aber nur noch auf die Anzahl der Armzüge und die Gleitphase konzentriert. Geschafft!. Habe dann direkt noch 150 m drangehängt (immer in Armzügengerechnet) und dann war der Knoten geplatzt :hurra: .

In der Woche drauf bin ich im gleichen See, also nicht mal 8 Tage nach meinem 1. mißglückten Versuch, locker und ruhig 1.300 m am Stück geschwommen. Und wie du weißt, bin ich eher der Wal unter den Delphinen :wink: .

Vielleicht hielft dir ja meine kleine Geschihcte vom letzten Jahr. Also, hau rein! Wir sehen uns in Hamburg.

Falk :hallo:

Ach ja: Glückwunsch zum tollen und erfolgreichen Duathlon-Einstieg. Boah warst du schnell!
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

6
Hi, ähnliches ist mir bei meinem 2. Neo-Freiwasserversuch (2006) auch passiert: plötzlich Luftnot, latente Panik!!! Also erstmal kurz auf den Rücken gedreht und alles beruhigt: Atmung und Kopf! Dann rumgedreht, ein paar Züge Brust (geht ja im Neo nur begrenzt) und gaanz langsam wieder mit Kraulen begonnen. Ging dann schon besser.
Eine Woche später bei meiner Tria-Premiere (Moret - Mitteldistanz) keine Probleme und supertolle Zeit!
Also: nicht beirren lassen, weiter machen - und im Falle eines Falles auf den Rücken drehen und alles beruhigen lassen. :daumen:

CiaoCiao Rennmaus44444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

7
Hallo! Als erstes sollte man bei 14 Grad auf ein Schwimmtraining im See verzichten u. das Training im Schwimmbad durchführen. Ab 18 Grad kann man dann mit NEO im See trainieren. Das Angstgefühl wird natürlich nach öfteren Freiwasserschwimmen immer besser aber ganz verschwindet es nicht. Ich habe als Vorbereitung immer im See trainiert der ist ca. 1km breit da bin ich immer ganz alleine 4x hin u. zurück geschwommen hatte jedes mal ein komisches Gefühl aber DU mußt denken mit dem Neo kannst DU nicht unter gehen . Das mit der Atmung ist das kalte Wasser und der NEO könnte etwas zu eng sein. Gegen die Angst hilft noch eine gut Schwimmbrille damit man immer die Orientierung behält u. man immer sicher ist wo man hin schwimmt. Am Anfang solltest DU nicht alleine Schwimmen u. vielleicht in Ufer Nähe dann wird´s schon.

Gruß
mane

8
Vielen Dank für Eure Antworten, daß einige von Euch Selbiges erlebten, beruhigt mich doch sehr. Das mit dem "Auf den Rücken legen" werde ich beherzigen. Vielen Dank. Das "Nicht-Vorwärts-Komm-Gefühl" hatte ich eigentlich nicht, da ich mir Fixpunkte am Ufer suchte und auch die Unterwasserwelt an mir "vorbeischwamm".

Die Wassertemperatur von 14°C empfand ich als nicht wesentlich kälter, als vor 2 Wochen im Freibad, wo sie 21° voraussagten. Ich weiß ja nicht, an welcher STelle die offiziellen Messungen durchgeführt werden, aber da ich ja noch relativ nah am Ufer schwamm, war es vielleicht auch ein wenig wärmer... :noidea: Und ich hatte die Wahl zwischen 14° und glasklarem Wasser, oder 18°-Tümpel (jedenfalls lt. Internet).

Heute werde ich es gleich noch einmal versuchen.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

9
Und??? Wie war es heute???? :D

CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

Es ist, wie es ist...Angst akzeptieren?!

10
Hallo Kathrinchen, wenn du noch 'ne Steigerung solcher Gefühle erleben willst , solltest du dich von einer Person deines Vertrauens raus fahren lassen ins offene Wasser und von dort aus schwimmen gehen. Oh Mann , was für ein Gefühl, kann ich Dir sagen! Ich glaube , dass das was du empfunden hast normal ist und man sich einfach in die Situation fügen muß , so habe ich das jedenfalls überwunden(und du doch jetzt eigentlich auch, oder?). Und was ist hier eigentlich mit den anderen? Bin auch bei 12°C schon schwimmen gewesen, und wenn man es nicht übertreibt, ist sogar gesund. Außerdem , wenn man aus "Eisen"(und rostfrei :wink: ) ist dürfte einem das doch nichts ausmachen, oder :teufel: ? Bleibt locker Euer Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

11
Hi,

Ich habe eine Panische Angst davor in Seen in denen man nicht auf den Boden sieht das unter mir eine Leiche auftaucht. Das habe ich mal in einem anderen Forum gelesen und seither habe ich diesselbe Angst.

