Banner

Der fröhliche Weihnachtshasserthread

51
Bei mir gibts Mettwurst OHNE Grünkohl WÜÜÜÜRRRGGGG.

Ich hab das Zeug ebenso wie Spinat und Wirsing als Kind schon meiner Oma auf den weißen Kittel gespuckt. Die Story gehört zu den einzigen Höhepunkten der Weihnachtsfeierlichkeiten.

Das einzige was ich um die Mettwurst drum rum akzeptiere ist ein schöner pampiger Linseneintopf. Da ist das Silvesterfeuerwerk auch gleich viel billiger. :hihi: :hihi: :hihi:

53
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ach, wenn das immer alles so einfach wäre. Vielleicht "muss" man, weil man Kinder nicht enttäuschen will. Oder ziemlich alte, ziemlich verbohrte, nervige Menschen, die man trotzdem liebt.
Du hast ja "muss" schon in Anführungszeichen gesetzt. Eigentlich heißt es "will", aber widerwillig. :teufel: Mir ist schon klar, dass man auch an Weihnachten Kompromisse macht, um anderen einen Gefallen zu tun. Das mache ich auch, allerdings sind diese Kompromisse nicht so beschaffen, dass sie mir das Fest verderben würden. Aber wenn man die anderen liebt, sind diese Kompromisse dann wirklich so schlimm und unerträglich? Und ist das nicht bei anderen Gelegenheiten, bei anderen Festlichkeiten ähnlich?
frauschmitt2004 hat geschrieben: Wenn man gerade in keiner Beziehung ist, erfordert es zum Beispiel eine Menge Mut, Weihnachten alleine zu verbringen, ohne sich ziemlich randgruppig zu fühlen.
Sicher. Allerdings gehört sowieso viel Mut dazu, keine Beziehung, keine erträgliche Familie und keine Freunde zu haben. Ich könnte so nicht überleben. Und so gäbe es für mich durchaus andere Möglichkeiten, als Heiligabend mit der Familie zu verbringen.

Natürlich ist mir klar, dass ich mit meinen Verwandten Glück gehabt habe (obwohl auch einige zumindest zeitweise verbohrte oder nervige dabei sind oder waren :zwinker5: ) und auch mit anderen Sachen.

Aber bei vielen, die "unter Weihnachten leiden", liegt das sicher nicht nur an ihrem Pech, mit "unmöglicher" Verwandtschaft oder blöden Freunden gesegnet zu sein. Sondern auch an der Unfähigkeit, die Feiertage trotz möglicherweise suboptimaler
Randbedingungen erträglich oder sogar sehr gut verträglich zu gestalten.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

54
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ach, wenn das immer alles so einfach wäre. Vielleicht "muss" man, weil man Kinder nicht enttäuschen will. Oder ziemlich alte, ziemlich verbohrte, nervige Menschen, die man trotzdem liebt.
Das ist das, was mich eigentlich stört. Man täuscht seine und andere Kinder mit Lügen und will dieses Lügengebäude so lange wie möglich aufrecht erhalten, bis es nicht mehr geht. Dann folgt aus der Täuschung die Enttäuschung. Das ist genau das Gegenteil von Weihnachten. Obwohl eigentlich ja gefeiert wird, dass das Licht (der Erkenntnis u.a.) in die Welt gekommen ist. So gesehen passt es schon wieder. Nur ist das halt eine sehr schmerzhafte Methode zu feiern.

Die Leute machen es einem auch nicht leicht, den Kindern zu erklären, dass das Christkind nicht kommt, sondern schon da war (so man denn seine Kinder christlich erziehen will) und dass es nichts Schlimmes ist, wenn man sich gegenseitig etwas schenkt und weiß, dass die Geschenke nicht vom Christkind kommen - wie denn auch?

