Banner

Achillessehne?

Achillessehne?

1
Hallo, ich habe im moment und in letzter Zeit anhaltenden Probleme mit der Achillessehen des rechten Fusses.

Hat jemand eine Idee, was man da am besten machen kann? Kann im Moment nur noch kurze Strecken sehr sehr langsam laufen, und das macht mich doch etwas nervös, weil in gut 10 Tagen mein erster Wettkampf ist.

Voltaren und Mobilat hilft da nicht wirklich.
Weiss da jemand was besseres?
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

2
Kurzfristig:
Kühlen, Fersenerhöhung durch Keileinlagen

alles andere muß dir der Orthopäde sagen, ich habe Cortisonspritzen, Stoßwellentherapie, Ultraschall diverse Kräftigungsübungen Ausstreichen usw. hinter mir und wech ist das immer noch nicht.
Ist die Sehne fühl- und sichtbar dick ?

3
auch wenn du es sicher nicht gern hörst, solltest du ein ein paar tage gar nicht laufen, auch nicht langsam.
ein paar tage fersenkeile in normalen schuhen tragen hat mir im letzten jahr geholfen. zusätzlich solltest du jeden tag 1-2 mal die achillessehne dehnen, am besten auf treppenstufen oder einem dicken buch. das darf aber nicht weh tun, man sollte nicht in schmerzen hinein dehnen.
ob mobilat oder voltaren was bringen weiß ich nicht. von nem arzt würdest du wohl eher ein paar entzündungshemmende pillen bekommen, aber ohne ruhe für die sehne bringen die auch nichts.
Gruß
Steini

4
@Chip
Ja, ist richtig Dick die Sehne

Dehnen tu ich auch des öftern mal über den tag verteilt. Muss vielleicht mal echt zum Orthopeden... Obwohl der mit sicherheit meinen Wettkampf absagen würde, und das will ich eigentlich ja vermeiden. Zumal ich schon bezahlt habe.

Wie steht es wohl mit Radfahren, bzw. Mountainbiking, statt laufen? Damit ich wenigstens für die GA was tun kann?

Sagt Euch Rohrschachtelhalm (oder so) etwas? Hab mir von einer Bekannten sagen lassen, das das Gut sein soll. Weiss jemand ob das auch kurzfristig hilft?
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

5
sphere hat geschrieben: Wie steht es wohl mit Radfahren, bzw. Mountainbiking, statt laufen? Damit ich wenigstens für die GA was tun kann?
Würde ich einfach mal ausprobieren an Deiner Stelle. Ich habe schon 2x bei Beschwerden in Oberschenkel und Wade vom Lauf- zum Radtraining gewechselt um nicht komplett zu pausieren. Wichtig ist natürlich, dass du Du auf dem Rad schmerzfrei bleibst.
Gruß
Steini

6
Meinst Du das hier
Zu Achillessehnen* gibt es viel zu lesen Klickstdu

Bei einigen erfolgreich war das Dehnen nach Dr. Knobloch

Ansonsten würde ich erst mal Pause machen mit laufen und ersatzweise radeln, schwimmen oder aquajoggen gehen

gute Besserung

Sigi - auch Achillesopfer

8
@Chip
Ja, ist richtig Dick die Sehne

Dehnen tu ich auch des öftern mal über den tag verteilt. Muss vielleicht mal echt zum Orthopeden... Obwohl der mit sicherheit meinen Wettkampf absagen würde, und das will ich eigentlich ja vermeiden. Zumal ich schon bezahlt habe.

Wie steht es wohl mit Radfahren, bzw. Mountainbiking, statt laufen? Damit ich wenigstens für die GA was tun kann?

Sagt Euch Rohrschachtelhalm (oder so) etwas? Hab mir von einer Bekannten sagen lassen, das das Gut sein soll. Weiss jemand ob das auch kurzfristig hilft?
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

9
sphere hat geschrieben:@Chip
Ja, ist richtig Dick die Sehne

Dehnen tu ich auch des öftern mal über den tag verteilt. Muss vielleicht mal echt zum Orthopeden... Obwohl der mit sicherheit meinen Wettkampf absagen würde, und das will ich eigentlich ja vermeiden. Zumal ich schon bezahlt habe.

