Wenn man wie ich anscheind etwas lernfähiger ist als du, hat man mit 34 Jahren (wie kommst du auf 31? Kannst du noch nicht mal lesen oder rechnen?Perseus hat geschrieben:Sorry, Du hast aber keine Ahnung! Wie soll man das auch mit 31 Jährchen?

Deine Erfahrung spreche ich dir nicht ab, aber die Ahnung vom Laufsport: Ja, ganz eindeutig.Perseus hat geschrieben: Wenn Du mir sportliche Unerfahrenheit zusprechen willst... hier mein (sportlicher Lebenslauf: 25 Jahre Judo (Leistungssport - Verbandsliga) / 15 Jahre Rock´n´Roll (2-facher Fizeweltmeister mit der Formation, deutscher Vizemeister Formation), 28 Jahre Lauferfahrung (da lagst Du fast noch als Quark im Schaufenster) und Du willst mir Ahnung vom Training absprechen?


Du bist mit deiner Ahnungslosigkeit aber nicht allein, es gibt massenweise Läufer, die schon 20 oder 30 Jahre laufen und dennoch fast keine Ahnung von Training haben. Meistens sind das die Leute, die nie im Verein waren und von einem guten Trainer lernen durften, oder eben einfach Scheuklappenträger, die ihren Stiefel durchziehen und ihre auswendig gelernten Halbwahrheiten bewahren wollen.
Wer jemals ernsthaft in einem LA-Verein trainiert hat, sollte eigentlich wissen, dass man nicht Monate oder gar Jahre warten muss, bis man Tempo trainiert.
Es reicht nicht, mal ein Steffny-Buch zu lesen und selbst zu laufen. Es kommt eben ein wenig auf Interesse und Verständnis an. Wenn du das Laufen und das was dabei im Körper passiert, verstehen willst, musst du da schon etwas ernsthafter rangehen.
Gutgemeinter Rat: Leg deine Scheuklappen ab, lies mal was anderes als H. Steffny, lern was dazu (sollte auch noch in deinem Alter möglich sein), lerne zuzugeben, dass ein jüngerer mehr über eine Sache wissen kann als du, dann können wir uns irgendwann vielleicht mal vernünftig unterhalten. Ansonsten kommst du eben auf die Ignoreliste, das haben aber bisher die wenigsten geschafft.
Dazu hat Netti eigentlich schon genug gesagt, aber dennoch ein paar Sätze:Perseus hat geschrieben: Willst Du es auf Deine Kappe nehmen, wenn Netti hinterher orthopädische Probleme oder/und keine Lust am Laufen wegen falschen Ehrgeizes hat?
Die meisten Läufer verletzen sich durch Überlastung, explizit durch zu schnelle Umfangssteigerungen oder zuviel Umfang auf ungewohntem Untergrund oder mit ungewohnten Schuhen.
Tempotraining an sich ist viel ungefährlicher als viele Ahnungslose denken. Wenn jemand neu ins Sportabzeichentraining kommt, darf er auch sprinten, nachdem er ein solides 20-30 minütiges Aufwärmprogramm absolviert hat. Egal ob der 30 oder 60 Jahre alt ist.
Und Sprinttraining ist wirklich etwas gefährlicher als Jogging.

Bei einem TempoDauerlauf steigt das Verletzungsrisiko kaum an, die Grenze zwischen lockerem Laufen und einem TDL ist ja auch ziemlich fließend. Es ist überhaupt kein besonderes Risiko für Nette, ihr geplantes Wettkampftempo oder auch etwas schneller im Training zu üben, wen das im richtigen Maß passiert.
Jemand mit deiner Erfahrung sollte solche Dinge eigentlich wissen. Aber ich bin gerne bereit dazu, dir was beizubringen. Leider befürchte ich, dass du es nicht annhehmen kannst.
C.