Hallo miteinander,
habe mich nun dazu entschlossen einen Marathon zu laufen.
Die Frage, die sich mir stellt ist vielmehr: welchen?
Ich dachte beim Debüt sollte ich mir keine allzu großen Höhenprofile auferlegen (eine schöne Landschaft wäre natürlich trotzdem toll).
Ich bin Student und terminlich liegt alles im Bereich von Ende Juli bis zum 12. Oktober im Bereich des möglichen.
Wobei ich auch zuhause schön viel Zeit zum trainieren hätte, also wäre vielleicht Mitte September die beste Zeit (praktisch, dass da so viele sind).
Ich wohne in der Nähe von Stuttgart.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Ich habe mir überlegt:
Bottwartal -> wäre am nähesten, habe allerdings gehört, dass die Strecke eher schwer wär
Karlsruhe -> ist halt irgendwie nicht so schön
Schwarzwald Marathon -> Kennt ihr den?? Wär halt am letzt-möglichen WE vor Semesterbeginn
Ach ja, zeitlich weiß ich nicht was ich so anstreben soll... Was liegt denn im Bereich des möglichen?
PB:
HM - 1h 31
10km - 44min (waren aber 11,2 beim Silvesterlauf in Bietigheim, auch ziemliche Höhenmeter)
Ich gehe außerdem gerne schwimmen - meint ihr damit lässt sich eine Marathonvorbereitung in Einklang bringen??
Ich handhabe es derzeit so:
Montag - Schnelle Runde
Dienstag - Schwimmen
Mittwoch - Pause bzw Yoga
Donnerstag - Mittellange Runde im Wohlfühltempo
Freitag - Schwimmen
Samstag - Langsamer DL
Sonntag - Pause bzw Yoga
Wollte dann EVTL irgendwann noch den Mittwoch als zusätzlichen Lauftag einplanen...
Ansonsten komm ich mit diesem "Plan" schon länger ziemlich gut zurecht - werde jetzt eben nur die langen Läufe ausbauen (2h10 das letzte mal...)
LG
2
meine Erfahrungen in der weiteren Umgebung:
Ende Juli der Königsschlösser-Romantik-Marathon: Neu-Startseite-Königschlösser-Romantik-Marathon - ist mM nicht umsonst einer der Marathons mit den stärksten Zuwachsraten, perfekte Organisation im schönen Allgäu für kleines Startgeld.
Mitte September ist Fränkische Schweiz - Marathon - öde, aber schnelle weil gerade Strecke mit nur einer Wende. Verpflegung, Bustransfer, Startnummernabholung morgens, alles fein.
Anfang Oktober ist 13. Köln Marathon präsentiert von der Sparkasse KölnBonn | Home , noch ein Stück weiter weg, aber es lohnt sich wenn man gute Stimmung mag. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, es gibt reichlich zu essen und zu trinken und der Dom ist auch was fürs Auge.
Ende Juli der Königsschlösser-Romantik-Marathon: Neu-Startseite-Königschlösser-Romantik-Marathon - ist mM nicht umsonst einer der Marathons mit den stärksten Zuwachsraten, perfekte Organisation im schönen Allgäu für kleines Startgeld.
Mitte September ist Fränkische Schweiz - Marathon - öde, aber schnelle weil gerade Strecke mit nur einer Wende. Verpflegung, Bustransfer, Startnummernabholung morgens, alles fein.
Anfang Oktober ist 13. Köln Marathon präsentiert von der Sparkasse KölnBonn | Home , noch ein Stück weiter weg, aber es lohnt sich wenn man gute Stimmung mag. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, es gibt reichlich zu essen und zu trinken und der Dom ist auch was fürs Auge.
3
Hallo
Vielleicht hilft dir die Seite von Udo weiter .Ein erfahrener Ultraläufer hier aus dem Forum hat zu vielen Marathonstrecken eine Kurzkritik geschrieben.
Homepage von Ines und Udo Pitsch
Vielleicht hilft dir die Seite von Udo weiter .Ein erfahrener Ultraläufer hier aus dem Forum hat zu vielen Marathonstrecken eine Kurzkritik geschrieben.
