6
von run-on
hey Bio Runner,
vielen Dank für deine Antwort! Ich bin echt ernsthaft am überlegen sowas anzuschaffen, auf Leitungswasser wollte ich schon lange endgültig umsteigen, trinke schon viel Leitungswasser aber doch auch noch Mineralwasser dazu.
rein rechnerisch wirds leicht günstiger als das billigste Mineralwasser wenn ich von 1,4l Mineralwasser/Tag ausgehe. Den Rest deck ich durch Tee/Saft/Leitungswassergemische... doch der Vorteil wird sein das Wasser wird auch zum Kochen und Tee und Kaffee und alles gefiltert.
Alle 6 Monate 32€ klingt akzeptabel, doch 2 Fragen hätt ich noch:
1. angenommen man benutzt nur nen separaten Wasserhahn mit dem Filter und zieht dadurch nur das Koch-/Trinkwasser, also sagn wir mal sehr großzügig 5l/Tag. Hält das dann länger oder hängt die Sättigung einfach mit dem Alter zusammen, weil in dem Filter ja ständig Wasser steht? wie machst du das, hast du ein son Filter inner Küche und wäschst damit auch die Hänne?
2. gibts da geschmacklich nen Unterschied. ich kenn die Filter bislang nur von den amerikanischen Gastfamilien die ham das alle im Kühlschrank, der an die Wasserleitung angeschlossen ist und wo kalt/warmes Wasser und ice cubes per Knopfdruck kommen (zwar Energieverschwendung immer Literweise kochendes Wasser und Eiswürfel parat zu haben aber darum gehts ja nicht).
Geschmacklich fand ich das Wasser echt hammers gut, besser als jeder Sprudel, voll mein Ding.
Unser Leitungswasser hier ist zwar genießbar, aber stilles Mineralwasser schmeckt mir trotzdem besser.
Sorgt der Filter für ne Geschmacksverbesserung??
@ allg:
da ich immer das billigste Wasser auf Vorrat kauf was es grad gibt, hab ich zig versch. Sorten und grad mal im Keller gesucht. Hab da was außergewöhnliches gefunden, kann jemand was zu den werten sagen?
Das Wasser heisst Stauferquelle sport spritzig Reich an Mineralien, schmeckt auch sehr mineralisch ehrlich gesagt, ist aber unschlagbar günstig mit weniger als 10ct 0,7l.
Aufschrift: ENTEISENT, enthält mehr als 1,5mg/l Fluorid und ist für Säuglinge und Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet.
Calcium: 561mg/l
Magnesium: 109mg/l
Natrium: 924mg/l
Fluorid: 2,61mg/l
Sulfat: 2218mg/l
Hydrogencarb: 986mg/l
was soll das mit dem für Kinder unter 7 Jahren nicht geeignet, is ja wie im Kino oder mit Alkohol. Hydrogenbarbonat, Natrium, Magnesium und Calcium kann es ja kaum zuviel sein, und Fluorid ist ja auch eigentlich gut, doch 2218mg/l Sulfat ist schon ziemlich hoch im Vergleich.
Chlorid steht nicht drauf der Wert ist aber sicherlich auch sehr hoch wenn soviel Natrium enthalten ist.
was meint ihr zu den hohen Fluorid, Sulfat und vermutlich CHloridwerten??
Sulfat ist ja immerhin weit über 5x soviel enthalten als im Mineralwasser des Threaderstellers.