Banner

Marathon für Medien nicht intersessant??

Marathon für Medien nicht intersessant??

1
Hi Läufer,
mir fällt immer wieder auf, dass man im TV über Marathons eigentlich nichts sieht als ein paar Live-Übertragungen. Das finde ich eigentlich schade, gerade wo doch fast 25% der Deutschen laufen. Formel 1 fahren lang nicht so viele.
Würde gern mal eure Meinungen dazu hören.

Danke!

Greetings,
Lisa
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. :geil:

2
Tja, keine Ahnung. Merkel hockt bei jedem Fußballspiel in VIP Lounge, An und Abreise zahlen wir. Bei einem Marathon oder einer Deutschen Meisterschaft z.B. über 10km oder so habe ich sie noch nicht gesehen......

Christian
wenn nix mehr geht, geht immer noch was.

3
Zunächst einmal: Ich würde mir auch eine höhere mediale Präsenz des Laufsports (nicht nur Marathon) wünschen. Aber ich befürchte, daß es in Deutschland keinen besonders großen Markt dafür gibt.

Ob jetzt tatsächlich 25% der Deutschen laufen, lasse ich mal dahingestellt. Vor allem, wenn man darunter regelmäßiges und irgendwie ambitioniertes Laufen versteht. Ich halte die Zahl jedenfalls gelinde gesagt für reichlich optimistisch. Ich kenne allerdings keine wirklich verlässlichen Statistiken dazu.

Aber das ist auch gar nicht so entscheidend. Daß jemand selbst läuft, muß ja nicht heißen, daß er Spaß daran hat, sich andere Läufer im Fernsehen anzuschauen. Provokant gefragt: Wen interssieren denn in Deutschland die 15 Kenianer unter den ersten 20 bei jedem beliebigen bedeutenden City-Marathon? Gerade im Spitzensportbereich fehlt es in Deutschland auch an Identifikationsfiguren. Die Leistungen im Herrenbereich (Cierpinski, Koch, Pollmächer, Beckmann usw.) sind zwar aller Ehren wert, bewegen sich aber in internationalem Niemandsland. Bei den Frauen habe wir mit Irina Mikitenko eine Weltklasseläuferin, die aber auch nicht jünger wird und vor allem von ihrer Persönlichkeit nicht unbedingt zum Medienliebling taugt. Sabrina Mockenhaupt ist medial gesehen ein hervorragendes Zugpferd für den Laufsport, sportlich fehlt aber noch ein gutes Stück zur Weltspitze. Und dies jetzt alles nur mal auf den Marathon bezogen. Von Bahnrennen oder Cross will ich gar nicht erst anfangen.

Für eine starke mediale Präsenz in einem Land braucht eine Sportart interessante und erfolgreiche Sportler. Man braucht nur auf andere Sportarten zu schauen. Tennis hatte seine große Zeit als Boris Becker, Michael Stich, Steffi Graf und Anke Huber ihre großen Erfolge feierten. Und heute? Wer schaut heute noch Tennis? Genauso Skispringen. Riesen Medienhype. Da hatte man mit Schmitt und Hannawald höchsterfolgreiche Athleten, die sogar zu Teeniestars avancierten. Heute, wo Deutsche beim Skispringen keine Rolle mehr springen, interessiert sich niemand mehr dafür.

Insofern denke ich, daß der Laufsport leider auch in Zukunft in den Medien ein Nischendasein fristen wird.

Soweit meine ersten Gedanken dazu. Vielleicht fällt mir später noch mehr zu diesem Thema ein, das ich übrigens ziemlich interessant finde.

Aber eins noch: Ich habe das Gefühl wenn man sich viel hier im Forum aufhält, entwickelt man ein verzerrtes Bild vom Laufsportinteresse der breiten Masse. Tatsächlich sind wir hier doch eher ein kleiner verschworener Haufen, glaube ich manchmal. In meinem Bekanntenkreis (außer den Leuten, die ich über das Laufen kenne) interessiert sich beispielsweise so gut wie keiner fürs Laufen, egal ob als Aktiver oder als Zuschauer.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

4
SantaCruz hat geschrieben:Gerade im Spitzensportbereich fehlt es in Deutschland auch an Identifikationsfiguren.
sehe ich genauso.
Und doch ist dieses Thema gerade durch Elton und Joschka doch sehr gepuscht worden. Aber diese Sportart lässt sich nicht so einfach wie Skispringen oder Boxen in 16:9 zeigen.
In den deutschen Büros wird aber, so weit ich das kenne, viel vom Laufen und besonders vom Marathon geredet. Besonders wenn einer der Kollegen ein Marathoni ist ; )

Was heißen soll: Der Läufer guckt kein Fernsehen, er geht laufen und danach in´s Forum :daumen:
Bild

5
Marató hat geschrieben:Was heißen soll: Der Läufer guckt kein Fernsehen, er geht laufen und danach in´s Forum :daumen:
Das trifft den Nagel auf den Kopf.


