Banner

Sport Scheck München weigert sich Laufschuhe nach 3 Tagen umzutauschen

51
LidlRacer hat geschrieben:Ich vermute, es wird üblicherweise weniger als 1 km probiert, und dabei kommt man nicht signifikant ins Schwitzen.
Bei 20 Wettkampf-Kilometern inklusive z.B. Laufen durch Getränke-Pfützen sieht das etwas anders aus.
Wohl wahr :frown: bei mir treten Probleme erst immer ab KM 5 auf und daher ist für mich eine Laufbandanalyse was die Passform angeht, absolut nutzlos. Im Frankfurter LEX durfte ich nie länger als 5min mit einem Schuh laufen, da ich dann dezent drauf hingewiesen wurde, dass noch andere ans Band wollen, die hatten damals nur eines, ob sie heute 2 haben, weiß ich nicht. Zumindest lauf ich in 5 Minuten keinen Wettkampf auf dem Band, um die nötigen KM zusammenzubekommen, die mir sagen - passt oder passt nicht. Schade eigentlich. Auch vorm Geschäft rumzutrippeln, half mir immer sehr wenig. Denn 5min kann ich sogar den schmalsten Wettkampfschuh mit meinen breiten Füßen anbehalten und fühl mich pudelwohl darin.

Adiop hat geschrieben: :heuldoch:
Ich heul doch schon die ganze Zeit - aber du hörst ja doch nicht auf mich zu nerven :hihi: was also noch tun :zwinker5:

Dass du so schnell nicht mehr weiter weißt, enttäuscht mich aber jetzt doch ;)

Dann brauch ich dich ja garnicht mehr anzeigen lassen, wenn da nicht mehr kommt ;) Ich muss deine Beiträge nämlich jedesmal extra anzeigen lassen, normal wollte ich dich daher von meiner Ignore Liste nehmen, aber lohnt sich wohl nicht ;) dann kannst du da auch beruhigt bleiben.

Denn frohes Schaffen.

52
HendrikO hat geschrieben:Wenn Du auch nur ansatzweise begriffen hättest, worum es geht, wüßtest Du, daß der Händler mit den glücklichen Kunden eben nicht pleite geht, sondern mit diesem glücklichen Kunden über die Jahre sehr viel Geld verdienen kann.

Was meinst Du, warum jemand wie Fielmann so erfolgreich ist? Der sieht sein Geschäft (fast) ausschließlich aus der Perspektive der Kunden.
Hendrik
Ich habe nicht nur vollständig begriffen, worum es geht, sondern kann zudem auch noch 1. rechnen und 2. mit praktischen Erfahrungen (ungleich: theoretische Yuppie-Begriffe a là Customer Value Gedönsdingens) aufwarten.

Fielmann ist so erfolgreich, weil er billig (möglicherweise auch günstig) ist, Punkt. Und würde sich über deinen Satz kaputt lachen, weil er nämlich sein Geschäft aus ausschließlich seiner Sicht sieht, und das auch muß - das ist gar nicht zu verurteilen. Wenn er alles gut macht dann wird ihm auch noch unterstellt, er würde fast alles nur aus Sicht des Kunden sehen...

Glückliche Kunden? Klar. Das beste, mit der tollsten Beratung, der Bedienung mit den dicksten T...., das Ganze dann auch zum besten Preis und nach 2.000 km gratis umtauschen - glücklich. Aber wehe, da wird ein Kriterium nicht erfüllt, "dann bekommt eben jemand anderes mein Geld". Meine Güte, so kann nur ein Volk drauf sein, das die Abschaffung des Rabattgesetzes begrüßt statt verhindert hat, um schön blöd verarscht zu werden. Armes Deutschland.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

53
Ach übrigens, Anregung:
Der Thread sollte gelöscht werden, weil hier ein Händler zu Unrecht denunziert wird. Scheinbarer Grund: Nichteinhalten von nicht gegebenen Versprechen. Denn offenbar hat ja keiner bei Scheck behauptet, benutzte Sachen zurückzunehmen, wie kann es da sein, diesen hier zu zerreisen?

Wollte mal Eure Gesichter sehen, wenn morgen der Bäcker an der Ecke meint, ob Ihr für die Brötchen denn nicht mal 20% mehr zahlen würdet. Aus Kulanz quasi, halt einfach so. Service eben. Nein, der Vergleich hinkt überhaupt nicht. :hihi: :sauer:
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

54
hmmm, ihr habt nicht begriffen um was es in diesem Thread geht :klatsch:

Das riesengroße Sporthaus SCHECK mit Filialen in ganz Deutschland verweigert einem Kunden mit Professional - Karte einen Schuhumtausch innerhalb von 3 Tagen :klatsch:

Als Nichtzurückgeber von irgendwelchen Waren kannte ich dieses extrem kundenfeindliche Verhalten vom Scheck bisher nicht, jetzt weiß ich es :frown:

Ich habe bisher noch nichts umtauschen oder zurückbringen müssen beim Scheck und bin schon Kunde seit über 10 Jahren, aber nach dieser Behandlung reicht es mir, da können die noch so viel Rabatte oder Kundenkarten anbieten wie sie wollen, ich kaufe definitiv beim SCHECK KEINE Schuhe mehr :sauer: :sauer: :sauer:

55
Erschütternd, wie man mit so wenig Ahnung die Klappe soweit aufreißen kann.

Gruß
Hendrik

P.S.: Bei Fielmann wird das meiste Geld übrigens nicht mit den günstigen Fielmann-Angeboten verdient. Aber das nur nebenbei.

56
FrankiT hat geschrieben:Ach übrigens, Anregung:
Der Thread sollte gelöscht werden, weil hier ein Händler zu Unrecht denunziert wird. Scheinbarer Grund: Nichteinhalten von nicht gegebenen Versprechen. :

absoluter Käse :klatsch:

hier wird Klartext geredet, es wird auf keinerlei Schleimerei Rücksicht genommen, wenn dir das nicht gefällt, dann poste bitte hier nichts mehr :tocktock:

Händlerdenunzierung, absoluter Käse :confused: ;

erklär mir mal bitte das zu "Unrecht" ! :confused:

Dein Grund ist im Nirwana, denn Keiner hat irgendwelche Versprechungen gegeben :haeh:

57
HendrikO hat geschrieben:Erschütternd, wie man mit so wenig Ahnung die Klappe soweit aufreißen kann.
Bub, wenn Dir inhaltliche Argumente ausgehen, dann halt so: geh und beeindrucke 16-jährige Azubinen mit Deinem Lehrbuchgelaber, statt mich hier inhalts- und sinnfrei anzumachen. Oder komm mit Inhalt rüber, statt mit Phrasen. Übrigens, nur so als kleine Spur, dass Fielmann nicht mit Angeboten Geld verdient spricht wohl klar dafür, dass er nicht nur an den Kunden denkt.