Wie steht es wohl mit Radfahren, bzw. Mountainbiking, statt laufen? Damit ich wenigstens für die GA was tun kann?

Sagt Euch Rohrschachtelhalm (oder so) etwas? Hab mir von einer Bekannten sagen lassen, das das Gut sein soll. Weiss jemand ob das auch kurzfristig hilft?
ok dann halt noch mal :confused:

Meinst Du das hier
Zu Achillessehnen* gibt es viel zu lesen Klickstdu

Bei einigen erfolgreich war das Dehnen nach Dr. Knobloch

Ansonsten würde ich erst mal Pause machen mit laufen und ersatzweise radeln, schwimmen oder aquajoggen gehen

gute Besserung

Sigi - auch Achillesopfer

11
Das mit dem Schachtelhalm kraut scheint ja recht interessant. Das werd ich wohl mal was bestellen von.

Naja, um ne Pause komm ich wohl ehnicht rum :-(
Kann ja eh kaum laufen, und trainingstechnisch würd ich mir da warscheinlich nur ein beckenschieffstand oder irgend sowas einhadeln :-/

Kasnn man diese Knobloch-Übungen auch machen WÄHREND es noch weh tut, oder ist das nur generell zur stärkung der Sehnen?
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

13
Klingt jetzt vielleicht angeberisch, aber seit 15.1.08 mache ich tagtäglich brav und konsequent die Knobloch-Übungen, und nach ca. 10 Wochen wurde alles gut, und blieb es seitdem!!!

Ich schwöre drauf, und wenn ich den Mann mal persönlich treffen sollte, werde ich mich bei ihm bedanken!
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

14
sphere hat geschrieben:Hallo, ich habe im moment und in letzter Zeit anhaltenden Probleme mit der Achillessehen des rechten Fusses.

Hat jemand eine Idee, was man da am besten machen kann? Kann im Moment nur noch kurze Strecken sehr sehr langsam laufen, und das macht mich doch etwas nervös, weil in gut 10 Tagen mein erster Wettkampf ist.

Voltaren und Mobilat hilft da nicht wirklich.
Weiss da jemand was besseres?
sphere, das du deinen Wettkampf in 10 Tagen vergessen kannst ist dir ja wohl klar? Solange solltest du mindestens, besser 2-4 Wochen, die Sehne gar nicht beanspruchen. Erstes Ziel ist ja im Moment vorerst einmal >beschwerdenfreies Gehen<. Egal welche Therapie du auch angehst, die Prognose bis zur vollständigen Genesung beläuft sich auf ein paar Monate.

nicht verzagen - Forum fragen!

:traurig:
Gruß
Vasotop

15
sphere hat geschrieben:@Chip
Obwohl der mit sicherheit meinen Wettkampf absagen würde, und das will ich eigentlich ja vermeiden. Zumal ich schon bezahlt habe.
Wie steht es wohl mit Radfahren, bzw. Mountainbiking, statt laufen? Damit ich wenigstens für die GA was tun kann?
Ich habs schon mal nachWessinghage getan, hat bei mir für 2 Wochen bis zum WK gereicht. Streicheln mit Eis, dabei wöchentlich 2xFahrradergometer und 2xSchwimmen. Den Wettkampf hab ich überlebt - aber dann war es für 6 Wochen Ende mit laufen - wenn es dir das Wert ist....

16
Hallo zusammen

@Djävul-Löpare
Doch, klar hab ich den Artikel gelesen. Hab gestern auch schon mit den Übungen angefangen. Allerdings finde ich nicht, dass eindeutig da hervorgeht, ob das auch bei akuter Sehnen-Reizung/-entzündung angewendet werden soll!?
ich habs aber nun einfach mal gemacht und es scheint irgendwie schon zu helfen. Zumindestens sind die akuten Schmerzen schon Deutlich weniger geworden.
Die Sehne fühlt sich aber immernoch dick und ungeschmeidig an, und ein latenter dumpfer Schmerz ist auch noch da.
Allerdings Habe ich auch gleich mit der Einbeinigen Variante gbegonnen, das ich durch Jahrelanges Radfahren schon recht kräftige Waden hab, und mit 2 Beinen keine Spürbare Belastung für da war. Das sollte ja okay sein denke ich.

