Banner

Eiweißshakes

351
Plattfuß hat geschrieben:Ich vermute, dass das was eventuell bald möglich sein könnte doch nicht so schnell dann angewendet wird, weil Ethiker auf die Bremse treten und dann erstmal lange gestritten und abgewägt wird. Aber vielleicht nimmt uns ein Supercomputer die Entscheidung über richtig und falsch ab. ;)
wenn man den leuten erst mal eine maus zeigt, die 3 mal so alt wird wie eine normale maus,
dann werden die ethiker nichts mehr abbremsen können.

mit kalorienarmer ernährung (um 48% reduziert) konnten mäuse 50% länger leben.
keine ernährungsform ist so eindeutig oft auf den lebensverlängernden effekt bestätigt worden.

auch muss man die freunde des sports leider mit folgender meldung enttäuschen:
Mouse study: When it comes to living longer, it's better to go hungry than go running

low cal lohnt sich mehr als sport.

man sollte es also mit dem sport nicht so extrem halten, aber dafür sollte man durchaus extrem die kalorien reduzieren.

wenn man 80 mit normaler ernährung wird und die ergebisse von mäusen auf menschen übertragbar sind (sie wurden bei vielen tieren nachgewiesen und bei affen ist der effekt auch nachgewiesen), dann könnte man seine lebenserwartung auf 120 erhöhen.

40 jahre länger leben wäre ein gewaltiger pluspunkt, denn 40 jahre technischer fortschritt ist wohl mindestens vergleichbar mit 1000000 bis 100000000 jahren biologischer evolution.

die low cal ernährung bedeutet daher keinesfalls großer verlust an lebensqualität bei nur minimalen gewinn an lebenserwartung,

selbst ohne den technischen fortschritt lebst du ein halbes leben länger und wenn du den fortschritt mit einbeziehst, erhöhst du heute mit low cal deine chancen auf ein ewiges leben sicher extrem. wer das nicht macht, ist meiner meinung nach ein sehr großer dummkopf.

p.s.:
eben gesehen:
man ist heute schon in der lage,künstliche gene am pc zu entwerfen, die sich zu einer vorgegebenen molekülform
falten

DNA smiley face - nanotechweb.org

http://www.dna.caltech.edu/Papers/rothe ... ccad05.pdf

352
Ja aber wenn ich meine Nahrungsaufnahme um um 48% reduzieren würde, dann hätte ich quasi immer Hunger. :( Hmm, da muss ich noch abwägen, von wegen Lebensqualität und so.

Edit: Oder auch wegen Verhinderung des Hungergefühls Low Carb?

353
Plattfuß hat geschrieben:Ja aber wenn ich meine Nahrungsaufnahme um um 48% reduzieren würde, dann hätte ich quasi immer Hunger. :( Hmm, da muss ich noch abwägen, von wegen Lebensqualität und so.

Edit: Oder auch wegen Verhinderung des Hungergefühls Low Carb?
Eigentlich nicht. Als ich vor einem Jahr unfreiwillig durch meinen ganzen Stress so wenig gegessen habe, habe ich zwar die erste zeit Kohldampf geschoben, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und der Hungergefühl geht weg.
Ok, ich habe natürlich ungesund wenig gegessen aber wenn ich gesund weniger gegessen hätte, wäre auch mit der Zeit weniger Hungergefühl entstanden. Ich denke, daß viele Übergewicht haben, da sie durch zu vieles Essen auch mehr Hungergefühl erzeugen und dadurch denken die großen Portionen seien normal.

354
Elguapo hat geschrieben:Eigentlich nicht. Als ich vor einem Jahr unfreiwillig durch meinen ganzen Stress so wenig gegessen habe, habe ich zwar die erste zeit Kohldampf geschoben, aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und der Hungergefühl geht weg.
Ok, ich habe natürlich ungesund wenig gegessen aber wenn ich gesund weniger gegessen hätte, wäre auch mit der Zeit weniger Hungergefühl entstanden. Ich denke, daß viele Übergewicht haben, da sie durch zu vieles Essen auch mehr Hungergefühl erzeugen und dadurch denken die großen Portionen seien normal.
ich habe auch das phänomen der anpassung erlebt.

aber nicht nur das hungergefühl reduziert sich mit der zeit.
auch das subjektive empfinden, wie gut und intensiv die nahrung schmeckt, verändert sich.

früher habe ich gemüse nur gegessen, weil's eben auf dem teller war und dazu gehört.

eben habe ich nur gemüse mit wasser etwas salz und rapsöl gegessen und es war ein unglaublich intensiver und schöner geschmacksgenuß

ich glaube, dass durch die übergroße nahrungsmenge die reizschwelle bei den leuten steigt, so dass die dann nur noch auf torten oder vollmichschokolade ansprechen. wenn du wenig ißt und dann eine banane bekommst, ist das was ganz anderes als wenn du am tag drei große mahlzeiten schon intus hast und die wahl hast, eine schokolade oder eine banane zu essen.

ich freue mich über die banane heute mehr wie ich mich früher über die schokolade gefreut habe.

355
Jetzt auf Arte im Tv: "Mit 25 gehts bergab. Dem Anti Aging auf der Spur"

356
Plattfuß hat geschrieben:Jetzt auf Arte im Tv: "Mit 25 gehts bergab. Dem Anti Aging auf der Spur"
Gerade läuft auch auf 3Sat Beckmann ím Interview mit Helmut Schmidt, der mit 90 Jahren in 5min. schon sein dritte Kippe raucht :D

357
Plattfuß hat geschrieben:Jetzt auf Arte im Tv: "Mit 25 gehts bergab. Dem Anti Aging auf der Spur"
den text bei arte tv zur sendung habe ich eben im internet gelesen.
scheint ja eher ein bericht zu schönheitsoperationen und jugendwahn usw zu sein.

der wunsch nach ewigem leben ist was anderes. wenn es nur um jugendliches aussehen während des lebens ginge, dann folgt daraus nicht automatisch der wunsch nach ewigem leben.

der wunsch nach ewigem leben hat eher damit etwas zu tun, die menschen von der tötlichen krankheit des alterns zu heilen und ihnen das leben zu retten.

ich finde es schade, wenn man motive, die moralisch als minderwertig angesehen werden mit dingen vermischt, bei denen es um die rettung von menschenleben geht.