Homepage von Ines und Udo Pitsch
5
Was hast du gegen Karlsruhe? Ich kenn nur die HM-Hälfte, die fand ich aber ok.MeditationRunner hat geschrieben: Karlsruhe -> ist halt irgendwie nicht so schön
Und wie wärs mit dem Einstein-Marathon -Home in Ulm? Ich habe vor Jahren dort gewohnt, kenne die Strecke von abendlichen Radrunden und könnte mir vorstellen, dass sie sich auch gut laufen lässt
tina, leider vom Marathon weit entfernt
6
Ulm ist eine flache schnelle Strecke mit Stadt und Landschaftsanteilen, aber als Landschaftsmarathon kann man ihn nicht bezeichen. Mir hat er jedenfalls 2008 riesig Spass gemacht, war super organisiert und hat mir zu einer tollen Zeit verholfen.TinaS hat geschrieben:Und wie wärs mit dem Einstein-Marathon -Home in Ulm? Ich habe vor Jahren dort gewohnt, kenne die Strecke von abendlichen Radrunden und könnte mir vorstellen, dass sie sich auch gut laufen lässt
7
binoho hat geschrieben:Ulm ist eine flache schnelle Strecke.
Was in Ulm ja durchaus nicht selbstverständlich ist. M.E. gebührt den Organisatoren großes Lob für die Streckenwahl.
tina
8
Diese Liste kennst du?MeditationRunner hat geschrieben:Hallo miteinander,
habe mich nun dazu entschlossen einen Marathon zu laufen.
Die Frage, die sich mir stellt ist vielmehr: welchen?
Verständlich. Allerdings wollen viele Marathonnovizen gerne eine Strecke mit vielen Zuschauern haben, das sind meistens nicht die mit der schönen Landschaft.MeditationRunner hat geschrieben: Ich dachte beim Debüt sollte ich mir keine allzu großen Höhenprofile auferlegen (eine schöne Landschaft wäre natürlich trotzdem toll).
Juli/August würde ich aufgrund der zu erwartenden Temperaturen nicht für mein Marathondebut wählen. Es sei denn du willst in Island oder Norwegen laufenMeditationRunner hat geschrieben: Ich bin Student und terminlich liegt alles im Bereich von Ende Juli bis zum 12. Oktober im Bereich des möglichen.

Karlsruhe, Ulm (warum quetschen die ihren neuen Marathon genau auf den Karlsruher Termin?), Berlin.MeditationRunner hat geschrieben: Wobei ich auch zuhause schön viel Zeit zum trainieren hätte, also wäre vielleicht Mitte September die beste Zeit (praktisch, dass da so viele sind).
Ich wohne in der Nähe von Stuttgart.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Oder Anfang Oktober Köln, München, Essen. Letzterer bietet auch schöne Landschaft (rund um den Baldeneysee), eine schnelle Strecke und ist nicht zu voll, aber auch nicht zu klein.
Bottwartal ist nicht schwer, so weit ich gehört habe. Der Schwarzwaldmarathon ist auf jeden Fall deutlich anspruchsvoller.MeditationRunner hat geschrieben: Ich habe mir überlegt:
Bottwartal -> wäre am nähesten, habe allerdings gehört, dass die Strecke eher schwer wär
Karlsruhe -> ist halt irgendwie nicht so schön
Schwarzwald Marathon -> Kennt ihr den?? Wär halt am letzt-möglichen WE vor Semesterbeginn
Karlsruhe ist okay, insbesondere seit die zweite Hälfte durch die City statt durch den Rheinhafen führt.
Die 10 km-Zeit fällt gegenüber der HM-Zeit deutlich ab. Anhand der HM-Zeit scheint eine 3:15 im Bereich des Möglichen zu liegen. Aber es ist ja noch viel Zeit, am besten läufst du in der Vorbereitung noch einige Wettkämpfe, dann kann man das besser abschätzen.MeditationRunner hat geschrieben: Ach ja, zeitlich weiß ich nicht was ich so anstreben soll... Was liegt denn im Bereich des möglichen?
PB:
HM - 1h 31
10km - 44min (waren aber 11,2 beim Silvesterlauf in Bietigheim, auch ziemliche Höhenmeter)
Ja. Mache ich auch so.MeditationRunner hat geschrieben: Ich gehe außerdem gerne schwimmen - meint ihr damit lässt sich eine Marathonvorbereitung in Einklang bringen??
