Banner

Eiweißshakes

51
Werde mit einen Döner reinziehen und eine Flasche Bier runterzwitschern :teufel:
und trotzdem HM 1.29 Laufen
ohne diese ganze gesunde Scheisse :teufel:

52
romawi hat geschrieben:Ich kann nicht von anderen sprechen, aber bei mir ist es keine Mär. Es ist soweit gegangen, dass ich als ich noch viel trainiert habe (130-180 Km/Woche) sogar bei einigen Aertzten (Hormonspezialist usw.) war, weil ich mein Gewicht nicht halten konnte. Habe dann auch ein Ernährungsprotokoll geführt. Hab damals so um 6000 Kalorien gefuttert und getrunken.
Auch heute mit lediglich 70 Wochenkilometern darf ich keine Mahlzeit auslassen ohne abzunehmen. Bei mir liegt das in der Familie. Meine Schwester musste als Kind schon zum Arzt weil sie so dünn war, obwohl sie gefuttert hat wie ein Scheunendrescher.
Wieso das so ist hab ich keine Ahnung.
Was mich gerade wundert ist, wieso jemand, der von Natur aus Schwierigkeiten hat sein Gewicht zu halten, egal wieviel er isst, dann zusätzlich extremes Ausdauertraining macht und pro Tag 30km läuft. Gerade Langdistanzläufer bestehen fast nur aus Haut und Knochen. Wäre es nicht eher sinnvoll eine Sportart auszuüben, die Masse aufbaut?

53
Plattfuß hat geschrieben:Na ja, aber wenn man wie ich meint möglichst viele Proteine aufnehmen zu wollen und nicht dann durch "normale Eiweißliefernaten" um die 8000 Kalorien zu schaufeln, für den ist so ein Pulver genau das Richtige.
Ich meinte ja auch den Threadersteller. Aber wozu benötigst Du soviel Eiweiß? Wieviel von den 8000 ist denn Eiweiß? Ansonsten, wenn Du so ein Fall bist, sind die Geschmäcker halt verschieden. Ich kenne Kraftsportler, die holen sich die Energiemenge, die Du genannt hast, nur mit Eiern, Nüssen, Quark und Fleisch. Das ist billiger als das Pulver, aber halt nicht so bequem. Nur... nach zwei Wochen können die meisten das Pulver nicht mehr sehen. Als Normalsterblicher reicht es während der Diät vollkommen, pro Tag 2g Eiweiß /kg Körpergewicht zu sich zu nehmen.

Ansonsten hat Silberkorn genau die richtige Einstellung. Alle zehn Tage mal ein ekliger, fetter Whopper oder ein widerlicher Becher Häagen Dazs ist genau richtig. Übrigens: Wenn man bei einer Diät den Kniff raus hat, auf welche Kohlenhydrat-Eiweiß-Fett-Mischung der Körper am besten reagiert, dann ist das auch dort alle zwei bis drei Wochen angebracht, um den Stoffwechsel in Schwung zu halten. Aber wie gesagt erst dann, wenn man Erfahrung hat. Beim ersten Mal ist Disziplin angesagt.

54
Elguapo hat geschrieben:Was mich gerade wundert ist, wieso jemand, der von Natur aus Schwierigkeiten hat sein Gewicht zu halten, egal wieviel er isst, dann zusätzlich extremes Ausdauertraining macht und pro Tag 30km läuft. Gerade Langdistanzläufer bestehen fast nur aus Haut und Knochen. Wäre es nicht eher sinnvoll eine Sportart auszuüben, die Masse aufbaut?
Naja, ich übe eben die Sportart aus die mir am besten gefällt. Da ich auch noch ein gewisses Talent habe, ist es dann halt 15 Jahre etwas intensiver geworden.
Ich habe keinen Spass an Nichtausdauersportarten
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

55
Elguapo hat geschrieben:Was mich gerade wundert ist, wieso jemand, der von Natur aus Schwierigkeiten hat sein Gewicht zu halten, egal wieviel er isst, dann zusätzlich extremes Ausdauertraining macht und pro Tag 30km läuft. Gerade Langdistanzläufer bestehen fast nur aus Haut und Knochen. Wäre es nicht eher sinnvoll eine Sportart auszuüben, die Masse aufbaut?
jemand mit dieser eigenschaft wird überdurchschnittlich viele enzyme für den fettstoffwechsel haben. ausserdem ist der energieverbrauch proportional zum gewicht. wer leicht ist, muss nicht so viel rackern beim laufen.

jeder macht eben das, wofür seine gene am besten geeignet sind.

wäre doch blödsinn, wenn ein mathematisches talent mit defiziten in fremdsprachen sich intensiv mit fremdsprachen beschäftigt statt seinem talent zu folgen.

der mensch ist ein vielzeller. jede zelle ist ein spezialist. (außer stammzellen).

ebenso ist die menschheit ein system aus vielen individuen. und nicht jedes individuum ist gleich, sondern jeder hat genetisch bedingt für unterschiedliche bereiche vor und nachteile.

daher ist die menschliche zivilisation wie auch ein ameisenstaat ein superorganismus.

es wäre falsch, wenn man seinen talenten nicht folgt.

56
Herr K. hat geschrieben: Ansonsten hat Silberkorn genau die richtige Einstellung. Alle zehn Tage mal ein ekliger, fetter Whopper oder ein widerlicher Becher Häagen Dazs ist genau richtig.
Noch richtige wäre, wenn man den Whopper nicht eklig finden würde und das Eis nicht widerlich, sondern diese Köstlichkeiten hin und wieder voller Freude genießt ;)

57
nachtzeche hat geschrieben:Kann es sein, dass atp solche Fragen immer beflissentlich überliest? Ich habe noch keine Antwort gelesen, wobei er doch sonst sehr genau dabei ist, alles zu kommentieren.
Also, atp, ich bin neugierig!
hätte mich auch interessiert, denn ich experimentiere auch viel und setzte in letzter zeit auch auf low carb. hier ein buch tipp
Bild

58
Greenhörnchen hat geschrieben:Noch richtige wäre, wenn man den Whopper nicht eklig finden würde und das Eis nicht widerlich, sondern diese Köstlichkeiten hin und wieder voller Freude genießt ;)
:D

Ironie, Greenhörnche, Ironie.

