Habe gelegentlich das Problem der Übelkeit u. des Erbrechens nach einem Wettkampf.
Ein Trainer sagte früher zu mir, dass ich gleich nach dem Wettkampf Müsli essen sollte, dass der Magen etwas zu tun bekommt. Nun habe ich an einem 25 km langem Lauf teilgenommen, habe während der ersten 13 km einen dreiviertel L. Flüssigkeit zu mir genommen, dann etwas Power-Gel zu mir benommen u. nichts mehr getrunken. Bei km 22 merkte ich dann, dass ich leichte Magenbeschwerden bekomme. Habe das Tempo gedrosselt. Nach dem Lauf habe ich etwas von einem Power Riegel zu mir genommen Trotzdem konnte ich das Erbrechen nicht stoppen. Beim Wettkampf laufe ich ohne Pulsuhr. Ich trainiere auch nur 1-2 x in der Woche, u.mache eher selten mal einen Wettkampf mit. Ich laufe so, dass ich gut durchkomme. Im Laufgeschäft wurde mir schon berichtet, dass man das Problem selbst kennt, kennt aber die eigentliche Ursache nicht. So macht es natürlich keinen Spaß an Wettkämpfen teilzunehmen. Mir wurde auch gesagt, dass ich zu viel Flüssigkeit aufgenommen hätte. Ist das Überanstrengung oder sollte ich mal einen Laktattest durchführen lassen?
Wer hat Tipps für mich?
2
Das kenn ich. Mir ist es auch schon passiert, dass ich im Ziel mit der legendaeren K*tzgrenze gekaempft oder sie sogar ueberschritten habe. Vor allem nach Marathons.Wilbaer hat geschrieben:Habe gelegentlich das Problem der Übelkeit u. des Erbrechens nach einem Wettkampf.
Ich habe auch schon nach Erklaerungen fuer dieses Phaenomen gesucht - vor allem, da mir waehrend des Wettkampfs noch nie uebel wurde, sondern immer direkt hinterher. Eine moegliche Erklaerung, die ich irgendwo in den Weiten des WWW gefunden habe, war, dass im Ziel bei manchen Leuten der Kreislauf ploetzlich absackt und die Uebelkeit dadurch verursacht wird. Daher achte ich jetzt darauf, im Ziel nicht stehenzubleiben, sondern erstmal zuegig weiterzugehen, bis sich der Puls einigermassen beruhigt hat. Bei mir hilft das ganz gut. Sogar meinen letzten Marathon habe ich auf diese Weise ueberstanden, ohne hinterher die K*tzgrenze zu uebertretenWilbaer hat geschrieben:Wer hat Tipps für mich?

Gruss,
Katrin
3
Passt jetzt nicht ganz zu der Frage: Im Ziel vom Hanse-Marathon 1990 gab es Astra-Pilsener umsonst. Naja was umsonst ist muss auch gekostet werden, das kam aber so schnell es getrunken war auch wieder oben raus
. Aktuell bin ich noch keinen langen Wettkampf gelaufen, aber damals durfte ich im Wettkampf außer Wasser überhaupt nichts trinken, da das sonst mit Übelkeit, Sodbrennen und Magenschmerzen verbunden war.
