Banner

Der alte Sack und das Wasser

151
oko_wolf hat geschrieben: Trotz der Problemchen hat es Spaß gemacht und ich hab’ eine Verabredung für Ende Juli 2009: der Neckar, ich und 800 gute Freunde.
Das sind aber wirklich nur deine engsten Freunde, nicht wahr!? :hihi: Ist ein Running-Gag bei uns, sorry. :zwinker2:

Hast du gut gemacht, Wolf-Dieter. Die Panik kenne ich. Bei mir legt sich die aber meist mit dem Startschuss.
Du kannst übrigens auch im Becken Triathlon-Schwimmen, d.h. zum Bsp. jeden 6. Zug nach vorne schauen, üben.

Wir sehen uns in Kornwestheim! :winken:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

152
sandra7381 hat geschrieben:Das sind aber wirklich nur deine engsten Freunde,..:
genau (den Spruch hab' ich aus einem Bericht über einen Ironman (ich glaub' Arizona)
sandra7381 hat geschrieben:..Hast du gut gemacht, Wolf-Dieter. ..
Danke
sandra7381 hat geschrieben:...Du kannst übrigens auch im Becken Triathlon-Schwimmen, d.h. zum Bsp. jeden 6. Zug nach vorne schauen, üben. ..
Hab' ich letztens angefangen, unter Wasser mit geschlossenen Augen. Ich bescheiß' aber immer :teufel:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

153
oko_wolf hat geschrieben:genau (den Spruch hab' ich aus einem Bericht über einen Ironman (ich glaub' Arizona)
Wir machen das immer, wenn wir z.B. auf nem Stadtfest sind. Umschauen und dann ganz ernsthaft sagen: "Das sind jetzt aber wirklich nur deine engsten Freunde." :hihi: Darüber könnte ich mich immer kaputt lachen. Nein, ich bin nicht albern, ich doch nicht. :zwinker2:
oko_wolf hat geschrieben: Hab' ich letztens angefangen, unter Wasser mit geschlossenen Augen. Ich bescheiß' aber immer :teufel:
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. :teufel: Ich habe mit dem geradeaus schwimmen nicht so große Probleme. Allerdings schaue ich zu oft nach vorne... Ist schlecht für die Wasserlage, würde ich vermuten.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

155
Hallo Wolf Dieter,

klar doch, dass du dich in der Staffel für deine Paradedisziplin entschieden hast.
Und diese kritische Phase im ersten Drittel kenne ich zu gut. Hat bei mir weniger was mit Panik zu tun, als viel mehr mit dem zu schnellen und hektischen Anschwimmen - dann natürlich voll rein in die Luftnot. Mittlerweile habe ich das ganz gut im Griff, weil ich in meinem ständigen Freiwasser-Strecken-Training immer bewusst über diesen Punkt hinweg schwimme und dann in die "Dauerphase" hinübergleite. Leider konntest du dich nicht ordentlich einschwimmen. das ist für mich jedenfalls schon sehr wichtig, um die kritische Starphase gut zu überstehen. Als Einschwimmen mal nicht möglich war, hab ich mich halt ne halbe Stunde gut warmgelaufen - auch das war ausreichend um den Kreislauf anzuheizen.
Aber du hast es überstanden und ne Menge Erfahrungen mitgenommen. Für mich ist mittlerweile das Schwimmen die schönste Disziplin beim Tria - und das nicht nur bei 35°C wie letztes WE in Leipzig.

Gruß Acki

156
Acki12 hat geschrieben:...klar doch, dass du dich in der Staffel für deine Paradedisziplin entschieden hast. ...
Klar, die Rad- und Laufstrecke mußte gestern bei der Wärme nicht sein, nee im Ernst, Läufer und Radfahrer für die Staffel hatten wir schon
Acki12 hat geschrieben:......meinem ständigen Freiwasser-Strecken-Training ...
Das werd' ich jetzt auch mal öfters machen, und die Idee bewußt härter anschwimmen um den "Übergang" zum ruhigeren Schwimmen zu üben is' nicht schlecht.

Acki12 hat geschrieben:......Leider konntest du dich nicht ordentlich einschwimmen. ...
Das war meiner Meinung nach ein Manko im Zeitplan, Man braucht relativ lang um von der Wechselzone (in der die WK-Besprechung war) zum Schwimmstart zu kommen (sind ja 1,7km) und dann wurde es dort knapp.

Acki12 hat geschrieben:...und ne Menge Erfahrungen mitgenommen. ,,,
Das war das wichtigste, und Spaß hat es trotzdem gemacht
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

157
hallo wd,

das hört sich nach viel spaß an :nick:
ich wurde leider kurzfristig zum arbeitseinsatz verdonnert und konnte mich nicht mit dem rad nach heidelberg verdrücken.

wir hatten letztes jahr auch wirkliches traumwetter und dann beim schwimmen die historische stadt vorbeigleiten zu sehen, das hat schon was!

nächstes jahr bin ich auch wieder dabei. mit dem königsstuhl habe ich noch eine rechnung offen.
das schöne ist, die radstrecke ist zwar brutal hart, aber fast durchgehen im schatten. richtig heftig wirds erst nach dem zweiten wechsel den philosophenweg hinauf. dafür gehts aber ab der wendemarke nur noch bergab :D

auf jeden fall ein richtig genialer wettkampf in traumhafter kulisse. ich bin echt froh das wir sowas quasi fast vor der haustüre haben.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

158
hey gut!
nen besseren test, als sowas in ner staffel zu machen gibts doch nicht
find ich net gute idee
dass du laufen kannst weisst ja selbst :zwinker5: , von daher denk ich hat
das für die erfahrung am meisten gebracht..

oko_wolf hat geschrieben:
  • Was mir aufgefallen ist (schon bei meinem 1500m Test vor ein paar Wochen): scheinbar atme ich falsch und schlucke dabei Luft, jedenfalls hab’ ich mich am Ende ziemlich „aufgeblasen“ gefühlt. Nach ein, zwei Stunden hat sich das auf „natürlichem Weg“ :zwinker5: geklärt, aber seltsam ist es schon, und passiert nur bei längeren Strecken

geht mir irgendwie ähnlich.. jedoch klärt sich das bei mir in der wechselzone
oder kurz dannach auf natürliche weise.. aber wohl eine andere wie bei dir..
ich muss dann immer laut rülpsen.. :hihi:
werd dann immer ganz entgeistert angeguckt
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

