hallo rennendes kaninchen,
hier meine erfahrung:
ich laufe grundsätzlich ohne pulsmesser. mich hat das blöde ding total verrückt gemacht

... durch das ewige draufgucken und ggf. tempo korrigieren konnte ich keinen wirklichen rhythmus (schreibt sich das so? sieht komisch aus:stupid: ) finden .... kurz: es lief überhaupt nicht I) .
ich orientiere mich jetzt daran, ob und wie ich mich noch unterhalten kann/könnte beim laufen, frei nach dem motto:
permanentgequatsche möglich: schneckig
normales gespräch möglich: normale
gespräch möglich, aber nicht zu viele sätze hintereinander: schnell
nur einzelne worte möglich: auf die dauer ZU schnell

)

)
wie du es machst, musst du selber ausprobieren. ich denke beide seiten haben was für sich. wie volker schon sagte, ist es für einen anfänger schwer, den richtigen maximalpuls zu ermitteln, anhand dessen sich dann die trainingsfrequenzen ergeben. andererseits neigen sicher viele auch dazu, ohne diese kontrolle zu schnell zu laufen (flinki heißt ja sicher nicht umsonst so ;) :O )
lg, fidi