Hallo Wolf Dieter,
oko_wolf hat geschrieben: Und siehe da, mit Flossen geht es viel besser als ohne, 3L/3R geht gut, der vordere Arm bleibt schön gerade und sinkt nicht ab, 3&G läuft nicht, ich bekomme meinen Hinterkopf nicht auf die Schulter

, aber so wie das aussieht, hab ich ein "Beweglichkeitsproblem", ich schaffe es nämlich auch nicht außerhalb des Wassers, zumindest nicht so, wie ich mir vorgestellt habe, daß es aussehen sollte (hatte ich noch nie probiert).
... eigentlich hatte ich gemeint, dass Du NUR 3&G mit Flossen machen solltest. 3L/3R müsstest Du auch ohne Flossen hinbekommen.
Zum 3L/3R: Wie kannst Du die Hand des ausgestreckten Arms beobachten? Geht das leicht, oder muss dafür Dein Kopf eine ungewohnte Position einnehmen?
Zum "Beweglichkeitsproblem". Schade, wenn Du vor Ort wärst, würde ich Dich "verbiegen", bis es passt ...
Jetzt werd' ich in den nächsten Tagen 'nen Termin machen, und vielleicht mache ich da einen Kurs.
Das ist sicher die beste Idee.
Was mir aufgefallen ist, mit den Flossen wird mein Beinschlag schlechter, da er mehr aus dem Knie als aus der Hüfte kommt. Nur wenn ich mich arg konzentriere, schaffe ich eine Bahn sauber aus der Hüfte
... Du musst den Quadrizeps anspannen, anspannen und nochmal anspannen. Die Knie sollen ziemlich gestreckt bleiben! Das ist mit Flossen wegen der größeren Kräfte natürlich schwieriger. Wie wär's mit ein paar Bahnen Kraul-Beinschlag, mit Brett und Flossen und voller Konzentration auf den sauberen, effizienten Beinschlag? Das kann man auch ganz gut ins Ausschwimmen einbauen. Bringt mehr als Ausschwimm-"Garbage-Bahnen". Neulich hatte ich eine Übung aus dem maxxF-Kräftigungsprogramm dafür empfohlen. Hast Du die mal probiert?
Weiterhin kannst Du auch im Trockenen eine gute Kräftigungsübung durchführen. Sie kräftigt Bauch, Hüftbeuger und übt gleichzeitig den Beinschlag:
Leg' Dich in Rückenlage auf die Gymnastik-Matte. Beide Beine liegen lang ausgstreckt auf dem Boden, die Arme liegen seitlich entlang des Körpers (Hände in der Nähe der Hüften/Oberschenkel). Nun hebst Du den Kopf an und auch die Beine. Aber nur wenige Zentimeter!
VORSICHT! Die Bauchmuskeln müssen dabei den Rücken im Lendenwirbelbereich gerade halten. Schaffst Du das nicht und fällst in eine Hohlkreuz-Haltung, ist die Übung zu schwer! Zur Selbstkontrolle: Wenn Deine Hand zwischen Lendenwirbel und Gymnastik-Matte passt, ist die Übung ungesund. Dann führe sie im Sitzen aus.
Auch die Arme gehen dabei in die Höhe, sie bleiben waagerecht (Hände in Schulterhöhe). In dieser "bequemen" Lage fängst Du nun an, einen Kraul/Rücken-Beinschlag auszuführen. Schnell, mit kleiner Amplitude und
mit gestreckten Knien und gestreckten Fußgelenken!
Das ganze machst Du 30-40 sek lang, 3 Wiederholungen nach 1-2min Pause. Oder Du baust es in ein Zirkeltraining ein. Dann muss die Pause nicht ganz so lang sein.
Wenn die Übung zu leicht ist, kann man zusätzlich zum Kopf auch die Schulterpartie anheben oder die Füße mit kleineren Gewichten zusätzlich belasten.
Von mir auch noch ein Lob für Dein großes Engagement. Das wird schon ... vor allem, wenn Du einen Trainer vor Ort findest.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß
Andreas