Banner

Herzmuskelentzündung

101
Pinacolada89 hat geschrieben: der Arzt meinte, mein Puls wär zu niedrig (44).
Was für ein Idiot!

Warum soll ein niedriger Puls an sich schlecht sein? Das ist doch genau das Ergebnis des Lauftrainings.

Letztes Jahr kam ich an einer Apotheke vorbei die gerade eine "Blutdruck-/Pulsmessaktion" machten - kann ja nicht schaden, dachte ich und los: Der Apotheker meinte wörtlich: ""Entweder Sie sind schwer krank oder Sie laufen Marathon."" Wir haben uns auf Marathon geeinigt und er fand das Ergebnis (37) toll.

gruss hennes

102
Ärzte bekommen normalerweise Patienten zu Gesicht, deren Werte im krankhaften Bereich sind. Wenn jemand mit einem sehr niedrigen Puls kommt, kann das durchaus eine krankhafte Ursache haben. Bradykardie – Wikipedia Es steht ja nicht Läufer auf unserer Stirn.

Den Arzt als Idioten zu bezeichnen finde ich ein bißchen ungerecht, weil im Normalfall ist ein Ruhepuls von 44 eher niedrig. Wenn man berücksichtigt, daß der Patient läuft, erklärt das den niedrigen Puls, aber nicht jeder Niedrigpulser ist ein Läufer.

103
Bonsai hat geschrieben:
Den Arzt als Idioten zu bezeichnen finde ich ein bißchen ungerecht, weil im Normalfall ist ein Ruhepuls von 44 eher niedrig. Wenn man berücksichtigt, daß der Patient läuft, erklärt das den niedrigen Puls, aber nicht jeder Niedrigpulser ist ein Läufer.
eben. der normalfall wird oft fälschlicherweise mit dem optimum verwechselt.
daher gibt es auch so oft unsinnige empfehlungen.

104
Bonsai hat geschrieben:Es steht ja nicht Läufer auf unserer Stirn.
Hat der Arzt auch Sprechverbot?

So ist es ein unnötige Beunruhigung eines Patienten.


gruss hennes

105
Neulich bei meiner Anästhesiebesprechung war das auch ein Thema. Ein Hinweis meinerseits hat den Arzt auf die richtige Spur gebracht. Was ist daran so schlimm?

Du solltest psychologischer Berater für Ärzte werden.

106
Bonsai hat geschrieben:
Den Arzt als Idioten zu bezeichnen finde ich ein bißchen ungerecht, weil im Normalfall ist ein Ruhepuls von 44 eher niedrig. Wenn man berücksichtigt, daß der Patient läuft, erklärt das den niedrigen Puls, aber nicht jeder Niedrigpulser ist ein Läufer.
Ein niedriger Puls entsteht bei Läufern auch erst durch eine ganze Weile Training. Ein Laufänfänger hat das nicht gleich -während es bei Marathonläufern oder überhaupt Ausdauersportlern , die das schon Jahre machen ganz normal ist.
Möglicherweise schließt der Arzt (der ja sicher Kathrin kennt) da auf den früher absichtlich heruntergefahrenen Stoffwechsel und ist daher besorgt.

LG Marion
http://www.hundephysioharz.de

107
Magimaus hat geschrieben:Ein niedriger Puls entsteht bei Läufern auch erst durch eine ganze Weile Training. Ein Laufänfänger hat das nicht gleich -während es bei Marathonläufern oder überhaupt Ausdauersportlern , die das schon Jahre machen ganz normal ist.
Möglicherweise schließt der Arzt (der ja sicher Kathrin kennt) da auf den früher absichtlich heruntergefahrenen Stoffwechsel und ist daher besorgt.

LG Marion
Mich wundert, ehrllich gesagt, daß Pinacolada jetzt schon durch Sport einen niedrigen Puls hat.
Hat sie nicht gerade erst mit Laufen angefangen :confused:
So schnell sinkt der Ruhepuls auch wieder nicht.

108
Elguapo hat geschrieben:Mich wundert, ehrllich gesagt, daß Pinacolada jetzt schon durch Sport einen niedrigen Puls hat.
Hat sie nicht gerade erst mit Laufen angefangen :confused:
So schnell sinkt der Ruhepuls auch wieder nicht.

Richtig!

Aber wer nicht selbst aktzeptiert, dass er ein Problem hat dem ist nicht zu helfen.
Als Kathrin hier ganz neu war schrieb sie selbst von ihrer Eßstörung und fragte
hier oft um Rat bezüglich Eßmenge und Art etc. und nun soll auf einmal alles normal sein?
Kurze Zeit später kamen Anfragen bezüglich Leistungsschwäche u.s.w. und viele hier rieten ihr nicht zu viel auf einmal (vor allem am Anfang) zu machen.
Eine typische Verlagerung der (Eß)störung.
Selbst wenn sie wieder gesund wäre, dann wäre der Ruhepuls eher auf das Vorleben zurückzuführen als auf den neu dazugekommenen Sport.
Schade, dass sie viele Ratschläge nicht ernst nimmt, viele Schäden können später erst richtige Folgen haben... aber der REALISTISCHE Blick auf sich selbst ist eben Vorraussetzung.

Liebe Grüße
Marion
http://www.hundephysioharz.de

109
Marion, sei mir nicht bös, aber kannst du das Thema nicht ruhen lassen? Ich glaub nicht, dass ein Forum irgendjemandem mit dieser Problematik weiterhelfen kann (ob sie nun besteht oder nicht, möchte ich nicht unterstellen), schon gar nicht so breitflächig diskutiert. Und wie du schon sagst, man muss selbst wollen. Mehr möchte ich dazu hier nicht sagen.

Grüße, sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

110
Danke sapsi, das denk ich auch die ganze Zeit.

@Marion: Mag ja sein, dass du es nur gut meinst, aber es stört mich, dass du die ganze Zeit darauf rumreiten musst.