358
:wink:
Es scheint doch mehr um Chirurgie in der Sendung zu gehen.

Edit: Ja, ich dachte auch erst, es ginge um Nano, Gene und so.

Nochmal Edit: Jetzt thematisieren sie es doch. ;)

359
Plattfuß hat geschrieben: :wink:
Es scheint doch mehr um Chirurgie in der Sendung zu gehen.

Edit: Ja, ich dachte auch erst, es ginge um Nano, Gene und so.

Nochmal Edit: Jetzt thematisieren sie es doch. ;)
das ist eben genau der punkt.
in den medien wird altersforschung oft als ein thema der "kosmetikindustrie" verkauft oder zumindest damit in zusammenhang gebracht.

das hat natürlich negative folgen für das image der altersforschung und das wirkt sich negativ für die förderung dieser forschung aus.

360
Moin,

ich habe mir mal wahllos einen Deiner Links rausgesucht. Hier mal ein Zitat daraus: "[...] North Carolina State University chemist has discovered a molecule that can potentially stop the production of cancer cells at the very beginning of the process by switching off the gene regulators responsible for turning healthy cells into cancer cells. The discovery could lead to the development of drugs that can treat some of the deadliest forms of cancer, including brain cancer. [...]
Thus, miRNAs represent a largely unexplored class of targets for the development of therapeutics and diagnostics, says Huang, an assistant professor in Wistar's Molecular and Cellular Oncogenesis Program.
"This is a totally novel target," he says. "It's very understudied, and still in its infancy, but its potential is tremendous. Because miRNAs have the ability to shut down genes and prevent their expression, they may ultimately provide a target for therapies that are more selective than conventional chemotherapy drugs and have fewer side effects."

Ich habe die entscheidenden Stellen fett unterlegt. Und so geht es mit fast allem was Du hier schreibst bzw. verlinkst. Die technologische Singularität (oder Transhumanismus oder wie auch immer Du das nennst) ist keine Wissenschaft sondern Science Fiction (wenn auch ziemlich gute) und das wird von allen ernstzunehmenden Wissenschaftlern auch so gesehen. Ist ja nix dagegen einzuwenden, dass Du das interessant findest, aber so zu tun als ob das alles schon in trockenen Tüchern ist und wir quasi nur noch auf DEN Tag warten müssen, ist, vorsichtig ausgedrückt, unseriös. Du willst darüber keine Diskussion, auch das ist Dein gutes Recht. Trotzdem solltest Du dich auch mit den Gegenargumenten beschäftigen. Alleine schon damit Du nicht am Ende sagen kannst Du hättest von nichts gewusst. Als Einstieg reicht vielleicht Transhumanismus – Wikipedia oder Technologische Singularität – Wikipedia.
Das hat mehr mit dem Glauben im religiösen Sinne zu tun als Du wahrhaben möchtest.

Viele Grüße,
Jörg.

361
Zitat apt:
.....die menschen von der tötlichen krankheit des alterns zu heilen und ihnen das leben zu retten.
Wie kann ein Mensch so viel Angst vor dem Altern haben das er dies als tötliche Krankheit bezeichnet ?

Ich glaube das Du 1. entweder der Realität vollkommen entrückt oder 2. bewusst nur provozieren willst.
Aufgrund Deiner bisherigen Beiträge zu allen Themen gehe ich eher von provozieren aus.
Aber immerhin immer wieder interessant und lustig Deine Beiträge zu lesen.
Wenn Du mal anfängst Deine Aussagen seriös "wissenschaftlich" zu untermauern wird es bestimmt schnell langweilig da man Dir dann ja kaum widersprechen könnte und Du jedem den Spaß nehmen würdest.

Gruß
Hexena

362
Neal hat geschrieben:Moin,

ich habe mir mal wahllos einen Deiner Links rausgesucht. Hier mal ein Zitat daraus: "[...] North Carolina State University chemist has discovered a molecule that can potentially stop the production of cancer cells at the very beginning of the process by switching off the gene regulators responsible for turning healthy cells into cancer cells. The discovery could lead to the development of drugs that can treat some of the deadliest forms of cancer, including brain cancer. [...]
Thus, miRNAs represent a largely unexplored class of targets for the development of therapeutics and diagnostics, says Huang, an assistant professor in Wistar's Molecular and Cellular Oncogenesis Program.
"This is a totally novel target," he says. "It's very understudied, and still in its infancy, but its potential is tremendous. Because miRNAs have the ability to shut down genes and prevent their expression, they may ultimately provide a target for therapies that are more selective than conventional chemotherapy drugs and have fewer side effects."

Ich habe die entscheidenden Stellen fett unterlegt. Und so geht es mit fast allem was Du hier schreibst bzw. verlinkst. Die technologische Singularität (oder Transhumanismus oder wie auch immer Du das nennst) ist keine Wissenschaft sondern Science Fiction (wenn auch ziemlich gute) und das wird von allen ernstzunehmenden Wissenschaftlern auch so gesehen. Ist ja nix dagegen einzuwenden, dass Du das interessant findest, aber so zu tun als ob das alles schon in trockenen Tüchern ist und wir quasi nur noch auf DEN Tag warten müssen, ist, vorsichtig ausgedrückt, unseriös. Du willst darüber keine Diskussion, auch das ist Dein gutes Recht. Trotzdem solltest Du dich auch mit den Gegenargumenten beschäftigen. Alleine schon damit Du nicht am Ende sagen kannst Du hättest von nichts gewusst. Als Einstieg reicht vielleicht Transhumanismus – Wikipedia oder Technologische Singularität – Wikipedia.
Das hat mehr mit dem Glauben im religiösen Sinne zu tun als Du wahrhaben möchtest.

