Ich hab das Problem so gelöst, dass ich die entsprechende hrm-Datei im Editor öffne (natürlich nach Erstellen einer Sicherheitskopie - man weiss ja nie...

) und dann den kompletten Datenblock (HR-Data) in eine Excel-Tabelle kopiere. Die Geschwindigkeitswerte sollten dort in der zweiten Spalte stehen.
Nun kann ich eine zusätzliche Spalte erstellen, in der ich die Original-Geschwindigkeitswerte mit dem eigentlich für den Schuh anzusetzenden Kalibrierungswert multipliziere und durch den falschen Kalibierungswert des eingestellten Schuh's dividiere.
Beispiel:
- in Spalte B stehen die aufgezeichneten Geschwindigkeitsdaten
- richtiger Kalibierungswert des verwendeten Schuh: 950
- Kalibrierungswert des fälschlich eingestellten Schuh: 940
Dann gibst Du z.B. in Spalte g in Zeile 1 folgendes ein:
=b1*(950/940)
und erhälst dann einen korrigierten (in diesem Fall höheren) Geschwindigkeitswert.
Das ziehst Du bis zur letzten Spalte durch und kopierst dann die so berechneten korrigierten Daten in die hrm-Datei. Diese dann öffnen, auf "Bearbeiten" --> "Ganze Einheit auswählen" und abspeichern. Das Programm berechnet nun die Distanz auf Basis der korrigierten Geschwindigkeitswerte neu und Du erhälst dann die entsprechend korrigierte Distanzen auch der einzelnen Runden.
Da nur mit den gerundeten Werten gerechnet werden kann, wird es nicht genau stimmen, aber Du wirst zumindest recht nahe an die Originaldistanzen kommen.
Jürgen