Banner

Brüder-Grimm-Lauf vom 05.-07.06.2009

51
ToMe hat geschrieben:Hi,
ich bin ja überhaupt kein erfahrener BGL'er oder Etappenläufer, aber eine ähnliche Frage habe ich hier ja bereits gestellt und Karsti hat dazu auch schon etwas gesagt. Weiterhin glaube ich, dass ich selbst eine sehr gute und realistische Selbsteinschätzung bzgl. meines (des) Leistungsvermögens habe und welche Belastung man sich (ich mir) zumuten kann.

Ich würde die zu laufende Belastung beim 1. BGL so zwischen HM und M Belastung bei den einzelnen Läufen ansetzen. Je mehr man riskieren will, desto näher halt an der HM Belastung. Aber Vorsicht, 82km HM-Tempo in 3 Tagen ist m.M. mehr als nur grenzwertig, da muss man sehr genau auf das Körpergefühl hören.

Die erste Etappe ist ja durchgehend flach und 15,5km lang. Die würde ich z.B. im HM-Tempo oder vielleicht auch einen Tuck langsamer angehen, je nachdem wie sich das Tempo an diesem Tag anfühlt. Die Etappe ist zum Hereinfinden in den WK da, außerdem sieht man dann am nächsten Morgen auch wie man es verkraftet danach einen nächsten schnellen WK zu laufen. Hier sollte man auch beachten, dass man hier eine längere Pause hat, als nachher zwischen der 2. und 3. Etappe. Die 2. Etappe würde dann für mich so eine Art Standortbestimmung sein, was ich mir wohl zumuten kann und die 3. Etappe würde das dann bestätigen oder auch nicht :zwinker5:

Bei dieser Herangehensweise muss man auch Bedenken, dass die Etappen nicht ganz flach sind. Ich als eher schlechter Bergläufer, werde das natürlich bei den Anstiegen berücksichtigen um mich dort nicht blau zu laufen. Insofern wird die 4. Etappe für mich auch das Highlight. :angst: Schon 3 schwere Läufe in den Beinen und dann so etwas, das kann lustig werden und evtl. in einem sehr langsamen ("Erholungs")lauf enden, wenn man vorher überzogen hat. Die Berge werden für mich auf jeden Fall eine spezielle Herausforderung sein, in den Anstiegen werden ich relativ gesehen auf jeden Fall verlieren.

Bei der m.M. (sehr) ambitionierten Betrachtungsweise muss man die Eingangsvoraussetzungen beachten. Sprich man sollte gut trainiert und erholt in diesen Etappenlauf geht. Bei mir heisst das konkret. Ich bin ca. 2 Monate vorher einen (hoffentlich) sehr gut vorbereiteten Marathon gelaufen. Ich mache dann fast 3 Wochen Laufpause, in der mich aber schon sportlich betätige (aber kein Laufen, nada). Danach bin ich dann schon wieder in einer 5 wöchigen Grundlagenphasen mit "vielen" Kilometern, ich rechne mit ca. 400. Bis zum BGL werde ich in diesem Jahr, sofern alles so läuft wie ich es mir vorstelle (ich hänge etwas hinterher), auch schon ca. 1600km in den Beinen haben und die letzten 4 Jahre habe ich schon recht kontinuierlich ohne gewaltige Pausen (jedes Jahr mehr als 3000km) trainiert, auch wenn es nicht immer gleich gut und strukturiert war.

Zum konkreten Tempo habe ich noch keine genaue Ahnung. Ich hoffe aber schon, dass mein HM Tempo dann endlich mal wieder bei zum. 4:10/km und das M-Tempo bei 4:30/km liegt. Die Zeiten gelten natürlich für schnelle flache Strecken bei guten Bedingungen. Ich würde dann versuchen die erste Etappe grob in 4:10/km zu laufen. Die anderen Etappen halt mit ähnlicher Belastung (vermutlich schon etwas langsamer), was natürlich bedeutet das sie langsamer sind, da die Strecken ja hügelig sind. Ich stelle mir vor, dass das Tempo dann ungefähr bei MRT liegt. Eine Ausnahme wäre hier die sehr hügelige 4. Etappe. Naja und wenn es richtig warm wird, muss ich eh Abstriche machen, da mir Hitze überhaupt nicht gefällt. Den Silvesterlauf Werl-Soest bin ich bei ca. 0 Grad z.B. oben kurz gelaufen.

Das zur sogenannten Vorbetrachtung im Idealfall, was ich im Juni genau versuche ergibt sich direkt vor dem Lauf aus der Betrachtung meines dann aktuellen Trainings und des Wetters (der Temperaturen). Ich werde den BGL jedoch nicht extra vorbereiten, wie ich das beim Marathon mache, der wird aus dem Training heraus gelaufen und er wird von mir auch als solches (vermutlich als extrem harter Trainingsblock) gesehen.