Außerdem habe ich die Panische Angst dass mich in einem See so ein Seetier angreift. Denn bei uns im See ist im Winter ein toter Pyranja gefunden worden. Und vor ein paar Jahren wurde in irgendeinem See in Deutschland ein Krokodil gefangen, das bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf!!!

Und das schießt mir während eines Freiwasserschwimmens durch den Kopf :klatsch: . Obwohl ich so ein Angsthase bin macht es mich aber nicht schneller :hihi:

Danke

12
Wie gut ist denn in euren Seen so die Sicht? In meinem Trainingssee würde ich die Sichtweite mal auf 15cm schätzen...

13
rennmaus4444 hat geschrieben:Und??? Wie war es heute???? :D
Etwas besser. Ich habe es zumindest geschafft, die negativen Gedanken zu unterdrücken. Nach 500 m hatte ich dann aber auch genug. Ich denke, auch wenn mir das Training derzeit wenig Strecke und erst Recht keine Technik bringt, wertvoll ist es. Morgen gehts erstmal wieder in die Halle und am Freitag will ich dann mal noch mindestens 250 m draufpacken. Es bleibt mir ja auch wirklich nix weiter übrig, die Saison steht vor der Tür. Ich werde weiterhin berichten.
Björn Tepper hat geschrieben:Hallo Kathrinchen, wenn du noch 'ne Steigerung solcher Gefühle erleben willst ,...
Och Björn, weißt Du, im Moment bin ich da nicht so ganz scharf drauf... :zwinker2: Danke für Deinen Zuspruch.

@Zettel: Quatsch, ich habe doch keine Angst vor Wasserleichen oder Seeungeheuern... :klatsch: Nee, bei mir ist es etwas anderes. Ich habe Angst, abzustürzen. Na ja, so sind wir halt alle etwas verschieden. Ich hoffe, Du kannst heute Nacht schlafen :traurig:

@D-M-C: Die Sichttiefe beträgt ca. 2,5 m. Das ist ja das Problem. Vielleicht wär`s gar nicht so schlimm, wenn ich eh nix sehen würde.

Aber wie schon gesagt, heute war es etwas besser. Und wenn es etwas wärmer gewesen wäre, hätte ich es sicher auch länger ausgehalten.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

14
@Kathrinchen:

:danke: für Deinen Bericht und für den Faden, den Du damit eröffnet hast. Ob Du's nun glaubst oder nicht: auch daraus lässt sich für andere (jedenfalls für mich) viel Positives gewinnen. Denn ich hatte angesichts der ersten Negativerfahrungen noch überhaupt nicht daran gedacht, einen kalten See zu entern ... Aber dank Deiner Schilderung und dank der hilfreichen Tips (und der glaubwürdigen Hinweise, dass sich das irgendwann geben wird) will ich mein Vorhaben der ersten OD nun doch nicht ganz im See versenken...

Lass uns weiter an Deinen Fortschritten teilhaben!
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

15
Dee-M-Cee hat geschrieben:Wie gut ist denn in euren Seen so die Sicht? In meinem Trainingssee würde ich die Sichtweite mal auf 15cm schätzen...
Bei mir geschätzte 30cm. Passt genau, da die Alster (Hamburg City Man) in etwa vergleichbare Verhältnisse aufweisen wird :teufel: .
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

16
Kathrinchen hat geschrieben:
Plötzlich war mir alles unheimlich, alles zuviel, das Wasser, das große Unbekannte, der See ist glasklar, man kann alle Pflanzen sehen, ich habe eine Art Panik bekommen, plötzlich das Gefühl, der Neo zerdrückt mir die Lungen, keine Luft mehr bekommen, glücklicherweise war ich nahe am Ufer und da mußte ich auch dann erstmal hin. Hässliche Gedanken wie: ich sage alle Trias ab, das schaff ich nie....
hi kathrin,
das geht mir jedesmal so wenn ich länger nicht mehr im freiwasser geschwommen bin.
- kopfkino - nennt man sowas wohl.
nach ein- zweimal schwimmen wirds dann besser und im wettkampf selbst hat man mehr auf sich und seine schwimmerei zu achten. da habe ich dann keine zeit solche gedanken aufkommen zu lassen.
übrigends kämpfen eine menge leute mit diesem problem.
meine premiere steht auch noch bevor.
wird schon noch.

grüßle oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

17
Hi Oli, danke, das auch Du über solche Erfahrungen berichten kannst. Das gibt mir doch ein wenig Zuversicht, mit dem Problem über kurz oder lang fertig zu werden.

