Banner

Knickfuß

Knickfuß

1
Kann es sein, daß bei meinem Laufschuh nach ca.
300km schon die Pronationsstütze hinüber ist?
Anfangs habe ich nie mit meinen Laufschuhen
Probleme (Saucony, Brooks), aber schon nach ca.
400-500 km bekomme ich Schmerzen. Diese treten ca.
1 Stunde nach dem Laufen auf und sind unterhalb
der inneren Sprunggelenksseite lokalisiert (ziehen
sich Richtung Sohle).Ich denke, daß sich mein
Knick-Spreiz-Senkfuß bemerkbar macht.Gibt es
Laufschuhe mit sehr starker Pronationsstütze? Oder
soll ich lieber Einlagen tragen? Aber die soll man
ja lt. meines Orthopäden nicht in Schuhen mit
Pronationsstütze tragen.Ich danke für jeden Rat!

Knickfuss

2
Hallo Alex,

das kann man nicht so pauschal sagen, dass man in pronationsgestützten Schuhen keine Einlagen tragen soll...das kommt einzig und allein auf Deinen Fuss an !

Zum einen gibt es sog. "Bewegungskontrollschuhe" (z. B. den Asics Evolution) - die haben eine besonders starke Pronationsstütze -allerdings habe ich die immer als sehr starr und steif empfunden...

Zum anderen laufe ich in meinen "Stabilschuhe" schon seit Jahren nur mit Einlagen und bin sehr zufrieden !

Viele Grüße

Muggerl

Re.Knickfuß

3
Hallo Muggerl,
danke für deinen Schuhtip. Ich war heute nochmal beim Orthopäden und bekam den Tip, mich nach jedem Lauf für ca. 5 Minuten in einen Eimer Wasser mit Eiswürfeln zu stellen. Werde es heute gleich mal ausprobieren, manchmal sind ja die einfachsten Hausmittel die besten. Deinen Schuhtip werde ich aber auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten.

Vielen Dank
Alex

4
Hallo Alex,

5 Minuten die Füße in Eiswasser ?!? Das nenne ich tapfer.... Bin gespannt, ob es was bringt..
Falls Du übrigens aus der Nähe von München kommen solltest - da könnte ich Dir einen guten Laden empfehlen, die die Füße "einscannen" und dann den passenden Schuh für Dich finden.

Alles Gute

Muggerl

5
Hallo Alex,
ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, daß die Pronationsstütze "hinüber" ist, schon gar nicht nach 300 Km.
Worauf ich dich aber hinweisen möchte ist, ziehe auch die andere Möglichkeit in Betracht- das an Pronationsstütze nicht zu wenig sondern zu viel vorhanden ist !

Insbesondere wenn du gestützten Schuh + Einlage (die ist an der Stelle ja auch nochmal gestützt) trägst, dann summiert sich der Effekt. Da hat dein Orthopäde recht.

Als ich mit zuviel Pronationsstütze rumgelaufen bin, hatte ich auch ständig Beschwerden an der von Dir beschriebenen Stelle. Es war einfach zuviel Druck da und der Fuß kann ja nicht ausweichen.
Auf längere Sicht blockierte dann das Fußgelenk und die Muskulatur über der Stütze atrophierte.

Persönlich trage ich jetzt Neutralschuhe mit angepaßter Einlage.

Was den Knickfuß betrifft, die Einlage / die Stütze ist natürlich nur eine künstliche "Krücke". Sehr wichtig ist auch die Kräftigung und "Wiederherstellung" der natürlichen Fußfunktion.
Dazu gibt es Lektüre und DVD´s zum Thema. Google mal nach "Spiraldynamik nach Dr. Larsen".
Ich habe mir das Fachbuch für Therapeuten gekauft sowie eine DVD.
Bin sehr angetan von dieser Methode und trainiere diszipliniert :D

LG Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

Re.Knickfuß

6
Hallo Rolf,
das mit der Stärkung der Fußmuskulatur habe ich auch schon gehört. Ich werde mir dein empfohlenes Buch mal anschauen. Meine Krankengymnastin rät mir zu diesem Thema : Bei jeder Gelegenheit barfuß laufen- damit der Fuß wieder "Information" bekommt..
Danke für deinen Tip

Alex
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“