Für den Marathon solltest du schon auf 4, besser 5 Laufeinheiten pro Woche kommen. Sonst wird deine Marathonzeit deutlich gegenüber den Unterdistanzzeiten abfallen. Das 'Durchkommen' sollte für dich ja kein Thema sein.MeditationRunner hat geschrieben: Ich handhabe es derzeit so:
Montag - Schnelle Runde
Dienstag - Schwimmen
Mittwoch - Pause bzw Yoga
Donnerstag - Mittellange Runde im Wohlfühltempo
Freitag - Schwimmen
Samstag - Langsamer DL
Sonntag - Pause bzw Yoga
Wollte dann EVTL irgendwann noch den Mittwoch als zusätzlichen Lauftag einplanen...
Ansonsten komm ich mit diesem "Plan" schon länger ziemlich gut zurecht - werde jetzt eben nur die langen Läufe ausbauen (2h10 das letzte mal...)
LG
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
9
Vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten!
Ich schwanke im Moment zwischen Ulm und Karlsruhe, wobei ich nach euren Tips eher zu Ulm tendiere...
@Matthias
Ich hatte vor kurzem versucht auf vier TE erhöhen und gleichzeitig noch längere Distanzen einzulegen. Das hat sich dann mit Knieproblemen gerächt. Ich werde jetzt erstmal nur längere Distanzen in Angriff nehmen und wenn sich mein Körper daran angepasst mit den Trainingseinheiten ausbauen... Möchte mich nicht zu viel auf einmal steigern!
Ich schwanke im Moment zwischen Ulm und Karlsruhe, wobei ich nach euren Tips eher zu Ulm tendiere...
@Matthias
Ich hatte vor kurzem versucht auf vier TE erhöhen und gleichzeitig noch längere Distanzen einzulegen. Das hat sich dann mit Knieproblemen gerächt. Ich werde jetzt erstmal nur längere Distanzen in Angriff nehmen und wenn sich mein Körper daran angepasst mit den Trainingseinheiten ausbauen... Möchte mich nicht zu viel auf einmal steigern!
10
Hi,
wenn Du Knieprobleme bekommst, halte ich es auch für eine gute Idee, das Pensum erst mal so zu halten und dann nur langsam zu zeigern, damit der Körper, vor allem die Gelenke Zeit haben, sich an die höhere Belastung anzupassen. Auf Udos Seite findest du dazu auch sehr gute Tipps. Er rät, das Pensum nicht über 10% zu steigern.
Zu Karlsruhe kann ich nur abraten-mir ist jedenfalls noch keine langweiligere Strecke unter die Füße gekommen, sieht mal von den schönen Abschnitten durch den Park und die City ab. Aber ansonsten langweilig.
Falls du bereit bist, eine weitere Anreise in Kauf zu nehmen, dann würde ich dir Frankfurt Ende Oktober empfehlen. Zwar ein Citylauf ohne Landschaft, dafür kann er aber mit einem schönen Stadtbild-vor allem die Innenstadt, wirklich tolle Zuschauer und einem grandiosen Zieleinlauf punkten!
Gruß,
Julia
wenn Du Knieprobleme bekommst, halte ich es auch für eine gute Idee, das Pensum erst mal so zu halten und dann nur langsam zu zeigern, damit der Körper, vor allem die Gelenke Zeit haben, sich an die höhere Belastung anzupassen. Auf Udos Seite findest du dazu auch sehr gute Tipps. Er rät, das Pensum nicht über 10% zu steigern.
Zu Karlsruhe kann ich nur abraten-mir ist jedenfalls noch keine langweiligere Strecke unter die Füße gekommen, sieht mal von den schönen Abschnitten durch den Park und die City ab. Aber ansonsten langweilig.
Falls du bereit bist, eine weitere Anreise in Kauf zu nehmen, dann würde ich dir Frankfurt Ende Oktober empfehlen. Zwar ein Citylauf ohne Landschaft, dafür kann er aber mit einem schönen Stadtbild-vor allem die Innenstadt, wirklich tolle Zuschauer und einem grandiosen Zieleinlauf punkten!
Gruß,
Julia
11
Für den ersten Marathon würde ich einen großen Stadtmarathon (Köln, Frankfurt, München)
auswählen, denn da ist an der Strecke einfach mehr los und dass beflügelt schon, wenn`s ab km 30-35 schwerer wird.
Frankfurt hat darüber hinaus den geilsten Zieleinlauf (Du läufst mit Gänsehaut in die Festhalle ein
und dass auf einem roten Teppich).
