ich habe heute morgen an dem 10-KM-Lauf im Rahmen der Hammer Laufserie teilgenommen. Da ich die Strecke schon aus dem Vorjahr kannte, schwante mir nach den gestrigen Schneefällen schon nichts gutes. Zu allem Überfluß fing es so eine halbe Stunde vor dem Lauf auch noch ordentlich an zu regnen. Naja, so ne Dusche beim Warmlaufen, gibt schlimmeres....
Pünktlich 5 Minuten vor dem Lauf hörte der Regen dann auch auf, während des Laufs blieb es durchgehend trocken.
Aufgrund des großen Teilnehmerfelds wird der Lauf geteilt, im ersten Lauf starten nur die Männer bis einschleßlich M40, im zweiten Lauf die "reiferen" Herren und die Frauen. ;)
In meinem Lauf ist das Teilnehmerfeld daher im Schnitt immer ziemlich fix nterwegs, dennoch ging es auf den ersten 700 Metern im Stadion und dem anschließenden 1. Kilometer draußen recht eng zu, das Tempo war auch noch nicht allzu hoch. Dann aber teilte sich das Feld gut auf und ich konnte meinen Laufrhythmus finden. Ich merkte auch schnell, dass es recht gut lief und wollte probieren, meine alte Bestzeit aus dem Jahr 2002 anzugreifen.
Nach etwa 4 KM ging es dann für ca. 1,5 KM durch den Hammer Kurpark. Der Lauf bekam hier fast ein bißchen Crosscharakter, vor allem beim Überholen mußte man schon manchmal in die Matsche neben den engen Wegen ausweichen, was dann doch etwas Kraft kostete.
So hat es am Ende zu 47:04 Minuten gereicht, 14 Sekunden über meiner Bestzeit.... Aber dennoch: Nach meiner drei Monate langen Extremregeneration nach dem Münster-Marathon trainiere ich erst seit drei Wochen wieder voll, bin 40 Sekunden schneller gewesen als bei meinem schnellsten 10er in 2003 und über 2 Minuten schneller als beim Letzten im November.
Es läuft also wieder. Auf trockener Strecke und bei etwas wärmeren Temperaturen als 2 Grad wäre deutlich mehr dringewesen.
Aber die Saison ist ja ncoh lang....

Und das wichtigste: Der Spaß am Laufen ist wieder voll da, dem besten Laufverein der Welt sei Dank...
Gruß
Uwe
...Startnummer 6611 beim Hamburg-Marathon...