Banner

Der alte Sack und das Wasser

301
Foxi hat geschrieben:* 10.650 m (=426 Bahnen) abgespult :geil:
Dann hast du uns ja noch mal 500m abgenommen, nicht schlecht. Wir haben uns alle mit 10.150m eintragen lassen, doch es gab mehr als einen Verzähler. Ich bin wahrscheinlich 50m weniger geschwommen, doch was solls.
Ich schreib jetzt mal nen extra Thread dazu...
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

302
Foxi hat geschrieben: * 10.650 m (=426 Bahnen) abgespult :geil:

:daumen:



.
Foxi hat geschrieben:Aber heute kann ich meinen linken Arm nicht mehr anheben. Die Schulter ist stocksauer und zeigt sich äußerst gereizt...
gute Besserung

Sigi - auch alter Mann

303
Foxi hat geschrieben:....
* 4. Platz der Gesamtrangliste (von ca. 450 Teilnehmern)
* 10.650 m (=426 Bahnen) abgespult ...
:daumen: , cool.

Und gute Besserung für die Schulter
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

304
sandra7381 hat geschrieben:.......Wir haben uns alle mit 10.150m eintragen lassen, ...
nicht schlecht
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

305
oko_wolf hat geschrieben:
Wie oft gehst Du schwimmen? wieviel und was für Technik-Übungen machst Du?
den überwiegenden Teil des Jahres 2 mal wöchentlich und über Winter versuche ich wieder auf drei Einheiten zu erhöhen. Das wird ohne große Pause das ganze Jahr durchgezogen.

Technik - ich trau mich das gar nicht zu schreiben - ist nämlich wirklich nicht der Rede wert. Und bevor mich jetzt hier alle verdreschen :peinlich:
Also regelmäßig im Programm sind Kraul-Beine mit Brett, Kraul Arme mit PB mit besonderer Betonung einer sauberen Armzug- und -druckphase, ab und an noch Reißverschluss - das war´s.
Dazu kommen außerhalb des Wassers noch Übungen zur Kräftigung für Arme, Schultern und Rücken- und Brustmuskulatur (Liegestütz, Beugestütz, Zugseil)

Guß Acki

306
Nachdem ich zweimal geschwänzt hab (OK, einmal war das Bad geschlossen) gestern wieder Training:

400m ein,
9x50m Paddels, Abgang 1:15min
8x50m, Abgang 1:15 min
4x100m, Abgang 2:20 min
4x100m locker aus

Für Technik-Übungen war die Bahn wieder zu voll, aber eine Übung wollte ich unbedingt mal probieren, weil sie mir empfohlen wurde: Abschlagschwimmen hinten. Soll eine gute Übung für die Wasserlage sein. Gestern hat das überhaupt nicht geklappt, das muß ich auf 'ner leeren Bahn mal allein probieren

Mitwoch werd' ich mir, wenn es klappt, doch mal die andere Trainingsgruppe anschauen (dabei frag' ich die Trainerin auch, ob sie u.U. ein "Laufen-aktuell-Triathlon-Schwimmseminar" veranstalten würde) und so wie es aussieht bin ich am Samstag auf einem Seminar (danke Oli für den Link)
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

308
lonerunner hat geschrieben:...Wie genau sieht denn Abschlag hinten aus??...
So hab' ich's erklärt bekommen:

>>Abschlagschwimmen hinten (anstrengend, adressiert zu frühes Atmen),
die Arme bleiben also hinten liegen bis der jeweils andere Arm abschlägt?
> ja - erst wenn der Zugarm hinten angekommen ist, beginnt der andere das Recovery

Ich hab gestern versucht, die Arme jeweils neben dem Körper "liegen zu lassen" bis der andere Arm hinten ist.

Hat noch nicht so gut geklappt, is' noch Potential vorhanden :zwinker2:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

309
oko_wolf hat geschrieben: Hat noch nicht so gut geklappt, is' noch Potential vorhanden :zwinker2:

Ach du warst das, der das Becken leer gesoffen hat ;-)

310
pandadriver58 hat geschrieben:Ach du warst das, der das Becken leer gesoffen hat ;-)
Ganz so schlimm war es gar nicht, die Nichtschwimmer hatten noch ihren Spaß :zwinker2: aber unter den Sprungbrett war es schon knapp
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

311
oko_wolf hat geschrieben:So hab' ich's erklärt bekommen:

>>Abschlagschwimmen hinten (anstrengend, adressiert zu frühes Atmen),
die Arme bleiben also hinten liegen bis der jeweils andere Arm abschlägt?
> ja - erst wenn der Zugarm hinten angekommen ist, beginnt der andere das Recovery

Ich hab gestern versucht, die Arme jeweils neben dem Körper "liegen zu lassen" bis der andere Arm hinten ist.

