Banner

Sport Scheck München weigert sich Laufschuhe nach 3 Tagen umzutauschen

101
Austrian hat geschrieben:sondern es gibt solche Scherze wie ein unbedingtes Rückgaberecht im Fernabsatz nicht.
Du kannst von Deinem Vertrag zurücktreten. Und? Die Schuhe sind dann unbenutzt, der Schaden für den Händler gleich Null. Wo ist das Problem?

Gruß
Hendrik

102
FrankiT hat geschrieben: Wo die Kosten anfallen ist ja letztlich wurscht, irgendwo in der Handelskette eben, und nach Adam Riese sind die Kosten im Endpreis enthalten, es sei denn jemand kann nicht rechnen.
FrankiT hat geschrieben:Na, das wäre natürlich etwas anderes, sollte aber erst mal bewiesen (untermauert) werden.
Bezweifelst Du jetzt Deine eigene Aussage?
Ich glaube, ich kann Dir jetzt nicht mehr folgen ... :confused:

103
HendrikO hat geschrieben:...der Schaden für den Händler gleich Null. ...
... aber mich der "keine Ahnung" bezichtigen, kaum zu fassen.. :help:
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

104
bravado hat geschrieben:Bezweifelst Du jetzt Deine eigene Aussage?
Ich glaube, ich kann Dir jetzt nicht mehr folgen ... :confused:
Ich meinte damit Deine Aussage, dass der Hersteller z.B. per se auch Sport Scheck so ein Kontingent zur Verfügung stellt und damit alle Händler die gleichen Ausgangsbedingungen haben. Ich weiß nicht, ob/dass das so ist.

Geht die Kulanz auf Kosten des Einzelhändlers, so könnte sich herausstellen, dass dieser zwar ganz toll ist und die Kunden gerne bei ihm kaufen, er daraufhin aber seine Tür abschließt, weil er nix verdient hat.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

105
Der Markt wird das schon regeln.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

106
FrankiT hat geschrieben: Geht die Kulanz auf Kosten des Einzelhändlers, so könnte sich herausstellen, dass dieser zwar ganz toll ist und die Kunden gerne bei ihm kaufen, er daraufhin aber seine Tür abschließt, weil er nix verdient hat.
Das würde noch stärker dafür sprechen, dass gerade ein Riesenladen wie Scheck in so einer Frage Kulant sein könnte/sollte.

Unterm Strich bin ich aber überzeugt davon, dass sich für den Händler Kulanz lohnt, weil der zufriedene Kunde wiederkommt.
Scheck dagegen hat z.B. hier im Forum ordentlich Negativ-Werbung ...

107
FrankiT hat geschrieben:... aber mich mit "keine Ahnung" bezichtigen, kaum zu fassen.. :help:
Du wirst es nicht für möglich halten, aber vermutlich entsteht der Schaden nicht bei dem Händler A, der gebrauchte Schuhe bei Fehlkäufen zurücknimmt und in den Müll wirft, sondern beim Händler B, der dieses nicht anbietet! :teufel:

Dem Händler B laufen die Kunden davon während der Händler A mit diesem Service diese gerne hinzugewinnt, so dass A den zusätzlichen Aufwand aus dem "Wegwerfen" der Schuhe über die zusätzlichen Deckungsbeiträge überkompensiert (immerhin dürften Laufschuhe Handelsmargen von deutlich über 50 bis 100% haben).

Dann kann Dir Händler B sogar trotz seines zusätzlichen Services den besseren Preis anbieten, während bei Händler A, die wenigen verbliebenen Kunden, die ganzen Fixkosten abdecken müssen.

Im Übrigen vermittelt Händler A auch ein ganz anderes Selbstbewusstsein: Seht her ich bin so kompetent, dass ich jedem Kunden den passenden Schuh verkaufe, dafür garantiere ich!

Ich jedenfalls würde zu Händler A gehen, obwohl ich in 8 Jahren Läuferkarriere noch nicht einmal ein Paar Schuhe wieder umgetauscht habe.
Grüße
Andreas

108
bravado hat geschrieben:Das würde noch stärker dafür sprechen, dass gerade ein Riesenladen wie Scheck in so einer Frage Kulant sein könnte/sollte.
Mag schon sein. Und mag sein, dass er das falsche tut. Mir war wichtig, festzuhalten, dass Scheck nur das nicht getan hat, was er auch nicht versprach: Gebrauchte Schuhe zurückzugeben.

