Seit gestern geht es ja mal grade wieder mit dem Wetter, aber die Lust einfach mal zwei Roller in die neuen Taschen zu packen und im Frühjahr/Spätwinter mal eine Woche auf die Kanaren oder Balearen zu düsen, wird trotzdem nicht kleiner...
Wir sind da aber - egal ob Balearen oder Kanaren und ob mit Rad oder Roller - noch völlig grün hinter den Ohren. Sprich, was (welches Ziel/welche Insel) ist da besonders geeignet, was besonders ungeeignet? Vielleicht hat da ja schon jemand Erfahrung mit Roller oder zumindest Rad...
Soll also heißen:
- Von Verkehr/Wegen her rollertauglich bzw. zumindest -erträglich
- Von den Steigungen her auch für nur Mittelambitionierte machbar
- Günstige Flugpreise und evt. erträgliche Lage des Flughafens vor Ort
- Schön aber vielleicht zu viel erwartet wäre, wenn man vor Ort keinen Mietwagen bräuchte, d.h. entweder von einer zentralen Unterkunft aus sternförmig jeden Tag eine andere Tour machen kann oder die öffentlichen Verkehrsmittel so sind, dass man damit zurecht kommen könnte. Oder wenn Strecken und Unterkünfte so sind, dass man sogar eine "echte" Rollerreise machen kann, d.h. mit Gepäck am Roller und jeden Abend woanders übernachten (so schön Campen und so "cool" Hänger auch ist, eher feste Unterkunft nur mit Taschen vorne ohne Hänger...)
Gruß
Jo&Betty
2
Moin aus Hamburg,
hier ein paar Reise-Infos für Kanaren / Balearen:
Ich reise viel mit dem MTB per Flugzeug, bisher u.a. Kanada, Mallorca, Teneriffa.
Hier gibt es ausserhalb der Saison (Ferien / Feiertage) preiswerte Flüge mit spanischen Fluggesellschaften zwischen 75,00 - 300,- Euro. Oft lohnt sich auch schon eine Pauschalreise mit Hotel, da ist der Flug praktisch umsonst mit drin!
Tipp: Die Roller-Taschen zusätzlich mit dicker Pappe auskleiden und/oder Klamotten mit reinstopfen. Ausserdem auf beiden Seiten in der Landessprache (spanisch) beschriften -
z.B.: Achtung "Fahrrad" (mit Roller wissen die Flugzeugpacker evtl. wenig anzufangen + schmeissen dann noch die Schrankkoffer obendrauf), zerbrechlich, nicht werfen, nichts draufstellen, o.ä. Dann extra am Sperrgepäckschalter abgeben bzw. abholen
Jetzt im einzelnen:
Teneriffa:
- sehr steile Insel durch den 3000 m hohen Vulkan in der Mitte
- wenig attraktive Landschaft in der Nähe des Flughafens (Wüste)
- tolle Bergwelt, geschützte Nationalparks
- dort Gefahr durch wilde Hunde
- sehr anspruchsvolles Terrain für gut trainierte: Es geht von Meereshöhe praktisch immer nur bergauf.
- selbst in den schönen Orten wie Puerto de la Cruz sehr starkes Gefälle
- dort aber sehr grün: Palmen, Blumen durch etwas feuchteres Klima (Passatwolke)
- sehr starker Autoverkehr auf allen Straßen (dafür bin ich aber auch schon mit dem Rad auf der Autobahn gefahren, das stört da keinen...)
- Um etwas von der Insel zu sehen, sollte man sich schon ein Auto mieten
- öffentliche Verkehrsmittel + Taxen sind aber preiswert.
Die Liste läßt sich noch lange Fortsetzen - bei Bedarf gerne mehr Infos anfordern.
Mallorca - Das ist schon interessanter:
- In der Nähe des Flughafens viele Hotels + flache Strecken