Gestern habe ich im Freiwasser ja gerade mal 500 m geschafft. Auch wenn es kopfmäßig gestern einigermaßen ging, die Luft war raus. 15°C waren es gestern übrigens. Das Ergebnis hat mich in arge Zweifel gebracht, ob ich mit meinem Vorhaben, diesen Sommer OD`s zu machen, nicht doch ein wenig über die Stränge gehauen habe.

Ich bin ja vorher auch noch niemals am Stück 1500 m geschwommen. Klar, pro Trainingseinheit schon auch um die 2,5 km, aber eben mit Pausen, Technik, andere Lagen usw.

Also mußte heut was für den Kopf geschehen. Heute war Frühschwimmertag in der Halle (oh wie wohl ich mich doch im Wasser fühlte... :P ). Und deshalb hab ich auch heute auf Techniktraining usw. gepfiffen, sondern mir 60 25 m Bahnen gegönnt. Nun bin ich etwas beruhigter, ich kann 1500 m am Stück kraulen und es wär noch weiter gegangen. Grottenschlechte Zeit - na und. Das spielt diesen Sommer noch nicht die zentrale Rolle. Ich muß auf meine Stärken beim Laufen setzen, und auf dem Rad bin ich ja auch nicht ganz so lahm.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

18
Kathrinchen hat geschrieben:Hi Oli, danke, das auch Du über solche Erfahrungen berichten kannst. Das gibt mir doch ein wenig Zuversicht, mit dem Problem über kurz oder lang fertig zu werden.

Gestern habe ich im Freiwasser ja gerade mal 500 m geschafft. Auch wenn es kopfmäßig gestern einigermaßen ging, die Luft war raus. 15°C waren es gestern übrigens. Das Ergebnis hat mich in arge Zweifel gebracht, ob ich mit meinem Vorhaben, diesen Sommer OD`s zu machen, nicht doch ein wenig über die Stränge gehauen habe.

Ich bin ja vorher auch noch niemals am Stück 1500 m geschwommen. Klar, pro Trainingseinheit schon auch um die 2,5 km, aber eben mit Pausen, Technik, andere Lagen usw.

Also mußte heut was für den Kopf geschehen. Heute war Frühschwimmertag in der Halle (oh wie wohl ich mich doch im Wasser fühlte... :P ). Und deshalb hab ich auch heute auf Techniktraining usw. gepfiffen, sondern mir 60 25 m Bahnen gegönnt. Nun bin ich etwas beruhigter, ich kann 1500 m am Stück kraulen und es wär noch weiter gegangen. Grottenschlechte Zeit - na und. Das spielt diesen Sommer noch nicht die zentrale Rolle. Ich muß auf meine Stärken beim Laufen setzen, und auf dem Rad bin ich ja auch nicht ganz so lahm.
Hallo! Nütze das tolle Wetter zum Rad u. Lauftraining oder Koppeltraining das bringt mehr als das Schwimmen u. Du holst im Wettkampf die paar Minuten die Du im Schwimmen langsamer bist im Radln u. Laufen locker wieder auf.
Gruß
mane

19
:winken: Hallo Kathrin,
oohh nun weiß ich , das ich nicht allein bin. Diese Beklemmungen kenne ich auch.
Mit dem Boot raus auf das Meer - ringsrum nur Wasser. Der erste Sprung ins Wasser ist immer mit großer Überwindung. Aber wenn man dann mit Taucherbrille und Schnorchel die Unterwasserwelt beobachten kann :geil: . Nach der Eingewöhnung trau ich mich dann sogar mit Tauchgerät in tiefere Regionen.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

20
Kathrinchen hat geschrieben:...Ich bin ja vorher auch noch niemals am Stück 1500 m geschwommen. ...
Bin ich bis letzten Samstag auch nicht. Nachdem mich meine Kollegen gebeten haben, den Staffelschwimmer für den HeidelbergegMan zu machen, hab' ich es gemacht wie Du:
Kathrinchen hat geschrieben:... sondern mir 60 25 m Bahnen gegönnt. Nun bin ich etwas beruhigter, ich kann 1500 m am Stück kraulen ....
War wichtig für den Kopf. Es geht, und im Wettkampf geht es bestimmt ein bischen schneller (vor allem weil es flußabwärts geht :D )

Und wegen irgendwelchem Viechzeug im Neckar mach' ich mir keine Sorgen, ich bin ja nicht allein im Wasser, die anderen werden mir schon helfen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

21
oko_wolf hat geschrieben:Nachdem mich meine Kollegen gebeten haben, den Staffelschwimmer für den HeidelbergegMan zu machen
ist dort eindeutig der beste part in der staffel :D
keine sorge, die brühe ist so braun, da siehst du nicht mal die ausgestreckte hand.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