Viele Grüße,
Jörg.
jede aussage darüber, was in der nächsten woche passiert ist im grunde science fiction.

jedoch kann man trends aus der vergangenheit verfolgen und wegen ihrer beständigkeit ist es hochgradig unwahrscheinlich, dass sie in der nächsten zeit abbrechen:

Singularity is Near -SIN Graph - U.S. Patents Granted
Singularity is Near -SIN Graph - Average Transistor Price
Singularity is Near -SIN Graph - Dynamic RAM Price
Singularity is Near -SIN Graph - Micro Processor Cost per Transistor Cycle
Singularity is Near -SIN Graph - Total Bits Shipped
Singularity is Near -SIN Graph - Moore's Law - The Fifth Paradigm
Singularity is Near -SIN Graph - Growth in Genbank
Singularity is Near -SIN Graph - U.S. Nanorelated Patents
Singularity is Near -SIN Graph -Nanotech Science Citations

der artikel, den du zitiert hast ist ein artikel an vorderster front der technik.
logisch, dass man da noch nicht das ende von krebs verkünden kann.
was du aber bedenken musst: es ist einer von hunderten artikeln dieser art, die ich in der letzten zeit bekomme. allein aus der immer mehr steigenden menge dieser artikel kann man ableiten, dass es demnächst zu entscheiden durchbrüchen kommt.

du hast dir natürlich den artikel rausgesucht, der zu deiner meinung am besten passt, schon klar.

nimm doch mal diesen artikel
Scientists Deliver Toxic Genes To Effectively Kill Pancreatic Cancer Cells

da haben wissenschaftler nanopartikel erzeugt, die in krebszellen eindringen während sie andere verschonen. die nanopartikel transportieren gene in die zellen.
dann produzieren die krebszellen durch diese gene proteine, die diese zellen zerstören.


ebenso können forscher das verhalten von gehirnzellen in mäusen verändern, dass diese aufleuchten, wenn sie aktiv werden:


scinexx | Leuchten verrät Neuronen-Kommunikation: Fluoreszierende Proteine im Gehirn von Mäusen reagieren auf Aktionspotenziale - Gehirn, Nervenzellen, Neuronen, Aktionspozenziale, Denken, Mäuse, Neurobiologie, Krankheiten, Alzheimer, Parkinson, Prot

das funktioniert und ist keine science fiction

ist den meisten leuten hier klar, dass sowas überhaupt schon möglich ist?
das ist der nachweis, dass wir prozesse, die in zellen ablaufen, manipulieren können.
und das ist eine der entscheidenden voraussetzungen, dass man gegen das altern etwas tun kann.

es ist KEINE SCIENCE FICTION.

es gibt wie gesagt in den USA ein institut, das den auftrag hat, sich mit der singularität zu beschäftigen. sowas existiert nicht, wenn es science fiction wäre.

The Singularity Institute for Artificial Intelligence | Advance Innovation - Advance Humanity

363
Hexena hat geschrieben:Zitat apt:



Wie kann ein Mensch so viel Angst vor dem Altern haben das er dies als tötliche Krankheit bezeichnet ?

Ich glaube das Du 1. entweder der Realität vollkommen entrückt oder 2. bewusst nur provozieren willst.
Aufgrund Deiner bisherigen Beiträge zu allen Themen gehe ich eher von provozieren aus.
Aber immerhin immer wieder interessant und lustig Deine Beiträge zu lesen.
Wenn Du mal anfängst Deine Aussagen seriös "wissenschaftlich" zu untermauern wird es bestimmt schnell langweilig da man Dir dann ja kaum widersprechen könnte und Du jedem den Spaß nehmen würdest.

Gruß
Hexena
Nick Bostrom on our biggest problems | Video on TED.com

365
Santander hat geschrieben:Sonnenklar. Funktioniert das auch bei Gicht?
Stichwort: Eiweißreiche Kost===>Purine===>Harnsäure===>Gicht
wenn du mit studien kommst, würde ich dich ernst nehmen können.

366
atp hat geschrieben:wenn du mit studien kommst, würde ich dich ernst nehmen können.
Verdrängen ist auf Dauer keine Lösung.

367
Santander hat geschrieben:Verdrängen ist auf Dauer keine Lösung.
du erinnerst mich an die typen, die erzählen, die mondlandung hätte nicht stattgefunden und sei eine weltweite verarschung gewesen.

diese typen kann man nicht ernst nehmen, weil sie keine stichhaltigen argumente bringen. so wird es zu jeder rationalen anschauung immer irgendwelche spinner geben, die behaupten, dass alles unsinn ist usw.

derjenige, der aber die meisten und vor allem stärksten argumente liefert, ist mit höherer wahscheinlichkeit auf der richtigen seite.

368
atp hat geschrieben: derjenige, der aber die meisten und vor allem stärksten argumente liefert, ist mit höherer wahscheinlichkeit auf der richtigen seite.
Oder er hat einfach am meisten Zeit im Internet zu surfen und diese Argumente zusammenzutragen.