Ich laufe jetzt seit gut einem Jahr, wie mein Puls vorher war, weiß ich nicht. Und der Arzt kennt mich nicht; ich war jetzt zum 2. mal dort. Ich finde 44 jetzt auch nicht so niedrig.

Das niedrigste, was ich einmal hatte (und das war zu einer nicht so guten Zeit), war 36. Aber das ist nur einmalig vorgekommen.

Ich ernähre mich vollkommen normal und hab ein äußerst gesundes Gewicht, mehr muss ich dazu ja nicht sagen.

PS: Seit gestern ging es mir wieder ziemlich gut; daher war ich eben laufen und bin prompt in richtig ekligen, starken Regen gekommen und klitschnass hier angekommen. Schon jetzt merk ich, dass ich wieder schlechter Luft kriege; da muss man doch irgendwas gegen machen können? Ist doch nicht normal, so ein mieses Immunsystem zu haben. Ich hab laufen im regen früher so geliebt :(
Bild
Bild
Bild

112
Pinacolada89 hat geschrieben:
Ich laufe jetzt seit gut einem Jahr, wie mein Puls vorher war, weiß ich nicht. Und der Arzt kennt mich nicht; ich war jetzt zum 2. mal dort. Ich finde 44 jetzt auch nicht so niedrig.
Ich finde 44 schon ziemlich niedrig. Mein Puls war vor Jahren um die 40-43(niedrigst gemessener 37), aber nach jahrelangem Sport: 5 x die Woche Leistungsschwimmen. Ich weiß zwar nicht wie intensiv und wie oft Du läufst, aber um einen Ruhepuls von 44 zu bekommen, muss man schon leistungsmässig trainieren.
Anderseits muss nicht jemand, der einen Ruhepuls von 40 unbedingt fitter sein als jemand, der einen Ruhepuls von 45 hat.

Ich will Dir ja nicht absprechen, daß Dein Ruhepuls vom Sport kommt, aber in meinem Fall war es offensichtlich, da ich einen langsamen Puls hatte und trotzdem problemlos Leistungssport betreiben konnte.
Du hast aber den Thread angefangen, da Du anscheinend nicht im Moment problemlos laufen kannst. Zusätzlich hast Du ein schlechtes Ergebnis, was Dein Lungenvolumen betrifft.

Der Kardiologe muss es aber am Besten wissen, was Du mit ihm geklärt bekommst. Alles andere ist nur Spekulation.

113
Elguapo hat geschrieben:
Der Kardiologe muss es aber am Besten wissen, was Du mit ihm geklärt bekommst. Alles andere ist nur Spekulation.
:daumen:

Natürlich kann Ausdauertraining ein Absinken des Ruhepulses bewirken. Aber es wäre leichtfertig und unsinnig zu behaupten, dass der niedrige Ruhepuls einer trainierten Person immer trainingsbedingt und daher kein Grund zur Sorge (sondern eher zur Freude) ist. Das gilt vor allem, wenn die betreffende Person nicht mehr so leistungsfähig ist wie zuvor.
Also: Auf jeden Fall sorgfältig abklären lassen! :nick:

Gute Besserung
kobold

114
Pinacolada89 hat geschrieben: PS: Seit gestern ging es mir wieder ziemlich gut; daher war ich eben laufen und bin prompt in richtig ekligen, starken Regen gekommen und klitschnass hier angekommen. Schon jetzt merk ich, dass ich wieder schlechter Luft kriege; da muss man doch irgendwas gegen machen können? Ist doch nicht normal, so ein mieses Immunsystem zu haben. Ich hab laufen im regen früher so geliebt :(
...seit gestern geht es dir wieder ganz gut und heute machst du gleich einen tdl :confused: :tocktock: :confused:

sorry, aber ich lese meist nur viel mit... so langsam fange ich auch an zu zweifeln....

gruß,
läuferline, die übrigens auch momentan krank ist und strikte laufpause hat
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

115
@Läuferline: Bei dem Wetter blieb mir nix andres übrig, ich war froh dass ich schnell zu hause war, schade nur, dass ich das Tempo nicht über die ganze Strecke durchhalten konnte, aber hätte mir wahrscheinlich auch nix mehr geholfen.
Bild
Bild
Bild

116
Da muss ich Läuferline aber absolut Recht geben.
Wieso warst Du überhaupt schon wieder laufen? Zumal man bei dem Wetter ja momentan immer mit Regen rechnen muss.
Am Mo. hattest Du einen Termin beim Arzt, der Dich nochmals überwiesen hat, es stehen also noch weitere Untersuchungen an, Du weißt zudem immer noch nicht genau, woher Deine Beschwerden kommen, aber gehst trotzdem, weil es Dir mal einen Tag gut geht, sofort wieder laufen??!!
Jugendlicher Übermut in Ehren, aber das verstehe ich auch nicht!

Trotzdem ganz ernst gemeinte gute Besserung aus Berlin!

117
Ich gehe laufen, weil ich keine lust mehr hab, einfach nur rumzusitzen. Die Überweisung zum Kardiologen gab mir mein Arzt mit den Worten: "Ist nicht dringend, aber versuchen können Sie ja mal, einen Termin zu kriegen." Mein EKG war voll in Ordnung, lediglich der Ruhepuls ist halt recht niedrig, was bei mir aber nichts außergewöhnliches ist. Dadurch dass meine Atemprobleme seit 2 Tagen weg sind, der Husten auch, fühl ich mich wieder fit. Achja, Zitat meines Arzts: "Das Lungenvolumen ist sehr wenig. Aber das ist nicht schlimm, machen Sie einfach schön weiter Ihren Sport." Ich habe extra nochmal nachgefragt, ob ich wirklich Sport machen darf, er sagte, es gäbe NICHTS, was dagegen spricht.
Und wieso soll ich mich wegen des Pulses jetzt verrückt machen? Ich lebe seit nem Jahr so und mir war immer bewusst, dass der so niedrig ist. Da ich aber bei anderen Läufern nichts anderes gehört habe, hats mich nicht gestört und ich bin eigentlich schon ängstlich genug, daher finde ich es jetzt total blöd, wenn mir grade hier deswegen Angst gemacht wird.

