Banner

Frage zu Garmin FR 205/305

Frage zu Garmin FR 205/305

1
Hallo,

da der Preis für den FR 205 nun doch in akzeptabeln Bereichen liegt, interessiere ich mich dafür als Zweitgerät zu meiner Polar SX625.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob er für meine Zwecke brauchbar ist.

Dazu meine Fragen:

Ich besitze sehr detaillierte Wanderkarten unserer Gegend auf denen so gut wie alle Wanderwege eingezeichnet sind. Kann ich davon ausgehen, dass die digitalen bei z.B. Magicmaps erhältlichen genauso detailliert sind (Es geht vor allem um den Bereich Südbaden in Baden Württemberg)? Oder gibts die auch direkt bei Garmin?

Wenn ja, kann ich mit diesen digitalen Karten eine Route erstellen, diese auf den Garmin laden und "ablaufen"? Wie sieht das dann in der Praxis aus? Habe ich dann tatsächlich eine Kartenansicht auf dem Garmin? Kann ich die Tour auf dem PC dann auch in Google Earth anzeigen lassen oder gibt es evtl. topographische Wanderkarten mit "Umschalter" von topographischer zu GoogleEarth-Ansicht?

Ist dieses vorgehen für unbekannte Touren so auch wirklich praktikabel oder doch mehr oder weniger eine Spielerei? Fragen über Fragen die ich so auch nicht mit Hilfe der Suchfunktion beantwortet bekommen habe. Also wenn mir jemand mit einfachen Worten :zwinker5: erklären kann ob das Teil für diese Zwecke taugt dann bitte sehr :-) Vielen Dank im voraus

LG

Robert
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

2
rost66 hat geschrieben: Ich besitze sehr detaillierte Wanderkarten unserer Gegend auf denen so gut wie alle Wanderwege eingezeichnet sind. Kann ich davon ausgehen, dass die digitalen bei z.B. Magicmaps erhältlichen genauso detailliert sind (Es geht vor allem um den Bereich Südbaden in Baden Württemberg)? Oder gibts die auch direkt bei Garmin?
Ich hab mir letztens von MagicMaps die TourExplorer CD für Bayern gekauft. Ich finde dort sind viele Wege eingezeichnet die bei GoogleEarth nicht sichtbar sind. Besonders in Waldgebieten.
Die MagicMaps Karten sind im Maßstab 1:25.000, topografisch und von den Landesvermessungsämtern. Ich habe bis jetzt noch keinen Weg vermisst, andererseits habe ich auch keine "Wanderkarten". Ob die Karten so detailliert sind wie deine Wanderkarten kann ich nicht sagen.
rost66 hat geschrieben: Wenn ja, kann ich mit diesen digitalen Karten eine Route erstellen, diese auf den Garmin laden und "ablaufen"?
Ja das geht mittels GPSies.com. Zuerst erstellst du deine Route mit dem TourExplorer, dann lädst du dir die Route bei gpsies hoch und dann von dort auf den 305. Das alles wurde schon hier besprochen.
rost66 hat geschrieben: Wie sieht das dann in der Praxis aus? Habe ich dann tatsächlich eine Kartenansicht auf dem Garmin?


Nein, du siehst nur eine Linie die deiner Route entspricht, kannst ein bischen Zoomen und andere Sachen machen.
rost66 hat geschrieben: Kann ich die Tour auf dem PC dann auch in Google Earth anzeigen lassen oder gibt es evtl. topographische Wanderkarten mit "Umschalter" von topographischer zu GoogleEarth-Ansicht?


Guck doch mal bei MagicMaps, dort gibt es sogar eine 3D Ansicht. Müsste aber auch in GoogleEarth gehen.
rost66 hat geschrieben: Ist dieses vorgehen für unbekannte Touren so auch wirklich praktikabel oder doch mehr oder weniger eine Spielerei?


Ja natürlich ist es eine Spielerei. Aber mir macht diese Spielerei spaß. Ich lade mir andere Touren auf meinen 305er und fahre die mit dem Rad nach. Habe schon viele neue Ecken entdeckt.
Nächstes Wochenende geht es in die Berge, eine passende Tour habe ich mir schon besorgt. Diese muss man natürlich auch nochmal überprüfen, also nicht blind nachfahren. Und wenn man was größeres vorhat (Alpencross oder so) sollte man zur Sicherheit vielleicht trotzdem noch eine Ortswanderkarte (auf Papier) dabei haben.

3
Es ist natürlich Spielerei! Praktischen Nutzen habe ich aber auch schon vielmals davon gehabt. Bis vor kurzem habe ich mit meiner noch vorhandenen TOP 50 digitalen Karte gearbeitet, nun aber auch mit der TourExplorer. Google Earth hat mir für unsere Region und Wege nie ausgereicht. Magic Maps sind sehr schön anzusehende Kartenmaterialien, leider aber keine Vektorkarten wie die GARMIN- TOPOs, Garmin Mapsource und TrainingsCenter arbeitet nur mit Vektorkarten. Da ich aber aus Kostengründen noch keinen extra GPS fürs Radfahren habe, mir die Routenfunktion mit der Linie vom Forerunner ausreicht, finde ich die Magic Maps ausreichend. Erstellte gpx- Files lassen sich über gpsies in crs- Files konvertieren.
Ansonst bin ich ein Gerne- Verläufer und -Verfahrer, mit dem Forerunner erkunde ich gerne neues Terrain.

Monika
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“