Wer nicht so extrem an die Grenzen gehen will, aber schon einen guten WK mit harter Belastung laufen will, dem würde ich empfehlen die Läufe mit M-Belastung anzugehen und zu schauen wie das ist. Zum. eine M-Belastung wie ich sie in einem gut vorbereiteten M-WK laufen könnte ist auch nicht zu unterschätzen, dass empfinde ich schon als verdammt schnell und hart, nichts was ich gerne im Training über längere Strecken laufe. Vielleicht wird sich das auch bei mir so ergeben.

Grüße und vielleicht hilft das ja ein wenig,
Torsten
Ja ich gehe davon aus, das Ihr beide da uns ziemlich davonlaufen werdet.
Also nurmal so zu meiner Zielsetzung. Hab mir da wiedermal 3 Ziele gesteckt - so wie man laut Lehrbuch doch machen soll ;)
1.) Minimalziel: Durchkommen durch alle Etappen
2.) Unter 8h bleiben
3.) Optimalfall: unter 7h bleiben

Das würde für mich bedeuten das, wenn ich die 7h untertbieten möchte ich im Schnitt einen großzügigen fünferschnitt anstreben werd. Die flachen Etappen evtl. einen tick schneller und die steilen Abschnitte halt dann im 5:30'er Tempo.
So etwa dachte ich...aber möglich das ich mich da voll vertue?
Um 8h zu schaffen müsste man im Schnitt so ein 5:45'er laufen? Das sollte ja auf jedenfall drinnen sein, denk ich. Den 10'er lauf ich momentan mit 44:15 und werde genau 2 Wochen nach einem gut vorbereiteten Halbmarathon an den Start gehen.
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Als BGL-Neuling würde ich auch Erfahrungswerte begrüßen, trotz just-for-fun für mich. :zwinker2:

Als "etwas" erfahrener Läufer würde ich aber auch die ungefähren Zielzeiten der alten BGL-Hasen in Relation zu einer von ihnen erreichten 15km oder HM-Zeit betrachten,
damit Ihr dann für Euch umrechnen könnt, ob das bei Euren Zeiten realistisch ist!! :nick:

Grüße
Michael
Ja das meinte ich ja auch, das die erfahrenen auch Ihre 'normale' Wettkampfgeschwindigkeit posten.
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

52
Thrawn hat geschrieben:Ja ich gehe davon aus, das Ihr beide da uns ziemlich davonlaufen werdet.
Hi,
darum geht es doch garnicht, es geht um das Belastungsgefühl mit dem man so etwas laufen kann. Da ist es dann doch "egal", ob ich ein 35 oder ein 50 Minutenläufer bin. Entscheidend ist doch die Relation zur eigenen WK-Zeit und dem eigenen Training. Und genau darauf habe ich mich bezogen. Ich bin von HM-Belastung und M-Belastung ausgegangen ohne erst mal konkrete Zeiten aufzuschreiben. Das habe ich dann erst als konkretes Beispiel für mich am Ende gemacht um halt in einem Beispielfall etwas stehen zu haben. Wo hast du hier Verständnisprobleme?
Thrawn hat geschrieben: Das würde für mich bedeuten das, wenn ich die 7h untertbieten möchte ich im Schnitt einen großzügigen fünferschnitt anstreben werd. Die flachen Etappen evtl. einen tick schneller und die steilen Abschnitte halt dann im 5:30'er Tempo.
Möglich, dass du die steilen Abschnitte etwas langsamer läuft, aber das ist ja auch nicht schlimm, das Gesamtverhältnis muss stimmen.
Thrawn hat geschrieben: Um 8h zu schaffen müsste man im Schnitt so ein 5:45'er laufen? Das sollte ja auf jedenfall drinnen sein, denk ich. Den 10'er lauf ich momentan mit 44:15 und werde genau 2 Wochen nach einem gut vorbereiteten Halbmarathon an den Start gehen.
Aber sicher doch, je nach Trainingszustand. Mit einer 44:15 sollte auf den HM ja eine 1:40h oder etwas schneller drin sein, wenn du entsprechend trainiert bist. Also "vorsichtig" (so vorsichtig ich das für viele garnicht :nick: ) für den M gerechnet eine 3:40h. Das bedeutet für dich also ein HM-Tempo von ca. 4:45/km und ein MRT von ca. 5:13/km um dir mal eine grobe Orientierung zu geben.