55
Ist ja unglaublich fröhlich dieser Weihnachtshasser-Faden.

Also um es mal deutlich zu machen; die Kompromisse die ich z.B. mache, sind solche, die für mich Weihnachten wieder nett gestalten und es den Menschen, die ich liebe auch nicht vermiest. Zu dem Zweck liste ich mal exemplarisch auf, was ich an Weihnachten hasse und was ich gut finde. Die Dinge die ich hasse vermeide ich so gut es geht und das geht meistens .... Wenn ich z.B. keine Lust habe 10 - 15 Leute zu bekochen, bestelle ich den Party-Service; das geht auch Heiligabend.

Negativ:
- Penetrante Berieselung mit Weihnachtsthemen
- Konsum- und Geschenkterror
- Weihnachtsmusik
- Selber Singen (Ich hab die Haare schön ...)
- Kirchgänge und Krippenspiele
- Sternsinger und Kirchenbettler
- Menschenmassen
- Weihnachtsmärkte

Positiv:
- Lebkuchen und Marzipan (lecker!)
- Christstollen (lecker und wieder eine Minute langsamer)
- Glühwein (nur selbstgemacht lecker!)
- Zeit für sich und den Partner haben
- Freunde treffen, die man lang nicht sah
- An Menschen denken für die man sich sonst zuwenig Zeit nimmt
- Training im Hellen

Die Aufstellung ist nicht abschließend. Also hat die Weihnachtszeit auch was Gutes, selbst wenn Weihnachten als Fest mir nichts bedeutet.

Das Hassen gestaltet sich bei mir übrigens auch recht fröhlich-sarkastisch. Blasphemie ist sowieso eines meiner Hobbies. Mein Partner tickt aber genauso und wir haben Spaß.

Jetzt frage ich mich nur, ob ich so eine insgesamt fröhliche Sache wirklich hasse ....... :confused:

56
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Es ist eben nicht immer alles schwarz-weiß. Wenn man gerade in keiner Beziehung ist, erfordert es zum Beispiel eine Menge Mut, Weihnachten alleine zu verbringen, ohne sich ziemlich randgruppig zu fühlen. Das ist auch der Grund, warum sich eine Menge Menschen jenseits des Studentenalters auf einmal in ihrem alten Kinderzimmer auf einem Gästebett zwischen der Bügelwäsche wiederfinden und sich reichlich dämlich vorkommen.

Oder auch schön: Man hat sich gegen die "im Gästebett in der Bügelwäsche schlafen Nummer" entschieden und bleibt allein zu Hause... und die ganze Familie ruft in Abständen am Heilig Abend an, weil man sich ja bestimmt so alleine fühlt. Ist alles bestimmt nett gemeint und lieb gedacht. Aber man fragt sich dann schon unweigerlich, was mit den restlichen Abenden davor so war. Und wieso der Drang dann so groß ist, jemanden nicht alleine zu lassen von dem man weiß, dass er es doch ansonsten auch prima schafft. Ist schon eine eigene Dynamik, die sich da so entwickelt.... :confused:

59
Hier mein Lieblingsweihnachtslied:

Erdmöbel - Der letzte deutsche Schnee :daumen:

P.S.: Ja das Peanuts Weihnachten ist wirklich nett. Aber wenn es um Weihnachtstrickfilme
geht ist meiner Meinung nach die South Park Episode unschlagbar (siehe mein Link auf der ersten Seite dieses Threads).

60
frimipiso hat geschrieben:
P.S.: Ja das Peanuts Weihnachten ist wirklich nett. Aber wenn es um Weihnachtstrickfilme
geht ist meiner Meinung nach die South Park Episode unschlagbar (siehe mein Link auf der ersten Seite dieses Threads).
Tut mir leid, aber nichts schlägt Charlie Browns Weihnachten...und das sagt ein großer South Park Fan :P
Hier kann man übrigens alle Folgen kostenlos anschauen:
South Park Studios

61
DerC hat geschrieben: Aber wenn man die anderen liebt, sind diese Kompromisse dann wirklich so schlimm und unerträglich? Und ist das nicht bei anderen Gelegenheiten, bei anderen Festlichkeiten ähnlich?
Wenn sie unerträglich wären, könnte man sie nicht machen. Aber schlimm sind sie trotzdem. Und ja, das tritt auch bei anderen Gelegenheiten auf.