Holzklotz, ein Gratistipp von mir: Lies doch grade nochmal die letzten 4-5 Beiträge aufmerksam durch, Dir wird wahrscheinlich jede Menge auffallen.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

58
FrankiT hat geschrieben: Holzklotz, ein Gratistipp von mir: Lies doch grade nochmal die letzten 4-5 Beiträge aufmerksam durch, Dir wird wahrscheinlich jede Menge auffallen.
@FrankiT:

du bist ein Ignorant, Du hattest absolut Null zum Thema beizutragen, ich will dich nicht mehr lesen und setz dich deshalb auf IGNORE :hallo:

viel Spaß weiterhin mit Forenverarsche aber nicht mehr mit mir :D ; CIAOOOOO :hallo:

59
Schade, das Thema an sich ist ja nicht uninteressant. Erfordert nur einiges an Diskussionsfähigkeit.

Holzklotz, weil Du es bist... *tiefdurchatme*

- hat Dir der Händler zugesagt, dass er die Schuhe benutzt zurücknehmen wird?
NEIN

- hat der Händler also ein Unrecht begangen, indem er die Schuhe nicht zurücknimmt?
NEIN

- hat der Händler irgendwas NICHT getan, was er versprochen hat?
NEIN

- hast Du also das Recht (oder anders: Ist es dann fair...), über diesen Händler herzuziehen, um ihn damit tendentiell zu schädigen?

_ _ _ _
(hier Antwort einsetzen)



Und noch was: Ein Ignorant ignoriert etwas. Abgesehen davon, dass Du Argumente ignorierst ignorierst Du jetzt auch noch mich. Was hingegen ignoriere ich gleich nochmal?
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

60
Holzklotz hat geschrieben: Das riesengroße Sporthaus SCHECK mit Filialen in ganz Deutschland verweigert einem Kunden mit Professional - Karte einen Schuhumtausch innerhalb von 3 Tagen :klatsch:
Du kannst Dich aufregen wie Du willst und es noch so oft behaupten - was Du schreibst ist misleading!

Korrekt ist:
Das riesengroße Sporthaus SCHECK mit Filialen in ganz Deutschland verweigert einem Kunden mit Professional - Karte einen Schuhumtausch die ca. 20km in der freien Natur getragen wurden, ein WK damit (Teil-) gelaufen wurde und die offensichtlich "gebraucht" aussehen und nicht mehr einfach ins Regal gestellt werden können.

Das ist ein himmelweiter Unterschiede. Schuhe die 3 Tage alt sind, sind nicht "nicht-umtauschbar".

Trotzdem gibts Händler mit Kulanz, aber das ist eben Kulanz aber eben keine Selbstverständlichkeit.

gruss hennes

61
Ich sehe die Sache ja nun ganz anders. Nach meiner Ansicht ist ein Sachmangel auf jeden Fall vorhanden.

§434 BGB sagt dazu:
Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln.

Mittlerweile haben wir ja erfahren, dass eine Beratung stattgefunden hat. Für mich ist bei einer Beratung klar, wenn der Verkäufer sagt, die Schuhe sind ok für Dich, dass auch die Schuhgröße zum Laufen in Ordnung ist. Somit würde ich beim "Passen" auch von einer vereinbarten Beschaffenheit ausgehen. Sport Scheck ist ja nun eindeutig ein Fachgeschäft. Als Käufer muss man den Angaben eines "Gehilfen" des Verkäufers als Fachmann nun vertrauen können.

Eine andere Argumentationskette ist, die aber zum gleichen Ergebnis führt, dass der Verkäufer eine Falschlieferung gemacht hat (bestellt waren Schuhe in passender Größe).

Von einem Käufer, der Beratung sucht und findet, kann man nicht erwarten, dass er Bescheid weiß, was er braucht (inklusive Schuhe in einer Nummer größer als Straßenschuhe).

Gerichte sind sehr verbraucherfreundlich. Ich kenne zahlreiche Urteile, bei dem das Gericht, Fachunternehmen gerügt hat, die ihren Beratungsaufgaben nicht nachgekommen sind. Das wird auch Sportscheck wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ein Rechtsstreit wollen.

Was kannst Du dafür, dass der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufes, sich darauf eingelassen hat, gleich drei Kunden zu bedienen.
Gruß
Matthias


www.laufdocheinfach.de

62
In den seltensten Fällen besteht ein "Recht" auf Umtausch oder dergleichen bei vor Ort Kauf. Lediglich beim Onlinekauf die bekannten 14 Tage. Aber beim Vor Ort Kauf gibts (wie beim Onlinekauf natürlich auch) immer die Kulanz. Und auf die probiert man es natürlich.

Mein Radhändler regelt bei mir enorm viel auf Kulanz, er selbst und über die entsprechenden Hersteller. Ein Recht hab ich darauf trotzdem nicht, es ist halt einfach Kulanz.

Der Laden, um den es hier geht, ist halt scheinbar einfach nicht kulant. Ob das jetzt gut ist oder schlecht ist, es ist halt so.

Als ich damals meinen Nike Air Zoom Elite umgetauscht habe, wusste ich, ein "Recht", auf das ich mich jetzt berufen kann, besteht nicht, im Gegenteil, ich wusste sogar, dass Umtausch sehr ungern gesehen wird, jetzt fragt mich nicht, wieso ich da trotzdem gekauft habe, damals war Onlinekauf halt noch nicht so verbreitet, wie dem auch sei. Obwohl im Nachinein offensichtlich eine grottige Beratung mit falschen Behauptungen (Schuh dehnt sich noch im Mittelfußbereich) zum Kauf geführt haben, hatte ich trotzdem keinen rechtlichen Anspruch, so zumindest sehe ich das.

Zurückgeben konnte ich ihn, aber nur, weil ich dort einen ziemlichen Wirbel veranstaltet habe, 130 Euro waren nicht wenig. Empfohlen bekommen hab ich dann einen Structure Triax, wie man erkennen kann, hatte die Verkäuferin null Plan, vom Lightweight Treter zum Schwergewichtsstützer, zeigt, dass man halt mal in die Wühlkiste greift. Da mir dann das zweite Mal nach Frankfurt in die Stadt fahren zu blöd war, hab ich das Modell nach wenigen KM bei Ebay vertickt und es einfach unter Lehrgeld verbucht.

