Heute war ich zum MRT in der Röhre und durfte mit dem freudigen Ergebnis nach Hause gehen, dass ich KEINEN Bandscheibenvorfall habe.
Trotzdem die Ischiasschmerzen so typisch über Knie in den Fuß gehen wird er wohl durch das ISG nur geklemmt.
Vermutlich sorgen die Schiefstellunge und Muskeldysbalancen dafür, dass das ISG immer wieder mal den Ischiasnerv
für längere Zeit klemmt (auch wenn er Arzt seines Erachtens) die Blockade gelöst hat.
So gehe ich fleißig zur Physiotherapie und ins Fitnessstudio und mache Krafttraining (2x pro Woche), den Rest verbringe ich je nach Wetterlage mit Radfahren und mit Einheiten auf dem Stepper.
Liebe Grüße
Marion
52
Hallo Marion,
nachdem ich jetzt wieder erfolgreich genesen bin, geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich hatte vor drei Wochen einen solchen Hexenschuss, dass ich erstmal ohnmächtig hinter der Haustür zusammen geklappt bin. Ich habe tatsächlich eine dreiviertel Stunde gebraucht, um eine Möglichkeit zu finden, mich wieder auf meine zwei Beine zu stellen.
Völlig bewegungsunfähig und schmerzmittelresistent hat mich dann abends meine Kollegin mit Shiatsu gerettet, so dass ich mich wenigstens wieder vom Bauch bis auf den Rücken drehen konnte.
Ich konnte eine Woche nicht sitzen und hatte immer eine Ischialgie, teilweise bis in den Unterschenkel.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Hexenschuss war die Folge eines komplett blockierten ISGs und der damit verbundenen Fehlbelastung von der LWS. Erst als der Schmerz im Rücken weniger wurde, habe ich mein ISG gemerkt.
Behandlung:
- 1x chirotherapeutisch deblockiert
- Akutape ISG und LWS
- 3x Shiatsu
- 3x Aconitrop (homöopathisch) direkt ins ISG gespritzt, was übrigens überhaupt nicht weh tat. Meine Kollegin scheint etwas feinfühliger als dein Arzt zu sein.
Nach drei Wochen kann ich wenigstens bis zu einer Stunde völlig schmerzfrei laufen, was mich irrsinnig beruhigt, hat mich doch das Lauffieber erst seit letztem Sommer wieder im Griff und ich schon Panik, dass das Laufen für meinen Rücken nichts ist.
Das Aconitrop hat bei mir echt noch den letzten Durchbruch gebracht, vielleicht findest du ja noch einen HP oder so, der dir da behilflich sein kann...
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
nachdem ich jetzt wieder erfolgreich genesen bin, geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich hatte vor drei Wochen einen solchen Hexenschuss, dass ich erstmal ohnmächtig hinter der Haustür zusammen geklappt bin. Ich habe tatsächlich eine dreiviertel Stunde gebraucht, um eine Möglichkeit zu finden, mich wieder auf meine zwei Beine zu stellen.

Völlig bewegungsunfähig und schmerzmittelresistent hat mich dann abends meine Kollegin mit Shiatsu gerettet, so dass ich mich wenigstens wieder vom Bauch bis auf den Rücken drehen konnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Hexenschuss war die Folge eines komplett blockierten ISGs und der damit verbundenen Fehlbelastung von der LWS. Erst als der Schmerz im Rücken weniger wurde, habe ich mein ISG gemerkt.

Behandlung:
- 1x chirotherapeutisch deblockiert
- Akutape ISG und LWS
- 3x Shiatsu
- 3x Aconitrop (homöopathisch) direkt ins ISG gespritzt, was übrigens überhaupt nicht weh tat. Meine Kollegin scheint etwas feinfühliger als dein Arzt zu sein.

Nach drei Wochen kann ich wenigstens bis zu einer Stunde völlig schmerzfrei laufen, was mich irrsinnig beruhigt, hat mich doch das Lauffieber erst seit letztem Sommer wieder im Griff und ich schon Panik, dass das Laufen für meinen Rücken nichts ist.