Wieso werd ich hier eigentlich als total bescheuert dargestellt? Ich kann nix dafür dass wir hier in Solingen momentan fast Dauerregen haben und ich hab jetzt nun wirklich alles getan, was sinnvoll war.

Hier wird gemeckert, dass man laufen geht, wenn am Himmel ein paar Wolken sind; in einem anderen Thread freuen sich die Leute reihenweise darüber, bei übelstem Mistwetter zu laufen.
Bild
Bild
Bild

118
Ich glaube nicht, dass es hier darum geht, Dir Angst zu machen.

Ich habe beim Lesen Deiner Postings oft den Eindruck, dass Du es einfach übertreibst. Wenn Du schlecht Luft bekommst (bevor Du beim Arzt warst) und Dein Laufpensum nicht auf 0, sondern nur auf 30 km runterschraubst ist das schon komisch.
Und kaum, dass es Dir einen Tag wieder etwas besser geht, machst Du gleich einen TDL. Vermutlich wäre es etwas anders rübergekommen, wenn Du geschrieben hättest, dass Du einen ruhigen, halbstündigen Dauerlauf einmal um den Block gemacht hättest.
Aber TDL, wenn man verschleimte Bronchien hat (niedriger Puls hin oder her) ist doch recht unvernünftig.
Und das kann eben hier kaum jemand nachvollziehen.

Gute Besserung,
Steffi

PS: Zur Stärkung des Immunsystems nimm mal regelmäßig Zink ein. Das hilft insbesondere Sportlern, die viel (bzw. mehr) Zink durchs Schwitzen verlieren. Regelmäßige Saunagänge sind auch super, machen Spaß, bringen Entspannung und Du tust noch was für die Abwehrkräfte.
Wer faul ist, darf nicht dumm sein!

Liga der Radiergummis

Mein Training
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos. Loriot

119
@ Steffi: Danke für den Tipp. Zink nehme ich seit einer Woche, mal sehen, ob das was bringt. Der TDL war ja nicht geplant; vorgestern war ich ja schon ganz langsam unterwegs, weil es mir auch da schon besser ging. gestern hab ich dann pausiert (ich will ja nicht zu viel auf einmal machen) und heute wollte ich, als es so anfing zu schütten, einfach nur noch schnell nach Hause. Daher das Tempo.

Womit ich einfach nicht zurechtkomme, sind diese total unterschiedlichen Meinungen; die einen erzählen, eine Erkältung wär absolut kein problem und die anderen machen direkt 2 Wochen Pause. Ich hab für mich einen Mittelweg gewählt und wenn ich morgen durch heute NICHT wieder krank werde, dann freu ich mich und werd das auch in Zukunft so handhaben.

Ich kann ja verstehen, dass es auf einige immer noch viel rüberkommt, aber als ich noch richtig fit war, bin ich 50-60km gelaufen, das gleiche auch nochmal an Rad gefahren und einmal wöchentlich geschwommen. Hinzu kommt, dass ich mich um ein Pferd kümmere, also auch reite und den Stall ausmiste. Was ist denn das jetzt im Vergleich dazu? Nahezu nichts.
Bild
Bild
Bild

120
Pinacolada89 hat geschrieben: Und wieso soll ich mich wegen des Pulses jetzt verrückt machen? Ich lebe seit nem Jahr so und mir war immer bewusst, dass der so niedrig ist. Da ich aber bei anderen Läufern nichts anderes gehört habe, hats mich nicht gestört und ich bin eigentlich schon ängstlich genug, daher finde ich es jetzt total blöd, wenn mir grade hier deswegen Angst gemacht wird.
Mein Beitrag sollte auf keinen Fall weiter Angst schüren. Da Du ja ein OK vom Kardiologen bekommen hast, würde ich mir insgesamt nicht allzu sehr einen Kopf machen. Du bist jung und wahrscheinlich ist alles in Ordnung.
Das ist halt das Problem eines Internetforums. Du wirst immer 1000 Meinungen hören aber zum Schluss weiss keiner von uns wirklich bescheid :D
Ein Facharzt, wie ein Kardiologe weiss besser bescheid als jeder Hinz und Kunz(mich inbegriffen) im Internet.

121
Elguapo hat geschrieben:Mein Beitrag sollte auf keinen Fall weiter Angst schüren. Da Du ja ein OK vom Kardiologen bekommen hast, würde ich mir insgesamt nicht allzu sehr einen Kopf machen. Du bist jung und wahrscheinlich ist alles in Ordnung.
Das ist halt das Problem eines Internetforums. Du wirst immer 1000 Meinungen hören aber zum Schluss weiss keiner von uns wirklich bescheid :D
Ein Facharzt, wie ein Kardiologe weiss besser bescheid als jeder Hinz und Kunz im Internet.

Ich war allerdings bei keinem Kardiologen sondern habe lediglich eine Überweisung dorthin bekommen. Das EKG wurde bei einem ganz normalen Allgemeinmediziner gemacht.
Beim Kardiologen werd ich auch etwa 3 Monate auf einen Termin warten müssen, das ist hier Standard und ich bin leider keine Privatpatientin.
Bild
Bild
Bild

122
Elguapo hat geschrieben:Mich wundert, ehrllich gesagt, daß Pinacolada jetzt schon durch Sport einen niedrigen Puls hat.
Hat sie nicht gerade erst mit Laufen angefangen :confused:
So schnell sinkt der Ruhepuls auch wieder nicht.
der menschliche körper ist doch wohl zum großteil das produkt seiner gene und nicht seines trainings.

ich finde es immer wieder unglaublich, mit welcher trainingsgläubigkeit hier einige durch die gegend rennen.

sie hat auch über ein halbes jahr trainiert. alles was danach kommt ist doch sowieso im vergleich zu den ersten veränderungen peanuts.