Noch was anderes. Ich habe in diesem Thread, wo sich einige darüber echauffierten, daß der Berlin Marathon "nur" im rbb und nicht auf der ARD übertragen wurde, folgendes geschrieben:
SantaCruz hat geschrieben:Wenn's Euch hier nicht passt, zieht doch nach Japan! :zwinker5: Im Ernst:

Dort hat Marathonlauf einen ganz anderen Stellenwert als hierzulande. 2001 gewann Naoko Takahashi den Berlin-Marathon in Weltrekordzeit mit 2:19:46. Sie war damit die erste Frau, die die magische 2:20-Grenze durchbrach. Und jetzt kommt's: Die durchschnittliche Einschaltquote über die gesamte Übertragung betrug in Japan 36,4%. Takahashis Zieleinlauf sahen sogar 53,5% (!) der japanischen TV-Zuschauer (vgl. hier: German Road Races - News - 35 jahre berlinmarathon eine bewegung aus).
Naoko Takahashi war ein Jahr zuvor Olympiasiegerin geworden.

So, jetzt mal angenommen, Irina Mikitenko gewinnt nächstes Jahr die WM in Berlin. Und weiter: Was meint Ihr nun, wie viele Leute es in Deutschland interessiert, wenn sie danach 2010 z.B. in London ein überragendes Rennen läuft? Wahrscheinlich auch nicht mehr als in diesem Jahr. Tja, so ist eben in Deutschland.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

6
Marató hat geschrieben:s
Was heißen soll: Der Läufer guckt kein Fernsehen, er geht laufen und danach in´s Forum :daumen:
Würde ich so nicht unterschreiben! Hier suchen immer wieder verzweifelt Leute nach einem Livestream für einen Marathon aus Timbuktu. Oder wo auch sonst immer. :D DVDs wechseln per Post die Besitzer unter den Foris. Es wird sehr wohl geguckt. Ich gucke alles, was ich an Marathons finden kann. Für den Marathon in Peking saß ich mitten in der Nacht vor dem Fernseher und befreundete Läufer auch.

Ich stimme euch aber völlig zu, dass für die breite Masse in Deutschland einfach die Stars fehlen.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

7
Die Sendeanstalten sind so fußballfixiert, dass ihnen jeder Blick auf mögliche andere Kundengruppen abhanden kommt. Klar, bei solchen Geldmassen kann man nicht mehr rechts und links gucken.

Ich habe insgesamt den Eindruck, in der Berichterstattung hierzulande sind sportliche Leistungen sowieso überhaupt nicht der Reißer. Was war denn all die Jahre mit den "Identifikationsfiguren"? Bobbele spielte schön Tennis, in erster Linie war er aber so ein süüüüßer Junge. Steffi spielte auch schön Tennis, nevertheless war lange Zeit die vorherrschende Frage, mit wem sie denn ihr privates Lebensglück finden würde. Und Franzi war in allererster Linie eine so schnuckelige Berliner Göre, da standen ihre Leistungen weit abgeschlagen hinter. Von weniger süßen, aber sportlich mindestens äquivalenten Schwimmerinnen redete keiner. Und der hiesige Ulle-Hype hat in meinen Augen dem deutschen Radsport größeren Schaden zugefügt als das aktuelle Dopingdrama. Zu Hannimausi sag ich lieber gar nichts, der ist ja regelrecht daran zerbrochen.

Also, wenn "Mocki" noch ein bisschen schneller würde, oder "Miki" ein bisschen charmanter, wenn Faris ein bisschen weniger bayerischen Slang reden würde, um die Ruhris und Nordlichter nicht abzuschrecken - dann klappt's auch mit dem Lauf- und Tria-Hype im Fernsehen! :idee:

8
Wenn ich auf der Arbeit vom Laufen spreche sagen alle von meine Kollegen "jetzt fängt der schon wieder an" bei mir auf dem Stockwerk arbeiten ca. 300Leute und davon sind jetzt 2 Marathonis dabei.

Und wer soll sich das ganze jetzt in der Gloze anschauen.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

9
frauschmitt2004 hat geschrieben:Würde ich so nicht unterschreiben! Hier suchen immer wieder verzweifelt Leute nach einem Livestream für einen Marathon aus Timbuktu. Oder wo auch sonst immer. :D
und hören MP3´s von dir in der Ubahn :daumen:
Und wer hat mich darauf gebracht? - nix Fernsehen - das Forum
Bild

10
Marathonberichterstattung findet aber auch schon im kleinen nicht statt. Gerade beim Berlin Marathon war ich doch erschrocken wieviele Radio- und Fernsehsender es nicht für nötig empfunden hatten, zu erwähnen, dass Irina gerade den größten deutschen Marathon gewonnen hatte. Da waren andere Ergebnisse, wie z. B. der 14. Platz eines Deutschen beim Formel-1 Rennen wichtiger. Einzige gute Ausnahme war die Tagesschau gewesen.

Eine Marathonübertragung im Fernsehen zu zeigen, ist auch nicht einfach. Gerade wenn an der Spitze nur Afrikaner laufen, deren Namen sehr vergänglich sind. Wenn 2 Stunden gezeigt werden, wie diese an der Spitze rennen, kommt bei den Zuschauern sehr schnell langeweile auf.

