Banner

Betablocker und Ausdauertraining?

Betablocker und Ausdauertraining?

1
Hallo liebe Sportler,
ich mache nun mittlerweile seit 5 Jahren Triathlon (relativ ambitioniert... :-) )
Schon seit Beginn ist mir aufgefallen, dass ich extrem hohe Pulswerte habe (beim Radfahren so 150, beim Laufen 170). Bei Wettkämpfen habe ich dann auch schon mal Werte von 185 im Durchschnitt!!! (z.B. beim Halbmarathon)
Dadurch fühle ich mich in meiner Leistung auch sehr limitiert. Nach dem gescheiterten Versuch, das Problem über Pulstraining in den Griff zu bekommen, entschloss ich mich, zum Kardiologen zu gehen. Sie haben mich komplett untersucht und nichts besonderes festgestellt - Schilddrüsenwerte sind ok, Herz sieht im Ultraschall auch gut aus, nur der Puls schießt halt bei Belastung in die Höhe - dabei ist der Blutdruck aber vollkommen ok (also nicht zu hoch). Meine Ruhewerte sind auch vollkommen i.O. : Blutdruck bei 120/75; Puls bei 70. Nun haben mir die Ärzte Betablocker angeraten - habe nun die niedrigste Dosierung: Bisoporol 1,25mg - davon ne halbe pro Tag.
Hab heute damit das erste mal trainiert und mich sonderlich gut gefühlt, habe ja nun auch endlich mal die Möglichkeit, in ordentlichen Pulszonen zu trainieren (das war vorher nicht möglich). Trotzdem sind Herzmedikamente in meinem Alter (24 Jahre) meiner Meinung nach, nicht die Lösung...
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten? Irgendwelche Alternativen, oder ähnliche Probleme?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franzi :hallo:

2
triavet hat geschrieben:Hallo liebe Sportler,
ich mache nun mittlerweile seit 5 Jahren Triathlon (relativ ambitioniert... :-) )
Schon seit Beginn ist mir aufgefallen, dass ich extrem hohe Pulswerte habe (beim Radfahren so 150, beim Laufen 170). Bei Wettkämpfen habe ich dann auch schon mal Werte von 185 im Durchschnitt!!! (z.B. beim Halbmarathon)
Dadurch fühle ich mich in meiner Leistung auch sehr limitiert. Nach dem gescheiterten Versuch, das Problem über Pulstraining in den Griff zu bekommen, entschloss ich mich, zum Kardiologen zu gehen. Sie haben mich komplett untersucht und nichts besonderes festgestellt - Schilddrüsenwerte sind ok, Herz sieht im Ultraschall auch gut aus, nur der Puls schießt halt bei Belastung in die Höhe - dabei ist der Blutdruck aber vollkommen ok (also nicht zu hoch). Meine Ruhewerte sind auch vollkommen i.O. : Blutdruck bei 120/75; Puls bei 70. Nun haben mir die Ärzte Betablocker angeraten - habe nun die niedrigste Dosierung: Bisoporol 1,25mg - davon ne halbe pro Tag.
Hab heute damit das erste mal trainiert und mich sonderlich gut gefühlt, habe ja nun auch endlich mal die Möglichkeit, in ordentlichen Pulszonen zu trainieren (das war vorher nicht möglich). Trotzdem sind Herzmedikamente in meinem Alter (24 Jahre) meiner Meinung nach, nicht die Lösung...
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten? Irgendwelche Alternativen, oder ähnliche Probleme?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franzi :hallo:
Hallo Franzi,
verstehen tue ich das jetzt nicht. Du bist gesund und nimmst Beta Blocker. Ich hatte immer gedacht, die wären zum Blutdruck senken gedacht :confused:
Wie ist denn deine maximale Herzfrequenz?
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

3
triavet hat geschrieben:Irgendwelche Alternativen [..]?
Such Dir einen seriösen Arzt. Ich war auch mal wegen temporär leicht erhöhtem Blutdruck beim Arzt. Das einzige was ihm einfiel: machen Sie sich weniger Stress und nehmen sie diesen Betablocker :klatsch:

Inzwischen bin ich woanders, aber ich hab es schon ein paar mal erlebt, dass Betablocker relativ lax verschrieben werden. Meiner Meinung nach ist das grob fahrlässig und ich würde Dir schleunigst raten, Dir eine zweite Meinung einzuholen. Wenn man leicht erhöhten Blutdruck hat, dann kann man sehr viel über Bewegung und Ernährung erreichen (Stichwort Rohkost, Schnitzer-Kost u.a.).