Die schönen Landschaftsläufe kannst du später immer noch angehen.
VG
Markus
auswählen, denn da ist an der Strecke einfach mehr los und dass beflügelt schon, wenn`s ab km 30-35 schwerer wird.
Frankfurt hat darüber hinaus den geilsten Zieleinlauf (Du läufst mit Gänsehaut in die Festhalle ein
und dass auf einem roten Teppich).
Die schönen Landschaftsläufe kannst du später immer noch angehen.
VG
Markus
12
Schließe mich Markus40 an. Ich bin schon 2x den München Marathon gelaufen, gute Stimmung ein bischen Landschaft im Englischen Garten, viel Motivation an der Strecke und zur Belohnung ein super Zieleinlauf durchs Marathon Tor ins Olympia Stadion. Termin 11 Oktober 2009
13
Frankfurt fällt ja terminlich weg, in der Zeit hab ich schon wieder Vorlesungen...
Habe mal noch München in die nähere Auswahl mit eingeschlossen - wobei ich momentan noch zu Ulm (oder doch Karlsruhe) tendiere.
Training läuft wieder prima... nachdem ich die letzte Woche kniebedingt pausieren musste konnte ich heute schon wieder schön lange laufen gehen - 2 einhalb Stunden (Rekord für mich). Bin dabei meine Hausrunde 3x gelaufen und wenn ich mich in Google Maps nicht ganz verkorkst habe ist das verdächtig nahe an 30km lang (der Saarbrücker Marathon besteht aus 4 Runden mit ähnlichem Verlauf).
Ich liebe diesen Sport
Habe mal noch München in die nähere Auswahl mit eingeschlossen - wobei ich momentan noch zu Ulm (oder doch Karlsruhe) tendiere.
Training läuft wieder prima... nachdem ich die letzte Woche kniebedingt pausieren musste konnte ich heute schon wieder schön lange laufen gehen - 2 einhalb Stunden (Rekord für mich). Bin dabei meine Hausrunde 3x gelaufen und wenn ich mich in Google Maps nicht ganz verkorkst habe ist das verdächtig nahe an 30km lang (der Saarbrücker Marathon besteht aus 4 Runden mit ähnlichem Verlauf).
Ich liebe diesen Sport

14
Respekt zu der Leistung!MeditationRunner hat geschrieben: ... 2 einhalb Stunden (Rekord für mich).... ist das verdächtig nahe an 30km lang (der Saarbrücker Marathon besteht aus 4 Runden mit ähnlichem Verlauf).

Ich kenne deinen Leistungsstand nicht, aber 2,5 h für 30 k ist ein ganz schönesTempo für einen langen Trainingslauf! Vergalopier dich da nicht. Wenn du die LaLaLas in der Vorbereitung zu schnell läufst (auch wenn das noch so gut geht), kann sich das ganz bitter rächen... oder peilst du eine Debützeit von unter 3.20 an???
Liebe Grüße
nachtzeche
Ach ja: Warum fallen denn alle Marathons weg, wenn sie in der Vorlesungszeit liegen??? Die Wettkämpfe sind doch Sonntags, und auch das Training ist doch bestimmt während dem Semster auch möglich, oder? Dann hättest du eine viel größere Auswahl!
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)
15
Ich kann das auch nicht so richtig glauben zumal ich das Gefühl hatte eher gemütlich getrabt zu sein... Es waren denke ich mal auch keine vollen 30. Ist ja auch egal, hat Spaß gemacht und gut getan und das ist die Hauptsache.
Zu dem terminlichen: klar trainieren kann ich während den Vorlesungen auch (mach ich ja grade) aber ich bin hier nicht so flexibel wie ich zuhause bin. Wollte auch die Ferien nutzen um mich eben gezielt vorzubereiten und von zuhause aus könnten mich auch meine Eltern zum Marathon begleiten (und mich verpflegen).
Ganz davon abgesehen hab ich hier kein Auto zur An und Abreise..... Außerdem passt Ende September ja schon ganz gut.
(zuhause sind die Strecken auch schöner... blöde Saar-Autobahn!)
Und: ich kann dann mit erhobener Brust ins neue Semester starten
Inwiefern meinst du das mit dem "sich rächen"? Übertraining? Verletzungen?