Ich stimme daher Euren Meinungen zu, dass wir mehr gute (deutsche) Läufer benötigen, die den Spaß daran auch den Zuschauern übermitteln können.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

11
Voyager hat geschrieben: Ich stimme daher Euren Meinungen zu, dass wir mehr gute (deutsche) Läufer benötigen, die den Spaß daran auch den Zuschauern übermitteln können.
Brauchen wir nicht, denn wichtig ist doch nicht wie viele Leute vor der Glotze sitzen, sondern wie viele auch ihren Hintern auf die Straße bewegen und laufen. Und das sind verdammt viele :daumen:

Im Bereich Breitensport boomt das Laufen in Deutschland. Selbst in der aktuellen Zeitschrift von Stiftung Warentest ist ein mehrseitiger Artikel, der eine Untersuchung beschreibt, nach der Läufer länger und beschwerdefreier Leben als Menschen, die nicht laufen. Das bringt mehr als jeden Marathon im TV zu zeigen. 2 Stunden ein halbes Dutzend Kenianer an der Spitze, dagegen ist selbst so etwas hohles wie Autorennen noch spannend :wink:

Im regionalen Fernsehen werden die großen Rennen der Umgebung übertragen, da macht es auch noch Sinn, denn aus seiner eigenen Stadt/Umgebung kennt doch eh jeder mind. einen, der da mit läuft.
Aber da wo der Breitensport aufhört, hört sicherlich nicht nur bei mir, auch das große Interesse an diesem Sport auf. Was interessiert mich, welche Kenianer in welcher Reihenfolge z.B. den Marathon in Frankfurt gewinnen. Wären das Deutsche wäre mein Interesse nicht größer, höchstens die Namen würden wohl eher hängenbleiben.
Marathon ist Breitensport und das ist gut so, so sehe ich das :nick:
Gruß
Steini

12
homepage dresdner Kleinwort frankfurt marathon hat geschrieben: An den Start gingen letztlich 9506 Marathonläufer/innen, das Ziel ereichten 9167 Teilnehmer. In bislang unerreichte Höhen stieg auch die Einschaltquote beim TV-Medienpartner hr fernsehen. Als die deutsche Gewinnerin sich dem Ziel in der "Gud Stubb" näherte, hatte der Sender bei seiner Live-Übertragung mit 20 Prozent die höchste Einschaltquote des Tages. "Wir hatten während der gesamten Übertragung eine super Quote", so Ralf Scholt vom hr fernsehen. "Das Elitefeld war exorbitant zusammengestellt." Viel Lob also für den Sportlichen Leiter Christoph Kopp aus Berlin.
Das zeigt sich, dass Interresse da ist, aber man will wohl lieber die Deutschen vorne sehen ; )
Bild

13
Ich teile Eure Meinung voll und ganz! Es ist jetzt nicht so, dass ich regelmäßig danach suchen würde, aber Marathonveranstaltungen in der Glotze sehe ich wohl höchstens 3 Mal im Jahr. Wenn ich dann aber mal eine sehe, ärgert es mich ziemlich, dass eigentlich nur die Spitzenläufer gezeigt werden.

Die "Normalos" oder diejenigen, die es sich als Ziel gesetzt hatten, einfach mal irgendwie durch zu kommen ( quasi "das Feld" ) sieht man kaum. Schade, weil es ja genau DIE sind, die einen Marathon erst groß und erfolgreich machen. ( außer Olympia... )

Ein einziges MAl hab ich sowas gesehen. War glaub ich der Köln Marathon vor ein Paar Jahren, (Marcel Wüst ist damals mitgelaufen) da hat der WDR direkt an der Strecke gestanden und das Feld gefilmt, Interviews mit den Läufern gemacht, die gerade ne "Gehpause" hatten, usw. Das fand ich cool und würd sowas gerne öfter sehen!!!
Bild

14
Sollten tatsächlich 25 % der Deutschen laufen, sind die Läufer in meinem Freundes - und Bekanntenkreis eindeutig unterrepräsentiert.

Und mal ganz ehrlich, aus der Sicht eines Nichtläufers betrachtet: Ist unser Sport spannend und kurzweilig anzusehen?
Ein Rennen auf der Bahn sicher, aber ein Marathon?
Da sieht man Leute, die man in der Regel nicht kennt, die monoton einen Fuß vor den anderen setzen, und das unter Umständen mehr als 4 Stunden lang....nenene!

Das, was ich am Laufen spannend finde, passiert vorwiegend im Kopf. Wenn ich mir als aktiver Läufer eine Laufübertragung anschaue, spielen da auch meine eigenen Erfahrungen und Gefühle mit hinein und plötzlich ist eseben doch interessant.

Wir Läufer würden uns sicher mehrheitlich mehr Berichterstattung wünschen, aber der Mehrheit der Fernsehzuschauer geht es da vermutlich wie mir mit Boxveranstaltungen oder Formel-1-Übertragungen:
Wer schaut sich sowas nur an, das ist mir viel zu langweilig!

Grüße von Katja,
die weiß, dass viele geistig vollkommen gesunde Menschen gerne sogar nachts aufstehen, um sich Boxen oder Autorennen im TV anzusehen und die das auch in Ordnung findet.

15
Takel hat geschrieben:Wenn ich dann aber mal eine sehe, ärgert es mich ziemlich, dass eigentlich nur die Spitzenläufer gezeigt werden.

[...]