Gruß
Chris

4
Triavet sagte, er habe hohe Pulswerte, und eben keinen erhöhten Blutdruck.
Da kann Betablocker in niedriger Dosierung durchaus das richtige sein. Probieren kann man es ruhig mal (unter ärztlicher und Selbst-Beobachtung), davon passiert nichts schlimmes.

:hallo:
(ich nehme andere Betablocker)
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

5
Hi Franzi,
Betablocker zu nehmen nur um beim Sport niederigere Pulswerte zu haben (Deine sind doch eigentlich nicht besorgniseregend) ist IMHO zweifelhaft. Ich nehme wegen anderer Probleme seit Jahren Betablocker, aber die Auswirkungen auf den gesamten Organismus (unter anderem Stoffwechselveränderungen, habe ich seither größere Probleme mein Gewicht zu halten, mögliche weitere Nebenwirkungen.........) trotz gutem subjektivem Vertragen ohne Grund in Kauf zu nehmen wüde ich nicht tun.
Ein Medikament zu verschreiben ohne daß eine Erkrankung vorliegt halte ich für zumindest grenzwertig. :nick:
Moppy
“ Eine Krise kann etwas sehr Fruchtbares sein - man muß ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.” (Max Frisch) :mundauf:

6
Marienkäfer hat geschrieben:Triavet sagte, er habe hohe Pulswerte...
Das sagt sie(?) zwar, das ist aber nicht nachvollziehbar.
Deshalb Rolfs Frage nach der max. HF. Wenn die bei 200 liegt oder knapp darüber, dann fährt Franzi bei 75% Rad und läuft den HM bei ~90%. Passt doch. Ich finde es leichtfertig, da Medikamente zu verschreiben.

7
triavet hat geschrieben:Hallo liebe Sportler,
ich mache nun mittlerweile seit 5 Jahren Triathlon (relativ ambitioniert... :-) )
Schon seit Beginn ist mir aufgefallen, dass ich extrem hohe Pulswerte habe (beim Radfahren so 150, beim Laufen 170). Bei Wettkämpfen habe ich dann auch schon mal Werte von 185 im Durchschnitt!!! (z.B. beim Halbmarathon)
Dadurch fühle ich mich in meiner Leistung auch sehr limitiert. Nach dem gescheiterten Versuch, das Problem über Pulstraining in den Griff zu bekommen, entschloss ich mich, zum Kardiologen zu gehen. Sie haben mich komplett untersucht und nichts besonderes festgestellt - Schilddrüsenwerte sind ok, Herz sieht im Ultraschall auch gut aus, nur der Puls schießt halt bei Belastung in die Höhe - dabei ist der Blutdruck aber vollkommen ok (also nicht zu hoch). Meine Ruhewerte sind auch vollkommen i.O. : Blutdruck bei 120/75; Puls bei 70. Nun haben mir die Ärzte Betablocker angeraten - habe nun die niedrigste Dosierung: Bisoporol 1,25mg - davon ne halbe pro Tag.
Hab heute damit das erste mal trainiert und mich sonderlich gut gefühlt, habe ja nun auch endlich mal die Möglichkeit, in ordentlichen Pulszonen zu trainieren (das war vorher nicht möglich). Trotzdem sind Herzmedikamente in meinem Alter (24 Jahre) meiner Meinung nach, nicht die Lösung...
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten? Irgendwelche Alternativen, oder ähnliche Probleme?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Franzi :hallo:

hallo franzi :hallo:

mir geht genauso wie dir! ich habe die exakten pulswerte, 185bpm im halbmarathon oder sogar höher bei einem 10km rennen das könnte locker meine werte sein, auch mein blutdruck ist okay, vielleicht etwas zu niedrig.
nach mehreren untersuchungen von kardiologen bekam ich auch mal leichte betablocker, aber da sackte mein puls plötzliche nachmittags, warum auch immer, auf ruhepulsniveau ab und dadurch war ich natürlich entsprechend schlapp. der puls nachts war bei der einnahme von betablocker im schnitt bei 45 schlägen/min(!).
im training fühlte ich mich auch nicht richtig fit und mein puls war auch nicht niedriger als sonst, allerhöchstens mal 5 schläge.