Ich ärgere mich aber doch ein bisschen, das ich da selbst nicht drauf gekommen bin, als ich mit dem laufen begonnen hab, einfachmal etwas für die Bein Muskulatur zu tun, wo ich doch eh regelmäßig ins Fittness-Studio gehe. Naja.. manchmal braucht man den Zaunpfahl ebend doch... *dooh* :-D

@Vasotop
Ich weiss schon, das ich den Wettkampf lieber sausen lassen sollte. Und Gehen funktioniert ja schon Schmerzfei... Werde den Wettkampf aber sicher betreiten, wenn ich es halbwegs beschwerdefrei angehen kann. Das vollständige auskurieren werde ich dann auf danach verschieben. Danach liegen keine Termine mehr an, und ich bin auch recht frei was das angeht. Nur diesen wil ich auf jeden Fall.... Ich will, ich will, ich will ;) :D

Wie steht es denn mit Sportarten, die die Genesung vielleicht unterstützen?
Einfach nur die Beine hochlegen ist sicher nicht die beste Variante. Wie ist es mit "Walking"? Das wird die Sehne nur minimal belastet, bleibt aber "warm"? Das könnte doch hilfreich sein für die Genesung, oder? also meine persönliche Erfahrung ist es schon, das leichte Belastung die beschwerden eher mindert, als wenn ich überhaupt nix tue... Ist das Einbildung oder kann meine (warscheinlich vom Wunschdenken beeinflusste) theorie stimmen? :D
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

17
Silvester hat geschrieben:Klingt jetzt vielleicht angeberisch, aber seit 15.1.08 mache ich tagtäglich brav und konsequent die Knobloch-Übungen, und nach ca. 10 Wochen wurde alles gut, und blieb es seitdem!!!
hm... Bist Du in den 10 Wochen eigentlich gelaufen? Sparflammen-Training? Oder gar kein Training?

Viele Grüße,
Jan

18
jan.frenzel hat geschrieben:hm... Bist Du in den 10 Wochen eigentlich gelaufen? Sparflammen-Training? Oder gar kein Training?

Viele Grüße,
Jan

Ja, ich schliesse mich der Frage auch direkt mal an.
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

19
sphere hat geschrieben:also meine persönliche Erfahrung ist es schon, das leichte Belastung die beschwerden eher mindert, als wenn ich überhaupt nix tue...
In völliger Ruhe wird der Sehnenbereich nicht mit Nährstoffen versorgt. Leichte Belastung (ob durch Walking oder sehr langsames Laufen, sofern es einigermaßen schmerzfrei geht) versorgen die Sehne bzw. umgebendes Gewebe mit Nährstoffen und fördern den Heilungsprozess.

Vielleicht noch eine eigene Erfahrung zu Achillessehnenproblemen:
Auf Grund zu hoher Belastung hatte ich das vor 5 Jahren auch. Meine eigene und vom Arzt bestätigte Erfahrung war: Es gibt keine allgemein gültigen Vorhersagen darüber, welche Therapie im Einzelfall genau hilft und wie lange das dauert. Ich habe mehrfach Iontophorese-Behandlung gehabt, Quarkwickel, Einlagen, viel gedehnt, wenig gelaufen, irgendwann mal gar nicht mehr gelaufen. Das hat immer zu Besserungen geführt, aber ganz weg war's nicht.

Irgendwann war ich's leid, und in einer Art Trotzreaktion sagte ich mir, wenn es mit und ohne Laufen da ist, dann kann ich auch laufen gehen, und fing wieder an. Und dann dauerte es wenige Tage und war komplett weg. Das lag sicher nicht am Laufen als solchem, sondern daran, dass der Heilungsprozes endlich beendet war. In Summe dauerte das so etwa ein halbes Jahr.

