erwin82 hat geschrieben: Hat der Puls eigentlich wirklich soviel mit der Ausdauer zu tun?
Hallo Erwin,
der Puls, oder besser die Herzfrequenz, hat eine Menge mit Ausdauer zu tun. In diversen Herzfrequenzparametern verbirgt sich eine Aussage darüber, wie gut ausdauertrainiert jemand ist. Pulserholzeit nach Ende der Belastung oder Ruhepuls sind zwei von mehreren solcher Größen. Eine hast du - allerdings nur tendenziell - selbst erfahren. Dir fiel auf, dass du im Bezug auf eine bestimmte Herzfrequenz inzwischen schneller laufen kannst.
Wenn es dir schwerfällt unter 70% von Hfmax zu laufen, dann kann das vor allem einen Grund haben: Deine Hfmax ist deutlich höher als du vermutest. Du hast zwar einen Belastungstest gemacht, allerdings zweifele ich daran, dass er tatsächlich erfolgreich war. Es ist ein schwieriges Unterfangen sich selbst so stark auszubelasten, dass das Herz zu Volllast gezwungen ist. Da gibt es eine methodische Barriere - man muss ein bestimmtes Vorgehen einhalten um Hfmax zu erreichen - vor allem aber auch eine mentale: Wer gibt sich schon derart die Kante, wenn es um nichts weiter geht, als die "blöde" Hfmax raus zu finden? Meine Erfahrung ist da recht negativ. Obschon ich zu jenen zähle, die sich durchaus heftig quälen können, verfehlte ich meine Hfmax bei Belastungstests. Jahre später, bei einem Intervalltraining in glühender Sommersonne, zeigte mein Pulsmesser einen um 5 bpm höheren Wert als beim Belastungstest an. Ob das nun meine Hfmax ist ... ?
Man kann durchaus erfolgreich auf der Grundlage von Herzfrequenzbereichen trainieren. Allerdings muss sich dann etwas mehr Gedanken zu dieser "Sache" machen, als das gemeinhin üblich ist. Der Pulsmesser zeigt (meist richtig) die Herzfrequenz an. Und die Herzfrequenz ist eine sehr guter Indikator für die gerade gelaufene Intensität (= Tempo). Allerdings ist die Beziehung Intensität-Herzfrequenz keine Konstante. Bei Wärme (= Sommer oder zu dick eingepackt im Winter) ist die Herzfrequenz bei gleicher Intensität höher, bei Kälte niedriger. Wer mit Ärger im Bauch auf die Laufstrecke geht, hat unter Umständen ein höheres Pulsniveau als sonst üblich. Und so gibt es noch einige andere Einflüsse, die beachtet werden sollten. Das ist eine Frage der Erfahrung, aber auch der kritischen Distanz zum Pulsmesser als Trainingshilfsmittel. Man sollte nie damit aufhören die Anzeige des Pulsmesser argwöhnisch zu beäugen ...
Viel Spaß beim Laufen und schau nicht so viel auf den Pulsmesser
Gruß Udo