159
Oli.F. hat geschrieben:...beim schwimmen die historische stadt vorbeigleiten zu sehen, das hat schon was!....
Ehrlich gesagt, von der hab' ich nicht soviel gesehen :teufel:
Oli.F. hat geschrieben:...nächstes jahr bin ich auch wieder dabei. ...
Klasse, wenn Du auf der Strecke trainieren willst, sag' Bescheid, da würde ich gern mitkommen
Oli.F. hat geschrieben:...richtig heftig wirds erst nach dem zweiten wechsel den philosophenweg hinauf. ....
Ich kenne ich den Philosphenweg ja nur vom Halbmarathon und hab' keine Ahnung wie sich der nach dem Radfahren läuft, aber wenn man die Rampe Uebele-Weg hinter sich hat, ist das Schlimmste vorbei (dachte ich :frown: )
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

160
Weil ich in der letzten Zeit etwas wenig trainiert hab', bin ich trotz des gestrigen Wettkampfs heute wieder ins Schwimmbad (zu etwas anderem wäre es mir auch zu warm gewesen).

400m einschwimmen und 26x50m mit ca. 30 sec Pause.

Seit habe ich gestern eine Vermutung, was ich wahrscheilich auch noch nicht richtig mache. Eine Bemerkung von Ingo hat mich zum Nachdenken gebracht. Er meinte sinngemäß, daß der zweite Teil meines Armzugs nicht mit Kraft ausgeführt sei, und daher hab' ich heute speziell darauf geachtet.

Und scheinbar hat er nicht unrecht gehabt. Zunächst einmal ist mir aufgefallen, daß mein Zug immer schwächer wird, je länger ich schwimme und daß ich tatsächlich nach ca. der Hälfte des Armzugs (Hand ist ungefähr auf Brusthöhe) nicht mehr kräftig drücke, sondern den Arm quasi "leer" nach hinten führe. Also hab' ich versucht, genau dagegen anzugehen und ganz bewußt von dieser Stelle an zu drücken. Zeiten hab' ich nicht gemessen, ich wollte erst einmal fühlen ob sich etwas ändert.

Das heute etwas anders war im Bewegungsablauf, merke ich jetzt, da ich im Rücken (oben zwischen den Schulterblättern und unterhalb der Schultern) und nicht nur in den Armen spüre, daß ich geschwommen bin.

Mal sehen, wohin mich das jetzt bringt, gefühlt hat es sich noch etwas "unrund", und die Einttauch- und Abwinkelphase hat gelitten, aber das wird noch.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

161
Heute wieder Training. Eigentlich wäre Sportabzeichentreff, aber dazu is' mir heute zu warm und zu schwül. Lieber schwimmen, besser is' das :D

Nachdem sich meine Muskelkatze heute wieder beruhigt hat, wollte ich nochmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn ich mich auf die Druckphase konzentiere.

400m einschwimmen (gemütlich (naja, fast), saubere Technik versuchen (strecken)). Danach 10x100m mit 30 sec Pause und ganz bewußt breite Armführung und auf die Druckphase konzentriert. Ich hab' den Eindruck, daß es besser läuft, ohne daß ich gezielt auf Zeit schwimme. Mit zunehmender Intervallanzahl werden die Arme wieder schwerer, aber trotzdem hab' ich das Gefühl, daß ich leichter vorwärts komme.
3min Pause und dann noch 4x200m etwas langsamer als die 100er, und manchmal denke ich, daß ich die gewünschte Bewegung richtig treffe: Beim Eintauchen und Strecken des einen Arms eine Druckbewegung mit dem anderen, bei der ich deutlichen Widerstand fühle. Ohne besondere Anstrengung ~4:00min auf die 200m (aber nur zweimal, dann werden die Arme weich und die Technik verläßt mich wieder).

Beim Aussteigen einen Wadenkrampf, aber sonst zufrieden. Mal wieder ein Training, bei dem ich keinen Frust hatte :D ,
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

162
Das es heute nicht so gut läuft, merk' ich schon beim Einschwimmen. Arme sind müde und ich bring' irgendwie keinen Druck ins Wasser. Vielleicht liegt's daran, daß ich ~1,5h zuvor gegessen hab' (sonst gehe ich eigentlich immer eher hungrig in's Bad).

400m einschwimmen, 10x100m mit 45sec Pause (die ersten 100 mit Paddels), 100m ausschwimmen. Zwischendrin immer wieder Andis 3&G versucht, aber das gab heute nichts vernünftiges. Der vordere Arm sinkt mir immer zu tief, und daher bekomme ich den Kopf nicht richtig auf den Oberarm. Wieder auf die Druckphase geachtet, und heut' ist mir wieder aufgefallen, daß, wenn ich mich nicht darauf konzentiere, laß' ich den Druck viel zu früh weg. Und bei müden Armen umso früher :nene:

Auf ein neues am Montag :D
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

163
Auf dem Weg ins Schwimmbad dachte ich eigentlich, daß es wieder nichts würde, aber aus lauter Pflichtbewußtsein bin ich dann doch schwimmen gegangen.

400m einschwimmen und dann 30x50m (30sec Pause) wieder mit besonderem Fokus auf die Druckphase, breiteres Eintauchen und hohen Ellbogen. Etwas verändert sich. Die breitere Armführung fällt mir immer leichter, auch wenn ich immer wieder in den "alten" Bewegungsablauf zurückfalle. Auch schaffe ich es immer besser den Kopf weniger zu heben und nur zu drehen zum atmen. Wird doch :)

Das mir noch ein paar Muskeln fehlen, merke ich daran, daß mein Druck mit zunehmender Intervallzahl deutlich nachläßt, während ich den ersten Teil des Armzugs fast unverändert machen kann.
Was mir allerdings nicht gelingt, ist den Arm vorn zu lassen während ich atme. Wenn ich das versuche, sinkt mir der Arm ab und ich beginne sofort mit dem Zug.