123
Pinacolada89 hat geschrieben: PS: Seit gestern ging es mir wieder ziemlich gut; daher war ich eben laufen und bin prompt in richtig ekligen, starken Regen gekommen und klitschnass hier angekommen. Schon jetzt merk ich, dass ich wieder schlechter Luft kriege; da muss man doch irgendwas gegen machen können? Ist doch nicht normal, so ein mieses Immunsystem zu haben.
Nein, ist nicht normal. Sofern man das aus der Entfernung ueberhaupt beurteilen kann, koennte diese Immunsystem-Schwaeche durch wochen- oder monatelange andauernde Ueberlastung zustande gekommen sein.
läuferline hat geschrieben:...seit gestern geht es dir wieder ganz gut und heute machst du gleich einen tdl :confused: :tocktock: :confused:
Ich kapier es auch nicht. Es geht Dir schon die ganze Zeit gesundheitlich nicht gut, Du hast mal dies und mal das und dauernd irgendwas, und dann rennst Du 7km im Tempo von 5:17 Min./km durch die Gegend. Das ist ein Tempo, das ich auf 7km im Training auch schon nicht so ganz ohne faende - und ich bin im Wettkampf momentan doch etwas schneller als Du (zuletzt HM in 1:46h - nur mal so zum Vergleich). Fuer Dich ist das Tempo also sowieso schon sehr schnell, auch wenn Du gesund waerst. Vermutlich war es fast am Limit. Oder ganz am Limit, wenn man Deinen 10km-Wettkampf vor anderthalb Wochen @5:18 als Massstab nimmt.

In angeschlagenem Zustand aber laeuft man entweder gar nicht oder hoechstens regenerativ. Das waere bei Dir ein Tempo deutlich langsamer als 7 Min./km, vielleicht so 7:30 oder auch 8 Min./km! Und nicht laenger als eine halbe Stunde!
Pinacolada89 hat geschrieben:@Läuferline: Bei dem Wetter blieb mir nix andres übrig, ich war froh dass ich schnell zu hause war, schade nur, dass ich das Tempo nicht über die ganze Strecke durchhalten konnte, aber hätte mir wahrscheinlich auch nix mehr geholfen.
Sorry, die Erklaerung kapier ich nicht. Wenn das Wetter so war, dass Du nicht langsam laufen konntest, dann haettest Du halt zu Hause bleiben sollen, ganz einfach.

Ich wuensch Dir gute Besserung. Und vor allem, dass Du mal ein besseres Gefuehl dafuer kriegst, was Dir wirklich gut tut.

Gruss,
Katrin

124
Pinacolada89 hat geschrieben:Womit ich einfach nicht zurechtkomme, sind diese total unterschiedlichen Meinungen; die einen erzählen, eine Erkältung wär absolut kein problem und die anderen machen direkt 2 Wochen Pause. Ich hab für mich einen Mittelweg gewählt und wenn ich morgen durch heute NICHT wieder krank werde, dann freu ich mich und werd das auch in Zukunft so handhaben.
Wir beiden haben in meinem Thread zum ähnlichen Thema ja schon festgestellt, dass wir recht ähnliche Symptome haben. :zwinker5: Und ich weiß auch, wie sehr es mich in den Beinen gejuckt hat nach knapp 2 Wochen Erkältungspause und dann erst recht, als ich nach dem ersten Lauf dann noch mal ne Woche aussetzen musste. Trotzdem wär ich erstens nicht im Regen, zweitens nicht mit einem hohen Tempo (und wenns spontan regnet - egal!) einen Tag, nachdem die Symptome scheinbar weg sind, wieder laufen gegangen.
Vielleicht geht's ja gut bei dir, das wünsche ich dir. Aber ich muss mich den anderen hier anschließen: Du hast erschreckend viel gemacht trotz der Erkältung. Pass auf dich auf!

125
kat17 hat geschrieben:Nein, ist nicht normal. Sofern man das aus der Entfernung ueberhaupt beurteilen kann, koennte diese Immunsystem-Schwaeche durch wochen- oder monatelange andauernde Ueberlastung zustande gekommen sein.



Ich kapier es auch nicht. Es geht Dir schon die ganze Zeit gesundheitlich nicht gut, Du hast mal dies und mal das und dauernd irgendwas, und dann rennst Du 7km im Tempo von 5:17 Min./km durch die Gegend. Das ist ein Tempo, das ich auf 7km im Training auch schon nicht so ganz ohne faende - und ich bin im Wettkampf momentan doch etwas schneller als Du (zuletzt HM in 1:46h - nur mal so zum Vergleich). Fuer Dich ist das Tempo also sowieso schon sehr schnell, auch wenn Du gesund waerst. Vermutlich war es fast am Limit. Oder ganz am Limit, wenn man Deinen 10km-Wettkampf vor anderthalb Wochen @5:18 als Massstab nimmt.

In angeschlagenem Zustand aber laeuft man entweder gar nicht oder hoechstens regenerativ. Das waere bei Dir ein Tempo deutlich langsamer als 7 Min./km, vielleicht so 7:30 oder auch 8 Min./km! Und nicht laenger als eine halbe Stunde!



Sorry, die Erklaerung kapier ich nicht. Wenn das Wetter so war, dass Du nicht langsam laufen konntest, dann haettest Du halt zu Hause bleiben sollen, ganz einfach.

Ich wuensch Dir gute Besserung. Und vor allem, dass Du mal ein besseres Gefuehl dafuer kriegst, was Dir wirklich gut tut.

