Banner

Trainingsökonomisierung

Trainingsökonomisierung

1
Nein, es geht hier nicht um den Laufstil.

Es geht vielmehr darum, was diejenigen, für Erfahrungen und Tipps haben, die regelmäßig den Arbeitsweg bzw. den Weg nach Hause mit Laufen verbinden.
Es ist zunächst mal ein Problem mit Umkleiden und Duschen. Ist bei mir geklärt. Ich habe mir einen Laufrucksack besorgt um meine Basicausrüstung zu transportieren. Die Entfernung Haus - Büro beträgt ca. 6 Km.
Also auch kein Problem.
Ich möchte auch nicht jeden Tag ins Büro bzw. vom Büro nach Hause laufen. Aber so zwei mal die Woche wäre in Zukunft schon mein Ziel.

Ich könnte mir vorstellen morgens eher locker zu laufen, um nicht schon völlig schlapp im Büro anzukommen und zurück (da muss ich dann halt den Berg hoch) kann es dann auch mal ein Tempolauf sein.

Wie sind eure Erfahrungen? Bringt so eine Vorgenhensweise trainingsmäßig was, oder kommt man nach einiger Zeit eher schlapp statt voller Tatendrang im Büro an und fährt dann doch lieber mit dem Bus nach Hause? Wäre ja auch eine Option.

Kann man auf dem Rückweg wirklich abschalten und freut sich am Laufen, oder sollte man doch lieber erst nach hause, sich umziehen und dann zum Laufen gehen?
[SIGPIC][/SIGPIC]

2
Also ich würde mir ganz ehrlich für 6km nicht die Mühe machen, Laufklamotten anzuziehen, und dann noch Duschen zu müssen. Es sei denn Du machst es der Umwelt zuliebe. Aber rein trainingstechnisch halte ich den Aufwand für unverhältnismäßig hoch.
Interessant wäre vielleicht, morgens mit nem Kollegen ins Büro zu fahren, und nach Feierabend dann ne große Runde heimzulaufen.

Ich habs letztes Jahr ab und zu ähnlich mit dem Rad gemacht. Mein Weg zur ARbeit sind aber auch 45 km ... Hatte aber das GEfühl, im Büro dann gleich "voll da" zu sein :daumen:

3
wenn du jeden tag zur arbeit gehst und von der arbeit nach hause marschierst, hast du 60 wochkm intus, die mindestens vergleichbar mit 40 bis 50 wochenkm ga1 sind, denn der unterschied zwischen fußmarsch und ga1 ist minimal, wenn du nicht gerade ein topläufer bist. du brauchst dann nur noch einen tempolauf und einen langen lauf am wochenende in der direkten marathonvorbereitung.

als grundlagenausdauertraining und artgerechte bewegungsform reicht knappe 2 h marschieren am tag völlig.
der mensch ist ja eigentlich schwerpunktmäßig ein geher und kein läufer wie man an der anatomie des fußes eindeutig erkennen kann.

4
Also ich stelle mir vor beim Hinlauf eher kurz und knapp. Beim Rücklaufen eher mit Umwegen. Der Rücklauf müßte aber nicht zwangsläufig am gleichen Tag sein.

Also bei mir könnte es z.b. sein Montag Bürozweitbekleidung im Schrank aufhängen. Dienstag ins Büro laufen. Zurück mit dem Bus. Donnerstag Laufklamotten mitnehmen, abends umziehen, Laufen zum Sportinstitut, Bahntraining, nach Hause den Berg hochlaufen. Damit würde ich mein Training von Donnerstag Bahntrianing, Samstag Tempotrianing, Sonntag Langer Lauf relativ unkompliziert auf einen weiteren Lauf am Dienstag erweitern.

Mir geht es aber auch darum, wie eure Erfahrungen sind, wenn man morgens ins Büro gelaufen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich gut fühlt. So wie ich mich im Hochsommer gut fühle, wenn ich um 5:00 aufstehe, eine Runde laufe und dann erst ins Büro gehe, aber irgendwann den Schlafdefizit dann doch spüre. Im Endeffekt könnte ich einfach Dienstag länger ausschlafen.