Nicht jeder von uns hat einen Job der es ihm erlaubt pro Tag mehrere hundert Newmeldungen, Statistiken und Studien zu wälzen.
Das heisst aber nicht dass es diese Studien nicht gibt. :zwinker5:

369
Als kurze anregung:
:meinung:
Vieleicht solten einige hier ein neues Religion vs. Wissenschaft Forum eröffnen den hier ist ein Lauf Forum! :klugsch:

Oder ihr macht einen sammelfred für geistig verwirrte und andere Fanatiker auf.
Ist ja schlimmer als im IBC Forum :hihi:

370
Fire hat geschrieben:.....

Nicht jeder von uns hat einen Job der es ihm erlaubt pro Tag mehrere hundert Newmeldungen, Statistiken und Studien zu wälzen..... :zwinker5:
...und die dann auch im Sinne des Verfassers richtig zu interpretieren :zwinker2: :winken:
forumsbeiträgenachdenregelndeutscherrechtschreibungzuverfassenerleicheterndaslesenderselbenundaußerdemistdiegroßundkleinschreibungkeinzauberwerk :zwinker5:

371
Derda hat geschrieben:
Oder ihr macht einen sammelfred für geistig verwirrte und andere Fanatiker auf.
Ist ja schlimmer als im IBC Forum :hihi:
In dem Thread befindest Du Dich gerade. Nur der Titel ist etwas Missverständlich aber in einem Thread für geistig Verwirrte möchte niemand gerne posten :teufel:

372
Fire hat geschrieben:Oder er hat einfach am meisten Zeit im Internet zu surfen und diese Argumente zusammenzutragen.

Nicht jeder von uns hat einen Job der es ihm erlaubt pro Tag mehrere hundert Newmeldungen, Statistiken und Studien zu wälzen.
Das heisst aber nicht dass es diese Studien nicht gibt. :zwinker5:
ich bekomme zusammenfassungen dieser studien über den google reader.
die internetseiten, die diese news veröffentlichen, kann man mit wenigen stichworten von google suchen lassen. google merkt dann auch, wofür man sich so interessiert und macht eigene vorschläge, was einem noch interessieren könnte.

die zusammenfassungen hat man noch relativ schnell gelesen.

das, was interessant erscheint, schaue ich mir dann genauer an.

mit diesem verfahren kann ich locker 300 meldungen überfliegen und auf ihre bedeutung überprüfen.

ich bekomme aber nicht nur meldungen bzgl medizin und nano-sachen. mich interessiert auch physik und astronomie.

top meldung de letzten tage war das hier:

Die dunkle Strömung der Galaxienhaufen

man hat eine gewaltig großräumige strömung von galaxienhaufen erkannt, die auf eine quelle hindeuten, die außßerhalb unseres beobachtbaren (und auch prinzipiel erforschbaren) universums ist.

zur erklärung:

der raum unseres universums dehnt sich aus. je weiter die objekte weg sind, umso schneller entfernen sie sich von uns. bei rund 14 milliarden lichtjahren ist die fluchtgeschwindigkeit = lichtgeschwindigkeit. wir werden nie über diese grenze kommen, weil nichts schneller als licht sein kann. umgekehrt wird auch kein licht von dort uns erreichen, weil wir uns von dort ja auch zu schnell entfernen.

man nennt die 14 milliarden lichtjahre auch den ereignishorizont des beobachtbaren universums.

nun beobachtet man aber weit entfernte objekte, die natürlich einen anderen ereignishorizont haben, der über unseren hinaus geht. es sieht so aus, als ob die galaxien da hinten von etwas angezogen werden, das wir nie erforschen können.

das ist eine fantastische entdeckung in der astronomie.

373
atp hat geschrieben: [...] es ist KEINE SCIENCE FICTION.

es gibt wie gesagt in den USA ein institut, das den auftrag hat, sich mit der singularität zu beschäftigen. sowas existiert nicht, wenn es science fiction wäre.

The Singularity Institute for Artificial Intelligence | Advance Innovation - Advance Humanity

Zitat: "Our Mission: In the coming decades, humanity will likely create a powerful artificial intelligence. The Singularity Institute for Artificial Intelligence (SIAI) exists to confront this urgent challenge, both the opportunity and the risk. [...]"

Nochmal: niemand bestreitet die Möglichkeit, aber es ist keinesfalls eine gesicherte (im Sinne von seriös, unzweifelbar belegte) Erkenntnis. Es ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich bestreite auch nicht den Fortschritt in vielerlei Gebieten. Ob das die von Dir propagierten Folgen hat ist aber unsicher und wird von nicht wenigen bezweifelt. Wenn ich Dich richtig verstehe hälst Du das für die einzig mögliche Zukunft und jeder der das anders sieht ist ein "Dummkopf" (Zitat von Dir).

Das von Dir genannte Institut hat auch nicht den Auftrag (von wem sollte es den auch kriegen?) sondern ist ein Zusammenschluss von interessierten Individuen.

Das alles hat Züge von Glauben im Sinne von Religionen. Deine Art zu argumentieren ist weitestgehend deckungsgleich mit der von religiösen Fundamentalisten. Meiner Meinung nach.

Science Fiction ist übrigens kein Schimpfwort oder eine Heruntersetzung sondern einfach was es aussagt: Fiktion, keine gesicherte Wissenschaft.

Es gibt übrigens auch ein Institut für Intelligent Design: Discovery Institute. Das ist dann wohl auch eine gesicherte Erkenntnis, oder :-)

Gruß,
Jörg.

374
Fire hat geschrieben: Nicht jeder von uns hat einen Job der es ihm erlaubt pro Tag mehrere hundert Newmeldungen, Statistiken und Studien zu wälzen.
Das heisst aber nicht dass es diese Studien nicht gibt. :zwinker5:
Nur so aus Neugier: was hat Du eigentlich für einen Job, atp?

375
Fire hat geschrieben:In dem Thread befindest Du Dich gerade. Nur der Titel ist etwas Missverständlich aber in einem Thread für geistig Verwirrte möchte niemand gerne posten :teufel:
wobei ich dich noch an der grenze derer einschätze, die noch vor der geistigen verwirrung bewahrt werden können.

leider gibt es viele, die eben nur das glauben, was sie hier und jetzt in der hand halten können.
das hört sich zwar sehr vernünftig an, ist es aber de facto nicht.

wenn intel seine neuen fabriken plant, gehen die von technologien aus, die noch gar nicht existieren. die vergangenen jahre und jahrzehnte haben gezeigt, dass man so vorgehen muss.

jede größere firma macht erst einmal trendanlysen, bevor sie entscheidungen trifft, in welche bereich sie investiert. wer nur das berücksichtigt, was gerade stand der dinge ist, handelt in der heutigen zeit des beschleunigten fortschritts nicht optimal.

und das gleiche prinzip kannst du auch auf den einzelnen menschen anwenden.
und ich bin bei meinen analysen zu dem ergebnis gekommen, dass eine beträchtliche chance existiert, dass ich noch die technologische verlangsamung des alterns erleben kann. die chance erhöht sich dramatisch (nichtlinear) umso mehr, je länger ich noch lebe.

daraus folgt für mich ganz klar: eine investitition mit dem ziel der verlängerung der lebenserwartung, lohnt sich unbedingt, wenn man diese chance wahrnehmen will.

die investition ist ja auch harmlos: eine gesunde kohlenhydratarme und kalorienarme ernährung.

du kannst diese argumentation als gedanken eines geistig verwirrten bezeichnen.
ich finde sie hochgradig rational und intelligent.