Gruss,
Katrin
danke, katrin. das unterschreibe ich alles genau so. :daumen:
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

126
Pinacolada89 hat geschrieben:Ich gehe laufen, weil ich keine lust mehr hab, einfach nur rumzusitzen. Die Überweisung zum Kardiologen gab mir mein Arzt mit den Worten: "Ist nicht dringend, aber versuchen können Sie ja mal, einen Termin zu kriegen." Mein EKG war voll in Ordnung, lediglich der Ruhepuls ist halt recht niedrig, was bei mir aber nichts außergewöhnliches ist. Dadurch dass meine Atemprobleme seit 2 Tagen weg sind, der Husten auch, fühl ich mich wieder fit. Achja, Zitat meines Arzts: "Das Lungenvolumen ist sehr wenig. Aber das ist nicht schlimm, machen Sie einfach schön weiter Ihren Sport." Ich habe extra nochmal nachgefragt, ob ich wirklich Sport machen darf, er sagte, es gäbe NICHTS, was dagegen spricht.
Und wieso soll ich mich wegen des Pulses jetzt verrückt machen? Ich lebe seit nem Jahr so und mir war immer bewusst, dass der so niedrig ist. Da ich aber bei anderen Läufern nichts anderes gehört habe, hats mich nicht gestört und ich bin eigentlich schon ängstlich genug, daher finde ich es jetzt total blöd, wenn mir grade hier deswegen Angst gemacht wird.

Wieso werd ich hier eigentlich als total bescheuert dargestellt? Ich kann nix dafür dass wir hier in Solingen momentan fast Dauerregen haben und ich hab jetzt nun wirklich alles getan, was sinnvoll war.

Hier wird gemeckert, dass man laufen geht, wenn am Himmel ein paar Wolken sind; in einem anderen Thread freuen sich die Leute reihenweise darüber, bei übelstem Mistwetter zu laufen
.
Das hört sich doch alles gut an! Das von mir "fett" gemachte musst Du Dir ja nicht antun. Was hältst Du denn davon, einfach mal für einige Wochen die Finger von diesem Forum zu lassen? (Das ist meinerseits keine Aufforderung, nur dass Du mich jetzt nicht falsch verstehst).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

127
Warum soll man nach einem Jahr laufen nicht 44 Ruhepuls haben. Ich hatte nach einem halben Jahr unter 40. Das gewisse Dinge unvernünftig sind die Pinacolada trainingsmässig macht ist ihr selbst wohl auch klar. Allerdings ist diese Unvernunft ihrem jungen Alter zuzuschreiben. Gewisse Erfahrungen muss man eben selber erfahren und ihr Körper wird sie schon einbremsen. Die Ratschläge werden nicht viel bringen. Etwas zu wissen und es auch tun sind 2 Paar Schuhe. Trotzdem sehe ich die Lage nicht so dramatisch wie sie hier von einigen eingeschätzt wird.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

128
romawi hat geschrieben: Trotzdem sehe ich die Lage nicht so dramatisch wie sie hier von einigen eingeschätzt wird.
da bin ich deiner meinung.

129
Pinacolada89 hat geschrieben: Wieso werd ich hier eigentlich als total bescheuert dargestellt? Ich kann nix dafür dass wir hier in Solingen momentan fast Dauerregen haben und ich hab jetzt nun wirklich alles getan, was sinnvoll war.

Hier wird gemeckert, dass man laufen geht, wenn am Himmel ein paar Wolken sind; in einem anderen Thread freuen sich die Leute reihenweise darüber, bei übelstem Mistwetter zu laufen.
glaub ihnen einfach kein wort.
die freuen sich nicht wirklich über das mistwetter.
die freuen sich, dass sie gegen ihren inneren schweinehund gewonnen haben.
bloß manchmal steckt in diesem inneren schweinehund auch viel weisheit und man sollte besser auf ihn hören.

läufer laufen nicht nur durch die gegend. sie laufen auch auch gefahr, die gesunde dosis zu überschreiten und die ist wohl erheblich niedriger als viele denken. da musste ich auch in der letzten zeit einiges dazulernen. aber ich denke, ich hab' die kurve für ein langes leben noch rechtzeitig geschafft.

130
romawi hat geschrieben:Warum soll man nach einem Jahr laufen nicht 44 Ruhepuls haben. Ich hatte nach einem halben Jahr unter 40. Das gewisse Dinge unvernünftig sind die Pinacolada trainingsmässig macht ist ihr selbst wohl auch klar.
Puls unter 40 nach einem halben Jahr... :confused:
Na gut, das muss ich wohl glauben, obwohl ich selbst in reinen Triathlonforen wo die Teilnehmer schon an Ironmans teilnehmen, selten von einem Puls unter 40 gehört habe.

Ich bin eigentlich der Vertreter des "Je härter trainieren, desto besser" und halte viele Leute für viel zu vorsichtig, aber Kathrin hat ja den Thread anfangen weil sie sichtlich Probleme mit der Kondition hatte.
Ich denke aber im Grunde hat sie auch nichts und soll ruhig trainieren. Mit 19 hält der Körper schon einiges aus.
Dafür sind Vereine gut. Ein Trainer springt nicht so zimperlich mit einem um und peitscht einen an, selbst wenn man denkt man stirbt jeden Moment. Zum Schluß stirbt man aber nie :P

131
atp hat geschrieben:glaub ihnen einfach kein wort.
glaub ihm, aber ja nicht den anderen, nicht ein wort.
Laufanfang: Februar 2008
1. HM: 2:04:51 am 13.4.2008 (Linz-Marathon)
Bestzeiten:
10k - 42:12 Donaulauf Ottensheim 25.09.2010
HM - 1:31:16 am 27.03.2011 (Wels-HM)
M - 3:24:43 am 11.4.2010 (Linz-Marathon)

Sonstige Läufe:
7,2km 650hm - 45:24 Berglauf Gislauf 05/2011
12,4km 450hm - 1:06:28 Linzer Bergmarathon Sprint 08/2011
Salzkammergut-Marathon - 500hm - 3:44:49 10/2011

132
PiqueNique hat geschrieben:glaub ihm, aber ja nicht den anderen, nicht ein wort.
die meisten merken es ja gar nicht einmal, weshalb ihnen das laufen bei schlechtem wetter in wahrheit spass macht oder sie wollen es nicht wahr haben.

in ihnen steckt eben ein haufen an widersprüchen.

nur wenn man intensiv eine reflektion der eigenen gedanken betreibt, wird man diese widersprüche auch erkennen.

aber kathrin hat diese widersprüche der anderen zum teil ja selbst erkannt.

