Martinwalkt hat geschrieben:Rückgabe von Schuhen
Gute Erfahrung habe ich mit Globetrotter in Hamburg gemacht. Dort habe ich schon mehrfach Walkingschuhe (Meindl und Salomon) zurückgegeben weil sie vor der Zeit aus dem Leim gingen.
Man hat das dort auch voll eingesehen und bei den Meindlschuhen gesagt: Das ist richtig das Sie die zurück bringen, da hat Meindl einen guten Ruf den die verlieren könnten. Die schicken wir an die Firma zurück und Sie kriegen ihr Geld zurück.
Ein anderer Fall meine
Schuhe von Bär.
Den Fall habe ich
hierim Blog beschrieben und bebildert.
Das war jetzt genau vor einem Jahr. Das Austauschpaar habe ich, wissend um die Sohle die sehr schnell verschleißt nur bei den wirklich ganz langen Strecken, bei denen es auf Bequemlichkeit angkommt angzogen. Die Abnutzung war aber wieder so das ich nach einem Jahr und ca. 500km die Sohle so weit runter hatte das ich sie jetzt erst mal vom Schuster habe flicken lassen. Auch vorn die Laschen und die Fersenkappen gingen wieder auf.
Man hat mir das Austauschpaar damals zwar gegeben aber mir gleich gesagt das ich auf eine Art schwarze Liste komme und nicht mehr wegen Verschleiß reklamieren könne. Ich könnte natürlich jetzt wegen der wieder losgegangenen Lasche vor einen Mangel geltend machen, das war mir aber jetzt auch zu blöd.
Aber wie sehen die Rechtsgelehrten Experten das? Wann darf so eine Sohle von einem 170 Euro teuren Schuh der als Ultalaufschuh für härteste Bedingungen beworben wird kaputt gehen? Ich habe damals gesagt das sie ja mit Achim Heukemes werben und der sie Schuhe doch sicher auch stark beansprucht. Die Antwort war: Glauben sie denn der sei nur mit einem Paar Schuhe gelaufen! So einfach ist das also: Man kauft sich einen 170 Euro Schuh und wechselt ihn alle 300km. Das kommt mir so vor wie: Ich kaufe mir einen Mecedes und wenn der Aschenbecher voll ist schmeiße ich den weg. Bei einem Aldi, Lidl, Deichmann Schuh für 30 Euro erwarte ich nicht mehr und würde mich freuen wenn er länger hält. Aber in diesem Fall halte ich die Werbung für irreführend.
Werbung von Achim
Werbung Infos über den Schuh(Nachfolgemodell soll länger halten, die Sohle ist aber die gleiche)
Ziemlich interessant, ich hab hier damals darüber nichts gepostet, weil ich davon ausging, dass ich sowieso keiner hier diesen Schuh läuft. Ich hab mir lange überlegt, den 2.0er in Blau zu kaufen und habe es aufgrund vieler guter Berichte dann doch getan. Dass er abfärbte, nervte mich immer dann, wenn ich helle Socken anhatte, aber das konnte ich noch verkraften - deutlich ätzender war, dass im Vergleich zu meinem Brooks Racer die Sohle des genau doppelt so teuren Bär Schuhs sich bereits nach 300km deutlich glättete.
Ähnlich, wie auf deinen Bildern. Ich dachte halt, das liegt irgendwie an meinem Laufstil, wobei sich halt mein Brooks Schuh (von dem ich immer schon dachte, dass der schon schnell das Leben lässt) deutlich länger Hält.
Ich hab allerdings nichts reklamiert, da ich schon dachte, dass ich da eh nichts von habe und hab den Schuh nach etwa 5 Monaten bei Seite gelegt. Ich hab ihn nichtmal ausschließlich verwendet, sondern nur so nebenbei, neben meinem Brooks Racer.
Was mich schon skeptisch gemacht hatte, den Schuh 1 Jahr und länger zu verwenden, war der Gerucht. Anfangs wars sehr chemisch und durch den Schweiß wurde es dann unangenehm, deutlich unangenehmer als meine anderen Schuhe, möglicherweise materialbedingt.
Übrigends - später hab ich bei Kommentaren auf der Website zum 1.0er ähnliche Probleme gelesen, dort wurde "teils" auch berichtet, dass der Schuh nicht so lange hält, wie angedacht. Wobei ich den Eindruck habe, dort werden die Kommentare auch stark gefiltert, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich (wir) die einzigen sind, die derartigen Verschleiß haben. Ich bin kein Vielläufer und mind. 1000km hätte ich mir schon erwartet.
Für mich 160 rausgeschmissene Euronen, ich bleib halt bei meinen Brooks.