22
also ich bin mir sicher dass deine atemnot auch von den temperaturen her kommt..
ich hab mal freiwasser tauchen (tauchschein) im märz in nem see in österreich gemacht
4,5 grad kaltes wasser..

ok mit 7 oder 9mm neopren.. aber der nützt da ganz am anfang auch net so viel..
weil das wasser, das in den anzug läuft ist halt erstmal kalt

naja.. seitdem weiss ich auch warum die leute bei fährunglücken in kalten meeren
so schnell absaufen..
ich war die ersten minuten nur am hyperventilieren ... dachte das wars mit dem tauchschein..
aber nach paar min hatte sich das wasser erwärmt im neo und es ging (so einigermassen halt) .. und auch nur für maximal 20 min.. dannach spürt man weder hände noch füsse..
(trotz handschuehe und füsslinge)

ansonsten hab ich bei freiwasser im das beängstigende gefühl, dass ich nicht genau weiss was da so unter mir ist.. unsere gewässer sind zwar gut und klar.. aber so klar dass man bei 2meter oder tiefer den boden noch sehen könnte eben auch nicht..
also ich hab da eher immer angst vor fischen etc
ich weiss ich weiss.. vollkommen unberechtigt.. die haben ja mehr angst vor mir..
aber trotzdem kann das zu panikattacken bei mir führen..

in nem tria ist mir das allerdings noch nie passiert mit den panikattacken..
da hat man weitaus andere dinge im kopf..
und das sind vor allem die anderen leute die vor/hinter/neben einem schwimmen

und das sehe ich da eher als problem dann.. das kann man auch schlecht üben..
ausser du hast paar kumpels die mal im kreis um dich herum schwimmen und plantschen
und über dich drüber schwimmen.. und mit füssen treten.. etc etc..

da muss man schon extrem versuchen die ruhe zu bewahren..
und auch vor allem nicht viel zu schnell angehen etc..

aber da bekommt man schon übung und das wird von tria zu tria besser!
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

23
bombi hat geschrieben:in nem tria ist mir das allerdings noch nie passiert mit den panikattacken..
da hat man weitaus andere dinge im kopf..

aber da bekommt man schon übung und das wird von tria zu tria besser!
Dankeschön, darauf werd ich mal vertrauen. Morgen gibts noch mal einen Freiwasserversuch, diesmal aber mit einem Triathlonpartner, ich hoffe, das ist dann schon etwas besser!
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

24
Sagt mal habt ihr alle Neos?? Bei uns haben die Seen gerade 18 - 19°C :tocktock: , da geh ich nicht rein!! :)

Danke

25
was habt ihr alle für kalte seen?
also meiner hat schätzungsweise mind. 20 grad.. eher 22

und ich bin freitag und montag dort schwimmen gewesen
ohne neo..

ich kam mir aber grottenlangsam vor.. wahrscheinlich bin ich es auch :frown:
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

Irgendwann kommt "Grund"...

26
Letzte Woche hatte ich dann auch wieder mal eine neue Erfahrung zu verbuchen. Mache mein Freiwasser-Training immer bei mir draußen am See. Das heißt, ich schwimme raus merke mir einen Fixpunkt , um die Strecke später ausmessen zu können und schwimme dann zurück. An diesem Tag war es ziemlich windig und daher sehr unruhiges Wasser, so dass man beim Brust schwimmen (schwimmen im Wechsel) eine komische Optik durch Wogen und Sonne auf dem Wasser hatte :haeh: . Und schon bekam ich Schwindelgefühle. Ich schwamm etwas ruhiger ("Beckenrand" war ja weit weg! :hihi: ) und so kam ich wieder zurück. Hatte mir ja keine andere Chance gelassen. Jetzt versuche ich regelmäßig min. 2x die Woche Freiwasser zu schwimmen.
Denn durch diesen Vorfall weiß ich was kommen kann und bleibe ruhig, hoffe ich. Denn oft ist es doch das Unbekannte was uns Angst macht :teufel: . Also keine Panik Freunde irgendwann kommt sowieso Grund :frown: , euer Björn :hallo:

PS.: DLRG ist in der Nähe und mein Bruder auch, bei meinem Schwimmtraining. :idee:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

27
Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle berichtet, steht bei mir ab sofort auch wieder regelmäßiges Freiwasserschwimmen auf dem Stundenplan. In der Regel morgends vor der Arbeit und daher auch allein am See. Panik- oder sonstige Attacken ausgelöst durch Kopfkino habe ich nicht - also mental alles easy. Dennoch ein Rest Unsicherheit auf Grund realer Risiken bleibt. Daher mal ne Frage in die Runde. Hat jemand von euch Erfahrung mit so nem Teil? Lässt sich das mühelos und ohne Störung bei einer einsamen Seerunde mitschleifen oder ist das eher hinderlich und fliegt deshalb nach dem ersten Versuch doch wieder in die Rumpelkammer?