Gruß,
Torsten

53
ToMe hat geschrieben: Das habe ich dann erst als konkretes Beispiel für mich am Ende gemacht um halt in einem Beispielfall etwas stehen zu haben. Wo hast du hier Verständnisprobleme?
Nirgends - ich finde Deine Ausführungen ja auch sehr gut und umfangreich. Ich wollte ja nur mal so meine Schlussfolgerungen die sich für mich daraus ergeben, mitteilen.
Für mich wäre es denke ich dann mal als Neuling besser erstmal eher Vorsichtig, was bei mit für flache kurzere Distanzen HM Tempo bedeuten würde und für die steileren dann MT. Wenn nicht gar noch langsamer.
ToMe hat geschrieben:
Möglich, dass du die steilen Abschnitte etwas langsamer läuft, aber das ist ja auch nicht schlimm, das Gesamtverhältnis muss stimmen.
Das stimmt natürlich - aber so im groben Verhältniss meinte ich müßtes doch in etwa hinkommen.
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

54
So, nach dem Überprüfen meines Kalenders, dem Lesen der vielen interessanten und informativen Details hier, dem Studium der Ausschreibung, der Website und einigem Grübeln habe ich mich auch eben angemeldet.

Auch bei mir ist es der erste Etappenaluf. Und von meinen Zeiten her rechne ich eher mit einer 6:15 - 6:30 im Schnitt. Gesamtzeit wird daher wohl ca. 9 Stunden sein und somit in den letzten 10% des Feldes. Das stört mich nicht - Ziel ist einfach Ausdauer zu proben. Bin schon espannt wie es wird.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

55
viermaerker hat geschrieben:So, nach dem Überprüfen meines Kalenders, dem Lesen der vielen interessanten und informativen Details hier, dem Studium der Ausschreibung, der Website und einigem Grübeln habe ich mich auch eben angemeldet.
:winken: dann mal Hallo!

56
Dann aktualisiere ich doch gleich auch die

Starterliste:

cologne_biel_hawaii
Thrawn
Karsti
mika82
cyrano
rentco
Annabell
viermärker

57
Thrawn hat geschrieben:....
Für mich wäre es denke ich dann mal als Neuling besser erstmal eher Vorsichtig, was bei mit für flache kurzere Distanzen HM Tempo bedeuten würde und für die steileren dann MT. Wenn nicht gar noch langsamer.
...
HM-Tempo würde ich nicht mehr als "vorsichtig" bezeichnen.
Eine der Teilstrecken ist zwar nur 13,7 km lang, die anderen 4 liegen aber zwischen 15,5 und 18 km, also nicht sooo weit weg von der HM-Distanz.
Als "realistisch" würde ich eher MA-Tempo ansehen und als "vorsichtig" eher deutlich langsamer.

Zur Orientierung hier mal ganz grob die Geschwindigkeitsverteilung der 472 Finisher vom letzten Jahr.
2,5 % zwischen 3:34 und 3:59 min/km
10 % zwischen 4:00 und 4:29 min/km
22 % zwischen 4:30 und 4:59 min/km
29 % zwischen 5:00 und 5:29 min/km
21 % zwischen 5:30 und 5:59 min/km
15,5 % über 6:00 min/km

Die Geschwindigkeiten beziehen sich auf eine Streckenlänge von 82 km, so wie auf den Urkunden ausgewiesen.
Mein Garmin FR 305 hat insgesamt 80,3 km gemessen.
Alle Erfahrungen zeigen, dass das Gerät eher zuviel als zuwenig anzeigt.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

58
Starterliste (alphabetisch):

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82
rentco
Thrawn
viermärker
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

59
Thrawn hat geschrieben: Für mich wäre es denke ich dann mal als Neuling besser erstmal eher Vorsichtig, was bei mit für flache kurzere Distanzen HM Tempo bedeuten würde und für die steileren dann MT. Wenn nicht gar noch langsamer.
Hi,
genauer lesen was da steht :zwinker5: bernann hat dazu ja bereits etwas sehr passendes gesagt :nick:

Wenn man das sehr ambitioniert läuft geht vielleicht HM-Belastung (sehr erfahrene TOP Läufer kriegen vielleicht mehr hin?). Beachte wann ich von Belastung und wann von Tempo rede. Ich schrieb ja am Anfang "Ich stelle mir vor, dass das Tempo dann ungefähr bei MRT liegt.". Bis auf die schnelle 1. Etappe und die 4. sehr hügelige Etappe und im Kontext der Veranstaltung ist das als Durchschnittstempo gelaufen aus meiner Lauferfahrung heraus beurteilt schon extrem hart. Selbst eine M-Belastung (*) und damit für die Strecke natürlich ein langsameres Tempo als MRT ist aus meiner Sicht noch sehr anspruchsvoll. Darüber wird es dann "angenehmer".