133
atp hat geschrieben:glaub ihnen einfach kein wort.
die freuen sich nicht wirklich über das mistwetter.
die freuen sich, dass sie gegen ihren inneren schweinehund gewonnen haben.
Ich habe den besagten Thread angefangen und habe eigentlich keinen inneren Schweinehund, den ich bei kaltem Regenwetter überwinden muss. Klar, finde ich es besser, wenn es nicht regnet, aber ich habe genügend regendichte und wärmende Klamotten, daß es bei Regen auch nicht wirklich einen Unterschied ausmacht.
So extrem ist kaltes Regenwetter auch wieder nicht. Was sollen richtige Extremsportler sagen, die in Schneestürmen Berge erklimmen. Dagegen ist doch ein wenig Regenwetter Kindergeburtstag.

134
Elguapo hat geschrieben:Ich habe den besagten Thread angefangen und habe eigentlich keinen inneren Schweinehund, den ich bei kaltem Regenwetter überwinden muss. Klar, finde ich es besser, wenn es nicht regnet, aber ich habe genügend regendichte und wärmende Klamotten, daß es bei Regen auch nicht wirklich einen Unterschied ausmacht.
So extrem ist kaltes Regenwetter auch wieder nicht. Was sollen richtige Extremsportler sagen, die in Schneestürmen Berge erklimmen. Dagegen ist doch ein wenig Regenwetter Kindergeburtstag.
ist es auch. aber es ist eben das kleine extremsporterlebnis im alltag für jedermann.
ich sag mal: die leute fühlen sich stolz wenn sie den widrigen bedingungen trotzen.
und dieses gefühl von stolz macht ihnen spaß.

hinter all dem steckt letztlich ein gesellschaftliches ideal, dem die leute nachrennen.

ich war ja noch vor kurzem läuferisch auch recht extrem drauf.

aber wenn ich neue fakten bekomme, die sagen: dieses extreme rumgerenne erhöht deinen energieumsatz und der verkürzt deine mögliche lebenszeit, dann ziehe ich da ganz knallhart die konsequenzen und pfeife auf irgendwelche ideale. diese flexibilität scheinen nicht viele zu haben.

laufen im regen ist bei richtiger kleidung nicht schlimm. aber mit dem jetzigen wissen würde ich sagen: wenn schon energieumsatz sparen, dann wenn es draußen regnet.

noch vor kurzem war ich hart, was das training anging. jetzt werde ich hart sein mit dem kaloriensparen.

135
atp hat geschrieben: hinter all dem steckt letztlich ein gesellschaftliches ideal, dem die leute nachrennen.

aber wenn ich neue fakten bekomme, die sagen: dieses extreme rumgerenne erhöht deinen energieumsatz und der verkürzt deine mögliche lebenszeit, dann ziehe ich da ganz knallhart die konsequenzen und pfeife auf irgendwelche ideale. diese flexibilität scheinen nicht viele zu haben.


noch vor kurzem war ich hart, was das training anging. jetzt werde ich hart sein mit dem kaloriensparen.

kann es sein das Du auch etwas hinterherläufst! Einer möglichen längeren Lebenszeit?
Denkst Du das ist so erstrebenswert das es sich lohnt sein komplettes Leben umzukrempeln?
Aber eigentlich sind meine Fragen für Dich wahrscheinlich zu doof, da Du ja sehr gut darin bist Dir alles selbst schönzureden, deshalb glaubst Du mittlerweile ja fesenfest daran das Deine Thesen die absolut richtigen sind.

off topic
Und wenn Du dann alles erdenklich richtige dafür tust / getan hast kommt ein Auto und fährt Dich über den Haufen.
on topic

Ich wünsche Dir ein langes Leben und hoffe Du wirst durch das Kaloriensparen nicht zu schwach dafür uns hier weiterhin gut zu informieren und zu unterhalten.
Gruß mikel

Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB

Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB

Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB

Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit

136
mmikel hat geschrieben:kann es sein das Du auch etwas hinterherläufst! Einer möglichen längeren Lebenszeit?
Denkst Du das ist so erstrebenswert das es sich lohnt sein komplettes Leben umzukrempeln?
Aber eigentlich sind meine Fragen für Dich wahrscheinlich zu doof, da Du ja sehr gut darin bist Dir alles selbst schönzureden, deshalb glaubst Du mittlerweile ja fesenfest daran das Deine Thesen die absolut richtigen sind.

off topic
Und wenn Du dann alles erdenklich richtige dafür tust / getan hast kommt ein Auto und fährt Dich über den Haufen.
on topic

Ich wünsche Dir ein langes Leben und hoffe Du wirst durch das Kaloriensparen nicht zu schwach dafür uns hier weiterhin gut zu informieren und zu unterhalten.
ja. mein ziel ist die maximale lebenszeit. dazu stehe ich auch. ich denke es lohnt sich alles umzukrempeln, denn es winkt die chance für ein jahrtausende langes leben.

ich habe auch nichts dagegen, wenn andere einem gesellschaftlichen ideal nachrennen.
bloß geben das wiederum die meisten gegenüber anderen und oftmals sogar sich selbst gegenüber nicht zu.

ich glaube an meine thesen, weil ich sie mit fakten untermauern kann.
ich kann bei den gegnern meiner thesen dies nicht feststellen daher ist doch klar, wer hier sich etwas schönredet und wer nicht.

zu deinem beispiel mit dem auto:

machst du irgendeine altersvorsorge? wenn ja, dann kannst du dein handeln genauso mit dem autobeispiel hinterfragen.

wenn man jedes projekt aufgeben sollte, nur weil die möglichkeit des scheiterns besteht,
dann hätte der mensch doch rein garnichts erreicht. daher ist dieses autobeispiel vollkommen sinnlos.