Ich drucke mir die Gutscheine von Burger King immer aus dem Internet aus und gehe mit dem "Zwei Big King für einen" dorthin. Extra Tomate und Zwiebel ist bei Burger King kostenlos. Wenn ich gerade vom Krafttraining komme, schiebe ich mir dann noch das Schoko-Karamell-Eis von Plus hinterher. Das sind dann etwa 2400 kcal und ich lasse mir jede einzelne davon schmecken.

59
Herr K. hat geschrieben: :D

Ironie, Greenhörnche, Ironie.

Ich drucke mir die Gutscheine von Burger King immer aus dem Internet aus und gehe mit dem "Zwei Big King für einen" dorthin. Extra Tomate und Zwiebel ist bei Burger King kostenlos. Wenn ich gerade vom Krafttraining komme, schiebe ich mir dann noch das Schoko-Karamell-Eis von Plus hinterher. Das sind dann etwa 2400 kcal und ich lasse mir jede einzelne davon schmecken.
DAS finde ich mal sehr sympatisch ! :daumen:
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

60
Da habe ich mal eine Frage an die Freunde der LowCarb-Ernährung?

Was soll das?

Und ich meine es ernst. Warum soll ein Verzicht auf Kohlenhydrate Abnehmen zur Folge haben? Klar, Zucker und Kurzkettiges (weißes Mehl) im Übermaß sind vielleicht zu viele leere Kalorien. Wie aber steht es mit den vollwertigeren Varianten, also z.B. Vollkornbrot und Rohrohrzucker? Pasta im Übermaß ist sicherlich nicht gut, aber was spricht gegen die Kartoffel? Und wenn man's genau nimmt, müsste doch auch Obst tabu sein, wegen des Frucktzuckers...

Wo sind hier Grenzen zu ziehen und warum?

Vielen Dank schon mal für aufklärende Antworten.

61
Embert hat geschrieben:Da habe ich mal eine Frage an die Freunde der LowCarb-Ernährung?

Was soll das?

Und ich meine es ernst. Warum soll ein Verzicht auf Kohlenhydrate Abnehmen zur Folge haben? Klar, Zucker und Kurzkettiges (weißes Mehl) im Übermaß sind vielleicht zu viele leere Kalorien. Wie aber steht es mit den vollwertigeren Varianten, also z.B. Vollkornbrot und Rohrohrzucker? Pasta im Übermaß ist sicherlich nicht gut, aber was spricht gegen die Kartoffel? Und wenn man's genau nimmt, müsste doch auch Obst tabu sein, wegen des Frucktzuckers...

Wo sind hier Grenzen zu ziehen und warum?

Vielen Dank schon mal für aufklärende Antworten.
low carb bedeutet nur: weniger kohlenhydrate, als es bei der heutigen ernährung üblich ist.
verzichtet wird also nicht völlig.

nahrung mit hoher khdichte läßt den blutzuckerpegel steigen, wodurch der insulinpegel steigt. insulin fördert fettsynthese und hemmt fettabbau.

das dickwerden hat daher nicht nur mit mangelnden nährstoffen etwas zu tun, sondern die hohe dosis an kh die plötzlich in den körper gelangt, schmeißt den prozess der fettsynthese an.

Ein funktionierendes Eßzentrum signalisiert durch Hunger, daß der Organismus Nahrung für seine Energieversorgung benötigt bzw. durch Sättigung, daß wir genug gegessen haben. Bei vielen Übergewichtigen ist die geordnete biochemische Regulation der Nahrungsaufnahme durch Hunger, Appetit und Sättigung gestört: Ihr Gehirn signalisiert einen Energiebedarf, der eigentlich gar nicht besteht mit der Folge, daß sie viel mehr essen als sie benötigen, so daß Überschüssiges als Fettdepot im Bindegewebe abgelagert wird.

Die Koordination durch das Eßzentrum hängt eng mit dem Blutzuckerspiegel zusammen: Je mehr einfache Kohlenhydrate, hauptsächlich Zucker und Traubenzucker aufgenommen werden, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet. Hierbei handelt es sich um ein Hormon, das den Zucker aus dem Blut in die Zellen oder die Leber transportiert. Bei vielen Übergewichtigen entwickelt sich meistens durch (Zucker-) Überernährung eine Insulin-Hunger-Spirale, bei der Insulin und Hunger sich gegenseitig hochtreiben, letztendlich mit der Gefahr des Diabetes. Hierbei wird durch hohe Kohlenhydrat- bzw. Zuckeraufnahme verstärkt Insulin erzeugt, das wiederum den Zucker in die Zellen treibt. Dadurch wird dem Eßzentrum gemeldet, es müsse sofort wieder Nachschub beschaffen, d.h. es entsteht Hunger. Bei nachfolgender Kohlenhydratzufuhr steigt nun wiederum der Insulinspiegel an.
zitat aus: Ursache Fett

kohlenhydratreiche ernährung begünstigt daher eine positive energiebilanz. dies ist bei eiweißreicher ernährung nicht der fall.



eine metastudie über 37 studien hat gezeigt, dass eine kohlenhydratreiche ernährung das krebs und herzkrankheitsrisiko erhöht. und sich daher negativ auf die lebenserwartung auswirkt.

die typischen nahrungsmittel mit hoher kh-dichte hatten unsere vorfahren millionenjahre nicht gehabt. die kurze zeit, die ackerbau betrieben wird, reichte nicht, um heute daran angepasst zu sein. eine ernährung ist dann als optimal anzusehen, wenn sie mit dem übereinstimmt, woran sich die gene angepasst haben. meiner meinung nach ist dies ein killerargument gegen all die, die die kohlenhydratreiche ernährung der neuzeit und insbesondere die zuckerreiche ernährung nach der industriellen revolution verteidigen wollen.