Ich bin kein Jurist, aber einen Sachmangel beziehe ich persönlich auf die Ware und nicht die dienstleistende Beratung. Auch wenn die Dienstleistung in meinem beschriebenem Fall totaler Käse war und keinen Schuss Pfeffer taugte, war die Ware, also der Schuh ja einwandfrei.

Fazit: Keinen rechtlichen Anspruch, sondern Kulanz ist sicher das Stichwort, mit Ausnahme besonderer Vereinbarungen oder AGB, wie bei RP und manch anderen. Ansonsten unter Lehrgeld verbuchen oder bei ebay verhökern, klappt in vielen Fällen immernoch unter ehrlicher Angabe, dass der Schuh halt schon XXkm gelaufen ist und schlichtweg nicht passt.

63
Schön, wie Holzklotz wieder und wieder erklärt bekommt, daß er keinen Rechtsanspruch auf Umtausch hat. Das war aber zu keinem Zeitpunkt sein Thema. Es geht ihm lediglich darum, ob das ein angemessener Umgang mit einem seit über zehn Jahren zufriedenen Kunden mit Prof.-Karte ist.

Er schreibt ja selbst, daß er dort nicht mehr kaufen wird. Das wird den Laden am Ende sehr viel mehr kosten, als den EK für ein einzelnes Paar Laufschuhe. Wenn der Geschäftsführer das nicht begreift, ist er halt nicht besonders clever, oder hat damals in der Marketingvorlesung lieber mit der Studentin in der Nachbarbank geflirtet.

Holzklotz, such Dir einen ordentlich Laden, wo man anders mit Dir umgeht. Solche Abstimmungen finden eben mit den Füßen statt.

Gruß
Hendrik

64
Und mit so einem Schrott sollen sich Gerichte beschäftigen, die ohnehin schon hoffnungslos überlastet sind? Kleinbürgerlicher gehts nimmer, oder?

Leute, das kann doch nicht wahr sein. Es geht um gesunden Menschenverstand und man kann doch wohl erwachsenen Menschen zumuten, so ein 'Problem' selbst zu lösen bzw. die Verantwortung dafür einzugestehen. Bei Kindern wäre das was anders...

Und was noch gar nicht angesprochen wurde: Bei Kulanz macht der Ton die Musik. Wenn Holzko.. äh Holzklotz dort so auftrat wie er sich hier gibt war mit dem Ergebnis zu rechnen.

Sollte es um gesunden Menschenverstand gehen, und nicht um Rechthaberei, dann interessierte mich schon mal:
Wer würde sich Schuhe für > 100 Euro kaufen, die Gebrauchsspuren aufweisen, aber den Originalpreis kosten? Alternativ: Würden diese mit Rabatt angeboten werden (und dieser Rabatt wurde nicht dem Erstkunde abgezogen), woher soll Eures Erachtens dieser Betrag kommen? Soll ihn der Hersteller gleich mit einkalkulieren und damit auf alle Kunden umlegen?
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

65
Die wenigsten Läden tauschen schon getragene Laufschuhe um.
Bei meinem Fachhändler dürfte ich nicht mal kurz vor den Laden treten, sondern nur im Laden rumgehen.

Der einzige, der superkulant alle Laufschuhe umtauscht ist Runnerspoint.

Einen Anspruch darauf hat man nicht, es ist wie oben schon geschrieben Kulanz - zudem kann man ja vorher fragen wenn man sich nicht sicher ist, oder?
Wäre doch am einfachsten.

LG
Marion
http://www.hundephysioharz.de

66
FrankiT hat geschrieben: Und was noch gar nicht angesprochen wurde: Bei Kulanz macht der Ton die Musik. Wenn Holzko.. äh Holzklotz dort so auftrat wie er sich hier gibt war mit dem Ergebnis zu rechnen.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob bei Dir die Unverschämtheit oder die Dummheit überwiegt. Sei's drum, ab auf die Ignorierliste.

67
Magimaus hat geschrieben: Bei meinem Fachhändler dürfte ich nicht mal kurz vor den Laden treten, sondern nur im Laden rumgehen.
Das spricht aber nicht gerade für Deinen Fachhändler. Genau deshalb kaufe ich ja dort, um auch mal 200 m in den Schuhen zu laufen.

Gruß
Hendrik

68
FrankiT hat geschrieben:Bub, wenn Dir inhaltliche Argumente ausgehen, dann halt so: geh und beeindrucke 16-jährige Azubinen mit Deinem Lehrbuchgelaber, statt mich hier inhalts- und sinnfrei anzumachen. Oder komm mit Inhalt rüber, statt mit Phrasen.
HendrikO, inputresistent hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob bei Dir die Unverschämtheit oder die Dummheit überwiegt. Sei's drum, ab auf die Ignorierliste.
:hihi: Mannmann, Du musst mal mit echten Argumenten rüberkommen, statt nur Worthülsen abzusondern. Komm' mal ins echte Leben...
Es geht ihm lediglich darum, ob das ein angemessener Umgang mit einem seit über zehn Jahren zufriedenen Kunden mit Prof.-Karte ist.
Und wie der angemessen war, denn Sport Scheck war zu keinem Zeitpunkt unberechenbar oder hat gelogen. Hier eine Kampagne gegen Scheck zu führen ist ungefähr so intelligent, wie wenn im umgekehrten Fall Scheck eine Kampagne gegen eine Kunden führen würde, der es nicht für nötig hielt, aus Kulanz den doppelten Preis zu bezahlen!

Aber was schreib ich, prallt ja an Fachmann HendrikO ohnehin ab. Ich glaub' ich muß mal ein Kundenbindungsseminar (in Dresden) besuchen. :beten2:
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

69
Ich würde das ganze Theater um den Umtausch dann verstehen, wenn sich -nach erfolgter Beratung- herausstellt, dass ein ungeeignetes Schuhmodell verkauft wurde und der Schuh deshalb zu Problemen führt! ABER wegen zu KLEINER oder zu GROßER Schuhgrösse einen Umtausch zu verlangen, halte ich -gelinde gesagt- für eine Frechheit, denn wer -ausser dem Käufer- kann am besten einschätzen, ob er genug oder zu wenig Platz in einem Schuh hat?? Hätte hier ein absoluter Laufneuling gepostet, könnte ich es noch verstehen! Aber jemand der seit JAHREN läuft????