137
atp hat geschrieben:ja. mein ziel ist die maximale lebenszeit. dazu stehe ich auch. ich denke es lohnt sich alles umzukrempeln, denn es winkt die chance für ein jahrtausende langes leben.

>das hört sich ungefähr so an wie es vor 40 Jahren in den Perry Rhodan Romanen stand.
>ich denke auch das es irgendwann mal möglich sein wird wesentlich länger zu leben als es heute möglich ist, aber >wenn Du denkst wir wären jetzt schon in diesem Zeitalter, dann muß ich Dir leider sagen träum weiter.

machst du irgendeine altersvorsorge?
>nein, da ich mich auch mit solchen Dingen wie dem Autobeispiel befasse und lieber jetzt lebe und den Rest in Ruhe auf >mich zu kommen lasse.


wenn man jedes projekt aufgeben sollte, nur weil die möglichkeit des scheiterns besteht,
dann hätte der mensch doch rein garnichts erreicht.

stimmt, da gebe ich Dir Recht. Aber zwischen Projektaufgabe und Träumereien ist es doch schon ein großer Unterschied.
Gruß mikel

Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB

Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB

Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB

Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit

138
mmikel hat geschrieben:stimmt, da gebe ich Dir Recht. Aber zwischen Projektaufgabe und Träumereien ist es doch schon ein großer Unterschied.
der traum vom ewigen leben ist so alt wie die menschheit.

aber wir haben heute die werkzeuge, um diesen traum zu verwirklichen.
und wir haben experimente, die es wahrscheinlich erscheinen lassen.
daher haben wir es hier mit einem ganz klaren unterschied von science fiction und science zu tun.

nehmen wir doch den flug zum mond als beispiel:
man hat auch schon sehr früh bei jules verne über den flug zum mond spekuliert. damals war es reine science fiction, denn es gab kein einziges experiment, dass es wahrscheinlich scheinen ließ, jemals da hoch zu kommen.

mitte des letzten jahrhunderts war aber etwas entscheidend neues da, was nur einige visionäre erkannt haben:
wir hatten auf einmal die werkzeuge, in form der raketen des 2. weltkriegs. diese neuen werkzeuge haben uns die tür in den weltraum geöffnet.

und heute haben wir in den laboren der forschungsinstitute die werkzeuge, um nicht nur ins innere der zellen zu sehen bis auf atomarer ebene. nein, wir können die prozesse dort auch manipulieren.

diese werkzeuge sind neu. daher ist die zeit von vor 40 jahren nicht mehr dieselbe wie heute und diese neuen werkzeuge werden uns die tür zum ewigen leben öffnen.

es gibt ganz klare fakten, um zu unterscheiden ob es traum ist oder ob es realistisch ist.
du scheinst nur die konsequenz zu beurteilen, nicht aber die fakten.

denn ein hinweis auf perry rhodan ist ein sehr schwaches argument gegen die vielen wissenschaftlichen veröffentlichungen.

139
Elguapo hat geschrieben:So extrem ist kaltes Regenwetter auch wieder nicht. Was sollen richtige Extremsportler sagen, die in Schneestürmen Berge erklimmen. Dagegen ist doch ein wenig Regenwetter Kindergeburtstag.
Wer sowas schreibt, hat noch keinen Kindergeburtstag wirklich ausgerichtet! :hihi:

Gruß
Andre

140
atp hat geschrieben: nehmen wir doch den flug zum mond als beispiel:
man hat auch schon sehr früh bei jules verne über den flug zum mond spekuliert. damals war es reine science fiction, denn es gab kein einziges experiment, dass es wahrscheinlich scheinen ließ, jemals da hoch zu kommen.
Der Mond ist ein gutes Beispiel für die Überwebertung des Fortschrittes. Schon vor 40 Jahren hat der erste Mensch seinen Fuss auf den Mond gesetzt, aber nur schon der nächste Schritt nämlich eine bemannte Mission zum Mars ist selbst heute noch in sehr weiter Ferne. Die Nasa schätzt etwa 2037 und vom ersten Mann auf dem Mars bis zu Besiedelung ist es noch ein sehr viel weiterer Weg.
Selbst wenn das ewige Leben möglich wäre, würde es noch daran scheitern dass die Ressourcen unseres Planeten nicht dafür ausreichen und wir nicht schnell genug ins Weltall expandieren können :zwinker5:

Ich glaube durchaus auch dass man Krebs oder andere häufige Todesursachen im Alter schon recht bald heilen kann. Den Alterungsprozess zu stoppen oder sogar umzukehren ist aber, zumindest für mich, noch noch reine Utopie.