da kohlenhydrate dazu verleiten, mehr kalorien aufzunehmen, sind sie nochmals negativ für die lebenserwartung, denn die steigt erheblich bei reduzierter kalorienaufnahme:

3sat.online

62
Embert hat geschrieben:Da habe ich mal eine Frage an die Freunde der LowCarb-Ernährung?

Was soll das?
Wenn jetzt nicht irgendwer mit der Theorie vom "bösen Insulin" kommt freß ich nen Besen...... :teufel:
Embert hat geschrieben:Und ich meine es ernst. Warum soll ein Verzicht auf Kohlenhydrate Abnehmen zur Folge haben?
Weil man bei Wegfall überflüssiger Kalorien -und dabei isses Wurscht woher die stammen- IMMER abnimmt. :daumen:
Embert hat geschrieben: Klar, Zucker und Kurzkettiges (weißes Mehl) im Übermaß sind vielleicht zu viele leere Kalorien. Wie aber steht es mit den vollwertigeren Varianten, also z.B. Vollkornbrot und Rohrohrzucker?
Warum wird eigentlich die Nährstoffgruppe der Kohlenhydrate generell und automatisch auf die wertlosesten Vertreter reduziert? Im Prinzip sind in -fast- JEDEM Lebensmittel Kohlenhydrate enthalten, denn das hat die Biologie so vorgesehen.....
Embert hat geschrieben: Pasta im Übermaß ist sicherlich nicht gut, aber was spricht gegen die Kartoffel?
Welches Lebensmittel ist denn bei ÜBERMÄßIGER Zufuhr gut?? Was zuviel ist, ist zuviel ........
Gegen die Karoffel spricht rein gar nichts!

Embert hat geschrieben:Und wenn man's genau nimmt, müsste doch auch Obst tabu sein, wegen des Frucktzuckers...
Genau!

Embert hat geschrieben:Wo sind hier Grenzen zu ziehen und warum?

Vielen Dank schon mal für aufklärende Antworten.
Ich denke, das wissen die Vertreter einseitiger Ernährungsformen -und dazu gehört low carb- selber nicht.......

63
atp hat geschrieben: eine ernährung ist dann als optimal anzusehen, wenn sie mit dem übereinstimmt, woran sich die gene angepasst haben.....
Genetisch ist der Mensch dazu bestimmt sich zu bewegen, zudem hat er genetisch die Fähigkeit, überschüssige d.h. nicht verbrauchte Energie in Fettdepots zu speichern. Das ist das genetische Erbe, was entscheidend ist, mehr nicht. Das immer mehr Menschen zunehmend dicker werden hängt mit der chronischen Bewegungsarmut zusammen und nicht an KH

Um zu wissen (also nicht bloß glauben!!!!!), wie sich Gene angepasst haben, brauchst Du millionenaltes Genmaterial zum Vergleich; gibts eigentlich so alte Blutproben ..... :confused: :zwinker4:
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

64
Kundalini hat geschrieben:Genetisch ist der Mensch dazu bestimmt sich zu bewegen, zudem hat er genetisch die Fähigkeit, überschüssige d.h. nicht verbrauchte Energie in Fettdepots zu speichern. Das ist das genetische Erbe, was entscheidend ist, mehr nicht. Das immer mehr Menschen zunehmend dicker werden hängt mit der chronischen Bewegungsarmut zusammen und nicht an KH

Um zu wissen (also nicht bloß glauben!!!!!), wie sich Gene angepasst haben, brauchst Du millionenaltes Genmaterial zum Vergleich; gibts eigentlich so alte Blutproben ..... :confused: :zwinker4:
die gene des menschen haben sich auf ein bestimmtes nahrungsangebot angepasst, das in der steinzeit in den körpern unserer vorfahren verdaut wurde.

das nahrungsangebot in der heutigen zeit unterscheidet sich stark davon. um dem entgegen zu wirken, muss man durch bewusste auswahl der ernährung wieder zu den nährstoffzusammensetzungen kommen, die in der vergangenheit vorherrschten.

um zu wissen, wie sich gene anpassen, sieht man einfach in ein buch über evolutionstheorie nach. um zu wissen, welche nahrung unsere vorfahren verdaut haben, wendet man die methoden der paläontologie an. es steht außer zweifel, dass nahrung mit hoher kohlenhydratdichte erst mit dem ackerbau entstanden ist. (100g honig enthält übrigens weniger energie als 100g kneckebrot).

65
atp hat geschrieben:.....
um zu wissen, wie sich gene anpassen, sieht man einfach in ein buch über evolutionstheorie nach...
:daumen:

Theorien sind Annahmen (kein Wissen) darüber, wie etwas (gewesen) sein könnte :zwinker4:
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

66
Klick

hier ein paar Infos über die zusätzliche Zufuhr von Eiweiss .

Entschuldigt die Sachlichkeit zu dem Thema . :zwinker4:
Bild

67
Kundalini hat geschrieben: :daumen:

Theorien sind Annahmen (kein Wissen) darüber, wie etwas (gewesen) sein könnte :zwinker4:
Auf dem Ohr sind einige an der Diskussion beteiligte leider taub, wie ich selber feststellen musste...............
Grüße vom Alex

68
Kundalini hat geschrieben: :daumen:

Theorien sind Annahmen (kein Wissen) darüber, wie etwas (gewesen) sein könnte :zwinker4:
die evolutionstheorie macht bestimmte vorhersagen, die man auch experimentell überprüfen kann.

eines der bestätigten vorhersagen der evolutionstheorie:
Darwin hat postuliert, dass alle Lebewesen auf einen gemeinsamen Vorfahren oder, moderner ausgedrückt, einen gemeinsamen Genpool zurückgehen. Belege hierfür sind einerseits Merkmale, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Zum Beispiel benutzen alle lebenden Zellen die selben Nukleinsäuren als genetisches Material und denselben Basissatz von Aminosäuren zur Herstellung von Proteinen.[26]
http://www.evolutionsbiologen.de/beyer.pdf

du kannst jede naturwissenschaftliche theorie anzweifen.
ich ziehe es aber vor, die ergebnisse von erfolgreich bestätigten theorien ernst zu nehmen statt mir die welt so zusammenzulabern, dass ich meine meinung nicht verändern muss.