Ein einziges MAl hab ich sowas gesehen. War glaub ich der Köln Marathon vor ein Paar Jahren, (Marcel Wüst ist damals mitgelaufen) da hat der WDR direkt an der Strecke gestanden und das Feld gefilmt, Interviews mit den Läufern gemacht, die gerade ne "Gehpause" hatten, usw. Das fand ich cool und würd sowas gerne öfter sehen!!!
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich persönlich kann gut auf die "Berichte" über "Normalos" verzichten, zumindest im Rahmen von Liveübertragungen. Da lese ich hinterher lieber die Berichte der Läufer hier im Forum. :daumen: Das ist für mich interessanter als das bißchen Smalltalk zwischen Reporter und irgendjemanden, den ich sowieso nicht kenne. Für meinen Geschmack machen gerade die Öffentlich-Rechtlichen viel zuviel Schnickschnack drumherum. Dann lieber wie auf Eurosport, Spitzensport pur. Aber wie gesagt, ich kann schon verstehen, daß nicht jeder das so sieht.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

16
Wie spannend ist denn für die breite Masse ein Marathon?
Kein Normalo kann mit den lustigen kenianischen Namen etwas anfangen.
Es gibt keine Fouls beim Laufen
Es läuft keiner in die Reifenstapel
Und die Überholmanöver sind auch nicht soooo spannend.
Und eine deutsche Identifikationsfigur im Marathon haben wir sowieso nicht.
Also wieso sollte ein Normaldeutscher sich dieses öde gehoppel anschauen, wo 7 Schwarze vorneherlaufen und dahinter ein Ukrainer herläuft?
Pure Langeweile überkommt ihn da.
Demnach werden auch die Medien kaum ihr Engagement verstärken
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

17
SantaCruz hat geschrieben:
Aber eins noch: Ich habe das Gefühl wenn man sich viel hier im Forum aufhält, entwickelt man ein verzerrtes Bild vom Laufsportinteresse der breiten Masse. Tatsächlich sind wir hier doch eher ein kleiner verschworener Haufen, glaube ich manchmal. In meinem Bekanntenkreis (außer den Leuten, die ich über das Laufen kenne) interessiert sich beispielsweise so gut wie keiner fürs Laufen, egal ob als Aktiver oder als Zuschauer.
Das sehe ich auch so. Ich habe, bedingt durch meinen Beruf, viel mit Menschen zu tun und auch mein persönliches soziales Umfeld ist nicht unterdurchschnittlich von der Größe her (und auch so nicht, hoffe ich... :zwinker5: ), und trotzdem bin ich der einzige (!) Läufer. Auch wenn das hier ein sehr großes Forum ist, man bekommt hier eine falsche Vorstellung davon, wie viele Leute wirklich laufen.
steini hat geschrieben: 2 Stunden ein halbes Dutzend Kenianer an der Spitze, dagegen ist selbst so etwas hohles wie Autorennen noch spannend :wink:
Sehe ich als passionierter Läufer auch so. Wenn ich Übertragungen schaue (z.B. London), dann schaue ich die ersten 5 k der Spitze, staune, wie schnell die sind, und dann interessieren mich noch die letzten 7 k. Alles andere langweilt mich. Da finde ich die kurzen Bahnrennen viel interessanter. Und wenn ich als Laufjunkie schon gelangweilt bin...
robman hat geschrieben:Wenn ich auf der Arbeit vom Laufen spreche sagen alle von meine Kollegen "jetzt fängt der schon wieder an" bei mir auf dem Stockwerk arbeiten ca. 300Leute und davon sind jetzt 2 Marathonis dabei.
Ganz klarer Fall: ihr redet zu viel! :teufel:

Auch ich freue mich, wenn große Marathons oder so übertragen werden. Aber ich finde es verständlich, dass dies nicht oft passiert. Berlin könnte ruhig eine Ausnahmestellung bekommen, aber an sinsten ist Laufen eine Nischensportart und wird es auch bleiben. In D wird nie ein Sport mit Fußball konkurieren können! (Anders in USA: Da gibt es eben nicht eine, sondern 4 Nationalsportarten...). Ich habe früher recht gut Baseball gespielt, das war Anfang der 90er die absolute Exotensportart... da habe ich echt drunter gelitten, dass man nur nachts um 3 mal ein Spiel sehen konnte - und ich als 10jähriger hatte da im Bett zu sein... :frown:
Aber es war cool, der einzige der Schule zu sein, der die Regeln versteht... :D

Gruß
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

18
Architexe hat geschrieben:Und mal ganz ehrlich, aus der Sicht eines Nichtläufers betrachtet: Ist unser Sport spannend und kurzweilig anzusehen?
Ein Rennen auf der Bahn sicher, aber ein Marathon?
Schon, aber Leichtathletikmeetings schauen sich noch weniger Leute an als Marathon, selbst hier im Forum. Jedenfalls ist die Faszination des Laufsports für Nichtläufer sicherlich nicht so zugänglich. Ich kann mich z.B. gar nicht satt sehen an dem ästhetischen Laufsport der Spitzenläufer. Es ist für mich jedoch schon verständlich, daß nicht jeder das so spannend findet.
Architexe hat geschrieben: Grüße von Katja,
die weiß, dass viele geistig vollkommen gesunde Menschen gerne sogar nachts aufstehen, um sich Boxen oder Autorennen im TV anzusehen und die das auch in Ordnung findet.
Finde ich auch in Ordnung. Ich habe mir dieses Jahr für beide Olympischen Marathons den Wecker gestellt, obwohl ich jeweils am nächsten Morgen selbst Wettkämpfe anstehen hatte. :D
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

19
Hab dieses Jahr zum ersten Mal einen Marathon im Fernsehen gesehen und zwar den der Männer in Peking.
War superinteressant aber vor allem deshalb, da man als Läufer einschätzen kann, was für eine körperliche und geistige Leistung das ist.
Diese elend langen geraden Strassen zu laufen verlangt mentale Stärke.
Für einen Nichtläufer allerdings war echt nicht viel dabei, denn die Kulisse war nur häßlich.
Ich mein beim Iron-Man auf Hawaii gibts wenigstens ne tolle Landschaft, aber hier waren es nur Häuserschluchten und ein paar Touri-Attraktionen von weitem.