Baywatch Boje Original komplett mit Umhängegurt NEU !!! bei eBay.de: Schwimmen (endet 12.06.08 17:11:52 MESZ)

Gruß Acki

28
Acki12 hat geschrieben: und fliegt deshalb nach dem ersten Versuch doch wieder in die Rumpelkammer?

... und wenn Dir etwas zustößt, ziehst Du Dich selber damit aus dem Wasser?! Ich glaube nicht, dass das Teil zur Selbstrettung taugt. Dafür gibt es größere Bojen (ich kenne jetzt keine Quelle, habe aber schon gesehen, dass Leute damit im Meer trainieren).

Grüße
Andreas

29
Andi_Fant hat geschrieben:... und wenn Dir etwas zustößt, ziehst Du Dich selber damit aus dem Wasser?!
Grüße
Andreas
natürlich nicht, aber mein Gedanke war, dass das Teil bei der Größe doch wenigstens soviel Auftrieb geben sollte, dass es den sprichwörtlich fehlenden Balken im Wasser ersetzen und damit helfen könnte, eine brenzlige Situation wie Krampf etc zu überbrücken um nach überstandener Attacke entweder aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen, oder an dem Teil auszuharren, bis andere Hilfe naht. So abwegig scheint mir der Gedanke gar nicht. Ist schließlich ein Rettungsgerät.
Deshalb stellte ich den Rettungsgedanken zunächst nicht in Frage, sondern meinte wirklich nur den Aspekt des Handlings. Das Teil würde auch nur soviel Akzeptanz im Training bekommen, wie es ohne große Beeinträchtigungen auch angewandt werden kann.

Gruß Acki

30
naja.. immerhin finden sie dann deine leiche schneller.. und du wirst nicht ewig als vermisster gelten.. auch schon was :D

aber ansonsten.. wenn du probleme hast dass du nichtmehr schwimmen kannst
dann glaub ich auch dass dir das teil nicht mehr viel hilft..
aber wenns beruhigt..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

31
So, gestern meine ersten ca. 1500 m im Freiwasser geschwommen. natürlich noch mit Brustschwimmeinlagen und kurzer Pause bei ca. 750 m. Hab insges. 37 min gebraucht. Panikgefühle hatte ich nicht und die Sichtweite ist hier im See bei ca.1,50 m. Da ich jetzt nach dem Brüder-Grimm-Lauf mich noch ca. 6 Wochen intensiv auf das Schwimmtraining konzentrieren kann, denke ich schon, dass eine Zeit um die 30 min. möglich ist (auch wenn das noch grottenschlecht ist)
Trainiert alle schön weiter :hallo:

Grüße Ulf
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=15581

32
Acki12 hat geschrieben:natürlich nicht, aber mein Gedanke war, dass das Teil bei der Größe doch wenigstens soviel Auftrieb geben sollte, dass es den sprichwörtlich fehlenden Balken im Wasser ersetzen und damit helfen könnte, eine brenzlige Situation wie Krampf etc zu überbrücken um nach überstandener Attacke entweder aus eigener Kraft das rettende Ufer zu erreichen, oder an dem Teil auszuharren, bis andere Hilfe naht. So abwegig scheint mir der Gedanke gar nicht. Ist schließlich ein Rettungsgerät.
Deshalb stellte ich den Rettungsgedanken zunächst nicht in Frage, sondern meinte wirklich nur den Aspekt des Handlings. Das Teil würde auch nur soviel Akzeptanz im Training bekommen, wie es ohne große Beeinträchtigungen auch angewandt werden kann.

Hi Acki,

-Wenn Du einen Wadenkrampf hast, kannst Du das Teil nicht benötigen. Dann brauchst Du beide Hände, um den Krampf wegzudehnen. Du kannst Dich in diesem Fall an der Boje gar nicht festhalten.
-Wenn Du ein schlimmeres Problem hast (totale Erschöpfung, Herz-/Kreislaufkollaps), gibt sie nicht genug Auftrieb, um für längere Zeit auf Hilfe zu warten. Sie müsste dann auch so groß sein, dass Du Deinen Oberkörper darüber legen kannst. Sie müsste dafür deutlich länger sein als Deine Schultern breit sind.

Richtig sicher wäre nur eine Art Schwimmweste, Die Du an einer Leine hinter Dir her ziehst (gibt's wirklich, sind als Rettungsgerät viel besser als die Baywatch Bojen). Wenn es Dir schlecht geht, schlüpfst Du in die Weste. Diese bringt Dich sicher in Rückenlage. In dieser Position wird Dein Atemloch auch bei völliger Entkräftung/Bewusstlosigkeit sicher über Wasser gehalten.

