Hallo,
ich suche hier Leute, die entweder dieses ehrgeizige Zeil schon geschafft haben oder auch gerade dran sind es in angriff zu nehmen, oder gar mitten drin.
Mein Arbeitskollege (Triathlet, Marathonist.. und Sportskanone) hat mich angesprochen, ob wir nicht alle mal nen Halbmarathon laufen wollen. Alle sind mind. 12 Leute aus dem Büro. Nun mich hat er erst letzte Woche gefragt und so fing ich am Dienstag mit meiner Haus- und Hofrunde an. Das sind ca. 6km durch den Wald.
Heute oder Morgen ist wieder diese Runde dran. Am WE die knapp 8km.
Es wäre toll, wenn sich jemand hier mit anschließt und man erfahrungen austauschen kann. Am meisten Angst habe ich nämlich, dass sich mein Knie oder meine Hüfte weigert.. (Bin aber fit, habe nur leichte Fehlstellung, bereits mit Einlagen und super Laufschuhen korrigiert, aber bisher laufe ich nur auf Schotterwegen..)
Bis bald Netti.
2
Hallo nach Kaufbeuren!
Wann genau ist denn der HM und wo?
Bin auch noch Anfänger, habe dieses Jahr meinen 1.HM hinter mich gebracht. So richtig darauf trainiert habe ich etwa 3 Monate lang. Konnte aber zu Beginn bereits ca. 15km am Stück durchlaufen.
Das ist nun schwierig zu beurteilen, ob du das drauf hast, weil du zu wenig über dich und dein Training geschrieben hast.
Es ist jedoch sicherlich machbar in 8 Wochen einen HM zu laufen, wenn du dich langsam aber gezielt auf die Strecke vorbereitest. Du hast nicht geschrieben, in welcher Zeit du den HM bestreiten willst. Einfach nur auf "Ankommen" laufen, schaffst du!
Gruß,
Markus
Wann genau ist denn der HM und wo?
Bin auch noch Anfänger, habe dieses Jahr meinen 1.HM hinter mich gebracht. So richtig darauf trainiert habe ich etwa 3 Monate lang. Konnte aber zu Beginn bereits ca. 15km am Stück durchlaufen.
Das ist nun schwierig zu beurteilen, ob du das drauf hast, weil du zu wenig über dich und dein Training geschrieben hast.
Es ist jedoch sicherlich machbar in 8 Wochen einen HM zu laufen, wenn du dich langsam aber gezielt auf die Strecke vorbereitest. Du hast nicht geschrieben, in welcher Zeit du den HM bestreiten willst. Einfach nur auf "Ankommen" laufen, schaffst du!
Gruß,
Markus
3
Hallo,
irgendwie ankommen wirst du schon.
Aber ohne genauere Angaben wie alt,schwer,groß, du bist, bzw. war das dein erster Lauf über 6km und in welcher Zeit bist du die 6km gelaufen ?? wird Dir kaum einer einen vernünftigen Tip geben können.
Versuch in den nächsten 6 Wochen die Strecken langsam zu erhöhen bis ca. 17-19 km, die Zeit wird zweitrangig sein bei der kurzen Zeit die Dir noch bleibt.
Wenn Du es körperlich verträgst dann versuche in etwa so anzufangen
1. Woche 6 /8 /10 km
2. Woche 8 /8 /11 km
3. Woche 8 /8 /12 km
4. Woche 8 /8 /14 km
5. Woche 8 /8 /15 km
u.s.w.
Da ich kein Trainings-Guru bin und eher ohne Plan laufe, ist dies "ohne Gewähr"
Wie sind denn die anderen 10 in eurer Gruppe lauftechnisch beschaffen ??
marko
irgendwie ankommen wirst du schon.
Aber ohne genauere Angaben wie alt,schwer,groß, du bist, bzw. war das dein erster Lauf über 6km und in welcher Zeit bist du die 6km gelaufen ?? wird Dir kaum einer einen vernünftigen Tip geben können.
Versuch in den nächsten 6 Wochen die Strecken langsam zu erhöhen bis ca. 17-19 km, die Zeit wird zweitrangig sein bei der kurzen Zeit die Dir noch bleibt.
Wenn Du es körperlich verträgst dann versuche in etwa so anzufangen
1. Woche 6 /8 /10 km
2. Woche 8 /8 /11 km
3. Woche 8 /8 /12 km
4. Woche 8 /8 /14 km
5. Woche 8 /8 /15 km
u.s.w.
Da ich kein Trainings-Guru bin und eher ohne Plan laufe, ist dies "ohne Gewähr"
Wie sind denn die anderen 10 in eurer Gruppe lauftechnisch beschaffen ??
marko
Paul Breitner:
Ich habe nur immer meine Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch gekehrt worden wären.
Ich habe nur immer meine Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch gekehrt worden wären.
4
Hallo Netti,
willkommen im Forum
"ob wir nicht alle mal". Dein Arbeitskollege handelt äußerst unverantwortlich, wenn er aus seiner hochausdauertrainierten Position und der hieraus in sportlicher Hinsicht erwachsenden Autorität undifferenziert zum Halbmarathon auffordert. Das sind über EINUNDZWANGZIG Kilometer! Sein burschikoses "alle mal" erweckt den Eindruck, als wäre dies einfach mal so im Handumdrehen zu machen. Wenn das wirklich so gelaufen sein sollte unter euch Kollegen, dann rate ich dir ab in sportlicher Hinsicht auf diesen Menschen zu hören.
Im übrigen erfordern fundierte Ratschläge ausreichend Information. Wie lange läufst du schon, wie oft pro Woche, welche Umfänge, welches Tempo. Falls du derzeit noch keine fundierte Grundausdauer besitzen solltest (z.B. 10 km langsam laufen können und danach nicht völlig ausgepowert sein) solltest du von dem Ziel HM in acht Wochen Abstand nehmen.
Mal sehen was da kommt. Alles Gute und viel Laufspaß
Gruß Udo
willkommen im Forum

"ob wir nicht alle mal". Dein Arbeitskollege handelt äußerst unverantwortlich, wenn er aus seiner hochausdauertrainierten Position und der hieraus in sportlicher Hinsicht erwachsenden Autorität undifferenziert zum Halbmarathon auffordert. Das sind über EINUNDZWANGZIG Kilometer! Sein burschikoses "alle mal" erweckt den Eindruck, als wäre dies einfach mal so im Handumdrehen zu machen. Wenn das wirklich so gelaufen sein sollte unter euch Kollegen, dann rate ich dir ab in sportlicher Hinsicht auf diesen Menschen zu hören.
Im übrigen erfordern fundierte Ratschläge ausreichend Information. Wie lange läufst du schon, wie oft pro Woche, welche Umfänge, welches Tempo. Falls du derzeit noch keine fundierte Grundausdauer besitzen solltest (z.B. 10 km langsam laufen können und danach nicht völlig ausgepowert sein) solltest du von dem Ziel HM in acht Wochen Abstand nehmen.
Mal sehen was da kommt. Alles Gute und viel Laufspaß

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Hallo,
Udo hat Recht. Ich selber laufe seit gut 8 Jahren regelmäßig. Von 0-42.195 km ist da alles dabei. Ich kann mich locker in 2-3 Wochen in eine Form bringen, um 21 km halbwegs vernünftig laufen zu können.
Jetzt.
Wenn ich an meine Anfänge zurückdenke... puh, unmöglich.
Irgendwie ermöglicht es einem das regelmäßige Laufen über die Jahre, dass man viel schneller wieder in Form kommen kann nach einer Laufpause oder Trainingsreduzierung.
Knieschmerzen kenne ich aus meiner Anfangszeit. Mein Arzt damals (nach meinem ersten Halbmarathon):" Überlastung, es dauert einfach seine Zeit bis sich der Körper an die km-Umfänge gewöhnt.".
Ich kann sagen, der Mann hatte Recht...
Udo hat Recht. Ich selber laufe seit gut 8 Jahren regelmäßig. Von 0-42.195 km ist da alles dabei. Ich kann mich locker in 2-3 Wochen in eine Form bringen, um 21 km halbwegs vernünftig laufen zu können.
Jetzt.
Wenn ich an meine Anfänge zurückdenke... puh, unmöglich.
Irgendwie ermöglicht es einem das regelmäßige Laufen über die Jahre, dass man viel schneller wieder in Form kommen kann nach einer Laufpause oder Trainingsreduzierung.
Knieschmerzen kenne ich aus meiner Anfangszeit. Mein Arzt damals (nach meinem ersten Halbmarathon):" Überlastung, es dauert einfach seine Zeit bis sich der Körper an die km-Umfänge gewöhnt.".
Ich kann sagen, der Mann hatte Recht...
6
Vielen Dank erstmal an alle die geantwortet haben.
Grundausdauer.. Ja ich kann 4h nen Berg mit dem Mountainbike hochradeln, ja ich kann mind. 1,5h im Schwimmbad schwimmen (Kraul, Brust abwechslen), ich kann auch mind. 2h inlinen.. wie lange ich laufen kann... keine Anhnung, hatte es noch nicht probiert. Mir fehlte da bisher die Motivation.
Das Problem, ich bin vor 2 Jahren nach KF gezogen und kenne immernoch keinen der mit mir joggen will.
Aber das spielt hier ja keine Rolle. Ich will nur ankommen, keine Zeit, es ist mir auch egal ob ich abbreche oder gehen muss..
Ehrlich gesagt sind mir Massenveranstaltungen suspekt, weil da jeder der beste sein will und ohne rücksicht auf verluste. Habe 2x den Firmenlauf in München mitgemacht (knapp 7km) und 1x den Buga-thriathlon (500m schwimmen, 10km rad und 5km laufen).
Wie unfair und brutal es da manchmal abgeht.. wahnsinn.
Der HM ist am 21.9.08. Ich werde ganz hinten starten um den gedrängel aus dem weg zu gehen. Ich laufe den HM für MICH ganz allein!! Warum ich es mir vornehme, weil ich eine große Motivation suche, denn zur zeit ist sehr viel auf arbeit los und abschalten tut mir sehr gut, halt mal sich auf was andres konzentrieren.
Zu meinen Kollegen ganz kurz. 3 sind bereits Marthon gelaufen 2 nen HM, wir sind insges. 45 Kollegen und nur die sportlichen (also Fußballer, Schwimmer,.. ) laufen mit.
Wobei wir uns noch nicht angemeldet haben, also alles ist noch frei.. auch meine entscheidung.
Zu mir noch kurz.
Bin 1,84m, inzw. 31 jahre, meine maxHF ca. 198 (+2-3), am schwer bin ich grad schwer am arbeiten, hihi wiege derzeit 81kg
ich laufe bereits seit 2-3 Jahren ABER nicht regelmäßig, bzw. bin ich ein "schön Wetter Läufer", d.h. unter 10°C kann ich nicht laufen, da klatschen meine Bronchien in die Hände. Im Winter bin ich ab und zu auf dem Laufband, aber ist mir fast zu öde.
Ich laufe 1x bis 2x die Woche 6-8km.
Die 6km derzeit noch in 45min, letzten Herbst waren es 37min.
Meist jogge ich nur so vor mich hin, hänge den Gedanken nach oder ratsche mit meiner radelden begleitung (sehr selten).
Ich freue mich, dass ich ein Ziel gefunden habe, und in 4 Wochen werde ich mich endgültig entscheiden, bis dahin bin ich aber voll dabei..
Grüße Annett.
Grundausdauer.. Ja ich kann 4h nen Berg mit dem Mountainbike hochradeln, ja ich kann mind. 1,5h im Schwimmbad schwimmen (Kraul, Brust abwechslen), ich kann auch mind. 2h inlinen.. wie lange ich laufen kann... keine Anhnung, hatte es noch nicht probiert. Mir fehlte da bisher die Motivation.
Das Problem, ich bin vor 2 Jahren nach KF gezogen und kenne immernoch keinen der mit mir joggen will.
Aber das spielt hier ja keine Rolle. Ich will nur ankommen, keine Zeit, es ist mir auch egal ob ich abbreche oder gehen muss..
Ehrlich gesagt sind mir Massenveranstaltungen suspekt, weil da jeder der beste sein will und ohne rücksicht auf verluste. Habe 2x den Firmenlauf in München mitgemacht (knapp 7km) und 1x den Buga-thriathlon (500m schwimmen, 10km rad und 5km laufen).
Wie unfair und brutal es da manchmal abgeht.. wahnsinn.
Der HM ist am 21.9.08. Ich werde ganz hinten starten um den gedrängel aus dem weg zu gehen. Ich laufe den HM für MICH ganz allein!! Warum ich es mir vornehme, weil ich eine große Motivation suche, denn zur zeit ist sehr viel auf arbeit los und abschalten tut mir sehr gut, halt mal sich auf was andres konzentrieren.
Zu meinen Kollegen ganz kurz. 3 sind bereits Marthon gelaufen 2 nen HM, wir sind insges. 45 Kollegen und nur die sportlichen (also Fußballer, Schwimmer,.. ) laufen mit.
Wobei wir uns noch nicht angemeldet haben, also alles ist noch frei.. auch meine entscheidung.
Zu mir noch kurz.
Bin 1,84m, inzw. 31 jahre, meine maxHF ca. 198 (+2-3), am schwer bin ich grad schwer am arbeiten, hihi wiege derzeit 81kg

ich laufe bereits seit 2-3 Jahren ABER nicht regelmäßig, bzw. bin ich ein "schön Wetter Läufer", d.h. unter 10°C kann ich nicht laufen, da klatschen meine Bronchien in die Hände. Im Winter bin ich ab und zu auf dem Laufband, aber ist mir fast zu öde.
Ich laufe 1x bis 2x die Woche 6-8km.
Die 6km derzeit noch in 45min, letzten Herbst waren es 37min.
Meist jogge ich nur so vor mich hin, hänge den Gedanken nach oder ratsche mit meiner radelden begleitung (sehr selten).
Ich freue mich, dass ich ein Ziel gefunden habe, und in 4 Wochen werde ich mich endgültig entscheiden, bis dahin bin ich aber voll dabei..
Grüße Annett.
7
Woche 1 ist um und ich fühl mich motivierter denn je.
Training 1. Woche:
Di: 6km in 44min
Sa: 6km in 39min
So: 4km lockeres Laufen auf Laufband (30min) + Kraft für Oberkörper + Dehnen
Ziel für Woche 2, regelmäßig laufen = Di + Do + Sa
und 2x 8km Runde 1x 6km Runde und je nach Befinden eine Radtour zum ausmessen neuer Strecken.
Essenstechnisch stelle ich mich um, auf Morgens statt Marmeladentoast = Schinkentoast.
Mittags mehr Reis und Nudeln, statt semmel.
Wenn ich das mit der Signatur raus hab, werde ich meine Trainingsergebnisse dort eintragen.
Bis später Annett.
Training 1. Woche:
Di: 6km in 44min
Sa: 6km in 39min
So: 4km lockeres Laufen auf Laufband (30min) + Kraft für Oberkörper + Dehnen
Ziel für Woche 2, regelmäßig laufen = Di + Do + Sa
und 2x 8km Runde 1x 6km Runde und je nach Befinden eine Radtour zum ausmessen neuer Strecken.
Essenstechnisch stelle ich mich um, auf Morgens statt Marmeladentoast = Schinkentoast.
Mittags mehr Reis und Nudeln, statt semmel.
Wenn ich das mit der Signatur raus hab, werde ich meine Trainingsergebnisse dort eintragen.
Bis später Annett.
9
Netti77 hat geschrieben:Woche 1 ist um und ich fühl mich motivierter denn je.
Training 1. Woche:
Di: 6km in 44min
Sa: 6km in 39min
So: 4km lockeres Laufen auf Laufband (30min) + Kraft für Oberkörper + Dehnen
Ziel für Woche 2, regelmäßig laufen = Di + Do + Sa
und 2x 8km Runde 1x 6km Runde und je nach Befinden eine Radtour zum ausmessen neuer Strecken.
Essenstechnisch stelle ich mich um, auf Morgens statt Marmeladentoast = Schinkentoast.
Mittags mehr Reis und Nudeln, statt semmel.
Wenn ich das mit der Signatur raus hab, werde ich meine Trainingsergebnisse dort eintragen.
Bis später Annett.
Hallo Annett

