METRO Group Marathon hat geschrieben:Ich halte von dem Lauf in Himmelgeist nichts. Der Halbe im Juli ist meiner Meinung nach katastrophal organisiert. Ich glaube, dass die Strecke nicht amtlich vermessen wurde, keine Genehmigung bei den Städten Neuss und Düsseldorf vorliegt, zumindest nicht auf Neusser Gebiet. Die Feuerwehr Düsseldorf wußte nach meiner Anfrage gar nichts von diesem Lauf, die müssen nämlich die Krankenhäuser darüber informieren und bei extrem heißen Wetter vorbereitet sein. Daher gibt es, wenn etwas passiert, richtig juristisch Ärger. Beim Leichtathletik Verband gemeldet und genehmigt zu sein, heißt noch lange nicht, juristisch einwandfrei zu sein. Eine Genehmigung beim Amt 66 ist viel wichtiger als beim Verband. Die Aussage offiziell annerkannt vom DLV ist Pustekuchen, bedeutet nur, dass der Kurs, wenn er zusätzlich (Amtlich/DLV Vermesser) vermessen wurde, Kreisbestenlistenfähig ist. Mehr ist da nicht drin. Gerade dann, wenn ein Läufer sich verletzt und der Veranstalter wegen fehlender Genehmigungen, keine Haftung über die Versicherungen in Anspruch nehmen kann; wenn die das überhaupt haben. Bei grober Fahrlässigkeit von Seiten des Veranstalters könnt ihr das nur zivilrechtlich einklagen, und das kostet im schlimmsten Fall viel Geld. Der erste Lauf von denen hatte nicht mal einen Rettungswagen dabei! Dann haben die heutzutage tatsächlich nur EINEN Rettungswagen im Zielbereich, was passiert eigentlich, wenn auf der Strecke jemand umkippt? Ich möchte da nicht zwischen zwei Kommunen in der Grauzone der Zuständigkeiten umkippen, vor allem da die Städt davon nicht wissen. Es gibt keine Lebensmittelechten Behältnisse und Schläuche, die eine Bakterienfreie Wasserversorgung gewährleistet, usw.
Dann die Geschichte mit dem Bus; das würde die Stadt nie erlauben. Was passiert, wenn ein Läufer mit dem Bus kollidiert? Die Stadt möchte das bestimmt nicht in den Nachrichten sehen. Ich bezweifel, dass die Rheinbahn davon informiert wurde. Oder könnt ihr euch vorstellen, beim Marathon kommt ein Bus vorbei? Ich finde das Ding extrem chaotisch und gefährlich! Ist halt nur noch nichts passiert. Eigentlich dürfte der DLV solche Läufe auch gar nicht genehmigen, denen geht es halt nur um die Teilnehmergelder. Der Verband bekommt vom Veranstalter in NRW immerhin 30 Cent pro Teilnehmer und das lassen die sich nicht entgehen. Qualitätsauflagen gibt es nur im Verband der German Road Races und der jeweiligen Kommunen. Solche Läufe wie der Himmelgeister Halbe gehören verboten!
Also, als erstes möchte ich mal anmerken, dass mir alles reibungslos allerbestens organisiert erschien. Hundertschaften der Feuerwehr standen Spalier, Polizei war auch ordentlich präsent, Verpflegungsstände alle 3 Kilometer, viele Helfer. Die Busse vor dem Start waren das Highlight schlechthin, als ein einzelner Passagier tosenden Beifall von den Läufern erhielt und huldvoll in die Runde winkte. Ich bin froh, einmal dabei gewesen sein zu dürfen.....bevor der Lauf nun verboten wird!
Der Lauf war klasse, aber mich fand ich auch ganz toll! Ein paar Kilometer hab ich mich an die Dampflok Hennes gehängt, der an jeder Kilometermarke darauf bestand, dass er wie immer genau pünktlich sei^^. Nach Kilometer 10 habe ich ihn dann aber davontraben und mich von anderen Leuten ziehen lassen. Lange Zeit befürchtete ich, irgendwann einzuberechen, und als ich drei Kilometer nacheinander kontinuierlich auf den zuvor gehaltenen 4,5-Minuten-Schnitt verlor, schien das das erste Anzeichen zu sein. Hab dann aber doch wieder in den Lauf zurückgefunden, ein und mit ein wenig Beissen bin ich etwas unter 1,35 (brutto^^) ins Ziel eingelaufen.