- Je nach Kondition + Wunsch wird es im Hinterland immer steiler
- Herrliche Bergstrecken auf Asphalt (Werden im Frühjahr gerne von Rennradfahrern genutzt)
- Sehr preiswerte Flüge + Pauschalangebote
Achtung - sehr interessant: Es gibt hier spezielle Sporthotels, die viel Service bieten:
- Fahrrad - Keller für sichere Unterbringung mit Werkstatt + Ersatzteilservice
(Pumpen, Reifen, Schläuche etc.)
- spezielle gesunde Sportler-Mahlzeiten, kohlenhydratreich (Nudeln, Kartoffeln, Gemüse)
- Wellness: Massagen, Pool, Sauna
- Es gibt (Fahrrad-) Literatur für die schönsten Strecken
Kanada auf Anfrage
Hoffe ich konnte einen kleinen Eindruck vermitteln...
Gruß
Martin
hier ein paar Reise-Infos für Kanaren / Balearen:
Ich reise viel mit dem MTB per Flugzeug, bisher u.a. Kanada, Mallorca, Teneriffa.
Hier gibt es ausserhalb der Saison (Ferien / Feiertage) preiswerte Flüge mit spanischen Fluggesellschaften zwischen 75,00 - 300,- Euro. Oft lohnt sich auch schon eine Pauschalreise mit Hotel, da ist der Flug praktisch umsonst mit drin!
Tipp: Die Roller-Taschen zusätzlich mit dicker Pappe auskleiden und/oder Klamotten mit reinstopfen. Ausserdem auf beiden Seiten in der Landessprache (spanisch) beschriften -
z.B.: Achtung "Fahrrad" (mit Roller wissen die Flugzeugpacker evtl. wenig anzufangen + schmeissen dann noch die Schrankkoffer obendrauf), zerbrechlich, nicht werfen, nichts draufstellen, o.ä. Dann extra am Sperrgepäckschalter abgeben bzw. abholen
Jetzt im einzelnen:
Teneriffa:
- sehr steile Insel durch den 3000 m hohen Vulkan in der Mitte
- wenig attraktive Landschaft in der Nähe des Flughafens (Wüste)
- tolle Bergwelt, geschützte Nationalparks
- dort Gefahr durch wilde Hunde
- sehr anspruchsvolles Terrain für gut trainierte: Es geht von Meereshöhe praktisch immer nur bergauf.
- selbst in den schönen Orten wie Puerto de la Cruz sehr starkes Gefälle
- dort aber sehr grün: Palmen, Blumen durch etwas feuchteres Klima (Passatwolke)
- sehr starker Autoverkehr auf allen Straßen (dafür bin ich aber auch schon mit dem Rad auf der Autobahn gefahren, das stört da keinen...)
- Um etwas von der Insel zu sehen, sollte man sich schon ein Auto mieten
- öffentliche Verkehrsmittel + Taxen sind aber preiswert.
Die Liste läßt sich noch lange Fortsetzen - bei Bedarf gerne mehr Infos anfordern.
Mallorca - Das ist schon interessanter:
- In der Nähe des Flughafens viele Hotels + flache Strecken
- Je nach Kondition + Wunsch wird es im Hinterland immer steiler
- Herrliche Bergstrecken auf Asphalt (Werden im Frühjahr gerne von Rennradfahrern genutzt)
- Sehr preiswerte Flüge + Pauschalangebote
Achtung - sehr interessant: Es gibt hier spezielle Sporthotels, die viel Service bieten:
- Fahrrad - Keller für sichere Unterbringung mit Werkstatt + Ersatzteilservice
(Pumpen, Reifen, Schläuche etc.)
- spezielle gesunde Sportler-Mahlzeiten, kohlenhydratreich (Nudeln, Kartoffeln, Gemüse)
- Wellness: Massagen, Pool, Sauna
- Es gibt (Fahrrad-) Literatur für die schönsten Strecken
Kanada auf Anfrage