Worum ging es hier jetzt schon wieder? :confused:
Ach ja um Herzmuskelentzündungen :zwinker5:

141
Fire hat geschrieben:Der Mond ist ein gutes Beispiel für die Überwebertung des Fortschrittes. Schon vor 40 Jahren hat der erste Mensch seinen Fuss auf den Mond gesetzt, aber nur schon der nächste Schritt nämlich eine bemannte Mission zum Mars ist selbst heute noch in sehr weiter Ferne. Die Nasa schätzt etwa 2037 und vom ersten Mann auf dem Mars bis zu Besiedelung ist es noch ein sehr viel weiterer Weg.
Selbst wenn das ewige Leben möglich wäre, würde es noch daran scheitern dass die Ressourcen unseres Planeten nicht dafür ausreichen und wir nicht schnell genug ins Weltall expandieren können :zwinker5:

Ich glaube durchaus auch dass man Krebs oder andere häufige Todesursachen im Alter schon recht bald heilen kann. Den Alterungsprozess zu stoppen oder sogar umzukehren ist aber, zumindest für mich, noch noch reine Utopie.
der grund, weshalb die bemannte raumfahrt noch nicht weiter ist, ist kein technischer sondern ein wirtschaftlicher. es gab kein unlösbares schwieriges problem. es war eine reine geld- und nutzenfrage.

2037 ist auch sehr bald.

wir müssen bei längerem leben nicht sofort ins weltall. die leute, die ihr leben verlängern müssen sich nur verpflichten, keine nachkommen zu bekommen, bis der technische fortschritt soweit ist, dass man ins weltall expandieren kann.

dein glaube basiert wie so vieles von dir auf vorurteilen. muss ich immer wieder feststellen.
krebs ist eine form der alterung. zellen nehmen schaden. wenn wir krebs heilen können, haben wir auch automatisch was gegen das altern in der hand.

142
MidnightRunner hat geschrieben:Wer sowas schreibt, hat noch keinen Kindergeburtstag wirklich ausgerichtet! :hihi:

Gruß
Andre
Hehe...jetzt wo du's sagst, stelle ich mir einen Kindergeburtstag 10 mal härter vor als einen Dauerlauf durch Schneeregen :D

143
atp hat geschrieben:der traum vom ewigen leben ist so alt wie die menschheit.
Ewiges Leben ist kein Segen, sondern ein furchtbarer Fluch. Lest "Alle Menschen sind sterblich" von Simone de Beauvoir, und euch geht ein Licht auf, was ewiges Leben bedeutet.

Ich möchte es nicht.

Ulrike

144
harriersand hat geschrieben:Ewiges Leben ist kein Segen, sondern ein furchtbarer Fluch. Lest "Alle Menschen sind sterblich" von Simone de Beauvoir, und euch geht ein Licht auf, was ewiges Leben bedeutet.
Das trifft aber nur auf Leute zu die auch Freunde haben :teufel: :hihi:

145
harriersand hat geschrieben:Ewiges Leben ist kein Segen, sondern ein furchtbarer Fluch. Lest "Alle Menschen sind sterblich" von Simone de Beauvoir, und euch geht ein Licht auf, was ewiges Leben bedeutet.

Ich möchte es nicht.

Ulrike
du möchtest aber jetzt sicher nicht sterben.
ich glaube kaum, dass es in zukunft einen moment gibt, bei dem das dann anders ist,
sofern du gesund bist.

wenn es aber nie einen moment geben wird, bei dem du sterben willst, dann musst du die logische konsequenz akzeptieren, dass du in wahrheit doch ewig leben willst, auch wenn du das jetzt mal eben locker vorm pc verneinst.

du hast einen inneren widerspuch, der dir offensichtlich nicht bewusst war.

146
atp hat geschrieben:ja. mein ziel ist die maximale lebenszeit. dazu stehe ich auch. ich denke es lohnt sich alles umzukrempeln, denn es winkt die chance für ein jahrtausende langes leben.
:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Ich wollte mich zurückhalten, aber es ging nicht... bitte um Entschuldigung. SO EIN UNSINN!!!!!
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

147
nachtzeche hat geschrieben: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Ich wollte mich zurückhalten, aber es ging nicht... bitte um Entschuldigung. SO EIN UNSINN!!!!!
womit begründest du deine aussage?

148
atp hat geschrieben:

du hast einen inneren widerspuch, der dir offensichtlich nicht bewusst war.
Und "alle Frauen sind lesbisch, außer denen, die es noch nicht wissen."

"Die Arbeiter wollen die Revolution, sie haben nur noch das falsche Bewusstsein."

Und ich will in Wirklichkeit ewig leben, weiß es bloß nicht. Du hast recht und ich meine Ruhe! :idee:

149
Lieber atp,
ich habe zu diesem Thema eine dezidierte und auch fundierte Meinung. Ich habe zwas weniger Ahnung von Molekularbiologie, habe mich mit dem Thema Tod, Sterben, Leben usw. mehr als intensiv befasst. Ich werde dir meine Meinung hier aber nicht darlegen, und zwar weil:
1. würde es diesen Thread komplett sprengen (sorry Pinacolada, dass ich hier schon so abweiche!!!),
2. das hier ein LAUFforum ist und ich hier über mein Hobby, das Laufen schreiben, lesen und mich austauschen möchte. Und nichts anderes.
und 3. ich das, was ich bei dir bisher gelesen habe für äußerst abgedreht und schwierig halte, ich dich als ziemlich verbissen in deinen Ansichten erlebe und ich daher nicht glaube, dass unser Gespräch auch nur die geringsten Erfolgsaussichten hätte. Und es mir daher nicht die Zeit und Energie wert wäre, die es mich kosten würde. Die verbringe ich dann entweder auf der Laufstrecke, bei meiner Familie oder in laufrelevanten Stellen hier im Forum.
Sollte ich mich eben im Ton vergriffen haben, tut es mir leid!
Liebe Grüße
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

150
harriersand hat geschrieben:Und "alle Frauen sind lesbisch, außer denen, die es noch nicht wissen."

"Die Arbeiter wollen die Revolution, sie haben nur noch das falsche Bewusstsein."

Und ich will in Wirklichkeit ewig leben, weiß es bloß nicht. Du hast recht und ich meine Ruhe! :idee:
solange du an meiner argumentation keinen fehler findest, sollte man tatsächlich davon ausgehen, dass ich recht habe.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“