Werde vllt jetzt in den frühen Semesterferien noch einen Halbmarathon und / oder 10km mitnehmen. Und noch eine Leistungsanalyse machen...
Zu der Debützeit: ich strebe eigentlich gar nichts an - also in dem Sinne, dass ich mir ein Ziel setze. Ich würde mich freuen unter 3h45 zu bleiben aber wenn nicht - auch egal!
edit (zum tausendsten):
Mir wird irgendwie mulmig wenn ich hier so im Forum rumstöbere und sehe was Leute teilweise für Wochenkilometer und absolvieren (in einer Marathonvorbereitung als auch sonst). Habe das Gefühl ich trainiere im Vergleich viel weniger (auch quantitativ)...
Zu dem terminlichen: klar trainieren kann ich während den Vorlesungen auch (mach ich ja grade) aber ich bin hier nicht so flexibel wie ich zuhause bin. Wollte auch die Ferien nutzen um mich eben gezielt vorzubereiten und von zuhause aus könnten mich auch meine Eltern zum Marathon begleiten (und mich verpflegen).
Ganz davon abgesehen hab ich hier kein Auto zur An und Abreise..... Außerdem passt Ende September ja schon ganz gut.
(zuhause sind die Strecken auch schöner... blöde Saar-Autobahn!)
Und: ich kann dann mit erhobener Brust ins neue Semester starten

Inwiefern meinst du das mit dem "sich rächen"? Übertraining? Verletzungen?
Werde vllt jetzt in den frühen Semesterferien noch einen Halbmarathon und / oder 10km mitnehmen. Und noch eine Leistungsanalyse machen...
Zu der Debützeit: ich strebe eigentlich gar nichts an - also in dem Sinne, dass ich mir ein Ziel setze. Ich würde mich freuen unter 3h45 zu bleiben aber wenn nicht - auch egal!
edit (zum tausendsten):
Mir wird irgendwie mulmig wenn ich hier so im Forum rumstöbere und sehe was Leute teilweise für Wochenkilometer und absolvieren (in einer Marathonvorbereitung als auch sonst). Habe das Gefühl ich trainiere im Vergleich viel weniger (auch quantitativ)...
16
Wollte jetzt in den Semesterferien (Ende Februar - Anfang April) eigentlich noch den einen oder anderen Halbmarathon / 10km Wettkampf mitnehmen. Aber so richtig attraktives finde ich irgendwie nicht in meiner Region.
Und Freiburg nen halben für 40€ find ich ganz schön happig!!
Fühle mich zur Zeit ziemlich fit. Bin montags 15-17km locker gelaufen (dass sich so Wegweiser auch nie für eine Distanz entscheiden können...), gestern eher gemütlich eine Heimrunde und heute ziemlich zackig.
Ich bin zuversichtlich - Projekt Marathon läuft!
Und Freiburg nen halben für 40€ find ich ganz schön happig!!
Fühle mich zur Zeit ziemlich fit. Bin montags 15-17km locker gelaufen (dass sich so Wegweiser auch nie für eine Distanz entscheiden können...), gestern eher gemütlich eine Heimrunde und heute ziemlich zackig.
Ich bin zuversichtlich - Projekt Marathon läuft!
17
Entschuldigt den tauendsten Doppelpost.
Gibt es denn eine Seite ähnlich der hier nur für Halbmarathons??
Habe gerade die aktuelle Runners World vor mir liegen, in der ja Halbmarathon Termine stehen und - zu meinem Erstauen - ist da in BW im März große Flaute in meiner Umgebung!
Rheinfelden sind geschlagene 2 einhalb Stunden weg, Schwäbisch Gmünd ein einhalb (Notlösung!) und Freiburg ist, wie oben erwähnt, zu teuer (und auch weit weg, aber ließe sich mit einem Kurzurlaub verbinden...)
BRR!
Gibt es denn eine Seite ähnlich der hier nur für Halbmarathons??
Habe gerade die aktuelle Runners World vor mir liegen, in der ja Halbmarathon Termine stehen und - zu meinem Erstauen - ist da in BW im März große Flaute in meiner Umgebung!
Rheinfelden sind geschlagene 2 einhalb Stunden weg, Schwäbisch Gmünd ein einhalb (Notlösung!) und Freiburg ist, wie oben erwähnt, zu teuer (und auch weit weg, aber ließe sich mit einem Kurzurlaub verbinden...)
BRR!