Zu "der Markt regelts von alleine" (Interpretation):
Sind Gesetze wie Fernabsatz oder Wegfall Rabattgesetz oder Gewährleistungen oder oder oder Teil des sich alleine regelnden Marktes?

Meli-Läufer, ist alles klar, ich verstehe nur nicht, was Du da von mir zitierst, das hatte weder mit Dir noch mit anderen Diskutanten zu tun. Übrigens wollte ich auch nie darüber urteilen, ob A oder B oder keiner oder beide sich falsch oder richtig verhalten, siehe oben. Um Deinem Beispiel zu folgen: Selbstverständlich wäre ich Händler A - aber nur, wenn es sich rechnet. Obgleich ich, ums nochmal zu betonen, garantiert keine Schuhe in die Tonne klopfen würde, sondern diese wenigstens dahin schickte, wo viele arme Menschen und vor allem Kinder etwas damit anfangen könnten.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

109
FrankiT hat geschrieben:Zu "der Markt regelts von alleine" (Interpretation):
Sind Gesetze wie Fernabsatz oder Wegfall Rabattgesetz oder Gewährleistungen oder oder oder Teil des sich alleine regelnden Marktes?
Ja.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

110
SantaCruz hat geschrieben:Ja.
Ahso.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

111
Rückgabe von Schuhen

Gute Erfahrung habe ich mit Globetrotter in Hamburg gemacht. Dort habe ich schon mehrfach Walkingschuhe (Meindl und Salomon) zurückgegeben weil sie vor der Zeit aus dem Leim gingen.
Man hat das dort auch voll eingesehen und bei den Meindlschuhen gesagt: Das ist richtig das Sie die zurück bringen, da hat Meindl einen guten Ruf den die verlieren könnten. Die schicken wir an die Firma zurück und Sie kriegen ihr Geld zurück.

Ein anderer Fall meine Schuhe von Bär.
Den Fall habe ich hierim Blog beschrieben und bebildert.
Das war jetzt genau vor einem Jahr. Das Austauschpaar habe ich, wissend um die Sohle die sehr schnell verschleißt nur bei den wirklich ganz langen Strecken, bei denen es auf Bequemlichkeit angkommt angzogen. Die Abnutzung war aber wieder so das ich nach einem Jahr und ca. 500km die Sohle so weit runter hatte das ich sie jetzt erst mal vom Schuster habe flicken lassen. Auch vorn die Laschen und die Fersenkappen gingen wieder auf.

Man hat mir das Austauschpaar damals zwar gegeben aber mir gleich gesagt das ich auf eine Art schwarze Liste komme und nicht mehr wegen Verschleiß reklamieren könne. Ich könnte natürlich jetzt wegen der wieder losgegangenen Lasche vor einen Mangel geltend machen, das war mir aber jetzt auch zu blöd.

Aber wie sehen die Rechtsgelehrten Experten das? Wann darf so eine Sohle von einem 170 Euro teuren Schuh der als Ultalaufschuh für härteste Bedingungen beworben wird kaputt gehen? Ich habe damals gesagt das sie ja mit Achim Heukemes werben und der sie Schuhe doch sicher auch stark beansprucht. Die Antwort war: Glauben sie denn der sei nur mit einem Paar Schuhe gelaufen! So einfach ist das also: Man kauft sich einen 170 Euro Schuh und wechselt ihn alle 300km. Das kommt mir so vor wie: Ich kaufe mir einen Mecedes und wenn der Aschenbecher voll ist schmeiße ich den weg. Bei einem Aldi, Lidl, Deichmann Schuh für 30 Euro erwarte ich nicht mehr und würde mich freuen wenn er länger hält. Aber in diesem Fall halte ich die Werbung für irreführend.
Werbung von Achim
Werbung Infos über den Schuh(Nachfolgemodell soll länger halten, die Sohle ist aber die gleiche)
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

112
Martinwalkt hat geschrieben:Rückgabe von Schuhen

Gute Erfahrung habe ich mit Globetrotter in Hamburg gemacht. Dort habe ich schon mehrfach Walkingschuhe (Meindl und Salomon) zurückgegeben weil sie vor der Zeit aus dem Leim gingen.
Man hat das dort auch voll eingesehen und bei den Meindlschuhen gesagt: Das ist richtig das Sie die zurück bringen, da hat Meindl einen guten Ruf den die verlieren könnten. Die schicken wir an die Firma zurück und Sie kriegen ihr Geld zurück.