Ich bin auch schon mit Kollegen in der Mittagspause gelaufen, aber ich fand es eher langweilig. Ich wollte immer ein wenig Tempo machen, aber die wollten eher gemütlich joggen. Das war für mich vertane Zeit.
[SIGPIC][/SIGPIC]

5
Go for it!!

Einmal pro Woche laufe ich zur Arbeit....Mittwoch. Dienstag trage ich die Mittwoch Umkleiden mit, und Donnerstag trage ich die stinky Kleidung nach Hause. Aber ich muss noch einige Sachen tragen -- Geld, Schluessel, usw. -- also trage ich ein kleines Rucksack. Ich mag das Rucksack nicht!

Es ist nicht so schwierig, morgens zum Buero zu laufen (7km downhill), aber 10 Stunden spaeter bin ich sehr muede, und ich laufe nach hause (uphill) nicht besonders gern...sehhhhr langsam.

* geld sparen
* Luft Qualitaet verbessern
* marathon training
* Die Polarbaeren retten :daumen:

Ich moechte jeden Tag zur Arbeit laufen, aber es ist nicht leicht...
"Without ice cream there would be chaos and darkness." -- Don Kardong
2010 Ziel: BQ Marathon 4:00:58 [...Geplant: Macau Marathon 6.12.09]
blog: Teaching, Research and Running in Guangzhou China

6
Econo hat geschrieben:Dienstag trage ich die Mittwoch Umkleiden mit, .
wollte sagen "Kleidung", nicht "Umkleiden" :klatsch:

OK, caterpillar, ich errinnere mich an furchtbar hoehe Bergen in Tuebingen! Musst du diesen Bergen klettern? wow.
"Without ice cream there would be chaos and darkness." -- Don Kardong
2010 Ziel: BQ Marathon 4:00:58 [...Geplant: Macau Marathon 6.12.09]
blog: Teaching, Research and Running in Guangzhou China

7
caterpillar hat geschrieben:Entfernung Haus - Büro beträgt ca. 6 Km.
Die Entfernung würde sich für mich nicht lohnen.

Da käme ich eher drauf jede Tour mit dem Rad zu machen: hin und rück. Da wäre das Klamottentransportproblem auch nicht so groß. Schwitzen bräuchtest Du auch nicht unbedingt bei entsprechendem Tempo.

Sparst Geld und Zeit gegenüber ÖPNV und hast frische Luft und kannst evtl. noch die ein oder andere Erledigung auf dem Weg einbauen.

Wenn Du das das ganze Jahr durchziehst bei Wind und Wetter: :daumen: 250*6km*2 = 3.000 KM so nebenbei!

gruss hennes

8
Hi Caterpillar,

im Gegensatz zu anderen Meinungen hier finde ich 6km super. Bin aber eher ein Weichei :D

Zu Deiner Frage, ob man dann im Büro k.o. ist: Das musst Du einfach ausprobieren, weil das individuell verschieden ist. Es laufen ja viele morgens und sind dann den ganzen Tag dynamisch. Meine persönliche Erfahrung ist andersherum: Wenn ich morgens laufe, kann ich den Rest des Tages vergessen. Ich glaube aber, dass diese Variante die seltenere ist.

Zum abends zurück Laufen: Siehe oben - ausprobieren, kann man pauschal nicht sagen. Ich selber würde auf jeden Fall gleich den Heimweg laufen, weil ich den Hintern bestimmt nicht mehr hoch bekäme, wenn ich zuerst nach Hause gehen täte.

Grüssle Exilschwabe

9
Hennes hat geschrieben:Die Entfernung würde sich für mich nicht lohnen.
Dann kannst du ja im Sommer mit mir zur Arbeit laufen 36Km ich glaube da wird man warm. :daumen:
Ne im ernst ich will im Sommer auch zur Arbeit laufen während der Marathon Vorbereitung. 36Km durch das Gäu nur Wald und Landschaftliche Wege einfach toll.
Morgens nach der Arbeit lasse ich mich heimfahren. Duschen haben wir tausende im Werk.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

10
Quintana hat geschrieben:
Ich habs letztes Jahr ab und zu ähnlich mit dem Rad gemacht. Mein Weg zur ARbeit sind aber auch 45 km ... Hatte aber das GEfühl, im Büro dann gleich "voll da" zu sein :daumen:
:confused: Du bist jeden Tag 45km zur Arbeit auf dem Rad gefahren und abends dann nochmal 45km zurück? Wie lange hast Du gebraucht pro Fahrt...2 Stunden?