(*) Hier meine ich aber schon ein recht gut ausgekitzeltes MRT durch eine sehr gute Vorbereitung. Für viele Läufer liegt ihr MRT weit von dem Tempo entfernt, was sie bei richtig gutem Training erreichen könnten. Bei wem das so ist, der wird vermutlich deutlich leichter an sein MRT bei so einer Veranstaltung heran laufen (können). Beachte es gibt garnicht so wenige Läufer die ihr MRT als ganz normales Trainingstempo haben oder vielleicht im normalen Training sogar schneller laufen. Mein normales Trainingstempo ist z.B. deutlich langsamer als mein (gut vorbereitetes) MRT.

Wird es so klarer,
Torsten

60
Ah ok, ich glaub ich habs :zwinker2:
na und die erste (vermutlich einfachste) Etappe sollte man ja sicherlich auch ned überziehen, also auch hier eher langsamer - ok.

Eins versteh ich noch ned ganz: was genau meinst Du mit M-Belastung? Mittlere Belastung?
Also sowas wie 75%-80% oder so?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

61
Hallöle,

hier mal mein konkretes Beispiel (3 x BGL gelaufen, Zeiten gerundet):

Marathon-Zeit: 4:00
Halbmarathon-Zeit: 1:45

erster BGL - gemütlich auf Ankommen gelaufen: 8:00 Stunden
zweiter BGL - volle Kanne, aber die ersten Etappen trotzdem verhalten angegangen, um gut durchzukommen: 7:20 Stunden :daumen:
dritter BGL - flott gelaufen, aber nicht auf Bestzeit, da zu warm: 7:40 Stunden

So, Durchschnittszeiten und Kilometerschnitte müsst ihr jetzt selber ausrechnen. :teufel:

Um halbwegs locker durchzukommen, sollte man als unerfahrener Läufer (weniger als 4 Marathons) schon eine komplette Marathonvorbereitung für den BGL absolvieren und Etappe 2 und 3 mit etwas angezogener Handbremse laufen, damit die Kraft auch noch für den Sonntag reicht.

Viel Erfolg und viel Spaß bei einem der besten Läufe, den ich kenne :daumen:
Tilo
aus Freude am Laufen

62
Thrawn hat geschrieben: Eins versteh ich noch ned ganz: was genau meinst Du mit M-Belastung? Mittlere Belastung?
Also sowas wie 75%-80% oder so?
M-Belastung steht für Marathon-Belastung, MRT für Marathon Renntempo. Wenn man den Marathon dann läuft ist M-Belastung die Belastung unter der man MRT läuft. :P Marathon Belastung wäre bei mir z.B. ca. 85-86% HFmax bei einem flachen Marathon. Hügelige M bin ich noch nie voll gelaufen, sondern habe sie immer nur als schönen Trainingslauf mitgenommen. Bei voll gelaufenenen Hermannsläufen lag ich z.B. auch bei 85-86% HFmax.

Gruß,
Torsten

63
Servus cologne_biel_hawaii,
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:...Hallo Karsten,

die Zuhörerschaft kannst Du wahrscheinlich dadurch eingrenzen, das Du die Vorlesestunde während der Etappen hältst. :hihi: ...
ja sicherlich, und wenn ich die dann alle mit meiner Kamasutra-Vorlesestunde einlulle mache ich noch ein paar Plätze gut, weil die Jungs dann an andere Dinge als das Laufen denken, auch eine Taktik und weiter nach vorne zu kommen.


@ mika82,
mika82 hat geschrieben:@ Annabell und Thrawn:
Na zumindest haben wir schon eine tolle Dusch- und Vorlesegruppe! :hihi:

Und ein Grüppchen am Start. Habe ich auch nichts dagegen :daumen:
beim Grüppchen am Start beteilige ich mich natürlich, muss mich dann aber leider von eurem Kaffeekränzchen ausklinken :hihi: .


@ cologne_biel_hawaii,
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Als BGL-Neuling würde ich auch Erfahrungswerte begrüßen, trotz just-for-fun für mich. :zwinker2:

Als "etwas" erfahrener Läufer würde ich aber auch die ungefähren Zielzeiten der alten BGL-Hasen in Relation zu einer von ihnen erreichten 15km oder HM-Zeit betrachten,
damit Ihr dann für Euch umrechnen könnt, ob das bei Euren Zeiten realistisch ist!! :nick: ...
ich bin zwar kein alter BGL Hase, aber ich will in diesem Jahr alle 5 Etappen unter 5:35:00 Stunden absolvieren, das würde bedeuten im Schnitt von 4:05min/km über die gesamten 82 Kilometer :geil: , vielleicht darf es auch wie beim Metzger sein :teufel: , aber erstmal abwarten wie die Vorbereitung auf den Mega-Event verläuft.


