Hi,
um die Frage "Müssen Kinder für Sport begeistert werden?"
vernünftig diskutieren zu können, sollten wir zumindest klären:
1. Was ist in diesem Zusammenhang mit Sport gemeint?
Also etwa: "Jedwede sportliche Aktivität der Kinder" oder "eine zielgerichtete Ausübung von Sport ähnlich wie bei Erwachsenen" oder ...
2. Wen meinen wir konkret mit Kindern?
Da wäre vor allem wohl die Altersstufe zu nennen, etwa Vorschulkinder, 6- 10 Jährige, 11-14 Jährige usw. Die Antworten werden für die Altersgruppen vermutlich unterschiedlich ausfallen.
3. Was wird unter "begeistern" verstanden?
Etwa: Die Kinder animieren, regelmäßig dazu anhalten, gelegentliche dafür Interesse bei Ihnen wecken, regelmäßige Ausübung anregen auch ohne dirkete Begeisterung seitens der Kinder usw.
4. Wie ist das "müssen" zu verstehen"?
Hier wäre wohl ein "Sollten Eltern ihre Kinder ...", "Wäre es wünschenswert, dass alle Eltern ..." und ähnliches denkbar. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Erläuterung der Maßstäbe, mit denen der Imperativ gemessen wird, angezeigt.
Zumindest sollte im Laufe der Diskussion eine Präzisierung hinsichtlich dieser Fragen erfolgen, damit nicht Missverständnisse einer konstruktiven Diskussion im Wege stehen.
Sicherlich sind weitere Aspekte wichtig, in diesem Sinne ist die Diskussion offen für konstruktive Anregungen.
Pia
2
Um dieses Tema sind am 21.6. bereits zwei Threads eröffnet worden, und es sind sehr viele verscheidene Aspekte dazu erörtert worden, z.T. sehr kontrovers.
Was sich mir nicht erschließt: Welcher Aspekt, der nicht dorthin passen würde, machte es notwendig, hier unbedingt NOCH einen solchen Thread zu eröffnen?
Was sich mir nicht erschließt: Welcher Aspekt, der nicht dorthin passen würde, machte es notwendig, hier unbedingt NOCH einen solchen Thread zu eröffnen?

Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
3
hey Apfeltörtchen ich find dich echt niedlich 
was sind den das für Versuche die du hier unter unter "Nicht Laborbedingungen" durchführst

was für ne Studie bist du denn gerade am erstellen?

was sind den das für Versuche die du hier unter unter "Nicht Laborbedingungen" durchführst


was für ne Studie bist du denn gerade am erstellen?
4
also, lieber powermanpapa, ich finde dich ja auch ganz reizend ;-)
Hier geht es darum, mal ein garantiert interessantes spannendes und kontroverses thema vernünftig miteinander zu diskutieren, in dem wichtige Regeln guter Gesprächsführung beachtet werden. Dabei können konkret persönliche Problemchen außen vor bleiben, es darf und soll eine Antwort in der Sache gefunden werden. Darin sehe ich einen großen Nutzen von Diskussionsforen.
Ich sehe definitiv keine threads vom 21.6., die sich der von mir gestellten Frage auf diese Weise angenähert aben.
Danke für's Mitmachen! ;-)
Pia
Hier geht es darum, mal ein garantiert interessantes spannendes und kontroverses thema vernünftig miteinander zu diskutieren, in dem wichtige Regeln guter Gesprächsführung beachtet werden. Dabei können konkret persönliche Problemchen außen vor bleiben, es darf und soll eine Antwort in der Sache gefunden werden. Darin sehe ich einen großen Nutzen von Diskussionsforen.
Ich sehe definitiv keine threads vom 21.6., die sich der von mir gestellten Frage auf diese Weise angenähert aben.
Danke für's Mitmachen! ;-)
Pia
6
Kommst du nur auf zwei?CarstenS hat geschrieben:Du hast zwei Fragen vergessen.

