Hallo Marathonis und alle die es werden wollen,
da Daggi den Thread ja offen gestaltet hat:
"Hier kann jeder Fragen zur Marathonvorbereitung stellen und ich hoffe, dass unse Cracks sie dann wohlwollend beantworten werden."
will ich mich nach dem Durchklicken der vielen neuen Threads hier auch ´mal einklinken
Für den am 04.04.04 stattfindenden Bonn-Marathon beginnt bereits nächste Woche die direkte 12-Wochen Vorbereitungsphase :shock2:
Meine Planung (erster Marathon, Ziel: ankommen, möglichst unter 4:30)sieht z.Zt. in etwa wie folgt aus:
Mo 15 km lockerer DL (ca. 6:30 min/km)
Mi 10 km schneller DL oder Intervalle/Fahrtspiel
Fr 30 km langsamer DL (ca. 7:00-7:15/km)
So 6-10 km lockerer DL
Nach Durchsicht diverser Pläne sollte das ausreichen um gut durchzukommen, aber Theorie und Praxis sind ja nicht immer dasselbe
In den zurückliegenden Wochen habe ih mich mit lockeren Läufen an die 30km herangetastet, die ich am 30.12. dann problemlos in 3:37 (7:14 min/km) durchgelaufen bin. Diesen Freitag folgt der nächste 30er, so daß ich wohl insgesamt auf ein 10-12 30km-Läufe vor dem Marathon kommen werde.
Eine Frage habe ich zur Geschwindigkeit der langen Läufe:
In den diversen Trainingsplänen tauchen für meine Zielzeit km-Zeiten von 6:45 (!) (Steffny) bis 7:30 (u.a. Münster-Marathon-Homepage) bzw. der Formulierung: "kann garnicht langsam genug sein" auf.
Watt denn nu?
45 sec/km machen bei 30km ja einen kleinen Unterschied ?( ?(
Gruß
Peter
Startnummer 592 beim Rhein-Energie-Marathon Bonn am 04.04.04.