Das Einzige, was ich nicht bekommen habe, waren Cortisonspritzen, da die MRT-Aufnahmen zeigten, dass keine krankhaften Veränderungen der Achillessehne vorlagen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

20
Ich hatte auch Anfang des Jahres mit der Seuche zu kämpfen. Was schließlich final geholfen kann ich nicht sagen, wahrscheinlich war es die Summe aus:

Stoßwellentherapie
Magnetfeldtherapie
Salbenverbände mit Traumeel sowie Rivanol
Traumeelpillen lutschen
Massagen
Dehnen nach Knobi
Kräftigungsübungen an der Wadenpresse
noch mehr dehnen
Schachtelhalm
Eis (also die Gelpacks, die ins Gefrierfach kommen), aber Schokolade + Vanille ust auch gut
Bromelain (viel hilft viel)

21
erwinelch hat geschrieben: Eis (also die Gelpacks, die ins Gefrierfach kommen), aber Schokolade + Vanille ust auch gut
Hmmm... Hab nur noch Pistazie... gehts das auch??? :confused:
erwinelch hat geschrieben: Bromelain (viel hilft viel)
Was ist das denn? Das kenne ich noch nicht.
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

22
sphere hat geschrieben:Hmmm... Hab nur noch Pistazie... gehts das auch??? :confused:
kritisch. Bin mir nicht sicher. Probiers aus und berichte. Aber nicht daß es nachhher heißt, ich wär schuld....

sphere hat geschrieben:Was ist das denn? Das kenne ich noch nicht.
die alte Frau Google weiß Rat, aber Bromelain ist ein Enzym, das aus der ANanas gewonnen wird, was entzündlichen Prozessen entgegenwirkt.

:winken:
der dicke Elch

23
sphere hat geschrieben:Ja, ich schliesse mich der Frage auch direkt mal an.
@jan.frenzel und @sphere:

Ich bin in den ersten Wochen nach Übungsbeginn noch nicht wieder gelaufen (war ja sowieso Winter), erst ab Ende Februar, also nach etwa 6 Wochen täglicher Knobloch-Übungen habe ich wieder angefangen, nachdem ich in den AS soweit schmerzfrei war, aber dann gleich regelmäßig und in dem Umfang, wie es halt nach 3 Monaten totaler Laufpause möglich war.
Bis jetzt ist alles noch in bester Ordnung; ich hätte das ehrlich gesagt fast nicht mehr für möglich gehalten, nachdem ich in den letzten 3 Jahren immer stärkere AS-Beschwerden bekam (aber nichts dagegen tat).

Was ich aber noch dazusagen muß: Ich war auch bei einer Laufband-Video-Analyse (neue, bessere Laufschuhe) und danach beim orthopädischen Schuster (passende Einlagen). Das sind meiner Ansicht nach die 2 weiteren Drittel der Besserung.
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

24
Silvester hat geschrieben:@jan.frenzel und @sphere:

Ich bin in den ersten Wochen nach Übungsbeginn noch nicht wieder gelaufen (war ja sowieso Winter), erst ab Ende Februar, also nach etwa 6 Wochen täglicher Knobloch-Übungen habe ich wieder angefangen, nachdem ich in den AS soweit schmerzfrei war, aber dann gleich regelmäßig und in dem Umfang, wie es halt nach 3 Monaten totaler Laufpause möglich war.
Hast Du mit den Knobloch-Übungen sofort angefangen, nachdem es akut wurde, oder erst noch ein wenig gewartet?

Ich grübel nämlich, ob ich jetzt mit Knobloch anfangen oder noch warten soll. OK. Wahrscheinlich ist es besser, wenn ich erst mal zum Arzt gehe. Gestern hatte ich einen Termin. Aber nachdem man mir Blut abgezapft hatte, kriegte der Arzt einen Anruf und musste zu einem Notfall. An dem Tag lief dann nichts mehr. Jetzt bin ich in der nächsten Wochen dran.

Ich frage mich (hoffe es), ob ich vielleicht ein anderes, weniger schlimmes Problem als AS haben könnte. Vielleicht überdehnt? Ich habe nämlich recht "exzessiv" gedehnt in der lezten Zeit.
Beide Füße und besonders der AS-Bereich "brennen" fast permanent (also... so fühlt es sich an). Egal, ob ich Laufe oder einfach nur sitze. Hin und wieder merke ich ein leichtes Stechen. Die Sehne ist auch nicht dick oder druckempfindlich. Morgens ist es gut und zum Abend hin wird es schlimmer. Ich drehe langsam durch.... ich habe das an beiden Beinen....

GRRRRR!

25
jan.frenzel hat geschrieben:Hast Du mit den Knobloch-Übungen sofort angefangen, nachdem es akut wurde, oder erst noch ein wenig gewartet?