mein fazit:
ich habe die tabletten in die tonne getreten und ich träume weiter von pulswerten unterhalb150 bpm oder sachen wie 70% hf max. :tocktock: es geht bei mir gar nicht da drunter zu bleiben.
mein herz ist gesund und deshalb trainiere ich nur noch nach zeit und nicht nach pulswerten, dann müsste ich ins lager der walker wechseln :zwinker2:

also, solange aus ärtzlicher sicht alles okay gas geben :daumen: du merks doch selber am besten wie du dich fühlst.
und eine zweite meinung einzuholen ist nie umsonst.

machs gut und hau rein :winken:
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

8
Hallo Franzi,

ich halte es in deiner Situation nicht fuer sinnvoll, betablocker einzusetzen.
Zunaechst mal sind deine Pulswerte nicht bedenklich. Ich bin auch 24 und laufe seit einigen Jahren, die hoechste HF, die ich je gemessen habe, war 208 (bei nem 10er Wettkampf). Das heisst ja noch nicht, dass das meine tatsaechliche maximale Herzfrequenz ist, die koennte ja durchaus noch hoeher sein. Nur mal angenommen, deine HFmax waere so aehnlich, dann waerest du den HM bei knapp 90% gelaufen. Ist doch super. Absolute Pulswerte wie 185 sagen wirklich gar nichts aus und sind auch nicht schaedlich fuer dein Herz.
Zu den betablockern: die senken zwar deine herzfrequenz, aber leisungsfaehiger machen sie dich dadurch nicht, eher im Gegenteil. Sie senken die Faehigkeit deines Herzens, sich zu kontrahieren und effektiv Blut zu pumpen. Dadurch kommt weniger Sauerstoff in deinen Muskeln an. Ausserdem haben sie natuerlich Nebenwirkungen wie alle Medikamente. Nur um "Pulskosmetik" zu betreiben wuerde ich sie jedenfalls nicht nehmen. Sonst war mit dem Herzen alles in Ordnung? keine Rhythmusstoerungen? Mit welcher Begruendung hat der Arzt dir denn die Medikamente verschrieben? Zu hoher Puls ist naemlich keine Indikation fuer betablocker.

Liebe Gruesse

9
Klingt irgendwie nach Doping
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

10
Aber sehr kontraproduktives Doping, die Leistungefähigkeit nimmt nämlich ab...

11
Hallo,
also erst mal vielen lieben Dank für die zahlreichen Meinungen... :-)
Also mein Problem war ja eigentlich hauptsächlich, dass ich mich beim Laufen auch extrem fertig gefühlt habe und meiner Meinung nach, auch keine Leistungssteigerung erfahren habe, obwohl ich mit erfahrenen Trainern und nach guten Trainingsplänen gearbeitet habe.
Es war deprimierend, mit Anfängern zu trainieren, welche Einem nach 2 Wochen in Grund und Boden laufen! Deshalb wollte ich einfach abklären, ob organisch alles in Ordnung ist. Prinzipiell habe ich schon ein hohe maximale Herzfrequenz: liegt wohl so bei 200. Dennoch ist es ja nicht unbedingt ratsam im Training (!!) bei 90% zu laufen. Da bleibt die Grundlagenausdauer ja total auf der Strecke und die aerobe Zone hab ich auch nie erreicht. (nur beim Spazierengehen mit dem Hund... - zwinker...)
Ich bin auch der Meinung, dass Medikamente nicht die richtige Lösung sind, zumal mein Blutdruck ja vollkommen in Ordnung ist. Dennoch war ich heut trainieren und fühle mich beim Laufen (Durchschnittspuls bei 158) wie ein neuer Mensch - ich laufe zur Zeit auch viel schneller und habe ein komplett neues Trainingsgefühl.
Hat jemand auch positive Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, oder ne Idee mit was man den Puls noch drücken kann? Herzmedikamente können eigentlich echt kein Lösung sein...
Vielen lieben Dank,
Franzi

12
Betablocker VERMINDERN die Leistungsfähigkeit und werden deshalb an Sportler oder gar Leistungssportler nur in Ausnahmefällen verschrieben. Häufig senken sie auch die Libido, doch das nur am Rande.

Betablocker SENKEN den Blutdruck und das ist ihre primäre Aufgabe. Sportlich aktiven Hypothoniker wird jedoch i.d.R. schon lange keine BB mehr verschrieben, sondern alternative Wirkstoffe, welche keine (spitzen)leistungseinbüßenden Nebenwirkungen haben.

