
Nun bin ich, was den Tragekomfort betrifft echt zufrieden mit dem Ding. Es passt sich meinem Körper wunderbar an, wir bilden sozusagen eine Einheit. Beim Laufen habe ich mich inzwischen an das melodisch klingende Glucksen gewöhnt und es ersetzt mir sozusagen den MP3-Player. Da ich als Baby keinen Beißring hatte, dient es mir obendrein auch noch dazu, frühkindliche Bedürfnisse nachzuerleben, kann ich doch während des Trinkens genüßlich darauf rumkauen, wenn mir danach ist. Ich mach das natürlich nicht, weil ich den Beißschlauch ja noch ein paar Tage länger haben wollte, aber zumindest die Möglichkeit, darauf rumkauen zu können, tröstet mich über so manche Erfahrung, die ich als Baby und Kind nicht haben durfte, hinweg. Wenn ich jetzt noch eine Carrerabahn bekommen dürfte, wäre alles gut. Die hatte ich nämlich auch nicht. ;(
Jetzt aber genug der Einleitung. Was mich an dem Teil ein wenig stört, ist der Reinigungsprozeß. Ich kann an dem Ding ziehen, zerren und drehen wie ich will, es bleibt immer ein letzter Tropfen in dem Schlauch.

Im Begleitzettel steht, man soll das Ding vor und nach der Benutzung gründlich reinigen. Ja, aber wie??? Und mit Säften und ähnlichem Gedöns solle man am besten gar nicht erst anfangen. Bei mir kommt also nur Wasser in den Liquipack.
Gibt`s da irgendwelche Reinigungstipps, die mir die erfahrenen Trinkrucksackbenutzer auf den Weg geben können? Aus lauter Frustration habe ich wieder zur Trinkflasche (ohne Alkohol, versteht sich) gegriffen, aber im Sommer auf dem Rad will ich das Ding benutzen, wenn ich länger unterwegs bin. Und eigentlich auch zum Laufen, weil es sich wirklich sehr angenehm trägt.
Und wenn mich mein Dad fragt, wie das überhaupt mit dem Liquipack so ist, würde ich liebend gerne sagen: "Super, Dad, du schenkst einfach die tollsten Sachen. Mach weiter so!" Er wird doch auch bald 68...
The jazz things in life.

www.smueve.de
[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 30.12.2003 editiert. ]
[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 30.12.2003 editiert. ]