Kleiner Tip: Eurosport berichtet vom New York Marathon am Sonntag ab 15:00.
Keine Ahnung ob komplett oder nur Ausschnitte aber besser als nix! :daumen:

20
Zum Thema "langweilige Sportübertragungen" fällt mir spontan noch die Tour de France ein. Dennoch wurden die einzelnen Etappen live gesendet. Also noch öder ist ein Marathon eigentlich auch nicht - und meist sogar kürzer... :nick:
Ich denke, in Deutschland fehlen einfach wirklich die Stars, an denen man eine Übertragung festmachen könnte.
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

21
Ich laufe selber, käme aber nie auf die Idee, mir einen Marathon live anzusehen. Es gibt halt nichts aber auch garnichts zu sehen. Die Spitzenläufer laufen 35, 38, 40 oder gar 41km nebeneinanderher, dann wird plötzlich einer schneller und die anderen können nicht mithalten. Das war's, der M ist entschieden und es hat wieder ein Kenianer, dessen Namen keiner kennt, gewonnen. Und dafür soll ich 2 Stunden vor dem Fernseher sitzen?

Nee Leute, da gehe ich lieber selber laufen. :hallo:
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)

22
Mich würde mal interessieren, wie das in der Schweiz ist.

Dort hat man ja mit Viktor Röthlin zumindest ein Aushängeschild, das einen gewissen sportlichen Erfolg und sehr sympathisches Auftreten miteinander verbindet.

Hat der Marathon durch ihn in der Schweiz an Stellenwert gewonnen?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

23
Architexe hat geschrieben:Sollten tatsächlich 25 % der Deutschen laufen, sind die Läufer in meinem Freundes - und Bekanntenkreis eindeutig unterrepräsentiert.
Bei mir auch^^ Ich kenne ein paar Leute die 1-2mal pro woche joggen gehen (und das sind nichtmal 25%), aber die meisten tippen sich an die stirn, wenn ich erzähle, dass ich am WE zwei stunden laufen war, oder dass ich im Frühling einen Marathon laufen will.

Architexe hat geschrieben:Das, was ich am Laufen spannend finde, passiert vorwiegend im Kopf. Wenn ich mir als aktiver Läufer eine Laufübertragung anschaue, spielen da auch meine eigenen Erfahrungen und Gefühle mit hinein und plötzlich ist eseben doch interessant.

Wir Läufer würden uns sicher mehrheitlich mehr Berichterstattung wünschen, aber der Mehrheit der Fernsehzuschauer geht es da vermutlich wie mir mit Boxveranstaltungen oder Formel-1-Übertragungen:
Wer schaut sich sowas nur an, das ist mir viel zu langweilig!
Ich denke auch, dass bei den meisten Sportarten sich das spannendste in den Köpfen der sportler abspielt. und wenn man von aussen zu guckt, kriegt man davon halt nicht soviel mit. Ich persönlich bin kein Fan von irgendwelchem Sport im Fernsehen, egal ob Laufen oder Boxen oder was weiss ich (Nur bei WM und EM im Fussball lasse ich mich dann doch ein bisschen mitreissen...).

Der meiste Sport wird erst spannend (für mich zumindest) wenn ich jemanden der mitmacht kenne.

24
SantaCruz hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie das in der Schweiz ist.

Dort hat man ja mit Viktor Röthlin zumindest ein Aushängeschild, das einen gewissen sportlichen Erfolg und sehr sympathisches Auftreten miteinander verbindet.

Hat der Marathon durch ihn in der Schweiz an Stellenwert gewonnen?
Nicht dass ich was mitbekommen hätte. Alle jubeljahre mal gibts einen Kleinen Artikel in der Zeitung, aber die grosse Begeisterung ist zumindest bei der grossen Masse ausgeblieben...

25
Hallöchen,
ja, irgendwie scheint wirklich ein(e) richtig gute(r) Marathonläufer(in) in GER zu fehlen.
Wenn man sich halt, wie ich, total dafür interessiert, ist es schon schwer nachzuvollziehen, warum so wenig gezeigt wird..
Danke für die vielen Beiträge und die tolle Diskussion!! Macht ruhig weiter!!

Greetings,
Lisa
die am Sonntag 2 Std. vor'm PC sitzt und sich den New York-M anschaut :D
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. :geil:

26
Nächstes Jahr ist ja die Leichtathletik-WM in Berlin. Wenn Miki da gewinnt und die Frauenmannschaft insgesamt ordentlich abschneidet, gibt es dem Marathon vielleicht einen kleinen Schub. Aber so recht glaube ich nicht daran (also an den Schub, an ein gutes Abschneiden der Mädels schon).