Beide Füße und besonders der AS-Bereich "brennen" fast permanent (also... so fühlt es sich an). Egal, ob ich Laufe oder einfach nur sitze. Hin und wieder merke ich ein leichtes Stechen. Die Sehne ist auch nicht dick oder druckempfindlich. Morgens ist es gut und zum Abend hin wird es schlimmer.
Ich wollte am Ende der vorjährigen Saison erstmal durch eine längere Laufpause ohne sonstige Maßnahmen erreichen, daß die AS-Beschwerden wieder weggingen. Taten sie aber auch nach mehreren Wochen nicht; es wurde zwar leicht besser, aber mich machte fast wahnsinnig, daß auch nach ca. 4-5 Wochen absoluter Laufpause (so um Weihnachten herum) nach wie vor beim AUFWACHEN morgens die AS sich noch immer durch das mir bekannte Ziehen bemerkbar machten. Das verging zwar immer so etwa 10 Minuten nach dem Aufstehen, aber es war mir klar, daß das doch nicht normal sein konnte?! Ich wollte aber einfach noch nicht aufgeben und fand dann den Tip hier im Forum mit der Knobloch-Methode. Wie gesagt, nach ca. 10 Wochen wurde es spürbar besser, und bis heute ist es noch ok.

Aber so schlimm, wie du es schilderst, mit Brennen und so, war es bei mir zum Glück noch nicht. Bei mir war´s eigentlich immer dieses typische bekannte Ziehen (auch nach dem Schlafen), das dann in der "besten" Zeit aber schon manchmal den ganzen Tag (gerade noch aushaltbar) anhielt, aber paradoxerweise während des Laufens wegging! NACH dem Laufen dann aber konnte ich manchmal 1 Stunde lang nicht mehr Treppen steigen oder normal gehen. Auch wenn ich die AS nur berührte, schmerzten sie ziemlich. Es war mir vollkommen klar, daß da was nicht mehr stimmen kann. (Aber wer will schon kurz vor seinem ersten 10-km-Lauf mit Einlauf im Oly-Stadion in München aufgeben?!) Im Sept. kamen dann als erste Maßnahmen neue Laufschuhe nach eingehender Laufbandanalyse sowie die orthopäd. Einlagen. Das brachte schon erste Besserungen, aber ich wollte dann über den Winter durch die Pause die Beschwerden komplett wegkriegen, was aber nicht eintrat. Erst durch die Knoblochübungen klappte es bis heute!
Meine PBs:
10 km: 48:28 (München, 12.10.2008)
HM: 1:46:42 (München, 13.10.2013)
M: 4:30:56 (München, 11.10.2009; naja, ist ja auch erst einer...)

26
Versuch es doch mal mit ENELBIN Paste aus der Apotheke.
Nimm gleich eine elastische Binde mit, denn die Paste ist ein
Sauzeug. Ich schmier das dick drauf, ein Stück Klopapier drüber
und dann den Verband außenrum. Das ganze über Nacht. Danach hab
ich nicht mal den üblichen Morgenschmerz. Bei mir ist es aber auch nicht die Sehne,
sondern der Sehnenansatz mit einem Ansatz zur Verdickung. Sieht ähnlich aus
wie auf dem Bild bei Dr. Knobloch.
Hab eben endlich mal wieder die Übung gemacht. Was hat die den bei euch für
eine Wirkung?? Zieht das in der Sehne?? Bei der 2. Serie einbeinig hatte ich
ab dem 10. das Gefühl, das die Waden in die Luft fliegen :geil:

Das Zeug heißt Ackerschachtelhalm :zwinker2: ,
das nehm ich auch schon. Teufelskralle ist auch
in der erweiterten Hexenküche vorhanden. Aber
ich hab das Gefühl, dass Enelbin super gegen die
Entzündung ist. Hab ich von meinem Nachbarn, der
ist Tierprof :daumen: , die 2. Tube hab ich aber
ganz normal aus der Apotheke.
Grüße
Lupert

PS: Wenn es jemand probiert kann er mir gerne
auch ne PN schicken, wie es gewirkt hat. Ich hab
echt das Gefühl, dass das richtig hilft und die 300 Gramm
Tube reicht schon ne Weile und kostet glaub ich unter 10
Euro.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

27
... ein "altes Hausmittel" welches ich mir meistens zu Gute führe ist. Mit meiner elektrischen Zahnbürste (natürlich eine alte Bürste darauf) die Sehne vorsichtig massieren..... das ist gut für die Durchblutung..dies zb. mit einer entzündungshemmender Creme....dies mache ich nun auch regelmässig obwohl ich keine Beschwerden mehr habe...