Jetzt mal ganz ehrlich, stimmt das wirklich, das 3 Arbeitskollegen schon M gelaufen sind und 2 einem HM?
Und was sagen die, 8 Wochen Training auf ankommen ist O.K.?
Wenn du einen HM für dich laufen willst, dann trainiere regelmäßig und laufe die 21,1Km im Training auf ankommen. Das dürfte bei dir max. 5 Monate dauern, ohne Verletzungen zu riskieren. Es geht natürlich alles schneller, aber mit schmerzen!
Es gibt hier viele die schreiben, das ist nach 2 oder 3 Monaten machbar, frage die User mal, wie oft die ein Training ausfallen lassen mussten, weil sie Probleme mit den Knien oder Knöcheln hatten, weil sie es übertrieben haben.!
Ich kann nur aus eigender Erfahrung schreiben und dir sagen lass dir Zeit. Ich laufe jetzt seit 1 Jahr ohne igendwelche Verletzung gehabt zu haben und das von 0 - auf 25Km, aber es hat seine Zeit gebraucht!
Gruß
Thorsten
PS: ich wünsche dir das Du deine Ziele erreichst! Viel Spaß beim laufen!
10
Jetzt macht mal bitte langsam: Sie ist 31 und nicht siebzig, sie hat ein Zeitziel von sub3 und ist nicht unsportlich, höchstens ein bisschen zu wenig leicht! Klar geht das, es bleibt die Frage, ob es Spaß machen wird. Zur Not muss sie unterwegs auch mal gehen.Djävul-Löpare hat geschrieben:Hallo Annett
Jetzt mal ganz ehrlich, stimmt das wirklich, das 3 Arbeitskollegen schon M gelaufen sind und 2 einem HM?
Und was sagen die, 8 Wochen Training auf ankommen ist O.K.?
Wenn du einen HM für dich laufen willst, dann trainiere regelmäßig und laufe die 21,1Km im Training auf ankommen. Das dürfte bei dir max. 5 Monate dauern, ohne Verletzungen zu riskieren. Es geht natürlich alles schneller, aber mit schmerzen!
Es gibt hier viele die schreiben, das ist nach 2 oder 3 Monaten machbar, frage die User mal, wie oft die ein Training ausfallen lassen mussten, weil sie Probleme mit den Knien oder Knöcheln hatten, weil sie es übertrieben haben.!
Ich kann nur aus eigender Erfahrung schreiben und dir sagen lass dir Zeit. Ich laufe jetzt seit 1 Jahr ohne igendwelche Verletzung gehabt zu haben und das von 0 - auf 25Km, aber es hat seine Zeit gebraucht!
Gruß
Thorsten
PS: ich wünsche dir das Du deine Ziele erreichst! Viel Spaß beim laufen!
Annett, du solltest langsam einen der drei Läufe verlängern, damit du dich an längere Belastungen gewöhnst. Aber nicht mehr als 10% pro Woche draufpacken (dann bist du vor dem HM bei etwa 15 km). Dein Tempo solltest du nicht steigern, die Ausdauer steht im Vordergrund. Nach drei Wochen kommt eine Erholungswoche mit reduzierten Umfängen. Dann nochmal drei Wochen Training, dann eine Woche Erholung (Da wirklich nur kurze und lockere Läufe!) und dann der Halbmarathon. Wird bestimmt keine tolle Zeit und wenn du nicht nehr kannst, solltest du auch wirklich einfach ein paar Meter gehen und ausruhen, aber unter 3 h solltest du schaffen.
Viel Erfolg,
3fach
11
Hallo,
ja man glaubt es kaum, aber wir sind ne ganz sportliche truppe bei uns auf arbeit. Angafangen hat es bei den Kollegen aber ähnlich, der eine frgat den anderen ob er nicht mal igrgendwas mitmachen will.. Vielleicht ist es, weil wir alle noch unter 50 sind.. oder alle Ü27. Wer weiß.. Der eine Kollege hat sogar erst mit 40 angefangen mit WK..
Aber genug von den Kollegen..
Danke 3-fach für die Tipps und auch dir danke Djävul-Löpare das du immer noch nicht aufgibts.. *hihi..
Ich werde aufhören, wenns zuviel ist. Wirklich, wie gesagt bin 31 (schon).. und laufe nicht zum erste mal, nen HM schon.. aber sonst würde ich mich, mal bei meinen Freundinnen umschau, als eher sportlich einschätzen..
Was mich aber bisher wirklich am meisten begeistert ist meine eigene Begeisterung.. Also ich hab richtig Lust aufs Laufen, es macht Spass zu wissen, das Morgen wieder "Training" ist. DAS hat mir wirklich gefehlt... und ich hoffe schwer, dass ich nach dem Lauf, nicht wieder nen andren WK brauch um weiter so motiviert zu laufen.. Wie heißt es : aller anfang ist schwer... also packen wirs an..
Ach und PS: ich weiß was es heißt Schmerzen zu haben, hatte 3 x Bänderriss, immer re + li abwechselnd, daher weiß ich aber auch, wie man hinterher wieder die Stabilität trainiert und das baue ich immer in mein Training ein. Und auch dehnen ist super wichtig ...
Also ich werde wieder hier
berichten.
Grüße aus dem stürmischen Allgäu.
ja man glaubt es kaum, aber wir sind ne ganz sportliche truppe bei uns auf arbeit. Angafangen hat es bei den Kollegen aber ähnlich, der eine frgat den anderen ob er nicht mal igrgendwas mitmachen will.. Vielleicht ist es, weil wir alle noch unter 50 sind.. oder alle Ü27. Wer weiß.. Der eine Kollege hat sogar erst mit 40 angefangen mit WK..
Aber genug von den Kollegen..
Danke 3-fach für die Tipps und auch dir danke Djävul-Löpare das du immer noch nicht aufgibts.. *hihi..
Ich werde aufhören, wenns zuviel ist. Wirklich, wie gesagt bin 31 (schon).. und laufe nicht zum erste mal, nen HM schon.. aber sonst würde ich mich, mal bei meinen Freundinnen umschau, als eher sportlich einschätzen..
Was mich aber bisher wirklich am meisten begeistert ist meine eigene Begeisterung.. Also ich hab richtig Lust aufs Laufen, es macht Spass zu wissen, das Morgen wieder "Training" ist. DAS hat mir wirklich gefehlt... und ich hoffe schwer, dass ich nach dem Lauf, nicht wieder nen andren WK brauch um weiter so motiviert zu laufen.. Wie heißt es : aller anfang ist schwer... also packen wirs an..
Ach und PS: ich weiß was es heißt Schmerzen zu haben, hatte 3 x Bänderriss, immer re + li abwechselnd, daher weiß ich aber auch, wie man hinterher wieder die Stabilität trainiert und das baue ich immer in mein Training ein. Und auch dehnen ist super wichtig ...
Also ich werde wieder hier

Grüße aus dem stürmischen Allgäu.
13
Netti77 hat geschrieben:Hallo,
ja man glaubt es kaum, aber wir sind ne ganz sportliche truppe bei uns auf arbeit. Angafangen hat es bei den Kollegen aber ähnlich, der eine frgat den anderen ob er nicht mal igrgendwas mitmachen will.. Vielleicht ist es, weil wir alle noch unter 50 sind.. oder alle Ü27. Wer weiß.. Der eine Kollege hat sogar erst mit 40 angefangen mit WK..
Aber genug von den Kollegen..
Danke 3-fach für die Tipps und auch dir danke Djävul-Löpare das du immer noch nicht aufgibts.. *hihi..
Ich werde aufhören, wenns zuviel ist. Wirklich, wie gesagt bin 31 (schon).. und laufe nicht zum erste mal, nen HM schon.. aber sonst würde ich mich, mal bei meinen Freundinnen umschau, als eher sportlich einschätzen..
Was mich aber bisher wirklich am meisten begeistert ist meine eigene Begeisterung.. Also ich hab richtig Lust aufs Laufen, es macht Spass zu wissen, das Morgen wieder "Training" ist. DAS hat mir wirklich gefehlt... und ich hoffe schwer, dass ich nach dem Lauf, nicht wieder nen andren WK brauch um weiter so motiviert zu laufen.. Wie heißt es : aller anfang ist schwer... also packen wirs an..
Ach und PS: ich weiß was es heißt Schmerzen zu haben, hatte 3 x Bänderriss, immer re + li abwechselnd, daher weiß ich aber auch, wie man hinterher wieder die Stabilität trainiert und das baue ich immer in mein Training ein. Und auch dehnen ist super wichtig ...
Also ich werde wieder hierberichten.
Grüße aus dem stürmischen Allgäu.
Wie ich lesen kann, sieht man die Welt mit 31 Jahren ganz anders als mit 39 Jahren, mich freut das es dir viel Spaß macht, das ist das Wichigste! Da Du schon einige Sportverletzungen gehabt hast, weist Du ja ganz genau worauf Du dich einlässt!
Ich gebe niemals auf




Ich werde deinen Berichten hier immer aufmerksam folgen, ab und zu mal antworten!
Gruß
Thorsten
14
Hallo,
wie man aus meiner Signatur inzwischen unschwer erkennen kann, bin ich am Mittwoch gelaufen. Heute Abend laufe ich wieder.
Mittwoch bin ich die 8km gelaufen und bis auf nen ziemlich großen Greifvogel mit mind. 1,5m Schwingenweite und ner Bremse die mich gestochen hat, war nix aufregendes.
Keine Beschwerden außer nach 20min Durst. Da fiel mir wieder ein das ich vor lauter Besprechungen auf Arbeit vergessen hatte mehr als 1,5ltr. zu trinken. Die 1,5ltr. sind immer mein Pfefferminztee, den ich mir früh gleich mache und den ganzen Tag trinke, muss mir mal die 2 Ltr. Tupperkanne auf Arbeit mitnehmen.
Was trinkt ihr denn so? Saftschorlen sollen ja auch nicht so toll sein. Und vor allem was trinkt ihr hinterher? Ich muss sagen, mein alkoholfreies Weißbier ist schon sehr lecker nach ner heißen Wanne. Habe da gelesen, das soll sogar besser sein, als ein Isomixsportgetränk, weil viele Mineralien, kein Zucker.
Heute will ich auf den 6km ein Beginner-Intervaltraining machen. Falls der Regen doch nicht aufhört gehe ich ins Studio und laufe auf dem Laufband.
Also ich werde berichten.
Bis bald Annett.
wie man aus meiner Signatur inzwischen unschwer erkennen kann, bin ich am Mittwoch gelaufen. Heute Abend laufe ich wieder.
Mittwoch bin ich die 8km gelaufen und bis auf nen ziemlich großen Greifvogel mit mind. 1,5m Schwingenweite und ner Bremse die mich gestochen hat, war nix aufregendes.
Keine Beschwerden außer nach 20min Durst. Da fiel mir wieder ein das ich vor lauter Besprechungen auf Arbeit vergessen hatte mehr als 1,5ltr. zu trinken. Die 1,5ltr. sind immer mein Pfefferminztee, den ich mir früh gleich mache und den ganzen Tag trinke, muss mir mal die 2 Ltr. Tupperkanne auf Arbeit mitnehmen.
Was trinkt ihr denn so? Saftschorlen sollen ja auch nicht so toll sein. Und vor allem was trinkt ihr hinterher? Ich muss sagen, mein alkoholfreies Weißbier ist schon sehr lecker nach ner heißen Wanne. Habe da gelesen, das soll sogar besser sein, als ein Isomixsportgetränk, weil viele Mineralien, kein Zucker.
Heute will ich auf den 6km ein Beginner-Intervaltraining machen. Falls der Regen doch nicht aufhört gehe ich ins Studio und laufe auf dem Laufband.
Also ich werde berichten.
Bis bald Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
15
Hallo Du.
Ich bin 38, laufe im 3. Jahr und laufe im Oktober meinen ersten Halbmarathon. Problem: Ich kann aufgrund meines Asthmas im Winter nicht durchlaufen und muss einige Monate pausieren und fange dann irgendwann im Frühjahr wieder an.
Dieses Jahr hat sich das alles bei mir etwas nach hinten verschoben. Konnte bis Ende Januar durchlaufen und dann waren ca 4 Monate Pause angesagt. Nun gehts langsam wieder. Schaffe meine 10km, allerdings nicht so souverän wie ich es mir wünsche. Aber es wird von Woche zu Woche besser. Ich bin im Januar ca 15km gelaufen, habe also ein bisschen mehr Laufübung, als Du.
Bin aber im Prinzip gerade auf einem ähnlichen Stand. Diese Woche bisher nur 2 x 40 min laufen gewesen, weil ich eine Grippe hatte und die noch nicht 100% auskuriert ist. Ich möchte kein gesundheitliches Risiko eingehen, dass mich wieder zurückwirft.
Ab nächste Woche werde ich mir dann einen Trainingsplan zurechtlegen. Mein Ziel ist ankommen. Ich werde 1 x in der Woche einen Lauf über 10km ausdehen. Jede Woche werd ich diesen Lauf dann verlängern, bis ich ca bei 16 oder 17 km angekommen bin.
Da ich selber noch zu sehr Anfängerin und mittlerweile reine Spassläuferin bin (muss halt kleine Brötchen backen), kann ich Dir nicht sagen, ob Dein Vorhaben machbar ist, oder nicht. Ich wünsch Dir einfach viel Erfolg. Und dass Du Dich nicht übernimmst. Ich hab ja schon etwas mehr km unter den Füssen gehabt als Du und finde meinen eigenen Plan schon recht ehrgeizig.
Aber meine Gesundheit hat oberste Priorität und wenn das bei Dir auch so ist, bin ich beruhigt.
Lass Dich von Deinen Kollegen nicht mitziehen, laufe Dein Tempo, hör auf Deinen Körper, laufe aus Spass. Dann sollte das schon klappen.
Werd immer mal bei Dir reinspieken, wie Du so trainierst.
Ich bin 38, laufe im 3. Jahr und laufe im Oktober meinen ersten Halbmarathon. Problem: Ich kann aufgrund meines Asthmas im Winter nicht durchlaufen und muss einige Monate pausieren und fange dann irgendwann im Frühjahr wieder an.
Dieses Jahr hat sich das alles bei mir etwas nach hinten verschoben. Konnte bis Ende Januar durchlaufen und dann waren ca 4 Monate Pause angesagt. Nun gehts langsam wieder. Schaffe meine 10km, allerdings nicht so souverän wie ich es mir wünsche. Aber es wird von Woche zu Woche besser. Ich bin im Januar ca 15km gelaufen, habe also ein bisschen mehr Laufübung, als Du.
Bin aber im Prinzip gerade auf einem ähnlichen Stand. Diese Woche bisher nur 2 x 40 min laufen gewesen, weil ich eine Grippe hatte und die noch nicht 100% auskuriert ist. Ich möchte kein gesundheitliches Risiko eingehen, dass mich wieder zurückwirft.
Ab nächste Woche werde ich mir dann einen Trainingsplan zurechtlegen. Mein Ziel ist ankommen. Ich werde 1 x in der Woche einen Lauf über 10km ausdehen. Jede Woche werd ich diesen Lauf dann verlängern, bis ich ca bei 16 oder 17 km angekommen bin.
Da ich selber noch zu sehr Anfängerin und mittlerweile reine Spassläuferin bin (muss halt kleine Brötchen backen), kann ich Dir nicht sagen, ob Dein Vorhaben machbar ist, oder nicht. Ich wünsch Dir einfach viel Erfolg. Und dass Du Dich nicht übernimmst. Ich hab ja schon etwas mehr km unter den Füssen gehabt als Du und finde meinen eigenen Plan schon recht ehrgeizig.
Aber meine Gesundheit hat oberste Priorität und wenn das bei Dir auch so ist, bin ich beruhigt.
Lass Dich von Deinen Kollegen nicht mitziehen, laufe Dein Tempo, hör auf Deinen Körper, laufe aus Spass. Dann sollte das schon klappen.
Werd immer mal bei Dir reinspieken, wie Du so trainierst.
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.