376
Ich denke das die die sich auf das verlassen was die "Plastik Welt " ihnen bringt auf dem Holz weg sind.
Das einzige was dabei herraus kommt sind verwirrung und ablenkung vom eigentlichen nämlich dem Leben( klingt tiefsinnig ist es aber nicht).
Das einzige was wirklich ist also Realität findet man in der Natur. Wind, Regen, Sonne, Bäume USW. in diesem umfeld findet man zu sich selber der Geist schweigt weil man im hier und jetzt ist.
Und wenn das leben dann endet dann ist das ok.
da pfeiff ich auf intel, Forschung, Astrologie usw. den die können mir nicht das geben was ich empfinde wenn ich fühle das ich zum großen ganzen gehöre.

377
Neal hat geschrieben:Zitat: "Our Mission: In the coming decades, humanity will likely create a powerful artificial intelligence. The Singularity Institute for Artificial Intelligence (SIAI) exists to confront this urgent challenge, both the opportunity and the risk. [...]"

Nochmal: niemand bestreitet die Möglichkeit, aber es ist keinesfalls eine gesicherte (im Sinne von seriös, unzweifelbar belegte) Erkenntnis. Es ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Ich bestreite auch nicht den Fortschritt in vielerlei Gebieten. Ob das die von Dir propagierten Folgen hat ist aber unsicher und wird von nicht wenigen bezweifelt. Wenn ich Dich richtig verstehe hälst Du das für die einzig mögliche Zukunft und jeder der das anders sieht ist ein "Dummkopf" (Zitat von Dir).

Das von Dir genannte Institut hat auch nicht den Auftrag (von wem sollte es den auch kriegen?) sondern ist ein Zusammenschluss von interessierten Individuen.

Das alles hat Züge von Glauben im Sinne von Religionen. Deine Art zu argumentieren ist weitestgehend deckungsgleich mit der von religiösen Fundamentalisten. Meiner Meinung nach.

Science Fiction ist übrigens kein Schimpfwort oder eine Heruntersetzung sondern einfach was es aussagt: Fiktion, keine gesicherte Wissenschaft.

Es gibt übrigens auch ein Institut für Intelligent Design: Discovery Institute. Das ist dann wohl auch eine gesicherte Erkenntnis, oder :-)

Gruß,
Jörg.

decades sind jahrzehnte. jahrzehnte sind für mein leben noch relevant

opportunity and risk bezieht sich darauf, dass eine übermenschliche intelligenz hohen nutzen haben kann aber wie jede technologie auch negativ verwendet werden kann.

du verstehst mich auch nicht richtig.
ich sehe die chance dafür, dass ich in die spirale der altersverlangsamung durch technologie noch reinkomme bei 1/10. andere sehen sie bei 1/2.
angesichts dieser chance, verglichen mit dem daraus entstehenden nutzen,, halte ich jeden für einen dummkopf, der daraus nicht die konsequenzen für sein leben zieht und alles daran setzt, dieser chance nachzugehen, statt mit kurzfristigen naschereien und fressorgien da etwas aufs spiel zu setzen, was weit mehr als nur ein oder zwei jahre an lebenserwartung ausmacht.

du bist nicht auf die artikel eingegangen und die trends. schmecken die dir etwa nicht?

378
Wo publizierst Du den deine Forschungsergebnisse ATP?????????

379
colnago40 hat geschrieben:Wo publizierst Du den deine Forschungsergebnisse ATP?????????
ist diese frage relevant? geht es hier um personen oder geht es um argumente?
lies dir durch, was ich sage, lies dir die links durch und versuche dir ein rationales vorurteilfreies urteil zu bilden.

ich werde dir sicher nicht meine veröffentlichungen nennen.
ich interessiere mich ja auch nicht für dein privatleben.

380
atp hat geschrieben:das institut ist ein institut der angesehenen oxford university. [...]

Hi, das ist falsch. Informiere Dich auf der von Dir abgegebenen Webseite. Ist auch nicht wirklich relevant. Nur weil es dieses Institut gibt heisst das nicht im Umkehrschluss, dass das von Dir favoritisierte Szenario mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/2 oder 1/10 oder 1/100 eintritt.
atp hat geschrieben: du bist nicht auf die artikel eingegangen und die trends. schmecken die dir etwa nicht?

Wie Du sagst, es sind Trends. Die ich nicht anzweifele. Ich zweifele die Kausalkette an die Du hier konstruierst und als Wahrheit verkaufst. Nochmal: Deine Schlussfolgerung ist eine von vielen. Ist jetzt aber auch gut. Wenn es Dir Spass macht Dein Handeln darauf auszurichten...kein Problem für mich.

Wäre eine geeigneterer Platz dafür nicht irgendein Wissenschaftsforum in dem Du Dich mit Gleichgesinnten darüber austauscht? Oder Dein Blog hier?

Gruß,
Jörg.

381
Also publizierst Du nicht und gibst dein Halbwissen in Internetforen wieder , auch nicht schlecht.Na dann viel Spaß noch.