28
Hallo zusammen,
bei mir war es jetzt nach fast kompletten 2 Wochen Laufabstinenz und Knobloch Übungen schon richtig gut. Hab die Sehne auch nur noch gespürt, wenn ich mit fingern gedrückt habe, oder mit angewinkelten Beinen gedehnt hab. Allerdings war gestern der City-Lauf hier in Dortmund. Hab die 10km super durchgehalten, nur jetzt hab ich natürlich wieder das selbe Problem wie vorher.
Ich werde mir jetzt wohl echt erstmal die Zeit gönnen, und das richtig auskurierer.
So lange werd ich dann mal aufs Rad umsteigen. Auch nicht das schlechteste... will ja auch mal irgendwann einen Triathlon machen :D

Also Die Knobloch übungen haben in den 2 wochen bei mir schon gute Wirkung gezeigt, werde die auf jeden Fall weiter machen, damit das gleiche problem dann nicht wieder auftritt.
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

29
sphere hat geschrieben:Hallo, ich habe im moment und in letzter Zeit anhaltenden Probleme mit der Achillessehen des rechten Fusses.

Hat jemand eine Idee, was man da am besten machen kann? Kann im Moment nur noch kurze Strecken sehr sehr langsam laufen, und das macht mich doch etwas nervös, weil in gut 10 Tagen mein erster Wettkampf ist.

Voltaren und Mobilat hilft da nicht wirklich.
Weiss da jemand was besseres?
Für Voltaren und Mobilat gibt es auch keinerlei Evidenz. Dafür aber für das bereits angeratene 'eccentric training'. Allerdings dauert das ganze gute 8-12 Wochen, an denen Du 3x15 Übungen pro Tag machen solltest. Beschleunigt wird das Ganze, wenn lokal - also auf die entzündete Ferse - Nitroglyzerin-Spray appliziert wird (nimmt Deine Oma vielleicht gegen Angina pectoris).
Was das Training angeht: Du darfst bis zu einer Schmerzgrenze von 5/10 trainieren, d.h. 10 ist der absolut grösste vorstellbare Schmerz, 0 ist schmerzfrei.

Alles klar?
Viel Erfolg!
Und vielleicht verschiebst Du den Wettkampf? :zwinker5:

30
Die Übungen für die AS. nach Knobloch mache ich seit einem Jahr täglich 2x20 - aber seit ca. 3 Monaten (nach div. Wettkämpfen) spüre ich die Sehne fast ständig.

Sehr angenehm war ein Tape für einige Tage. Dadurch war ich in dieser Zeit fast schmerzfrei. Nach dem Hm-Wettkampf(ohne Tape) allerdings wieder alles wie vorher.

Viele Grüße und gute Besserung
Reinhard :winken:
Laufplanung:

Laufen um Fit zu bleiben,
solange es geht.
Bild
Bild

31
So, da bin ich wieder.
Also hab es geschafft bis zum Wettkampf halbwegs schmerzfrei zu werden, und hab auch mein angestrebtes Ziel sub50 erreicht. :-)
49:39 um genau zu sein :-D
Wie zu erwarten aber danach natürlich starke Schmerzen in der Ferse.
Jetzt werde ich aber auch jeden Fall auskurieren, bis ich absolut Schmerzfrei bin.
Wollte blos nicht meinen ersten Wettkampf direkt ausfallen lassen, auch wenns jetzt nicht wirklich super vernünftig ist ;)
Bild


Termine:
14.09.2008 - 10KM Dortmunder-Citylauf (angemeldet)
07.05.2009 - Ruhrmarathon bzw. Karstadt-Marathon