Grüße
Andreas

33
Ohne Neo alleine weite Strecken weit weg vom Ufer - eher nein! Auch nicht mit dieser Boje. Dagegen mit Neo jederzeit. Der trägt Dich locker wenn Du Dich auf den Rücken drehst ohne dass Du Dich anstrengen musst. Und wenn Du es nicht mehr schaffst Dich auf den Rücken zu drehen, nützt Dir auch die Boje nichts....

Heutige Erfahrungen

35
Ist ja schon fast ein Blog hier: Heute ging`s an den Müllroser See. Einmal rüber lt. Google maps 440 m. Fein. Rein in den Neo, ich bin nicht allein, Frederik schwimmt mit - Roth-Anwärter. Ich komme gut klar, die Brühe ist trübe, so gefällt mir das. Ab und an ein Blick nach vorn, kostet irgendwie mehr Luft als das Atmen zur Seite. Etwa 50 m vor der anderen Uferseite bemerke ich wieder dieses Drücken auf den Brustkorb. Dann ein sich bildendender Schleim auf den Bronchen, will abhusten, geht aber schlecht beim Schwimmen.

An der anderen Seite ist ein Steg. Da erstmal rauf und versucht abzuhusten. Geht nur mühsam - wie Asthma eben. Ich habe allergisches Asthma, welches mit dem Heuschnupfen zusammenhängt. Dagegen habe ich ein Spray (ist aber glaub ich verboten beim Triathlon). Als die Bronchen wieder einigermaßen frei sind, machen wir uns auf den Rückweg. Dauert nicht lang, muß ich wieder unterbrechen, versuchen abzuhusten, macht sích blöd im Wasser... habe das Gefühl, der Neo schnürt mir den Brustkorb ab.... Fühle mich aber subjektiv nicht unbedingt unwohl im See... :confused: . Ich weiß auch nicht, was das werden soll. Hinterher fiel mir ein, daß ich das nach dem Schwimmen bei meinen beiden VD`s letztes Jahr auch hatte. Da hab ich fast die gesamte Radstrecke zum Abhusten benötigt. Was tun sprach Zeus...

Morgen werd ich mal meinen Doc besuchen... muß eh mal wieder mein Blut checken lassen. Und nachmittags gehts wieder in den See. Nützt ja nix... Aber wohl ist mir nicht, in Hinblick auf meine Triathlon-Träume.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

Sch... Pollen!

36
@Kathrin
Lass den Kopf nicht hängen (vor allem nicht beim Schwimmen :hihi: ), hört sich für mich so'n bisschen wie ein psychisches Problem an , was bei Asthma nicht ungewöhnlich wäre. Ich habe übrigens auch Heuschnupfen :haeh: , dieses Jahr etwas stärker als sonst. Ich habe bemerkt, dass meine Beschwerden nicht so stark sind, wenn ich mich stark auf irgendetwas anderes konzentriere :idee: . Vielleicht kriegst du das ja so hin. Oder durch autogenes Training, oder andere, professionelle Hilfe, wenn abgeklärt ist , dass es nichts physisches ist.
Liebe Grüße, Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

37
Kathrinchen hat geschrieben:
Dagegen habe ich ein Spray (ist aber glaub ich verboten beim Triathlon).
Wer sagt denn sowas? Bei den Profis würde ich es ja noch verstehen.
Aber wenn es dir hilft, würde ich es auch nehmen.
Radiergummi-Liga
Bild

38
Erdbeerkeks hat geschrieben:Wer sagt denn sowas? Bei den Profis würde ich es ja noch verstehen.
Aber wenn es dir hilft, würde ich es auch nehmen.
Asthmaspray ist Doping. Deswegen haben auch alle Rennradfahrer Asthma. :hihi:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

39
sandra7381 hat geschrieben:Asthmaspray ist Doping. Deswegen haben auch alle Rennradfahrer Asthma. :hihi:

Hm, das stimmt nicht so ganz. Es kommt sehr auf den Wirkstoff an. Asthmasprays, die als Wirkstoff ausschliesslich Atropin verwenden, stehen z.B. nicht auf der Liste.

Der Grund, warum die meisten Sprays als Dopingmittel gelten ist nicht der bronchienerweiternde Effekt, sondern der anabole Effekt bei Überdosierung. Deshalb ist eine therapeutische Ausnahmegenehmigung auch sportlich unkritisch -- wenn sich der Sportler an die therapeutischen Dosen hält. Auch mit Ausnahmegenehmigung gibt es Grenzwerte, die kontrolliert werden können und eingehalten werden müssen.