Ein anderer Fall meine Schuhe von Bär.
Den Fall habe ich hierim Blog beschrieben und bebildert.
Das war jetzt genau vor einem Jahr. Das Austauschpaar habe ich, wissend um die Sohle die sehr schnell verschleißt nur bei den wirklich ganz langen Strecken, bei denen es auf Bequemlichkeit angkommt angzogen. Die Abnutzung war aber wieder so das ich nach einem Jahr und ca. 500km die Sohle so weit runter hatte das ich sie jetzt erst mal vom Schuster habe flicken lassen. Auch vorn die Laschen und die Fersenkappen gingen wieder auf.

Man hat mir das Austauschpaar damals zwar gegeben aber mir gleich gesagt das ich auf eine Art schwarze Liste komme und nicht mehr wegen Verschleiß reklamieren könne. Ich könnte natürlich jetzt wegen der wieder losgegangenen Lasche vor einen Mangel geltend machen, das war mir aber jetzt auch zu blöd.

Aber wie sehen die Rechtsgelehrten Experten das? Wann darf so eine Sohle von einem 170 Euro teuren Schuh der als Ultalaufschuh für härteste Bedingungen beworben wird kaputt gehen? Ich habe damals gesagt das sie ja mit Achim Heukemes werben und der sie Schuhe doch sicher auch stark beansprucht. Die Antwort war: Glauben sie denn der sei nur mit einem Paar Schuhe gelaufen! So einfach ist das also: Man kauft sich einen 170 Euro Schuh und wechselt ihn alle 300km. Das kommt mir so vor wie: Ich kaufe mir einen Mecedes und wenn der Aschenbecher voll ist schmeiße ich den weg. Bei einem Aldi, Lidl, Deichmann Schuh für 30 Euro erwarte ich nicht mehr und würde mich freuen wenn er länger hält. Aber in diesem Fall halte ich die Werbung für irreführend.
Werbung von Achim
Werbung Infos über den Schuh(Nachfolgemodell soll länger halten, die Sohle ist aber die gleiche)

Ziemlich interessant, ich hab hier damals darüber nichts gepostet, weil ich davon ausging, dass ich sowieso keiner hier diesen Schuh läuft. Ich hab mir lange überlegt, den 2.0er in Blau zu kaufen und habe es aufgrund vieler guter Berichte dann doch getan. Dass er abfärbte, nervte mich immer dann, wenn ich helle Socken anhatte, aber das konnte ich noch verkraften - deutlich ätzender war, dass im Vergleich zu meinem Brooks Racer die Sohle des genau doppelt so teuren Bär Schuhs sich bereits nach 300km deutlich glättete.

Ähnlich, wie auf deinen Bildern. Ich dachte halt, das liegt irgendwie an meinem Laufstil, wobei sich halt mein Brooks Schuh (von dem ich immer schon dachte, dass der schon schnell das Leben lässt) deutlich länger Hält.

Ich hab allerdings nichts reklamiert, da ich schon dachte, dass ich da eh nichts von habe und hab den Schuh nach etwa 5 Monaten bei Seite gelegt. Ich hab ihn nichtmal ausschließlich verwendet, sondern nur so nebenbei, neben meinem Brooks Racer.

Was mich schon skeptisch gemacht hatte, den Schuh 1 Jahr und länger zu verwenden, war der Gerucht. Anfangs wars sehr chemisch und durch den Schweiß wurde es dann unangenehm, deutlich unangenehmer als meine anderen Schuhe, möglicherweise materialbedingt.

Übrigends - später hab ich bei Kommentaren auf der Website zum 1.0er ähnliche Probleme gelesen, dort wurde "teils" auch berichtet, dass der Schuh nicht so lange hält, wie angedacht. Wobei ich den Eindruck habe, dort werden die Kommentare auch stark gefiltert, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich (wir) die einzigen sind, die derartigen Verschleiß haben. Ich bin kein Vielläufer und mind. 1000km hätte ich mir schon erwartet.