Hat noch nicht so gut geklappt, is' noch Potential vorhanden :zwinker2:
werd` ich auch mal ausprobieren
Wobei ich befürchte, dass ich dann jämmerlich ersaufe, ich habe immer ncoh massive Probleme mit meiner Beintechnik, wobei das Problem wohl eher von vorne kommt, ich nehme den Oberkörper wohl immer noch zu hoch zum atmen, vielleicht hilft deine Übung da.
Ansonsten hilft wohl nur warten bis zum Januar, dann isr das TS-Schwimseminar
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

312
Hallo,

für alle Möchtegern - Schwimmer, also für uns Triathleten ein interessanter Fernsehtip:

am Mittwoch den 12.11. um 20.15 Uhr auf Eins Festival - "Geschichte des Schwimmens". Gestern lief der erste Teil - wirklich Interessantes zum Schwimmen aus der Historie und der Gegenwart. Besonders interessant waren gestern die Beiträge über Marathonschwimmer (Ärmelkanal, Lochness) oder auch die skurilen Schwimmtechniken der Samuraischwimmer.
Nächste Woche soll es nach Vorschau vor allem für uns noch interessanter werden. Schwerpunkt werden Strömungswiderstand, Gleitverhalten etc.

Gruß Acki

314
verdammt, der kanal ist bei mir umgezogen. den muss ich erst mal suchen ob der überhaupt noch zu empfangen ist :motz:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

315
Da brauch' ich gar nich' schauen, das Programm hab' ich nich' :motz:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

316
oko_wolf hat geschrieben:Da brauch' ich gar nich' schauen, das Programm hab' ich nich' :motz:
Ich zitiere mal die HP von EinsFestival:
"..EinsFestival kann man auch als Web TV oder Live Streaming am PC empfangen.
Ein Anbieter für Web TV, mit dem ARD und ZDF erstmal bis zum 1. April
2009 einen Vertrag geschlossen haben, ist zum Beispiel Zattoo (www.zattoo.de)..."

317
chris_bln hat geschrieben:...(www.zattoo.de)..."
Muß ich mir mal anschauen, danke für den Tip
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

318
Mittwoch keine Zeit, daher hab' ich auch nicht in der Trainingsgruppe schauen können. Deshalb gestern wieder allein trainiert. Kurz nachdem ich angefangen hab' kam einer unserer Jugendtrainer (selber Triatlet) und hat mit zwei von unseren Jugendschwimmern Sondertraining gemacht. In einer Pause hab' ich ihn gebeten, mal über meine "Technik" zu schauen.
Seiner Meinung nach ist die Wasserlage nicht schlecht :) , die Rotation etwas wenig und der Armzug nicht weit genug durchgezogen. Er hat mir ein paar Sculling-Übungen gezeigt, die ich dann auch ausprobiert hab.

Ansonsten:
400m einschwimmen,
300m Technik (Zeitlupe, Sculling)
500m schnell (10:10 min :frown: )
4x200m locker

Mal sehen wie das Seminar am Samstag wird
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

319
Acki12 hat geschrieben:
am Mittwoch den 12.11. um 20.15 Uhr auf Eins Festival - "Geschichte des Schwimmens". Gestern lief der erste Teil - wirklich Interessantes zum Schwimmen aus der Historie und der Gegenwart. Besonders interessant waren gestern die Beiträge über Marathonschwimmer (Ärmelkanal, Lochness) oder auch die skurilen Schwimmtechniken der Samuraischwimmer.
Danke für den Tipp.
Übrigens waren es gerade die Japaner, die das Schwimmen quasi revolutioniert haben. Früher haben Oympische Schwimmer nur etwa 2000m trainiert(3000 war schon viel), während die Japaner ca. 5 Meilen trainiert haben. Die anderen Mannschaften schauten zu und lachten, da sie dachten, die Japaner verausgaben sich....bis die Japaner alle Medaillen abräumten. Danach wurde im Schwimmen das viel effektivere Intervaltraining eingeführt.

320
oko_wolf hat geschrieben:

400m einschwimmen,
würde mich mal interessieren in was für eine zeit , bestimmt schneller als die 400m durchgangszeit bei dem 500 m test

oko_wolf hat geschrieben:

Die ersten 100m gingen in 1:44min, und dafür die nächsten in 2:02min und 1:58min.
deutet darauf hin da dein trainingszustand miserabel ist , gut wäre zb die ersten 400m je 100m 2min, zu schwimmen und die letzten 100m in 1:44
oko_wolf hat geschrieben:
Die sub10:00 sind drin, und die hole ich mir halt ein andermal :nick:
sub 9 oder 8:40 müssten bei mehr ausdauer auch drin sein , (100m, 1:33 )

warum machst du eigentlich immer noch so viel technik training , kommst mir vor wie ein schuljunge der immer nur die erste seite liest , die zweite nie kennenlernen wird weil er sich nicht von der ersten seite lösen kann
technik verlernt man doch nicht !
mach mal mehr ausdauer oder anständige intervalle