69
Glücklicherweise bin ich Kreatonist.

70
colnago40 hat geschrieben:Glücklicherweise bin ich Kreatonist.
Das sind doch die die ihre ganz eingenen Theorien kreiren die mehr auf antike Märchenbücher gründen als auf Wissenschaft. Stimmt, als Kreationist hat man es gut ;.)

Alex
Grüße vom Alex

71
banditthommy hat geschrieben:Klick

hier ein paar Infos über die zusätzliche Zufuhr von Eiweiss .

Entschuldigt die Sachlichkeit zu dem Thema . :zwinker4:
Eine Erhöhter Proteinkonsum bewirk bei einem Übergewichtigen (Laut einer Wissenschaftlichen Studie der Universität Kopenhagen) einen Wachstum bzw. eine Verbesserung der Nierenleistung um rund 10%!
Laut Cordian L. Miller liegt eine theoretisch berechnete Obergrenze des Proteinkonsums, eines 80 Kg schweren Mannes, bei 250 Gramm pro Tag Eine toxische Wirkung von Protein wurde an gesunden Probanden nie nachgewiesen!
Protein Eiweiß Eiweis und die belastung der Nieren
29.08.2008 - Schrumpfnieren

protein ist essentiell
kohlenhydrate sind es nicht.

72
Embert hat geschrieben:Da habe ich mal eine Frage an die Freunde der LowCarb-Ernährung?

Was soll das?

Und ich meine es ernst. Warum soll ein Verzicht auf Kohlenhydrate Abnehmen zur Folge haben? Klar, Zucker und Kurzkettiges (weißes Mehl) im Übermaß sind vielleicht zu viele leere Kalorien. Wie aber steht es mit den vollwertigeren Varianten, also z.B. Vollkornbrot und Rohrohrzucker? Pasta im Übermaß ist sicherlich nicht gut, aber was spricht gegen die Kartoffel? Und wenn man's genau nimmt, müsste doch auch Obst tabu sein, wegen des Frucktzuckers...

Wo sind hier Grenzen zu ziehen und warum?

Vielen Dank schon mal für aufklärende Antworten.
Low carb ist die momentane Modeerscheinung, wie in den 80ern Jahren Low Fat war. Robert Haas, der damalige Ernährungsberater von Ivan Lendl und Martina Navratilova war ein Low Fat Vertreter. Nach seiner Theorie durfte man so gut wie kein Fett zu sich nehmen. Inzwischen ist er natürlich auch zum Low Carb Lager übergetreten(man will ja Geld verdienen).

Low Carb, wie alle anderen Diäten, sind einfach neue Methoden Gründe zu finden, warum Leute dick sind. Das heißt man sucht immer neue Methoden, um Profit daraus zu schlagen. Pasta und Reis macht nicht dick, was man an Milliarden von Asiaten sieht, sondern zuviel Essen. Die Menschen essen zuviel aus diversen Gründen: Stress, Ess-Störung, Nervösität, Angewohnheit usw. Zusätzlich bewegen sich Menschen viel weniger als früher. In ärmeren Ländern wo Menschen sich mehr bewegen und weniger essen, werden auch meistens mehr Kohlenhydrate gegessen, da es am Billigsten ist zB Reis zu essen. Trotzdem sind sie nicht dick. Dick sind die Menschen in Wohlsstandsländern, wo die Low Carb Diet gerade populär ist.

Es werden natürlich wieder Einsprüche von den Anhängern des Low Carb Lagers kommen, aber sie sollen mal erklären warum Asiaten nicht dick sind, obwohl sie sehr viel weißen Reis essen.

Mein Tipp: vergiß Low Carb, ernähre Dich vielseitig mit viel frischem Gemüse und Obst, und iß nicht zuviel.

73
In Ernährungsforen schlagen sich die TN schon seit Jahren die Köpfe ein, ob LC Sinn macht oder nicht, ob nicht doch die Kalorienbilanz alleine ausschlaggebend ist, ob nicht an der Irgendwas-Theorie was dran sein könnte - bisher vollkommen ergebnislos!

Meine persönliche Erfahrung (mit Insulinresistenz und dazu gehörender zu hohen Insulinausschüttung):

- Reduzierung der KH macht insofern Sinn, weil KH bei mir Heißhungerattacken auslösen. Das hängt mit der zu hohen Insulinausschüttung und damit zu stark absinkendem BZ-Spiegel zusammen.

- Eiweiß stabilisiert die Blutzuckerkurve und sorgt dafür, dass ich nicht so schnell wieder Hunger bekomme.

- intensiver Sport wirkt positiv auf die Insulinresistenz und der damit zusammenhängenden Nebenwirkungen

- IR ist bei mir hormonell bedingt und eine Begleiterscheinung von PCOS.

Für alle, die keine Insulinresistenz oder einen zu hohen Insulinspiegel haben mag es tatsächlich nur auf die kcal-Bilanz ankommen. Es gibt bei den Übergewichtigen und denjenigen, die sehr leicht und unaufhaltsam seit Beginn der Lebensmitte zunehmen häufig IR, mit den entsprechenden Folgen (auch metabolisches Syndrom genannt).

Für diejenigen sei LC in einer seiner Spielarten empfohlen, weil effektiv.

74
protein ist essentiell
Schlicht und ergreifend falsch ...

Eiweiss setzt sich aus Aminosäuren zusammen , die wiederum zum Teil essentiell sind und zum Teil nicht .

Klick
Bild

75
Elguapo hat geschrieben:Low carb ist die momentane Modeerscheinung, wie in den 80ern Jahren Low Fat war. Robert Haas, der damalige Ernährungsberater von Ivan Lendl und Martina Navratilova war ein Low Fat Vertreter. Nach seiner Theorie durfte man so gut wie kein Fett zu sich nehmen. Inzwischen ist er natürlich auch zum Low Carb Lager übergetreten(man will ja Geld verdienen).