Nugget hat geschrieben:Lisa
die am Sonntag 2 Std. vor'm PC sitzt und sich den New York-M anschaut :D
Auja. Ich freue mich auch schon auf NY. Läuft auch live auf Eurosport ab 15 Uhr, wenn ich mich nicht irre. Ich denke, ich werde dann wieder rechtzeitig einen Thread dazu aufmachen. :zwinker5:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

27
SantaCruz hat geschrieben: Finde ich auch in Ordnung. Ich habe mir dieses Jahr für beide Olympischen Marathons den Wecker gestellt, obwohl ich jeweils am nächsten Morgen selbst Wettkämpfe anstehen hatte. :D
Ich auch. Und ich find's komisch, dass Läufer bemängeln, beim Laufen im Fernsehen passiert nix. Für mich passiert da genug. Und ich persönlich finde laufende Kenianer viel spannender als so manches Grottenkicker-Fußballspiel (derer es nun wirklich genug gibt). Ich kann mich da auch kaum dran satt sehen, so schön ist das. Und war der Zieleinlauf von Paula Radcliffe und Gete Wami letztes Jahr in New York etwa nicht spannend? Es war ein Krimi! Und was ist mit Sammi Korir und Paul Tergat in Berlin 2003? Paul Tergat und Hendrik Ramaala 2005 in New York? Was ist mit Haile und der Rekordjagd? Was ist mit Melanie Kraus, die letztes Jahr in Frankfurt bei km 40 die Russin einholte? Ist das alles langweilig? Mitleiden, in die Gesichter gucken, Verfassung raten, Abstände kontrollieren, Zwischenzeiten vergleichen. Für mich großes Tennis :daumen:
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

29

und die Spanier Ihr Idol ist Contador und den Italienern Basso

LOL
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

30
DaCube hat geschrieben:und die Spanier Ihr Idol ist Contador und den Italienern Basso

LOL
Ach echt? Das sind die Laufidole von Spanien und Italien? Fahren die nicht Rad? :confused:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

31
Beeblebrox hat geschrieben:Zum Thema "langweilige Sportübertragungen" fällt mir spontan noch die Tour de France ein. Dennoch wurden die einzelnen Etappen live gesendet. Also noch öder ist ein Marathon eigentlich auch nicht - und meist sogar kürzer... :nick:
Ich denke, in Deutschland fehlen einfach wirklich die Stars, an denen man eine Übertragung festmachen könnte.

Radsport ist ein Mannschaftssport, da gibt's gerade bei einer längeren Landesrundfahrt auch viele taktische Manöver zu beobachten, die allerdings nicht jeder sofort erkennt. Außerdem ist bei der TdF natürlich die Landschaft interessant, gerade bei Bergetappen gibt es schon einiges zu sehen. Ist aber, wie alles im Leben, Geschmackssache.

Grüße

32
ich geb's zu, ich finde marathonübertragungen meistens auch langweilig...
meistens werden eh nur die spitzenleute in endlosen einstellungen gezeigt...das ist dann in den häufigsten fällen igendwie ähnlich wie bei den flachetappen der TdF: endloses gefahre, ausreissertruppe wird am ende eh geschnappt und dann ein endspurt

die kommentatoren sind häufig von keiner ahnung gestreift ("die läufer sind jetzt ca. 30km unterwegs, dafür haben sie ungefähr eineinhalb stunden gebraucht")

wenn ich mir das mal ansehe, dann höchstens die letzten fünf bis sieben kilometer
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

33
Marathonübertragungen sind wirklich total fad (Fast so wie Syncronschwimmen oder curling)!! Wer da nach einer halben stunde nicht eingeschlafen ist , hat schlafstörungen! :gutenacht
Was erlauben Struuunz!!
Alle wie Flasche leer !

Giovanni Trappatoni


WK 2009
Salzburg Amref HM 1:39:11 PB
Mondsee HM 1:39:27 :confused:
Marktlauf Bad Hofgastein 7KM 0:29:55 PB :D
Gernkogel Berglauf 10,4KM 1015 HM 1:22:00:P
Grossglockner Berglauf 12KM 1500HM Kein Start (Krank):motz:
2010
Genusslaufen:nick:
2011
Wieder Gas geben:geil:

34
Also ich habe mir vergangenes Wochenende den NY-Marathon per Internetstream angeschaut. Mit Laptop auf dem Sofa. Ich wollte etwas vom Lauf sehen. Vom Lauf, nicht von ein paar "Sprintern". Es wurden aber leider nur die Top-Leute gebracht. Ich schlief schon nach 15 Minuten. So etwas tue ich mir jedenfalls nicht mehr an. Da lauf ich lieber selber!
:daumen: Laufen ist nicht alles ! :daumen:
Well, it's alright to be little bitty!

35
Also wer bei Eurosport die New York Übertragung gesehen hat und es langweilig fand, der hat keinen rechten Bezug zum Laufen, bzw. ist etwas von der Realität entfernt, gerade wenn man Fußballspiele als Vergleich heranzieht.

Welche Sportveranstaltung über ca. 2,5 Std. ohne Pause wäre denn wirklich spannend ???

Es muss ja nicht jede Minute einer hinfallen, umfallen, sprinten etc., aber zu sehen, wie sich der Lauf entwickelt, wie man selber die Läufer abschätzt, den Laufstil, die Mimik in de Gesichtern und Prognosen deutet, wenn bsw. eine mal zwei Meter abfällt und sie dann beobachtet, ob sich der Abstand vergrössert, oder gleich bleibt, hat schon eine Spannung, es entwickelt sich dann eine leichte Dramatik, wie bsw. Goumri noch zum Schluß eingefangen wurde von Dos Santos.