Zum Ende noch 100m Brust (bzw. das was ich dafür halte) und Rücken (is' auch nich' besser)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

164
oko_wolf hat geschrieben: Was mir allerdings nicht gelingt, ist den Arm vorn zu lassen während ich atme. Wenn ich das versuche, sinkt mir der Arm ab und ich beginne sofort mit dem Zug.

Wenn das passiert, hebst du den Kopf zu stark an, wenn du Atmest. Versuche, den Kopf nur zu drehen und NICHT anzuheben. Ab einer gewissen Schwimmgeschwindigkeit entsteht ein Wellental auf Höhe deines Mundes, in dem du Einatmen kannst, ohne den Kopf anheben zu müssen.

Ingo

165
oko_wolf hat geschrieben: Zwischendrin immer wieder Andis 3&G versucht, aber das gab heute nichts vernünftiges. Der vordere Arm sinkt mir immer zu tief, und daher bekomme ich den Kopf nicht richtig auf den Oberarm.
Ingo77 hat geschrieben:Wenn das passiert, hebst du den Kopf zu stark an, wenn du Atmest. Versuche, den Kopf nur zu drehen und NICHT anzuheben.

Hallo Wolf Dieter,

Ingo hat damit auch den Grund geschrieben, weshalb das 3&G nicht so recht klappt ...


Grüße
Andreas

166
[
Ingo77 hat geschrieben:...Versuche, den Kopf nur zu drehen und NICHT anzuheben. ...
Andi_Fant hat geschrieben:...Ingo hat damit auch den Grund geschrieben, weshalb das 3&G nicht so recht klappt ...
Versuch' ich, aber selbst wenn ich meine, daß ich es richtig mache (ein Auge bleibt unter Wasser), hab' ich keinen Kontakt zwischen Schulter und Kopf. :frown: Ich atme eigentlich während des Armzugs, bwz. beginne zu früh zu ziehen.

Zu meinen Anfängen hab' ich den Armzug ja nicht mit angewinkeltem Unterarm gemacht, sondern so, wie ihn wohl die meisten Anfänger machen: mit mehr oder weniger geradem Arm. Dabei hab' ich mich "hochgedrückt" während des Atmens, und dieser zeitliche Ablauf ist halt noch erhalten geblieben.

Am Mittwoch mach' mal wieder ein paar Serien Abschlag-Schwimmen und da werd' ich auf das Kopfdrehen besonders achten.

Vielleicht bekomme ich noch ein Video vom Abschlagschwimmen und von Andis 3&G gemacht.

Ich hätt' nie gedacht, daß Schwimmen so ein Aufwand sein kann, vielen Dank für die Zeit, die Ihr Euch nehmt
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

167
Hallo Wolf Dieter,

3&G ist erheblich leichter, wenn Du die Übung mit Flossen ausführst. Wenn Du also die Gelegenheit hast, mit Flossen zu trainieren, dann probier' es mal.

Als weitere Übung kann ich Dir 3L/3R empfehlen (klick): Aber Achtung! Diese Übung bringt nur etwas, wenn man sich auf genau einen Aspekt fokussiert und die Konzentration behält! Bei dieser Übung kann man sehr viele technische Details üben (außer Rotation), z.B. das Wasserfassen oder die Druckphase. Aber Dir würde ich erstmal empfehlen, die ganze Konzentration dem nach vorne ausgestreckten Arm zu widmen: Dieser soll "schwerelos" und ohne "Auf-und-Ab" vor dem Körper ruhen. Auch wenn Du einatmest.

Wenn Du 3L/3R richtig gut beherrscht, merkst Du, dass Du viel besser gleitest und dass Du dabei fast so schnell bist wie beim (entspannten) Schwimmen in ganzer Lage.

Viele Grüße und viel Spaß dabei ...

Andreas

168
Andi_Fant hat geschrieben:...Wenn Du also die Gelegenheit hast, mit Flossen zu trainieren, dann probier' es mal....
Werd' ich machen
Andi_Fant hat geschrieben:...Als weitere Übung kann ich Dir 3L/3R empfehlen ... Aber Dir würde ich erstmal empfehlen, die ganze Konzentration dem nach vorne ausgestreckten Arm zu widmen: Dieser soll "schwerelos" und ohne "Auf-und-Ab" vor dem Körper ruhen. Auch wenn Du einatmest....
Probier' ich am Mittwoch aus.

Zu den Flossen:
Ich hab' die in letzter Zeit weggelassen, weil ich das Gefühl hatte, mich zu "betrügen". Ein-Arm, Abschlag, Beine, das alles funktioniert mit Flossen gut (bei Einarm bleibt mein nicht arbeitender Arm aber sowas von gerade im Wasser liegen :P ), aber ich hab' immer das Gefühl, daß das nur klappt, weil ich mit den Flossen so einen Vortrieb habe. Ich war schon versucht, die Flossen zu kürzen. Lass' ich die Flossen weg, dann bekommt der Spaß bei den Technikübungen schnell ein Loch. :frown:

Aber ich versuch' speziell Deine 3&G am Mittwoch
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

169
oko_wolf hat geschrieben: Ich war schon versucht, die Flossen zu kürzen.

Hallo Wolf Dieter,

... ich hoffe, Du hast recht kurze Flossen und nicht solche Taucherflossen, in Blauwal-Fluken-Größe. Zum Beispiel so wie hier -> klick. Sind die Flossen zu groß, kann man den Schwimm-Rhythmus nicht halten und bekommt eher zu viel Hilfestellung ...

Ich benutze u.a. auch solche -> klick, aber die sind schon etwas speziell (das Foto zeigt sie von oben, sie haben im Wasser starken Auftrieb)

Viele Grüße
Andreas

170
Andi_Fant hat geschrieben:...... ich hoffe, Du hast recht kurze Flossen und nicht solche Taucherflossen, in Blauwal-Fluken-Größe. Zum Beispiel so wie hier -> klick. .
Die Zoomers hatte ich damals nicht gefunden, ich hab' die hier (allerdings steht bei meinen Aqua lung drauf).
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

171
oko_wolf hat geschrieben:Die Zoomers hatte ich damals nicht gefunden, ich hab' die hier (allerdings steht bei meinen Aqua lung drauf).