Für mich 160 rausgeschmissene Euronen, ich bleib halt bei meinen Brooks.

113
Hallo Martin,

aus gutem Grund wird auf konkrete Zahlen in der Werbung verzichtet.

Normalerweise wäre der Ablauf der: Schuh kaufen - reklamieren - neuen bekommen (Nachbesserung) - reklamieren - wenn Nachbesserungen ohne Erfolg bleiben vom Vertrag zurücktreten. Das Geld für die Nutzung wird dann abgezogen, den Rest gibt es zurück.

Hier müßtest Du ja belegen, daß der Schuh eine versprochene Eigenschaft nicht hat. Welche sollte das sein, bzw. kannst Du das beweisen? Da steht ja nirgendwo, daß der Schuh 1000 km hält. Du hast das angenommen, weil Du Erfahrungen mit anderen Schuhen hast und weil Achim für die Schuhe wirbt. So etwas durchzuprozessieren, kann sehr zeit- und nervenraubend werden.

Ärgerlich, aber da lohnt meist der Aufwand nicht.

Gruß
Hendrik

114
Hi,
ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen. Aber hier meine Erfahrung mit Sport Scheck München:

Im Urlaub bei Sport Scheck in Nürnberg nach Laufbandanalyse Schuhe (NB) gekauft.
Dann sind wir weiter in Richtung München gefahren und haben da ein paar Tage verbracht. Dort bin ich mit den NB Schuhen 2-3 mal laufen gegangen. Hatte massive Probleme damit: Haben gerieben, gedrückt, Fussweh.
Zu dem Sportscheck in München gegangen. Dort das Problem geschildert.

Ergebnis: Neue Analyse, Umtausch der gebrauchten Schuhe 1:1 in teurere Asics Schuhe.
Ich dachte mir damals: WOW Super Service! Tauschen um obwohl der Fehler in einer anderen Filiale gemacht wurde!

115
Martinwalkt hat geschrieben:
Gute Erfahrung habe ich mit Globetrotter in Hamburg gemacht. Dort habe ich schon mehrfach Walkingschuhe (Meindl und Salomon) zurückgegeben weil sie vor der Zeit aus dem Leim gingen.
Man hat das dort auch voll eingesehen und bei den Meindlschuhen gesagt: Das ist richtig das Sie die zurück bringen, da hat Meindl einen guten Ruf den die verlieren könnten. Die schicken wir an die Firma zurück und Sie kriegen ihr Geld zurück.

Ja, kann ich bestätigen, Meindl ist sehr kundenfreundlich. :daumen: Auch nach Ende der Garantie habe ich dort einmal meine Bergstiefel eingeschickt und bekam relativ günstig eine komplett neue Sohle !
Martinwalkt hat geschrieben:
Ein anderer Fall meine Schuhe von Bär.
Den Fall habe ich hierim Blog beschrieben und bebildert.
Das war jetzt genau vor einem Jahr. Das Austauschpaar habe ich, wissend um die Sohle die sehr schnell verschleißt nur bei den wirklich ganz langen Strecken, bei denen es auf Bequemlichkeit angkommt angzogen. Die Abnutzung war aber wieder so das ich nach einem Jahr und ca. 500km die Sohle so weit runter hatte das ich sie jetzt erst mal vom Schuster habe flicken lassen. Auch vorn die Laschen und die Fersenkappen gingen wieder auf.

Man hat mir das Austauschpaar damals zwar gegeben aber mir gleich gesagt das ich auf eine Art schwarze Liste komme und nicht mehr wegen Verschleiß reklamieren könne. Ich könnte natürlich jetzt wegen der wieder losgegangenen Lasche vor einen Mangel geltend machen, das war mir aber jetzt auch zu blöd.
Einerseits hast Du Recht, bei der Sohle sollte Bär nachbessern, andererseits walkt man mit diesen Schuhen nicht die Horizontale in Jena. :tocktock: Das sind Laufschuhe und keine Wanderschuhe, ist doch logisch daß sich die Vorderkappe löst durch die vielen Tritte über Wurzeln und Steine auf den teilweise schmalen Bergpfaden rund um Jena. Kann mir nicht vorstellen, daß dies Laufschuhe der anderen Hersteller länger ausgehalten hätten.