Und die guten 2:20 Std. sind auch rel. kurzweilig, weil ständig zwischen dem Männer- und Frauenrennen geschaltet wurde.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

36
Ich hab die Übertragung aufgenommen und abends genossen. Und ich fand´s absolut nicht langweilig. Ich war sogar überrascht, wie schnell die Zeit vorüberging (ok, die vielen Werbeeinblendungen konnte ich ja überspielen, dadurch hat es kürzer gedauert). Mega-nervig fand ich allerdings - mal wieder - das bescheuerte Gelaber des Kommentators. Nicht nur, dass er kaum einen vollständigen Satz rausbringt, der auch grammatikalisch korrekt ist. Er redet auch Stuss, macht peinliche Witze etc... Furchtbar. Vielleicht sollte Eurosport mal das Personal austauschen.
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

37
Alfathom hat geschrieben:Also wer bei Eurosport die New York Übertragung gesehen hat und es langweilig fand, der hat keinen rechten Bezug zum Laufen, bzw. ist etwas von der Realität entfernt, gerade wenn man Fußballspiele als Vergleich heranzieht.

Welche Sportveranstaltung über ca. 2,5 Std. ohne Pause wäre denn wirklich spannend ???

Es muss ja nicht jede Minute einer hinfallen, umfallen, sprinten etc., aber zu sehen, wie sich der Lauf entwickelt, wie man selber die Läufer abschätzt, den Laufstil, die Mimik in de Gesichtern und Prognosen deutet, wenn bsw. eine mal zwei Meter abfällt und sie dann beobachtet, ob sich der Abstand vergrössert, oder gleich bleibt, hat schon eine Spannung, es entwickelt sich dann eine leichte Dramatik, wie bsw. Goumri noch zum Schluß eingefangen wurde von Dos Santos.

Und die guten 2:20 Std. sind auch rel. kurzweilig, weil ständig zwischen dem Männer- und Frauenrennen geschaltet wurde.

Super, sieht man einmal Frauen hintereindander herlaufen, und dann wieder Männer. Ich fand's langweilig. Mich interessiert weder Fußball noch Laufen im Fernsehen. Was fällt Dir eigentlich ein, mich deshalb als etwas von der Realität entfernt zu bezeichnen oder mir gar rechten Bezug zum Laufen abzusprechen? :wink: Ich schätze mal, dass Du das sicher nicht gemeint hast, aber solche Äußerungen sind halt schon der verallgemeinernd.

Ich laufe lieber, als dass ich es mir ansehe. Fußball interessiert mich von Haus aus nicht (wurde in der Schule schon ab der 2. Klasse vom Fußballspielen befreit).Ich bin begeisterter Kletterer. Einen Kletterwettkampf im Fernsehen würde ich mir aber nicht anschauen. Gerne mal ne Doku oder einen Film über die Themen Laufen, Klettern oder Bergsteigen.
:daumen: Laufen ist nicht alles ! :daumen:
Well, it's alright to be little bitty!

38
Beeblebrox hat geschrieben:.... Nicht nur, dass er kaum einen vollständigen Satz rausbringt, der auch grammatikalisch korrekt ist. Er redet auch Stuss, macht peinliche Witze etc... Furchtbar. Vielleicht sollte Eurosport mal das Personal austauschen...
Na ja, wenn man sich die in den Öfis anhört oder gar auf den anderen privaten wird es auch nicht viel besser. Aber in der Tat, ich hab irgendwann auf stumm geschaltet :)

Ich fand die Übertragung spannend, hab Anfang und Ende gesehen. Den Olympiamarathon sogar ganz. Ich finde schon, dass die 2,5 bis 3 Stunden durchaus kurzweilig sein können.

Aber die Masse interessiert es nicht! Daher werden Marathon-Übertragungen auch aus der Nische nicht rauskommen.

meint Peter
liga nebenwerte

39
Alfathom hat geschrieben:Also wer bei Eurosport die New York Übertragung gesehen hat und es langweilig fand, der hat keinen rechten Bezug zum Laufen, bzw. ist etwas von der Realität entfernt, gerade wenn man Fußballspiele als Vergleich heranzieht.

Welche Sportveranstaltung über ca. 2,5 Std. ohne Pause wäre denn wirklich spannend ???

Es muss ja nicht jede Minute einer hinfallen, umfallen, sprinten etc., aber zu sehen, wie sich der Lauf entwickelt, wie man selber die Läufer abschätzt, den Laufstil, die Mimik in de Gesichtern und Prognosen deutet, wenn bsw. eine mal zwei Meter abfällt und sie dann beobachtet, ob sich der Abstand vergrössert, oder gleich bleibt, hat schon eine Spannung, es entwickelt sich dann eine leichte Dramatik, wie bsw. Goumri noch zum Schluß eingefangen wurde von Dos Santos.

Und die guten 2:20 Std. sind auch rel. kurzweilig, weil ständig zwischen dem Männer- und Frauenrennen geschaltet wurde.

Hallo Alfathom,

das sehe ich auch so. Es war doch ein sehr spannender Lauf. Mich nervten etwas die Moderatoren :klatsch: Und es hätte etwas mehr von dem "Rest der Welt" gezeigt werden sollen. Leider kam auch von der Atmosphäre auf der Strecke wenig rüber. Ich bin im letzten Jahr selbst gelaufen. Es war einfach nur geil !! :daumen: :party: Die Übertragung selbst kann wohl wenig Läufer überzeugen selbst teilzunehmen. Aber zurück zur Übertragung: Das Herren -Finish war doch wohl Klasse :daumen:

Ein begeisteter

Sigi
15.04.2017 Paderborner Osterlauf
23.04.2017 Wien- Marathon
30.04.2017 Hermannslauf
21.05.2017 Vivawest Marathon
10.07.2017 Faaker Seelauf
18.08.2017 Dresdner Nachtlauf
10.09.2017 Münster Marathon
01.10.2017 Köln-Marathon
19.11.2017 Lauf in die Tropen, Tropical Island
31.12.2017 Silvesterlauf Berlin