16
Hallo,
habe heute das erste mal leichte Motivationsschwierigkeiten, aber auch nur, weil ich grad Mittagsschalf gemacht hab und noch etwas träge bin.
Mein Freund ist schon im Wald, aber zum Pilze suchen.
Bei uns sind es grad ca. 25 ° und ein wenig Wind, wenn ich mein Wasser ausgetrunken habe mache ich los.
Am Freitag hatte es aufgehört zu regnen und ich konnte das Intervalltraining im Wald machen. Mein Kumpel hatte gemeint, 1km langsam, 1 schnell, 1 langsam etc. Da ich es aber noch nicht geschafft hatte meine Strecke abzustecken, habe ich mir gesagt 6min schnell könnte nahe 1km hinkommen. Nach dem ersten kleinen Anstieg ging es also los. Bin schnell gelaufen aber nicht voll speed, weil ein nächste kleiner Hügel anstand. Bin nach 6min mit 182 Puls gelaufen, was mich eher verwunderte (kam mir wenig vor). Kumpel meinte, ich solle dann solange wieder langsam laufen, bis mein Puls sich normaliseirt hat und wahrscheinlich geht er nach dem 2. speed eh nicht mehr runter.
Nach 4 min war ich wieder bei 150 Puls (das hat mich dann sehr verwundert.. aber ist auch sehr erfreulich). Dann bin ich auch fast wieder schnell gelaufen, weil ich wusste, das dann bald wieder 2 Hügel kommen. Beim 2. Speed muss ich zugeben hat mich die Motivation verlassen und ich brach nach 4min und Puls 190 ab (war fast oben auf dem Hügel..*hihi naja) bin dann wieder ruhig gejoggt !! ( nicht gegangen!) und nach 3-4 Min. war mein Puls doch wieder auf 150. (freu freu, freu..
) Dann der letzte schnelle Lauf war super, ging erst Bergab und dann auch geradeaus. Habe dann mit Puls 192 6 min das durchgehalten und muss sagen hätte noch 1-2 Min. weiter schnell laufen können. Wollte mich aber nicht überfordern. Nach 4min hatte ich wieder Puls 155 und bin locker heimgejoggt. Nach 40min waren meine 6km vorbei. Habe dann immer noch so 10 min (gehend) nach Hause. Im anschluss an die 6km, also auf dem Heimweg, mache ich dann noch ein paar übungen, anfersen, knieheben, überkreuz laufen, seitwärtssprung.. und kniebeuge (also man geht immer ein schritt vor und mit dem hinteren Knie dann zum Boden, das vordere knie darf aber nicht über die Zehen schauen. Daheim auf dem Balkon ist dann noch so 20-30 min dehnen angesagt.
Also ehrlich, ich hätte gedacht, das mich das intervalltraining viel fertier macht. Mir ging es nicht schlechter als sonst nach nem lauf. Also ich habe große Hoffnung, doch mein Ziel erreichen zu können.
So jetzt muss ich aber los, bevor mein Freund wieder daheim ist...
Bis bald.
und PS. Nein meine Kollegen müssen allein laufen, ich will das allein machen, kann mich schlecht an andre anpassen, bzw. meinen Stiel behalten, wenn ein anderer anders neben mir her tappst.
Grüße Annett.
habe heute das erste mal leichte Motivationsschwierigkeiten, aber auch nur, weil ich grad Mittagsschalf gemacht hab und noch etwas träge bin.
Mein Freund ist schon im Wald, aber zum Pilze suchen.
Bei uns sind es grad ca. 25 ° und ein wenig Wind, wenn ich mein Wasser ausgetrunken habe mache ich los.
Am Freitag hatte es aufgehört zu regnen und ich konnte das Intervalltraining im Wald machen. Mein Kumpel hatte gemeint, 1km langsam, 1 schnell, 1 langsam etc. Da ich es aber noch nicht geschafft hatte meine Strecke abzustecken, habe ich mir gesagt 6min schnell könnte nahe 1km hinkommen. Nach dem ersten kleinen Anstieg ging es also los. Bin schnell gelaufen aber nicht voll speed, weil ein nächste kleiner Hügel anstand. Bin nach 6min mit 182 Puls gelaufen, was mich eher verwunderte (kam mir wenig vor). Kumpel meinte, ich solle dann solange wieder langsam laufen, bis mein Puls sich normaliseirt hat und wahrscheinlich geht er nach dem 2. speed eh nicht mehr runter.
Nach 4 min war ich wieder bei 150 Puls (das hat mich dann sehr verwundert.. aber ist auch sehr erfreulich). Dann bin ich auch fast wieder schnell gelaufen, weil ich wusste, das dann bald wieder 2 Hügel kommen. Beim 2. Speed muss ich zugeben hat mich die Motivation verlassen und ich brach nach 4min und Puls 190 ab (war fast oben auf dem Hügel..*hihi naja) bin dann wieder ruhig gejoggt !! ( nicht gegangen!) und nach 3-4 Min. war mein Puls doch wieder auf 150. (freu freu, freu..

Also ehrlich, ich hätte gedacht, das mich das intervalltraining viel fertier macht. Mir ging es nicht schlechter als sonst nach nem lauf. Also ich habe große Hoffnung, doch mein Ziel erreichen zu können.
So jetzt muss ich aber los, bevor mein Freund wieder daheim ist...
Bis bald.
und PS. Nein meine Kollegen müssen allein laufen, ich will das allein machen, kann mich schlecht an andre anpassen, bzw. meinen Stiel behalten, wenn ein anderer anders neben mir her tappst.
Grüße Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
17
Hallo Netti!
Ich finde es interessant, deinen Weg zu verfolgen. Auch wenn ich kein Profi bin, möchte ich dir aber einen guten Rat geben (aus der Erfahrung meiner bereits 5 absolvierten HM ).
Vergiss das ganze Intervalltraining, das brauchst du nur wenn du Schnelligkeit trainieren willst. Aber du möchtest ja in 8 wochen (mittlerweile nur mehr 6 1/2 wenn ich richtig gerechnet habe) einen HM laufen und hast momentan als längste Einheit gerade mal 8km zu Buche stehen.
Wenn man bedenkt, dass man nicht mehr als 10% Umfang steigern sollte, wird es knapp mit der Zeit. Es ist meines Erachtens zwar nicht notwendig, dass du vor deinem ersten HM schon mal 21km gelaufen bist, aber so an die 1 1/2h am Stück sollten es schon sein.
Vor meinem ersten HM waren 1 1/2 h die längste Trainingseinheit. Ich habe mir damals für meinen ersten HM einen Rundkurs mit 3x7 km ausgesucht. Wir sind als Staffel gestartet und ich habe die ersten 7km offiziell übernommen, allerdings mit dem Gedanken, dass ich soweit laufen will wie es geht. Sozusagen als Generalprobe für meinen ersten offiziellen HM einen Monat später.
Das ich dann gleich die ganze Distanz bewältigt habe, war für mich überraschend. Nach 2h 24 bin ich als eine der letzten ins Ziel getaumelt. Für andere ist so eine Zeit peinlich, für mich war es ein großer Sieg über mich selbst.
Also, wenn du die 21km wirklich schaffen willst (egal in welcher Zeit), dann leg lieber an Distanz zu und vergiss das Tempotraining. Damit das ganze nicht zu fad wird, kannst du ja ruhig 1x woche einen schnelleren Lauf über dein 6km einplanen. Wichtig ist meines Erachtens aber der Ausbau deines langen Laufs am wochenende.
Wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß im weiteren Training und ich werde bestimmt deinen Bericht weiter verfolgen!
Ich finde es interessant, deinen Weg zu verfolgen. Auch wenn ich kein Profi bin, möchte ich dir aber einen guten Rat geben (aus der Erfahrung meiner bereits 5 absolvierten HM ).
Vergiss das ganze Intervalltraining, das brauchst du nur wenn du Schnelligkeit trainieren willst. Aber du möchtest ja in 8 wochen (mittlerweile nur mehr 6 1/2 wenn ich richtig gerechnet habe) einen HM laufen und hast momentan als längste Einheit gerade mal 8km zu Buche stehen.
Wenn man bedenkt, dass man nicht mehr als 10% Umfang steigern sollte, wird es knapp mit der Zeit. Es ist meines Erachtens zwar nicht notwendig, dass du vor deinem ersten HM schon mal 21km gelaufen bist, aber so an die 1 1/2h am Stück sollten es schon sein.
Vor meinem ersten HM waren 1 1/2 h die längste Trainingseinheit. Ich habe mir damals für meinen ersten HM einen Rundkurs mit 3x7 km ausgesucht. Wir sind als Staffel gestartet und ich habe die ersten 7km offiziell übernommen, allerdings mit dem Gedanken, dass ich soweit laufen will wie es geht. Sozusagen als Generalprobe für meinen ersten offiziellen HM einen Monat später.
Das ich dann gleich die ganze Distanz bewältigt habe, war für mich überraschend. Nach 2h 24 bin ich als eine der letzten ins Ziel getaumelt. Für andere ist so eine Zeit peinlich, für mich war es ein großer Sieg über mich selbst.
Also, wenn du die 21km wirklich schaffen willst (egal in welcher Zeit), dann leg lieber an Distanz zu und vergiss das Tempotraining. Damit das ganze nicht zu fad wird, kannst du ja ruhig 1x woche einen schnelleren Lauf über dein 6km einplanen. Wichtig ist meines Erachtens aber der Ausbau deines langen Laufs am wochenende.
Wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß im weiteren Training und ich werde bestimmt deinen Bericht weiter verfolgen!
18
Ich sehe das genauso, eine Einheit wurde einfach verschenkt!
Tempotraining brauch Netti überhaupt nicht, sie sollte sich lieber an das lange und langsame Laufen gewöhnen!
Sie kann ja mal ruhig einen Km schneller laufen, um Abwechselung ins Training zu bringen!
Und 2:24h ist doch eine gute Zeit, für das erst mal!
Man muss erst mal die 21,1Km schaffen!
Netti viel Glück, das wirst Du brauchen!
Dein Training passt mehr zu einem 3Km WK als zum HM! Die Distancen sind zu kurz die Du läufst und dann auch noch Intervalltraining!
Gruß
Thorsten
Tempotraining brauch Netti überhaupt nicht, sie sollte sich lieber an das lange und langsame Laufen gewöhnen!

Sie kann ja mal ruhig einen Km schneller laufen, um Abwechselung ins Training zu bringen!
Und 2:24h ist doch eine gute Zeit, für das erst mal!

Man muss erst mal die 21,1Km schaffen!
Netti viel Glück, das wirst Du brauchen!

Dein Training passt mehr zu einem 3Km WK als zum HM! Die Distancen sind zu kurz die Du läufst und dann auch noch Intervalltraining!
Gruß
Thorsten
19
Warum meinst du, dass die Einheit verschenkt war? Jeder gelaufene km ist eine gewonnene Erfahrung - und wenn es das Kennenlernen der eigenen Grenzen ist. Aber davon war ja gar nicht die Rede, Netti gings bei der Einheit und danach wunderbar, so las sich das zumindest für mich.Djävul-Löpare hat geschrieben:Ich sehe das genauso, eine Einheit wurde einfach verschenkt!
Tempotraining brauch Netti überhaupt nicht, sie sollte sich lieber an das lange und langsame Laufen gewöhnen!
Sie kann ja mal ruhig einen Km schneller laufen, um Abwechselung ins Training zu bringen!
Und genau das "mal einen km schneller laufen" und dann wieder einen oder mehrere langsamer usw. ist der richtige Anfang um schneller laufen zu lernen. Zudem verbessern Tempowechsel (im vernünftigen Rahmen) auch ganz deutlich die Ausdauer.
LG Marion
20
Hi Marion... und hi Netti
das mag ja stimmen, dass jeder gelaufene km eine gewonnene Erfahrung ist. Da stimm ich voll zu. Aber das Ziel von Netti ist es am 21.09. einen HM zu laufen. Und ein HM hat nun mal 21,1km.
Klar brauchst du vorher nicht schon mal 21,1km gelaufen zu sein. Aber annähernd...
Kann mich also MP3 nur anschließen. Lass die Intervalle weg und lauf z.B. am Sonntag länger!
Gruß,
Markus
das mag ja stimmen, dass jeder gelaufene km eine gewonnene Erfahrung ist. Da stimm ich voll zu. Aber das Ziel von Netti ist es am 21.09. einen HM zu laufen. Und ein HM hat nun mal 21,1km.
Klar brauchst du vorher nicht schon mal 21,1km gelaufen zu sein. Aber annähernd...
Kann mich also MP3 nur anschließen. Lass die Intervalle weg und lauf z.B. am Sonntag länger!
Gruß,
Markus
21
Netti trainiert auf ankommen, nicht auf eine Zielzeit, gut 3h ist auch eine Zielzeit aber dafür braucht man wirklich kein Intervalltraining und die Intervalle haben auch nicht zum Hm gepasst, es hätten schon 2 x 3000m im Hm RT sein müssen oder 4 x 2000m im Hm RT!MarionR hat geschrieben:Warum meinst du, dass die Einheit verschenkt war? Jeder gelaufene km ist eine gewonnene Erfahrung - und wenn es das Kennenlernen der eigenen Grenzen ist. Aber davon war ja gar nicht die Rede, Netti gings bei der Einheit und danach wunderbar, so las sich das zumindest für mich.
Und genau das "mal einen km schneller laufen" und dann wieder einen oder mehrere langsamer usw. ist der richtige Anfang um schneller laufen zu lernen. Zudem verbessern Tempowechsel (im vernünftigen Rahmen) auch ganz deutlich die Ausdauer.
LG Marion
Also, es ist eine verschenkte Einheit, weil sie besser ihre Distance ausgebaut hätte, bei gleicher körperlicher Belastung, anstatt 6Km hätte sie mal 10Km laufen sollen, damit sie auch einen Eindruck bekommt, das sie diese Strecke gleich doppel soweit laufen muss. Mit 6Km und 8Km kommt man nicht weit, außerdem sollte man als Anfänger erst mal die AS anheben, das geht am Besten mit einem TDL, die schnellen Intervalle sind für die Vo2max. und die wird bekanntlich für die kürzeren Distancen benötigt, damit man schneller auf die 1000m - 10000m wird! Aber egal, 8Wochen für einen Hm sind sowieso zu wenig! Da macht das falsche Training auch nichts mehr kaputt!
Gruß
Thorsten
22
Hallo ihr,
danke das ihr sooo an meinem Training teilnehmt. Gestern war ich ja nun doch noch laufen und zwar wieder die 8km. Irgendetwas war aber gestern ziemlich anders. Entweder der Mittagsschlaf, der Kaffee anschließend oder doch zu wenig schlaf, weil wir den Abend vorher beim grillen waren und erst um 2 Uhr wieder daheim, oder gar die Mengen an gutem Essen (ich sag nur panacotta).
Jedenfalls hatte ich das gefühl ich schlepp mich nur so dahin, nicht von der Kraft in den Beinen her, sondern vom Kreislauf. Hatte am Schluss nen Durchschnittspuls von 160.
Das mit dem Intervalltraining lasse ich jetzt auch wieder weg, aber nicht nur aus den von euch genannten gründen (weil ich glaube man kann durch Intervalltraining auch die Ausdauer, bzw. "Herzstärke" erhöhen)) sondern weil ich irgendwie aus dem Tritt gekommen bin. Bin gestern nicht in meinem Trott gerannt, sondern irgendwie immer mal schneller, bis mein Puls zu hoch war. Außerdem haben sich die 25° irgendwie wie 30° angefühlt.
Die 8km habe ich aber, für mich, erstaunlicher weise in 57min geschafft, was 2 min schneller ist als das letzte mal.
Je nachdem wann ich heute aus der Arbeit komme, will ich mit dem Radl mal die Strecken abfahren und auch nochmal ne neue Strecke suchen.
Insgesamt bin ich recht froh diese 2. Woche insgesamt 22km gelaufen zu sein.
Das ich eine Einheit verschenkt habe sehe ich auch nicht so, weil ich meinen Kreislauf gerade in dieser Einheit gepuscht habe, meine Grenzen nun etwas besser kenne und ich denke für meinen Körper ansich es ganz gut war, da er nun langsam mitbekommen haben müsste, das ich mehr will, als nur etwas durch den Wald laufen.
Was immer noch unverändert ist, ist mein Gewicht, im Gegenteil, habe sogar etwas zugenommen. Liegt aber wahrscheinlich am Wasser, was man wohl am Anfang vermehrt einlagert. Muss auch schauen jetzt tagsüber regelmäßiger zu trinken, wache jetzt Nachts manchmal auf und habe ziemlich Durst.
Nun gut könnte auch sein, weil ich grad ziemlich viel Stress auf Arbeit habe und den mit heim ins bett nehme.
Also schauen wir mal was die 3. Woche bringt.
Bis dahin.
Grüße Annett.
danke das ihr sooo an meinem Training teilnehmt. Gestern war ich ja nun doch noch laufen und zwar wieder die 8km. Irgendetwas war aber gestern ziemlich anders. Entweder der Mittagsschlaf, der Kaffee anschließend oder doch zu wenig schlaf, weil wir den Abend vorher beim grillen waren und erst um 2 Uhr wieder daheim, oder gar die Mengen an gutem Essen (ich sag nur panacotta).
Jedenfalls hatte ich das gefühl ich schlepp mich nur so dahin, nicht von der Kraft in den Beinen her, sondern vom Kreislauf. Hatte am Schluss nen Durchschnittspuls von 160.
Das mit dem Intervalltraining lasse ich jetzt auch wieder weg, aber nicht nur aus den von euch genannten gründen (weil ich glaube man kann durch Intervalltraining auch die Ausdauer, bzw. "Herzstärke" erhöhen)) sondern weil ich irgendwie aus dem Tritt gekommen bin. Bin gestern nicht in meinem Trott gerannt, sondern irgendwie immer mal schneller, bis mein Puls zu hoch war. Außerdem haben sich die 25° irgendwie wie 30° angefühlt.
Die 8km habe ich aber, für mich, erstaunlicher weise in 57min geschafft, was 2 min schneller ist als das letzte mal.