@ viermaerker,
viermaerker hat geschrieben:Vielleicht macht er ja etwas langsamer, wenn du ihn dazu bringst während des Laufens ein paar Geschichten zu erzählen... :D ...
wie ich mach doch gar nicht schnell :D , aber wenn Michaela mich begleitet mache ich auch noch etwas langsamer dann muss ich auch nicht so ewig unter der Dusche warten, das gibt sonst Schwimmhäute.


@ ToMe,
ToMe hat geschrieben:... es geht um das Belastungsgefühl mit dem man so etwas laufen kann. Da ist es dann doch "egal", ob ich ein 35 oder ein 50 Minutenläufer bin. Entscheidend ist doch die Relation zur eigenen WK-Zeit und dem eigenen Training. Und genau darauf habe ich mich bezogen. Ich bin von HM-Belastung und M-Belastung ausgegangen ohne erst mal konkrete Zeiten aufzuschreiben...
dem gibt es nichts hinzuzufügen :daumen: .


@ bernan,
bernann hat geschrieben:HM-Tempo würde ich nicht mehr als "vorsichtig" bezeichnen.
Eine der Teilstrecken ist zwar nur 13,7 km lang, die anderen 4 liegen aber zwischen 15,5 und 18 km, also nicht sooo weit weg von der HM-Distanz.
Als "realistisch" würde ich eher MA-Tempo ansehen und als "vorsichtig" eher deutlich langsamer.

Zur Orientierung hier mal ganz grob die Geschwindigkeitsverteilung der 472 Finisher vom letzten Jahr.
2,5 % zwischen 3:34 und 3:59 min/km
10 % zwischen 4:00 und 4:29 min/km
22 % zwischen 4:30 und 4:59 min/km
29 % zwischen 5:00 und 5:29 min/km
21 % zwischen 5:30 und 5:59 min/km
15,5 % über 6:00 min/km...
da muss ich Dir recht geben, HM-Tempo als BGL-Schnitt ist schon eine Hausnummer, aber als unvorsichtig würde ich es auch nicht bezeichen, eher als hart aber es geht noch härter :hihi: .

Es ist ja schön das Du Dir die Arbeit mit den Zeiten gemacht hast nur leider sagen diese sehr wenig aus :confused: , man müsste dazu schon auch die Bestzeiten der einzelnen Läufer. bzw. die aufsummierten Bestzeiten der von Dir aufgeführten Gruppen dazu gegenüber stellen, oder denke ich hier falsch :confused: .


@ Thrawn,
Thrawn hat geschrieben:Ah ok, ich glaub ich habs :zwinker2:
na und die erste (vermutlich einfachste) Etappe sollte man ja sicherlich auch ned überziehen, also auch hier eher langsamer - ok.

Eins versteh ich noch ned ganz: was genau meinst Du mit M-Belastung? Mittlere Belastung?
Also sowas wie 75%-80% oder so?
richtig ist auf jeden Fall nicht das ganze Pulver auf der 1. Etappe zu verschießen, das könnte sonst sehr hart enden :haeh: . Schau mal hier Berechnungen nach Jack Daniels, da hast Du laut Daniels eine VDOT von 46 (am Tage des Sylvesterlaufes) und dazu dann die diversen Hochrechnungen auf diverse Zielzeiten.

Deine M-Belastung wäre dann sicherlich im Bereich von 4´50min/km (+/- ein paar Sekunden) zu suchen vorrausgesetzt Du bist da in Form wie zu deinem Sylvesterlauf.

Gerne kannst Du auch das Seminar: "Was ist MRB, wie stelle ich MRB fest und wie läßt es sich im Training nützlich intregrieren", bei unserem Lupert buchen :hihi: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

64
Karsti hat geschrieben:... Es ist ja schön das Du Dir die Arbeit mit den Zeiten gemacht hast nur leider sagen diese sehr wenig aus :confused: , man müsste dazu schon auch die Bestzeiten der einzelnen Läufer. bzw. die aufsummierten Bestzeiten der von Dir aufgeführten Gruppen dazu gegenüber stellen, oder denke ich hier falsch :confused: .
...
Viel Arbeit war das eigentlich nicht, es hat nur wenige Minuten gedauert.
Es gibt ja die Ergebnisliste, die nach Gesamtzeit sortiert ist. Die Gesamtzeiten in Excel in Kilometerzeiten umgewandelt und dann die Teilbereiche in Prozentzahlen umgewandelt - fertisch.

