ich brauche mal den Rat von erfahrenen Läufer/innen: Ich werde noch in diesem Jahr 40, bin muckelig an der Grenze zum leichten Übergewicht (65 kg bei 1,60 cm Größe) und habe (aus beiden Gründen

In der Regel schaffe ich drei Einheiten in der Woche und habe mich seit März ganz ordentlich gesteigert, wobei ich gerne längere Strecken, dafür langsam laufe. Als ich neulich im Büro von einem gemütlichen 12-km-Lauf (in ca. 1 1/2 Stunden) berichtete und wie gut es mir danach ging, meinte eine lauferfahrene Kollegin, ich solle doch mal überlegen, ob ich nicht im Oktober unserem Stadt-Marathon (selbstverständlich nur den HM) mitlaufen möchte. Sie hat mir auch einen Trainingsplan besorgt. Ich kenne die Strecke, einen fast ganz flachen Innenstadtkurs, und denke, dass ich den eigentlich ganz gut schaffen könnte, wenn mich der Trubel am Straßenrand ablenkt. Auch die Vorbereitungszeit bis Ende Oktober müsste reichen.
Und jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich mich da anmelden soll... Ich weiß bloß nicht, ob ich mir wirklich einen Gefallen tue, wenn ich gleich im ersten Trainingsjahr schon einen HM anpeile. Es käme mir überhaupt nicht auf die Zeit an, da habe ich gar keinen Ehrgeiz. Ich will irgendwie nur wissen, was der alte Körper noch so hergibt und ob ich das schaffen kann. Andererseits habe ich aber überhaupt keine Lust, mir die Gelenke zu versauen, wenn ich sie zu früh zu stark belaste. Ich habe zwar bisher keine Probleme bis auf ein gelegentliches Zwicken im linken Fußgelenk und in den Knien, aber man muss es ja nicht drauf anlegen....
Was meint ihr - kann ich nach einem knappen Dreivierteljahr schon einen HM riskieren oder warte ich besser bis zum nächsten Jahr?
Danke für euren Rat!
Susanne