DerC hat geschrieben: Allerdings gehört sowieso viel Mut dazu, keine Beziehung, keine erträgliche Familie und keine Freunde zu haben.
Also, das mit der Beziehung kann ja schon mal vorkommen. Ist ja nicht soo selten. Das hat man sich dann in dem Moment nicht unbedingt ausgesucht. Und die Familie sowieso nicht. Tja, und wenn man nicht gerade auf dem Land lebt, ist es relativ wahrscheinlich, dass die Freunde an Weihnachten in alle Himmelsrichtungen verstreut sind. Weil die ihrerseits mit ihren Familien sonstwo feiern. Und man selbst ist vielleicht auch sonstwo.

Meine Freunde sind zumindest nicht da, wo ich Weihnachten feiere. Ich finde, wenn man eine relativ komfortable Situation hat - zu den Eltern ins Elternhaus fahren, am Heimatort alte Freunde und weitere nette Familienmitglieder treffen - dann sollte man das nicht für allgemeingültig halten. Das geht eben nicht bei jedem so.

Übrigens danke an dieser Stelle für all die tollen Links!!
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

69
frimipiso hat geschrieben:Wow. Das ist sogar ernst gemeint. :daumen:

Naja, wahrscheinlich werde ich nach dem Glühwein an Heiligabend
genauso schön singen wie nette Herr in dem Video .... :hihi:
Das schlimme ist,um so zu singen brauch ich noch nicht mal Glühwein... :teufel: :peinlich:
Bild

Bild


Langsam fühlt es sich nach der gebrochenen Kniescheibe wieder wie laufen an, lang genug hat es gedauert!:peinlich:

70
meerunner hat geschrieben:Das schlimme ist,um so zu singen brauch ich noch nicht mal Glühwein... :teufel: :peinlich:
Auf diese Weise könntest du doch unliebsamen Weihnachtsbesuch ganz schnell wieder loswerden ... :teufel:

71
Tötet den Weihnachtsmann =))

Ich finde es auch total übertrieben und wahnsinnig ...
Es ist "warm" draussen und kein Schnee ... da komm ich überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung..

Und dieses ganze "Weihnachtsgetue" hängt mir jetzt schon zum Hals hinaus.

:) gut so ?

72
meerunner hat geschrieben:Also ich hätte da auch was...
YouTube - Katie Melua and The Pogues: Fairytale of New York
Hach herrje.... Shane Mac Govan muss sich nun gar nicht mehr verstellen, um den versoffenen alten Penner zu spielen, und Katie kommt bei diesem Lied einfach nicht an Kirsty Mac Coll heran. Snif, früher war halt doch alles besser.

Marianne, auf diesen Frust wehmütig ein Glühweinchen trinkend

73
Na,

da reihe ich mich mal ein.
Ok, W-Hasser bin ich vielleicht nicht grade, aber angenervt von all dem unnötigen Drumherum, von der ganzen Geldmacherei, teils von der Heuchelei...

Ich löse für mich das Thema so:
In meiner Wohnung gibt es nichts, null, niente, was irgendwie darauf schliessen lassen könnte, dass Weihnachten ist.
Kein Tannenzweig, keine sonstige unmögliche Dekoration, keine Weihnachtsmänner.
Weiters muss ich mich jedes Jahr entscheiden, ob ich Weihnachten oder Silvester arbeite.
Die Entscheidung fällt jeweils nicht schwer: Weihnachten bitte Dienst.
In den letzten ca. 6 Jahren hab mich zum Nachtdienst gemeldet. Da biste echt weg vom Schuss, und gut iss ;)
Einzig das gute Abendessen vor der Schicht hab ich gelegentlich mitgenommen. Und es war dann auch immer die beste Zeit das Fest verlassen zu können, nach Essen und Beschehrung - gerade bevor es dann anfängt, dass die Familie komplett anfängt zu reden, und keiner hört dem anderen mehr zu :hihi:
Oder aber einer hört doch mal zufällig hin, und es kommt ruckzuck zum Streit.