Grüße
Andreas

40
So, ich war beim Doc. Komm zur Tür rein, erste Frage: "Na, was machen die Triathlon-Absichten" Ich: "ja, genau das ist das Problem, deshalb bin ich hier."

Ich habe ihm mein Problem geschildert und nach 2 Untersuchungen meinte er, das es sich um Asthma handelt, welches bei mir (da ja Allergiker) im See durch die dort drauf rumschwimmenden Pollen usw. wohl verursacht wird.

Nun hat er mir was gegeben, ich hoffe, das hilft. Was es ist, möchte ich gar nicht zur Diskussion stellen, ich denke, es ist nicht Sinn des Threads. Mein Arzt ist selber Sportler, und er weiß, was er mir geben kann, und was nicht.

Ich hoffe ganz sehr auf Besserung, denn ich WILL diesen Sport ausüben. Ich bin so heiß drauf und auch (für meine Verhältnisse) gut trainiert.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

41
Ich würde mir keine Gedanken machen ob die Medikamente auf der Dopingliste stehen. Du bist in einer Leistungsklasse wo du wohl nicht überprüft wirst. Und die Beweggründe für die Einnahme sind ja auch nicht die Leistungssteigerung.
Ich nehme auch Medikamente gegen hohen Blutdruck. Soweit ich weiß sind auch diese Verboten. Darüber mache ich mir aber keine Gedanken.
Gruß

Holger

42
Kathrinchen hat geschrieben:, das es sich um Asthma handelt, welches bei mir (da ja Allergiker) im See durch die dort drauf rumschwimmenden Pollen usw. wohl verursacht wird.

.

Genau darum hab ich im Frühjahr und Frühsommer beim Freiwasserschwimmen anschliessend immer rote Augen und eine Rotznase :nick:

Ausserdem hat mir mein Doc Belastungsasthma diagnostiziert. Nicht immer gleich ausgeprägt, hängt mit Witterung und Pollenflug zusammen. Je nach dem benutze ich vor Belastung ( ja, langsames Laufen ist für mich auch Belastung :nick: ) ein Salbutamol-Spray. Und ich durfte den Unterschied erleben. HAb ich ohne dieses Spray nach wenigen Minuten schon gepfiffen wie ein alter Sicomatic, läuft es sich bei gleichen Bedingen problemlos wenn ich voher inhaliert habe.

Nutzungsbedingungen für schweizer Sportler hab ichhier z.B. Seite 15gefunden. Ich denke die in der BRD dürften nicht wesentlich anders sein. Und ob ich je noch einen Dopinkontrolle durchmachen muss ? Ich glaube nicht... :hihi:

Gruss Sigi - Mit-Hustender

43
ich gebe zu bedenken dass letztes jahr in roth auch alterklassensportler getestet wurden und dieses jahr auch wieder werden.
prompt wurde einer erwischt und im nachhinein und für die zukunft gesperrt.
man ist auf jeden fall auf der sicheren seite wenn man über seine medikamente bescheid weiß und man kann auch eine genehmigung dafür beantragen.

grüßle
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

44
hw hat geschrieben:Ich würde mir keine Gedanken machen ob die Medikamente auf der Dopingliste stehen. Du bist in einer Leistungsklasse wo du wohl nicht überprüft wirst.
Dass hatte sich Björn T. letztes Jahr auch gedacht. Und *patsch* erwischt worden.
hw hat geschrieben: Und die Beweggründe für die Einnahme sind ja auch nicht die Leistungssteigerung.
Das ist vollkommen unerheblich.
hw hat geschrieben:
Ich nehme auch Medikamente gegen hohen Blutdruck. Soweit ich weiß sind auch diese Verboten. Darüber mache ich mir aber keine Gedanken.
Solltest du aber. Wenn du Wettkampfsportler bist, musst du zumindest ein Attest mitführen - Amateur/Hobbysportler hin oder her, das spielt keine Rolle.


Ingo

45
pandadriver58 hat geschrieben: [...] ein Salbutamol-Spray. [...]

Nutzungsbedingungen für schweizer Sportler hab ichhier z.B. Seite 15gefunden. Ich denke die in der BRD dürften nicht wesentlich anders sein. Und ob ich je noch einen Dopinkontrolle durchmachen muss ? Ich glaube nicht... :hihi:

Hi Sigi,

solch ein Spray (gleiche Wirkstoffkombination) habe ich vor ein paar Jahren auch genommen. Es steht auf der Liste und ich habe damals dafür die medizinische Ausnahmegenehmigung bekommen.

Inzwischen habe ich (bzw. mein HNO) die Ursache gefunden. So komme mittlerweile fast immer ohne Spray aus. Wenn es ausnahmsweise doch nicht klappt, reicht ein atropinhaltiges Spray, das nicht auf der Liste steht.