Entwarnung

116
Juhuuuu, ihr seid super !!! :daumen: :daumen:

Ich kann Entwarnung geben und nehme alles zurück was ich gegen Scheck gesagt habe. :teufel: :teufel: :teufel:

Hier ein Auszug aus der Email der Geschäftsleitung:


„Sehr geehrter Herr ----
Ihre Email vom 10. Juni 2008 habe ich erhalten. Danke, dass Sie uns die Möglichkeit geben zu reagieren - schließlich wollen wir Sie als zufriedenen Kunden und möchten, dass Sie Laufen können!
Ich bitte Sie, Ihren Schuh zurück in die Filiale zu bringen, wo Sie dann die passende Größe mitnehmen können.
Grundsätzlich versuchen wir die richtige Größe über unsere Laufband-Analyse zu ermitteln. Daher auch die Reaktionen unserer Mitarbeiter, die trotzdem auch aus meiner Sicht unserer Kundenorientierung nicht entsprechen.
Ich bitte Sie, die Abholung vorab mit dem Sekretariat des Geschäftsleiters ----
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Laufsaison und würde mich freuen, Sie weiterhin zu unseren Kunden zählen zu dürfen. „

Mein Tag ist gerettet, vielen lieben Dank euch allen, Scheck ist suuuuuuuuper :peinlich: :daumen: :hallo:
toll, dass ihr hier so aktiv mitdiskutiert habt, waren wirklich sehr kompetente Tipps dabei. Weiterhin schöne Läufe und gute Käufe wünscht
Mühlstein :hallo:

118
Mühlstein hat geschrieben:Mein Tag ist gerettet, vielen lieben Dank euch allen, Scheck ist suuuuuuuuper
FrankiT hat geschrieben:Bei Kulanz macht der Ton die Musik.

quod erat demonstrandum
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

119
Diese E-Mail glaub' ich im Leben nicht.
:pix:
quod erat demonstrandum
...es aber noch nicht ist. 1. siehe oben und 2. kennen wir den Ton der Ausgangsmail nicht. Vielleicht hat Holzk../Günthi/Mühlstein ja mit der Sprengung der Filiale gedroht und wird bei besagtem Umtauschtermin von einer kundenorientierten GSG9-Einheit begrüßt.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

120
HendrikO hat geschrieben:Du kannst von Deinem Vertrag zurücktreten. Und? Die Schuhe sind dann unbenutzt, der Schaden für den Händler gleich Null. Wo ist das Problem?
der Händler muß das Rückporto zahlen (Annahme: der Schuh kostet >40€). Und natürlich kann man die Kaufsache während der 14 Tage ausprobieren, das war ja die Intention des Gesetzgebers. Hier kann bei sichtbaren Gebrauchsspuren wohl ein Abschlag vor der Rückerstattung des Kaufpreises verrechnet werden, aber der entspricht selten der Differenz zum wahren Wiederverkaufswert á la wer kauft denn getragene Schuhe?

In manchen Branchen wie etwa bei Elektronik und Computerbestandteilen treten in 2 Wochen manchmal hohe Preisschwankungen auf. Da ist schon mal ein Handy eine Woche nach dem Kauf um 100€ billiger, also zurück damit und neu kaufen und das alles auf Kosten des Händlers.

Zahlen tut das alles aber der Kunde, die Händler kalkulieren das ja ein und legen es auf den Produktpreis um. Und es zahlt eben auch der Kunde, der diesen "Service" nie in Anspruch nimmt. Eben die typische Bevormundung bei uns, dabei könnte man es analog zb der Rücktrittsversicherungen bei einer Wettkampfteilnahme regeln: wer das Recht auf Rücksendung haben will, der zahlt eine Prämie beim Kauf. Aber eine derartige Kosten-/Nutzen - Rechnung traut man bei uns offenbar niemandem zu.