Je nachdem wann ich heute aus der Arbeit komme, will ich mit dem Radl mal die Strecken abfahren und auch nochmal ne neue Strecke suchen.
Insgesamt bin ich recht froh diese 2. Woche insgesamt 22km gelaufen zu sein.
Das ich eine Einheit verschenkt habe sehe ich auch nicht so, weil ich meinen Kreislauf gerade in dieser Einheit gepuscht habe, meine Grenzen nun etwas besser kenne und ich denke für meinen Körper ansich es ganz gut war, da er nun langsam mitbekommen haben müsste, das ich mehr will, als nur etwas durch den Wald laufen.
Was immer noch unverändert ist, ist mein Gewicht, im Gegenteil, habe sogar etwas zugenommen. Liegt aber wahrscheinlich am Wasser, was man wohl am Anfang vermehrt einlagert. Muss auch schauen jetzt tagsüber regelmäßiger zu trinken, wache jetzt Nachts manchmal auf und habe ziemlich Durst.
Nun gut könnte auch sein, weil ich grad ziemlich viel Stress auf Arbeit habe und den mit heim ins bett nehme.

Also schauen wir mal was die 3. Woche bringt.
Bis dahin.
Grüße Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
23
Hi Netti,
na dann schauen wir mal was die 3.Woche bringt. Vielleicht doch mal einen längeren Lauf als 8km um deinen 21,1km am Wettkampftag näher zu kommen.
Zumindest stimmt die Summe der Wochenkilometer schon mit dem überein, was du am 21.09.08 an einem Tag laufen willst.
Bleib dran!
Wo ist denn der HM?
Gruß,
Markus
na dann schauen wir mal was die 3.Woche bringt. Vielleicht doch mal einen längeren Lauf als 8km um deinen 21,1km am Wettkampftag näher zu kommen.
Zumindest stimmt die Summe der Wochenkilometer schon mit dem überein, was du am 21.09.08 an einem Tag laufen willst.

Bleib dran!
Wo ist denn der HM?
Gruß,
Markus
24
Hallo MarkyB,
der HM ist 1x um den Tegernsee rum.
Danke.
Bis bald.
PS: Hoffe Morgen komme ich eher raus, sitze nämlich noch auf Arbeit.
Meine Route muss ich wohl in der Mittagspause mal online planen..
Grüße. Annett.
der HM ist 1x um den Tegernsee rum.
Danke.
Bis bald.
PS: Hoffe Morgen komme ich eher raus, sitze nämlich noch auf Arbeit.
Meine Route muss ich wohl in der Mittagspause mal online planen..
Grüße. Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
25
Hallo,
war gestern wieder laufen. Diesmal im Fitnessstudio auf dem Laufband, weil es draußen mal wieder geschüttet hat aus allen Himmelslöchern. Am Montag hatte es ja sogar gehagelt hier in Kempten.
Also war ich gestern auf dem Laufband. Ist jedenfalls ein ziemlicher Unterschied, man merkt doch, dass man das Tempo im Gelände oft variiert.
Aber erste Frage zum Laufband. Sollte man wirklich 1° Steigung einstellen, um den Gegenwind zu simullieren? Ich bin gestern die ersten 30min mit 1° Steigung gelaufen, habe es dann auf 0° runtergeregelt, weil ich das Gefühl hatte ich verausgabe mich zu sehr. Und auf dem Laufband ist es mir jedenfalls schwer gefallen die Geschwindigkeit immer dem Herzkreislauf anzupassen. D.h. bin ich zu schnell gelaufen, hatte ich zu hohen Puls, also habe ich runter geschalten um 0,5km/h. Dann tippelte ich aber mehr und fand meinen Rhytmus schlecht.
Ok ich muss auch zugeben das ich etwas abgelenkt war, weil die Laufbänder haben Fernseher und da kam grad Springreiten, die Endentscheidung bei den Vielseitigkeitsreitern und da kann es schon mal passieren, das man aus dem Tritt kommt, wenn es sehr spannend wird. Aber die deutschen haben sich wirklich super geschlagen (2x Gold)!!
Ich jedenfalls nutze das Laufband in Zuikunft nur noch wenn es richtig schlecht draußen ist. Intervalltraining, Bergtraining oder so, sind auf dem Laufband bestimmt nicht schlecht, aber nur so vor sich hinjoggen. Mhh Dafür variiere ich jedenfalls noch zu sehr.
Was mich sehr verwundert ist, das ich 1. immer noch nicht abnehme (ok gibt mehrere Gründe ist auch nicht primär) aber das ich seit einiger Zeit sehr stark schwitze. Ich bin gesteren bei Durchschnittspuls 160 fast weggeschwommen auf dem Laufband. Ich habe auch in letzter Zeit vermehrt Durst. Ich mein ich habe schon immer schnell angefangen zu schwitzen und bestimmt auch nicht so wenig, wobei das ja nicht unbedingt ein Zeichen von schlechter Kondition sein muss.
Nächsten Montag mache ich eine Leistungsdiagnostik. Mal sehen was da raus kommt. Vor allem bin ich auf meine Maximalwerte gespannt. Auch wie von "experten" mein Fitnesszustand eingeschätzt wird. Danach werde ich auch nochmal Trainerstunden nehmen um meinen Laufstil zu verbessern.
Gestern auf dem Laufband nebenmir, muss eine Triathletin gewesen sein, erst war sie auf dem Rad, dann auf dem Laufband. Wahnsinn wie die gelaufen ist, fast geschebt und das bei über 10km/h. Also ich denke da kann ich noch einiges verbessern.
Und bitte nicht gleich wieder meckern, das ich mich auf die km konzentrieren muss. Ich muss garnix, mein Ziel sind 21km in jetzt noch 6 Wochen und ich steigere mich ja jede Woche und wenn ich es nicht schaffe, dann halt nicht. Aber der Weg ist ja hier das Ziel, wenn ich in 6 Wochen sage, ich laufe jetzt regelmäßig (1x pro Woche) 15km, schön. dann hat es sich gelohnt. Ziel ist es auch von mir, dass ich meinen Stil verbessere und ökonomischer Laufe um so auch mehr Lust auf längeren Läufe zu bekomme.
Und gestern bin ich auf dem Laufband also bei Durchschnitt 160 Puls 9km gejoggt in knapp 1:05. Vorher 10min einlaufen und 5 min auslaufen. Dann mein Knieheben etc. und Dehnen, ganz wichtig.
Bin schon sehr stolz auf mich, das ich es geschafft habe die letzten 2 Wochen regelmäßig 3x pro Woche zu laufen. Und so soll es auch weitergehen.
Bis dahin. Liebe Grüße Annett.
war gestern wieder laufen. Diesmal im Fitnessstudio auf dem Laufband, weil es draußen mal wieder geschüttet hat aus allen Himmelslöchern. Am Montag hatte es ja sogar gehagelt hier in Kempten.
Also war ich gestern auf dem Laufband. Ist jedenfalls ein ziemlicher Unterschied, man merkt doch, dass man das Tempo im Gelände oft variiert.
Aber erste Frage zum Laufband. Sollte man wirklich 1° Steigung einstellen, um den Gegenwind zu simullieren? Ich bin gestern die ersten 30min mit 1° Steigung gelaufen, habe es dann auf 0° runtergeregelt, weil ich das Gefühl hatte ich verausgabe mich zu sehr. Und auf dem Laufband ist es mir jedenfalls schwer gefallen die Geschwindigkeit immer dem Herzkreislauf anzupassen. D.h. bin ich zu schnell gelaufen, hatte ich zu hohen Puls, also habe ich runter geschalten um 0,5km/h. Dann tippelte ich aber mehr und fand meinen Rhytmus schlecht.
Ok ich muss auch zugeben das ich etwas abgelenkt war, weil die Laufbänder haben Fernseher und da kam grad Springreiten, die Endentscheidung bei den Vielseitigkeitsreitern und da kann es schon mal passieren, das man aus dem Tritt kommt, wenn es sehr spannend wird. Aber die deutschen haben sich wirklich super geschlagen (2x Gold)!!

Ich jedenfalls nutze das Laufband in Zuikunft nur noch wenn es richtig schlecht draußen ist. Intervalltraining, Bergtraining oder so, sind auf dem Laufband bestimmt nicht schlecht, aber nur so vor sich hinjoggen. Mhh Dafür variiere ich jedenfalls noch zu sehr.
Was mich sehr verwundert ist, das ich 1. immer noch nicht abnehme (ok gibt mehrere Gründe ist auch nicht primär) aber das ich seit einiger Zeit sehr stark schwitze. Ich bin gesteren bei Durchschnittspuls 160 fast weggeschwommen auf dem Laufband. Ich habe auch in letzter Zeit vermehrt Durst. Ich mein ich habe schon immer schnell angefangen zu schwitzen und bestimmt auch nicht so wenig, wobei das ja nicht unbedingt ein Zeichen von schlechter Kondition sein muss.
Nächsten Montag mache ich eine Leistungsdiagnostik. Mal sehen was da raus kommt. Vor allem bin ich auf meine Maximalwerte gespannt. Auch wie von "experten" mein Fitnesszustand eingeschätzt wird. Danach werde ich auch nochmal Trainerstunden nehmen um meinen Laufstil zu verbessern.
Gestern auf dem Laufband nebenmir, muss eine Triathletin gewesen sein, erst war sie auf dem Rad, dann auf dem Laufband. Wahnsinn wie die gelaufen ist, fast geschebt und das bei über 10km/h. Also ich denke da kann ich noch einiges verbessern.
Und bitte nicht gleich wieder meckern, das ich mich auf die km konzentrieren muss. Ich muss garnix, mein Ziel sind 21km in jetzt noch 6 Wochen und ich steigere mich ja jede Woche und wenn ich es nicht schaffe, dann halt nicht. Aber der Weg ist ja hier das Ziel, wenn ich in 6 Wochen sage, ich laufe jetzt regelmäßig (1x pro Woche) 15km, schön. dann hat es sich gelohnt. Ziel ist es auch von mir, dass ich meinen Stil verbessere und ökonomischer Laufe um so auch mehr Lust auf längeren Läufe zu bekomme.
Und gestern bin ich auf dem Laufband also bei Durchschnitt 160 Puls 9km gejoggt in knapp 1:05. Vorher 10min einlaufen und 5 min auslaufen. Dann mein Knieheben etc. und Dehnen, ganz wichtig.
Bin schon sehr stolz auf mich, das ich es geschafft habe die letzten 2 Wochen regelmäßig 3x pro Woche zu laufen. Und so soll es auch weitergehen.
Bis dahin. Liebe Grüße Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
26
Hi, Netti. Du musst gar nichts. Aber wenn Du Dein Vorhaben hier öffentlich schilderst, bist Du uns ja sicher auch nicht böse, wenn wir Stellung beziehen?
Du bedankst Dich ja eigentlich auch eher dafür, dass wir so rege Anteil nehmen....
Für mich ists halt interessant, weil wir das gleiche Ziel haben. Und wenn mir was auffällt, mag ich das auch gerne schreiben. Normalerweise ist das der Grund, warum die Leutchen so einen Thread eröffnen....Aber wenn Du einfach alleine bleiben möchtest hier in Deinem Thread, sag einfach Bescheid.
Ich finde es zwar etwas "schräg", dass Du Dir ein so hohes Ziel setzt um unterm Strich drei Mal die Woche laufen zu gehen, aber wenns Dir hilft? Ich mach auch öfter schräge Sachen...Also: Warum nicht!
Wäre halt klasse, wenns Dir auch nach dem Halbmarathon noch Spass macht.
Man muss im Leben nicht alles so ernst nehmen, aber ich mach mir schon ein bisschen Sorgen um Deine Gesundheit. Ich hab letztes Jahr im Sommer meinen Laufumfang ziemlich kurzfristig erhöht und mir taten ganz ordentlich die Gräten weh. Die Gelenke. Die Muskeln. Bor, was hatte ich Krämpfe. Ich mach jetzt Krafttraining um meinen Bewegungsapparat zu unterstützen, nehme Magnesium, ernähre mich topgesund.
Hab einiges abgenommen im Vorfeld, bin aber immer noch keine Elfe. Und das belastet natürlich auch den Körper. Trinken ist wichtig, da solltest Du wirklich an Dir arbeiten, muss mich auch immer wieder ermahnen. Und Ernährung auch. Aber daran versuchst Du ja schon zu drehen, wenn ich das richtig gelesen habe? Machst Du sonst noch was?
Wenn Du wirklich die Laufumfänge in den nächsten Wochen so erhöhen möchtest, dass Du Ende September 21 km am Stück laufen kannst, wird das für Deinen Körper ein ganz schöner Ritt, genau wie für meinen! Vor allem für die Gelenke.
Du bedankst Dich ja eigentlich auch eher dafür, dass wir so rege Anteil nehmen....
Für mich ists halt interessant, weil wir das gleiche Ziel haben. Und wenn mir was auffällt, mag ich das auch gerne schreiben. Normalerweise ist das der Grund, warum die Leutchen so einen Thread eröffnen....Aber wenn Du einfach alleine bleiben möchtest hier in Deinem Thread, sag einfach Bescheid.
Ich finde es zwar etwas "schräg", dass Du Dir ein so hohes Ziel setzt um unterm Strich drei Mal die Woche laufen zu gehen, aber wenns Dir hilft? Ich mach auch öfter schräge Sachen...Also: Warum nicht!
Wäre halt klasse, wenns Dir auch nach dem Halbmarathon noch Spass macht.
Man muss im Leben nicht alles so ernst nehmen, aber ich mach mir schon ein bisschen Sorgen um Deine Gesundheit. Ich hab letztes Jahr im Sommer meinen Laufumfang ziemlich kurzfristig erhöht und mir taten ganz ordentlich die Gräten weh. Die Gelenke. Die Muskeln. Bor, was hatte ich Krämpfe. Ich mach jetzt Krafttraining um meinen Bewegungsapparat zu unterstützen, nehme Magnesium, ernähre mich topgesund.
Hab einiges abgenommen im Vorfeld, bin aber immer noch keine Elfe. Und das belastet natürlich auch den Körper. Trinken ist wichtig, da solltest Du wirklich an Dir arbeiten, muss mich auch immer wieder ermahnen. Und Ernährung auch. Aber daran versuchst Du ja schon zu drehen, wenn ich das richtig gelesen habe? Machst Du sonst noch was?
Wenn Du wirklich die Laufumfänge in den nächsten Wochen so erhöhen möchtest, dass Du Ende September 21 km am Stück laufen kannst, wird das für Deinen Körper ein ganz schöner Ritt, genau wie für meinen! Vor allem für die Gelenke.
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.