321
Lunte hat geschrieben:würde mich mal interessieren in was für eine zeit , bestimmt schneller als die 400m durchgangszeit bei dem 500 m test
Nicht ganz, üblicherweise komm ich auf 4:10min --- 4:20min, aber das Tempo ist etwas hoch
Lunte hat geschrieben:...deutet darauf hin da dein trainingszustand miserabel ist , gut wäre zb die ersten 400m je 100m 2min, zu schwimmen und die letzten 100m in 1:44
...
mir fehlt (im Gegensatz zum Laufen) immer noch ein Gefühl für das Tempo, das ich schwimme. Bei dem vermurksten Test z.B hatte ich das Gefühl, das der zweite 100er schneller war als der erste, in Wirklichkeit war er deutlich langsamer.
Lunte hat geschrieben:...warum machst du eigentlich immer noch so viel technik training...
Weil mir fast jeder schreibt oder sagt, daß Technik beim Schwimmen wichtig ist (auch heute wieder im Seminar)
Lunte hat geschrieben:.....technik verlernt man doch nicht ...
Wenn man sie richtig kann, hast Du sicher recht, aber da ich heute die Möglichkeit hatte auch Unterwasseraufnahmen von mir zu sehen, glaube ich, daß ich noch eine gewisse Zeit Technik machen werde. Allerdings werde ich zusätzlich mehr Ausdauereinheiten machen, was bedeutet, daß meine Einheiten wohl länger werden müssen.
Meine Vorstellung geht momentan in die Richtung:
400m ein
500m Technik
Montag: 10...15x100m (2:15ab) + 3x200x (4:30ab)
Mittwoch: 5...8x200m (4:30ab) + 1..2x400m (8:30ab)
Samstag: 3...4x500m (rel. locker) oder 2x1000m rel. locker
100-200m aus
Lunte hat geschrieben:......oder anständige intervalle
z.B. ?
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

Seminar

322
Heute kein Training, dafür war ich heute auf einem Schwimmseminar in Dagersheim (auf Empfehlung von Oli und in Begleitung von Sandra). Das Seminar ist eigentlich auf drei Termine ausgelegt, aber ich wollte erst mal schauen wie sowas geht, bevor ich die anderen Termine buche.

Die unterschiedlichen Gruppen wurden nach enem 300m Test eingeteilt (5:37min :daumen: , so schnell war ich noch nicht). Anschließend wurden von jedem Teilnehmer Unterwasser-Videoaufnahmen von vorn und von der Seite gemacht.

Anschließend trennten sich die Gruppen. während die erste Gruppe ihre Videos analysierte, bekam unsere Gruppe einen Kurzlehrgang in Dehnungsübungen und Stabilisierungstraining und die dritte Gruppe machte die ersten Technik-Übungen im Wasser. Nach ca. einer Stunde wurden die Stationen gewechselt und wir waren mit dem Techniktraining dran. Eine Übungsleiterin beobachtete die acht Teilnehmer der Gruppe beim Schwimmen "ganze Lage" und gab Verbesserungsvorschläge (bei mir war es Eintauchen zu nah am Kopf, zu kurzer Zug und daß ich beim Atmen zu weit drehe ("Blick zu Decke").

Nach dem nächsten Wechsel war unsere Gruppe dran mit Video-Anschauen. Bei mir:
zu frühes Eintauchen, zu weites Aufdrehen beim Atmen und dadurch eine Riesenschere, zu kurzer Zug, kurz und knapp: Verbesserungs-Potential ist vorhanden :)

Danach Mittagessen (Pizzadienst), ein bischen Theorie und dann nochmal für'ne Stunde ins Wasser: Technik-Übungen (Einarm, Korkenzieher, Koordinationsübungen (Brust-Arme/Kraul-Beine und umgedreht), Diagonal-Übungen, Züge zählen und Anzahl verringern, Faust, gespreizte Hand, Fokus: Strecken, Anwinkeln (hoher Ellbogen), Druck im hinteren Zugteil,...

Das Team ist nett und hilfsbereit und sie machen den Eindruck, daß sie wissen, von was sie reden. Meiner Meinung nach empfehlenswert (obwohl mir natürlich Vergleichsmöglichkeiten fehlen)

Im Moment bin ich am Überlegen, ob ich mir doch die nächsten Termine noch gönne, auch wenn es jedesmal über 200km zu fahren ist. Erst einmal werd' ich die verschiedenen Übungen in mein Training einbauen (und meine Flossen weglassen), nach dem ich jetzt etwas besser weiß, was ich falsch mache (Atmen!). Mal sehen wann ich einen Fortschritt merke.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

323
Ich fand das Seminar auch klasse, hat noch mal einiges aufgedeckt. Ein Seminar mit Überwasseraufnahmen und davor einen Schwimmkurs hatte ich ja schon gemacht, nur die Unterwasseraufnahmen haben mir noch gefehlt. Da ich bei "nur Arme" immer relativ langsam war, war mir klar, dass dort der Hund begraben liegt. Und dem war auch so. Nun habe ich einiges notiert, das ich gezielt üben werde. Vielleicht nehme ich am dritten Termin auch noch mal teil, am zweiten bin ich ja unter Tage...
Meine Zeit beim 300m-Test (5:12min) deutet darauf hin, dass ich die 400m in 7min, evtl. knapp sub7min schwimmen kann. Schöne Entwicklung. :nick:

Hat mich gefreut, dich persönlich kennenzulernen! :winken:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

324
sandra7381 hat geschrieben:... nur die Unterwasseraufnahmen haben mir noch gefehlt....
Die waren wichtig (und etwas erschreckend) weil sie viel gezeigt haben.
sandra7381 hat geschrieben:... .. das ich gezielt üben werde. ...
Is' bei mir auch so, fängt heute an :zwinker2:
sandra7381 hat geschrieben:... Vielleicht nehme ich am dritten Termin auch noch mal teil,
Mach' ich wahrscheinlich, bis dahin hat meine Finanzministerin vielleicht vergessen, was das Seminar kostet :P
sandra7381 hat geschrieben:... ..., dass ich die 400m in 7min, evtl. knapp sub7min schwimmen kann.
:daumen:

Bei mir würde es, wenn ich es durchhalte, zu ~7:30 reichen. Ich hab' grade geschaut, ich war so "schnell" wie bei meinem Neo-Test vor zwei Monaten :D , was mich doch zuversichtlich stimmt.
sandra7381 hat geschrieben:... Hat mich gefreut, dich persönlich kennenzulernen! :winken:
Das kann ich so zurückgeben und ich würde mich freuen, wenn wir uns beim Training (Hardtsee?) oder auf Wettkämpfen wieder über den Weg laufen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

325
oko_wolf hat geschrieben:
mir fehlt (im Gegensatz zum Laufen) immer noch ein Gefühl für das Tempo, das ich schwimme. Bei dem vermurksten Test z.B hatte ich das Gefühl, das der zweite 100er schneller war als der erste, in Wirklichkeit war er deutlich langsamer.



wenn du die ersten hundert meter genauso schnell schwimmen möchtes wie die zweiten , oder die 10ten muss du kondition aufbauen , aber das weiß du ja selber , solltes von der technik alleine keine wunder erwarten ,
zeiten die wir so anstreben , ist technik zweitrangig öfter mal 1000 oder 1500 meter oder je nach lust mehr schwimmen dann wuppt es auch


für mich unverständlich das du bei der zeit die du im wasser investierst ,nach 100 meter einschläfst ,solltes dich mal fragen , woran das liegt ! bestimmt nicht an deiner technik ,

100 meter in 1:33 ; oder auch 1:45 sind für ein alter sack, der erst seit ein paar monaten schwimmt verdammt gut , laß dich von 10 jährigen leistungsschwimmer nicht verunsichern , die 100m unter 1:20 min schwimmen - oder den 17 jährigen der das in 55 sekunden schwimmt , glaub mir die schwimmen dann auch schon 5 oder mehr jahre .
bei dir ist auf jedenfall eine vernüftige technik vorhanden . erwarte nicht wenn du beim atmen nicht mehr zur decke gucken muss ,oder deine schere nicht mehr vorhanden ist auf eine 1:25 kommst

oko_wolf hat geschrieben:

Weil mir fast jeder schreibt oder sagt, daß Technik beim Schwimmen wichtig ist (auch heute wieder im Seminar)
frag dich mal warum die das erzählen
entweder ganz wichtige , vielleicht vereinsvorsteher , oder trainer die dich an ein verein binden wollen , letzendlich deine kohle wollen ,

das wichtigste für ein normalen schwimmer ist die atem technik , damit man immer schön luft bekommt das zweit wichtigste ist die ausdauer auf langen strecken , allein mit ausdauer und scheiss schwimmtechnik sollte man zeiten für 500m ca 10 -12 min erreichen egal ob brust kraul oder rücken
deine 100 meter zeiten deuten auf eine zeit weit unter 9 minuten hin

immer so schwimmen das es keine quall wird . technik wenn man sich darauf zu viel konzentriert kann auch zur quall werden ,



oko_wolf hat geschrieben:
Meine Vorstellung geht momentan in die Richtung:
400m ein
500m Technik
Montag: 10...15x100m (2:15ab) + 3x200x (4:30ab)
Mittwoch: 5...8x200m (4:30ab) + 1..2x400m (8:30ab)
Samstag: 3...4x500m (rel. locker) oder 2x1000m rel. locker
100-200m aus
mein tipp
Montag :
200 meter locker einschwimmen , danach 1000 meter intervall ( ohne uhr ) eine so schnell wie möglich.
eine bahn oder 2 bahnen zur erhohlung sehr langsam , nach jeder erholungsphase 1 bahn schnell schwimmen ( keine pause einlegen )
im wechsel bis die 1000 meter voll sind
danach ausschwimmen



mittwoch : wie montag

samstag

200 meter einschwimmen ,1500 meter locker ,

danach 600 meter steigerung
die zeiten so wählen das sie dich fordern
etwa so
100 meter ; 2:20 min kurze pause
100 meter ; 2:10 min kurze pause
100 meter ; 2:00 min kurze pause
100 meter ;1:50 min kurze pause
100 meter ;1:45min kurze pause
100 meter ;1:40min
ausschwimen

326
Lunte hat geschrieben:...muss du kondition aufbauen , aber das weiß du ja selber , solltes von der technik alleine keine wunder erwarten ...
Nee, Wunder nicht, aber etwas macht es sicher aus, und an der Kondition werd' ich auch arbeiten.
Lunte hat geschrieben:...100 meter in 1:33 ; oder auch 1:45 sind für ein alter sack, der erst seit ein paar monaten schwimmt verdammt gut ...
Danke
Lunte hat geschrieben:...erwarte nicht wenn du beim atmen nicht mehr zur decke gucken muss ,oder deine schere nicht mehr vorhanden ist auf eine 1:25 kommst ...
'Ne 1:50min über 500m (oder mehr) gehalten, wär' mir auch wichtiger :)
Lunte hat geschrieben:...Montag :
200 meter locker einschwimmen , danach 1000 meter intervall ( ohne uhr ) eine so schnell wie möglich. eine bahn oder 2 bahnen zur erhohlung sehr langsam , nach jeder erholungsphase 1 bahn schnell schwimmen ( keine pause einlegen )
im wechsel bis die 1000 meter voll sind
danach ausschwimmen
...
Probier' ich
Lunte hat geschrieben:......200 meter einschwimmen ,1500 meter locker ,
danach 600 meter steigerung
die zeiten so wählen das sie dich fordern
etwa so ...
Das bringt mich um, aber ich werd' mal sehen, was ich bei so einer Einheit hinbekomme.