Im Dienst angekommen sind alle Patienten vollgefuttert (ich arbeite im Krankenhaus), zufrieden, oder liegen schon im Bett. Also schön ruhig - so ist´s recht ;)

Diesjahr hab ich über die Feiertage allerdings Tagdienst (Nacht erst ab 28.).
Da wird das alles deutlich schwieriger: Ich muss den heiligen Abend mit den Patienten feiern :haeh:
Ich hoffe nur, dass der Kollegen, der noch mit anwesend sein wird, das Singen und Vorlesen und all solches Unnützes Zeugs, übernimmt.
Ich mach freiwillig Geschirr, Küche, und von mir aus noch Schreibkram... allerdings befürchte ich, dass ich nicht ganz drumherum komme.

Najo, dann Silvester: Das ist ein zweischneidiges Dings.
Ich hasse die Ballerei weltweit, darauf könnte ich gut verzichten.
Aber das Fest wird bei uns ganz ordentlich gefeiert. Wir sind ein großer Bekanntenkreis, und seit Jahren eine fast feste Gruppe zum Feiern.
Jedes Jahr bei jemand anderem zu Hause (es bieten sich glücklicherweise genug Leute mit ausreichend großen Häusern an - meine Wohnung wäre etwas eng :P )
Und das Neueste ist: Wir gehen gesammelt vorher ein gediegenes 3 Gänge-Menu essen, wandern dann gegen 23 Uhr erst zum eigentlichen Feier-Domizil, und dort gehts dann mit Musik und Tanz und natürlich Trunk weiter bis in die früher Morgenstunden.
So ist der Essenmachen-Stress gleich mal weg.

So, in diesem Sinne: Besinnliche Feiertage :teufel:
„Wer langsam läuft, kommt auch ins Ziel.“
[run4afrika :zwinker2:]

Momentan noch mein Motto :rolleyes:

Lauf-Tagebuch und SmallTalk-Thread :blah: :zwinker2:

74
gregor4792 hat geschrieben:Tötet den Weihnachtsmann =))

Ich finde es auch total übertrieben und wahnsinnig ...
Es ist "warm" draussen und kein Schnee ... da komm ich überhaupt nicht in Weihnachtsstimmung..

Und dieses ganze "Weihnachtsgetue" hängt mir jetzt schon zum Hals hinaus.

:) gut so ?
Schon nicht schlecht. Vielleicht bringst du noch ein wenig Empörung darüber rein, daß seit September schon das Weihnachtsgebäck in den Supermarktregalen liegt (die fangen jedes Jahr früher damit an), und überhaupt, dieser ganze Konsumscheiß....

So klingt das noch überzeugender :D .
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

80
Weihnachtsgedicht


Hell erleuchtet sind die Gassen,
still und starrlich liegt der See.
Auf den tief verschneiten Straßen,
liegt ein totgefahrnes Reh!

Weihnachten ist angekommen,
alle Kinder freu´n sich toll.
Mama ist grad hingefallen,
Papa ist schon wieder voll

Der Weihnachtsbaum ist hell erleuchtet,denn grad fängt er zu brennen an.
Da klopft es draußen
an dem Tore ist wohl der Weihnachtsmann?

Da kommt Knecht Ruprecht mit dem Schlitten,fährt voll in Papa´s Auto rein
der sagt:"Na der kann was erleben,
dem hau ich jetzt die Fresse ein!"

Die Kinder fangen an zu flennen,von Ferne naht die Polizei.
Der Baum ist nun am brennen,
und Heilig Abend ist vorbei!