27
Hallo Annett,
Dafür wird einem aber nicht das Wasserdepot ausgeräumt !
bwg Chip
PS Ich bleibe dabei, das dein Vorhaben in 6 Wochen HM körperlicher Selbstmord ist
Besser ist es auf dem Laufband eine Steigung von 1,5-2,5 % dauerhaft zu laufen. So wird das "Draussenlaufen" am besten simuliert und es ist besser für deine Fußgelenke. Steuer deinen Puls dann über die Laufgeschwindigkeit, Schrittlänge und Frequenz.Netti77 hat geschrieben: Also war ich gestern auf dem Laufband. Ist jedenfalls ein ziemlicher Unterschied, man merkt doch, dass man das Tempo im Gelände oft variiert.
Aber erste Frage zum Laufband. Sollte man wirklich 1° Steigung einstellen, um den Gegenwind zu simullieren? Ich bin gestern die ersten 30min mit 1° Steigung gelaufen, habe es dann auf 0° runtergeregelt, weil ich das Gefühl hatte ich verausgabe mich zu sehr. .
Siehe oben, auch Laufband will gelernt sein, aber das unterscheidet sich nicht wesentlich von "draussenlaufen", da kannst du ja auch nur die Geschwindigkeit rausnehmen wenn du nicht "Trippeln" willstNetti77 hat geschrieben: Und auf dem Laufband ist es mir jedenfalls schwer gefallen die Geschwindigkeit immer dem Herzkreislauf anzupassen. D.h. bin ich zu schnell gelaufen, hatte ich zu hohen Puls, also habe ich runter geschalten um 0,5km/h. Dann tippelte ich aber mehr und fand meinen Rhytmus schlecht..
Ich muss auf Grund einer Fussverletzung viel mit dem Laufband machen, deshalb war ich gestern auch drauf. Gleicher Effekt wie bei dir, durch den fehlenden Gegenwind, der stehenden Luft und der erhitzung des Raumes durch die körperwärme der Anwesenden schwitzt man um Faktor 3 mehr wie draussen - leiderNetti77 hat geschrieben: Was mich sehr verwundert ist, das ich 1. immer noch nicht abnehme (ok gibt mehrere Gründe ist auch nicht primär) aber das ich seit einiger Zeit sehr stark schwitze. Ich bin gesteren bei Durchschnittspuls 160 fast weggeschwommen auf dem Laufband. Ich habe auch in letzter Zeit vermehrt Durst.
.
Dafür wird einem aber nicht das Wasserdepot ausgeräumt !
bwg Chip
PS Ich bleibe dabei, das dein Vorhaben in 6 Wochen HM körperlicher Selbstmord ist
28
@netti77
Ich bin auch sehr gespannt wie dieses Experiment ausfällt.....bitte sei so nett und halte uns auf dem Laufenden.
Ansonsten hat Udo auf der ersten Seite schon alles gesagt.
Ich bin auch sehr gespannt wie dieses Experiment ausfällt.....bitte sei so nett und halte uns auf dem Laufenden.
Ansonsten hat Udo auf der ersten Seite schon alles gesagt.
Gruß
der elle
der elle

29
Du hast aber schon gelesen, dass sie 4h mit dem Mountainbike am Berg hochradeln kann!?Chip hat geschrieben: PS Ich bleibe dabei, das dein Vorhaben in 6 Wochen HM körperlicher Selbstmord ist
Klar ist die Belastung, gerade für Gelenke und Sehnen, beim Laufen eine andere, aber sie will ja nun auch nicht jedes Mal gleich 21km laufen! Bei einem Mal 21km ohne zeitliche Ambitionen wird sie sich da körperlich nicht schädigen, zum. dann nicht, wenn sie so schlau ist, bei wirklichen körperlichen Beschwerden (wirklichen Schmerzen) abzubrechen.
Danach hat sie dann vermutlich heftigsten Muskelkater, na und, vom körperlichen Selbstmord ist das nämlich weit entfernt. Bedenke nicht jeder war sein Leben lang nur ein Couchpotato und/oder bringt schlechte (Ausdauer)grundlagen mit, so dass bereits 5km Laufen eine Herausforderung darstellen.
Das ein solides Aufbautraining eventuell bzw. meistens (*) anders aussieht OK, aber sie bringt gute Voraussetzungen mit, warum soll sie es daher nicht versuchen. Ca. 10km scheint sie doch bereits sehr problemlos laufen zu können.
(*) Ich z.B. und es wird anderen ähnlich gehen, habe mein "ganzes Leben" nie darüber nachgedacht ob ich z.B. 10km laufen kann oder nicht, ich habe es einfach gemacht wenn mir danach war. Je nach persönlichen Zustand variierte dabei die Geschwindigkeit natürlich sehr. Mein solides Aufbautraining als ich mit laufen begonnen habe, sah daher natürlich auch anders aus, als ich es im Regelfall empfehlen würde. Andere tun sich halt schwerer, je nach Voraussetzungen sind 2km Laufen am Stück schon ein großer Erfolg und man braucht viele viele Monate um "nur" 10km im Training zu laufen, andere steigen z.B. gleich mit regelmäßigen 40 Minuten laufen ein ohne sich dabei etwas zu denken und haben dementsprechend andere Ziele.
Warnungen es vorsichtig anzugehen sind natürlich gut und so empfehle ich es auch jedem, denn es ist bekannt dass das Herzkreislaufsystem sich i.a. deutlich schneller anpasst als der Bewegungsapparat und nicht umsonst haben Läufer, ja selbst die Erfahrenenen, hier (viel zu) oft ihre Beschwerden. Wenn man aber hier ein wenig den eigenen Ehrgeiz zügelt, auf seinen Körper hört, nicht in die Beschwerden (Schmerzen) reinläuft und Rückmeldungen des Körpers ignoriert, gerade letzteres passiert doch häufig mit schöner Regelmäßigkeit, dann ist so ein Vorhaben wie Annett es plant durchaus für etliche Menschen möglich. Bei anderen wiederum kann man es bei deren Ausgangsvoraussetzungen als ganz dumme Idee abtun. Versuch macht klug und ein großer Muskelkater ist kein Beinbruch!
Gruß,
Torsten
30
Ich wäre auch sehr Vorsichtig mit diesem "Unternehmen"! Lieber ein Jahr warten und nächstes Jahr den Halbmarathon gut vorbereitet laufen! Dann macht es auch Spass und man bleibt beim Laufen.
Herbert Steffny hat es in einem Zeitungsartikel (http://www.herbertsteffny.de/pdfs/stgztg060318.pdf ) bei der Frage, wie lange ein Hobbyläufer als Vorbereitungszeit braucht auf den Punkt gebracht: "Man kann sich natürlich ohne große Vorbereitung und mit Gehpausen sicherlich durch den Halbmarathon würgen. Wenn man aber ohne Schmerzen und halbwegs entspannt ins Ziel kommen will, sollte man sich ausgehend vom momentanen Training mit dreimal Jogging über drei Monate gezielt vorbereiten. Das wäre sinnvoll."
Höre auf den Fachmann (Herbert)!!!
Herbert Steffny hat es in einem Zeitungsartikel (http://www.herbertsteffny.de/pdfs/stgztg060318.pdf ) bei der Frage, wie lange ein Hobbyläufer als Vorbereitungszeit braucht auf den Punkt gebracht: "Man kann sich natürlich ohne große Vorbereitung und mit Gehpausen sicherlich durch den Halbmarathon würgen. Wenn man aber ohne Schmerzen und halbwegs entspannt ins Ziel kommen will, sollte man sich ausgehend vom momentanen Training mit dreimal Jogging über drei Monate gezielt vorbereiten. Das wäre sinnvoll."
Höre auf den Fachmann (Herbert)!!!
31
Ich persönlich halte Nettis Vorhaben für ganz ok. Sie bringt ja anscheinend eine gewisse Grundlagenausdauer mit, fängt also nicht ganz bei Null an.
Nur bin ich der Meinung, dass sie es mit dem derzeitigen Trainingsplan nicht schaffen wird (oder nur unter größter Mühe bzw. mit Gehpausen).
Für mich ist das ganze besonders interessant, weil mein Mann Ende August seinen ersten HM laufen wird. Und er hat einen ganz anderen Trainingszugang als Netti: er läuft 1 bis max. 2 Mal pro Woche zu mehr hat er keine Lust. Aber er macht mehr oder weniger regelmäßig meine langen Läufe am Wochenende mit, seine längste Trainingseinheit waren da 18km und er hat auch schon einmal einen Wettkampf über 16km in 01:50 geschafft.
Ich bin schon gespannt, welche der beiden Vorbereitungen erfolgreicher ist
Nur bin ich der Meinung, dass sie es mit dem derzeitigen Trainingsplan nicht schaffen wird (oder nur unter größter Mühe bzw. mit Gehpausen).
Für mich ist das ganze besonders interessant, weil mein Mann Ende August seinen ersten HM laufen wird. Und er hat einen ganz anderen Trainingszugang als Netti: er läuft 1 bis max. 2 Mal pro Woche zu mehr hat er keine Lust. Aber er macht mehr oder weniger regelmäßig meine langen Läufe am Wochenende mit, seine längste Trainingseinheit waren da 18km und er hat auch schon einmal einen Wettkampf über 16km in 01:50 geschafft.
Ich bin schon gespannt, welche der beiden Vorbereitungen erfolgreicher ist

32
gerade erfahrene Läufer sollten von diesem Vorhaben abraten! Wer dies nicht tut, handelt verantwortungslos! 8 Wochen Vorbereitung sind einfach zu wenig, wenn man bedenkt, dass in der letzten Woche sowieso zurückgeschraubt wird, sind es eigentlich nur 7 Wochen. Im Vorfeld waren keine längeren Läufe, dann findet der Halbmarathon sehr wahrscheinlich zu 90% auf Asphalt statt, was die Gelenke, Knochen, Muskulatur zusätzlich belastet. Das kann man in 8 Wochen nicht aufbauen! Wenn der Kollege ´was wär, würde er vorschlagen zunächst einen 10er (Wettkampf) mit entsprechender Vorbereitung gemeinsam zu laufen und nächstes Jahr dann den Halbmarathon.
Netti wird es ganz bestimmt schaffen, den Halbmarathon zu laufen, aber mit welchen Konsequenzen? Sie quält sich durch den Lauf, die letzten 5 Km werdn die Hölle sein, sie wird ins Ziel fallen, total ausgepumpt, Muskelkater ohne Ende und evtl. chronische Verletzungen bekommen. Und danach ist die Lust am Laufen vorbei! Muss DAS sein? Wofür??? Für den ehrgeizigen Kollegen? Das ist in meinen Augen genau so bescheuert, wie das vor ein paar Jahren von der ARD durchgeführte Projekt "0 auf 42".
Auch das haben die damaligen Kandidaten geschafft... aber wie???
Und was macht es aus ein Jahr zu warten? Du musst hier keinem etwas beweisen... zum Laufen gehört auch Geduld, also warte noch ein Jahr und bereite Dich gut vor, dann wirst Du mit Spass beim Laufen bleiben und langfristige Erfolge haben! Das ist doch viel wichtiger!!!
Netti wird es ganz bestimmt schaffen, den Halbmarathon zu laufen, aber mit welchen Konsequenzen? Sie quält sich durch den Lauf, die letzten 5 Km werdn die Hölle sein, sie wird ins Ziel fallen, total ausgepumpt, Muskelkater ohne Ende und evtl. chronische Verletzungen bekommen. Und danach ist die Lust am Laufen vorbei! Muss DAS sein? Wofür??? Für den ehrgeizigen Kollegen? Das ist in meinen Augen genau so bescheuert, wie das vor ein paar Jahren von der ARD durchgeführte Projekt "0 auf 42".
Auch das haben die damaligen Kandidaten geschafft... aber wie???
Und was macht es aus ein Jahr zu warten? Du musst hier keinem etwas beweisen... zum Laufen gehört auch Geduld, also warte noch ein Jahr und bereite Dich gut vor, dann wirst Du mit Spass beim Laufen bleiben und langfristige Erfolge haben! Das ist doch viel wichtiger!!!
33
Hi, Chip - Du Fast-Halbmarathoni,Chip hat geschrieben:Hallo Annett,
Besser ist es auf dem Laufband eine Steigung von 1,5-2,5 % dauerhaft zu laufen. So wird das "Draussenlaufen" am besten simuliert und es ist besser für deine Fußgelenke.
das ist nicht Dein Ernst. 1,5% bis 2,5% Steigung? Aubacke. Hier ists flach wie Kate Moss. Das meinste jetzt, weil Netti in bergiger Gegend läuft, oder?? Ich lauf bei 0% Steigerung. Mir reicht es, wenn die Benzinpreise steigen wie Hulle, da brauch ich das nicht auch noch auf meinem Laufband im Fitti!!!!!!! Der HM Köln hat keine Höhenmeter hat man mir versprochen. Wehe! Dann darfste mich gerne anschieben. Vielleicht sollten wir nen Bollerwagen mitnehmen? Zum einen sehr praktisch falls ich kollabiere, zum anderen könnten wir da ne Kiste von irgendwasleckrem reintun......
Warum eigentlich Chip? Bist Du im IT-Bereich oder sind die Chips der Grund für Deine Speckröllchen?
Sorry, Netti - ich verwässer gerade Deinen Thread. Aber Du wolltest doch eh mehr Wasser trinken?
Pedi
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.

