Banner

Forerunner 405 EU-Gerät

Forerunner 405 EU-Gerät

1
Naabend!

Hab den Sammelthread durchgelesen aber nichts gefunden, also steinigt mich nicht ;)

Viele Händler betonen, daß es sich bei "Ihrem" Forerunner 405 um die deutsche Version handelt. Wie unterscheidet sich diese von der EU-Version, außer daß man einmal die Sprache wählen muß?

Daß in der US-Version Deutsch nicht vorhanden ist, kann ich mir ja noch denken ;)

Vielen Dank im Voraus!!!

2
elwood_DU hat geschrieben:Naabend!

Hab den Sammelthread durchgelesen aber nichts gefunden, also steinigt mich nicht ;)

Viele Händler betonen, daß es sich bei "Ihrem" Forerunner 405 um die deutsche Version handelt. Wie unterscheidet sich diese von der EU-Version, außer daß man einmal die Sprache wählen muß?

Daß in der US-Version Deutsch nicht vorhanden ist, kann ich mir ja noch denken ;)

Vielen Dank im Voraus!!!


Es gibt KEINEN Unterschied außer der möglichen Sprachauswahl und dem US amerikanischen Stromstecker.

Da ich standardmäßig bei allen Lauf-Electronics und -Software die englische Menüführung wähle (macht die Kommunikation der Menüpunkte und -features in englischsprachigen Foren leichter ;-), gibt es für mich keinen qualitativen Unterschied zwischen einem FR405 aus Österreich/Deutschland einerseits und den USA andererseits (geladen wird der FR405 bei mir ohnehin nur über Laptop-USB).

Ich habe mir den FR405 deshalb in AUT gekauft, weil von so vielen Gerätefehlern berichtet wurde und ich befürchten musste, mein Gerät evtl. zum Austausch in die USA zu senden. Und damit sind wir beim zweiten Nachteil. Garmin bietet keinen Support für Importgeräte, daher zurück zum Händler und wenn der in Übersee sitzt, kanns nervig und teuer werden ...

lg,
Christian

3
Cyberbob13 hat geschrieben: Ich habe mir den FR405 deshalb in AUT gekauft, weil von so vielen Gerätefehlern berichtet wurde und ich befürchten musste, mein Gerät evtl. zum Austausch in die USA zu senden. Und damit sind wir beim zweiten Nachteil. Garmin bietet keinen Support für Importgeräte, daher zurück zum Händler und wenn der in Übersee sitzt, kanns nervig und teuer werden ...
Genau das stimmt so nicht. Ich zitiere mal Kruegerol aus nem anderen Thread:
Kruegerol hat geschrieben: Hatte im Februar 07 einen FR 305 aus den USA mitgebracht. Dieser hatte leider noch die Kinderkrankheiten die ja bei den neueren Modellen ausgemerzt sein sollen - der Ton war im Dezember komplett defekt, im Februar kam dann ein defekter Brustgurt hinzu. Da ich dachte mit US Gerät braucht man sich nicht an den deutschen Garmin Support wenden beschaffte ich mir also einen neuen Brustgurt und das Gerät verrichtete weiter treu seinen Dienst. Anfang Juni fiel nun aber der Akku komplett aus - der FR war also tot.
Nun schickte ich ihn dennoch an Garmin Deutschland ein, auf den Hinweis das es sich um ein US Gerät handele teilte man mir nur mit das es im Falle eines Austausches bis zu 6 Wochen dauern könne. Nun Eingeschickt letzten Mittwoch, klingelte heute der Postmann und stand mit einem nagelneuen deutschen (!!) FR vor der Tür. Kostenlos getauscht nach Ablauf der Garantie. :)
Ähnliche Erfahrungen bei mir!

Gruß

Alex
Grüße vom Alex
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“