Grüße
Andreas

46
@ Ingo 77
bitte schreib doch nächstes mal den Nachnamen aus sonst denkt noch jemand was falsches. Björn T. bin nämlich nicht ich. Gruß Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

47
Björn Tepper hat geschrieben:@ Ingo 77
bitte schreib doch nächstes mal den Nachnamen aus sonst denkt noch jemand was falsches. Björn T. bin nämlich nicht ich. Gruß Björn

Äähh..sorry :peinlich:

Aber um nochmal darauf zu kommen, was das für Folgen hat, wenn man als Amateur erwischt wird, der vollziehe mal bitte folgendes nach:

1. gibt's einen Artikel im Tri-Mag
triathlon - Altersklassensportler in Roth gedopt

2. Oh, da stand kein Name drin, vielleicht kann man den ergoogeln. Kein Problem. Man suche nach "Challenge Roth Dopingfall": Und schwupps, steht im ersten Link der volle Name.

challenge roth dopingfall - Google-Suche

3. Wenn sich jener Herr nun irgendwo bewerben sollte und der Personalchef macht das, was eigentlich jeder Arbeitgeber heute macht, wenn er eine Bewerbung erhält, nämlich den Bewerber googeln, passiert folgendes.

Er sieht den ersten Link und denkt sich:...ooh, ein Betrüger. Ob ich den einstelle?

Und jetzt dürfen unsere Protagonisten nochmal darüber nachdenken, ob sie mit Medikamenten/Wirkstoffen von der Dopingliste irgendwo an den Start gehen - egal mit welchem Wettkampfziel.

Ingo

48
Kathrinchen hat geschrieben:Nun hat er mir was gegeben, ich hoffe, das hilft. Was es ist, möchte ich gar nicht zur Diskussion stellen, ich denke, es ist nicht Sinn des Threads. Mein Arzt ist selber Sportler, und er weiß, was er mir geben kann, und was nicht.
Das Thema Doping wollte ich eigentlich nicht aufziehen... Deshalb erstmal zu meinen gestrigen Erfahrungen: War nach Einnahme des Medikamentes im selben See wie vorgestern. Bin völlig ruhig und problemlos, ohne Panik, ohne Luftnot, ohne Drücken auf den Brustkorb 1800 m gekrault (2 x hin und her). Für die 450 Meter hat`s 9 Minuten gebraucht, ohne Anstrengung. Diese wollte ich auch vorerst vermeiden.

Nach dem Schwimmen dann noch ein kurzes Läufchen am See, kein Abhusten, nix, alles in bester Ordnung. Und damit das mit der "besten Ordnung" auch so bleibt, werde ich mir nächste Woche dann vor meinem OD-Debüt in Moritzburg auch ein Attest holen :nick:

Ich freu mich :bounce:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

49
Kathrinchen hat geschrieben:Das Thema Doping wollte ich eigentlich nicht aufziehen... Deshalb erstmal zu meinen gestrigen Erfahrungen: War nach Einnahme des Medikamentes im selben See wie vorgestern. Bin völlig ruhig und problemlos, ohne Panik, ohne Luftnot, ohne Drücken auf den Brustkorb 1800 m gekrault (2 x hin und her). Für die 450 Meter hat`s 9 Minuten gebraucht, ohne Anstrengung. Diese wollte ich auch vorerst vermeiden.

Nach dem Schwimmen dann noch ein kurzes Läufchen am See, kein Abhusten, nix, alles in bester Ordnung. Und damit das mit der "besten Ordnung" auch so bleibt, werde ich mir nächste Woche dann vor meinem OD-Debüt in Moritzburg auch ein Attest holen :nick:

Ich freu mich :bounce:
Schön, Kathrin, das freut mich für dich! :daumen: Dann wünsche ich dir ganz viel Spaß und Erfolg bei deinem Start in Moritzburg, da will ich nächstes Jahr auch hin!
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

50
Kathrinchen hat geschrieben: War nach Einnahme des Medikamentes im selben See wie vorgestern. Bin völlig ruhig und problemlos, ohne Panik, ohne Luftnot, ohne Drücken auf den Brustkorb [...]
alles in bester Ordnung. Und damit das mit der "besten Ordnung" auch so bleibt, werde ich mir nächste Woche dann vor meinem OD-Debüt in Moritzburg auch ein Attest holen :nick:

Ich freu mich :bounce:
Klasse, Kathrinchen - ich freu mich mir Dir! :nick:

Für Moritzburg alles Gute und toi - toi - toi!
Du weißt ja, dass Du für mich mit startest, nicht wahr?
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“