Wichtig war für mich am Samstag, daß ich gesehen hab', wo ich Verbesserungspotential hab'. Am Atmen (bzw. dem Drehen dabei) kann ich auch bei längeren Ausdauereinheiten arbeiten, ich muß nur wissen was ich falsch mache.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

327
oko_wolf hat geschrieben:Die waren wichtig (und etwas erschreckend) weil sie viel gezeigt haben.
Doch genau deswegen sind wir ja hin! :zwinker5:
oko_wolf hat geschrieben:Is' bei mir auch so, fängt heute an :zwinker2:
Bei mir ist heute Unisport Schwimmen angesagt. Da gehts immer nur darum, dran zu bleiben. :geil: Technik übe ich am Mittwoch.
oko_wolf hat geschrieben:Mach' ich wahrscheinlich, bis dahin hat meine Finanzministerin vielleicht vergessen, was das Seminar kostet :P
Gute Taktik. Also willst du das zweite Seminar auch ausfallen lassen?
oko_wolf hat geschrieben:Bei mir würde es, wenn ich es durchhalte, zu ~7:30 reichen. Ich hab' grade geschaut, ich war so "schnell" wie bei meinem Neo-Test vor zwei Monaten :D , was mich doch zuversichtlich stimmt.
Sehr gut! Dennoch würde ich den Zeitdruck jetzt ein wenig rausnehmen und mich freuen, wenn die Zeiten nebenbei fallen. Worüber ich mich vor allem im Nachhinein gewundert habe, dass du bei nem 400m-Test die 100m-Zeiten stoppst. Du sollst doch schnell schwimmen und nicht die ganze Zeit deine Uhr drücken. :zwinker2:
oko_wolf hat geschrieben:Das kann ich so zurückgeben und ich würde mich freuen, wenn wir uns beim Training (Hardtsee?) oder auf Wettkämpfen wieder über den Weg laufen
Ich schick dir mal meine Planungen. Doch auf Kraichgau-Training habe ich definitiv Lust!
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

328
sandra7381 hat geschrieben:

Ich schick dir mal meine Planungen. Doch auf Kraichgau-Training habe ich definitiv Lust!
bin ich auch dabei *meld*

(es sei denn ihr wollt ungestört kuscheln :D )
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

329
Lunte hat geschrieben:warum machst du eigentlich immer noch so viel technik training , kommst mir vor wie ein schuljunge der immer nur die erste seite liest , die zweite nie kennenlernen wird weil er sich nicht von der ersten seite lösen kann
technik verlernt man doch nicht !
mach mal mehr ausdauer oder anständige intervalle
Techniktraining ist wichtig, und der Winter ist die ideale Jahreszeit dafür. Jetzt säen, später ernten. Ich würd das mit dem Ausdauertraining nicht übertreiben. Wenn der Trainigsplan wieder enger wird, vielleicht mal ein lockeres Ausdauerschwimmen zur Regeneration nach einer fordernden Lauf- oder Radeinheit. Ich halte es für ein übles Gerücht, dass Techniktraining im Winter dem Formaufbau für den Sommer schadet.

Letzten Winter habe ich z.B. nie mehr als 400 m ohne Pause geschwommen, und bin im Sommer gut dabei gewesen auf Distanzen bis 3 km.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

330
Oli.F. hat geschrieben:bin ich auch dabei *meld*

(es sei denn ihr wollt ungestört kuscheln :D )
Du bist doch schon fest eingeplant in unserer Kuschelrunde. :zwinker2:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

331
Lunte hat geschrieben:wenn du die ersten hundert meter genauso schnell schwimmen möchtes wie die zweiten , oder die 10ten muss du kondition aufbauen , aber das weiß du ja selber , solltes von der technik alleine keine wunder erwarten ,
zeiten die wir so anstreben , ist technik zweitrangig öfter mal 1000 oder 1500 meter oder je nach lust mehr schwimmen dann wuppt es auch
Ich persönlich variiere meine Trainingspläne. Ich habe verschiedene Formen von Trainingsplänen, die sich zB eine Woche auf Sprints, die nächste auf Lage und die dritte Woche auf Langdistanz konzentrieren. In jedem Training baue ich meistens auch Technique ein, da gute Technique der Hauptgrund für Geschwindigkeit ist(siehe Popov).