Low Carb, wie alle anderen Diäten, sind einfach neue Methoden Gründe zu finden, warum Leute dick sind. Das heißt man sucht immer neue Methoden, um Profit daraus zu schlagen. Pasta und Reis macht nicht dick, was man an Milliarden von Asiaten sieht, sondern zuviel Essen. Die Menschen essen zuviel aus diversen Gründen: Stress, Ess-Störung, Nervösität, Angewohnheit usw. Zusätzlich bewegen sich Menschen viel weniger als früher. In ärmeren Ländern wo Menschen sich mehr bewegen und weniger essen, werden auch meistens mehr Kohlenhydrate gegessen, da es am Billigsten ist zB Reis zu essen. Trotzdem sind sie nicht dick. Dick sind die Menschen in Wohlsstandsländern, wo die Low Carb Diet gerade populär ist.

Es werden natürlich wieder Einsprüche von den Anhängern des Low Carb Lagers kommen, aber sie sollen mal erklären warum Asiaten nicht dick sind, obwohl sie sehr viel weißen Reis essen.

Mein Tipp: vergiß Low Carb, ernähre Dich vielseitig mit viel frischem Gemüse und Obst, und iß nicht zuviel.
sind die asiaten wirklich nicht dick? der berühmteste soll jedenfalls ziemlich fett gewesen sein:

http://www.travel-earth.com/china/suzhou-buddha.jpg

wenn's dir nur ums abnehmen geht, kannst du tatsächlich fressen was du willst.
mit der entsprechenden bewegung wirst du es theoretisch wieder abarbeiten.

aber mit low carb fällt es leichter
die prozesse (insulinregelkreis), die dieses phänomen erklären sind wissenschaftliche erkenntnisse und keine modeerscheinung. wissen konvergiert und wechselt nicht ständig

ebenso ist es auch keine modeescheinung, dass unsere vorfahren sich low carb ernährt haben und sich daran angepasst haben. allen zweiflern nimmt genau dieses argument jeden wind aus den segeln.

ebenso sind die studien mit erhöhtem krankheitsrisiko bei kh fakten und keine modeerscheinungen.

wenn du es mal genau liest, bringen die low carb gegner keine belege. sie machen nur sprüche.

viel obst und gemüse steht nicht im widerspruch zu low carb.

76
banditthommy hat geschrieben:
Eiweiss setzt sich aus Aminosäuren zusammen , die wiederum zum Teil essentiell sind und zum Teil nicht .
eben!

77
Elguapo hat geschrieben: Es werden natürlich wieder Einsprüche von den Anhängern des Low Carb Lagers kommen, aber sie sollen mal erklären warum Asiaten nicht dick sind, obwohl sie sehr viel weißen Reis essen.
.
weißer reis ist sogar akzeptabel:

KH dichte ist vergleichbar mit einer banane.
schlimm ist nur der volkornreis. der ist eine KH bombe.

Kohlenhydrate - Tabelle

78
atp hat geschrieben:sind die asiaten wirklich nicht dick? der berühmteste soll jedenfalls ziemlich fett gewesen sein:

http://www.travel-earth.com/china/suzhou-buddha.jpg
Ja und nein. Dicke Buddhastatuen findet man vor allem in China. In Thailand sind zum Beispiel alle Buddha Statuen schlank.

Buddha war wohl ein reicher Sack der sich auch mehr als nur Reis leisten konnte.
Erst als er "erleuchtet" wurde hat er seinen Lebenswandel geändert und abgenommen :wink:

Das schwenkt jetzt aber schon wieder etwas zu weit vom Thema ab.

Grundsätzlich sieht man abgesehen von Sumoringern aber wirklich kaum fette Asiaten.

79
atp hat geschrieben:sind die asiaten wirklich nicht dick? der berühmteste soll jedenfalls ziemlich fett gewesen sein:

http://www.travel-earth.com/china/suzhou-buddha.jpg

wenn's dir nur ums abnehmen geht, kannst du tatsächlich fressen was du willst.
mit der entsprechenden bewegung wirst du es theoretisch wieder abarbeiten.
Buddha hat bestimmt viel gegessen. Sumo Ringer mästet sich ja auch mit viel Protein.

Wenn ich mich nur von Kohlenhydraten ernähren würde, würde ich, wenn ich nicht zuviel esse, nicht dick werden.
Wenn Ich mich nur von Protein ernähren würde, aber zuviel, würde ich zunehmen.

Die Frage ist, was ist gesund. Ich glaube eine Ernährung, die etwa 50-60% an KH, 20-30% an pflanzlichem und tierischem Protein und 10-20% an Fett besteht, ist am Gesündesten. Was Low carb Anhänger denken oder was angeblich die Steinzeitmenschen gegessen haben, ist nicht mein Problem. Ich ernähre mich schon immer mit einer High Carb Ernährung, ohne dick zu werden und ohne Heisshungerattacken. Allerdings habe ich nach einer KH-reichen Mahlzeit mehr Energie.
Wenn man argumentiert, daß Steinzeitmenschen angeblich eine High Protein Diet hatten, kann man auch argumentieren, daß der Schimpanse und Bonobo, der genetisch angeblich 98,5% mit dem Menschen gleich sein soll, sich hauptsächlich von Früchten, Wurzeln, Blättern und anderen Pflanzen ernährt und dazu ein wenig tierisches Protein, in Form von Insekten, Weichtieren, kleineren Säugetieren usw zu sich nimmt.
Trotzdem könnte ein Schimpanse mal eben den Arm von Arnold Schwarzenegger ausreissen :P

80
Elguapo hat geschrieben: Die Frage ist, was ist gesund.
...
was angeblich die Steinzeitmenschen gegessen haben, ist nicht mein Problem.
genau diese beiden aussagen führen aber zwangsläufig zu einem widerspruch.

gesund muss(!) das sein, woran sich unsere gene angepasst haben.

daher handelt es sich auch nicht um eine modeerscheinung.