Sehr geehrte Frau Dr. apple-pie,
leider kann Ihrem Forschungsgesuch nicht stattgegeben werden. Die vorgenommene Ausdifferenzierung der Thematik ist für eine fundierte Analyse gänzlich unzureichend, sie reißt die Problematik bestenfalls an, ohne jedoch zum eigentlichen Kern des Themas zu kommen. Insbesondere wird nicht erkennbar, dass sich die Verfasserin hinreichend mit der philosophischen, psychologischen und sprachwissenschaftlichen Literatur auseinandergesetzt hat, welche als Grundlage einer solchen Arbeit unabdingbar ist. Des Weiteren muss die Wahl der Erhebungsmethode grundsätzlich in Frage gestellt werden. Die aufgeworfenen Aspekte in einem Internet-Forum von Laien klären zu wollen, wird der Komplexität des avisierten Forschungsgegenstands nicht gerecht.
Nach Meinung der Gutachterinnen ist eine erneute Einreichung Ihres Antrags nicht erfolgversprechend.
Mit freundlichen Grüßen
7
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe.
Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin derjenige der ihn an den Sport heranbringen muss. Was er hinterher damit macht, ob Leichtathletik, Fussball oder Boßeln ist mir egal. Hauptsache er macht was.
Momentan heißt das für mich: viel mit dem Ball spielen, rennen, Dreirad fahren etc. woran er einen riesigen Spass hat. Ich kann mir nicht vorstellen das es Kinder gibt die von Geburt an lieber auf dem Sofa sitzen und nichts tun. Bewegung ist natürlich, sofern die Eltern das vorleben.
In 2 Wochen hat mein Sohn ( hat am Montag seinen zweiten Geburtstag ) seinen ersten Bambinilauf versuchen. Die Distanz, 400m, schafft er locker. Ob er aber mit all den anderen Kindern und mir rennt ist eine andere Sache. Er wird es selbst entscheiden und mir hinterher bei meinem Lauf zusehen können.
Die schwierigste Zeit wird wahrscheinlich mit 15/16 kommen wenn Frauen und Alkohol dazukommen. Das hat schon so manche Sportlerkarriere im Keim erstickt.
Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich bin derjenige der ihn an den Sport heranbringen muss. Was er hinterher damit macht, ob Leichtathletik, Fussball oder Boßeln ist mir egal. Hauptsache er macht was.
Momentan heißt das für mich: viel mit dem Ball spielen, rennen, Dreirad fahren etc. woran er einen riesigen Spass hat. Ich kann mir nicht vorstellen das es Kinder gibt die von Geburt an lieber auf dem Sofa sitzen und nichts tun. Bewegung ist natürlich, sofern die Eltern das vorleben.
In 2 Wochen hat mein Sohn ( hat am Montag seinen zweiten Geburtstag ) seinen ersten Bambinilauf versuchen. Die Distanz, 400m, schafft er locker. Ob er aber mit all den anderen Kindern und mir rennt ist eine andere Sache. Er wird es selbst entscheiden und mir hinterher bei meinem Lauf zusehen können.
Die schwierigste Zeit wird wahrscheinlich mit 15/16 kommen wenn Frauen und Alkohol dazukommen. Das hat schon so manche Sportlerkarriere im Keim erstickt.
marcmarl78 hat geschrieben:Momentan heißt das für mich: viel mit dem Ball spielen, rennen, Dreirad fahren etc.
Marc auf einem Dreirad... das sieht bestimmt witzig aus




Björn

9
Ne, ich fahre ja nicht Dreirad. Wenn Jesper auf dem Dreirad fährt, begleite ich ihn auf meiner Mofa nebenher.Börn hat geschrieben:Marc auf einem Dreirad... das sieht bestimmt witzig aus![]()
![]()
Björn
10
Hi marcmarl78,
in einem wichtigen Punkt möchte ich dir absolut recht geben: Kinder haben von Natur aus Freude an Bewegung, ein richtiges Bedürfnis nach Bewegung.
Wenn sie lieber auf dem Sofa sitzen istdies ganz sicher eine Folge von Erziehung.
LG
Pia
in einem wichtigen Punkt möchte ich dir absolut recht geben: Kinder haben von Natur aus Freude an Bewegung, ein richtiges Bedürfnis nach Bewegung.
Wenn sie lieber auf dem Sofa sitzen istdies ganz sicher eine Folge von Erziehung.
LG
Pia
11
Sei nicht so faul und lauf, das ist dann gleichzeitig das gute Vorbildmarcmarl78 hat geschrieben:Ne, ich fahre ja nicht Dreirad. Wenn Jesper auf dem Dreirad fährt, begleite ich ihn auf meiner Mofa nebenher.