... die hatte ich auch einmal. Allerdings war ich mit denen nicht so zufrieden. Von der Größe her sind sie schon o.k. Aber sie sind vorne zu breit. Wenn man einen engen Beinschlag üben will (und das sollte man), stoßen die "Schaufeln" aneinander. Durch ihrer Breite behindern sie außerdem die Rotation um die Körper-Längsachse. Schliesslich ist die Befestigung des Fersenriemens gerissen. Dann bin ich eben ohne diesen geschwommen. Das war eine Zeit lang ganz gut, denn dann gewöhnt man sich an, nicht zu stark zu "strampeln". Jetzt bin ich mit den zura alphas sehr zufrieden. Dadurch, dass sie leichter sind als das Wasser, muss man die Knie (und den Rumpf, also Quadrizeps + Bauchmuskulatur) schon ordentlich fest halten, um sie überhaupt unter Wasser zu bringen. Und genau das ist für einen effizienten Beinschlag wichtig.

Grüße
Andreas

172
Schönes Wetter, früher frei, also Schwimmen :D

Heute wollte ich nach dem Einschwimmen mal nur Technik machen, besonders die Übungen 3&G und 3R/RL wollte ich mit Flossen probieren. Und siehe da, mit Flossen geht es viel besser als ohne, 3L/3R geht gut, der vordere Arm bleibt schön gerade und sinkt nicht ab, 3&G läuft nicht, ich bekomme meinen Hinterkopf nicht auf die Schulter :frown: , aber so wie das aussieht, hab ich ein "Beweglichkeitsproblem", ich schaffe es nämlich auch nicht außerhalb des Wassers, zumindest nicht so, wie ich mir vorgestellt habe, daß es aussehen sollte (hatte ich noch nie probiert).

Also gut, dann halt noch ein paar Bahnen Einarm und Abschlag, was mit den Flossen super geht.

Insgesamt werden es 900m, dann noch 100m mit Paddels und 100m ausschwimmen.

Auf der Nebenbahn sehe ich einen Mann, der von einer Trainerin verschiedene Anweisungen bekommt, also frag' ich die Dame doch mal, und, tatsächlich, sie gibt Kraulkurse :D . Jetzt werd' ich in den nächsten Tagen 'nen Termin machen, und vielleicht mache ich da einen Kurs.

Edith sagt noch:
Was mir aufgefallen ist, mit den Flossen wird mein Beinschlag schlechter, da er mehr aus dem Knie als aus der Hüfte kommt. Nur wenn ich mich arg konzentriere, schaffe ich eine Bahn sauber aus der Hüfte
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

173
hi wd,

du bist echt sehr eifrig bei der sache - hut ab!

wollte dich nur mal zwischendurch loben :daumen:

grüßle oli
(der gerade eine wasserallergie vortäuscht :D )
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

174
Hallo Wolf Dieter,
oko_wolf hat geschrieben: Und siehe da, mit Flossen geht es viel besser als ohne, 3L/3R geht gut, der vordere Arm bleibt schön gerade und sinkt nicht ab, 3&G läuft nicht, ich bekomme meinen Hinterkopf nicht auf die Schulter :frown: , aber so wie das aussieht, hab ich ein "Beweglichkeitsproblem", ich schaffe es nämlich auch nicht außerhalb des Wassers, zumindest nicht so, wie ich mir vorgestellt habe, daß es aussehen sollte (hatte ich noch nie probiert).

... eigentlich hatte ich gemeint, dass Du NUR 3&G mit Flossen machen solltest. 3L/3R müsstest Du auch ohne Flossen hinbekommen.

Zum 3L/3R: Wie kannst Du die Hand des ausgestreckten Arms beobachten? Geht das leicht, oder muss dafür Dein Kopf eine ungewohnte Position einnehmen?

Zum "Beweglichkeitsproblem". Schade, wenn Du vor Ort wärst, würde ich Dich "verbiegen", bis es passt ... :teufel:
Jetzt werd' ich in den nächsten Tagen 'nen Termin machen, und vielleicht mache ich da einen Kurs.

Das ist sicher die beste Idee.
Was mir aufgefallen ist, mit den Flossen wird mein Beinschlag schlechter, da er mehr aus dem Knie als aus der Hüfte kommt. Nur wenn ich mich arg konzentriere, schaffe ich eine Bahn sauber aus der Hüfte

... Du musst den Quadrizeps anspannen, anspannen und nochmal anspannen. Die Knie sollen ziemlich gestreckt bleiben! Das ist mit Flossen wegen der größeren Kräfte natürlich schwieriger. Wie wär's mit ein paar Bahnen Kraul-Beinschlag, mit Brett und Flossen und voller Konzentration auf den sauberen, effizienten Beinschlag? Das kann man auch ganz gut ins Ausschwimmen einbauen. Bringt mehr als Ausschwimm-"Garbage-Bahnen". Neulich hatte ich eine Übung aus dem maxxF-Kräftigungsprogramm dafür empfohlen. Hast Du die mal probiert?

Weiterhin kannst Du auch im Trockenen eine gute Kräftigungsübung durchführen. Sie kräftigt Bauch, Hüftbeuger und übt gleichzeitig den Beinschlag:

Leg' Dich in Rückenlage auf die Gymnastik-Matte. Beide Beine liegen lang ausgstreckt auf dem Boden, die Arme liegen seitlich entlang des Körpers (Hände in der Nähe der Hüften/Oberschenkel). Nun hebst Du den Kopf an und auch die Beine. Aber nur wenige Zentimeter!

VORSICHT! Die Bauchmuskeln müssen dabei den Rücken im Lendenwirbelbereich gerade halten. Schaffst Du das nicht und fällst in eine Hohlkreuz-Haltung, ist die Übung zu schwer! Zur Selbstkontrolle: Wenn Deine Hand zwischen Lendenwirbel und Gymnastik-Matte passt, ist die Übung ungesund. Dann führe sie im Sitzen aus.

Auch die Arme gehen dabei in die Höhe, sie bleiben waagerecht (Hände in Schulterhöhe). In dieser "bequemen" Lage fängst Du nun an, einen Kraul/Rücken-Beinschlag auszuführen. Schnell, mit kleiner Amplitude und mit gestreckten Knien und gestreckten Fußgelenken!

Das ganze machst Du 30-40 sek lang, 3 Wiederholungen nach 1-2min Pause. Oder Du baust es in ein Zirkeltraining ein. Dann muss die Pause nicht ganz so lang sein.