ich halte begriffe wie low carb oder high protein für unglücklich, weil sie suggerieren, man würde irgendein extremes ernährungsverhalten besitzen, wenn man das macht.

wenn ich die extrem zuckerhaltigen produkte unserer zeit meide und auch die neuzeitlichen ackerbauprodukte, dann ernähre ich mich normaler im sinne von vergleichbarer mit der ernährung, die millionenjahre unsere gene bestimmt hatte.

ich brauche kein low carb um abzunehmen. ich war schon vor low carb schlank.
low carb könnte aber vielen menschen auch helfen, ihre positive energiebilanz loszuwerden.
denn der wichtigste grund, weshalb leute energie aufnehmen ist noch immer der eigene appetit und hunger. und hier ist es nun mal nachgewiesen, dass kh-reiche ernährung tückisch ist, was die steuerung des hungergefühls anbelangt.

wenn jemand mit kh-reicher ernährung schlank bleibt (wie ich früher) oder bleiben kann (bei wenig essen oder viel bewegung), dann sagt das noch nichts darüber aus, ob diese ernährung gesund ist.

bei der frage nach gesund gibt es nur eine antwort: die enährung ist gesund, woran sich die gene angepasst haben.

81
atp hat geschrieben:
bei der frage nach gesund gibt es nur eine antwort: die enährung ist gesund, woran sich die gene angepasst haben.
Und woran sich unsere Gene angepasst haben, ist reine Spekulation. Warum essen alle Kulturen seit Jahrtausenden Getreide, wenn es so unnatürlich ist? Waren die Steinzeitmenschen Genies und danach sind die Menschen nur auf dem Holzweg gewesen?

82
Elguapo hat geschrieben:Und woran sich unsere Gene angepasst haben, ist reine Spekulation. Warum essen alle Kulturen seit Jahrtausenden Getreide, wenn es so unnatürlich ist? Waren die Steinzeitmenschen Genies und danach sind die Menschen nur auf dem Holzweg gewesen?
die paar jahrtausende sind eben nur der letzte millimeter auf eine mehrere meter langen strecke.

der ackerbau hat sich kultururell(!) durchgesetzt, weil man damit immer mehr menschen ausreichend energie zum überleben zur verfügung stellen konnte.

die menschen sind dadurch zwar wieder kleiner geworden und kranker, aber sie wurden zahlreicher, mussten nicht mehr alle ihre zeit mit jagen verbringen, konnten sich der forschung widmen, und haben den technischen fortschritt vorangetrieben.

wir verdanken dem ackerbau vieles. aber eben auch manches, was nicht so gut ist, wie die begünstigung von zivilisationskrankheiten wie diabetes, krebs und herzkrankheiten.

wer auf der sicheren seite sein will, ißt das, was erst seit gestern erfunden wurde, lieber nicht.

83
atp hat geschrieben:
wir verdanken dem ackerbau vieles. aber eben auch manches, was nicht so gut ist, wie die begünstigung von zivilisationskrankheiten wie diabetes, krebs und herzkrankheiten.
ber nicht.
Jaja, die 3 klassischen Begriffe. Wenn man Rohkost-, Ayurveda-, Makrobiotik-, Vegetarier-, Veganismus, Atkins-, Trennkost-, und sonstige Ernährungswebsites und Literatur liest, behaupten komischerweise alle, daß man mit Ihrer Ernährung diese 3 Krankheiten kuriert.

Ich habe sowieso eine andere religiöse Überzeugung, also interessiert es mich nicht unnötig lange auf dieser Erde abzuhängen. Ich will zwar jetzt noch nicht den Löffel abgeben, aber ich will auch nicht unnötig eine Ewigkeit hier verbringen und stattdessen abtreten, wenn meine Zeit gekommen ist.

84
Prinzipiell bin ich nicht gegen deine Theorie ATP, allerdings sollte es dir auch bewusst sein, dass die Menschen früher auch nur Früchte, Samen, Nüsse, Wurzelknollen etc. gegessen haben, bis die ersten Waffen (millionen Jahre später) erfunden wurden. Somit waren die ersten Urzeitmenschen eigentlich Vegetaria! Ich denke, die Gene lehren uns nur uns essenstechnisch weiterzuentwickeln. Siehe mit Feuer das Essen erhitzen, den Ackerbau etc.

Die ganzen Krankheiten haben wir eigentlich nur dem haltbar machen von Lebensmitteln zu verdanken. Wer hat das letzte mal frisches Fleisch gegessen? Also ohne irendwelche Konservierungsstoffe? Gefrorenes Gemüse ist eine Katastrophe meiner Meinung nach!

Frisches unbehandeltes Fleisch und unbehandeltes Obst sowie Gemüse, selbstgemachtes Brot oder Nudeln etc sind der Weg in eine alte, neue Richtung. Wenn man mal auf einer Verpackung die ganzen Inhaltsstoffe durchliest wird einem schnell klar, gemäß man weiß was das alles zu bedeuten hat, dass unsere Industrie zu sehr die Finger im Spiel hat.

85
Was man ev. beim Thema Steinzeiternährung und abnehmen auch noch beachten sollte ist dass schlank zu sein nur ein aktuelles Schönheitsideal ist.

Das war zwar noch ein wenig vor meiner Zeit aber ich bin mir fast sicher dass es in der Steinzeit noch von Vorteil war ein paar Kilo mehr auf den Rippen zu haben und auch etwas Reserven für schlechtere Zeiten zu haben.

86
freshmaker hat geschrieben:Prinzipiell bin ich nicht gegen deine Theorie ATP, allerdings sollte es dir auch bewusst sein, dass die Menschen früher auch nur Früchte, Samen, Nüsse, Wurzelknollen etc. gegessen haben, bis die ersten Waffen (millionen Jahre später) erfunden wurden. Somit waren die ersten Urzeitmenschen eigentlich Vegetaria!
Das stimmt aber auch nicht, da sie, wie alle heutigen Primaten, auch Insekten gefressen haben. Außerdem haben sie sich auch von Aß ernährt. Allerdings stimmt es schon: das Jagen und Essen von großen Fleischmengen hat auch erst sehr spät angefangen, also kann man die Ernährungsweise auch nicht als die genetisch richtige bezeichnen, da sie in Anbetracht der Zeit, wo der Urmensch nur Pflanzen und Insekten gefressen hat, ebenfalls nur ein kurzer Abschnitt war.

