Banner

Angst mit dem Laufen zu beginnen ... (Achillessehnenentzündung)

Angst mit dem Laufen zu beginnen ... (Achillessehnenentzündung)

1
Hallo liebe Alle!

Ich bin eigentlich immer sehr viel gelaufen, eher gemütlich, keine Langstrecken, kein Marathon, Halbmarathon ect., einfach nur für mich, aber dennoch 2 - 3 mal in der Woche und doch bis zu max. einer Stunde. Das hat mir auch viel Spaß gemacht.

Letzten März hab ich mir meine 1. Achillessehnenentzündung geholt. Berlin, Wind, kurze Hose, vermutlich schlecht aufgewärmt und nachher schlecht gedehnt, anders kann ich es mir - so viel ich bis jetzt gelesen hab und mich schlauch zu machen versuchte - nicht erklären. Tja, also hab ich 2 Wochen kaum gehen können. Gut, was soll man machen, ich hab vom Arzt Ibuprofen Atid 600 bekommen, hab das betroffene linke Bein schön brav gekühlt und geschont was nur ging, und außerdem für ca. 2 Monate mit jeglichem Sport Pause gemacht. Im Sommer hatte ich dann wenig Zeit, aber eigentlich bin ich irrsinnig viel mit meinem klapprigen Drahtesel unterwegs gewesen, fast täglich.

Gut, im Oktober fing wieder die Uni an und ich hab mir gedacht, ich hätt richtig Bock wieder auf Sport und Spaß und hab mich - inzwischen in Wien gelandet - für Ultimate Frisbee eingeschrieben. Machte super viel Spaß, nette Leute, witzig, usw. usf. bla bla bla, nicht so wichtig. Nach dem wir das draußen gespielt haben und es doch ab und zu verdammt kalt war hab ich versucht mich immer gut aufzuwärmen. Aber: ich bekam wieder ne Achillessehnenentzündung im selben - linken - Bein. Also wieder das selbe: Ibuprofen, kühlen, schonen, nichts tun.

Tja, seit dem sind nun wieder 2 Monate vergangen und ich überlege wieder mit dem Sport anzufangen, auch Joggen zu gehen, aber ich kann mich dazu rein gar nicht motivieren. Auch nicht einfach langsam auf nem Band im Sportcenter laufen zu gehen. Ich weiß nicht, wenn ich dann wieder ne Entzündung bekomme, häng ich n Sport auf n Nagel und da hab ich keine Lust dazu, nicht mit meinen 30 Jahren :frown: .

Ging es jemandem mal ähnlich? Entweder ich mach irgendetwas falsch oder mein Körper ist jetzt schon mit 30 total im Popsch :frown: .

Gibt es vielleicht irgendein spezifisches Training, um die Achillessehne zu stärken? Oder irgendeine Nahrungsmittelergänzung (ist mir nur so eingefallen) die hilft? Oder irgendein Aufbaukonzept, wie ich trainieren soll, damit es nicht wieder vorkommt? Oder ist es sowieso normal, dass Achillessehnenentzündungen immer wiederkehren und somit kann ich dagegen gar nichts machen? :confused:

Auf jeden Fall freut es mich gerade überhaut nicht laufen zu gehen :frown:

Auf gute Ratschläge und Motivation freut sich


J.

2
Ach so, noch etwas:

eigentlich wollte ich im Mai meinen ersten Halbmarathon laufen und viele, mit denen ich gesprochen hab, haben gemeint, dass ich da eben genug Zeit zum Vorbereiten hätte. Aber wie gesagt, ich trau mich irgendwie nicht die Laufschuhe anzuziehen um zumindest am Laufband zu joggen :(

Was tun?!

Schöne Grüße ... J

3
hat sich mal jemand deine beinachsen bzw deine fußstellung angeschaut?

bei so wiederkehrenden problemen sollte man unbedingt die ursache beheben, sonst wirds eine neverending story.
wenn zb dein fußgewölbe extem abgeflacht ist und du eine ständige *x-fuß-belastung* im sprunggelenk hast , hat auch die achillessehne eine ständig einseitige belastung, die bei intensiveren tätigkeiten dann halt auch zu einem *over-use* und weiter zu einer entzündung führen können.

vielleicht sollt sich mal ein sportarzt/physiotherapeut deine füße/achillessehne anschauen und ursachenforschung betreiben.

alles gute!

rootlee
1.04.07: Murpromenadenhalbmarathonstaffel Graz(11,07km): 1:02
28.04.07: Bärlauchlauf Mureck (10,55 km): 56:50
15.06.07: Leukämiehilfelauf (4,8 km): 22:07
09.09.07: Gut-drauf-Lauf Wildon (9,5 km):49:50
14.10.07: City-Run Graz (9,6 km): 48:18