Halbmarathon mit avg 185 Puls ist für eine 24 Jährige absolut normal. Meinen ersten HM habe ich mit Avg 181 Puls absolviert und ich bin 43(!).

Wer, ohne medizinische Indikationen, gesunden Menschen BB verschreibt kann, vorsichtig formuliert, nicht richtig bei Trost sein.
Laufbeginn: April 07 (95kg)
24.02.08 - Weibertreulauf Weinsberg (9,8km) - 44:14 (PB)
07.09.08 - EBM Papst Marathon (HM) - 1:39:21 (PB)
17.05.09 - Trollinger Marathon (M) - 4:41:47 ("PB") *lach*

13
Hallo Franzi,
ich war, wegen genau dem gleichen Problem, vor kurzem beim Kardiologen. Nun trainiere ich nicht so amphitioniert wie du, aber doch regelmäßig. Da wollte ich meinen hohen Pulswerten auf den Grund gehen. Der Test zum Maximalpuls mußte auf dem laufband bei 12km/h abgebrochen werden. Da hatte ich einen Puls von 198. Mein Training laufe ich nach Gefühl, jetzt im Winter nur nach km, ohne Intervalle ec. Da bekomme ich Pulswerte von ca 170, das Tempo liegt bei 8km/h, also nicht übermäßig schnell.
Heute war ich, nachdem der Befund vom Kardiologen dort war, bei meiner Ärztin und sie meinte ich hätte ein hyper..nochwas Syndrom. Sie empfahl mir, neben regelmäßigen Training, ebenfalls Betablogger. Als ich dann wissen wollte was passiert wenn ich weiter im hohen Pulsbereich trainiere,bei dem ich mich ganz ok fühle, meinte sie, dass sich dann das Herz vergrößern könne und die Pumpleistung beeinträchtigt wird. Jetzt versuche ich mein Training regelmäßig im mäßigen Pulsbereich (bis 160 habe ich das ok) zu gestalten und werde sehen ob sich das bessert. Und Marathon empfielt er mir mit diesen Pulswerten überhaupt nicht, hatte ich noch nicht vor :D ,denn auf Medikamente habe ich absolut kein Bock. Und in 2 Jahren soll ich die Untersuchung wiederholen lassen.

Gruß Laufschnecke

14
Moin,

ich hatte die gleichen Probleme. Kardiologisch wurde alles untersucht, ist alles ok. Der Kardiologe meinte, es gibt solche Menschen. Die haben einfach einen hohen Belastungspuls.

Ich hatte damals in einem Kardiologieforum angefragt und mich nach deren Antworten gegen die Betablocker entschieden.

Als Hilfestellung zum Nachlesen: Deutsches Medizin Forum - Foren

Viele Grüße
Frank
Bild

15
Hallo Franzi :hallo: ,
triavet hat geschrieben:Dadurch fühle ich mich in meiner Leistung auch sehr limitiert.
triavet hat geschrieben:Da bleibt die Grundlagenausdauer ja total auf der Strecke und die aerobe Zone hab ich auch nie erreicht.
diese beiden Aussagen irritieren mich sehr:
  1. Fühlst Du dich durch deinen hohen Puls limitiert? Bedeutet das, dass Du mit Pulsüberwachung trainierst und dich ab einer bestimmten Hf bremst? :confused:
  2. Wenn Du einen HM mit einen Duchschnittspuls von 185 läuft, und ich nehme mal an mehr als 1 Stunde unterwegs bist, so erbringst Du diese Leistung grösstenteils im aeroben Bereich. Nehmen wir mal an, dass Du den HM im Schnitt mit 90% HFmax gelaufen bist, so liegt deine max. Herzfrequenz bei mindesten 205 oder höher. Das ist in deinem Alter nicht so ungewöhnlich.
    Davon ausgehen ist eine Hf von 170 83% deiner HFmax. Diese Prozentwert erreiche ich bei flotteren Trainingläufen auch öfter. Meine höchste gemessen HF war 192, ist aber wahrscheinlich höher.
Meiner Meinung nach solltest Du noch einen zusätzlich Meinung von einem anderen Kardiologen, der mit Sportlern Erfahrung hat, einholen. Die Einnahme von Medikamenten halte ich in deinem Fall für sehr bedenklich.

