Banner

webmasters & friends

webmasters & friends

1
Alle Liga-Webmaster bemerkten gewiss, dass eine Tendenz zu Off-Topic posts im jeweiligen thread besteht. Hier koennen wir unsere Dinge abladen, die mehr mit Webseiten als mit der Kommunikation der Liga-Teilnehmer zu tun hat.

Natuerlich koennen auch alle anderen posten. Betreiber einer privaten Webseite etwa. Oder die Benutzer dieser Seiten. Oder, oder, oder.

Wer weiss, evtl. kommt ein "the making of teh l33t Liga-Website" dabei raus.

2
coole Idde,

so entzerrt man eine wenig die "webtechnischen Beiträge" von den läuferischen Beiträgen.

btw. du hast mir zum Thema "variablen in Listenfeldern" ja bereits prima geholfen. Bevor ich jetzt wieder lange im Web nach einer Lösung für mehrzeilige Textfelder suche. Vielleicht hast du ja auf Anhieb eine Lösung parat?
<textarea name="info" cols="60" rows="5" id="info"></textarea>
Bin für heute allerdings wieder offline und frühestens morgen wieder on.

Viele Grüße
Kai-Uwe
Bild
Bild

3
SlowMo hat geschrieben: btw. du hast mir zum Thema "variablen in Listenfeldern" ja bereits prima geholfen. Bevor ich jetzt wieder lange im Web nach einer Lösung für mehrzeilige Textfelder suche. Vielleicht hast du ja auf Anhieb eine Lösung parat?
hat sich erledigt, war gar nicht so schwer. hier die Lösung:

Code: Alles auswählen

<textarea name="info" cols="60" rows="5" id="info"><?php if (isset($_REQUEST['info'])) echo htmlspecialchars($_REQUEST['info']); ?>
</textarea>
Bild
Bild

4
Ah ja. :)


Ich hab auch eine Frage an alle: Wie können sinnvoll Wettkämpfe klassifiziert werden?

Momentan habe ich:
100m Bahn, 200m Bahn, …, 10000m Bahn;
5km Strasse, 10km Strasse, …, Marathon;
Stundenlauf (Bahn);

Das reicht nicht aus: Cross, Trail(?), Berglauf sind mit diesem System nicht klassifizierbar. Ich will aber jedem Ergebnis auch eine "Wettkampfdisziplin" zuordnen.

Bsp. Cross: Könnte ich sagen
bis 800m Cross, bis 4900m Cross, bis 10000m Cross, Waldlauf > 10km
?

Bei Berglauf würde reichen "Berglauf", finde ich.


Achtung: Eine Klassifizierung ist nur eine "Gruppe", sie muss nicht zwingend die Distanz beinhalten. Die Distanz könnte später erfasst werden, etwa beim Resultat: x km in y Zeit. Solch ein Resultat will ich aber wie vor klassifizieren, um etwa "alle Resultate Crosslauf Langstrecke" anzeigen zu können.


Derzeit kann auf dldag.net entweder der Stundenlauf (unter Angabe der Distanz) und die "klassischen" Distanzen 100m-Marathon als Resultat erfasst werden. Ich möchte aber "alle" Resultate erfassbar machen, also auch die "freien Distanzen", bei denen man Zeit und Distanz eingeben muss. Diese sollen aber dennoch "klassifiziert" werden (siehe Beispiel "Crosslauf Langstrecke").


Das ist so meine Herangehensweise an eine Webseite: Erstmal Gedanken darüber machen, wie die Daten überhaupt aussehen.

5
cpr hat geschrieben:Ich hab auch eine Frage an alle: Wie können sinnvoll Wettkämpfe klassifiziert werden?
[Strasse] (=vermessen, oder?) und [Bahn] hast du ja schon.
[Stundenlauf] - als exotische Ausnahme - ist sicher angebracht (ggf. auch fuer 6Std, 12Std usw).
[Halle] ist noch wichtig, fuer offizielle Zeiten.
Die meisten Ultras sind ja [Landschaft]s-Laeufe, da wuerde ich dann auch Cross reinpacken.
Was da dann nicht reinpasst, wuerde ich in [Sonstige] packen, auch Berglauf usw.
Gibt immer wieder Exoten, Treppenlauf z.B.

Und dann wird es immer wieder Sachen geben, die gar mehr im eigentlichen Sinne als vergleichbarer Wettkampf erfassbar sind - Rueckwartslaeufe z.B., oder schlicht Huerdenlauf (3000m Hindernis evtl. noch bei [Bahn] beachten).

6
Hm, das mit "Halle" macht mich nachdenklich: Beispiel "400m", sollte ich "Halle" / "Bahn" an die Disziplin hängen oder an das Ergebnis.
Korrekt ist nach ^^obigem, nach "400m Halle" und "400m Bahn" zu unterscheiden.

Für unsere Liga aber akzeptieren wir Bahn-Ergebnisse und Hallen-Ergebnisse gleichberechtigt. Dann muss ich bei der Auswertung der Bestzeit nur das schnellste der beiden ermitteln. Nicht aber bei 10km und 10000m.


Ich werde erstmal testen, wohin mich die Klassifizierung nach "400m Halle", "400m Bahn", … führt. Die Ligaauswertung ist der spezielle Anwendungsfall, das Datenmodell muss im ersten Schritt "korrekt sein".


Hintergrundinfo: Ich ermittle die Bestzeit pro User über alle Resultate in einem Datenbank-View. Aus diesen Werten schränke ich dann in einem weiteren View die relevanten Ergebnisse für die Liga ein.
Im PHP-Code hab ich keinen einzigen Vergleichoperator: Kein <>=-Zeichen weit und breit, kein Rangermittlung, keine Schleife über irgendwas. Alles SQL -- suuuuper-bequem.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“