Das Aconitrop hat bei mir echt noch den letzten Durchbruch gebracht, vielleicht findest du ja noch einen HP oder so, der dir da behilflich sein kann...
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

53
Moin, Marion,
das wird schon wieder - durchhalten!! und brav bleiben!!
Bei mir ist mittlerweile das Laufen komplett verboten. Ich darf "alles andere" machen.... und das Wetter ist wieder so schön kühl... *seufz*
Nimm die Freude über die wunderbaren Nachrichten mit, dass du keinen Bandscheibenvorfall hast. Der Rest, der das ISG so reizt, den kriegst du hin.
ciao,
ZebraLady
- auch ISG-Opfer -
das wird schon wieder - durchhalten!! und brav bleiben!!
Bei mir ist mittlerweile das Laufen komplett verboten. Ich darf "alles andere" machen.... und das Wetter ist wieder so schön kühl... *seufz*
Nimm die Freude über die wunderbaren Nachrichten mit, dass du keinen Bandscheibenvorfall hast. Der Rest, der das ISG so reizt, den kriegst du hin.
ciao,
ZebraLady
- auch ISG-Opfer -
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
54
Danke Ihr Beiden! Der Zuspruch tut gut.
Gestern habe ich echt mal wieder einen Laufversuch unternommen, aber bin böse eingebrochen.
Zuerst leichte Stiche im ISG und dann schoß der Schmerz furchtbar in den Unterschenkel, so dass ich das rechte Bein gar nicht mehr unter Kontrolle bekam.
Merkwürdig eigentlich, dass es sofort beim Laufen wieder anfängt, obwohl ich im Alltag kaum Probleme hatte.
3 Wochen hatte ich komplett ausgesetzt.
Das ist natürlich bedrückend, vor allem da meine Geduld am Ende ist. Hab ja schon letztes Jahr keinen meiner Lieblingsläufe mit machen können durch den Ermüdungsbruch.
Seufffzzzz....
Dabei bin ich Anfang 2007 auch 6 Monate schmerzfrei durchgelaufen.
Frag mich woran es nun wirklich liegt.
Danke Euch und alles Gute!
Marion
Gestern habe ich echt mal wieder einen Laufversuch unternommen, aber bin böse eingebrochen.
Zuerst leichte Stiche im ISG und dann schoß der Schmerz furchtbar in den Unterschenkel, so dass ich das rechte Bein gar nicht mehr unter Kontrolle bekam.
Merkwürdig eigentlich, dass es sofort beim Laufen wieder anfängt, obwohl ich im Alltag kaum Probleme hatte.
3 Wochen hatte ich komplett ausgesetzt.
Das ist natürlich bedrückend, vor allem da meine Geduld am Ende ist. Hab ja schon letztes Jahr keinen meiner Lieblingsläufe mit machen können durch den Ermüdungsbruch.
Seufffzzzz....
Dabei bin ich Anfang 2007 auch 6 Monate schmerzfrei durchgelaufen.
Frag mich woran es nun wirklich liegt.
Danke Euch und alles Gute!
Marion
55
Um das Ileosakralgelenk positiv zu beeinflussen, sollte man sich über die Anatomie im klaren sein. Ganz entscheidend sind dem Becken innenliegende Sehnen und Bänder:Osteopathie Becken
56
erdritter hat geschrieben:Um das Ileosakralgelenk positiv zu beeinflussen, sollte man sich über die Anatomie im klaren sein. Ganz entscheidend sind dem Becken innenliegende Sehnen und Bänder:Osteopathie Becken
Eine Super-Abbildung, danke!
Genau diese rot eingezeichneten Bänder drücken bei mir auf den Ischiasnerv.
Finde ich irgendwo die ostheopath. Techniken erklärt?
Erleichterung bringt mir immer wenn ich mich auf dem Boden hinhocke, so ganz zusammengekauert mit den Fußsohlen komplett auf dem Boden. So wird nicht nur der ISG-Bereich gedehnt, sondern auch die Stelle im Unterschenkel wo mir der Ischiasnerv wehtut.
Liebe Grüße
Marion
57
Wie ist denn (z.B. im Bett) auf die Seite legen und nur ein Bein angewinkelt, mit beiden Händen/Armen umschlossen bis an die Brust ziehen und dort festhalten? Evtl. auch mal das andere Bein probieren.Magimaus hat geschrieben: Erleichterung bringt mir immer wenn ich mich auf dem Boden hinhocke, so ganz zusammengekauert mit den Fußsohlen komplett auf dem Boden.
gruss hennes
58
Hallo Marion & Leidensgenossen
Mich würde ja mal intreressieren, was Ihr für Kräftigungsübungen macht? Kann es vielleicht auch sein, daß Kräftigungsübungen Muskeln nur noch mehr verkürzen? Ich würde eher auf dehnende Mobilisierung setzen, und zwar andere Mobilisierungen als beim Laufen.
Die Übung die Du beschreibst, also mit ganzem Fuss hinstellen und dann weit in die Hocke gehen ist ja nur eine eher leichte Dehnübung des unteren Rückens. Mir fällt da noch ne Menge anderes Zeug ein, das man aber besser im erwärmten Zustand macht (Drehsitz, intens. Vorwärtsbeuge, div. Dreiecke, Krieger I & II). Nur machen muss man es auch
.
Mich würde ja mal intreressieren, was Ihr für Kräftigungsübungen macht? Kann es vielleicht auch sein, daß Kräftigungsübungen Muskeln nur noch mehr verkürzen? Ich würde eher auf dehnende Mobilisierung setzen, und zwar andere Mobilisierungen als beim Laufen.
Die Übung die Du beschreibst, also mit ganzem Fuss hinstellen und dann weit in die Hocke gehen ist ja nur eine eher leichte Dehnübung des unteren Rückens. Mir fällt da noch ne Menge anderes Zeug ein, das man aber besser im erwärmten Zustand macht (Drehsitz, intens. Vorwärtsbeuge, div. Dreiecke, Krieger I & II). Nur machen muss man es auch