382
Neal hat geschrieben:Hi, das ist falsch. Informiere Dich auf der von Dir abgegebenen Webseite. Ist auch nicht wirklich relevant. Nur weil es dieses Institut gibt heisst das nicht im Umkehrschluss, dass das von Dir favoritisierte Szenario mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/2 oder 1/10 oder 1/100 eintritt.


aber die oxford university ist ein partner dieses instituts
habe ich irgendwo gesagt, dass ich dieses institut für für meine wahrscheinlichkeitsschätzungen heranziehe?
so ist es immer wieder mit dir. du argumentierst nicht sachlich. unterstellst nur.
auf die artikel gehst du natürlich wieder nicht ein.


Wie Du sagst, es sind Trends. Die ich nicht anzweifele. Ich zweifele die Kausalkette an die Du hier konstruierst und als Wahrheit verkaufst. Nochmal: Deine Schlussfolgerung ist eine von vielen. Ist jetzt aber auch gut. Wenn es Dir Spass macht Dein Handeln darauf auszurichten...kein Problem für mich.

du unterstellst schon wieder. ich verkaufe nichts als wahrheit. ich mache nur auf fakten aufmerksam mit referenzen zu informationsquellen des internets.
wenn dir meine schlussfolgerungen nicht passen, ist das dein problem.
ich sehe keinen grund dafür, dass ich hier nicht das recht habe, die fakten zu nennen und auf die daraus möglichen schlüsse aufmerksam zu machen.

ich würde es begrüßen, wenn meine gegner mehr mit argumenten kommen, dass es echte gründe gibt, dass die vorhersagen nicht eintreffen. das wäre dann eine sachliche argumentation. allein das zweifeln ist kein argument.


Wäre eine geeigneterer Platz dafür nicht irgendein Wissenschaftsforum in dem Du Dich mit Gleichgesinnten darüber austauscht? Oder Dein Blog hier?

solange sich hier noch einige an der diskussion beteiligen, sehe ich keinen grund dafür.

Gruß,
Jörg.
.

383
atp hat geschrieben:

wir werden nie über diese grenze kommen, weil nichts schneller als licht sein kann.
Sicher? Ich sage nur Tunneleffekt.

384
Santander hat geschrieben:Sicher? Ich sage nur Tunneleffekt.
das wird noch kontrovers diskutiert.
derzeit anerkannte meinung ist, dass keine informationsübertragung mit überlichtgeschwindigkeit möglich ist:
Ob sich Materie oder Information im Vakuum auch überlichtschnell (superluminar, raumartig) bewegen bzw. ausbreiten kann, ist eine von der überwiegenden Mehrheit der Physiker verneinte, aber noch nicht abschließend geklärte Frage.
Überlichtgeschwindigkeit – Wikipedia

385
colnago40 hat geschrieben:Also publizierst Du nicht und gibst dein Halbwissen in Internetforen wieder , auch nicht schlecht.Na dann viel Spaß noch.
Laufen tut er auch nicht, der atp.

386
Santander hat geschrieben:Laufen tut er auch nicht, der atp.
je größer der neid und je weniger argumente, umso persönlicher wird die diskussion.

ich möchte an dieser stelle auch auf einen wichtigen punkt hinweisen:

das thema technologische singularität ist kein notwendiges kriterium dafür, dass wir in den nächsten jahrzehnten das altern verlangsamen können.


wenn es zu einer technologischen singularität kommt, dann wäre das allerdings für die altersforschung ein großer vorteil. aber erforferlich ist sie eben nicht.

die technologische singularität ist eine ernstzunehmende zukunftsprognose.
sie wurde schon oft in den angesehenen wissenschaftlichen zeitschriften diskutiert.
es gibt kritiker, es gibt aber auch befürworter.

vergleichbar mit der frage unserer vorfahren: sollen wir auf den bäumen bleiben oder nicht. die einen haben es damals so gesehen und die anderen haben sich eben anders entschieden.

hier ein artikel zu singularität aus der zeitschrift spektrum der wissenschaft, die einen sehr guten ruf hat:

http://www.wissenschaft-online.de/spekt ... 1_S101.pdf

es handelt sich keinesfalls um irgendwelche spinnerei von einigen, denn denen würde man in einer solchen zeitschrift keinen platz geben.

387
atp hat geschrieben: angesichts dieser chance, verglichen mit dem daraus entstehenden nutzen,, halte ich jeden für einen dummkopf, der daraus nicht die konsequenzen für sein leben zieht und alles daran setzt, dieser chance nachzugehen, statt mit kurzfristigen naschereien und fressorgien da etwas aufs spiel zu setzen, was weit mehr als nur ein oder zwei jahre an lebenserwartung ausmacht.
Ja, aber das gleiche gilt doch auch für ein Leben ohne Hoffnung auf Lebensverlängerung. Jeder weiß doch, daß Drogen, Saufexzeße, Zigaretten, Übergewicht und falsche Ernährung, das Leben und die Lebensqualität verkürzen kann.
Trotzdem sehe ich ernorm viele Menschen, die Übergewicht haben, nur Scheiße fressen und auch sonst wenig Wert darauf legen, gesund zu leben.

390
Elguapo hat geschrieben:Ja, aber das gleiche gilt doch auch für ein Leben ohne Hoffnung auf Lebensverlängerung. Jeder weiß doch, daß Drogen, Saufexzeße, Zigaretten, Übergewicht und falsche Ernährung, das Leben und die Lebensqualität verkürzen kann.
Trotzdem sehe ich ernorm viele Menschen, die Übergewicht haben, nur Scheiße fressen und auch sonst wenig Wert darauf legen, gesund zu leben.
ich habe hier mal eine meinung von einem user gelesen, der das bestätigt, was ich gesagt habe. sinngemäß war die aussage:
warum soll ich auf meine tägliche schokolade verzichten, wenn ich dadurch nur ein paar jahre länger lebe?
der entscheidende punkt ist, dass ein paar jahre verlängerung der lebenserwartung zu einem enormen anstieg des nutzens führen kann. man kann zwar keine präzisen zahlen angeben, aber man kann sich über die fakten informieren und eine persönliche schätzung machen.

die referenzen auf solche sachen wie das singularity institut und das immortality institut streue ich nur deswegen ein, weil ich weiß, dass viele nur dann jemanden glauben, wenn sie sehen, dass er nicht alleine ist.

ich finde die trends zu dem fortschritt und die meldungen aus der nano, bio und computerwelt schon ziemlich starke argumente, dass man davon ausgehen kann, dass die verlangsamung des alterns in den nächsten jahrzehnten kommt.

je mehr man darüber weiß, umso qualifizierter kann man sich auch ein urteil darüber bilden.