Du hast Recht, die Zahlen haben nichts mit der Einschätzung zu tun, ob man eher MA- oder HM-Tempo nehmen soll.
Die Zahlen sollten für diejenigen Erstteilnehmer und nicht ganz so Ambitionierte sein, die sich vielleicht fragen, ob sie da überhaupt mitkommen oder ob sie immer die Schlusslaterne tragen müssen.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

65
Servus bernan,
bernann hat geschrieben:...Die Zahlen sollten für diejenigen Erstteilnehmer und nicht ganz so Ambitionierte sein, die sich vielleicht fragen, ob sie da überhaupt mitkommen oder ob sie immer die Schlusslaterne tragen müssen.
okay dafür ist es natürlich absolut aussagekräftig :winken: , aber selbst der die Laterne trägt, wird einen unvergesslichen Lauf mit vielen netten Laufkollegen erleben dürfen, denn beim BGL sind alle Finisher wahre Sieger :daumen: .


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

66
viermaerker hat geschrieben:
Auch bei mir ist es der erste Etappenaluf. Und von meinen Zeiten her rechne ich eher mit einer 6:15 - 6:30 im Schnitt. Gesamtzeit wird daher wohl ca. 9 Stunden sein und somit in den letzten 10% des Feldes. Das stört mich nicht - Ziel ist einfach Ausdauer zu proben. Bin schon espannt wie es wird.

Walter
Wenn wir beide bis zum Brüder Grimm Lauf unsere Ausdauer noch nicht im Griff haben, sieht es nicht gut für Ende August aus. :teufel: :hihi:

Zeiten sind mir auch relativ egal.

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

67
Auch wenn ich die ganzen Vergleiche nicht sehr aussagekräftig finde, da man bei der reinen Zeitbetrachtung zum einen noch die Höhenmeter berücksichtigen muss, die es zu überwinden gilt und zum anderen auch das Wetter. Oft ist es sehr heiss beim BGL.
Obwohl sich meine Marathon PB in der Ebene in dieser Zeit nur geringfügig (5 Minuten) verändert hat, sind die Zeiten im BGL doch Schwankungen unterworfen, was zum einen an spontanen Streckenänderungen liegen kann, aber auch an Wetter und sonstigen Umweltfaktoren. Die KM-Zahl ist ja auch nur ein Richtwert:

Marathon PB: 3:22
HM PB: 1:33
15 km: 1:07

2005: 6:43 (Marathon 3:29)
2006: 6:56 (Marathon: 3:34
2007: 6:40 (Marathon: 3:22)
2008: 6:16 (Marathon: 3:22)

Mein Ziel 2009: unter 6 Std. !!!

Zum Schluss hin werde ich immer deutlich langsamer, v.a. die 2.te Etappe am Tag ist die langsamere, sowohl am Samstag als auch am Sonntag.

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

68
cyrano hat geschrieben: Marathon PB: 3:22
HM PB: 1:33
15 km: 1:07

2005: 6:43 (Marathon 3:29)
2006: 6:56 (Marathon: 3:34
2007: 6:40 (Marathon: 3:22)
2008: 6:16 (Marathon: 3:22)

Mein Ziel 2009: unter 6 Std. !!!
Puuuh, das klingt interessant und verdammt hart, vielleicht sollte ich dich dann als Orientierung benutzen. Wie stark bist du denn am Berg?

Ich hatte mir eigentlich "nur" eine 6:10h vorgenommen, hoffe (keine Ahnung ob ich bis dahin wirklich wieder gut in Schwung komme) aber den Marathon 2 Monate davor zum. in 3:12h laufen zu können. Also ungefähr wieder auf dem Niveau von 1:01:30 für 15km und 1:28:30 für den HM zu sein. Gegen schneller hätte ich aber auch nichts, gegen langsamer nur persönlichen Frust. :frown:

Grüße,
Torsten

69
@ToMe
Da dürfte bei Dir doch einiges mehr drin sein als bei mir.
Aber an so einem WE kann viel passieren...
Bergauf mag ich schon...Sind dort aber auch nur Hügel und keine richtigen Berge. Eine richtige Knacksteigung haben sie rausgenommen *schade*

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

70
Hallo, :winken:

ihr habt hier so viel Werbung für die Veranstaltung gemacht, dass ich nun doch schwach geworden bin. :klatsch:
Ich habe mich in die Starterliste eingereiht.

Nach dem Mainz Marathon Anfang Mai werde ich 4 Wochen regenerieren und sehe den BGL dann als Auftakt zu den zahlreichen Juni / Juli Wettkämpfen.

