Banner

laufbandtraining

laufbandtraining

1
hallo! :winken: ich bin neu hier und hab gleich ´ne frage: gibt es jemanden, der wie ich NUR auf dem laufband trainiert? ich bin früher im wald gelaufen und musste vor ca. 3 jahren wegen schlimmer allergien damit aufhören. bin dann gar nicht mehr gelaufen und hab vor ca. 2 monaten wieder angefangen, diesmal im fitness studio auf dem band. dort laufe ich momentan 3mal die woche 1 stunde, jedesmal so 8-9 km. ist sowas auf dauer sinnvoll/ geeignet, auch als vorbereitung auf 10 km/ Hm?? (das ist nämlich langfristig mein ziel... :) )
und gleich noch ´ne frage: würde natürlich gerne die 10 km in einer stunde oder weniger schaffen, was im moment noch illusorisch ist....
sollte ich da besser ERST versuchen, schneller zu werden, egal wieviel km ich schaffe? oder lieber erstmal die 10km laufen, auch wenn es 80 min dauert??
danke für eure tipps!!!
sabine

2
Das Laufband finde ich eine gute Alternative für schlechtes Wetter, nur auf dem Laufband könnte ich aber nicht laufen. Alles was länger als eine halbe Stunde dauert wird auf dem Laufband schon sehr öde und inzwischen laufe ich ja teilweise doch auch schon über 2 Stunden.

Was für Allergien hattest Du denn dass Du nicht draussen trainieren konntest? Grade jetzt müsste eigentlich eine Zeit sein in der zumindest Pollen nicht mehr sehr aktiv sind.

Wenn Du 3x die Woche trainierst würde ich versuchen eine Einheit davon etwas länger auszudehnen und eine zweite Einheit etwas zu kürzen und dafür etwas schneller zu laufen.

Hast Du auf dem Laufband immer die selbe Geschwindigkeit eingestellt? Falls ja, könntest Du ja z.B. versuchen die Geschwindigkeit jede zweite Woche um 0.1 Km/h zu erhöhen.

Ich hab auch gute Erfahrungen mit den Intervallprogrammen auf dem Laufband gemacht.

3
Hallo Bine und willkommen im Forum!

Ich konnte auch lange Zeit nur auf dem Laufband trainieren und nur 1 Lauf pro Woche draussen machen, viele machen es den kompletten Winter über - trotzdem ist das kein Nachteil.
Wenn du immer mit 2,5-3% Steigung trainierst kannst du einfach einen der vielen Trainingspläne im Netz benutzen.
Allerdings - du weisst das ein 10Km Wettkampf draussen stattfindet?
bwg Chip

4
ich reagiere allergisch auf gräser (sommer) und ganz besonders auf schimmelpilze - und die sind auf feldern und im wald momentan sehr verbreitet :(. mal sehen, ich werde es im frühling nochmal draussen versuchen und sehen, ob es klappt. aber ein regelmässiges training im freien hat mir mein lungenarzt - zumindest von juli-november - streng verboten.
auf dem band starte ich normalerweise mit 7km/h, nach ein paar minuten 8, dann so 9-10 km/h. das intervalltraining habe ich noch nicht versucht, werd´s aber mal probieren.
und klar, der lauf ist dann im freien, das is mir schon klar... :) aber ich denke die stunde werd ich dann schon verkraften, und ich will ja, wie gesagt, die 10 irgendwannmal in unter 1h schaffen...

5
bine69 hat geschrieben:....aber ich denke die stunde werd ich dann schon verkraften, und ich will ja, wie gesagt, die 10 irgendwannmal in unter 1h schaffen...

Wenn du noch mit ein paar Daten wie Alter, Größe Gewicht rüberkommst kann man mehr sagen, bei 3x die Woche 60 Minuten die du z.Z. absolvierst da sollte das möglich sein !

6
Chip hat geschrieben:Wenn du noch mit ein paar Daten wie Alter, Größe Gewicht rüberkommst kann man mehr sagen, bei 3x die Woche 60 Minuten die du z.Z. absolvierst da sollte das möglich sein !
39 jahre alt, 1,56 gross, 46 kilo...

Ja hallo erstmal...

7
Hallo Bine!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Wie du aus meinem Benutzertitel ersehen kannst bin ich bekennender Laufbandquäler und halte mich somit für ausreichend qualifiziert dir zu antworten :hallo:

Ich habe früher (fast) ausschließlich auf dem Laufband trainiert und absolviere auch jetzt noch etliche Kilometer auf dem Band. Mit diesem Hintergrund konnte ich auch den einen oder anderen Volkslauf erfolgreich hinter mich bringen. Das Laufbandtraining hat dabei einige Vor-, aber gleichzeitig auch einige Nachteile.

Vorteil: Du lernst, dauerhaft ein gleichmäßiges Tempo zu laufen. Nachteil: Du gewöhnst dir auf dem Band einen Standard-Schlappschritt an.

Vorteil: Du kannst bei jedem Wetter laufen. Nachteil: Da der Untergrund immer gleich eben und gleich gedämpft ist, können sich deine Muskeln/Bänder/Sehnen nicht daran gewöhnen, Unebenheiten auszugleichen.