Hier ist eines meiner Langdistanztrainingspläne:

LONG DISTANCE

*** Monday(4200 yards) ***
Warm up
400 Choice
400 Free
Technique
800 Choice
Kicking
16x50 Fast Int.1'10"
Set
8x200 Pace Int.3'
Cool Down
200 easy
*** Tuesday(4400 yards) ***
Pulling
3x300 Int.4'30"
Descending 1 to 3
Set
8x150 Pace R:30"
Kicking
500 Choice
Set
800 Max
Cool Down
200 easy
*** Wednesday(4300 yards) ***
Warm up
400 Choice
400 Stroke
Set
1200 Neg. Split
Kicking
10x50 Fast Int.1'20"
Set
1200 Fast
200 Technique Easy
Cool down
200 Easy
*** Thursday(4500 yards) ***
Warm up
400 Stroke
400 Free
Kicking
500 Choice
5x100 Progressive R:20"
10x50 Fast Int.1'15"
Set
4x500 R:1'
Descending Set
Cool down
200 Easy
*** Friday(4000 yards) ***
Warm up
400 Free
400 Choice
Set
12x100 Pace Int.1'30"
Pulling
600 Hyp.3-5/50
Set
12x100 Pace Int.1'20"
Cool down
200 Easy

Der Langdistanztrainingsplan beinhaltet trotzdem Technik und Intervaltraining, da man Kondition nicht durch langes, gleichmässiges Schwimmen aufbaut, sondern durch Intervaltraining.

Es gibt eine Website, die jede Woche kostenlos per Email Trainingspläne für eine Woche(bzw 5 Trainingeinheiten) schickt. Es gbit die gleichen Trainingspläne in 3 Distanzen: etwa 3000m, 4000m und 5000m, wobei sie in Yards sind(ich schwimme dann halt in Meter).

332
sandra7381 hat geschrieben:...Bei mir ist heute Unisport Schwimmen angesagt. Da gehts immer nur darum, dran zu bleiben. :geil: Technik übe ich am Mittwoch....
Bei mir ist Schwimmen wegen krank ausgefallen, zum arbeiten hat's noch gereicht, aber dann war's vorbei, um 19:00 in die Koje und ausschlafen
sandra7381 hat geschrieben:......Gute Taktik. Also willst du das zweite Seminar auch ausfallen lassen?..
Wahrscheinlich, aber genau weiss ich es noch nicht, das dritte ist ja auch noch nicht 100%ig sicher, wäre aber sicher gut es als "Kontrolle" nach über 8 Wochen Training zu haben.
sandra7381 hat geschrieben:...Dennoch würde ich den Zeitdruck jetzt ein wenig rausnehmen und mich freuen, wenn die Zeiten nebenbei fallen. .
Das werd' ich auf jeden Fall machen, ich denke mal eine Mischung aus Technik-Training und den Tips von Lunte (auch mal längere Strecken) ist nicht schlecht.

Ich hab gestern mal verglichen, wie stark mein Tempo auf längere Strecken beim Laufen abfällt und das mit dem Schwimmen verglichen. Beim Laufen bin ich 10km mit einem 4:17 min/km Schnitt gelaufen, meine Bestzeit auf 1km ist 3:33 min (gibt ein Verhältnis von 1,20). Könnte ich die 1000m mit dem gleichen Verhältnis zu meiner 100m-Zeit schwimmen, müßte ich deutlich unter 19min bleiben :) . Also muß ich schon auch an der Ausdauer arbeiten. Fairerweise muß man natürlich dran denken, daß ich für die 10km-Zeit drei Jahre Training gebraucht hab. Kann es sein, daß ich zu ungeduldig bin? :confused:
sandra7381 hat geschrieben:.... Worüber ich mich vor allem im Nachhinein gewundert habe, dass du bei nem 400m-Test die 100m-Zeiten stoppst. Du sollst doch schnell schwimmen und nicht die ganze Zeit deine Uhr drücken. ...
Das Stoppen geht eigentlich bei der Wende ohne Zeitverlust und ich weiß, wo ich die Zeit liegen lasse
sandra7381 hat geschrieben:....auf Kraichgau-Training habe ich definitiv Lust!
Und Oli macht dann den Antreiber :megafon:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

333
Elguapo hat geschrieben:... da gute Technique der Hauptgrund für Geschwindigkeit ist...
So höre ich es von vielen Seiten
Elguapo hat geschrieben: ...Hier ist eines meiner Langdistanztrainingspläne:
*** Monday(4200 yards) ***
*** Tuesday(4400 yards) ***
*** Wednesday(4300 yards) ***
*** Thursday(4500 yards) ***
*** Friday(4000 yards) ***
Das sind über 20km / Woche, wenn ich mal groß bin, dann mach ich mal sowas auch mal
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

334
oko_wolf hat geschrieben: Kann es sein, daß ich zu ungeduldig bin? :confused:
Das kann auf gar keinen Fall sein!
Ich persönlich finde dein Schwimmleistungen schon klasse. Ganz besonders ziehe ich meinen virtuellen Hut davor wie konsequent du das Training durchziehst.
Ob und was du noch optimieren kannst kann ich leider gar nicht beurteilen.
Gruß