87
freshmaker hat geschrieben:Prinzipiell bin ich nicht gegen deine Theorie ATP, allerdings sollte es dir auch bewusst sein, dass die Menschen früher auch nur Früchte, Samen, Nüsse, Wurzelknollen etc. gegessen haben, bis die ersten Waffen (millionen Jahre später) erfunden wurden. Somit waren die ersten Urzeitmenschen eigentlich Vegetaria! Ich denke, die Gene lehren uns nur uns essenstechnisch weiterzuentwickeln. Siehe mit Feuer das Essen erhitzen, den Ackerbau etc.

Die ganzen Krankheiten haben wir eigentlich nur dem haltbar machen von Lebensmitteln zu verdanken. Wer hat das letzte mal frisches Fleisch gegessen? Also ohne irendwelche Konservierungsstoffe? Gefrorenes Gemüse ist eine Katastrophe meiner Meinung nach!

Frisches unbehandeltes Fleisch und unbehandeltes Obst sowie Gemüse, selbstgemachtes Brot oder Nudeln etc sind der Weg in eine alte, neue Richtung. Wenn man mal auf einer Verpackung die ganzen Inhaltsstoffe durchliest wird einem schnell klar, gemäß man weiß was das alles zu bedeuten hat, dass unsere Industrie zu sehr die Finger im Spiel hat.
low carb bedeutet nicht auschließlich fleisch essen. ich esse viel obst und gemüse. denn es stimmt: der mensch hat noch wesentliche merkmale von pflanzenfressern.
bloss war die periode, in der er überwiegend flaeisch gegessen hat lang genug für eine anpassung der gene und sie war die letzte größere anpassung. es ist quasi der aktuelle stand.

die kombination fleisch, eier, fisch, obst, gemüse, nüsse, salat ist für eine vergangenheitsbewusste ernährung sicher nicht schlecht.

mit dem tiefgefrohrenen gemüse täuscht du dich sehr. sowas ist besser als normales gemüse, das 2 tage im laden liegt:
Tiefkühlkost ist häufig auch gesünder als frisches Obst und Gemüse. Beim Obst- und Gemüsehändler oder im Supermarkt haben nämlich die Produkte oft schon lange Transportwege und Lagerzeiten hinter sich. Dadurch geht nicht nur der Geschmack verloren, sondern auch viele lebensnotwendige Vitamine und Mineralstoffe.
Gemüse eiskalt: Gesundheit aus der Tiefkühltruhe | Ratgeber | hr

88
Elguapo hat geschrieben:Jaja, die 3 klassischen Begriffe. Wenn man Rohkost-, Ayurveda-, Makrobiotik-, Vegetarier-, Veganismus, Atkins-, Trennkost-, und sonstige Ernährungswebsites und Literatur liest, behaupten komischerweise alle, daß man mit Ihrer Ernährung diese 3 Krankheiten kuriert.

Ich habe sowieso eine andere religiöse Überzeugung, also interessiert es mich nicht unnötig lange auf dieser Erde abzuhängen. Ich will zwar jetzt noch nicht den Löffel abgeben, aber ich will auch nicht unnötig eine Ewigkeit hier verbringen und stattdessen abtreten, wenn meine Zeit gekommen ist.
ich habe immer nur davon gesprochen, dass diese krankheiten durch zuviel zucker und kh begünstigt werden. von einer kurierung durch low carb war nie die rede.

dein letzter absatz zeigt, dass du eben ein mensch bist, der von heute auf morgen lebt.
dein ende ist dir vermutlich zu weit, als dass du es als bedrohung wahrnimmst. du wirst nie den löffel abgeben wollen. das einzige, was passieren wird, ist, dass du dazu gezwungen wirst, es zu akzeptieren. das ist aber etwas anderes als wollen.

im grunde wundert es mich nicht, dass du ein religöser mensch bist. denn es ist ja quasi per definition dann so, dass glaube etwas sehr wichtiges ist und das fakten oft weniger wichtig oder zumindest als nicht notwendig eingestuft werden um von den eigenen meinungen überzeugt zu sein.

ich bin nicht religiös. ich habe diesbezüglich keine fakten also glaube ich auch diesbezüglich an nichts - schließe aber auch nichts aus. da im zweifel immer die einfachere theorie mt den geringeren annahmen vorzuziehen ist, mache ich eben im meinem leben nicht die zusätzliche unbewiesene annahme, dass ein gott diese welt erschaffen hat. das würde sowieso nur die frage verlagern, wie denn dieser gott funktioniert und wer ihn geschaffen hat. ein gott würde die welt, wie sie sich uns darstellt, philosophisch nur verkomplizieren.

89
atp hat geschrieben:
im grunde wundert es mich nicht, dass du ein religöser mensch bist.
ich bin nicht religiös.
Das wundert mich natürlich ebenfalls nicht.

90
...die millionenjahre unsere gene bestimmt hatte.
komisch - den homo sapiens (also ich und wahrscheinlich auch du) gibt es noch keine "millionenjahre". der mensch ist ein extrem anpassungsfähiges wesen. natürlich dauert es lange bis es zu einer genetischen mutation aufgrund veränderter äußerer umstände kommt, aber auch ohne genitische veränderung ist unser stoffwechsel in der lage sich gut an aktuelle gegebenheiten anzupassen.

91
Weil ich hier immer wieder lese, dass sich "unsere Gene angepasst haben" ... :confused:
Diese Aussage offenbart mangelndes Verständnis der Evolutionstheorie(n).

92
bravado hat geschrieben:Weil ich hier immer wieder lese, dass sich "unsere Gene angepasst haben" ... :confused:
Diese Aussage offenbart mangelndes Verständnis der Evolutionstheorie(n).
was meinst du denn, wie weit wir beide genetisch voneinander entfernt sind? oder was genau ist dein kritikpunkt? dir mangelt es offensichtlich an der fähigkeit, deine kritik sachlichlich zu formulieren.