Vorteil: Du kannst alle gängigen Trainingsformen sehr gut auf dem Band simulieren (Tempolauf, Intervalle, Bergtraining, Fahrtenspiel usw.). Nachteil: Meistens macht man es nicht, sondern läuft stur immer das selbe Programm.

Vorteil: Du kannst exakt nach Geschwindigkeit und/oder Entfernung trainieren. Nachteil: Die angezeigten Werte stimmen nur, wenn das Laufband richtig kalibriert ist (was gerade im Fitnessstudio nur selten der Fall ist).

In dieser Art könnte man noch ziemlich lange weiter machen. Fakt ist, dass das Laufen auf dem Band und das Laufen in der freien Natur nicht 1:1 vergleichbar sind. Gerade wenn du an einem Straßenlauf teilnehmen willst, musst du vorher unbedingt auch mal auf Asphalt gelaufen sein. Ich kann dir versprechen, du wirst überrascht sein. Der harte Untergrund strengt dich beim Laufen wesentlich mehr an als das gedämpfte Band, deshalb solltest du das einmal ausprobiert haben.

Was die Geschwindigkeit betrifft: Ich bin im Freien grundsätzlich schneller als auf dem Band, und bei Wettkämpfen kommt noch der Adrenalinfaktor dazu (da ist man dann nochmal schneller). Insofern schadet es auch da nichts, wenn du mal draußen gelaufen bist.

Der Hinweis mit der Steigung kommt immer wieder und ist grundsätzlich auch richtig. Allerdings sollte die Steigung meiner Meinung nach nicht zu groß sein, da sich dadurch auch der Laufstil verändert (je größer die Steigung, desto mehr läuft man auf dem Vorfuß). Besser ist es, eine leichte Steigung zu wählen (bis 1,5 Prozent), und dafür öfter zu variieren. Die besten Trainingseffekte erreichst du sowieso, wenn du nicht nur mit konstanten Geschwindigkeiten läufst, sondern immer wieder abwechselst (verschiedene Geschwindigkeiten, verschiedene Steigungen).

Schneller wird man nur, indem man schneller läuft. Das ist ein ganz einfacher Grundsatz. Auch deshalb solltest du regelmäßig mal eine schnellere Einheit absolvieren oder dich auch mal an Intervallen versuchen. Such dir einen der gängigen Trainingspläne aus und laufe danach. Du wirst sehen, dass es etwas bringt.

Dann habe ich auch keine Bedenken, dass du die 10 Kilometer unter einer Stunde schaffst.

Viele Grüße
Hans-Peter
Ich bin schön, stark und schnell.
Schön blöd, stark erkältet und schnell müde.

8
bine69 hat geschrieben:39 jahre alt, 1,56 gross, 46 kilo...
Hi Bine,
ich habe hier noch nen 10K-Plan für 12 Wochen der mit deinem Leistungsniveau anfängt, schick mir mal deine Email-Adresse.
Bei deinen Daten {ausser der Allergie keine Probleme?} sollte es wirklich problemlos möglich sein den 10er Wettkampf sub60 zu machen - eher noch besser.

bwg Chip

9
Hallo Bine,

ich habe es letztes Jahr im Winter auch zwischendurch mal mit Laufbandtraining versucht und ich muss sagen, dass war eindeutig nichts für mich. Mal abgesehen davon, dass ich spätestens alle 15 min anhalten musste um den Schweiß einigermaßen aus den Augen zu halten war ich wesentlich langsamer.

Von daher besteht eine gute Chance, dass Du jetzt schon die 10 km in 60 min laufen kannst.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

10
Voyager hat geschrieben:Hallo Bine,

ich habe es letztes Jahr im Winter auch zwischendurch mal mit Laufbandtraining versucht und ich muss sagen, dass war eindeutig nichts für mich. Mal abgesehen davon, dass ich spätestens alle 15 min anhalten musste um den Schweiß einigermaßen aus den Augen zu halten war ich wesentlich langsamer.

Von daher besteht eine gute Chance, dass Du jetzt schon die 10 km in 60 min laufen kannst.
Gegen den Schweiss sollte man sich auf der "Handstange" ein Handtuch deponieren. Wegen des fehlenden Windes schwitzt man schon einiges mehr als draussen. Ich schwitze generell stark und brauche pro halber Stunde auf dem Laufband ein komplettes (kleines) Handtuch dass danach klatschnass ist.

@bine69: Hast Du mal geschaut was ihr alles für Programme auf dem Lauband habt? Ich hab damit recht gute Erfahrungen gemacht obwohl es nur ein Programm gab das für mich wirklich Sinn gemacht hat.
Das fing bei mir bei 10Km/h an und hatte dann 1 Minütige Intervalle bis 15Km/h. Das hab ich den ganzen letzten Winter 1-2 Mal pro Woche gemacht und als ich diesen Frühling ersthaft begonnen habe draussen zu laufen konnte ich schon 10 Kilometer in 50 Minuten laufen.

Ein Programm gab es noch welches die Intervalle dann noch mit Steigungen bis 10% kombiniert hat. Da gab es dann so Killerintervalle von 5%Steigung@15Km/h und 10%Steigung@13Km/h. Das hab ich letzten Winter nie geschafft. Muss beim nächsten schlechten Wetter gleich mal schauen ob ich die jetzt packen würde.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“