Holger

335
Elguapo hat geschrieben: da gute Technique der Hauptgrund für Geschwindigkeit ist(siehe Popov).

richtig und je schneller man schwimmt desto größer der wasserwiderstand , und je größer der widerstand wird - desto besser wirkt eine gute technik ,

nicht zu vergessen popow war zu sein besten zeiten jede woche bis zu 70 km im wasser jeder meter überwacht von ein trainerstab , die jeden kletzekleinen fehler sofort mit trillerpfeife beanstandet haben , ein teil der technik , bei solchen spitzenleuten geschehen auch ausserhalb von wasser


zeiten die wir so schaffen ist die "super gute hoch gelobte technik "nicht das wichtigste , grundkenntnisse der kraultechnik reichen aus um zeiten um die 7 minuten 500 meter zu schwimmen ,
oko wolf zb schafft 100 m in 1:33 reicht eigentlich aus , wenn man sie umrechnet
500 meter innerhalb von 7 bis 8 minuten zu schwimmen .

ihn fehlt einfach nur kondition und ausreichend grundlage um durchzuhalten ,
eine zeit zwischen 8 und 9 ist realistisch , er ist ja auch nicht mehr der jüngste

ich selber schwimme seit ich 19 bin , also über 23 jahre ( mit vielleicht insgesammt 5 jahren
pause ) regelmässig

habe heute mal meine zeit stoppen lassen ,
bin geschwommen 1500 meter im 25 m becken , ohne pause !
die ersten 500 m gingen in 8:02durch
die zweiten 500 m in 7 :44
die dritten 500 m in 7:36
keine rollwende kann nicht ,

mache kein technik trainnig - viel intervall auch mit paddles

1000 m oder 1500 intervall sieht bei mir immer so aus das ich nach zwei , drei oder 4 schnellen bahnen eine oder zwei langsame folgen , keine pause einlege

336
Lunte hat geschrieben:... er ist ja auch nicht mehr der jüngste ...
:frown: , ich seh' aber jünger aus, mindestens 2 Monate :zwinker4:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

337
Ich muß schauen, daß ich Mittwochs zu einer anderen Zeit ins Bad komme. die Kids trainieren auf der Vereinsbahn (6x800m, mit ein- und ausschwimmen etc. kommen die auf fast 7km) und im Restbecken hat sich alles versammelt, was noch langsamer ist als ich und dazu noch kreuz und quer umherschwimmt. Vielleicht gehe ich wirklich mal erst gegen 20:30h.

Ich versuch' mich soweit wie möglich am Rand zu bewegen, komm aber dennoch um einige "Kontakte" nicht herum (aber ich mach' ja Triathlon, da soll das ja so sein).

Einschwimmen 400m, langsam und mit besonderer Beachtung der Punkte, die im Seminar aufgefallen sind (nicht zu weit drehen beim Atmen, spätes Eintauchen und Strecken, lange Druckphase). Danach 19x100m in ~2:05min (die letzte Bahn immer schneller als die drei davor), ~20 sec Pause. Wegen des Verkehrs im Becken konnte ich weder die Intervalle noch die Pausen konstant halten, aber eigentlich ging es besser als erwartet.
Beim Atmen bin ich immer wieder in das alte Bewegungsmuster zurückgefallen, aber die Betonung der Druckphase wurde immer besser.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

338
Samstag kurz nach 12:00h, alle Bad-Besucher gehen zum Mittagessen. Alle Bad-Besucher? Nein, ein paar unerschrockene Kreuz-und-quer-Schwimmer blockieren noch das Becken, aber die DLRG-Kids geben die abgesperrte Bahn frei :daumen:

Also: 400m einschwimmen und dabei wieder an das Seminar denken (strecken, nicht so weit zum Atmen drehen) und den Tip meines Trainers daß etwas mehr Rotation nicht schaden würde.

Dann 3x6x100m, Abgangszeit 2:15 min, Satzpause 2min
Jedesmal, wenn ich merke daß ich anfang wieder hektisch zu schwimmen, versuche ich ganz bewußt den Zug wieder lang zu machen und besonders auf eine saubere Druckphase zu achten. Ich hab' deutlich das Gefühl, daß es besser geht und die Uhr sagt: kein 100er über 2:00min :D , geht doch. Die Eintauchphase ist zwar noch nicht richtig (ich zieh' zu viele Blasen mit), aber insgesamt wird es langsam.

Zum Schluß noch 100m ganz locker
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

339
Ich bin beeindruckt, Wolf-Dieter. Um ehrlich zu sein beneide ich dich...

Ich komm` irgendwie so gar nicht weiter :motz:
Und es sind noch 2 Monate bis zum TS-Seminar :frown:
Da muss der Knoten so richtig platzen

Mach weiter so :daumen:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

340
lonerunner hat geschrieben:Ich bin beeindruckt, Wolf-Dieter. Um ehrlich zu sein beneide ich dich....
Zuviel der Ehre, ich weiss ja noch nicht, ob es nicht nur ein Stohfeuer ist.
lonerunner hat geschrieben:...Ich komm` irgendwie so gar nicht weiter...
So denke ich jetzt schon so lange. Was mir sehr geholfen hat, waren die Videoaufnahmen bei unserem Seminar und die Erklärungen dazu. Wenn man sich Videos der Topschwimmer anschaut, sieht man zwar wie das aussehen soll, aber man hat keinen Vergleich wie man sich selbst anstellt. Und wenn man sich dann sieht, erkennt man erst mal, was man alles fasch macht und was man besser machen kann.
lonerunner hat geschrieben:...Da muss der Knoten so richtig platzen...
Ich denke, spätestens dann kommt ein deutlicher Schub. Ich drück' Dir die Daumen
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

341
oko_wolf hat geschrieben: :frown: , ich seh' aber jünger aus, mindestens 2 Monate :zwinker4:
Ich habe gerade gesehen, daß Du erst 48 bist!!! Ich dachte Du seist um die Ende 50 nach der Überschrift des Threads.