Wenn die Übung zu leicht ist, kann man zusätzlich zum Kopf auch die Schulterpartie anheben oder die Füße mit kleineren Gewichten zusätzlich belasten.

Von mir auch noch ein Lob für Dein großes Engagement. Das wird schon ... vor allem, wenn Du einen Trainer vor Ort findest.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Andreas

175
Oli.F. hat geschrieben:..du bist echt sehr eifrig bei der sache - hut ab!
wollte dich nur mal zwischendurch loben :daumen:
....
Danke für das Lob, wenn ich mir mal was vorgenommen hab', dann bleib' ich auch dran, auch wenn mich manchmal der Frust packt :D . Ich merk' ja auch langsam Fortschritte.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

176
Andi_Fant hat geschrieben:
... 3&G ...
Hallo Andreas,

könntest du mir bitte zu der Übung einen Link mit Anleitung sagen? Ich hab leider nichts gefunden und weiß nicht mehr, um welche Übung es genau geht. Danke!

Steht das mit dem Schwimmseminar im Januar noch?

Grüße
Sandra
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

177
sandra7381 hat geschrieben:
könntest du mir bitte zu der Übung einen Link mit Anleitung sagen?

voilá!
Steht das mit dem Schwimmseminar im Januar noch?

bien sûr!

Andreas

178
Hi,

noch ein Nachtrag zum Beinschlag:
Andi_Fant hat geschrieben: mit gestreckten Knien und gestreckten Fußgelenken!

Es ist nicht ganz einfach, Knie und Fußgelenke gleichzeitig gestreckt zu halten. Mit der Streckung des Fußgelenks lässt auch die Muskelspannung der Kniestrecker nach ... das muss man einfach üben!

Wer's nicht glaubt, kann während der Übung mal die Fußgelenke beugen ...

Grüße
Andreas

179
Andi_Fant hat geschrieben:voilá!

bien sûr!

Andreas
Merci beaucoup, monsieur!

On peut compter sur toi toujours!

A bientot!

Sandra
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

180
Andi_Fant hat geschrieben:. eigentlich hatte ich gemeint, dass Du NUR 3&G mit Flossen machen solltest. 3L/3R müsstest Du auch ohne Flossen hinbekommen....
OK, hab' ich mißverstanden, 3L/3R bekomme ich auch ohne Flossen hin (geht mit aber leichter :D )
Andi_Fant hat geschrieben:Zum 3L/3R: Wie kannst Du die Hand des ausgestreckten Arms beobachten? Geht das leicht, oder muss dafür Dein Kopf eine ungewohnte Position einnehmen?...
Ich muß etwas mehr nach vorn sehen, als ich es normalerweise mache (normal zwinge ich mich nach unten zu schauen, weil ich dabei leichter nur zur Seite, leicht nach hinten atme). Der kopf ist dabei leicht in den Nacken gelegt und die Augen schauen "knapp unter den Augenbrauen" nach vorn.
Andi_Fant hat geschrieben:...Zum "Beweglichkeitsproblem". Schade, wenn Du vor Ort wärst, würde ich Dich "verbiegen", bis es passt ... :teufel: ...
Kannst Du dann im Trainingslager :nick:
Andi_Fant hat geschrieben:... Du musst den Quadrizeps anspannen, anspannen und nochmal anspannen. ...Wie wär's mit ein paar Bahnen Kraul-Beinschlag, mit Brett und Flossen und voller Konzentration auf den sauberen, effizienten Beinschlag? . ...
Das mit dem Anspannen ist mir gestern zum erstenmal richtig bewußt geworden. Jetzt kann ich dran arbeiten, weil ich weiß wie es sich anfühlen muß. Das Beintraining baue ich ab jetzt wieder in das Training ein.
Andi_Fant hat geschrieben:...Neulich hatte ich eine Übung aus dem maxxF-Kräftigungsprogramm dafür empfohlen. Hast Du die mal probiert? ...
Ja, die hab' ich in mein regelmäßiges (na ja fast regelmäßiges) Stabi-Training mit aufgenommen, die neue Übung versuche ich auch. Das Buch hab’ ich mir gekauft
Andi_Fant hat geschrieben:..Von mir auch noch ein Lob für Dein großes Engagement. ..
Danke für das Lob, aber vor allem vielen Dank für die Zeit, die Du Dir nimmst. Ich weiß nicht, wie ich das wieder gut machen kann
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

181
oko_wolf hat geschrieben:OK, hab' ich mißverstanden, 3L/3R bekomme ich auch ohne Flossen hin (geht mit aber leichter :D )
... die Idee war, nur diejenigen Übungen mit Flossen zu machen, die man ohne diese (noch) nicht schafft ...
Ich muß etwas mehr nach vorn sehen, als ich es normalerweise mache (normal zwinge ich mich nach unten zu schauen, weil ich dabei leichter nur zur Seite, leicht nach hinten atme). Der kopf ist dabei leicht in den Nacken gelegt und die Augen schauen "knapp unter den Augenbrauen" nach vorn.

... hört sich erstmal nicht schlecht an ... einerseits. Andererseits ist es nicht optimal, wenn man den Kopf bei der Übung anheben muss, um die Hand zu kontrollieren. Ich versuche dann immer, nach vorne zu schielen ... Optimal wäre es, wenn jemand unter Wasser zuschauen und feedback geben würde.
Das mit dem Anspannen ist mir gestern zum erstenmal richtig bewußt geworden. Jetzt kann ich dran arbeiten, weil ich weiß wie es sich anfühlen muß. Das Beintraining baue ich ab jetzt wieder in das Training ein.

Super! Dann hat das Trainieren mit den Flossen immerhin etwas gebracht! Dieses Bewusstsein bzw. Gefühl kannst Du auch mit der "Trockenübung" festigen, die ich weiter oben beschrieben habe.

