ich habe mir zum Testen mal einen günstigen Laufschuh gekauft.
Es handelt sich um den Woolf Trainer.
Anfang Mai habe ich wieder begonnen zu laufen. Seitdem bin ich etwas unter 350km (heute Abend wird´s knapp drüber sein) gelaufen. Bisher nutzte ich ältere Asics GT 2070, die über einige Jahre zu selten genutzt wurden, daher noch gut sind.
Begonnen habe ich mit ca. 113kg


Die asics sind noch ok, aber ich wollte einfach einmal checken, ob die Schuhe was taugen für €50,00.
Ja, ich weiß, man soll Schuhe nur nach Laufbandanalyse kaufen und nicht im Netz bestellen, aber ich hab mir den "Luxus" geleistet, nachdem ich bei RP eine Analyse hab machen lassen und ich aufgrund der Barfuß-Analyse festgestellt habe, dass mein leichte Pronation eigentlich gar keine ist, so dass ich mich fast als Normalfüßler bezeichnen würde.
Der Woolf Trainer ist erst mal von der Verarbeitungsqualität ein super Schuh, das schicke ich einmal vorweg. Alle Nähte innen und außen super. Die Materialien machen einen top Eindruck. Der Schuh ist sehr leicht. Die Ösen für die Senkel sind aus Metall. Der s.g. "Out of the Box"-Eindruck ist tip-top.
Im Gegensatz zum Asics ist der Schuh nicht gestützt und die Dämpfung ist reduziert. Die Sprengung ist sehr gering, so dass die Ferse nun bodennah ist. Der Schuh ist "hinten" also weniger hoch als der Asics.
Jetzt meine Fragen an diejenigen, die bereits den Abspung von den stark gedämpften "hohen" Laufschuhen zu den Schuhen mit geringer Sprengung geschafft haben:
- habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die "untere" Wadenmuskulatur (in Richtung Achillessehne) deutlich mehr beansprucht wird als bei den anderen Schuhen?
- hat sich das bei Euch auch mit Muskelkater geäußert? (bzw. leichtes Ziehen in der Muskulatur?)
- wenn ja wie lange hat das angehalten? (ich laufe jetzt ca. 50km mit den Schuhen)
- seid ihr direkt komplett auf die neuen Schuhe umgestiegen, oder habt ihr die alten im Wechsel angezogen?
- sind Schuhe mit geringer Sprengung auch für Schwergewichte wie mich geeignet, oder soll ich sie erst dann nutzen, wenn ich in der Nähe des Normalgewichtes bin.
Sollte ich feststellen, das die Schuhe mir Beschwerden an den Gelenken oder Bändern oder Sehnen machen, dann werde ich sie nicht mehr nutzen, klar. Bis jetzt merke ich einfach, dass die Wadenmuskulatur anders belastet wird. An den Knien, Achillessehnen und Füßen merke ich gar nix. Ich habe keine Blasen, der Schuh pass perfekt an den Fuß.
Ich würde nur gerne wissen, ob die "Veränderungen" an der unteren Wadenmuskulatur bei Schuhen mit geringer Sprengung normal ist bei denjenigen, die es nicht gewohnt sind, und ob diese Art Schuhe auch für üppige Menschen geeignet sind.
Danke für für Eure Tipps.
Gruß
Martin