Dara Torres hat mit 41 noch bei einer Olympiade fast Gold geholt. Ok, Du musst nicht mehr an einer Olympiade teilnehmen, aber als "alten Sack" würde ich Dich auch wieder nicht bezeichnen, außer zum Spass. Im Schwimmverein hattet wir Schwimmer, die weit über 60 waren und noch mega top waren.
Der "Fitness-Papst" Ulrich Strunz hat mit 45 Jahren erst mit Sport angefangen und hat erst danach angefangen an Ironmans teilzunehmen.
Abgesehen davon ist Schwimmen wie ein Jungbrunnen, also wirst Du bald der junge Sack sein :P

342
Elguapo hat geschrieben:...Du erst 48 bist!!! ...
Im Reigen der Jungspunde hier bin ich schon der alte :D
Elguapo hat geschrieben:...Dara Torres hat mit 41 noch bei einer Olympiade fast Gold geholt. ...
Die konnte aber schon vorher schwimmen und hat nicht wie ich mit 47 angefangen zu trainieren.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

344
oko_wolf hat geschrieben:Die konnte aber schon vorher schwimmen und hat nicht wie ich mit 47 angefangen zu trainieren.
Damit meinte ich nur, daß man mit 48 noch lange nicht zum alten Eisen gehört und sich auch noch richtig ins Zeugs legen kann. Von wegen:"nicht mehr der Jüngste" :wink:

345
Elguapo hat geschrieben:... mit 48 noch lange nicht zum alten Eisen gehört ...
Das will ich doch hoffen :D
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

346
Montag, Vereinstraining

400m einschwimmen
8x200m (Durchschnitt~4:07min), 30 sec Pause
2x100m (~1:58min)
100m aus

Bis auf die letzten beiden 100er alles angestrengt, aber nicht verkrampft, jedes Mal, wenn ich doch wieder hektisch werd' (=Züge werden kürzer) schaff' ich es wieder bewußt ruhig zu schwimmen und doch nicht langsamer zu werden. Das starke Aufdrehen beim Atmen (meist links) hab' ich noch hin und wieder, aber in Zwischenzeit fällt es mir auf und ich arbeite bewußt dagegen.

Die Vereinsführung hat endlich zugestimmt: ab Januar bekommen wir Triathleten eine eigene Trauiningsbahn und einer der Trainer übernimmt das Techniktraining :daumen:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

347
Foxi hat geschrieben:Einer der älteren Herrschaften unter den Schwimmern war am Wochenende in Bietigheim-Bissingen:
-> http://forum.runnersworld.de/forum/846256-post14.html
Hi Foxi - feine Leistung das - wenn ich das richtig interpretiere, sind das glatte 15 Kilometerchen.
Etwas ähnliches habe ich am WE in Berlin vor - auch ein 24 Stunden-Schwimmen. Mal sehen, wie`s mir dabei so geht? Habe sowas noch nicht annähernd gemacht. Und ich denke, auch bei mir könnte die Schulter irgendwann das begrenzende Element werden. Na mal sehen.

Gruß Acki

348
oko_wolf hat geschrieben: Die Vereinsführung hat endlich zugestimmt: ab Januar bekommen wir Triathleten eine eigene Trauiningsbahn und einer der Trainer übernimmt das Techniktraining :daumen:
na dann haste ja bald keine Ausreden mehr :nick: sagt etwas neidisch Acki

349
Acki12 hat geschrieben:na dann haste ja bald keine Ausreden mehr..
Nee, dann ist es vorbei, dann müssen die Zeiten fallen :zwinker2:
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

350
Acki12 hat geschrieben:Hi Foxi - feine Leistung das - wenn ich das richtig interpretiere, sind das glatte 15 Kilometerchen.
Etwas ähnliches habe ich am WE in Berlin vor - auch ein 24 Stunden-Schwimmen. Mal sehen, wie`s mir dabei so geht? Habe sowas noch nicht annähernd gemacht. Und ich denke, auch bei mir könnte die Schulter irgendwann das begrenzende Element werden. Na mal sehen.

Gruß Acki
:danke: - Acki! Das mit dem "Interpretieren" war aber wohl nicht allzu schwer, hoffe ich... (bei 15.000 m) :D

Dir am WoE viel Erfolg bei den 24 Stunden. Ich drücke die Daumen, dass die Schulter mitspielt. Und wenn Du mir eine PN schickst (mit Mailadresse), bekommst Du außer einem detaillierten Fotobericht auch noch ein paar Tips, sozusagen von Schulter zu Schulter...

:daumen:
Nicht die Erkenntnis gehört zum Wesen der Dinge, sondern der Irrtum. (F. Nietzsche)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“