70
FrankiT hat geschrieben:Ach übrigens, Anregung:
Der Thread sollte gelöscht werden, weil hier ein Händler zu Unrecht denunziert wird.
Ich denke hier liegt keine Denunzierung vor. Hier hat jemand seine Erfahrungen geschrieben. Das Sportscheck legitim gehandelt hat, wurde in diesem Thread auch deutlich. Und dass andere Geschäfte zusätzliche Kulanzregeln anbieten wurde auch deutlich.
Holzklotz hat geschrieben:hmmm, ihr habt nicht begriffen um was es in diesem Thread geht :klatsch:
Und du, Günthi, bist hier seit fast 2 Jahren wegen Pöbelei und Nichteinhalten der Netiquette im Forum unerwünscht. Deswegen setze ich dich jetzt wieder vor die Tür.
FrankiT hat geschrieben:Es geht um gesunden Menschenverstand und man kann doch wohl erwachsenen Menschen zumuten, so ein 'Problem' selbst zu lösen bzw. die Verantwortung dafür einzugestehen. Bei Kindern wäre das was anders...
Treffend. Besonders in dieser Situation.
FrankiT hat geschrieben: Und was noch gar nicht angesprochen wurde: Bei Kulanz macht der Ton die Musik. Wenn Holzko.. äh Holzklotz dort so auftrat wie er sich hier gibt war mit dem Ergebnis zu rechnen.
Deswegen ist er auch hier seit 2 Jahren gesperrt.
Seine Kritik an Sportscheck hat damit nichts zu tun, auch wenn die Art und Weise der Äusserungen (wie der Nickname) passend ist.
Viele Grüße
Tim

71
Holzklotz hat geschrieben:ja, mit Beratung, aber der Verkäufer hat zur gleichen Zeit 3 Leute bedient, also die meiste Zeit war ich allein. Allerdings bin ich kein Anfänger und habe auch andere Laufschuhmarken in derselben Größe. Sportsocken hatte ich natürlich auch an.
Bist Du kein Anfänger, weißt du wie groß deine Schuhe sein müssen. Dann verstehe ich die ganze Aufregung überhaupt nicht. Alles andere kann keiner hier im Forum nachvollziehen, da keinr dabei war, als du die Schuhe (mit oder ohne guter oder schlechter Beratung) gekauft hast. Auch bei deiner gescheiterten Rückgabe hat keiner verfolgt, wie es abgelaufen ist. Es ist hier schon gesagt worden, der Ton macht die Musik.
Aber nochmal die klare Ansage in deinem Fall und aus meiner Sicht: Du hast dich verkauft.

72
Bei uns kostet "mein" Schuh im Laden 120 Euro, so wie er da steht. Online kaufe ich den gleichen Schuh 70 Euro. Naja, das sind 50 Euro Differenz. Und jetzt muss man sich fragen, wofür zahl ich diese Differenz?

Ich selbst erwarte mir dafür irgend eine Dienstleistung, die Dienstleistung muss mehr sein, als mal im Laden ein paar Schritte gehen, denn ich kann mir den Schuh auch bestellen und im Hausflur ein paar Schritte gehen.

Also was ist die Dienstleistung? Die muss sein "fachliche" Beratung. Die widerum darf nicht darin bestehen, dass routinemäßig ein Video am Laufband aufgenommen wird, anhand dreier Schemata dann das Lager durchwühlt wird. Denn auch das könnte ich allein machen, es gibt heute genug sogenannter Onlinetools, die glauben, in der Lage zu seinen mir den passenden Schuh empfehlen zu können, das kann passen, muss aber nicht, genauso wie das System beim Händler.

Also - wo steckt die Dienstleistung, für den ich den Mehrwert zahle? Entweder bei wirklich sauberer fachlicher Beratung und die ist für mich dann sauber, wenn zugegeben wird, dass beispielsweise einfach derzeit kein passender Schuh auf Lager ist, das wäre mir tausend mal lieber, als "irgendwas" anzudrehen, hauptsache ich geh nicht zur Konkurrenz, Schmalspurdenke, da ich bei unpassendem Schuhwerk auch zur Konkurrenz gehe oder garantiert nicht mehr zu diesem Laden. Mir zumindest wurde noch nie so ehrlich entgegnet.

Also wo verda**mt nochmal steckt der Mehrwert noch? Naja, ganz klar - wenn die fachliche Beratung top ist, ist es ja oft garnicht nötig: Im Umtausch bzw. der Reklamation wegen mangelnder Passform.

Vor 10 Jahren war das ja undenkbar, heute kann man sich den damals noch hoch angeprisenen Mehrwert durch vor Ort kauf im Internet erfragen und ersuchen. D.h. Eingrenzen der Schuhkategorien etc etc.

Somit sinkt der Mehrwert der Einzelhändler immer mehr bzw. muss sich halt einfach schlichtweg anders gestalten und genau hier setzt der Kulanzumtausch an. Und wenn ein Laden auch hier Probleme und Ärger macht, dann ist es halt in meinen Augen unnötig, dort zu kaufen.

73
August der Starke hat geschrieben:Ich würde das ganze Theater um den Umtausch dann verstehen, wenn sich -nach erfolgter Beratung- herausstellt, dass ein ungeeignetes Schuhmodell verkauft wurde und der Schuh deshalb zu Problemen führt! ABER wegen zu KLEINER oder zu GROßER Schuhgrösse einen Umtausch zu verlangen, halte ich -gelinde gesagt- für eine Frechheit, denn wer -ausser dem Käufer- kann am besten einschätzen, ob er genug oder zu wenig Platz in einem Schuh hat?? Hätte hier ein absoluter Laufneuling gepostet, könnte ich es noch verstehen! Aber jemand der seit JAHREN läuft????
Da haben wir ja zur selben Zeit ähnliches geschrieben, und ich finde, dem ist dann auch nix mehr hinzuzufügen.

74
Eisbergsalat hat geschrieben:Nach meiner Ansicht ist ein Sachmangel auf jeden Fall vorhanden...Somit würde ich beim "Passen" auch von einer vereinbarten Beschaffenheit ausgehen.
Wir sind zwar weg vom eigentlichen Thema, aber es wird deshalb wieder interessant. :wink:

(Die Juristen möchten mir folgende Ausführungen verzeihen.)

Faktenlage: Holzklotz hat sich in neuen, nach einem Beratungsgespräch gekauften Schuhen bei einem 20km-Wettkampf eine Blase gelaufen und möchte die Schuhe, die seiner Meinung nach zu klein sind, umtauschen und hat vergebens auf Kulanz gehofft.

Fehlt jetzt den den Schuhen eine zugesicherte Eigenschaft "Passen" , so daß ein gesetzlicher Anspruch auf Rückgabe besteht?

Ich hätte mir sicherlich in neuen Schuhen bei 20km auch eine Blase gelaufen. Passform hin oder her. Wieviel Platz vorn im Schuh ist, kann man auch sehr gut selbst feststellen, dazu muss man nicht erst nach einem 20km-Lauf seine Füsse checken. Da wäre wohl auch ein gewisse Mitschuld zu berücksichtigen.