40
winst hat geschrieben:Super, sieht man einmal Frauen hintereindander herlaufen, und dann wieder Männer. Ich fand's langweilig. Mich interessiert weder Fußball noch Laufen im Fernsehen. Was fällt Dir eigentlich ein, mich deshalb als etwas von der Realität entfernt zu bezeichnen oder mir gar rechten Bezug zum Laufen abzusprechen? :wink: Ich schätze mal, dass Du das sicher nicht gemeint hast, aber solche Äußerungen sind halt schon der verallgemeinernd.
Sicher, etwas Provokation zwecks Diskussion.
Ich spiele bsw. viel zu selten, aber sehr gerne Fußball, anschauen tue ich es selten, weil es mich auf 90 min. ausgedehnt, nicht wirklich interessiert.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

41
[quote="Alfathom"]
Welche Sportveranstaltung über ca. 2,5 Std. ohne Pause wäre denn wirklich spannend ???

Es muss ja nicht jede Minute einer hinfallen, umfallen, sprinten etc., aber zu sehen, wie sich der Lauf entwickelt, wie man selber die Läufer abschätzt, den Laufstil, die Mimik in de Gesichtern und Prognosen deutet, wenn bsw. eine mal zwei Meter abfällt und sie dann beobachtet, ob sich der Abstand vergrössert, oder gleich bleibt, hat schon eine Spannung, es entwickelt sich dann eine leichte Dramatik, wie bsw. Goumri noch zum Schluß eingefangen wurde von Dos Santos.
[quote]

Eben :daumen:

Greetings,
Lisa
I don't stop when I'm tired. I stop when I'm done. :geil:

42
Nugget hat geschrieben:Hi Läufer,
mir fällt immer wieder auf, dass man im TV über Marathons eigentlich nichts sieht als ein paar Live-Übertragungen. Das finde ich eigentlich schade, gerade wo doch fast 25% der Deutschen laufen. Formel 1 fahren lang nicht so viele.
Würde gern mal eure Meinungen dazu hören.

Danke!

Greetings,
Lisa
Eine Auswertung der Ergebnislisten aller Marathonrennen 2003 brachte das
Ergebnis, dass 98.700 Läuferinnen und Läufer mindestens einmal das Ziel
nach 42,195 km erreicht haben (viele davon auch bei zwei Rennen oder
häufiger). Es gab also 2003 etwa 100.000 deutsche Marathon-Finisher.
http://www.leichtathletik.de/dokumente/ ... chland.pdf

zur geometrischen veranschaulichung der zahlenverhältnisse:

wenn die deutsche bevölkerung 1m ist,
dann sind die marathonläufer nicht mal 2 mm.

zur zeitlichen veraunschaulichung der zahlenverhältnisse

wenn die deutsche bevölkerung 1 jahr ist,
dann sind die marathonläufer ca. 16 stunden

das interesse an sportübertragungen in den medien richtet sich vorwiegend nach den siegchancen eines repräsentanten der eigenen gruppe (= des eigenen landes).

43
peschn hat geschrieben:Na ja, wenn man sich die in den Öfis anhört oder gar auf den anderen privaten wird es auch nicht viel besser. Aber in der Tat, ich hab irgendwann auf stumm geschaltet :)
Da gebe ich Dir recht. Leider können´s die anderen Moderatoren auch nicht viel besser!!!

Grüße
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

44
atp hat geschrieben:zur geometrischen veranschaulichung der zahlenverhältnisse:

wenn die deutsche bevölkerung 1m ist,
dann sind die marathonläufer nicht mal 2 mm.

zur zeitlichen veraunschaulichung der zahlenverhältnisse

wenn die deutsche bevölkerung 1 jahr ist,
dann sind die marathonläufer ca. 16 stunden

Toll! Ich bin ja so stolz auf mich :zwinker5:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

45
Ich muß diesen Thread mal wieder ausgraben, weil ich mich gerade maßlos über den WDR ärgere. Keine Berichterstattung zum Düsseldorf-Marathon dieses Wochenende, aber Hauptsache sie berichten in zwei Wochen eine Stunde vom Karstadtmarathon, wie Rainer Calmund den HM walkt.

Was läuft da eigentlich immer schief? Hallo? Dieses Jahr findet die Leichtathletik-WM in Berlin statt. Das größte Sportereignis des Jahres, nachdem 2009 mal ausnahmsweise kein großes Fußballturnier ansteht. Und beim Düsseldorf-Marathon laufen fast alle deutschen Topläufer um die WM-Norm. Cierpinski, Pollmächer, Beckmann, Sauter, Steidl, Kraus, Hahn, Dreher, Schulz. Wenn man das Rennen schon nicht live überträgt, wäre eine umfangreiche Berichterstattung ja wohl das Mindeste. Aber stattdessen gibt es wahrscheinlich im Sportstudio einen Zwei-Minuten-Schnipsel, oder so.

Was sitzen da bitte für Pfeifen beim WDR? Die anderen dritte Programme schaffen es doch auch die Marathons in Hamburg, Mainz, Frankfurt live zu übertragen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

46
SantaCruz hat geschrieben: Was sitzen da bitte für Pfeifen beim WDR? Die anderen dritte Programme schaffen es doch auch die Marathons in Hamburg, Mainz, Frankfurt live zu übertragen.
:unterschreib:

Frechheit!

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“