Banner

neues Training für Forerunner 405 erstellen

neues Training für Forerunner 405 erstellen

1
Hallo,

ich weiß nicht ob ich in diesem Forum richtig bin, aber ich versuche es einfach mal.

Hat schon mal jemand neue Trainings(z.B. ein Intervallt.) im GTC erstellt, und dieses an einen FR405 übertragen?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht.
Ich muss zugeben, dass ich zwar schon Trainings erstellt habe, aber diese noch nicht benutzt habe. Heute Abend werde ich das angehängte mal Laufen. Kann mir vielleicht schon jemand im Vorfeld sagen, ob es funktionieren wird?

Es soll ein 7 x 5min Intervalltraining mit 3min Trabpausen mit jeweils 10min Ein,-Auslauf sein.

Den Anhang müsste Ihr von txt noch nach tcx umbenennen ... !!Hoffe damit nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen zu haben!!
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

2
Grüß dich!

Ich besitze eit dem WE auch den 405er, habe es leider noch nicht getestet, bin aber gespannt, wie dein heutiges Training läuft.

Beste Grüße von deinem laufenden t4h-Ex-Kollegen Joerg (Stichwort Training eben!)

3
Also ich komme gerade vom Training zurück und muss sagen, dass das eine geniale Sache ist. Zwar musste ich dieses Training noch mal editieren, aber alles in allem richtig gut und natürlich anstrengend.

Anbei noch mal das editierte Training.

@jottjott ... kannst Du mir auf die Sprünge helfen? Welches Team?


Edit: Ich hab noch mal nachgedacht ... Traingsdepartment
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung txt wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

4
Hallo,

Ich benutze das nur. Allerdings bastele ich mir meine Trainigs im Sporttracks zusammen. Mit dem neuen Traininsplugin kein Problem mehr. Ist aber bisher nur in English machbar. Naja, die paar Vokablen hat man ja schnell drauf.
Du must dann nur als Speicherort für die workout übertragung den Tempordner vom AntStick angeben, und schon werden die Trainings auf den 405'er übertragen. Klappt super. :daumen:
Somit braucht man den (nicht sehr gelungenen) Garmin Trainings Center wirklich für überhaupt nichts mehr. :D
Ein Nachteil habe ich an diesen ganzen programmierten Workouts allerdings festgestellt. Ist nur ein Schönheitsfehler und war ich so noch von den Polar Workouts nicht gewohnt.
Die Uhr stopt automatisch wenn das Training auf der Uhr zu Ende ist. Es sei denn man fügt noch ne Einheit mit "stoppe Training wenn start/stop gedrückt wird" hinzu.
Bei Polar ging es dann einfach in den "freien Modus" und die Uhr lief ohne Unterbrechung weiter.
Also ich schaffe es nämlich nicht genau auf den Punkt zu Hause zu sein und dann ist es ärgerlich, wenn die z.b. zusätzlich angehängten 1-2 km nicht aufgezeichnet wurden. Wie gesagt ist nur ein Schönheitsfehler , den man beim programmieren beachten sollte.

Viel Spaß noch und Grüsse

:winken:

5
moengel hat geschrieben: Ein Nachteil habe ich an diesen ganzen programmierten Workouts allerdings festgestellt. Ist nur ein Schönheitsfehler und war ich so noch von den Polar Workouts nicht gewohnt.
Die Uhr stopt automatisch wenn das Training auf der Uhr zu Ende ist. Es sei denn man fügt noch ne Einheit mit "stoppe Training wenn start/stop gedrückt wird" hinzu.
Bei Polar ging es dann einfach in den "freien Modus" und die Uhr lief ohne Unterbrechung weiter.
Also ich schaffe es nämlich nicht genau auf den Punkt zu Hause zu sein und dann ist es ärgerlich, wenn die z.b. zusätzlich angehängten 1-2 km nicht aufgezeichnet wurden. Wie gesagt ist nur ein Schönheitsfehler , den man beim programmieren beachten sollte.
Das stimmt leider, denn genau das ist mir Gestern passiert. Bisher habe ich es immer geschafft das Training dort zu beenden, wo ich es auch begonnen habe(vor meiner Haustür).
Also sehr guter Tipp mit dem zusätzlichen Schritt, "stoppe Training wenn start/stop gedrückt wird"

Gruß
Christian

6
moengel hat geschrieben: Die Uhr stopt automatisch wenn das Training auf der Uhr zu Ende ist. Es sei denn man fügt noch ne Einheit mit "stoppe Training wenn start/stop gedrückt wird" hinzu.
Alles halb so wild.

Da die letzte Einheit ja eh "auslaufen" ist, kannst Du diese doch einfach direkt "bis ich taste drücke" programmieren.

Alternativ: wenn das nicht gemacht wurde und das "training ist abgechlossen" vor der "Haustüre" bereits klingelt, einfach sofort ohne warten START wieder drücken - dann läuft er unendlich weiter und an der "Haustüre" STOP. Fertig ist die Laube.

gruss hennes

7
Hennes hat geschrieben:Alles halb so wild.
Alternativ: wenn das nicht gemacht wurde und das "training ist abgechlossen" vor der "Haustüre" bereits klingelt, einfach sofort ohne warten START wieder drücken - dann läuft er unendlich weiter und an der "Haustüre" STOP. Fertig ist die Laube.
Danke Hennes, das werde ich mir merken. Habe mir aber inzwischen alle workouts so angepaßt dass der letzte Step mit "stoppe wenn knopf gedrückt wird" ist.

Bei Polar war das eben anders.......wenn man das so gewohnt ist, dann wundert man sich, dass die Uhr nicht weiterläuft.

Hast du deinen Forerunner schon wieder aus dem Service zurück ?

Grüsse

:hallo:

9
Hallo Zusammen,

ich baue mir meine Workouts derzeit immer noch mit dem GTC zusammen. Ich habe hier gelesen, dass dies auch mit Sporttracks funktionieren soll. habe gerade eben versucht das PlugIn zu installieren bekomme jedoch dabei immer die Fehlermeldung:
Data at the root level is invalid. Line 1, position 1.

at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(Exception e)
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Throw(String res, String arg)
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseRootLevelWhitespace()
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.ParseDocumentContent()
at System.Xml.XmlTextReaderImpl.Read()
at System.Xml.XmlLoader.Load(XmlDocument doc, XmlReader reader, Boolean preserveWhitespace)
at System.Xml.XmlDocument.Load(XmlReader reader)
at System.Xml.XmlDocument.Load(String filename)
at ZoneFiveSoftware.SportTracks.IO.LogbookIO.Open(String filename, IJobMonitor monitor, JobResults& results)
kann mir jemand sagen was ich falsch mache oder ist das PlugIn kaputt?

Ich setzte die neueste Version von Sporttracks ein.

Danke und Gruß
Michi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“