Holzklotz läuft bereits 10 Jahre(?) Da ist er wohl auch kein Anfänger mehr, bei dem die Beratung auch intensiver ausfallen sollte.

Du hast Passen bereits in Anführungszeichen gesetzt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass § 34 BGB soweit greift, dass damit ein nach Beratungsgespräch (wie auch immer das abgelaufen ist, wissen wir nicht) gekaufter Schuh, der eine Blasen verursacht zurückgegeben werden kann.

Ich würde da eher die Grenze an der Stelle sehen, dass der Schuh mit Größenangabe x auch Größe x ist und nicht x+1. Dass andererseits die verschiedenen Laufschuhhersteller da wohl verschiedene Messbänder haben, ist auch kein Geheimnis.

Von einem Käufer, der Beratung sucht und findet, kann man nicht erwarten, dass er Bescheid weiß, was er braucht (inklusive Schuhe in einer Nummer größer als Straßenschuhe).
Wenn er dann die Schuhe zurückbringt und sagt, "Die sind mir aber zu klein.", dann hat er die Erleuchtung gehabt und weiß plötzlich Bescheid? Da passt etwas nicht.
Gerichte sind sehr verbraucherfreundlich. Ich kenne zahlreiche Urteile, bei dem das Gericht, Fachunternehmen gerügt hat, die ihren Beratungsaufgaben nicht nachgekommen sind. Das wird auch Sportscheck wissen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ein Rechtsstreit wollen.
Ein Richterspruch könnte ich mir auch dahingehend vorstellen, der lautet: "Wenn sie ihre Laufschuhe eine Nummer größer als ihre Straßenschuhe kaufen, dann ist es ja kein Wunder wenn sie sich Blasen laufen. Klage abgewiesen." oder " Geben sie dem Holzklotz endlich Schuhe in seiner Straßenschuhgröße!" :D

Spass beiseite:

Wie es wirklich ausgehen würde, wäre ziemlich interessant. Sammeln wir für Anwaltskosten? Bei Sieg kriegen wir es ja zurück. :wink:

Dann hätten wir allerdings eine Revolution in den Laufschuhgeschäften zu erwarten.


Gruss Thomas


Edit: Alles wegen Günthi! :klatsch: :hihi: :hihi: :hihi:


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

75
@ Tim

Schde nur, dass du solche Kommentare nicht ahndest:
FrankiT hat geschrieben: Wenn Holzko.. äh Holzklotz dort so auftrat wie er sich hier gibt war mit dem Ergebnis zu rechnen.
Das auch die einzige Pöbelei die ich in diesem Fred gelesen habe. Und auch nicht die erste dieses Herrn. Offenbar steht er ja bei einigen auf ignorieren.

Casimir
Möge die Nacht mit dir sein !

76
maximiliott hat geschrieben:Somit sinkt der Mehrwert der Einzelhändler immer mehr bzw. muss sich halt einfach schlichtweg anders gestalten und genau hier setzt der Kulanzumtausch an. Und wenn ein Laden auch hier Probleme und Ärger macht, dann ist es halt in meinen Augen unnötig, dort zu kaufen.
Der Mehrwert des stationären Einzelhändlers ist, dass ich die Ware anfassen, fühlen, riechen und anprobieren kann. Feeling, sonst nichts. Und wie stark Feeling offenbar wiegt zeigt sich daran, dass auch in unseren Zeiten der stationäre Einzelhandel noch lange nicht ausgestorben ist.

Rationale Vorteile zu finden wird schwer. Der Versandhandel wird immer günstiger sein und mehr rationale Vorteile bieten. Dass das aber nicht alles ist, und das reine Einkaufserlebnis im wahrsten Sinne des Wortes etwas wert ist*, zeigt auch die Unsitte, sich im Laden Produkte anzuschauen, die dann online gekauft werden. Eine Unmoral ohne Gleichen in meinen Augen.

*Und wenn einem das Erlebnis etwas wert ist, muß einem klar sein, dass man immense Miet-, Personal- und Warenvorhaltungskosten mit bezahlen muß. Immer überall nur die Vorteile rauszuholen geht nicht, so machen wir uns systematisch alles kaputt.

Wobei: Die Welt geht ja eh unter, wenn das mit den Geburtsraten so weiter geht und sich Mittdreißger kinderlos und nur an sich denkend der Welt erfreuen und an der Ampel mitleidig aus dem Porsche Cabrio in die Klapperkiste mit Kinder auf den Rücksitzen schauen, nicht verstehend, dass das das wahre Leben ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema... Will sagen: Es gibt bald eh kein Personal mehr für den stationären Einzelhandel, also ruhig Blut, solche Probleme wie hier wird es bald nicht mehr geben.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

77
maximiliott hat geschrieben:Bei uns kostet "mein" Schuh im Laden 120 Euro, so wie er da steht. Online kaufe ich den gleichen Schuh 70 Euro. Naja, das sind 50 Euro Differenz. Und jetzt muss man sich fragen, wofür zahl ich diese Differenz?
Der Unterschied zwischen Onlinehändler und Ladengeschäft ist eben auch, die wie auch immer ausfallende Beratung. Im Regal stehen z.B. keine Bildchen und Anfassen ist erlaubt.



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

78
casimir hat geschrieben:Das auch die einzige Pöbelei die ich in diesem Fred gelesen habe. Und auch nicht die erste dieses Herrn. Offenbar steht er ja bei einigen auf ignorieren.
Du solltest mal lesen, warum mich offenbar HendrikO und Holzk. ignorieren - Du wirst feststellen, dass jeweils entweder mir das Wort im Mund verdreht wurde oder ich jedenfalls nicht der war, der zuerst 'angegriffen' hat. Und dass ich, wäre ich ein Ignorant, schon viel früher auf Ignorieren gedrückt haben könnte, was aber nicht meine Art ist.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

79
casimir hat geschrieben:@ Tim
Schde nur, dass du solche Kommentare nicht ahndest
Ich finde den Kommentar nicht schlimm. Das mag daran liegen, dass dieser Kommentar an "Guenthi" alias Holzklotz gerichtet war.
Sonst, da gebe ich dir Recht, ist so etwas nicht so glücklich.
casimir hat geschrieben:Das auch die einzige Pöbelei die ich in diesem Fred gelesen habe.
Die sind im Gegensatz zu denen von Guenthi - sagen wir - "harmlos".
casimir hat geschrieben:Und auch nicht die erste dieses Herrn. Offenbar steht er ja bei einigen auf ignorieren.
Sorry, aber ich mag diese platten Unterstellungen nicht. Es hat sich bei mir noch niemand über FrankiT beschwert und ich glaube nicht, dass ihn so viele auf IGNORE haben. Wenn dich konkrete Äusserungen stören, dann informiere mich per PN. Ich prüfe das dann umgehend.