34
Perseus hat geschrieben:gerade erfahrene Läufer sollten von diesem Vorhaben abraten! Wer dies nicht tut, handelt verantwortungslos! 8 Wochen Vorbereitung sind einfach zu wenig, wenn man bedenkt, dass in der letzten Woche sowieso zurückgeschraubt wird, sind es eigentlich nur 7 Wochen. Im Vorfeld waren keine längeren Läufe, dann findet der Halbmarathon sehr wahrscheinlich zu 90% auf Asphalt statt, was die Gelenke, Knochen, Muskulatur zusätzlich belastet. Das kann man in 8 Wochen nicht aufbauen! Wenn der Kollege ´was wär, würde er vorschlagen zunächst einen 10er (Wettkampf) mit entsprechender Vorbereitung gemeinsam zu laufen und nächstes Jahr dann den Halbmarathon.
Netti wird es ganz bestimmt schaffen, den Halbmarathon zu laufen, aber mit welchen Konsequenzen? Sie quält sich durch den Lauf, die letzten 5 Km werdn die Hölle sein, sie wird ins Ziel fallen, total ausgepumpt, Muskelkater ohne Ende und evtl. chronische Verletzungen bekommen. Und danach ist die Lust am Laufen vorbei! Muss DAS sein? Wofür??? Für den ehrgeizigen Kollegen? Das ist in meinen Augen genau so bescheuert, wie das vor ein paar Jahren von der ARD durchgeführte Projekt "0 auf 42".
Auch das haben die damaligen Kandidaten geschafft... aber wie???
Und was macht es aus ein Jahr zu warten? Du musst hier keinem etwas beweisen... zum Laufen gehört auch Geduld, also warte noch ein Jahr und bereite Dich gut vor, dann wirst Du mit Spass beim Laufen bleiben und langfristige Erfolge haben! Das ist doch viel wichtiger!!!
Leider wir auch diese richtige Sichtweise der Dinge, Netti nicht von ihrem Ziel abbringen, was sollst jeder macht seine eigenden Erfahrungen, vielleicht nimmt sie an den Lauf ja gar nicht teil, weil es ihr nicht möglich ist!
Vielleicht haben wir uns auch alle getäuscht, was gibt uns das Recht, zu sagen es wird so oder so, es belastet dein Körper zu stark, hat schon einer von uns, sich in 8 Wochen auf einen HM vorbereitet, Nein haben wir nicht, ergo können wir nur aus Bücher und nicht aus eigender Erfahrung schreiben. Lassen wir uns doch mal eines bessern belehren!
Netti, zieh das Dingen voll durch, schreibe uns wie dein Training voran geht, wie Du dich fühlst, vielleicht schaffst Du den HM auch ganz locker zu laufen, warum nicht? Weil es die Bücher sagen oder die User hier!
Theorien kann man nur durch den Praxistest wiederlegen! Ich finde es langsam wirklich gut, das sich ein User mal nicht von den Zwängen leiten lässt, sondern seine eigenden Erfahrungen macht, wenn es schief geht wir Netti schreiben, Ihr hattet recht, es war zuviel, wenn sie es schafft, haben wir den Beweis es geht doch und mit einem Laufbericht auch noch die Gefühlslage, wie es ihr beim Lauf ging und danach!
Also, Netti viel Erfolg!
Gruß
Thorsten
PS: ich verfolge das Experiment mit großen Genuss!
35
So, nun MUSS ich auch mal wieder meinen Kommentar hier abgeben.
Gaaaaanz am Anfang, als Netti die Idee mit dem HM in 8 Wochen auf den Tisch gebracht hat, war ich eigentlich sehr zuversichtlich, hab ihr aus meiner "Anfänger-Sichtweise" geschrieben, dass sie es schaffen kann.
Es ist nur die Frage "wie" schafft Netti das.
Was mich dennoch wundert, ist die Tatsache, dass Netti immer noch falsche Prioritäten setzt. Geschwindigkeit statt Umfang. Und dies, obwohl schon vor vielen Tagen gepostet wurde, sie sollte versuchen den Umfang langsam zu steigern.
Nun sind es noch 5,5Wochen bis zum HM und der längste Lauf liegt bei 9km.
Abzgl. Tapering bleiben noch 4-4,5 Wochen um den Umfang zu steigern. Wird sehr sehr knapp.
Ich bin nun wirklich im Zwiespalt was ich von der Sache halten soll. Einerseits will ich ihr weiterhin Mut zusprechen, andererseits...
Sie muss es letztendlich selbst wissen. Zielzeit ist für Nettig egal. Ankommen zählt.
Und wenn es nicht klappt, dann klappt es eben nicht.
Die Frage ist nur, wie demotivierend dies dann für ihre weiteren Läufe ist...
Auch ich werde die Aktion "in 8 Wochen zum HM" weiter verfolgen.
Gruß,
Markus
Gaaaaanz am Anfang, als Netti die Idee mit dem HM in 8 Wochen auf den Tisch gebracht hat, war ich eigentlich sehr zuversichtlich, hab ihr aus meiner "Anfänger-Sichtweise" geschrieben, dass sie es schaffen kann.
Es ist nur die Frage "wie" schafft Netti das.
Was mich dennoch wundert, ist die Tatsache, dass Netti immer noch falsche Prioritäten setzt. Geschwindigkeit statt Umfang. Und dies, obwohl schon vor vielen Tagen gepostet wurde, sie sollte versuchen den Umfang langsam zu steigern.
Nun sind es noch 5,5Wochen bis zum HM und der längste Lauf liegt bei 9km.
Abzgl. Tapering bleiben noch 4-4,5 Wochen um den Umfang zu steigern. Wird sehr sehr knapp.
Ich bin nun wirklich im Zwiespalt was ich von der Sache halten soll. Einerseits will ich ihr weiterhin Mut zusprechen, andererseits...
Sie muss es letztendlich selbst wissen. Zielzeit ist für Nettig egal. Ankommen zählt.
Und wenn es nicht klappt, dann klappt es eben nicht.
Die Frage ist nur, wie demotivierend dies dann für ihre weiteren Läufe ist...
Auch ich werde die Aktion "in 8 Wochen zum HM" weiter verfolgen.
Gruß,
Markus
36
Lass doch mal die Kirche im Dorf. In meinen etwa 13 Jahren nahezu lauffreier Zeit hätte ich jederzeit einen HM laufen können, GANZ OHNE TRAINING! Nicht jeder wird ohne das Laufen fett und unsportlich. Mit 8 Wochen training wäre ich wohl deutlich unter 1:50 ins Ziel gekommen.Perseus hat geschrieben:gerade erfahrene Läufer sollten von diesem Vorhaben abraten! Wer dies nicht tut, handelt verantwortungslos! 8 Wochen Vorbereitung sind einfach zu wenig, wenn man bedenkt, dass in der letzten Woche sowieso zurückgeschraubt wird, sind es eigentlich nur 7 Wochen. Im Vorfeld waren keine längeren Läufe, dann findet der Halbmarathon sehr wahrscheinlich zu 90% auf Asphalt statt, was die Gelenke, Knochen, Muskulatur zusätzlich belastet. Das kann man in 8 Wochen nicht aufbauen!
Sich in 8 Wochen auf einen HM vorzubereiten, ist für junge, sportliche und nicht stark überwichtige Menschen kein riesiges Problem.
Es geht nur um 21km, auch wenn da der Marathon in Halbmarathon drinsteckt. Aber für Anfänger liegt da der große Unterschied. (Für gute Zeiten im HM muss ein fortgeschrittener Läufer dagegen in etwa genausoviel trainieren wie für den M.)
Wenn nur 8 Wochen Zeit sind, bleibt gar nichts anderes übrig, als auf Geschwindigkeit zu setzen. Das bedeutet auf dem Umfangsniveau auch nicht, dass der Umfang stagnieren muss.MarkyB hat geschrieben: Was mich dennoch wundert, ist die Tatsache, dass Netti immer noch falsche Prioritäten setzt. Geschwindigkeit statt Umfang.
Wer wenig trainieren will, muss schneller trainieren. Kurzfristig kann man den Umfang nur mit Intensität ausgleichen. In 8 Wochen kannst du eh nicht auf die riesigen Umfänge steigern. Mehr als 40km/Woche werden nicht drin sein. Und die wird sie auch mit Tempotraining schaffen.
Tapering ist bei den Umfängen minimal. Du lässt in der letzten Woche 1 Lauf weg und kürzt den 2., der 3. Lauf ist der Hm-Wettkampf. das ist das Tapering.MarkyB hat geschrieben: Abzgl. Tapering bleiben noch 4-4,5 Wochen um den Umfang zu steigern. Wird sehr sehr knapp.
Bei 3mal Training/Woche sollte auf das Tempotraining nicht gleich am nächsten Tag ein Lauf folgen. Mögliche wäre dieses Schema:
Mi: Tempotraining
Fr: lockerer Lauf
So: langer lauf
oder dieses:
Mi: langer Lauf
Fr: lockerer Lauf
So: Tempotraining
Jede Einheit pro Woche um etwa 1km steigern.
NAch der am härtesten empfundenen Einheit würde ich 2 Tage pause machen, das wird entweder nach dem längsten Lauf oder nach dem Tempotraining sein.
Als Tempotraining waren die Intervalle nach Zeit schon ganz gut. Aus den 6 + 4 + 6min schnell könnten 3*6min werden, dann 4*5min usw.
Oder eben mal 20-40min am Stück nicht ganz so schnell: Der Tempodauerlauf. Ist in der kurzen Zeit auch eine wirksame alternative.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
37
Hallo Nordschnecke,pedinordschnecke hat geschrieben: Ich lauf bei 0% Steigerung. Mir reicht es, wenn die Benzinpreise steigen wie Hulle, da brauch ich das nicht auch noch auf meinem Laufband im Fitti!!!!!!! Der HM Köln hat keine Höhenmeter hat man mir versprochen. Wehe!
Pedi
schön das du wieder läufst, aber was den HM in Köln betrifft: bei den Höhenmetern hast du leider den 'Anstieg' zur Deutzer Brücke vergessen (Läufst du in Köln, stehst gar nicht in der Liste)
Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.
Carl Einstein
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.
Carl Einstein
38
Hi, Achim.acaffi hat geschrieben:Hallo Nordschnecke,
schön das du wieder läufst, aber was den HM in Köln betrifft: bei den Höhenmetern hast du leider den 'Anstieg' zur Deutzer Brücke vergessen (Läufst du in Köln, stehst gar nicht in der Liste)
Achim
Na, die Brücke werd ich hoffentlich überleben, oder? Ja, ich laufe in Köln. Hab mich vor ein paar Tagen erst angemeldet, vielleicht liegts daran, dass ich noch nicht in der Liste stehe. Die Nummer hab ich jedenfalls schon zugeteilt bekommen.......
Steh auch nicht unter Pedinordschnecke drin.

Ciao.
Pedi
PS: Hab nachgeguckt. Ich steht sowas von in der Liste!!! Hast Du doch nach Nordschnecke geguckt? Am Kopf kratz.
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.

39
Hi,Djävul-Löpare hat geschrieben: Vielleicht haben wir uns auch alle getäuscht, was gibt uns das Recht, zu sagen es wird so oder so, es belastet dein Körper zu stark, hat schon einer von uns, sich in 8 Wochen auf einen HM vorbereitet, Nein haben wir nicht, ergo können wir nur aus Bücher und nicht aus eigender Erfahrung schreiben. Lassen wir uns doch mal eines bessern belehren!
wie kommst du darauf? Ich habe mich zwar keine 8 Wochen auf einen HM "vorbereitet", meinen ersten HM-WK bin ich nach 5 Monaten gelaufen. Aber meine ersten hügeligen 21km bin ich Ende der dritten oder vierten Trainingswoche gelaufen und ich denke darauf zieltest du doch oben mit deiner Aussage ab. Wie Christoph schon sagte "Lasst mal die Kirche im Dorf", außerdem läuft Netti doch auch schon seit 2-3 Jahren unregelmäßig regelmäßig und macht anderen Sport.
Ach ja, ich sage nicht das man es so machen soll, aber 21km ohne Zeitziel ist für manche sportliche Menschen garnicht so schwer wie man denkt.

Torsten
40
vielleicht bist Du als Läufer ganz gut (was Deine Zeiten angeht), offensichtlich hast Du gewisses Talent... nicht jedoch als Ratgeber hier im Forum für Anfänger, da bist Du inkompetent! Der Bewegungsapparat muss sich auf die Strecke (wenn es auch in Deinen Augen "nur" 21 Km sind) einstellen und das geht nunmal nicht in 8 Wochen! Du zitierst in Deiner Signatur Herbert Steffny, dann lies auch seine Bücher oder seine Artikel auf seiner Internetseite (Laufseminar Laufschule Laufkurs von Herbert Steffny Ratgeber zum Lauftraining Laufbücher Walking Nordic Walking Laufseminare Coaching Kurs Seminar Marathonvorbereitung Laufwochen Schweiz Laufbuch Seminar Training Personaltrainer Walkingkurs Walkingse)!DerC hat geschrieben:Lass doch mal die Kirche im Dorf. In meinen etwa 13 Jahren nahezu lauffreier Zeit hätte ich jederzeit einen HM laufen können, GANZ OHNE TRAINING! Nicht jeder wird ohne das Laufen fett und unsportlich. Mit 8 Wochen training wäre ich wohl deutlich unter 1:50 ins Ziel gekommen.
Sich in 8 Wochen auf einen HM vorzubereiten, ist für junge, sportliche und nicht stark überwichtige Menschen kein riesiges Problem.
Es geht nur um 21km, auch wenn da der Marathon in Halbmarathon drinsteckt. Aber für Anfänger liegt da der große Unterschied. (Für gute Zeiten im HM muss ein fortgeschrittener Läufer dagegen in etwa genausoviel trainieren wie für den M.)
Wenn nur 8 Wochen Zeit sind, bleibt gar nichts anderes übrig, als auf Geschwindigkeit zu setzen. Das bedeutet auf dem Umfangsniveau auch nicht, dass der Umfang stagnieren muss...
C.
Du bezeichnest Dich als "erfahrenen Läufer", dann handle auch so und gib keine verantwortungslosen Ratschläge! Tempotraining bedeudet auch wesentlich höheres Verletzungsrisiko, mit wenig Zeit sollte man sich nicht auf einen Halbmarathon vorbereiten, man kann einfach nichts übers Knie brechen! Wenn Dir die Zeiten (in Deinem noch rel. jungem Läuferalter) zufliegen ist das eine Sache, gehe aber nicht davon aus, dass es anderen auch so leicht fällt wie Dir!
41
Es ist schon ziemlich dreist von dir, mir Inkompetenz zu unterstellen, da du offensichtlich sowohl vom Lauftraining im Allgemeinen als auch von Anfängertraining im Speziellen sehr wenig Ahnung hast.Perseus hat geschrieben:vielleicht bist Du als Läufer ganz gut (was Deine Zeiten angeht), offensichtlich hast Du gewisses Talent... nicht jedoch als Ratgeber hier im Forum für Anfänger, da bist Du inkompetent!
Das geht in vielen Fällen sogar in weniger als 8 Wochen. Vor allem eben dann, wenn man vorher genügend anderen Sport gemacht hat und nicht total verweichlicht und degeneriert ist. Und irgendwann ist eben immer das erste mal.Perseus hat geschrieben: Der Bewegungsapparat muss sich auf die Strecke (wenn es auch in Deinen Augen "nur" 21 Km sind) einstellen und das geht nunmal nicht in 8 Wochen!
Schau bitte mal genauer hin. Es ist sein Bruder Manfred, den ich zitiere.Perseus hat geschrieben: Du zitierst in Deiner Signatur Herbert Steffny,

H. Steffnys Meinung kenne ich ganz gut. Er ist aber nicht das Maß aller Dinge. Außerdem schreibt er nicht unbedingt das, was er weiß, sondern zu einem Teil das, was seine Klientel lesen will. H. Steffny schreibt bewußt für die Masse, das hat er mir gegenüber selbst im persönlichen Gespräch zugegeben.Perseus hat geschrieben: dann lies auch seine Bücher oder seine Artikel auf seiner Internetseite
Schau mal hier, was auf der Seite des DLV zu lesen ist, der Artikel ist nicht besonders toll, aber es wird sogar ein noch höherer Tempoanteil empfohlen:
Mit weniger Training schneller im Ziel
Für fortgeschrittene Anfänger ist das übrigens ein ähnlicher Weg, wie ihn auch Peter Greif (DLV A-Lizenz!) bei nur 3x Training/ Woche vorschlägt. Da Nette dafür noch etwas zu weit am Anfang ist, habe ich nur einmal Tempo pro Woche vorgeschlagen.
Ja, ich bin ein erfahrener Läufer. Meinen ersten Lauf-Wk habe ich vor knapp 24 Jahren bestritten. Und du?Perseus hat geschrieben: Du bezeichnest Dich als "erfahrenen Läufer", dann handle auch so und gib keine verantwortungslosen Ratschläge!
Nein, ich gebe keine "verantwortungslosen Ratschläge". Das erscheint dir nur so, weil du zu wenig Erfahrung und Trainingswissen hast und meine Ratschläge deswegen nicht richtig beurteilen kannst.
Das ist zu vernachlässigen, wenn man das Tempotraining richtig macht. Bei dem Tempo, um dass es sich hier handelt, geht die Erhöhung des Risikos im Vergleich zu weniger schnellen Tempi außerdem gegen Null.Perseus hat geschrieben: Tempotraining bedeudet auch wesentlich höheres Verletzungsrisiko
Meine Anfänger machen alle Tempotraining und es bekommt ihnen wunderbar.
8 Wochen sind nicht üppig, aber es kann in diesem Fall gehen. Dazu geraten habe ich nicht, aber es ist auch nicht so problematisch, dass ich abraten muss.Perseus hat geschrieben: mit wenig Zeit sollte man sich nicht auf einen Halbmarathon vorbereiten, man kann einfach nichts übers Knie brechen!
Natürlich gehe ich nicht davon aus, das Netti meine Voraussetzungen hat. Sonst würde ich Netti77 ganz andere Ratschläge geben. Ich bin nach meinem Comeback erst einmal nicht in einem Drittel aller Einheiten schnell gelaufen, sondern in 80-90%. Verletzungsfrei.Perseus hat geschrieben: Wenn Dir die Zeiten (in Deinem noch rel. jungem Läuferalter) zufliegen ist das eine Sache, gehe aber nicht davon aus, dass es anderen auch so leicht fällt wie Dir!