:winken: Joachim

16
Hallo :winken:
also limitiert habe ich mich durch den hohen Puls schon gefühlt... - ab 170 hatte ich Probleme Luft zu bekommen und ab 190 ist mir auch teilweise schwarz vor den Augen geworden... - von daher war es mir einfach wichtig, es medizinisch abklären zu lassen.
Ich habe ja auch versucht, mich zu zwingen langsam zu laufen um in eine "normale" Trainingszone zu kommen, aber wie schon erwähnt, konnte ich dann nicht mehr laufen sondern musste Gehen. Auch beim Schwimmen und Radfahren war kein normaler Ausdauerpuls zu erreichen...
Auch wenn ich weiß, dass die Medikamente keine Lösung sind, so muss ich doch sagen, dass es mir nun mittlerweile wirklich besser geht. Ich kann wesentlich schneller laufen und fühle mich beim Training viel belastbarer.
Dennoch werde ich mich noch mal um einen Termin bei einem anderen Kardiologen kümmern, um eine 2. Meinung einzuholen.

lg, Franzi
vielen Dank für eure Meinungen!!! :daumen:

17
Hast du schon mal probiert ohne Pulsuhr zu laufen?
Ich glaub, die macht dich mehr verrückt, als das sie dir irgendwie hilft. Das man bei einem Puls von 170 langsam eine gewisse Atemnot verspürt halte ich für normal. Auch das es einem bei 190 langsam etwas schwummrig wird halte ich für normal.
Ich würd mal die Meinung vom zweiten Kardiologen abwarten und dann vielleicht mal probieren 2 Wochen ohne Pulsuhr zu laufen.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

18
Ich glaub das hier alles nicht. Ein gesunder Mensch nimmt Beta-Blocker, weil er sich beim Sport durch die HF limitiert fühlt :confused: Was sagen denn deine "erfahrenen" Trainer dazu?

Die von dir angegebenen Werte sind doch völlig in Ordnung, quasi identisch mit meinen. Jeder halbwegs ambitionierte Läufer rennt auch schon mal mit 90% und mehr im Training rum. Wenn man langsam laufen muss, um einen niedrigen Puls zu erreichen, dann läuft man eben langsam.

Ich fühle mich übrigens auch durch meinen Puls limitiert, besonders im Wettkampf :hihi:

19
Bevor du Betablocker nimmst,musst du deinen Blutdruck messen ,wenn dein Blutdruck eh schon im Keller ist
und du trotzdem Betablocker einnimmst ,fährt dein Kreislauf Achterbahn . :kotz2:
Also lass lieber die Finger von dem Zeugs ,außerdem scheinst du Blutdruck und Puls zu verwechseln .

Wenn du willst das sich deine Kreislaufverhältnisse ändern ,hilft nur mehr Training und kein Kardiologe .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




20
Hallo Franzi
Wie sieht es mit den Eisen(speicher)werten aus? Bei vielen reicht ein niedrignormaler Eisenspeicher nicht aus, auch wenn der Hb-Wert durchaus nicht schlecht ist. Die Ärzte sagen meist: Alles normal. Das kann es nicht sein. Ich selbst merke Auswirkungen, wenn das Ferritin unter ca. 30 (Norm 15-150) geht. Manchmal wird sogar 50 oder noch mehr als Minimum empfohlen. Nimm einfach die Labornorm für Männer. Ein hoher, v. a. bei Belastung hochschießender Puls würde genau dazu passen. Der Eisenbedarf ist bei Läuferinnen ja nochmals deutlich erhöht.

Tipp Nr. 2: Hast du es schon mal mit hochdosiertem Magnesium über längere Zeit versucht? Das reicht vielfach auch aus, um den Puls zu senken. Magnesium im Blut zu messen, macht übrigens nicht viel Sinn, da nur ein ganz kleiner Anteil überhaupt im Blut rumschwimmt und weil der Körper diese Menge konstant hält, indem er notfalls auf die Reserve in den Knochen zurückgreift. Bei hochdosierter Magnesiumeinnahme ist auf gleichzeitig hohe Calciumeinnahme (z.B. durch viele Milchprodukte) zu achten. Beide Stoffe sind auch für die Muskelkontraktion wichtig und müssen im Gleichgewicht stehen.

Bevor ich mir mit einem Betablocker "Fußfesseln" anlegen lassen würde, die noch dazu Nebenwirkungen haben, würde ich es so probieren.
LG dextrine

Alaaf und helau!

21
Herr Soundso hat geschrieben:Ich glaub das hier alles nicht. Ein gesunder Mensch nimmt Beta-Blocker, weil er sich beim Sport durch die HF limitiert fühlt :confused: Was sagen denn deine "erfahrenen" Trainer dazu?