Hoffe ich konnte einen kleinen Eindruck vermitteln...
Gruß
Martin

3
Hola Martin,
vielen Dank!
Klingt nach Mallorca...
>Oft lohnt sich auch schon eine Pauschalreise mit Hotel, da ist der Flug praktisch umsonst mit drin!
Und sicher vieeeel günstiger, als wenn man vor Ort von Unterkunft zu Unterkunft hüpft bzw. rollert...
Aber umso wichtiger dann die öffentliche Transportmöglichkeiten. Weiß Du auch was es da auf Mallroca gibt, also ob man mit Roller und einer festen Unterkunft die ganze Zeit ohne Mietwagen auskommen kann?
Gruß
Jo&Betty
vielen Dank!
Klingt nach Mallorca...
>Oft lohnt sich auch schon eine Pauschalreise mit Hotel, da ist der Flug praktisch umsonst mit drin!
Und sicher vieeeel günstiger, als wenn man vor Ort von Unterkunft zu Unterkunft hüpft bzw. rollert...
Aber umso wichtiger dann die öffentliche Transportmöglichkeiten. Weiß Du auch was es da auf Mallroca gibt, also ob man mit Roller und einer festen Unterkunft die ganze Zeit ohne Mietwagen auskommen kann?
Gruß
Jo&Betty
4
... war meist nur auf Lanzarote und Fuerteventura. - Beide Inseln sind richtig klasse, bin aber nicht nur gerollert.
Fuerte: Sehr viel Wüste, bergauf und bergab, Schotter-, Sand- und Steinpisten, tolle Strände; besser mit geländegängigem Cross-Roller.
Lanze: Die Triathlon-Insel, Vulkane, Weinberge, tolle asphaltierte Rundstrecken, abwechslungsreich, kaum ordentliche Sandstrände; besser mit Straßen-, Touren- oder Rennroller.
Für beide Inseln gilt: Ein Auto schadet nicht.
Gruß! L.
Fuerte: Sehr viel Wüste, bergauf und bergab, Schotter-, Sand- und Steinpisten, tolle Strände; besser mit geländegängigem Cross-Roller.
Lanze: Die Triathlon-Insel, Vulkane, Weinberge, tolle asphaltierte Rundstrecken, abwechslungsreich, kaum ordentliche Sandstrände; besser mit Straßen-, Touren- oder Rennroller.
Für beide Inseln gilt: Ein Auto schadet nicht.
Gruß! L.

6
Moin Jo&Betty,
wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!
In Spanien kann man generell günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zwischen den grossen Orten auf Mallorca bestehen regelmässige Bus-Verbindungen. Habe leider wenig Erfahrung bei der Roller-Mitnahme im Bus. Wir sind immer vom Hotel mit dem Rad gestartet.
Evtl. kann hier schon das Reisebüro Auskunft geben. Für die Touren in den Bergen bietet sich schon mal ein kleines Mietauto an z.B. Seat Ibiza ist preiswert + ausreichend. Evtl. lohnt sich die Frühbuchung im Reisebüro oder per ADAC: Da gibt's dann nochmal Rabatt.
Guten Rutsch!
Gruß Martin
wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben!
In Spanien kann man generell günstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zwischen den grossen Orten auf Mallorca bestehen regelmässige Bus-Verbindungen. Habe leider wenig Erfahrung bei der Roller-Mitnahme im Bus. Wir sind immer vom Hotel mit dem Rad gestartet.
Evtl. kann hier schon das Reisebüro Auskunft geben. Für die Touren in den Bergen bietet sich schon mal ein kleines Mietauto an z.B. Seat Ibiza ist preiswert + ausreichend. Evtl. lohnt sich die Frühbuchung im Reisebüro oder per ADAC: Da gibt's dann nochmal Rabatt.
Guten Rutsch!

Gruß Martin
7
... steht auch auf meinem Wunschzettel ganz oben! - Muss toll sein ...!jodi2 hat geschrieben:Klingt nach Mallorca...
L.

8
Hier noch nette Links für alle Mallorca-Fans:
Radtouren Mallorca > Radwege Radrouten Tipps
oder:
mallorca-sportiv.de
frostig heute in Hamburg, brrrrrrrrr.... Aber zum Glück wird's auf dem Roller ja schnell warm!
Gruß
Martin
Radtouren Mallorca > Radwege Radrouten Tipps
oder:
mallorca-sportiv.de
frostig heute in Hamburg, brrrrrrrrr.... Aber zum Glück wird's auf dem Roller ja schnell warm!
Gruß
Martin