Das kann ich aber den meisten anderen nicht raten, weil die meisten dafür nicht die Voraussetzungen haben.
1x pro Woche Tempotraining ist für Anfänger auf Nettes Niveau vollkommen unproblematisch, wenn es richtig dosiert ist. Falls Steffny irgendwo etwas anderes schreibt, werde ich mal mit ihm diskutieren müssen.

Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
42
Sorry, Du hast aber keine Ahnung! Wie soll man das auch mit 31 Jährchen?DerC hat geschrieben:Es ist schon ziemlich dreist von dir, mir Inkompetenz zu unterstellen, da du offensichtlich sowohl vom Lauftraining im Allgemeinen als auch von Anfängertraining im Speziellen sehr wenig Ahnung hast.
Das geht in vielen Fällen sogar in weniger als 8 Wochen. Vor allem eben dann, wenn man vorher genügend anderen Sport gemacht hat und nicht total verweichlicht und degeneriert ist. Und irgendwann ist eben immer das erste mal.
Schau bitte mal genauer hin. Es ist sein Bruder Manfred, den ich zitiere.
H. Steffnys Meinung kenne ich ganz gut. Er ist aber nicht das Maß aller Dinge. Außerdem schreibt er nicht unbedingt das, was er weiß, sondern zu einem Teil das, was seine Klientel lesen will. H. Steffny schreibt bewußt für die Masse, das hat er mir gegenüber selbst im persönlichen Gespräch zugegeben.
Schau mal hier, was auf der Seite des DLV zu lesen ist, der Artikel ist nicht besonders toll, aber es wird sogar ein noch höherer Tempoanteil empfohlen:
Mit weniger Training schneller im Ziel
Für fortgeschrittene Anfänger ist das übrigens ein ähnlicher Weg, wie ihn auch Peter Greif (DLV A-Lizenz!) bei nur 3x Training/ Woche vorschlägt. Da Nette dafür noch etwas zu weit am Anfang ist, habe ich nur einmal Tempo pro Woche vorgeschlagen.
Ja, ich bin ein erfahrener Läufer. Meinen ersten Lauf-Wk habe ich vor knapp 24 Jahren bestritten. Und du?
Nein, ich gebe keine "verantwortungslosen Ratschläge". Das erscheint dir nur so, weil du zu wenig Erfahrung und Trainingswissen hast und meine Ratschläge deswegen nicht richtig beurteilen kannst.
Das ist zu vernachlässigen, wenn man das Tempotraining richtig macht. Bei dem Tempo, um dass es sich hier handelt, geht die Erhöhung des Risikos im Vergleich zu weniger schnellen Tempi außerdem gegen Null.
Meine Anfänger machen alle Tempotraining und es bekommt ihnen wunderbar.
8 Wochen sind nicht üppig, aber es kann in diesem Fall gehen. Dazu geraten habe ich nicht, aber es ist auch nicht so problematisch, dass ich abraten muss.
Natürlich gehe ich nicht davon aus, das Netti meine Voraussetzungen hat. Sonst würde ich Netti77 ganz andere Ratschläge geben. Ich bin nach meinem Comeback erst einmal nicht in einem Drittel aller Einheiten schnell gelaufen, sondern in 80-90%. Verletzungsfrei.
Das kann ich aber den meisten anderen nicht raten, weil die meisten dafür nicht die Voraussetzungen haben.
1x pro Woche Tempotraining ist für Anfänger auf Nettes Niveau vollkommen unproblematisch, wenn es richtig dosiert ist. Falls Steffny irgendwo etwas anderes schreibt, werde ich mal mit ihm diskutieren müssen.
Gruß
C.
Wenn Du mir sportliche Unerfahrenheit zusprechen willst... hier mein (sportlicher Lebenslauf: 25 Jahre Judo (Leistungssport - Verbandsliga) / 15 Jahre Rock´n´Roll (2-facher Fizeweltmeister mit der Formation, deutscher Vizemeister Formation), 28 Jahre Lauferfahrung (da lagst Du fast noch als Quark im Schaufenster

Willst Du es auf Deine Kappe nehmen, wenn Netti hinterher orthopädische Probleme oder/und keine Lust am Laufen wegen falschen Ehrgeizes hat?
43
Hallo Leute,
wow, ich bin überwältig was ich da losgetreten habe. Erstmal danke für alle Antworten und bitte, ich kann Kritik vertragen und ich lasse mich auch nicht einschüchtern oder so und ich wäge alle Argumente ab und schaue dann was auf mich zutrifft. Ich bin aber auch nicht naiv oder gar stur. Also nur zu und ja wir werden sehen wie es mir geht. Ich werde hier immer schön meine Erfahrungen und Gefühle mitteilen und ich werde auch so stark sein hier dann mein Ergebniss des HM reinzuschreiben, ob nun durchgelaufen, mit Spazierpausen, abgebrochen oder garnicht angetreten.
Also zum Anfang noch was zu mir und meiner Einstellung. Ich kann am Montag abend nicht meinen 15km Lauf machen. Ich kann Anfang der Woche meine Läufe etwas steigern, aber nicht in dem großen Umfang. Sowas geht rein von meinem Hirn her nicht, würde mich irgendwie die restliche Woche deprimieren. Gründe wären z.B. weil ich die Hauptstrecke schon am Anfang der Woche weg hätte und das Training zum ende hin schleifen lassen könnte, oder auch weil ich Anfang der Woche Arbeitsmäßig meist soviel los ist, dass dann mein innerer Schweinehund was dagegen hat und da ist der Hund von Baskaville ein Schoßhund dagegen (ich hatte bereits berichtet das ich "richtige" Herausforderungen brauche, leider ist halt so).
Also das mit den Tempoläufen lasse ich, das pauert mich nur derart aus, das ich nicht 2 Tage später wieder laufe. Trainingsmäßig hatte ich mir eigentlich vorgestellt diese Woche 4x zu laufen. 2 längere, 2 normale. Montag Vormittag habe ich ja die Leistungsdiagnostik, also laufe ich Sonntag nur ne lockere Runde. Morgen und Freitag wollte ich noch laufen.
Ach was ich noch unbedingt sagen möchte, ich weiß ja nicht ob es schon jemanden aufgefallen ist, aber ich dehne mich ja immer hinterher sehr ausführlich und das ist echt super wichtig! Weiterhin mache ich hinterher (heißt das ABC-Spielchen??) Gelenksverstärkungsübungen. Ich hatte ja mal Bänderrisse und hinterher war ich bei der Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät. Dort wurden mir viele Übungen gezeigt, die die Stabilität im Fuß und Kniegelenk erhöhen. Einige habe ich im Winter/Frühjahr immer in mein Krafttraining eingebaut. Stabilitätsübungen (auf einem Bein stehen, zb. Yoga=Baum) sind super fürs Laufen.
Also ich gebe mir sehr viel Mühe, mich möglichst Gelenkschonend zu mehr Km- Umfängen zu bringen.
Eine Frage nochmal an alle wegen dem Laufband: Wieviel Prozent Steigung lauft ihr?? Bitte Ihr seit doch bestimmt jeder schon mal auf dem Band gewesen. Hand aufs Herz, was stellt ihr ein, wie lange lauft ihr dann damit und dann käme erst die Frage, was sollte es sein. So dringend ist die Frage jedoch nicht, weil ich will wieder draußen laufen!!
Ach und am 23.8. habe ich Vormittag mein Laufstilanalysentraining. Da bin ich echt drauf gespannt. *freu
Ach und noch eine Frage, auf euren 1. HM wieviel war da die letzten 5 Wochen die Wochenbilanz km?
Was ist eurer Meinung nach wichtiger, viele Km pro Woche (darunter aber mind. 1 Lauf >10km) oder 1x 20km pro woche? Ich war bisher der Meinung, wenn man die Menge an Einheiten pro Woche steigert und sagen wir mal 40km (4x 10) pro woche läuft, das das ne gesunde Vorbereitung wäre. Besser als 1x 20km.
Ach und MarkyB, bitte keine Fremdwörter (zumind. für mich), wie Tapering. Ne ruhige Schlussphase hätte ich wohl eher verstanden.
Aber nochmal zu dem Umfang. An wieviel km hättet ihr denn gedacht? Ich mein 10% von 8km sind 800m oder?? 8000+800=8,8km ca. 9km.
Bitte nicht nur sagen wir trainier falsch oder zu kurz, bitte genaue zahlen. Vielen Dank.
So das wars von mir heute. Bis auf Durst und Müde gehts mir gut.
Grüße Annett.
wow, ich bin überwältig was ich da losgetreten habe. Erstmal danke für alle Antworten und bitte, ich kann Kritik vertragen und ich lasse mich auch nicht einschüchtern oder so und ich wäge alle Argumente ab und schaue dann was auf mich zutrifft. Ich bin aber auch nicht naiv oder gar stur. Also nur zu und ja wir werden sehen wie es mir geht. Ich werde hier immer schön meine Erfahrungen und Gefühle mitteilen und ich werde auch so stark sein hier dann mein Ergebniss des HM reinzuschreiben, ob nun durchgelaufen, mit Spazierpausen, abgebrochen oder garnicht angetreten.
Also zum Anfang noch was zu mir und meiner Einstellung. Ich kann am Montag abend nicht meinen 15km Lauf machen. Ich kann Anfang der Woche meine Läufe etwas steigern, aber nicht in dem großen Umfang. Sowas geht rein von meinem Hirn her nicht, würde mich irgendwie die restliche Woche deprimieren. Gründe wären z.B. weil ich die Hauptstrecke schon am Anfang der Woche weg hätte und das Training zum ende hin schleifen lassen könnte, oder auch weil ich Anfang der Woche Arbeitsmäßig meist soviel los ist, dass dann mein innerer Schweinehund was dagegen hat und da ist der Hund von Baskaville ein Schoßhund dagegen (ich hatte bereits berichtet das ich "richtige" Herausforderungen brauche, leider ist halt so).
Also das mit den Tempoläufen lasse ich, das pauert mich nur derart aus, das ich nicht 2 Tage später wieder laufe. Trainingsmäßig hatte ich mir eigentlich vorgestellt diese Woche 4x zu laufen. 2 längere, 2 normale. Montag Vormittag habe ich ja die Leistungsdiagnostik, also laufe ich Sonntag nur ne lockere Runde. Morgen und Freitag wollte ich noch laufen.
Ach was ich noch unbedingt sagen möchte, ich weiß ja nicht ob es schon jemanden aufgefallen ist, aber ich dehne mich ja immer hinterher sehr ausführlich und das ist echt super wichtig! Weiterhin mache ich hinterher (heißt das ABC-Spielchen??) Gelenksverstärkungsübungen. Ich hatte ja mal Bänderrisse und hinterher war ich bei der Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät. Dort wurden mir viele Übungen gezeigt, die die Stabilität im Fuß und Kniegelenk erhöhen. Einige habe ich im Winter/Frühjahr immer in mein Krafttraining eingebaut. Stabilitätsübungen (auf einem Bein stehen, zb. Yoga=Baum) sind super fürs Laufen.
Also ich gebe mir sehr viel Mühe, mich möglichst Gelenkschonend zu mehr Km- Umfängen zu bringen.
Eine Frage nochmal an alle wegen dem Laufband: Wieviel Prozent Steigung lauft ihr?? Bitte Ihr seit doch bestimmt jeder schon mal auf dem Band gewesen. Hand aufs Herz, was stellt ihr ein, wie lange lauft ihr dann damit und dann käme erst die Frage, was sollte es sein. So dringend ist die Frage jedoch nicht, weil ich will wieder draußen laufen!!
Ach und am 23.8. habe ich Vormittag mein Laufstilanalysentraining. Da bin ich echt drauf gespannt. *freu
Ach und noch eine Frage, auf euren 1. HM wieviel war da die letzten 5 Wochen die Wochenbilanz km?
Was ist eurer Meinung nach wichtiger, viele Km pro Woche (darunter aber mind. 1 Lauf >10km) oder 1x 20km pro woche? Ich war bisher der Meinung, wenn man die Menge an Einheiten pro Woche steigert und sagen wir mal 40km (4x 10) pro woche läuft, das das ne gesunde Vorbereitung wäre. Besser als 1x 20km.
Ach und MarkyB, bitte keine Fremdwörter (zumind. für mich), wie Tapering. Ne ruhige Schlussphase hätte ich wohl eher verstanden.
Aber nochmal zu dem Umfang. An wieviel km hättet ihr denn gedacht? Ich mein 10% von 8km sind 800m oder?? 8000+800=8,8km ca. 9km.
Bitte nicht nur sagen wir trainier falsch oder zu kurz, bitte genaue zahlen. Vielen Dank.
So das wars von mir heute. Bis auf Durst und Müde gehts mir gut.
Grüße Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
44
Hallo Leute,
als ich grad so vor mich hintippte erschienen schon wieder 2 neue Beiträge.
Also, bitte nicht streiten. Das es wird niemand anderes verantwortlich sein, wenn ich Orthopädische Probleme habe als ICH. Versprochen. Und soweit werde ich es nicht kommen lassen, auch versprochen. Deshalb gehe ich 1. zur Leistungsdiagnostik und 2. zu nem Lauftrainer der meinen Stil anschaut. Ich habe die besten orthopädischen Einlagen (naja vom Hr. Trautmann angepasst, Consport München) "bitte nichts dazu sagen, ich bin sehr zu frieden und es gibt bestimmt auch andre" und ich habe Laufschuhe die zu meinen "krummen" Füßen passen (Aosics Gel Kayano, auch nicht billig).
Also einfach weiter beobachten und danke nochmal für die Tipps, ob hilft wir werden sehen. (ach und DerC, ich würde liebend gern tempotraining machen und bergläufe und so sachen, weil die mich fordern, und ich beißen muss, aber ich weiß auch, das ich da an Grenzen komme, die ich zu gern übertrete und dann Probleme mit den Knien oder so bekomme, weil mein Ehrgeiz einfach sehr groß ist, wahrscheinlich habe ich auch einen unsauberen Laufstil, der mit Geschwindigkeit noch unrunder wird und ich dann so mehr Knie- und Hüft und was weiß ich nicht Probleme bekomme,. Da muss ich auch im Frühjahr total aufpassen, wenn ich mit Laufen beginn (im Wald). Im Winter Schwimmen und Fitnessstudio, aber Laufen ist doch irgendwie andre dehnungen.. )
Jetzt will ich KM machen und mal sehen wie ich die steigern kann.
Bis bald Annett.
als ich grad so vor mich hintippte erschienen schon wieder 2 neue Beiträge.
Also, bitte nicht streiten. Das es wird niemand anderes verantwortlich sein, wenn ich Orthopädische Probleme habe als ICH. Versprochen. Und soweit werde ich es nicht kommen lassen, auch versprochen. Deshalb gehe ich 1. zur Leistungsdiagnostik und 2. zu nem Lauftrainer der meinen Stil anschaut. Ich habe die besten orthopädischen Einlagen (naja vom Hr. Trautmann angepasst, Consport München) "bitte nichts dazu sagen, ich bin sehr zu frieden und es gibt bestimmt auch andre" und ich habe Laufschuhe die zu meinen "krummen" Füßen passen (Aosics Gel Kayano, auch nicht billig).
Also einfach weiter beobachten und danke nochmal für die Tipps, ob hilft wir werden sehen. (ach und DerC, ich würde liebend gern tempotraining machen und bergläufe und so sachen, weil die mich fordern, und ich beißen muss, aber ich weiß auch, das ich da an Grenzen komme, die ich zu gern übertrete und dann Probleme mit den Knien oder so bekomme, weil mein Ehrgeiz einfach sehr groß ist, wahrscheinlich habe ich auch einen unsauberen Laufstil, der mit Geschwindigkeit noch unrunder wird und ich dann so mehr Knie- und Hüft und was weiß ich nicht Probleme bekomme,. Da muss ich auch im Frühjahr total aufpassen, wenn ich mit Laufen beginn (im Wald). Im Winter Schwimmen und Fitnessstudio, aber Laufen ist doch irgendwie andre dehnungen.. )
Jetzt will ich KM machen und mal sehen wie ich die steigern kann.
Bis bald Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
45
Hallo TorstenToMe hat geschrieben:Hi,
wie kommst du darauf? Ich habe mich zwar keine 8 Wochen auf einen HM "vorbereitet", meinen ersten HM-WK bin ich nach 5 Monaten gelaufen. Aber meine ersten hügeligen 21km bin ich Ende der dritten oder vierten Trainingswoche gelaufen und ich denke darauf zieltest du doch oben mit deiner Aussage ab. Wie Christoph schon sagte "Lasst mal die Kirche im Dorf", außerdem läuft Netti doch auch schon seit 2-3 Jahren unregelmäßig regelmäßig und macht anderen Sport.
Ach ja, ich sage nicht das man es so machen soll, aber 21km ohne Zeitziel ist für manche sportliche Menschen garnicht so schwer wie man denkt.
,
Torsten

Ich lasse die Kirche im Dorf, deshalb habe ich auch meine Meinung geändert!