Viele Grüße

Gregor


Starterliste (alphabetisch):

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82
Plankton
rentco
Thrawn
viermärker

71
Sehr schön - langsam wächst das Rudel!

Meine Meldebestätigung mit meiner Stratnummer ist übrigens schon da:
Habe die Nummer 365 !
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

72
Jaaaa, ich habe das auch gestern bekommen :-)

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82 353
Plankton
rentco
Thrawn 365
viermärker

73
Ich habe meine Startnummer auch gestern erhalten. :nick:

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82 353
Plankton 364
rentco
Thrawn 365
viermärker

74
Thrawn hat geschrieben:Sehr schön - langsam wächst das Rudel!

Meine Meldebestätigung mit meiner Stratnummer ist übrigens schon da:
Habe die Nummer 365 !
Wie lange hat dass denn gedauert, bis Du Meldebestätigung und Startnummer erhalten hast nach dem Anmelden? Habe mich, glaube ich, letztes Wochenende angemeldet oder Anfang der Woche, und habe noch nichts gehört. :frown: -Ist da irgendwas schiefgegangen?

Habt ihr das Geld überwiesen? Und wenn ja, wen habt ihr als Empfänger eingetragen? War mir unsicher und habe dann Main-Kinzig-Kreis angegeben.. -

75
Habe mich am 05.01 angemeldet und vorgestern kam die Bestätigung.
Weiß aber jetzt auch nimmer genau an welchen Namen ich geschickt habe - muss ich mal nachschauen.
Aber ich denk das wird noch ein paar Tage dauern bis Deine Bestätigung kommt - keine Angst.

Ende nächste Woche vielleicht?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

76
...der guten Ordnung halber, habe meine Startnummer eingetragen. Freu mich auch schon auf den Lauf!
LG Torsten

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82 353
Plankton 364
rentco 199
Thrawn 365
viermärker[/quote]

77
Ich habe noch keinerlei Bestätigung bekommen, geschweige denn eine Startnummer. :motz:

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti
mika82 353
Plankton 364
rentco 199
Thrawn 365
viermärker

Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

79
cologne_biel_hawaii hat geschrieben:Ich habe noch keinerlei Bestätigung bekommen, geschweige denn eine Startnummer. :motz:
Grüße
Michael

bei mir ist auch noch keine mail eingegangen. Wird schon werden...

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

80
Servus,

wer noch mitmachen möchte solte sich beeilen, momentan ist der aktuelle Meldestand bei 439 Teilnehmern zum 20. Januar.

Das Starterfeld ist auf 500 Teilnehmer begrenzt und wer bei meiner Vorlesestunde dabei sein möchte :hihi: muss also Gas geben und sich hier MKK.de - Die Homepage des Main Kinzig Kreises anmelden.


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

81
Karsti hat geschrieben: Das Starterfeld ist auf 500 Teilnehmer begrenzt und wer bei meiner Vorlesestunde dabei sein möchte :hihi: muss also Gas geben und sich hier MKK.de - Die Homepage des Main Kinzig Kreises anmelden.
nanana...zur Vorlesestunde dürfen aber nur ausgewählte Leute kommen... :hihi:

82
Hallo kleine :hihi: ,
mika82 hat geschrieben:nanana...zur Vorlesestunde dürfen aber nur ausgewählte Leute kommen... :hihi:
na klar darf nur ausgesuchtes Klientel dabei sein :nick: . Achso meine Bestätigung samt Startnummer ist nun auch angekommen, hier mal die aktualisierte Liste:


Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker


Gruß

Karsten
Hört auf an Wunder zu glauben, sondern fangt an hart zu trainieren und sinnvoll zu essen.

83
So, heute kam der Brief. Hat also knapp eine Woche gedauert, angemeldet habe ich mich am 13. 1.

Annabell
bernann
cologne_biel_hawaii
cyrano
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker - 408


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

84
Tipp: Running Pur sucht noch zwei Testläufer/innen!!! Dafür gibt es einen Freistart!!!!

CiaoCiao Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

85
Meine Bestätigung ist auch da!! :-))

Startnummer 397 !

86
Und ich habe endlich gemerkt, dass ich schon seit langem die Startgebühr bezahlt, mich aber nicht angemeldet hatte :klatsch:
So, jetzt habe ich aber.
Von mir aus kanns los gehen.
:D
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

87
So, meine ist heute endlich auch gekommen und folge direkt Annabell ...


Annabell - 397
bernann -
cologne_biel_hawaii -
cyrano - 398
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker - 408
http://www.kmspiel.de?lid=2194

88
cyrano hat geschrieben:So, meine ist heute endlich auch gekommen und folge direkt Annabell ...

Annabell - 397
bernann -
cologne_biel_hawaii -
cyrano - 398
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker - 408
-was sich wohl eindeutig einzig auf die Reihenfolge der Startnummern bezieht. -Im Ziel wirst Du vermutlich Stunden vor mir ankommen!