Viele Grüße
Andreas

182
Andi_Fant hat geschrieben:
... hört sich erstmal nicht schlecht an ... einerseits. Andererseits ist es nicht optimal, wenn man den Kopf bei der Übung anheben muss, um die Hand zu kontrollieren. Ich versuche dann immer, nach vorne zu schielen ... Optimal wäre es, wenn jemand unter Wasser zuschauen und feedback geben würde.
Ich mache die Übung auch ab und zu. Falls ich meine Hand anschauen will, muss ich auch nach vorne schauen, so wie wenn ich schaue, ob mir jemand entgegen kommt. Ich weiß allerdings inzwischen, dass meine Hand nicht absinkt, sodass ich nicht mehr unbedingt "hoch"schaue.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

183
Wieder Training, Luft is' kalt, Wasser warm :) , Freibad fast leer

400m einschwimmen und dann 700m Technik.
200m Beine mit Brett und Flossen und streng auf gerade Beine geachtet. Von allein geht das nicht, ich muß mich drauf konzentrieren, daß ich nicht wieder den Beinschlag aus dem Knie mache, aber es wird :)
100m Einarm links und rechts
100m Abschlag
3&G versucht und nicht gekonnt :peinlich: , dafür 100m Beine seitlich (50m links, 50m rechts) dabei einen Arm vorn, einen Arm hinten
100m Beine ohne Brett
50m Faust
50m Reißverschluß

11x100m mit 30sec Pause. Auf die Druckphase und die breite Armführung besonders geachtet, Beinschlag wird schlechter (halt wieder so wie bisher :teufel: ). Achte ich auf die Beine, wird der Armzug nix.
Mist, warum hab' ich nicht damals (vor 40 Jahren :D ), als mich mein Vater im Schwimmverein angemeldet hat, richtig schwimmen gelernt, aber nee, der Herr wollte ja unbedingt Fußball spielen :sauer:

Zum Schluß noch 100m mit Paddels.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

184
oko_wolf hat geschrieben: Mist, warum hab' ich nicht damals (vor 40 Jahren :D ), als mich mein Vater im Schwimmverein angemeldet hat, richtig schwimmen gelernt, aber nee, der Herr wollte ja unbedingt Fußball spielen :sauer:
da siehste mal. du bist da ja noch der einäugige unter den blinden.
ich wollte ja weder noch und heute kann ich beides nicht... :klatsch:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

185
oko_wolf hat geschrieben: 400m einschwimmen und dann 700m Technik.
200m Beine mit Brett und Flossen und streng auf gerade Beine geachtet.
100m Einarm links und rechts
100m Abschlag
3&G versucht und nicht gekonnt :peinlich: , dafür 100m Beine seitlich (50m links, 50m rechts) dabei einen Arm vorn, einen Arm hinten
100m Beine ohne Brett
50m Faust
50m Reißverschluß
[...] Auf die Druckphase und die breite Armführung besonders geachtet, Beinschlag wird schlechter
[...] Zum Schluß noch 100m mit Paddels.
Hallo Wolf-Dieter,

da bist Du ja sehr eifrig dabei! Nur eine kleine Bemerkung: Ich glaube, das waren zu viele verschiedene Dinge in einem Training. Es bringt mehr, wenn Du Dir vorher überlegst, welcher technische Schwerpunkt in diesem Training gesetzt werden soll. Und dann übst Du solche Übungen, die dieses Detail verbessern. Wenn Du z.B. die Wasserlage beim Einatmen verbessern willst,

-fängst du an mit "superman" in Seitenlage, Kopf oben (Hinterkopf möglichst eng am Oberarm), dabei Vortrieb nur durch Beinschlag (evtl. mit Flossen, falls es schwierig ist, z.B. 4x50, beide Seiten abwechselnd).
-Dann die gleiche Übung, nur drehst Du den Kopf zum Ausatmen unter Wasser. Dann "klebt" das Kinn am Unterarm. Und Du achtest darauf, dass sich die Wasserlage beim Kopf hoch drehen und einatmen nicht ändert (wieder 4x50).
-Schliesslich machst Du 3&G und beachtest wieder die Wasserlage (wieder 4x50).
-Danach 3L/3R mit Fokus auf den schwerelosen ausgestreckten Arm (4x50).
-Und zu guter Letzt 4x50m ganze Lage mit Fokus auf einen "tiefen Kopf" beim Einatmen (das untere Brillenglas bleibt im Wasser).

Und das reicht dann an Technik für den Tag. Wenn Du den Armzug traineren möchtest, mach' das dann lieber an einem anderen Tag. So trainierst Du effizienter.

186
Andi_Fant hat geschrieben:...Es bringt mehr, wenn Du Dir vorher überlegst, welcher technische Schwerpunkt in diesem Training gesetzt werden soll. ...
OK, das macht Sinn. Ich dachte, daß ich eine bestimmte Übungsfolge (so ähnlich wie beschrieben, hab' ich aus' nem Buch) in jedem Training machen sollte, aber so wie Du es begründest, leuchtet es mir ein.
Andi_Fant hat geschrieben:...
-fängst du an mit "superman" in Seitenlage, ..
-Dann die gleiche Übung, nur drehst Du den Kopf zum Ausatmen unter Wasser. ...
-Schliesslich machst Du 3&G und beachtest wieder die Wasserlage (wieder 4x50).
-Danach 3L/3R mit Fokus auf den schwerelosen ausgestreckten Arm (4x50).
-Und zu guter Letzt 4x50m ganze Lage mit Fokus auf einen "tiefen Kopf" .....
OK, das probier' ich aus.

Macht es Sinn, daß ich mir (bei 3x Training in der Woche) folgenden Plan vornehme:

Montag
Einschwimmen (400m)
Technik (Übungsfolge von oben für Wasserlage)
200m Beine mit Brett und Flossen
Hauptteil (z.B. 2x10x50m, schnell)
Ausschwimmen (100m Rü/Br)

Mittwoch
Einschwimmen (400m)
Technik (für Armzug: 4x50m Einarm li/re, 4x50m Abschlag, 2x50m Faust, 4x50m Reißverschluß, 4x50m Paddels)
200m Beine mit Brett und Flossen
Hauptteil (z.B. 10x100m, ab: 2:20min, oder 5x200m ab: 4:30min)
Ausschwimmen (100m Rü/Br)

Samstag
Einschwimmen (400m)
Technik (Übungsfolge von oben für Wasserlage)
400m Beine mit Brett und Flossen
Hauptteil (z.B. 3-4x400m, 2-3x500m)
Ausschwimmen (100m Rü/Br)

Soll heissen, ich würde die Technik-Übungen jeweils abwechseln, und den Hauptteil variieren (mal schnell, mal lang)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

187
Oli.F. hat geschrieben:...ich wollte ja weder noch und heute kann ich beides nicht... :klatsch:
OK, Dein Fußballspiel kann ich nicht beurteilen, aber 'ne 1:10h über 3,8km sind 1:50min/100m, das bekomme ich gerade 2x nacheinander hin :peinlich: und Du 38x. Wenn das heißt, das Du nicht gut schwimmen kannst... möcht ich auch mal so "schlecht" werden.