Trotzdem meine Bitte an alle: Geht bitte (weiterhin bzw. wieder) höflich miteinander um! Schlimmstenfalls geht euch über IGNORE aus dem Weg.
Viele Grüße
Tim

80
An dieser Stelle kann ich mal erwähnen, dass Tim durchaus sehr kulant ist! Deutlich kulanter als Moderator bzw. Admin, als man auf manch anderem Board ist! Vielleicht erinnert sich keiner mehr, ist ja schon fast ein Jahr her, aber meine Ausfälle hat er damals auch toleriert, also ich bin immernoch hier und hab ja auch Besserung gelobt. Auch wenn ich hin und wieder mal mit dem ein oder anderen ungleicher Meinung bin.

81
Eisbergsalat hat geschrieben:Somit würde ich beim "Passen" auch von einer vereinbarten Beschaffenheit ausgehen.
Diese Aussage gibt mir wieder Hoffnung.

Also, das war so: Vor 3 Wochen kaufte ich eine neue Krawatte. Der Verkäufer meinte, die passte gut zu meinem blauen Hemd. Am Montag, 4 Wochen waren rum, also Hemdenwechsel angesagt, zog ich mein rotes Hemd an. Meine Frau gleich: „Wie siehst du denn aus?“. Später im Büro: „Mann, ist das potthässlich.“

Das deprimierte mich sehr. Als ich mir gerade erste Tränen aus den Augen wischte, erklärte eine wohlmeinende Kollegin mir, dass die neue Krawatte ja nun überhaupt nicht zum roten Hemd passte.

Und nun ist mir der Gedanke gekommen, dass das Passen der Krawatte zum Hemd doch eigentlich eine vereinbarte Beschaffenheit ist. Da muss ich mich doch auf die Beratung verlassen können. Woher soll denn ich wissen, dass die nur zu meinem blauen, aber nicht zu meinem roten Hemd passt? Da ich im Büro meistens auf dem Stuhl sitze, bin ich damit auch weit, weit unter 20 km gegangen. Also werde ich die jetzt umtauschen.

Durch die Kommentare meiner Kollegen habe ich bisher sehr gelitten. Das liegt eindeutig an der Falschberatung. Da ist es doch gerecht, wenn ich Schmerzensgeld von dem Geschäft verlange. Hat jemand mit sowas Erfahrung und kann mir Tipps geben? Ich hatte als Ausgleich für die schwere psychische Belastung an einen Betrag so in 6-stelliger Höhe gedacht. Das ist doch sicher gerechtfertigt, oder?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

82
naja es gibt sicher Leute die geben in einem Biergarten eine Mass Bier von der sie die Hälfte bereits ausgetrunken haben mit der Begründung zurück, das Bier sei zu kalt oder zu warm :hihi:

83
pandadriver58 hat geschrieben:naja es gibt sicher Leute die geben in einem Biergarten eine Mass Bier von der sie die Hälfte bereits ausgetrunken haben mit der Begründung zurück, das Bier sei zu kalt oder zu warm :hihi:
Im Biergarten geht das nicht, aber Aldi nimmt angebissene Gurken und sogar ausgesoffene Bierflaschen zurück. Ich habe mich schon manchmal gewundert, warum da immer leere Flaschen rumstehen. :D



.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

84
Eisbergsalat hat geschrieben:Ich sehe die Sache ja nun ganz anders. Nach meiner Ansicht ist ein Sachmangel auf jeden Fall vorhanden.

§434 BGB sagt dazu:
Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln.

Mittlerweile haben wir ja erfahren, dass eine Beratung stattgefunden hat. Für mich ist bei einer Beratung klar, wenn der Verkäufer sagt, die Schuhe sind ok für Dich, dass auch die Schuhgröße zum Laufen in Ordnung ist. Somit würde ich beim "Passen" auch von einer vereinbarten Beschaffenheit ausgehen. Sport Scheck ist ja nun eindeutig ein Fachgeschäft. Als Käufer muss man den Angaben eines "Gehilfen" des Verkäufers als Fachmann nun vertrauen können.

Eine andere Argumentationskette ist, die aber zum gleichen Ergebnis führt, dass der Verkäufer eine Falschlieferung gemacht hat (bestellt waren Schuhe in passender Größe).

Von einem Käufer, der Beratung sucht und findet, kann man nicht erwarten, dass er Bescheid weiß, was er braucht (inklusive Schuhe in einer Nummer größer als Straßenschuhe).

.
Vielen Dank für diesen Beitrag Eisbergsalat,

dieser Meinung schlossen sich auch Einige im anderen Forum an:

Eine Sache ist frei von Mängeln, wenn sie sich für die Verwendung eignet, für die sie gemäß Kaufvertrag gedacht war oder sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet oder die Beschaffenheit aufweist, die man üblicherweise erwarten kann. Das beinhaltet auch Eigenschaften, von denen der Käufer aufgrund von Aussagen, die in der Werbung oder von Mitarbeitern des Verkäufers gemacht wurden, ausgehen kann.

Ein Sachmangel liegt auch vor, wenn die Sache fehlerhaft montiert wurde oder die beiliegende Montageanleitung mangelhaft ist, es sei denn, die Sache konnte trotzdem fehlerfrei montiert werden.

Ein Sachmangel ist letztlich auch, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine geringere Menge als vereinbart liefert.

Aber ist sehr schwer für mich zu beweisen und ich will ja nicht alle Schuld auf den Verkäufer abwälzen, der hatte zu der Zeit, als sich kaufte immerhin sehr viel Arbeit. Ich ärgere mich nur über die Null-Kulanz von Scheck, so etwas kannte ich bisher nicht :motz:

Ich tendier zur Sachmängelhaftung vor den 6 Monaten, mal sehen ob bei den Schuhen bis dahin nichts kaputtgeht :teufel:

85
Kauf Deine Nächsten Schuhe Bei Runnerspoint- Die Nehmen Die Schuhe Auch Noch 14 Tage Nach Dem Kauf Zurück- Wenn Sich Herausstellt Das Sie Dir Nicht Zusagen Beim Laufen...eben Mit Zufriedenheitsgarantie

86
Ich habe meinen letzten Brooks auch nach ein paar Tagen nochmal umgetauscht.
Mein LEX-Händler hat nicht mit der Wimper gezuckt und mir anstandslos das nächstgrößere Modell gegeben.
Sowas ist mir in über 20 Laufjahren allerdings erst 1 x passiert (keine Ahnung warum ich das bei der Anprobe nicht germerkt habe).
Dass es so problemlos funktioniert hat war im Sinne der Kundenbindung eine gute Aktion des Händler. Da geh' ich zukünftig mit einem noch besseren Gefühl hin. :daumen:

87
Hallo Bravado,

Dein Händler rechnet halt gut. Der möchte Dir gerne noch weitere 20 Jahre lang Schuhe verkaufen.

