dschensie hat geschrieben:
Die druckempfindliche Zone ist noch etwas größer (gewesen), ging jedoch nicht in Richtung Fersensporn & Co. Das meinte ich mit "nicht typisch".
Innerhalb des umrandeten Bereichs lag auch das eklig knirschende Reibegeräusch.
Kommen wir so der Sache näher?
Hallo dschensie,
ähm, und jetzt?

Gut, bei der Plantarfasziitis (ob mit Fersensporn oder noch ohne diesen) geht der Schmerz mehr in Richtung Knöchel. Das ist bei dir zwar so nicht eingezeichnet, aber du sprichst von ziehendem Schmerz Richtung Knöchel. Typisch. Von knirschenden Reibegeräuschen hab ich in dem Zusammenhang bislang nicht gehört, aber das heißt ja nix.

Warum sind deine Schmerzen jetzt also nicht typisch? Ich versteh es noch immer nicht. Wenn es sonst jemand versuchen mag, mir zu erklären, gern.
Was die Innenseite der Füße ist, ist meines Wissens fest definiert. Whatever. Wir reden von denselben Stellen. Wie du auch an der Abbildung auf der von mir verlinkten Seite siehst, liegt die Plantarsehne in dem Bereich, den du auch markiert hast, das ist allerdings nur ein Teilstück Die Schmerzen bei einer Reizung der Plantarsehne erstrecken sich häufig über die gesamte Sehne, gern auch im vorderen Bereich, bei fortschreitender Entzündung gehts dann Richtung Sehnenansatz, der innenseitig im Fersenbereich liegt (
siehe Abbildung 'pain'). Die du natürlich auch gut zu spüren bekommst, wenn du hart mit der Ferse aufsetzt, sowohl in Lauf- als auch in (hartsohligen) Straßenschuhen.
Hast du bekannte Fußfehlstellungen? Wenn ja, welche?
Es klingt ein wenig so, als hättest du deine Streckenlängen 'mal eben' erhöht, oder bist du sonst auch Strecken bis 16km gelaufen?
Wann taucht bei dir der Schmerz auf oder ist er jetzt ganz verschwunden? Wie schauts aus nach längerem Sitzen, morgens nach dem Aufstehen, nach langem Stehen?
Für mich klingt sowohl das Problem von Armin als auch deins nach Problemen mit der Plantarsehne. Kann natürlich auch was anderes sein, dürfte ein Arzt treffsicher feststellen können.
Kenne es auch so, dass sich der Lauf über den Vor- oder Mittelfuß besser anfühlt. Dummerweise wird aber genau beim Vorfußlauf die Plantarsehne stärker belastet als beim Fersenlauf. Es ist quasi ein Trugschluß, dass ein anderer Fußaufsatz bei bestehender Reizung/Entzündung hilfreich ist. Leider.
Noch ein Rat: Mach langsam mit der Umstellung deines Laufstils. Bis die notwenige Muskulatur entwickelt ist, um sauber auf dem Mittel- und/oder Vorfuß zu laufen, vergehen tatsächlich Monate, eher längere Zeiträume (in denen die Verletzungsanfälligkeit zunimmt, wenn die Strecken zu lang werden). Befragst du gute Läufer (in Bezug auf Lauftechnik) dazu, werden sie dir das bestätigen. Das Ganze ist nur mit beständigem, ausdauerndem Muskelaufbau zu erreichen. Da sollte man Marquardt sehr ernst nehmen. Irgendwie auf dem Vorfuß laufen kann jeder, das sieht man gern bei Volksläufen. Allerdings ist der Laufstil dann ähnlich 'inaktiv' wie ein in den Schritt fallender Fersenaufsatz, weil die Muskulatur in Waden und Füßen fehlt, um die nötige Vorspannung aufzubauen und zu halten. Kann man meist sehen - und hören.

Ein 'aktiver Laufstil' ist
nicht automatisch damit zu erreichen, dass man den Fuß anders aufsetzt.
Bei Läufern, die die Technik beherrschen, schaut das anders aus. Und man fast nichts beim Aufsatz, weder ein mehr oder minder leises 'Platschen' des Fußes, noch ein leichtes 'Schaben' beim Ballenaufsatz.
Grüße, sapsi
PS: Mir wurde vor längerer Zeit die Vorstellung einer
nach hinten ziehenden Bewegung, ein
Greifen in den Boden mitgegeben (danke nochmal, hat sich festgesetzt), vergleichbar mit der Bewegung, die man beim Rollerfahren machen muss mit dem freien Bein oder die man machen würde, um wie ein Stier den Sand unter den Füßen nach hinten weg zu treten. Also eine Rückwärtsbewegung schon beim Aufsatz des Fußes.
Probier mal aus, war für mich eine Umstellung. Und es strengt verdammt an, wenn man es nicht gewohnt ist und die Muskulatur nicht stark genug ist, um das über viele km mitzumachen. Genau deswegen empfiehlt Marquardt die vielen Kräftigungsübungen, usw.
Erzähl doch bitte mal von deinen Erfahrungen, bzw. wie du vorgehst.