81
Neulich, im September....

Montag, 11.September:
Schönster Altweibersommer - Noch einmal Menschen in T-Shirt und Sandalen
in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen
Vorkommnisse in der Hauptstraße. Dann plötzlich um 10:47 Uhr kommt der
Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten Lebkuchen und
Spekulatius in den Eingangsbereich!" Von nun an Überschlagen sich die
Ereignisse.
Zunächst reagiert Minimal - Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit
einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.

15:07 Uhr:
Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit
Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.

16:02 Uhr:
Die Filialen von Penny und Extra bekommen Kenntnis von der Offensive,
können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und
fordern
ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 16.September. Die Gespräche
bleiben
ohne Ergebnis.

Dienstag; 12.September: 07:30 Uhr:
Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit
Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen
Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen
verhören.
Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260.000
Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig
zuschauen.
Immerhin haben jetzt auch Karstadt, C&A und Real den Ernst der Lage
erkannt.

Mittwoch; 13.September:
09:00 Uhr:
Edeka setzt Krippenfiguren ins Gemüse.

09:12 Uhr:
Minimal kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.

10:05 Uhr:
Bei Karstadt verirren sich dutzende Kunden in einem Wald von
Weihnachtsbäumen.

12:00 Uhr:
Neue Dienstanweisung bei Extra: An der Käsetheke wird mit sofortiger
Wirkung ein "Frohes Fest" gewünscht. Die Schlemmerabteilung von Real
kündigt
für den Nachmittag Vergeltungsmaßnahmen an.

Donnerstag; 14.September:
07:00 Uhr:
Karstadt schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.

08:00 Uhr:
In einer eilig einberufenen Krisensitzung fordert der aufgebrachte
Penny-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark:
"Weihnachten bis zum Äußersten" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von
der Konkurrenz
gefürchteten CD: "Weihnachten mit Mireille Matthieu" über
Deckenlautsprecher.
Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.

Freitag; 15.September
08:00 Uhr:
Anwohner der Hauptstraße versuchen mit Hilfe einer einstweiligen
Verfügung die nun von Karstadt angedrohte Musikoffensive "Heiligabend mit
den Flippers" zu stoppen.

09:14 Uhr:
Ein Aldi-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor
"Adveniat", der gerade vor Karstadt zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen
wollte.

09:30 Uhr:
Aldi dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse,
sondern Christbaumkugeln gehandelt.

18:00 Uhr:
In der Stadt kommt es kurzfristig zu ersten Engpäßen in der
Stromversorgung als der von Tengelmann beauftragte Rentner Erwin Z. mit
seinem Flak-Scheinwerfer Marke "Varta Volkssturm" den Stern von Bethlehem
an den
Himmel zeichnet.

Sonnabend; 16.September:
Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend aggressiver.

10:37 Uhr:
Auf einem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu
Protokoll, sie sei soeben auf dem Minimal-Parkplatz zum Verzehr von
Glühwein
und Christstollen gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.

12:00 Uhr:
Seit gut einer halben Stunde beschießen Karstadt, Edeka und Minimal die
Einkaufszone mit Schneekanonen. Das Ordnungsamt mahnt die Räum- und
Streupflicht an. Umsonst!

14:30 Uhr:
Teile des Stadtbezirks sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des
Bundesgrenzschutzes beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen: Menschen
wie Du und ich, die nur mal in der schönen Herbstsonne bummeln wollten.

In diesem Sinne:
Frohes Fest !!

86
auxoffana r untan gristbam

waun d keazzn brenan.
auxoffana
unta d zweigaln
unta d engaln
unta d süwafen
und da windbocharei

und ka söö dabei
und ka söö dabei nem dia
de wos da r aum nextn dog
de woxdropfm aus n aunzug beglad
med an leschbabia...

(aus: H.C. ARTMANN; med ana schwoazzn dintn.)

