Ich plane, nach meinem Herbstmarathon eine (vegetarische) Rohkostkur einzulegen. Ich werds erstmal eine Woche probieren, dann vielleicht auf eine zweite Woche ausdehnen.
Ich frag mich jetzt, wann nach dem Marathon dafür ein geeigneter Zeitpunkt ist. Die erste Woche geht es sicher darum, dem Körper wieder die wichtigsten Nährstoffe zuzuführen und die Speicher wieder vollzutanken. In der zweiten Woche würde ich das auch noch nicht machen, aber ich denke, aber der dritten Woche nach dem Marathon würde das schon passen. Was meint ihr? Würde dann auch wunderbar in meine trainingsplanbedingte Regenerationsphase, in der nur Dauerläufe stattfinden werden, hineinpassen.
Nächste Frage wäre, was man am besten Essen kann. Für Kohlenhydrate wären sicher Süßkartoffeln gut geeignet, außerdem baue ich sowieso selber Keimlinge an. Eiweiße würde ich hauptsächlich über Nüsse und grünes Gemüse abdecken, Fett z.B. über Avocados und wiederum Nüsse. Ich würde aber gerne noch ein paar andere Sachen, die vielleicht nicht so bekannt sind, hinzufügen. Also immer her mit Vorschlägen und Anregungen

Von Diskussionen über Sinn und Unsinn einer vegetarischen Rohkost bitte ich abzusehen, notfalls kann man dann ja einen seperaten Thread dafür aufmachen.
Gruß
Chris