Gruß
Hendrik

P.S.: Meiner ist übrigens auch LEX-Händler.

88
hestra hat geschrieben:Aber ist sehr schwer für mich zu beweisen und ich will ja nicht alle Schuld auf den Verkäufer abwälzen, der hatte zu der Zeit, als sich kaufte immerhin sehr viel Arbeit. Ich ärgere mich nur über die Null-Kulanz von Scheck, so etwas kannte ich bisher nicht :motz:

Ich tendier zur Sachmängelhaftung vor den 6 Monaten, mal sehen ob bei den Schuhen bis dahin nichts kaputtgeht :teufel:

Halte uns bitte nicht auf dem Laufenden, Günthi.


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

89
Warum gibt mir eigentlich niemand auf folgendes Antwort?
FrankiT hat geschrieben:Sollte es um gesunden Menschenverstand gehen, und nicht um Rechthaberei, dann interessierte mich schon mal:
Wer würde sich Schuhe für > 100 Euro kaufen, die Gebrauchsspuren aufweisen, aber den Originalpreis kosten? Alternativ: Würden diese mit Rabatt angeboten werden (und dieser Rabatt wurde nicht dem Erstkunde abgezogen), woher soll Eures Erachtens dieser Betrag kommen? Soll ihn der Hersteller gleich mit einkalkulieren und damit auf alle Kunden umlegen?
Als mal Butte bei die Fische, sonst dreht sich hier noch wochenlang ergebnislos alles im Kreis.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

90
Adiop hat geschrieben:Halte uns bitte nicht auf dem Laufenden, Günthi.
.
Sein Training scheint gut zu sein, er wird immer schneller. Leider nur beim Neuanmelden. :klatsch:

91
hestra hat geschrieben:Ich tendier zur Sachmängelhaftung vor den 6 Monaten, mal sehen ob bei den Schuhen bis dahin nichts kaputtgeht :teufel:
Als Scheck würde ich in deinem konkreten Fall dazu tendieren, dir Hausverbot zu geben. Würd mich mal interessieren, ob das Ganze, zumal es ja hiermit nachweislich geplant ist, als Betrug durchgeht mit allen Konsequenzen. Ich frag mal nen Kumpel die Tage...
Dein Händler rechnet halt gut. Der möchte Dir gerne noch weitere 20 Jahre lang Schuhe verkaufen.
... und zwar zu Preisen, in denen Schwund aufgrund getragen zurückgegebener Schuhe einkalkuliert ist. Klappt das mit den Preisen nicht dann kann er Dir ja immer noch in 20 Jahren an der Ampel die Scheibe wischen. :haeh:
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

92
FrankiT hat geschrieben:Ich frag mal nen Kumpel die Tage und zwar zu Preisen, in denen Schwund aufgrund getragen zurückgegebener Schuhe einkalkuliert ist. Klappt das mit den Preisen nicht dann kann er Dir ja immer noch in 20 Jahren an der Ampel die Scheibe wischen. :haeh:
Bei Laufschuhen ist das etwas anders, als du vermutlich denkst.

Die z.B. bei Runnerspoint zurückgegebenen Schuhe werden an die Hersteller zurückgegeben, die die Schuhe dann auswerten und die Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen nutzen. Die Kontingente sind sicherlich begrenzt.

Mich wundert allerdings, dass Sport-Check da nicht einbezogen sein sollte. Vielleicht war das Kontingent bereits erschöpft, vielleicht lags an Günthi. :zwinker2:


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

93
Adiop hat geschrieben:Bei Laufschuhen ist das etwas anders, als du vermutlich denkst.

Die z.B. bei Runnerspoint zurückgegebenen Schuhe werden an die Hersteller zurückgegeben, die die Schuhe dann auswerten und die Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen nutzen. Die Kontingente sind sicherlich begrenzt.

Mich wundert allerdings, dass Sport-Check da nicht einbezogen sein sollte. Vielleicht war das Kontingent bereits erschöpft, vielleicht lags an Günthi. :zwinker2:


.
Naja, Tests ließen sich ja sicher gezielter abwickeln, als mal eben darauf zu warten, dass was an angelaufenen zurück kommt - und ohne zu wissen, ob und in welchen Mengen das passiert und unter welchen Bedingungen gelaufen wurde. Oder?

Wo die Kosten anfallen ist ja letztlich wurscht, irgendwo in der Handelskette eben, und nach Adam Riese sind die Kosten im Endpreis enthalten, es sei denn jemand kann nicht rechnen.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

94
edonahkohe hat geschrieben:Kauf Deine Nächsten Schuhe Bei Runnerspoint- Die Nehmen Die Schuhe Auch Noch 14 Tage Nach Dem Kauf Zurück- Wenn Sich Herausstellt Das Sie Dir Nicht Zusagen Beim Laufen...eben Mit Zufriedenheitsgarantie
Funktioniert tatsächlich!

Vor ein paar Monaten hat meine liebe Frau beim Plündern (andere nennen das Shoppen) bei Runnerspoint im RRZ Mülheim reduzierte Asics gesehen und mir (fand ich nett!) einfach mal mitgebracht. Die Dinger passten auch, waren aber, wie sich erst beim Laufen rausstellte, für mich viel zu stark gedämpft. Ich habe die Dinger dann ein paar Tage später zu RP zurückgebracht und ohne jeden Kommentar mein Geld zurück bekommen. Auf meine Frage, was mit den Schuhen denn jetzt geschehe, habe ich die Antwort erhalten, dass die jetzt entsorgt werden und "in die Tonne kommen. Die kauft doch niemand mehr". Das hat mir ganz ehrlich in der Seele wehgetan, ich war drauf und dran, die Verkäuferin zu bitten, mir die Schuhe noch mal zurück zu geben!
Gruß
Bekele :hallo:

(nicht mehr) ganz neu :traurig: AK 50
5 KM in 18:54 (Onkolauf 2009)
10 KM in 39:14 (Sommernachtslauf Essen 2006)
Baldeneysee-Runde (14,2 Km) 57:50 (Seelauf 2007)
HM in 1:27:26 (Venloop 2010)
Marathon in 3:15:05 (HH 2010)