18
vielleicht wäre das was (1. März) :MeditationRunner hat geschrieben:Entschuldigt den tauendsten Doppelpost.
Gibt es denn eine Seite ähnlich der hier nur für Halbmarathons??
Habe gerade die aktuelle Runners World vor mir liegen, in der ja Halbmarathon Termine stehen und - zu meinem Erstauen - ist da in BW im März große Flaute in meiner Umgebung!
Rheinfelden sind geschlagene 2 einhalb Stunden weg, Schwäbisch Gmünd ein einhalb (Notlösung!) und Freiburg ist, wie oben erwähnt, zu teuer (und auch weit weg, aber ließe sich mit einem Kurzurlaub verbinden...)
BRR!
Spiridon-Frankfurt - Einladung und Ausschreibung
Gruß Rolf
19
Werde wohl in Magstadt starten...
Bin zur Zeit voller Euphorie & Tatendrang
Werde jetzt auch regelmäßig noch eine kleinere Mittwochseinheit einbauen. Das ging letzte Woche eigentlich ganz gut...
Morgen nen langen Lauf, ich freu mich. Hoffentlich spielt das Knie mit (das mir gestern auch die Kinotür direkt dagegen hauen muss
)
Aber Yoga geht mittlerweile auch wieder.
Dann in den Ferien noch eine Leistungsanalyse und bisschen Trainingsberatung, mal sehen wie fit ich bin.
LG
Bin zur Zeit voller Euphorie & Tatendrang

Werde jetzt auch regelmäßig noch eine kleinere Mittwochseinheit einbauen. Das ging letzte Woche eigentlich ganz gut...
Morgen nen langen Lauf, ich freu mich. Hoffentlich spielt das Knie mit (das mir gestern auch die Kinotür direkt dagegen hauen muss

Aber Yoga geht mittlerweile auch wieder.
Dann in den Ferien noch eine Leistungsanalyse und bisschen Trainingsberatung, mal sehen wie fit ich bin.
LG
20
Hab mich eben für den Freiburg Marathon angemeldet.
Die volle Distanz, einfach mal zum Testen wie ich auf so eine Distanz klar komme.
Also ohne Zeitambitionen einfach mal durchkommen.
Allerdings ist mir eben aufgefallen, dass ich in der Woche davor (also nicht in der unmittelbar davor sondern in der davor) ein paar Tage in Barcelona bin. Wie meint ihr soll ich das trainingstechnisch einplanen?
Also nochmal, falls das noch nicht ganz klar ist,
Marathon Tag X am 29.3.09 (Sonntag)
Barcelona vom 17.3. (Dienstag) bis 21.3. (Samstag) wobei ich Samstags so heimkomme, dass ich an dem Tag noch laufen gehen könnte.
In Barcelona selber findet sich bestimmt auch ein Park o.Ä. wo ich laufen gehen kann - nur möchte ich eben auch Urlaub machen und nicht nur zum laufen nach Barca.
Habt ihr Tips?
Gestern wieder meinen langen Lauf gehabt. Zwei dreiviertel Stunden und drei einhalb Runden (wo ich das letzte mal drei gelaufen bin). Wieder neuer Strecken und Dauerrekord. Und überhaupt keine Knieprobleme
Die volle Distanz, einfach mal zum Testen wie ich auf so eine Distanz klar komme.
Also ohne Zeitambitionen einfach mal durchkommen.
Allerdings ist mir eben aufgefallen, dass ich in der Woche davor (also nicht in der unmittelbar davor sondern in der davor) ein paar Tage in Barcelona bin. Wie meint ihr soll ich das trainingstechnisch einplanen?
Also nochmal, falls das noch nicht ganz klar ist,
Marathon Tag X am 29.3.09 (Sonntag)
Barcelona vom 17.3. (Dienstag) bis 21.3. (Samstag) wobei ich Samstags so heimkomme, dass ich an dem Tag noch laufen gehen könnte.
In Barcelona selber findet sich bestimmt auch ein Park o.Ä. wo ich laufen gehen kann - nur möchte ich eben auch Urlaub machen und nicht nur zum laufen nach Barca.
Habt ihr Tips?