391
Ich schätze das ist der Punkt wo man für sich den Nutzen einzelner Massnahmen abschätzen muss.
Aufs Rauchen zu verzichten um mir damit bestenfalls 10 Jahre zu "erkaufen" oder regelmässig Sport zu treiben um mir damit bestenfalls weitere 10 Jahre rauszuholen ist es mir wert, vor allem auch weil mir Sport Spass macht und ich Rauchen auch kaum Vorteile bringt.
(Bestenfalls schreib ich übrigens weil es einen immer frühzeitig erwischen kann, egal wie gesund man lebt.)

Auf Schokolade oder ein gelegentliches Glas Wein zu verzichten um mir damit ein paar weitere Monate rauszuholen ist es mir dann aber doch nicht wert.

Ich liebe zwar mein Leben und im Nachhinein :teufel: würde es mich natürlich nerven frühzeitig dahingerafft zu werden.
Allerdings versuche ich mein Leben so zu leben dass ich zu jedem Zeitpunkt abtreten könnte ohne zu denken dass ich mein Leben verschwendet habe.

Mein aktuellen "Lebenskomfort" aufzugeben um auf ein fernes, sowieso kaum erreichbares, Ziel hinzuarbeiten macht für mich deshalb keinen Sinn.

392
Fire hat geschrieben:Ich schätze das ist der Punkt wo man für sich den Nutzen einzelner Massnahmen abschätzen muss.
Aufs Rauchen zu verzichten um mir damit bestenfalls 10 Jahre zu "erkaufen" oder regelmässig Sport zu treiben um mir damit bestenfalls weitere 10 Jahre rauszuholen ist es mir wert, vor allem auch weil mir Sport Spass macht und ich Rauchen auch kaum Vorteile bringt.
(Bestenfalls schreib ich übrigens weil es einen immer frühzeitig erwischen kann, egal wie gesund man lebt.)

Auf Schokolade oder ein gelegentliches Glas Wein zu verzichten um mir damit ein paar weitere Monate rauszuholen ist es mir dann aber doch nicht wert.

siehst du, hier zeigt es sich eben ob man seine meinung auf vorurteile aufbaut oder auf fakten.

die fakten sind:
Mouse study: When it comes to living longer, it's better to go hungry than go running

3sat.online

daraus folgt: sport bringt weniger als kalorienarme ernährung.
und die bringt bei mäusen ein halbes leben.

da dieser effekt bei vielen tieren nachgewiesen wurde, kann man auch beim menschen davon ausgehen.

es geht bei der ernährung nicht - wie du aus deinen vorurteilen heraus unterstellst - nur um ein paar monate. die fakten sprechen eine andere sprache.



Ich liebe zwar mein Leben und im Nachhinein :teufel: würde es mich natürlich nerven frühzeitig dahingerafft zu werden.
Allerdings versuche ich mein Leben so zu leben dass ich zu jedem Zeitpunkt abtreten könnte ohne zu denken dass ich mein Leben verschwendet habe.

Mein aktuellen "Lebenskomfort" aufzugeben um auf ein fernes, sowieso kaum erreichbares, Ziel hinzuarbeiten macht für mich deshalb keinen Sinn.

die aussage "kaum erreichbares ziel" ist wieder nur ein vorurteil, weil du wieder fakten ignorierst.
.

393
atp, an welchem Institut bist du denn Forschungsleiter? Da ich ja ganz in der Nähe von HH wohne, wäre es recht interessant zu wissen, wo so nachhaltige Wissenschaft für die Menschheit betrieben wird.
Laufwiedereinsteiger

"Es gibt Menschen, die nach dem ewigen Leben dürsten, aber mit einem verregneten Sonntagnachmittag nichts anzufangen wissen."

394
Ich finde es auf jeden Fall gut, dass solche Themen auch ausserhalb eines Wissenschaftsforums angesprochen werden. :)

395
Plattfuß hat geschrieben:Ich finde es auf jeden Fall gut, dass solche Themen auch ausserhalb eines Wissenschaftsforums angesprochen werden. :)
Genauso wichtig, wie eine Diskussion im Wissenschaftsforum, ob man eine Glühbirne links- oder rechtsherum in eine Fassung dreht. :zwinker2:
Laufwiedereinsteiger

"Es gibt Menschen, die nach dem ewigen Leben dürsten, aber mit einem verregneten Sonntagnachmittag nichts anzufangen wissen."

396
Zetto hat geschrieben:atp, an welchem Institut bist du denn Forschungsleiter? Da ich ja ganz in der Nähe von HH wohne, wäre es recht interessant zu wissen, wo so nachhaltige Wissenschaft für die Menschheit betrieben wird.
wer hat denn gesagt, dass ich irgendwo forschungsleiter bin.

ich plaudere hier keine privaten details mehr aus, weil mir bei sowas schon nachspioniert wurde, was ich für ne telefonnummer habe und wo ich wohne.

ich habe auch schon gesagt, dass ich KI wissenschaftler bin.
meinen dr. habe ich mit summa cum laude gemacht.
mein spezialgebiet ist reinforcement learning.
meine prognosen zur verlangsamung des alterns haben nichts mit meinem forschungsgebiet zu tun.

aber ich habe mit biologen zusammengearbeitet und mich privat mit den biologischen grundlagen zur altersforschung beschäftigt. ich verfolge seit 2 bis 3 jahren die news auf dem gebiet.

mehr muss ich hier nicht zu meiner person sagen.
ich denke, wenn sich jemand ein eigenes urteil bilden will, liest und bewertet er am besten die argumente und die referenzen aus dem internet und versucht nicht auszuspionieren, wer der typ am anderen ende der leitung ist. dafür ist das thema zu wichtig, aber selbst das kapieren einige noch nicht einmal.