95
hab jetzt nur die erste seite gelesen und kann daher nur bedingt mitsenfen:

bei intersport gibts bei uns eine zufriedenheits- und rücknahmegarantie, wo man 100%ig bis....ich glaub 3 oder 4 wochen probieren (also auch probelaufen und reinschwitzen) umtauschen kannst.

ebenso bei kastner-gigasport.
dort hab ich vor einiger zeit adidas gekauft, im geschäft probiert, aber erst nach ca 30 km festgestellt, dass ich davon knieschmerzen bekomme weil mir die sprengung viel zu hoch war.
hin, geld zurück, überhaut kein problem.
letztens hab ich reduzierte acics gekauft, hab extra noch gefragt, wie´s gegebenenfalls mit umtausch ist, mit der kundenkarte trotz reduziertem artikel (!!!) 1 woche umtauschrecht.

find ich sehr kulant, und läßt mich, trotz teilweise schrecklicher verkäufer, immer wieder dort einkaufen, weil man die schuhe wirklich in funktion testen kann.
(dass ich dann in der zeit nicht unbedingt absichtlich durch schlammlöcher renne, ist klar).
1.04.07: Murpromenadenhalbmarathonstaffel Graz(11,07km): 1:02
28.04.07: Bärlauchlauf Mureck (10,55 km): 56:50
15.06.07: Leukämiehilfelauf (4,8 km): 22:07
09.09.07: Gut-drauf-Lauf Wildon (9,5 km):49:50
14.10.07: City-Run Graz (9,6 km): 48:18

30.03.08: Mur-Halbmarathon, Graz: 1:54:18
01.05.08: Blumau-HM: 2:07:24
30.05.08: Leukämiehilfelauf, Graz4,2 km: 20:55
14.06.08: Dörferlauf, Bad Radkersburg, 13,6 km 1:09:40
22:06.08: Naturbikemarathon-Lauf,14 km: 1:20:16
14.09.08: Volkslauf Wildon, 9,5 km:46:20

29.03.09: Murlauf, Graz, 10km: 52:19

96
FrankiT hat geschrieben: Wo die Kosten anfallen ist ja letztlich wurscht, irgendwo in der Handelskette eben, und nach Adam Riese sind die Kosten im Endpreis enthalten, es sei denn jemand kann nicht rechnen.
Das ist natürlich eine triviale Erkenntnis.
Natürlich landen alle Kosten beim Käufer, sofern der Markt das hergibt.

Wenn der Schuh bei Scheck und beim Händler XY das gleiche kostet (und das ist ja bei den regulären, nicht reduzierten Modellen überwiegend der Fall), dann stecken die Kosten für ein paar wenige Rückgaben im Preis drin. Auch bei Scheck.
Aber man versucht halt, den Kunden, wenn möglich, abzubügeln.

97
bravado hat geschrieben:Das ist natürlich eine triviale Erkenntnis.
Natürlich landen alle Kosten beim Käufer, sofern der Markt das hergibt.

Wenn der Schuh bei Scheck und beim Händler XY das gleiche kostet (und das ist ja bei den regulären, nicht reduzierten Modellen überwiegend der Fall), dann stecken die Kosten für ein paar wenige Rückgaben im Preis drin. Auch bei Scheck.
Aber man versucht halt, den Kunden, wenn möglich, abzubügeln.
Na, das wäre natürlich etwas anderes, sollte aber erst mal bewiesen (untermauert) werden.

Und trivial scheint hier nicht viel zu sein, wenn ich andere Kommentare lese.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

98
Bekele hat geschrieben: Das hat mir ganz ehrlich in der Seele wehgetan, ich war drauf und dran, die Verkäuferin zu bitten, mir die Schuhe noch mal zurück zu geben!
Das bringt gar nichts, entscheidend ist: Hast Du es konsequenterweise getan? Oder sie zumindest mal gefragt, warum die eigentlich nicht an Bedürftige gehen? Alleine wegen Letzterem würde mich so ein Saftladen definitiv nicht mehr sehen!
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

99
FrankiT hat geschrieben:Naja, Tests ließen sich ja sicher gezielter abwickeln, als mal eben darauf zu warten, dass was an angelaufenen zurück kommt - und ohne zu wissen, ob und in welchen Mengen das passiert und unter welchen Bedingungen gelaufen wurde. Oder?
Eben nicht. Du hast einerseits den kostenlosen Praxistest, den kannst du nicht simulieren und gleichzeitig eine "Zufriedenheitsgarantie" beim Kauf, die gern in Anspruch genommen wird, wie man sieht. Wenn z.B. von 100 zurückgegebenen Schuhen überproportional viele mit dem Problem "reibt an der Ferse" zurückkommen, dann kannst du das nicht simulieren.

Ob auch die Baratungsqualität der Filialen gestestet wird, weiß ich nicht, wäre aber auch möglich. Wenn Konsequenzen drohen, wären wir aber wieder beim Fall Günthi. :D
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

100
FrankiT hat geschrieben:Warum gibt mir eigentlich niemand auf folgendes Antwort? Als mal Butte bei die Fische, sonst dreht sich hier noch wochenlang ergebnislos alles im Kreis.
klar wird das alles einkalkuliert. Es hat ja einen Grund, warum bei uns die Schuhe so teuer sind bzw. man im aussereuropäischen Ausland die gleichen Teile um einen Bruchteil des Preises bekommt. Da sind nicht nur Steuern und Lohnkosten niedriger, sondern es gibt solche Scherze wie ein unbedingtes Rückgaberecht im Fernabsatz nicht. Das alte Rechtssprichwort "Augen auf, Kauf ist Kauf" ist mittlerweile dermaßen durchlöchert, daß man als Käufer die Ware schon gut doppelt kauft, wobei die Hälfte vom Kaufpreis für Schwund aller Art draufgeht.

Dabei wäre es so einfach: wer ein Rückgaberecht haben will, soll eine Art Versicherung abschließen. Oder wer Gewährleistung über das hinaus haben will, was im Handelsrecht gilt (sofort nach öffnen der Packung reklamieren oder gar nicht). Beratung kann man auch gesondert in Rechnung stellen. Da kann dann jemand, der sich ein Paar Schuhe in 2 Jahren kauft, einen Zehner oder so drauflegen und sich damit das Recht erkaufen, die Teile wieder zurückgeben zu können, während jemand, der 10 Paar im Jahr verschleißt, einen Schuh auch mal als Fehlkauf abschreibt und ihn als Freizeitschuh zweitverwertet. Und da es in der Praxis um einiges mehr als ein Zehner ist (realistisch bekommt man einen 140€-Schuh im Versand für 70-100€), verzichte ich gerne auf Rückgabe und kaufe lieber 3 zum Preis von 2.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“