Banner

Als Wiedereinsteigerin gleich HM laufen?

Als Wiedereinsteigerin gleich HM laufen?

1
Hallo zusammen,

ich brauche mal den Rat von erfahrenen Läufer/innen: Ich werde noch in diesem Jahr 40, bin muckelig an der Grenze zum leichten Übergewicht (65 kg bei 1,60 cm Größe) und habe (aus beiden Gründen :hihi: ) im Frühjahr nach Schwangerschaft und längerer Sportpause wieder mit dem Laufen angefangen. Vorher bin ich (wie ich jetzt merke) nicht wirklich ernsthaft gelaufen, habe aber regelmäßig Kraft- und Ausdauertraining im Fitness-Studio gemacht. Meine Grundkondition ist jedenfalls noch ganz gut.

In der Regel schaffe ich drei Einheiten in der Woche und habe mich seit März ganz ordentlich gesteigert, wobei ich gerne längere Strecken, dafür langsam laufe. Als ich neulich im Büro von einem gemütlichen 12-km-Lauf (in ca. 1 1/2 Stunden) berichtete und wie gut es mir danach ging, meinte eine lauferfahrene Kollegin, ich solle doch mal überlegen, ob ich nicht im Oktober unserem Stadt-Marathon (selbstverständlich nur den HM) mitlaufen möchte. Sie hat mir auch einen Trainingsplan besorgt. Ich kenne die Strecke, einen fast ganz flachen Innenstadtkurs, und denke, dass ich den eigentlich ganz gut schaffen könnte, wenn mich der Trubel am Straßenrand ablenkt. Auch die Vorbereitungszeit bis Ende Oktober müsste reichen.

Und jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich mich da anmelden soll... Ich weiß bloß nicht, ob ich mir wirklich einen Gefallen tue, wenn ich gleich im ersten Trainingsjahr schon einen HM anpeile. Es käme mir überhaupt nicht auf die Zeit an, da habe ich gar keinen Ehrgeiz. Ich will irgendwie nur wissen, was der alte Körper noch so hergibt und ob ich das schaffen kann. Andererseits habe ich aber überhaupt keine Lust, mir die Gelenke zu versauen, wenn ich sie zu früh zu stark belaste. Ich habe zwar bisher keine Probleme bis auf ein gelegentliches Zwicken im linken Fußgelenk und in den Knien, aber man muss es ja nicht drauf anlegen....

Was meint ihr - kann ich nach einem knappen Dreivierteljahr schon einen HM riskieren oder warte ich besser bis zum nächsten Jahr?

Danke für euren Rat!
Susanne

2
Hi, also ich denke da spricht nix dagegen. Bis Oktober ist ja noch so viel Zeit, und wenn Du dich einigermaßen vernünftig vorbereiten kannst, solltest Du eigentlich keine Schwierigkeiten bekommen.
Da Du ja keine bestimmte Zeit anpeilst, würde mich interessieren, auf welche Zielzeit der Plan ausgelegt ist?

Und ob deine Gelenke mitspielen merkst Du ja, dann kannst Du immer noch sagen, :nene: , das verschiebe ich auf nächstes Jahr.

Wichtig sind meines Erachtens nach gute Laufschuhe, Laufbandanalyse machen und im guten Fachhandel beraten lassen!!!

Ansonsten, probiers einfach aus, viel Spaß :daumen:

Gruß Micha
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

3
Hi CoMo,

ich schließe mich da der Meinung von Micha an. Es ist noch eine Weile bis Oktober. Da kannst du dir einen Anfängerplan raussuchen und loslaufen.
Wann im Oktober ist der HM und wo ist er?
Gruß,
Markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

4
He du, Du sollst arbeiten, nicht surfen :hihi:
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

5
Hallo,

der Marathon ist am 26. Oktober in Saarbrücken. Über die Zeit habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, mir geht es nur ums Ankommen.

Liebe Grüße
Susanne

6
kannst du schaffen.

7
wer jetzt schon einen
CoMo hat geschrieben:gemütlichen 12-km-Lauf (in ca. 1 1/2 Stunden) berichtete und wie gut es mir danach ging
der kann morgen schon einen Halbmarathon laufen. Der Sprung von 0 auf 12 ist doch weit größer als der von 12 auf 21.
"morgen" bedeutet bei Herbert Steffny: 6 Wochen. Neben den kürzeren TE unter der Woche schlägt er vor, am Sonntag jeweils 12 - 14 - 16 - 18 - 14 - 21,1 (WK) km zu laufen. Das ohne Tempoläufe um zum Debut mal nur anzukommen.

Ist auf jeden Fall möglich

8
Hi,
das kannst Du auf jeden Fall schaffen; Du brauchst ja im Training immer pro Woche nur 1km dranhängen, dann bist Du da. Eigentlich mehr als 16 oder 17 km brauchst Du nicht zu trainieren, den Rest schaffst Du im Wettbewerb immer!

He und die böse 4 vorne, die hat beim Ausdauersport nicht viel zu sagen. Hauptsache die Hardware spielt mit :daumen:

Also keine Ausrede und mach es!
Keep on Running!

Juhu, ich bin nicht alleine...;-)))

9
Hallo CoMo,

habe gerade mit großem Interesse Deinen Eintrag gelesen. Und dabei "rein zufällig" festgestellt, dass ich ähnliches mache bzw. vorhabe.

Seit gut 2 Jahren bin ich Gelegenheitsläufer. Eigentlich zählt Inline-Skaten zu meinen Hobbies, aber bei den tollen Wetterbedingungen hierzulande :frown: ziehe ich lieber die Laufschuhe als die Skates an.

Nun laufe ich seit vergangenen Mai regelmäßig 3x in der Woche, anfangs je eine halbe Std. mit kleinen Steigerungen. Seit gut 3 Wochen mache ich unter der 2x 50-60 Min.-Läufe und am WE einen Longjog von gut 1,5h. Dabei schaffe ich auch 12-13km.

Vor 4 Wochen fand ich in der Zeitschrift "active woman" einen TP für den HM, der aber nicht auf "km-machen" im Training, sondern auf Verlängerung der jeweiligen Trainingszeit ausgerichtet ist. Dort ist auch mein vorgenanntes Trainingsverhalten zu entnehmen.

Mein persönliches Ziel ist die Teilnahme am HM beim 12.-Köln-Marathon am 5.10.2008. Eine Zeitvorgabe mache ich mir nicht direkt, ankommen lautet die Devise. Am vergangenen Sa. habe ich einen 10er Volkslauf in 1:05 gefinisht. Daraus würde ich hochrechnen, dass ich den HM in 2:15 bis 2:20 schaffen könnte. Das ist aber nicht mein vorrangiges Ziel. Hauptsache, ich erreiche die Ziellinie (und laufe auch drüber... :zwinker2: ).

Also, dran bleiben, nicht die Motivation verlieren, dabei sein ist alles :daumen: .

Bis bald,
Karin :hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“