Hi @lle,
man liest ja gelegentlich, dass man beim Kauf seiner Laufschuhe auch alte Laufschuhe mitnehmen soll, weil der Verkäufer aus der Sohle so manches über den Laufstil und Art der Pronation lesen könne.
Da ich ehrlich gesagt eher glaube, hier im Forum als bei einem Verkäufer entsprechenden Sachverstand zu finden ... was läßt sich aus dem Abrieb wo auf der Sohle erkennen ... auch hinsichtlich Pronation/Supination? Worauf muss ich achten?
Gruß,
Achim
2
Servus,
man kann wohl weniger etwas am Abrieb der Sohle erkennen, als daran, wie der Schuh abgelaufen wurde. Wo ist die Dämpfung am meisten belastet worden? Steht der Schuh schief? etc.
Wenn der Schuh an der Außenseite stark belastet wurde, kann man darauf schließen, dass damit Supination auftritt. Umgekehrt läßt eine stark eingetretene Innenseite darauf schließen, dass hier stärker gestützt werden sollte.
Gruß,
Ralf
man kann wohl weniger etwas am Abrieb der Sohle erkennen, als daran, wie der Schuh abgelaufen wurde. Wo ist die Dämpfung am meisten belastet worden? Steht der Schuh schief? etc.
Wenn der Schuh an der Außenseite stark belastet wurde, kann man darauf schließen, dass damit Supination auftritt. Umgekehrt läßt eine stark eingetretene Innenseite darauf schließen, dass hier stärker gestützt werden sollte.
Gruß,
Ralf
3
kommt das nicht aufs gleiche heraus?Rincewind hat geschrieben: man kann wohl weniger etwas am Abrieb der Sohle erkennen, als daran, wie der Schuh abgelaufen wurde.

4
Rincewind hat geschrieben: man kann wohl weniger etwas am Abrieb der Sohle erkennen, als daran, wie der Schuh abgelaufen wurde.
Ralf hat sich da etwas missverständlich ausgedrückt. Er meint damit (und schreibt es dann ja auch), dass wichtig ist, wie und wo die Dämpfung komprimiert wurde.bamf hat geschrieben:kommt das nicht aufs gleiche heraus?![]()
Der Sohlenabrieb sagt nicht so viel aus. Auch (starke) Überpronierer setzen meist mit der Außenseite des Fußes auf und sorgen deshalb hinten außen für Abrieb.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)