Hallo Chris,
momentan überschlagen sich die Ereignisse in meinem Training ein wenig.
Gestern stand die für mich härteste Einheit während dieser Marathonvorbereitung auf dem Plan. Es sollte ein 30km Testlauf im geplanten MRT absolviert werden. Als Strecke ist die 10km Hausrunde von unserem Lupert ins Auge gefasst worden, anhand von dieser kann meine momentane Form wohl genauestens beurteilt werden.
Also habe ich mich gestern um 16.00 Uhr mit DerC, Lupert und Gunnar am Schiffenberg getroffen. Zu viert sind wird dann auf die 10km Runde die immerhin gut 120 Höhenmeter auf dieser Distanz aufweist und für meine Begriffe als anspruchsvoll bezeichnet werden kann, gestartet, vorher hatten wir natürlich alle noch an diversen Bäumen unsere Versorgung versteckt deponiert.
1. Runde
In dieser Runde hatte ich noch ein wenig die Bremse angezogen, ich brauchte auch gut vier Kilometer bis ich mich eingelaufen hatte. Was zu diesem Zeitpunkt schon sehr unangenehm war, waren wie dicken Kieselsteine die sich durch meine Adizero CS drückten

, aber egal da musste ich nun durch. Die Runde verlief ohne Probleme, ich hatte eine durchschnittliche Herzfrequenz von 83% und ein Paceschnitt von 4´12min/km.
2. Runde
Lupert lief ein Stück vor um unsere versteckt deponierte Verpflegung einzusammeln, naja theoretisch zumindest, meine war so gut versteckt das er sie trotz längerem suchen nicht fand

, ich bin mit Gunnar alleine weiter gelaufen, irgendwie hatte DerC abreisen lassen müssen was ich sah als ich als nach meiner Verpflegung Ausschau hielt aber auch die kam nicht bei. Na gut dann halt weiter im Tempo nach cirka zwei Kilometer konnte Lupert die Lücke die enstand zulaufen und hatte wie Du schon richtig vermutest meine Flasche nicht dabei, aber ich durfte mal von seinem Wundergetränk kosten

. An der zwei Kilometer langen Steigung habe ich das Tempo wohl unbewusst ein wenig angezogen was ich auch gleich an dem Puls merkte, als wir oben angekommen sind sagte Lupert schon das war zuviel Belastung ich solle darauf achten. Nun bekam auch Gunnar langsam ein wenig Probleme mit seinem Magen und er beschloss auf dem Weg nach unten die dritte Runde nicht mehr mitlaufen zu wollen. Auch diese Runde verlief ohne Problem, meine durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 84% und ein Paceschnitt von 4´10min/km.
3. Runde
Da Lupert meine Versorgung nicht fand entschloss ich mich diese selbst aufzunehmen, was mir auch gelang schließlich habe ich die Flaschen ja auch versteckt

. Ich nahm gleich die Flasche mit dem Gel was ich vorher daran befestigt hatte, also rein mit dem Gel und gleich viel Flüssigkeit hinterher, vom trinken musste ich mich erst wieder gut ein Kilometer erholen, das ist bei dem Tempo gar nicht so einfach da geht bei mir immer der Puls gut 3-4% hoch.
Von der Verfassung ging es mir noch richtig gut, auch der Puls war okay er lag so bei 85-86%, was zu diesem Zeitpunkt noch völlig okay ist, denn das Streckenprofil ist nicht ohne. Lupert gab mir eine Zeit vor wann wir oben am höchsten Punk zu sein haben, also wollte ich mich auch nicht hängen lassen und habe schon gedrückt immerhin könnte ich mich bergab dann ein wenig erholen, so zumindest der Grundgedanke meinerseits.
Trotz der nun langsam eintretenden Ermüdung der Muskulatur, ging es mir immer noch richtig gut. Als wir oben angekommen sind war Lutz richtig zufrieden da ich die Vorgabe von Ihm halten konnte, auch die gewünschte Endzeit (2:06:00) konnte wesentlich besser werden als erwartet, wenn ich nun nicht mehr einbreche. Auf den letzten drei Kilometern wollte Lutz mal in seiner Marathonbelastung laufen, also wollte er ein wenig wegziehen, das aber nicht mit mir

ich machte mir den Spaß und bin so gut es mir möglich war hinter Lutz wie ein gestörter die knappen zwei Kilometer hinter ihm her, als er sich umsah war er schon ein wenig verwundert das ich so dicht hinter ihm bin. Jetzt hatten wir noch gut einen Kilometer bis zum Ziel, ich hatte von da an ein wenig Probleme mit dem Verdauungstrakt, das kam bestimmt von dem Lupert´s-Wundergetränk das ist mein Magen nicht gewohnt ich kenne sonst nur Vorkriegsgetränke

. Diese letzte Runde verlief ohne Problem, meine durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 86% und ein Paceschnitt von 4´11min/km.
Was mir für den Testlauf eine Gesamtlaufzeit auf meiner Uhr von 2:04:59 macht, also konnte ich die Vorgabe von 2:06:00 gut einhalten, ich hoffe mal das für Frankfurt nun alles glatt geht.
Vielleicht mag ja Lupert mal meine aktuelle Form anhand seiner Erfahrungen für diesen Lauf rechen ausrechnen, das motiviert mich sicherlich auch für Köln noch ein wenig wenn ich das Ergebnis sehe

.
Gruß
Karsten