Gibt es auch vertont, gesungen von Helmut Qualtinger

Für des Österreichischen nicht Mächtige:

Angesoffen unterm Christbaum
Wenn die Kerzen brennen
Angesoffen
Unter den Zweigelchen
Unter den Engelchen
Unter den Silberfäden
Und der Windbäckerei

Und keine Seele ist bei dir
Und keine Seele ist neben dir
Die dir am nächsten Tag
Die Wachstropfen aus dem Anzug bügelt
mit Löschpapier...

87
Danke für die Übersetzung, aber wenn ich's laut lese, verstehe ich es auch in dieser seltsamen fremden Sprache. Lediglich "süwafen" und "windbocharei" ließen mich rätseln :zwinker2: Sehr nett.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

89
Ui. Toll! Soooviele Links! :hurra: Dann hab ich über die Feiertage ja 'ne angemessene Beschäftigung. Seit 1999 das erstemal nicht an Weihnachten arbeiten... ich war schon am verzweifeln, was ich nu' machen soll... :zwinker2:

Dankedankedankedanke an alle Schreiber! :hug:

91
Sonntag, 1. Advent, 10 Uhr

In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg lässt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus. Die Freude ist groß.

10:14
Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des zehnarmigen dänischen Kerzensets zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.

19:03
Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20:17
Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogenfilmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:56
Der Discothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt, seinerseits einen Teil zur vorweihnachlichen Stimmung beizutragen, und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laserensemble "Metropolis", das zu den Leistungsstärksten Europas zählt. Die 40 Meter hohe Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem hässlichen Geräusch zerbröckelt.

21:30
Im Trubel einer Julklubfeier im Kohlekraftwerk Sottrup-Höcklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5.

21:50
Der 85jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs "Varta Volkssturm" den Stern von Betlehem an die tiefhängende Wolkendecke.

22:12
Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapor Airlines mit dem Ziel Sydney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Bröhrmayer gelandet.

22:37
Die NASA-Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel. Die Experten in Houston sind ratlos.

22:50
Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Kohlekraftwerkes Sottrup-Höcklage. Der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze.

23:06
In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht die Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23:12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine.

23:12:14
In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Kohlekraftwerks Sottrup-Höcklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verstörte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.

92
@highopie: :daumen: :wegroll: :wegroll:

ich spare hier momentan ne menge strom, weil in der nachbarstraße ein beispielloses wettrüsten stattfindet.....die steuern das sogar mittels eines speziell geschriebenen programms.....muss heute abend mal ein foto machen, dagegen sind die griswolds harmlos :D
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

93
Fröhliche Weihnachten an Euch alle!!!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

Trotzdem ...

94
... ist Weihnachten jetzt da :zwinker4:
und ich wünsche allen hier eine schöne Zeit.

LG Angelika
"Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht, sondern das, was er daraus macht." -Aldous Huxley-

97
Fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage an alle Weihnachtshasser,
ich hoffe es ist nicht ganz so arg im dunklen Keller die drei Tage :teufel:

Warheit ist mir egal - ich will Dinge pflegen, die mir wichtig sind.
(upps, ist ja eigentlich schon was für den "Gute Vorsätze" 2009 Thread) :hallo:

Also feiert mal schön :D

98
Ho ho ho !

Rudolph hat 'ne rote Nase,
zuviel Glühwein in der Blase.
Bedröhnt fliegt er von Haus zu Haus
und richtet Grüße von mir aus.

Euch allen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest ohne Stress.

100
Huch! Hier ist ja garnichts mehr los ...

Zeit den Thread mal wiederzubeleben. Es weihnachtet mal wieder sehr.
Fallen Euch keine lustigen Gedichte, Videos oder Bildchen mehr ein, um
vom Weihnachtsterror abzulenken?

Erdmöbel hat ein neues Weihnachtslied/video herausgebracht:

YouTube - erdmöbel - muss der heilige nikolaus sein
"Woanders is auch scheisse."
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“