Ich glaube auch das Netti, das schaffen kann, wenn man mal richtig überlegt, kommt man zu dem Schluss, das 21,1Km in 3h absolut machbar sind, nach 8 Wochen, man darf nicht von sich selber ausgehen! Man versucht im WK an die Grenzen des Machbaren zu gehen, das hat Netti ja gar nicht vor! Ein Tempo von 7Km/h ist sehr langsam, also wird sie erst einmal mit 6:00 - 6:30 min/km loslaufen, wenn sie dieses Tempo dann 9 - 12Km durchgehalten hat, macht sie halt mal eine Gehpause oder verringert ihr Tempo! Die restlichen Km läuft sie dann halt mit 7:30 - 8:30 locker ins Ziel oder macht nochmal eine Gehpause von 5 - 10 Minuten, kein Problem, Sie wird locker unter 3h ankommen!
Also, ich lasse die Kirche im Dorf!
Gruß
Thorsten
46
natürlich wird sie ankommen, davon bin ich auch überzeugt! Ganz bestimmt aber nicht locker! Sie wird sich irgendwie durchquälen... bestimmt geht es auch gut (hoffe ich jedenfalls)... wenn aber nicht? Was dann? Netti ist mit 1,84m auch bestimmt nicht gerade ein Leichtgewicht... zusätzliche orthopädische Belastungen also...
Nochmal die Frage: Was macht es aus ein Jahr zu warten und nächstes Jahr den Halbmarathon gut vorbereitet zu laufen als jetzt ´was übers Knie zu brechen???
Nochmal die Frage: Was macht es aus ein Jahr zu warten und nächstes Jahr den Halbmarathon gut vorbereitet zu laufen als jetzt ´was übers Knie zu brechen???
47
Ja, locker ist der falsche Ausdruck, sie wird ankommen! Ich stimme Dir zu, aber Netti möchte es einfach schaffen, über die Belastung wurde schon viel geschrieben, da ist sie aufgeklärt!Perseus hat geschrieben:natürlich wird sie ankommen, davon bin ich auch überzeugt! Ganz bestimmt aber nicht locker! Sie wird sich irgendwie durchquälen... bestimmt geht es auch gut (hoffe ich jedenfalls)... wenn aber nicht? Was dann? Netti ist mit 1,84m auch bestimmt nicht gerade ein Leichtgewicht... zusätzliche orthopädische Belastungen also...
Nochmal die Frage: Was macht es aus ein Jahr zu warten und nächstes Jahr den Halbmarathon gut vorbereitet zu laufen als jetzt ´was übers Knie zu brechen???
Also, können wir Ihr nur viel Erfolg und Gesundheit wünschen!
Gruß
Thorsten
48
Bahnhof? Von den 3h redet ihr andauernd, von Netti habe ich sowas nicht gesehen, oder habe ich da etwas überlesen. 3h für 21km sind für einige Leute sehr schnelles Spazierengehen und ich gehe davon aus, dass sie die 21km laufend zurück legt.Djävul-Löpare hat geschrieben: Ich glaube auch das Netti, das schaffen kann, wenn man mal richtig überlegt, kommt man zu dem Schluss, das 21,1Km in 3h absolut machbar sind
Du kommst ja wenn ich mich recht erinnere aus der total unsportlichen Ecke, da ist es kein Wunder, dass du so etwas für nicht möglich hältst. Ich komme mehr aus der sportlichen Ecke und halte es es daher für einige Leute für durchaus machbar einfach mal so 21km zu laufen (Betonung liegt auf laufen). Teilweise geht das sogar ganz ohne Training , je nach anderer Sportart, Veranlagung und pers. sonstiger Voraussetzungen.
Pauschalieren kann man das natürlich nicht. Ich kenne Handballer die laufen mal eben so 10km sub37 und laufen wenn es sein müsste auch aus der kalten Hose 21km und ebenso kenne ich welche die quälen sich bereits bei 5km. Ist nun mal so. In beiden Fällen rede ich übrigens von schlanken Personen.
Nur noch mal zur Erinnerung, sie kann 4h Mountain Bike am Stück fahren und das Berg hoch, kannst du das?
Das was sie vor hat ist sicher nicht das bevorzugte Training der Wahl und Leute die das einfach machen, fragen hier vermutlich auch nicht, die machen es.
Hier wird nur immer so darauf herumgeritten, dass man sich damit gar furchtbare orthopädische Probleme einhandelt. Perseus nimmt sogar das Wort chronisch in den Mund, sorry aber so einen Blödsinn (das Wort chronisch) habe ich nun wirklich selten in so einem Zusammenhang gelesen.
Beachte, Annett geht es schließlich nicht darum von jetzt auf gleich riesige Umfänge zu laufen und jetzt jede Woche 15, 18 und 20km zu laufen. Sie wird einmal die 21km probieren, möglich das ihr nachher etwas weh tut, möglich auch, dass sie sich nachher ein temporäres (orthopädisches) Problem (*) hat, möglich auch das sie es nicht schafft, aber chronische Probleme, ich glaub ich bin im falschen Film.
Wenn sie nun nicht gerade gänzlich alle Warnzeichen ihres Körpers ignoriert, und schon im angeschlagenen Zustand startet, humpelnd und hinkend 3h ins Ziel schlürft dann ist das ja nun wirklich höchst unwahrscheinlich, es sei denn sie ignoriert körperliche Probleme (Warnzeichen) schon vorher (beim Training) über eine längere Zeit. Da kann ich auch beim Überqueren der Straße überfahren werden. Aber all das habe ich hier ja schon geschrieben und angedeutet.
(*) Wenn sie einfach aussteigt, wenn ernsthafte Probleme (Schmerzen) auftreten, ist das auch so gut wie auszuschließen.
Wie man nicht nur hier von mir liest, ist Aussteigen für mich immer die Option der Wahl, falls etwas nun mal nicht so klappt wie man es sich erhofft. Du wirst sicherlich ansonsten auch mitbekommen haben, dass ich garnichts davon halte untrainiert einen WK zu laufen, das ich unter Laufen laufen verstehe und das ich auch überhaupt nichts davon halte sich unvernünftig ins Ziel zu quälen, sei es bei einem M oder was für einem Lauf auch immer.. Wenn es nicht geklappt hat, dann hat es nicht geklappt, häufig war dies klar, wenn man zuvor gelesen hat wie trainiert wurde. Es wurde dann halt versucht, unvernünftig wurde es meiner Meinung erst dann, als man feststellte es geht nicht und man trotzdem nicht aufgegeben hat und sich irgendwie ins Ziel geschleppt hat. Das ist aus meiner Sicht falscher und je nach Situation auch gefährlicher Ehrgeiz. Das hat dann für mich nichts mehr mit Laufen zu tun. Bei vielen Laufberichten hier liest man stattdessen wie toll das doch war, nur nichts Negatives sagen und immer schön loben.

Ich weiß nicht was Netti motiviert es so zu versuchen, aber bei ihren Voraussetzungen hat sie gute Aussichten es zu schaffen. Ob das ein vernünftiger Laufeinstieg ist, ist eine ganz andere Frage, aber um die geht es hier schließlich nicht.
Gruß,
Torsten
49
Hallo Torsten 
Das mit den 3h hat Netti hier geschrieben:
http://forum.runnersworld.de/forum/785919-post1.html
Ja, ich komme aus der unsportlichen Ecke, was das Laufen betrifft! Ich kann auch Radfahren auch mehrere Stunden, Berg auf geht das auch sehr gut, das konnte ich aber auch bevor ich gelaufen bin!
Ich finde die Belastung beim Radfahren viel leichter, als beim Laufen, gut 22Km/h im Durchschnitt mit einem MB sind ja auch nicht gerade schnell!
Das Menschen die in anderen Sportarten zu Hause sind auch direkt 10Km oder mehr laufen können ist mir klar! Fussballer können auch direkt 10Km in einem sehr schnellen Tempo laufen, wenn die Veranlagung stimmt!
Wie schon geschrieben Netti kann es schaffen! auch unter 3h, wenn sie die körperlichen Voraussetzungen mitbringt warum nicht?
Ich wünsche Netti, das sie es unbeschadet übersteht!
Gruß
Thorsten

Das mit den 3h hat Netti hier geschrieben:
http://forum.runnersworld.de/forum/785919-post1.html
Ja, ich komme aus der unsportlichen Ecke, was das Laufen betrifft! Ich kann auch Radfahren auch mehrere Stunden, Berg auf geht das auch sehr gut, das konnte ich aber auch bevor ich gelaufen bin!
Ich finde die Belastung beim Radfahren viel leichter, als beim Laufen, gut 22Km/h im Durchschnitt mit einem MB sind ja auch nicht gerade schnell!
Das Menschen die in anderen Sportarten zu Hause sind auch direkt 10Km oder mehr laufen können ist mir klar! Fussballer können auch direkt 10Km in einem sehr schnellen Tempo laufen, wenn die Veranlagung stimmt!
Wie schon geschrieben Netti kann es schaffen! auch unter 3h, wenn sie die körperlichen Voraussetzungen mitbringt warum nicht?
Beurteile selber, ob es wirklich so ratsam ist, es in acht Wochen schaffen zu wollen!Netti: ich weiß was es heißt Schmerzen zu haben, hatte 3 x Bänderriss, immer re + li abwechselnd, daher weiß ich aber auch, wie man hinterher wieder die Stabilität trainiert und das baue ich immer in mein Training ein. Und auch dehnen ist super wichtig ...
Ich wünsche Netti, das sie es unbeschadet übersteht!
Gruß
Thorsten
50
Hallo,
also, nochmal kurz zusammengefasst, ich möchte am 21.9.08 21km joggen. Nennen wir es joggen dann klingt es nicht gleich so wie 10km/h.
Und bitte Leute etwas mehr respekt vor einer Frau, auch wenn ich vom Bau komme, nehme ich es doch sehr persönlich, wenn es so klingt als hätte ich Übergewicht nur weil ich groß bin!!!!

Ich bin 1,84m, meine Beine sind das längste an mir und ja ich wiege zur Zeit 80,5kg. Sorry, klar würde ich gern 75kg wiegen, deshalb habe ich ja überhaupt mit dem regelmäßig (1x pro Woche) joggen angefangen (Jan. 2007). Tja, ist noch nicht soweit..*hihi Vielleicht habe ich aber auch zu viele Muskeln, mache ja Krafttraining..
So und nochwas hört bitte auf über meine Gelenke etc. zu reden und vor allem von chronisch zu reden. Man kann sich überlasten, ok. Regeneration bei Gelenken ca. 9Mo bis 1Jahr. (weiß ich vom Volleyball und Daumen umgeknickt)
Leute, ich bin 31 und mache nicht zum ersten mal Sport. Ich möchte doch nur eine Motivation, auf die ich mich 100% konzentrieren muss, wo ich meine ganze Energie hineinstecke und darin aufgehe. Ob ich jemals wieder einen HM laufen werde, weiß ich nicht, aber ich werde NIE (und das nie meine ich ernsthaft) aufhören joggen zu gehen. Es ist Mittel zum Zweck, zum entspannen, zum runterkommen, zum abnehmen (naja der Wunsch ist da..*hihi)
Und wegen den unter 3h, Das sind 7km/h. Ich bin nicht schnell, ich bin ausdauernd (4h bergauf, war in Südtirol, 1500HM und oben hats geschneit.. wow echt kalt..und das im Juni!)
So und nun würde ich doch darum bitte vielleicht auch ein bisschen auf meine Fragen einzugehen. Das würde mir nämlich helfen.
Danke.
Grüße Annett.
also, nochmal kurz zusammengefasst, ich möchte am 21.9.08 21km joggen. Nennen wir es joggen dann klingt es nicht gleich so wie 10km/h.
Und bitte Leute etwas mehr respekt vor einer Frau, auch wenn ich vom Bau komme, nehme ich es doch sehr persönlich, wenn es so klingt als hätte ich Übergewicht nur weil ich groß bin!!!!


Ich bin 1,84m, meine Beine sind das längste an mir und ja ich wiege zur Zeit 80,5kg. Sorry, klar würde ich gern 75kg wiegen, deshalb habe ich ja überhaupt mit dem regelmäßig (1x pro Woche) joggen angefangen (Jan. 2007). Tja, ist noch nicht soweit..*hihi Vielleicht habe ich aber auch zu viele Muskeln, mache ja Krafttraining..
So und nochwas hört bitte auf über meine Gelenke etc. zu reden und vor allem von chronisch zu reden. Man kann sich überlasten, ok. Regeneration bei Gelenken ca. 9Mo bis 1Jahr. (weiß ich vom Volleyball und Daumen umgeknickt)
Leute, ich bin 31 und mache nicht zum ersten mal Sport. Ich möchte doch nur eine Motivation, auf die ich mich 100% konzentrieren muss, wo ich meine ganze Energie hineinstecke und darin aufgehe. Ob ich jemals wieder einen HM laufen werde, weiß ich nicht, aber ich werde NIE (und das nie meine ich ernsthaft) aufhören joggen zu gehen. Es ist Mittel zum Zweck, zum entspannen, zum runterkommen, zum abnehmen (naja der Wunsch ist da..*hihi)
Und wegen den unter 3h, Das sind 7km/h. Ich bin nicht schnell, ich bin ausdauernd (4h bergauf, war in Südtirol, 1500HM und oben hats geschneit.. wow echt kalt..und das im Juni!)
So und nun würde ich doch darum bitte vielleicht auch ein bisschen auf meine Fragen einzugehen. Das würde mir nämlich helfen.
Danke.
Grüße Annett.
Größe: 1,84m
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;
Alter: frische 31 (3.1.77)
Wohnort: Kaufbeuren (Allgäu) / Arbeit: Kempten/München
Auf dem Weg zum HM
Woche 1 Summe = 16km; DI 6km / 44min; Sa 6km/ 39min; So 4km/ 33min + Kraft + Dehnen
Woche 2 Summe = 22km; Mi 8km / 59min + D; Fr 6km / 40min Intervall +D; So 8km / 57min + D
Woche 3 Summe = 27km; Di 9km / 65min + D; Do 10km / 75min + D; Sa 8km / 52min + Grobd
Woche 4 Summe = 38km; Di 10km/ 67min +D; Do 12km/ 90min +Grobd; Sa 4km Laufanalyse; So 12km/ 93min +D
Woche 5 Summe = 36km; Di 12km/ 93min +D; Do 2km/50min Schwimmen; Fr 11km/75min; So 11km/ 80min+D
Woche 6 Summe = 28km; Mi 9km/ 55min +D+Rad; Fr 12km/ 85min+D; So 7km/50min+D
Woche 7 Summe = 26km; Mi 10km/ 69min +D; Fr 16km/ 111min + D;
Woche 8 Summe = 28,1km; Mi 7km/ 52min +D; SO 21,1km/ 158min;