32
Hallo allerseits!

Nachdem ich nun schon in so vielen Forenbeiträgen über diverseste Schmerzen in der/den Ferse/n gelesen habe, möchte ich an dieser Stelle auch mal meine bescheidene Erfahrung anbringen.
Ich habe mir im Juni (2008) neue Laufschuhe zugelegt, die im DECATHLON (ein Sport-Gigamarkt - ich lebe in Russland) als "Laufschuhe für Leute, die täglich laufen" ausgepriesen wurden. Nach ca. 4-6 Wochen Laufen in diesen Schuhen (ca. 3x wöchentlich, jeweils 8-10 km, ich bin keine Hardcore-Läuferin und habe auch keinen Marathon o.ä. als Ziel) hatte ich die besagten Schmerzen in der linken Fersengegend - nach dem Laufen etwas doller, morgens nach dem Aufstehen Anlaufschmerz, tagsüber nichts). Deswegen habe ich das Ganze auch erst mal ignoriert und auf die harten Fersen der Schuhe zurückgeführt. Ich dachte, das gibt sich mit der Zeit...
Bis ich dann nach einem Lauf, zu dem ich mich wegen besonders guten Wetters spontan entschlossen habe und wo ich wohl nicht ausreichend vorher gedehnt bzw. erwärmt habe, solche Schmerzen an der linken Ferse hatte, dass ich nach Hause humpeln musste und den gesamten nächsten Tag auch bei Nichtbelastung Schmerzen hatte.
Danach habe ich dann begonnen zu recherchieren und siehe da - ich war nicht die Einzige mit diesem Problem Als erstes habe ich dann die Dr.-Knobloch-Dehnmethode gefunden, die auch mehr oder weniger sofort geholfen hat - bereits am nächsten Tag waren die Schmerzen bei Nichtbelastung weg, am übernächsten auch die Schmerzen, wenn ich normal gegangen bin, nach ein paar Tagen habe ich nur noch etwas gespürt, wenn ich direkt auf den AS-Ansatz gedrückt habe. Da bei uns sowieso nach weiteren 14 Tagen ein Deutschlandbesuch anstand, habe ich mir einen Termin bei einem renommierten Berliner Sportmediziner besorgt und der hat dann auch eine AS-Reizung diagnostiziert und das Ganze auf meine tollen "Laufschuhe" geschoben. Die seien viel zu hart und er könne sich nicht vorstellen, wer die als Laufschuhe verkaufen würde. Die Teile sind auch umgehend in die Tonne gewandert...
Zum Zeitpunkt dieses Arzttermins war zwischenzeitlich ca. 1 Monat ins Land gegangen, den ich weitestgehend lauffrei verbracht habe - nur ein bißchen Walking und Cross-Training, so dass ich eigentlich keine Schmerzen mehr hatte, außer wenn ich mir auf den AS-Ansatz gedrückt habe bzw. in einigen Schuhen, die hinten etwas höher gingen und auch etwas härter waren.
Der Arzt hat mir dann eine Bandage fürs Laufen verschrieben - Achillo Hit - erlaubt ist, was nicht schmerzt. Außerdem hat er mir ein Tens-Gerät verschrieben (OmniTens), mit dem ich mir jetzt täglich 2x 30 Minuten die Gegend um die linke Ferse mit Stromstößen stimuliere.
Mit dem Laufen habe ich vor ca. 1 Woche wieder angefangen - nach über 2 Monaten Pause - und es klappt wunderbar. Meine Bandage trage ich meistens die ersten 40 min, dann fängt sie etwas an zu drücken und ich ziehe sie aus (dann ist das Drücken auch sofort weg) und laufe dann die letzten 20-30 min ohne, was auch kein Problem ist. Ich bin aber trotzdem noch vorsichtig und mache jedes 2. Training auf dem Crosstrainer - dort trage ich die Bandage die ganzen 60-70 min und merke auch überhaupt kein Drücken o.ä.

Da wir in unserem Urlaub auch in den USA waren, habe ich die Gunst der Stunde (nebst Dollarkurs) genutzt und mir ein paar ECCO-Laufschuhe gekauft, die ich nie wieder hergeben werde - RXP 3060. Speziell mit einer "Plantarfaszien-Brücke" und diversen anderen Elementen, die das Laufen einfacher machen - ich finde, man läuft wie in der Luft mit denen. Die sind hinten an der Ferse richtig gut ausgepolstert und da tut gor nix mehr weh, auch ohne Bandage.

Beste Grüße aus dem sonnigen Osten,
Barbara
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“