11
Econo hat geschrieben:...OK, caterpillar, ich errinnere mich an furchtbar hoehe Bergen in Tuebingen! Musst du diesen Bergen klettern? wow.

Also so schlimm ist es nicht. Ich laufe den öfter bei meinen Trainingsrunden rauf.

Mit dem Rad ins Büro habe ich letztes Jahr auch ab und zu gemacht. Runter war es toll, aber den Berg rauf fand ich schrecklich. Meine Oberschenkel brannten und dann war nix mehr mit laufen.

Für mich ist es einfacher einen Berg hochzulaufen, als mit dem Fahrrad hochzufahren. Und jeden Tag möchte ich das auch nicht machen. Ich habe sowieso eine Jahreskarte für den Bus.

Was halt ökologisch gut wäre, wäre der Donnerstag das Bahntraining. Bisher bin ich Donnerstags immer mit dem Auto ins Büro gefahren. Nach der Arbeit habe ich meine Laufklamotten angezogen und bin zum Training gefahren. Anschließend bin ich mit dem Auto nach hause gefahren.

Jetzt würde ich gerne in Zukunft mit den Bus ins Büro fahren, mich nach der Arbeit umziehen, zum Training laufen (ca. 5 Km flach), das Bahntraining machen und anschließend den Berg nach Hause hochlaufen (ca. 6 Km).
[SIGPIC][/SIGPIC]

12
also ich bin auch der Meinung, die 6km rechtfertigen in meinen Augen den Aufwand mit der 'Klamottenlogistik' nicht. Bei mir sind die Gegebenheiten ähnlich - ich kann bei der Arbeit duschen und habe 5 km Weg (länger könnte ich natürlich immer laufen). So wie du das vor hast, habe ich das auch schon mal probiert. Aber letztendlich fand ich es dann praktischer, immer mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, und wenn ich laufen will, dann kann ich ja meine Klamotten in einer Tasche mitnehmen und von der Arbeit aus (egal ob vorher oder nachher) loszulaufen.
Vom Zeitpunkt finde ich die Mittagspause am Besten (außer natürlich im Hochsommer) - das ist auch für dei Arbeit sehr effektiv weil man da mal zwischendurch so richtig abschaltet und danach mit neuem Schwung weiterarbeiten kann.

13
Also ich habe das heute zum ersten Mal ausprobiert. Nach dem Büro bin ich die 6 Km mit ca. 150 Höhenmeter Plus den "Berg" hochgelaufen.
Es sind ja einige hier der Meinung das lohnt sich nicht.
Ich seh das anders.
1. Schon nach wenigen 100 Metern habe ich mental das Büro hinter mich gelassen und war nur Läufer.
2. Ich habe mich ca. 4 Km locker eingelaufen und habe dann 2 Km Bergtraining gemacht. Und das ist sicherlich auch ein Trainingseffekt.
3. Mit dem Bus brauche ich ca. 35 Min. Door to Door mit Umsteigen. Die Laufzeit betrug Door to Door 30 Min.
4. Ich war zu einer Uhrzeit unter der Dusche, bei der ich normalerweise unter der Woche von zuhause aus noch nicht einmal losgelaufen bin.
5. Der innere Schweinehund nach dem Ankommen zu hause noch laufen zu gehen war nicht da. Ich war ja schon laufen.
6. Ein neues Zeitfenster hat sich für mich geöffnet und ich konnte ohne Familienstress eine Stunde Kräftigungsübungen machen.

Und da meine Frau abends arbeitet habe ich jetzt genügend Zeit hier zu posten und dann in Ruhe was für uns zu kochen.

Und für morgen früh habe ich die Option, dass mich entweder meine Kollegen mit den gleichen Büroklamotten wie schon heute ertragen müssen (weil ich ins Büro gelaufen bin, dort dusche und mich dann umziehe), oder ich fahre ganz normal mit den Bus ins Büro in anderen Klamotten.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“