Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Hierbei unterstellt Du aber, dass der FR konstant einen gewissen Prozentsatz zuviel anzeigt.
Nöö.
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:
Ich hätte jetzt eher vermutet, dass er prinzipiell schon richtig anzeigt und nur an bestimmten kritischen Punkten (Hochhäuser, Unterführungen etc.) abweicht.
Ich auch.
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:
Sollte meine Vermutung stimmen, kann so eine Umrechnung gewaltig nach hinten losgehen, weil Du u.U. zu Beginn tatsächlich mit 4:48 min/km und somit zu schnell untwegs bist...
Nur wenn ich mich meinen 43,5 km total verhauen habe und 44 oder gar 45 km renne. In dem Fall wäre die 4:48 aber zu langsam.
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:
Ich halte mich lieber an die km-Schilder.
Mach ich ja auch, aber nur eben solang wie's sein muß.
hatts mir so gedacht:
- loslaufen und dabei sporadisch auf Pace/Runde schauen (sollte 4:48 sein)
- km Schild: Abgleich mit meiner Pacetabelle und meiner Stopuhr am FR. Daraus resultierend
u.U. Anpassung der Pace auf den nächsten km
und das ganze bis ins Ziel
Nach ca. 6km sollte die Pace/Runde (Runde=Autorunde 1km) stimmen, da man dann die Hochhäuser hinter sich hat, sagt zumindest Hennes

Und die 4:48 werde ich tatsächlich schon laufen müßen für die sub 3:30:00 ... da bekanntermaßen die Strecke ja länger als 42,195km ist.
Denke das Konzept müßte funzen
Gruß
Joachim