wenn man den leuten erst mal eine maus zeigt, die 3 mal so alt wird wie eine normale maus,Plattfuß hat geschrieben:Ich vermute, dass das was eventuell bald möglich sein könnte doch nicht so schnell dann angewendet wird, weil Ethiker auf die Bremse treten und dann erstmal lange gestritten und abgewägt wird. Aber vielleicht nimmt uns ein Supercomputer die Entscheidung über richtig und falsch ab. ;)
dann werden die ethiker nichts mehr abbremsen können.
mit kalorienarmer ernährung (um 48% reduziert) konnten mäuse 50% länger leben.
keine ernährungsform ist so eindeutig oft auf den lebensverlängernden effekt bestätigt worden.
auch muss man die freunde des sports leider mit folgender meldung enttäuschen:
Mouse study: When it comes to living longer, it's better to go hungry than go running
low cal lohnt sich mehr als sport.
man sollte es also mit dem sport nicht so extrem halten, aber dafür sollte man durchaus extrem die kalorien reduzieren.
wenn man 80 mit normaler ernährung wird und die ergebisse von mäusen auf menschen übertragbar sind (sie wurden bei vielen tieren nachgewiesen und bei affen ist der effekt auch nachgewiesen), dann könnte man seine lebenserwartung auf 120 erhöhen.
40 jahre länger leben wäre ein gewaltiger pluspunkt, denn 40 jahre technischer fortschritt ist wohl mindestens vergleichbar mit 1000000 bis 100000000 jahren biologischer evolution.
die low cal ernährung bedeutet daher keinesfalls großer verlust an lebensqualität bei nur minimalen gewinn an lebenserwartung,
selbst ohne den technischen fortschritt lebst du ein halbes leben länger und wenn du den fortschritt mit einbeziehst, erhöhst du heute mit low cal deine chancen auf ein ewiges leben sicher extrem. wer das nicht macht, ist meiner meinung nach ein sehr großer dummkopf.
p.s.:
eben gesehen:
man ist heute schon in der lage,künstliche gene am pc zu entwerfen, die sich zu einer vorgegebenen molekülform
falten
DNA smiley face - nanotechweb.org
http://www.dna.caltech.edu/Papers/rothe ... ccad05.pdf