BTW: Fußballspielen kann ich übrigens auch nicht
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

188
oko_wolf hat geschrieben:
Macht es Sinn, daß ich mir (bei 3x Training in der Woche) folgenden Plan vornehme:
[...]

Hallo Wolf-Dieter,

ja, so --- oder so ähnlich.

Wenn Du am Samstag längere Strecken schwimmst, würde ich die 400er oder 500er aufbrechen. Und zwar durch Lagenwechsel (ohne Pause):

Z.B. 400m lang jeweils Rücken und Kraul im Wechsel, ohne Pause! Dabei versuchst Du, Dich auf einen zu der Trainingseinheit passenden Technik-Punkt zu konzentrieren (wenigstens am Anfang einer Kraul-Bahn) und entspannst Dich (auch mental) bei der Rücken-Bahn.

Oder eines meiner Lieblings-Dinge: Major/Minor Set:

Minor ist eine Übung (z.B. 3&G, 3L/3R, ...) oder eine alternative Lage (z.B. Rücken, oder 3L/3R in Rückenlage ...), Major ist die Hauptstilart (also wohl Kraul für alle Triathleten):

Du schwimmst 400m ohne Pause. Davon schwimmst Du 100m "Minor" und 300m "Major". Nun der Clou: Wann Du "Minor" einbaust, ist bei jeder Wiederholung anders:

Z.B.
1. Wiederholung: 100m Minor + 300m Major ohne Pause
1:00 Pause
2. Wiederholung: 100m Major + 100m Minor + 200m Major ohne Pause
1:00 Pause
3. Wiederholung: 200m Major + 100m Minor + 100m Major ohne Pause
1:00 Pause
4. Wiederholung: 300m Major + 100m Minor ohne Pause
1:00 Pause

Du kannst den Set auch "rückwärts" schwimmen, also "von unten nach oben lesen".
Dieser Set zwingt Dich, auch während des Streckenschwimmens den Fokus und die Konzentration zu halten.

Viel Spaß damit und viele Grüße
Andreas

189
Andi_Fant hat geschrieben:...Wenn Du am Samstag längere Strecken schwimmst, würde ich die 400er oder 500er aufbrechen. Und zwar durch Lagenwechsel (ohne Pause):...
OK, versuch' ich mal
Andi_Fant hat geschrieben:...Oder eines meiner Lieblings-Dinge: Major/Minor Set:

Minor ist eine Übung (z.B. 3&G, 3L/3R, ...) oder eine alternative Lage (z.B. Rücken, oder 3L/3R in Rückenlage ...), Major ist die Hauptstilart (also wohl Kraul für alle Triathleten):

Du schwimmst 400m ohne Pause. Davon schwimmst Du 100m "Minor" und 300m "Major". Nun der Clou: Wann Du "Minor" einbaust, ist bei jeder Wiederholung anders:...
Interessant, das werd' ich am Samstag auch versuchen.

Wie kommst Du eigentlich auf die verschiedenen Trainingsansätze und Übungen?
Hast Du das gelernt (soll heißen, hast Du eine Trainerausbildung) oder ist das "learning by doing"?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

190
Hallo Wolf-Dieter,

entgegen einiger Unkenrufe hier im Forum bin ich davon überzeugt, dass man auch im fortgeschritteneren Alter :wink: das Schwimmen noch erlernen kann, vor allem wenn man so eifrig ist, wie du. Ich habe vor drei Jahren erst richtig mit Schwimmen begonnen und schaffe mittlerweile auf 3,8 km 1:10 Std und zwar relativ locker und ruhig.

Also dranbleiben, das wird!
Gruß Claudia

-------------------------

191
Thunfisch hat geschrieben:...Ich habe vor drei Jahren erst richtig mit Schwimmen begonnen und schaffe mittlerweile auf 3,8 km 1:10 Std und zwar relativ locker und ruhig...
Da hab' ich ja noch zwei Jahre Zeit :)
Thunfisch hat geschrieben:...vor allem wenn man so eifrig ist, wie du. ...
Danke für das Lob
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

192
oko_wolf hat geschrieben: Wie kommst Du eigentlich auf die verschiedenen Trainingsansätze und Übungen?
Hast Du das gelernt (soll heißen, hast Du eine Trainerausbildung) oder ist das "learning by doing"?


Hallo Wolf Dieter,

nee, einen Trainerschein habe ich (noch) nicht. Aber ich befasse mich schon mit dem Training und stehe auch jede Woche am Beckenrand ...

Viele Grüße
Andreas

193
Heute Regen und ein leeres (naja, fast) Schwimmbad. Ideal um Technik zu machen, die sonst bei vollen Bahnen immer zu kurz kommt. Und gemäß dem Rat von Andi wollte ich diesmal gezielter an Atmen/Wasserlage arbeiten und hatte die vorgeschlagene Übungsfolge geplant. (dummerweise hab' ich die ganze Folge vergessen und deshalb etwas improvisiert :D )

200m ein, 200m Pullbouy,
200m "Superman", Kopf is' anfangs zu hoch, wird besser
200m "Superman" atmen ins Wasser, klappt ganz gut, zum Atmen muß ich den Kopf teilweise anheben, da ich sonst keine Luft bekäme
200m 3&G, geht schlecht, wird aber etwas besser
200m Beine mit Brett, Beinschlag wird besser, soll heissen, ich lasse das Knie gestreckt
200m 3L/3R ohne Flossen, geht ganz gut, ist anstrengend, vordere Hand bleibt ruhig liegen, linker Zug geht besser als rechts, aber: Beinschlag :daumen: , ich kriege bahnenweise einen sauberen, geraden Beinschlag hin :D
100m Paddels,
5x100m, 1 min Pause (komischerweise ist jetzt die Koordination Arm/Bein wieder schlecht. Konzentiere ich mich auf die Beine, werden die Arme schlechter und umgekehrt :frown: )