30.03.08: Mur-Halbmarathon, Graz: 1:54:18
01.05.08: Blumau-HM: 2:07:24
30.05.08: Leukämiehilfelauf, Graz4,2 km: 20:55
14.06.08: Dörferlauf, Bad Radkersburg, 13,6 km 1:09:40
22:06.08: Naturbikemarathon-Lauf,14 km: 1:20:16
14.09.08: Volkslauf Wildon, 9,5 km:46:20

29.03.09: Murlauf, Graz, 10km: 52:19

4
Ist eine schwierige Geschichte, ich kämpfe auch damit.

Ein spezielles Training findest Du hier: Eccentric training nach Dr. Karsten Knobloch - Achillessehne
Ich mache das täglich, ob`s mir hilft, weiß ich noch nicht, da es ja eine langfristige Geschichte ist.
Am besten bildest Du Dir selbst ein Urteil, im Forum steht auch einiges dazu.

Sportpause hast Du ja auch nach der letzten Entzündung hinter Dir, aktuell spürst Du nichts?

In dem Fall würde ich sanft einsteigen, z.B. 3 x pro Woche 20 Minuten langsam laufen. Vor und nach dem Laufen und anfangs auch zwischendurch Waden und Sehne dehnen.

Fernhalten würde ich mich vor aprupten Bewegungen, also Sprint, Fußball, Sqash, Tennis usw.

Mit Deinen immer wiederkehrenden Beschwerden bist Du in guter Gesellschaft, trotzdem nicht den Mut verlieren :daumen:

5
mystie78 hat geschrieben: Ging es jemandem mal ähnlich? Entweder ich mach irgendetwas falsch oder mein Körper ist jetzt schon mit 30 total im Popsch :frown: .

J.
Hallo J.
und Willkommen im Tal der Tränen ! Ich hatte/hab ähnliche Probleme und eine allgemeingültige Antwort wirst du dazu nicht bekommen. Besonders wenn ich lese das du ja auch bei anderen sportlichen Aktivitäten Probleme bekommen hast. In diesem Fall mußt du dich natürlich Fragen ob Laufen die richtige Sportart für dich ist. Es gibt schonendere Alternativen und wenn du dich nicht motivieren kannst zu Laufen dann ist das schon mal ein NoGo-Kriterium.
Unabhängig davon, ich habe noch nie gehört das man eine Archillessehnenreizung bekommt wenn man
mystie78 hat geschrieben: Berlin, Wind, kurze Hose, vermutlich schlecht aufgewärmt und nachher schlecht gedehnt...
sowas macht.

Ich kann dir nur empfehlen dir einen guten Orthopäden zu suchen und die Probleme mit ihm zusammen zu klären.
Das Behandlungsspektrum kann über
Fersenerhöhung durch Keileinlagen
Anheben eines abgesenkten Mittelfuß
Ultraschallbehandlung
Tiefenröntgen
Stoßwellentherapie
usw.
gehen.

Wie gesagt, ein guter Arzt ist alles was du jetzt brauchst {und wenn ich höre was dein jetziger unternommen hat dann gilt das für ihn eher weniger} !
Ich hatte Glück, zur Zeit "läuft" es bei mir. Ich wünsche dir alles Gute

bwg Chip
bwg Chip

RunningTurtle: "Einmal muß jeder Radiergummi nach Bernau"

Bild
Bild
Bild

6
Hallo!
Sportarten mit vielen Sprüngen und Stops wie Frisbee, Volleyball... sind "nicht ganz optimal" für angeschlagene Achillessehnen, um es mal nett auszudrücken.
Ich würde viel Fahrrad fahren, auch am Ergometer, damit du wieder Ausdauer bekommst. Und versuche es doch mal mit flottem Gehen oder Wandern (wenn du es auch nicht walken nennen willst), nach ein paar mal ergeben sich die ersten Laufschritte ganz von alleine. Nicht gleich losrennen, erst mal zügig gehen bis du aufgewärmt bist und dann immer wieder mal eine Minute oder 2 laufen, das Ganze solange du dich dabei gut fühlst. Lass es ruhig angehen, so kommt das Vertrauen in den Körper schon wieder.
Trotzdem nicht vergessen: dehnen, passendes Schuhwerk, evtl. Schuheinlagen, siehe den Beitrag von Chip.

LG Marion

7
Bei mir war das Laufen auf der Tartanbahn wohl die Ursache für meine A-Sehnenentzündung im Februar. Vorher hatte die Sehne bestimmt zwei Jahre so vor sich hin gegrummelt, ohne richtig schlimm zu werden, dann wurde es klinisch.
Seit ich gar nicht mehr auf der Bahn laufe, ist auch das Grummeln und die Druckempfindlichkeit verschwunden.

Ich wünsch' Dir Erfolg bei der Ursachensuche und gute Besserung!
Ulrike
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“