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
59
@Steif:
mit Dehnübungen bin ich nicht weitergekommen, sie lindern zwar im Moment, helfen aber nicht wirklich mein verdrehtes Becken zu richten.
Da ich bis vor 2 J. regelmäßig im Fitnessstudio war und damals keine Probleme hatte, hab ich beschlossen wieder anzufangen.
Gemeinsam mit Physiotherapeutin und Studiotrainer erarbeite ich ein Programm bestehend aus Adduktoren, Abduktoren, Beinbeuger-Kräftigung, Beinpresse mit schwebendem ISG (als nicht aufgelegt) + ein paar ausgleichende Kräftigungen der Oberkörpermuskulatur und Bauch.
Bei uns ist die Physio dem Studio angeschlossen, arbeiten also Hand in Hand, das hat den Vorteil dass ich nicht kontraproduktiv trainiere.
Ich hoffe es hilft, weiß sonst auch nicht weiter.
Hab 3 Ortho`s, Chiropraktiker und Ostheopathen hinter mir, 1x die Physio gewechselt... u.s.w.
Dehnen dazu ist auch Pflicht.
Allerdings habe ich "in Ruhe" kaum oder nur wenig Beschwerden, nur sowie ich laufe geht es wieder los.
Meist im Bein (Unterschenkel/Knie) und dann im ISG.
Hoffe es dauert nicht noch so lange, laboriere schon 6 Wochen damit rum.
Liebe Grüße
Marion
mit Dehnübungen bin ich nicht weitergekommen, sie lindern zwar im Moment, helfen aber nicht wirklich mein verdrehtes Becken zu richten.
Da ich bis vor 2 J. regelmäßig im Fitnessstudio war und damals keine Probleme hatte, hab ich beschlossen wieder anzufangen.
Gemeinsam mit Physiotherapeutin und Studiotrainer erarbeite ich ein Programm bestehend aus Adduktoren, Abduktoren, Beinbeuger-Kräftigung, Beinpresse mit schwebendem ISG (als nicht aufgelegt) + ein paar ausgleichende Kräftigungen der Oberkörpermuskulatur und Bauch.
Bei uns ist die Physio dem Studio angeschlossen, arbeiten also Hand in Hand, das hat den Vorteil dass ich nicht kontraproduktiv trainiere.
Ich hoffe es hilft, weiß sonst auch nicht weiter.
Hab 3 Ortho`s, Chiropraktiker und Ostheopathen hinter mir, 1x die Physio gewechselt... u.s.w.
Dehnen dazu ist auch Pflicht.
Allerdings habe ich "in Ruhe" kaum oder nur wenig Beschwerden, nur sowie ich laufe geht es wieder los.
Meist im Bein (Unterschenkel/Knie) und dann im ISG.
Hoffe es dauert nicht noch so lange, laboriere schon 6 Wochen damit rum.
Liebe Grüße
Marion