Pfiat enk
M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]

M@x
[font="]KLM Prognose:
Der Lech, er führt jetzt Niederwasser,
doch heuer wird es wieder nasser!
[/font]
12
Ne, meine Mofa ist mein zweites Baby, das braucht auch AuslaufM@x hat geschrieben:Sei nicht so faul und lauf, das ist dann gleichzeitig das gute Vorbild![]()

13
davon bin ich überzeugt!apple-pie hat geschrieben:Hi marcmarl78,
in einem wichtigen Punkt möchte ich dir absolut recht geben: Kinder haben von Natur aus Freude an Bewegung, ein richtiges Bedürfnis nach Bewegung.
Wenn sie lieber auf dem Sofa sitzen istdies ganz sicher eine Folge von Erziehung.
LG
Pia
14
Da hast du absolut Recht!marcmarl78 hat geschrieben:...
Die schwierigste Zeit wird wahrscheinlich mit 15/16 kommen wenn Frauen und Alkohol dazukommen. Das hat schon so manche Sportlerkarriere im Keim erstickt.
was aber ebenfalls der fall ist
das was sie als Kinder gelernt haben, das ist drin
der Abruf später wenn sich >>Wein Weib und Gesang<< wieder relativiert haben, erheblich leichter
als wenn der Alte Sack um 40 plötzlich merkt das er zu fett ist und jetzt unbeding kurz vor Ende der Midlifecrisis nochmal alles will

beides weiss ich aus Erfahrung
15
Hat das ein Arzt abgesegnet? Hat dein Sohn ausreichend trainiert? Lange Läufe gemacht...und auch ein paar Intervalle? Mich wundert es ja, das sich P.G. noch nicht zu dem Thema geäußert hat. Countdown zur Erstzeit, oder so...marcmarl78 hat geschrieben:In 2 Wochen hat mein Sohn ( hat am Montag seinen zweiten Geburtstag ) seinen ersten Bambinilauf versuchen. Die Distanz, 400m, schafft er locker. Ob er aber mit all den anderen Kindern und mir rennt ist eine andere Sache. Er wird es selbst entscheiden und mir hinterher bei meinem Lauf zusehen können.

Mal entwicklungspsychologisch betrachtet gibt es drei Genom-Umwelt-Kovariationen die auch über den Hobby-Bereich hinausgehen:
1. Passiv - Kind wird von den Eltern zu bestimmten Aktivitäten "genötigt", auch wenn es
2. Evokativ - Die Eltern fördern gezielt die Interessen, die sie beim Kind sehen bzw. vermuten
3. Aktiv - Kind sucht sich selbst, was es tun möchte und verändert dafür auch sein Umfeld
Alle drei sind nicht schlecht, wenn sie in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Unter 1. fällt zum Beispiel, das die Eltern darauf achten, das ihr Kind in die Schule geht, auch wenn es keine Lust hat.
Also ein Kind zu einem Lauf mal mitnehmen ist okay, vielleicht auch zweimal, aber wenn es dann nicht von allein will, dann sollte man es lassen. Zumal ist eine umfassende Leichtathletische Grundbildung bis in die Pubertät besser, als eine zu frühe Spezialisierung.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
(Philip Rosenthal)
16
Wir waren letzte Woche noch in Kenia beim Höhentrainingslager. Ein Sportarzt betreut ihn auch schon - alles nur wegen dem 400m Lauf. Etwas übertrieben aber Doktor Fuentes meinte er wüsste was er macht...Corruptor hat geschrieben:Hat das ein Arzt abgesegnet? Hat dein Sohn ausreichend trainiert? Lange Läufe gemacht...und auch ein paar Intervalle? Mich wundert es ja, das sich P.G. noch nicht zu dem Thema geäußert hat. Countdown zur Erstzeit, oder so...
17
Naja, ein bischen frisches Blut kann nie schaden! 
Aber vergiss bitte nicht, einen Sportpsychologen in das Betreuungssystem einzubinden. Eine Niederlage, zumal im ersten Wettkampf, kann für ein Kind in dieser Phase der Selbstkonzeptentwicklung verheerende Folgen haben.

Aber vergiss bitte nicht, einen Sportpsychologen in das Betreuungssystem einzubinden. Eine Niederlage, zumal im ersten Wettkampf, kann für ein Kind in dieser Phase der Selbstkonzeptentwicklung verheerende Folgen haben.
19
Werden schon irgendwo Wetten angenommen, wann und unter welcher Bezeichnung die Kuchentheke wieder eröffnet wird?Athabaske hat geschrieben:Und immer beachten:
Nach dem Apfelkuchen ist vor dem Apfelkuchen...
Jörg