93
bamf hat geschrieben:komisch - den homo sapiens (also ich und wahrscheinlich auch du) gibt es noch keine "millionenjahre". der mensch ist ein extrem anpassungsfähiges wesen. natürlich dauert es lange bis es zu einer genetischen mutation aufgrund veränderter äußerer umstände kommt, aber auch ohne genitische veränderung ist unser stoffwechsel in der lage sich gut an aktuelle gegebenheiten anzupassen.
stimmt ,kucksduhier :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




94
bamf hat geschrieben:komisch - den homo sapiens (also ich und wahrscheinlich auch du) gibt es noch keine "millionenjahre". der mensch ist ein extrem anpassungsfähiges wesen. natürlich dauert es lange bis es zu einer genetischen mutation aufgrund veränderter äußerer umstände kommt, aber auch ohne genitische veränderung ist unser stoffwechsel in der lage sich gut an aktuelle gegebenheiten anzupassen.
das ist ein irrglaube, weil du wie viele kein bewusstsein für die langzeitkonsequenzen entwickelst.

wenn jemand eine schockolade ißt und dabei nicht auf der stelle tot umfällt, bedeutet das noch lange nicht, dass er die schokolade bedenkenlos regelmäßig essen darf, ohne negative konsequenzen zu fürchten.

95
atp hat geschrieben:was meinst du denn, wie weit wir beide genetisch voneinander entfernt sind? oder was genau ist dein kritikpunkt? dir mangelt es offensichtlich an der fähigkeit, deine kritik sachlichlich zu formulieren.
Ach herrje, ich habe nicht kritisiert sonder nur festgestellt.

96
Echt schade , das ein interessantes Thema von einigen mitteilungsbedürftigen Leuten so zerlegt wird. Die Ursprungsfrage ist mittlerweile so weit weg , das der ganze Thread hier unbenannt werden könnte . :confused:
Bild

97
atp hat geschrieben:
wenn jemand eine schockolade ißt und dabei nicht auf der stelle tot umfällt, bedeutet das noch lange nicht, dass er die schokolade bedenkenlos regelmäßig essen darf, ohne negative konsequenzen zu fürchten.

Ich bin mir sicher, daß alle ernstzunehmenden Wissenschaftler, die Ihr Wissen auf "Fakten" basieren, einstimmig sagen würden, daß nichts, aber auch rein garnichts passiert, wenn man sich ab-und zu ein Stück Schokolade gönnt.

98
Elguapo hat geschrieben:Ich bin mir sicher, daß alle ernstzunehmenden Wissenschaftler, die Ihr Wissen auf "Fakten" basieren, einstimmig sagen würden, daß nichts, aber auch rein garnichts passiert, wenn man sich ab-und zu ein Stück Schokolade gönnt.
das hängt davon ab, was du mit ab und zu bezeichnest und was du als "nichts" ansiehst.

ich mache noch nicht so lange low carb, aber obwohl ich immer schlank war (70kg bei 176), hatte ich doch zuvor eine fettschicht am bauch und wohl auch etwas im bauch so dass man von einem waschbrettbauch nicht wirklich reden konnte.

jetzt mit low carb und low cal sehe ich nicht nur schlank sondern auch athethisch aus mit waschbrettbauch. und das hat eben nicht nur optische vorteile. fett im innenbauchbereich verringert die lebenserwartung.

das problem der meisten leute ist, dass sie im schwimmbad kein schlechtes gewissen bekommen, weil ja noch so viele andere fette gestalten da ihre bahnen ziehen.

ein stück schokolade hat auswirkungen. denn wenn es keine auswirkungen hätte, würde man es erstens nie essen und zweitens würden dann 1Mio stück schokolade 0 = 1Mio * 0
auswirkungen haben, was nachweisbar nicht der fall ist.

jeder muss für sich selbst eine risiko-nutzen schätzung machen. ich versuche unbedingt, jedes risiko zu minimieren denn ich habe ja ein wirklich ehrgeiziges ziel. und mit diesem ziel macht es einen unglaublichen spaß, auf schokolade zu verzichten. es ist erstaunlich wieviel sinn die eigenen aktivitäten bekommen, wenn man sie mit einem großen ziel verknüpfen kann. das motiviert unheimlich.

99
Jetzt sag ich euch mal was! Nachdem der Thread eh schon aus dem Ruder ist...

Der ATP hat mit vielen sachen Recht!!!!!! Auch wenn mancher es nicht wahr haben will. Wer den Thread nochmal von vorne durchliest, wird feststellen, wer hier den Streit vom Zaun bricht!

Es lassen sich sicherlich nicht die 3 berühmten Krankheiten auf KH schieben aber auf die am meisten verbreitete der Adipositas: Diabetes Melitus Typ 2!! 80% dieser Erkrankten essen ungesund und bekommen deswegen diese Krankheit! Anders gesagt, und das ist jetzt meine Sicht: Sie schieben so viele Kohlenhydrate in sich rein, dass die Pankreas überfordert ist. Daraus resultiert eine Insolinresitenz und anschliessend Diabetes!

100
freshmaker hat geschrieben:....
Es lassen sich sicherlich nicht die 3 berühmten Krankheiten auf KH schieben aber auf die am meisten verbreitete der Adipositas: Diabetes Melitus Typ 2!! 80% dieser Erkrankten essen ungesund! Anders gesgt, und das ist jetzt meine Sicht: Sie schieben so viele Kohlenhydrate in sich rein, dass die Pankreas überfordert ist. Daraus resultiert eine Insolinresitenz und anschliessend Diabetes!
Adipositas entsteht auch aufgrund von Bewegungsarmut, denn wer wie ein Bauarbeiter isst, muß auch ackern wie Bauarbeiter, was die wenigsten tatsächlich tun..... :rolleyes2

Bewegungsmangel – Wikipedia
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“