Gestern wieder meinen langen Lauf gehabt. Zwei dreiviertel Stunden und drei einhalb Runden (wo ich das letzte mal drei gelaufen bin). Wieder neuer Strecken und Dauerrekord. Und überhaupt keine Knieprobleme

22
MeditationRunner hat geschrieben:
In Barcelona selber findet sich bestimmt auch ein Park o.Ä. wo ich laufen gehen kann - nur möchte ich eben auch Urlaub machen und nicht nur zum laufen nach Barca.
Habt ihr Tips?
Warum verbindest Du nicht Sightseeing mit Laufen?! Das hab ich letztes Jahr bei meiner Vorbereitung auch gemacht. Bilbao, Pamplona, Santander, Gijon etc hab ich mir laufend angesehen, während meine Freundin am Strand lag oder was anderes gemacht hab. Einen langen Lauf hab ich dann sogar auf dem Jacobsweg rund um Oviedo gemacht. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie viel Spaß das macht.

Beispiel Barcelona:
Vom Hotel ins Camp Nou, sehen und staunen, Treppenläufe

Grüße,
flo
23
Werde vielleicht mit einem dort wohnenden Freund der auch gelegentlich laufen geht dort in einem Park oder so gemütliche 10km joggen gehen... Eine lockere Trainingseinheit wird mich ja auch nicht außer Form bringen.
Und dann kann ich ja Montag und Samstag entsprechend "normal" trainieren!?
MatthiasR danke dir für deine Liste, werde vermutlich noch in Weinsberg starten und mir mal ganz optimistisch die sub 1h30 als Ziel setzen ;-)
Heute den langen Lauf gehabt... geschätzte 30km (vllt etwas weniger) in 2,5h.
Habe nochmal auf Google Maps respektive GPSies meine "Heimrunde" ausgemessen - das sind tatsächlich knappe 10km.
Will heißen ich bin letzte Woche dreieinhalb Runden in 2h45min gelaufen (wobei der "Startzipfel" nicht immer dabei war).
Diese Woche noch die zusätzliche Mittwochseinheit eingebaut und trotzdem super klar gekommen (wobei ich heute schon gut platt war). Naja, morgen dann mal Pause und am Montag wieder CHAKA.
Und dann kann ich ja Montag und Samstag entsprechend "normal" trainieren!?
MatthiasR danke dir für deine Liste, werde vermutlich noch in Weinsberg starten und mir mal ganz optimistisch die sub 1h30 als Ziel setzen ;-)
Heute den langen Lauf gehabt... geschätzte 30km (vllt etwas weniger) in 2,5h.
Habe nochmal auf Google Maps respektive GPSies meine "Heimrunde" ausgemessen - das sind tatsächlich knappe 10km.
Will heißen ich bin letzte Woche dreieinhalb Runden in 2h45min gelaufen (wobei der "Startzipfel" nicht immer dabei war).
Diese Woche noch die zusätzliche Mittwochseinheit eingebaut und trotzdem super klar gekommen (wobei ich heute schon gut platt war). Naja, morgen dann mal Pause und am Montag wieder CHAKA.
24
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena
2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin
Katharina von Siena
2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin
25
Hallo,
wer es eher ruhig mag (wenig Läufer und ruhigeres Publikum) ist beim 2. Ermstal-Marathon (bei Reutlingen/B-W) sicher nicht falsch. Der ist halt noch richtig jungfräulich (hat erst 1 x stattgefunden), und noch nicht richtig etabliert. Soll aber nichts schlechtes heißen!
Ein absolutes Highlight bietet dieses Jahr der 7. Zürich-Marathon am 29. April (ist evtl. schon etwas zeitig für Dich), denn er führt diesesmal als einmalige Aktion 2 x durch den noch nicht eröffneten Uetlibergtunnel (8km insgesamt), was bedeutet, dass 8 km der Strecke wetterunabhängig sein werden. Im Tunnel gibts Musik, Lichtshows und jede Menge frische Luft

Und von Stuggi aus nur ein Katzensprung die A81 runter bis Singen, um den Bodensee unten rum und schon bist Du da

Ich bin dabei wenn alles klappt (meine Premiere).
Viele Grüße
Alex
Gruß Alex

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).
26
Ich habe mich schon zum Freiburg Marathon Ende März angemeldet ;-) Also noch früher!Alex run hat geschrieben:ist evtl. schon etwas zeitig für Dich
(siehe oben)
Erstmal die Distanz abtasten und evtl im Herbst dann in Karlsruhe ne gute Zeit hinlegen...