121
Austrian hat geschrieben: Eben die typische Bevormundung bei uns, dabei könnte man es analog zb der Rücktrittsversicherungen bei einer Wettkampfteilnahme regeln: wer das Recht auf Rücksendung haben will, der zahlt eine Prämie beim Kauf. Aber eine derartige Kosten-/Nutzen - Rechnung traut man bei uns offenbar niemandem zu.
In (sehr) vielen Fällen, und davon weiß ich ein Lied zu singen, leider zu Recht.
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

122
Hallo Austrian,

die Versandkosten sind natürlich Kosten des Verkäufers. Der Ladenbesitzer muß ja auch Miete, Löhne u.s.w. bezahlen, um die Waren seinen potentiellen Kunden zu präsentieren.

Was die Nutzung angeht, ist das etwas problematischer, da hast Du recht. Ich ging von mir aus, ich bestelle Schuhe, probiere sie im Haus an und sende sie ggf. zurück. Den Schaden zu beziffern ist in der Tat schwierig.

Gruß
Hendrik

123
Mühlstein hat geschrieben:
Einerseits hast Du Recht, bei der Sohle sollte Bär nachbessern, andererseits walkt man mit diesen Schuhen nicht die Horizontale in Jena. :tocktock: Das sind Laufschuhe und keine Wanderschuhe, ist doch logisch daß sich die Vorderkappe löst durch die vielen Tritte über Wurzeln und Steine auf den teilweise schmalen Bergpfaden rund um Jena. Kann mir nicht vorstellen, daß dies Laufschuhe der anderen Hersteller länger ausgehalten hätten.
Du hast die Ironie-Icons vergessen ...

124
Mühlstein hat geschrieben:Ja, kann ich bestätigen, Meindl ist sehr kundenfreundlich. :daumen: Auch nach Ende der Garantie habe ich dort einmal meine Bergstiefel eingeschickt und bekam relativ günstig eine komplett neue Sohle !



Einerseits hast Du Recht, bei der Sohle sollte Bär nachbessern, andererseits walkt man mit diesen Schuhen nicht die Horizontale in Jena. :tocktock: Das sind Laufschuhe und keine Wanderschuhe, ist doch logisch daß sich die Vorderkappe löst durch die vielen Tritte über Wurzeln und Steine auf den teilweise schmalen Bergpfaden rund um Jena. Kann mir nicht vorstellen, daß dies Laufschuhe der anderen Hersteller länger ausgehalten hätten.
Hey,

ich bin mit den Schuhen gelaufen und kann den hohen Verschleiß bestätigen, obwohl meine Wege 60% Asphalt 40% Wiese sind. Auch einige sehr wenige Kommentare deuten das auf der Bär Seite an.

125
Nachdem nun auch unser Mühlstein alias Holzklotz alias ... wieder da ist und er seine Schuhe zurückgeben darf und wir alle etwas aus der Sache gelernt haben, können wir den Fred eigentlich auch abschließen. Oder?
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)

126
Foxi hat geschrieben:Nachdem nun auch unser Mühlstein alias Holzklotz alias ... wieder da ist und er seine Schuhe zurückgeben darf und wir alle etwas aus der Sache gelernt haben, können wir den Fred eigentlich auch abschließen. Oder?
Wozu? Stört er?
Dicker (126,7 am 03.03.08 - 125,3 am 09.06.08 - 122,8 am 11.07.08 - 118,9 am 16.7.08), Nichtraucher (seit 11.9.07 - 22:00 Uhr), Laufschuhinhaber, Zielhaber (30 Minuten am Stück laufen, <100 kg wiegen),

127
maximiliott hat geschrieben:Hey,

ich bin mit den Schuhen gelaufen und kann den hohen Verschleiß bestätigen, obwohl meine Wege 60% Asphalt 40% Wiese sind. Auch einige sehr wenige Kommentare deuten das auf der Bär Seite an.


Der Verschleiß ist auch bei 200km Asphalt in Nijmgen feststellbar gewesen. Das ist einfach so, die Sohle ist sehr weich. Kommentar von Bär auch noch: Sie laufen ja auch schief das sieht man am Abrieb. Das ist nicht normal :tocktock:

Na ja auch so sind es jetzt über 1000km und ich werde mit den neuen Hacken noch ein paar Hunderter damit machen. Dann kann ich sie immer noch einmal zur Firma Bär schicken.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

128
Das Besohlen hatte mich auch verlockt, die Schuhe zu kaufen, da ich grundsätzlich immer froh bin, ein paar passender Schuhe gefunden zu haben. Aber ich bin mir aufgrund des aufkommenden Geruchs nicht so sicher, ob ich eine zweite Besohlung gemocht hätte, gut, das hat sich bei mir jetzt erledigt, außerdem riecht ja jeder anders intensiv oder nicht.