Langsam schöpfe ich Hoffnung, die Technik-Übungsfolge werd' ich jetzt regelmäßig machen. Zu den eigenlich geplanten 2x10x50m schnell konnte ich mich nicht überreden.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

194
oko_wolf hat geschrieben: 200m "Superman", Kopf is' anfangs zu hoch, wird besser
200m "Superman" atmen ins Wasser, klappt ganz gut, zum Atmen muß ich den Kopf teilweise anheben, da ich sonst keine Luft bekäme
200m 3&G, geht schlecht, wird aber etwas besser

Hallo Wolf Dieter,

super, das wird ja! Bei der Übungssequenz sollte Dir klar geworden sein, dass eine optimale Kopfposition bei den "superman"-Übungen entscheidend ist, um beim 3&G nicht abzusaufen, nicht wahr?

Vielleicht hilft in diesem Zusammenhang eine Bildsequenz von Erik Vendt: Klick

Ich habe im Frühjahr intensiv geübt, schon zu Beginn der Druckphase mit dem Atmen zu beginnen und möglichst lange einzuatmen. Dafür ist es entscheidend, dass der Oberkörper niedrig und ohne Auf und Ab im Wasser liegt. Denn einem "Auf" des Kopf/Oberkörpers folgt ein sehr schnelles "Ab". Dadurch hat man nur einen Wimpernschlag lang Zeit zum Einatmen. Nur eine ruhige Wasserlage erlaubt also ein entspanntes und tiefes Luftholen -- entscheidend für Strecken über 200m!

Viele Grüße
Andreas

195
Andi_Fant hat geschrieben:... Bei der Übungssequenz sollte Dir klar geworden sein, dass eine optimale Kopfposition bei den "superman"-Übungen entscheidend ist, um beim 3&G nicht abzusaufen, nicht wahr?...
Prinzipiell ja, wobei ich das Gefühl habe, daß ich den Fehler mache und den Kopf in Richtung Schulter drücke. In diesem Fall ist der Kopf beim Atmen zu tief und ich bekomme ohne anheben keine Luft.
Was mir noch fehlt ist ein "Bild von aussen", um das innere Bild (=Gefühl) zu überprüfen. Ich muß mal meine bessere Hälfte wieder zu einem Badbesuch überreden.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

196
oko_wolf hat geschrieben: [...] wobei ich das Gefühl habe, daß ich den Fehler mache und den Kopf in Richtung Schulter drücke. In diesem Fall ist der Kopf beim Atmen zu tief und ich bekomme ohne anheben keine Luft.

Hallo Wolf Dieter,

das hängt davon ab, wie "hoch" Du die Schulter bekommst, ohne Deinen Körper wie eine Banane krumm zu biegen. Wenn Dir dazu ein wenig die Beweglichkeit fehlt, bleibt eben eine (kleine) Lücke zwischen Hinterkopf und Oberarm. Nicht weiter schlimm, das kommt evtl. von allein mit der Zeit.
In der Tat ist es schwierig, die Balance auch in der Bewegung zu behalten und immer flach im Wasser zu bleiben. Wenn man das aber erstmal drauf hat, am besten auch unter Stress-Bedingungen, dann ist der ganze Rest viel einfacher.

Viele Grüße
Andreas

(Fortsetzung erstmal bei laufforum.de :winken: )

197
So, heute hab' ich 'nen Tag Urlaub, deshalb gehe ich schon morgens schwimmen (nachmittag zeigt mir Oli, auf was ich mich eingelassen habe, als ich mich für den Kraichgau-Triathlon angemeldet hab')

200m ein, 200m Pullbouy,
200m "Superman", Kopf is' immer noch etwas hoch, bzw. liegt nicht auf dem Arm
200m "Superman" atmen ins Wasser, klappt ganz gut, zum Atmen muß ich den Kopf immer noch etwas anheben, aber es wird besser :)
200m 3&G, geht besser, auch wenn ich manchmal Schwirigkeiten beim Einatmen hab'
200m Beine mit Brett, Beinschlag ganz ok
200m 3L/3R ohne Flossen, geht besser als beim ersten Mal, und wieder Beinschlag wird besser,
200m ganze Lage, Beinschlag is' wieder schlecht :motz: , warum bekomme ich das nicht koordiniert?
5x100m, 1 min Pause, Arm/Bein-Koordination schlecht

weiter üben, aber der Hoffnungsfunke glimmt noch :)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

198
oko_wolf hat geschrieben:So, heute hab' ich 'nen Tag Urlaub, deshalb gehe ich schon morgens schwimmen (nachmittag zeigt mir Oli, auf was ich mich eingelassen habe, als ich mich für den Kraichgau-Triathlon angemeldet hab')
Ganz einfach: 20 Radkilometer weniger, als in diesem Jahr auf der langen Distanz. :wink: Kann also nur besser werden. Habe mich übrigens auch schon angemeldet. :winken:
Gruß Claudia

-------------------------

199
oko_wolf hat geschrieben: (nachmittag zeigt mir Oli, auf was ich mich eingelassen habe, als ich mich für den Kraichgau-Triathlon angemeldet hab')
der "alte sack" ist also wieder gut zuhause angekommen, prima!
ich hatte noch schön rückenwind und war auch schneller als gedacht zuhause.
Thunfisch hat geschrieben:Ganz einfach: 20 Radkilometer weniger, als in diesem Jahr auf der langen Distanz. :wink: Kann also nur besser werden. Habe mich übrigens auch schon angemeldet. :winken:
du warst auf der l-distanz?
da gehörte schon ne portion masochismus dazu :D .
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

200
Oli.F. hat geschrieben:der "alte sack" ist also wieder gut zuhause angekommen, prima!
ich hatte noch schön rückenwind und war auch schneller als gedacht zuhause.



du warst auf der l-distanz?
da gehörte schon ne portion masochismus dazu :D .
Da ist was dran! Aber es war eine gute Vorbereitung für den IM. Vor allen Dingen für den Kopf, nämlich nach dem Motto "Schlimmer kann es nicht kommen" :wink:
Gruß Claudia

-------------------------
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“