397
In meinem Beispiel mit den paar Monaten habe ich ausschliesslich von Schokolade gesprochen.

Ich versuche meinen BMI in einem gesunden Mass zu halten, und mich ausgewogen mit wenig Fetten und Zucker zu ernähren. Das muss aber reichen denn ein Verzicht auf jeglichen Genuss wäre mir auch keine 20 Jahre wert.


Beim "kaum erreichbaren Ziel" bleibe ich. Selbst Deine sehr optimistisch geschätzten 1:10 könnte man schon im bereich des kaum erreichbaren sehen, wenn man die rosarote ATP-Technobrille auszieht wird der die Chance aber noch ein vielfaches kleiner.


Ich hab zwar "nur" Informatik studiert und nicht viel Ahnung von Biologie aber ich bin durchaus imstande den technologischen Fortschritt zu bewerten und meine Schätzung für ewiges Leben noch in dieser Generation liegt bei weniger als 1:1'000'000


Nur dass die Ideen und Ansätze da sind ist noch ein sehr weiter Schritt zu marktreifen Produkten, einer Zulassung für die Anwendung an Menschen usw.
Ich arbeite übrigens schon seit 15 Jahren in der Informatik und viele Ideen waren damals schon da und sind noch kaum einen Schritt weiter.

398
Deine Argumente und Thesen sind recht interessant. Allerdings werte ich die Chancen, dass ich das noch erlebe nicht hoch genug ein um meine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Da ich eigentlich ein tolles Leben habe, gebe ich mich mit der Endlichkeit meines Seins zufrieden.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

399
Fire hat geschrieben:In meinem Beispiel mit den paar Monaten habe ich ausschliesslich von Schokolade gesprochen.

und hast es nicht belegen können - also vorurteil

Ich versuche meinen BMI in einem gesunden Mass zu halten, und mich ausgewogen mit wenig Fetten und Zucker zu ernähren. Das muss aber reichen denn ein Verzicht auf jeglichen Genuss wäre mir auch keine 20 Jahre wert.

das sagst du jetzt. später wirst du anders denken, da bin ich mir sicher. und die 20 jahre könnten ja eben auch mehr als gold wert sein


Beim "kaum erreichbaren Ziel" bleibe ich. Selbst Deine sehr optimistisch geschätzten 1:10 könnte man schon im bereich des kaum erreichbaren sehen, wenn man die rosarote ATP-Technobrille auszieht wird der die Chance aber noch ein vielfaches kleiner.

ich gehe stark davon aus, dass ich bei meiner schätzung erheblich mehr fakten ins kalkül ziehe als du.

Ich hab zwar "nur" Informatik studiert und nicht viel Ahnung von Biologie aber ich bin durchaus imstande den technologischen Fortschritt zu bewerten und meine Schätzung für ewiges Leben noch in dieser Generation liegt bei weniger als 1:1'000'000

worauf begründest du diese schätzung?


Nur dass die Ideen und Ansätze da sind ist noch ein sehr weiter Schritt zu marktreifen Produkten, einer Zulassung für die Anwendung an Menschen usw.
Ich arbeite übrigens schon seit 15 Jahren in der Informatik und viele Ideen waren damals schon da und sind noch kaum einen Schritt weiter.

von der grundlagenforschung der ersten ermittlung des menschlichen genoms, die 15jahre gedauert hat, bis zur wirtschaftlichen nutzung wo sich jeder sein genom auf den usb-stick holen kann, hat es nur 5 jahre gedauert.

vor 15 jahren war es undenkbar, dass computer handschrifft erkennen. heute kann das jeder pda. vor 15 jahren war es undenkbar, dass man gesprochene sprache mit dem pc in geschriebenen text konvertiert. heute ist das möglich. vor 15 jahren konnte kein computer das alter eines menschen an seinem gesicht abschätzen. heute ist das möglich. vor 20 jahren hatte praktisch kein mensch handy oder internet. heute sind das zentrale dinge im leben der meisten menschen.

.

400
Fire hat geschrieben:

Beim "kaum erreichbaren Ziel" bleibe ich. Selbst Deine sehr optimistisch geschätzten 1:10 könnte man schon im bereich des kaum erreichbaren sehen, wenn man die rosarote ATP-Technobrille auszieht wird der die Chance aber noch ein vielfaches kleiner.


Ich hab zwar "nur" Informatik studiert und nicht viel Ahnung von Biologie aber ich bin durchaus imstande den technologischen Fortschritt zu bewerten und meine Schätzung für ewiges Leben noch in dieser Generation liegt bei weniger als 1:1'000'000

.

allein diese meldung von heute erhöht schon die wahrscheinlichkeit, dass man das altern noch in unserer generation verlangsamen wird:

Medizin: Stammzellen ohne Krebsviren erzeugt - Wissenschaft - STERN.DE

die stammzellenforschung macht große fortschritte. stammzellen sind universalzellen,
du kannst damit degeneriertes gewebe wieder ersetzen und aufbauen.

ein entscheidender ansatz bei der altersforschung ist, auf zellulärer ebene, veraltetes material einfach durch austauschteile zu ersetzen, so, wie ich bei einem auto eine zerbeulte felge ersetze.

stammzellen sind da von unschätzbarem wert, weil sie universelle austauschteile sind. aus ihnen kann eine muskelzelle werden oder eine hautzelle oder eine leberzelle usw.

hast du in deiner abschätzung der wahrscheinlichkeit diese meldung schon berücksichtigt?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“