89
Annabell hat geschrieben:-was sich wohl eindeutig einzig auf die Reihenfolge der Startnummern bezieht. -Im Ziel wirst Du vermutlich Stunden vor mir ankommen!
Das wäre Dein Tipp von heute aus betrachtet. Aber das Wochenende ist lang, kann viel passieren-... ich weiss ja auch nicht, was Karstis Geschichten bewirken können...abgerechnet wird dann erst in Steinau.
http://www.kmspiel.de?lid=2194

90
Hi,

bin nach langem Überlegen jetzt auch dabei. Wart nur noch auf die Bestätigung samt Startnummer.
Also noch ein Mädel mit dabei :daumen:

liebe Grüße
Ivonne
speed is sex, distance is love (and walking is wanking)

91
vonni hat geschrieben:Hi,

bin nach langem Überlegen jetzt auch dabei. Wart nur noch auf die Bestätigung samt Startnummer.
Also noch ein Mädel mit dabei :daumen:

liebe Grüße
Ivonne
schön!! :-)

92
vonni hat geschrieben: Also noch ein Mädel mit dabei :daumen:

liebe Grüße
Ivonne
Ich freu mich auch!

Halloooooo :-) :winken:

93
So, der Lauf ist seit 27.01.09 ausgebucht.
Weiß jetzt allerdings nicht, ob ich noch rechtzeitig dabei war und hab mal den Veranstalter angemailt.
Falls nicht, müssten sie mir ja meine 64€ zurücküberweisen.
In der Teilnehmerliste steh ich nämlich noch nicht drin, schade schade...
Naja mal abwarten, vielleicht hats ja noch rechtzeitig geklappt.

liebe Grüße
Ivonne
speed is sex, distance is love (and walking is wanking)

94
Hallo Ivonne,
ich würde mal davon ausgehen, dass Du dabei bist...immer optimistisch bleiben.
Ich bin in der Datenbank auch nicht drin und ich habs schwarz auf weiss, dass ich dabei bin.
Wäre doch schade...Freue mich immer wenn ich jemanden aus meiner eigentlichen Heimat treffe...was zugegeben beim BGL schon öfters vorkommt.

LG
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

95
Hi Jürgen,
hab mich ja am 26.01 schon angemeldet und auch bezahlt. Das Teilnehmerlimit war am 27.01 mittags erreicht.
Meine Anmeldung war also schon drin, nur das Geld war am 27.01 garantiert noch nicht da. Das dauert bei meiner Bank immer so 2 Tage.
Aber ich hoffe das Beste :D
Deine eigentliche Heimat? Wo genau kommst du denn her?

liebe Grüße
Ivonne
speed is sex, distance is love (and walking is wanking)

96
Hi Ivonne,

da hoffe ich mit Dir...Es wird schon noch klappen... Eine Bekannte von mir hat sich auch noch am 27. vormittags angemeldet. Die muss noch mehr zittern.

Ich komme ursprünglich aus einem kleinen Dorf in der Rhön, das eigentlich keiner kennt: Zillbach ... ist bei Uttrichshausen (Autobahnraststätte A7).

Gruß Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

97
Drück deiner Bekannten auch die Daumen, is halt ein bißchen blöd, dass man keine Bestätigung per Mail bekommt oder so.

Na klar kenn ich Zillbach :daumen: War sogar früher oft da. Zillbach, Döllbach, Büchenberg...das waren so meine Gebiete. Ist aber schon ca. 10 Jahre her.
Ich komm ursprünglich aus Eichenzell und bin jetzt nach Neuhof gezogen.

klein ist die Welt...

liebe Grüße
Ivonne
speed is sex, distance is love (and walking is wanking)

98
Hi Ivonne,

in 1-2 Wochen bekommst Du einen Brief, wenn alles klar ist.

Das ist ja ein Ding, da treff ich hier jemand, der Zillbach kennt. Das kennt ja schon jemand, der 15 km weg wohnt nicht...lach... Ich bin schon fast 20 Jahre von dort weg.

Gruß
Jürgen
http://www.kmspiel.de?lid=2194

99
Annabell - 397
bernann -
cologne_biel_hawaii -
cyrano - 398
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker - 408
cpr - 458

Überweisung am 19.1., Anmeldebestätigung heute gekommen.

100
cpr hat geschrieben: Annabell - 397
bernann -
cologne_biel_hawaii -
cyrano - 398
Karsti - 401
mika82 - 353
Plankton - 364
rentco - 199
Thrawn - 365
viermärker - 408
cpr - 458

So wie siehts denn jetzt mit den restlichen verbliebenen aus? Startnummerbestätigung angekommen?

Wie ist denn eigentlich die Streckenverpflegung (Trinken!!!) bei den Läufen?
Ihr habt ja bereits mehrfach auf Hochsommer und Hitze angespielt. Zwar sind die Einzeldistanzen nicht elendlange, aber sollte man da trotzdem was einplanen, oder ist für Trinken genügend gesorgt?
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“