20
Warum intessiert dich dieses Thema? Du hast doch gar keine Kinder.apple-pie hat geschrieben:Hi,
um die Frage "Müssen Kinder für Sport begeistert werden?"
vernünftig diskutieren zu können, sollten wir zumindest klären:
1. Was ist in diesem Zusammenhang mit Sport gemeint?
Also etwa: "Jedwede sportliche Aktivität der Kinder" oder "eine zielgerichtete Ausübung von Sport ähnlich wie bei Erwachsenen" oder ...
2. Wen meinen wir konkret mit Kindern?
Da wäre vor allem wohl die Altersstufe zu nennen, etwa Vorschulkinder, 6- 10 Jährige, 11-14 Jährige usw. Die Antworten werden für die Altersgruppen vermutlich unterschiedlich ausfallen.
3. Was wird unter "begeistern" verstanden?
Etwa: Die Kinder animieren, regelmäßig dazu anhalten, gelegentliche dafür Interesse bei Ihnen wecken, regelmäßige Ausübung anregen auch ohne dirkete Begeisterung seitens der Kinder usw.
4. Wie ist das "müssen" zu verstehen"?
Hier wäre wohl ein "Sollten Eltern ihre Kinder ...", "Wäre es wünschenswert, dass alle Eltern ..." und ähnliches denkbar. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Erläuterung der Maßstäbe, mit denen der Imperativ gemessen wird, angezeigt.
Zumindest sollte im Laufe der Diskussion eine Präzisierung hinsichtlich dieser Fragen erfolgen, damit nicht Missverständnisse einer konstruktiven Diskussion im Wege stehen.
Sicherlich sind weitere Aspekte wichtig, in diesem Sinne ist die Diskussion offen für konstruktive Anregungen.
Pia
21
kobold hat geschrieben:Werden schon irgendwo Wetten angenommen, wann und unter welcher Bezeichnung die Kuchentheke wieder eröffnet wird?![]()
Noch nicht nötig, es gibt ja genug Powerfrauen, die unFUGO von sich geben könnten. Der Abschied kam aber nun doch überraschend. Ich weiß von nichts.
Meine Frage, wie sie es schafft, ein ß zu tippen, bleibt nun wohl unbeantwortet, ich bin tieftraurig.

Gruss Thomas
.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."
mit nur vier Jahren 65 Km am Stück gelaufen
23am 2 Mai 2006 lief der damals vierjährige Budhia von Puri nach Bhubaneswar. Ein Rennen über 70 Km. Nach 7 Std 02 Min und zurückgelegten 65 Km gab der Junge erschöpft auf. Das reichte aber für den Eintrag in das '' Limca'' die indische Version des Guinnessbuches. Ein Vierjähriger hatte in der brütenden Hitze des indischen Nordostens anderthalb Marathons am Stück absolviert. Er war der jüngste Langstreckenläufer der Welt. Der indische Sportminister verbat dem Jungen aber weitere Rennen. Erst mit zwölf Jahren darf er wieder an Rennen teilnehmen.
Grund ist der Aufbau des Jungen für eine spätere Teilnahme bei Olympischen Spielen. Er ist ein Edelstein der entsprechend bearbeitet werden muss.
bei google mal '' Budhia Singh '' eingeben und lesen !!!
Grund ist der Aufbau des Jungen für eine spätere Teilnahme bei Olympischen Spielen. Er ist ein Edelstein der entsprechend bearbeitet werden muss.
bei google mal '' Budhia Singh '' eingeben und lesen !!!
24
Hallo,
der kleine Junge ein Edelstein?
Da würdeich etwas kritischer hinschauen:
Es gibt immer zwei Seiten einer Medaile ...
Das ist sicher keine Story, die positiv auf andere Kinder übertragen werden kann.
Martin
der kleine Junge ein Edelstein?
Da würdeich etwas kritischer hinschauen:
Budhia Singh - Wikipedia, the free encyclopediaBudhia's ability to run has led to a certain amount of celebrity status and he has appeared in a number of television commercials. These commercials and Budhia's fame have allegedly lead to significant financial gains on the behalf of the late Mr. Biranchi Das, Budhia's coach. Controversy over the nature of these gains had led to accusations of exploitation against Mr. Das and an official inquiry by Indian child welfare officials was launched 4 January 2006.
As of 13th August 2007 Budhia's coach "Biranchi Das" was arrested by Indian police on suspicion of torture. Singh has accused his coach of beating him and withholding food, and said he would give up running. Police said they had arrested Das and charged him with criminal intimidation. Das says Singh's family are making up charges as a result of a few petty rows. He said he recently expelled Singh's sister from a judo school he runs because she misbehaved, and he had refused to build Singh's mother a new house. But Singh showed reporters scars he said were left by the coach's mistreatment. "He hung me upside down from a ceiling fan," he told reporters, smiling and fidgeting. "He locked me in a room for two days without food." Das denies the charges and says the scars are old, the result of the boy's tough early childhood in a slum in the eastern Indian city of Bhubaneswar.
On April 13, Biranchi Das was shot dead in Bhubaneshwar, Orissa in what is believed to be an event unconnected with Budhia Singh.
Es gibt immer zwei Seiten einer Medaile ...
Das ist sicher keine Story, die positiv auf andere Kinder übertragen werden kann.
Martin