Ich dachte allerdings immer, dass beim Walken die Schuhe nicht ganz so stark belastet werden, wie beim Laufen, lieg ich wohl falsch mit.

Die Sohle war wirklich sehr weich, ist wohl immer die Sache, weich=hoher Verschleiß, aber angenehm. hart=weniger Verschleiß, härter. Eine eierlegende Wollmilchsau scheints nicht zu geben.

129
Martinwalkt hat geschrieben:
Na ja auch so sind es jetzt über 1000km und ich werde mit den neuen Hacken noch ein paar Hunderter damit machen. Dann kann ich sie immer noch einmal zur Firma Bär schicken.
Ok, und was erwartest Du dir dann von BÄR ? :confused:

Sollen die dir dann neue Schuhe schicken, nur weil Du sie geländefremd einsetzt :klatsch:

Laufschuhe sind zum laufen und Walkschuhe zum Walken und wenn das Gelände etwas schwieriger wird dann nimmt man Wanderschuhe, falls Du Bär-Fan bist, warum walkst Du nicht in den Trans Europas ? Das sind Schuhe für die Horizontale in Jena, aber doch nicht die Laufschuhe :tocktock:

130
Hallo Guenthi

bist ja echt schnell im neuen einloggen :hallo:

Ich erwarte das Schuhe aus dem obersten Preissegment für Ultraläufer auch unter harten Bedingungen deutlich länger als 500km nutzbar sind. Ganz einfach.

Die Sohlen werden von Bär so beschrieben:

Triangel-Profilinseln
Um den Kontakt zum Boden nicht zu verlieren und auf jedem Untergrund ausreichend Halt zu finden wurden von BÄR spezielle Triangel-Profilinseln entwickelt. Vorteil: Sehr gute Bodenhaftung und gute Selbstreinigung der Sohle auf allen Untergründen.

weiter heißt es
In zahlreichen Langstrecken-Tests durch Achim Heukemes wurde unter realen Bedingungen und auf unterschiedlichsten Untergründen der High Performance 1.0 entwickelt und optimiert. Ein härteres Labor kann man sich nicht vorstellen! Im High Performance 2.0 finden sich nun die aktuellsten Optimierungen des Basismodells 1.0 wieder.

Da kann man als Verbraucher schon einen besonders gut haltbaren Schuh erwarten meine ich.

Ich habe gerade mal aktuelle Bilder meines zweiten Paars gemacht. Die haben jetzt 640km runter.

Hiersind die Bilder
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

131
Du hast jetzt neue Schuhe von BÄR bekommen, obwohl Du Laufschuhe nicht zum Laufen eingesetzt hast sondern zum Walken :tocktock: , dafür sind sie nicht gedacht ! :nick:

Wenn die hinüber sind, kaufst Du dann nochmal bei BÄR ?

Beim BÄR-Forum hat man deinen kritischen Kommentar anscheinend nicht zensiert, spricht für BÄR ! :daumen:

132
Scrollback hat geschrieben:
Wenn die hinüber sind, kaufst Du dann nochmal bei BÄR ?

Wenn Sie hinüber sind schicke ich sie zurück an Bär. Kaufen werde ich die sicher nicht noch einmal, auch wenn Sie sehr bequem sind. Hier stimmen Preis und Leistung einfach nicht zusammen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

133
Deine sind deutlich mitgenommener, als meine, und bei meinen hab ich schon blöd geschaut. Leider hab ich sie nicht mehr da, hab vorhin geschaut, da ich dachte, ich hätte sie noch, aber ich hab sie bei irgend einer Kleidersammlung mal mitgegeben. Sonst hätte ich auch mal Bilder gemacht.

134
maximiliott hat geschrieben:Deine sind deutlich mitgenommener, als meine, und bei meinen hab ich schon blöd geschaut. .

Mal schauen wie weit ich die jetzt noch runterlatsche bevor ein Loch zur Fußsohle da ist...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“