Die von dir angegebenen Werte sind doch völlig in Ordnung, quasi identisch mit meinen. Jeder halbwegs ambitionierte Läufer rennt auch schon mal mit 90% und mehr im Training rum. Wenn man langsam laufen muss, um einen niedrigen Puls zu erreichen, dann läuft man eben langsam.

Ich fühle mich übrigens auch durch meinen Puls limitiert, besonders im Wettkampf :hihi:
Kann mich dem nur anschließen!
Leistungssteigerung durch Medikamente- wie war doch mal das Wort dafür?
:klatsch:

22
triavet hat geschrieben: Prinzipiell habe ich schon ein hohe maximale Herzfrequenz: liegt wohl so bei 200.


Biste dir da ganz sicher?
triavet hat geschrieben: Hat jemand auch positive Erfahrungen mit dem Zeug gemacht, oder ne Idee mit was man den Puls noch drücken kann?


Mehr trainieren "Puls wird niederiger bei selber Geschwindigkeit" oder langsamer laufen. Am besten ohne Pulsuhr laufen! Die Geschwindigkeiten kannst du ganz einfach einer Tabelle entnehmen. Geschwindigkeitstabelle

23
Koppentraun hat geschrieben:Kann mich dem nur anschließen!
Leistungssteigerung durch Medikamente- wie war doch mal das Wort dafür?
:klatsch:
Hallo
Nur zur Information: Betablocker DRÜCKEN die Leistungsfähigkeit. Man könnte hier wohl nur von Anti-Doping reden! :confused:
Allerdings würde ich mich weigern , nur wegen eines hohen Pulses beim Laufen, bei zudem nicht bekanntem Maximalpuls, Betablocker zu nehmen :tocktock: .
Es gibt ja schließlich auch sog. Hochpulser, bei denen das völlig normal ist. Aber vorher sollte eben alles abgeklärt sein, auch evtl. Mineralmängel, die manchmal gar nicht so leicht herauszufinden sind.
dextrine

24
NaturalRunner hat geschrieben:Biste dir da ganz sicher?

Mehr trainieren "Puls wird niederiger bei selber Geschwindigkeit" oder langsamer laufen. Am besten ohne Pulsuhr laufen! Die Geschwindigkeiten kannst du ganz einfach einer Tabelle entnehmen. Geschwindigkeitstabelle
Hi Natural Runner
Ich habe mir diese Geschwindigkeitstabelle mal angeschaut und wage zu behaupten, dass das nur unter "Laborbedingungen" funktioniert. Der tatsächliche Puls beim Laufen in "freier Natur" wird durch sehr viele Faktoren beeinflusst: Neben den sportlichen Parametern wie Trainingszustand, Erholungs- oder Ermüdungsgrad, kommen persönliche Faktoren wie Arbeitsbelastung, emotionaler Zustandm (vorher Stress gehabt), Tageszeit und Ernährung (wann was gegessen? viel Süßes? Kaffee?, Cola? usw) dazu. Dazu kommen die üblichen Einflüsse der Trainingsumgebung: Streckenbeschaffenheit, Wind, Luftfeuchtigkeit, Temperatur. Kurzum: Ein wirklicher Vergleich ist kaum möglich. Deshalb ist das Lauftraining NACH (und nicht mit) der Pulsuhr nicht umsonst umstritten.
An zu wenig Training scheint es bei Franzi ja auch nicht zu liegen. Einsteigerin ist sie auch nicht. Kardiologisch ist das Ganze abgeklärt. Bleiben Fehler bei der Trainingsplanung oder eben Mineralmängel, die vllt. im Alltag nicht manifest sind, aber im oberen Leistungsbereich spürbar werden.
LG
dextrine
(die dasselbe Problem auch schon hatte)

25
Diese Tabellen sind doch mit sehr viel Vorsicht zu genießen.
Ich lehne sowas ab.
Jeder Mensch ist anders, was man doch sehr gut bei diesem Thread auch sehen kann! Wenn bei triavet wirklich kompetent untersucht wurde und nix Krankhaftes gefunden wurde, ist es doch wohl so, daß sie ihre Leistung nicht über Steigerung der Herzfrequenz holt.
Der Kreislauf ist kein Elektromotor, der nur eins kann, und das unterschiedlich schnell.

26
dextrine hat geschrieben: Ich habe mir diese Geschwindigkeitstabelle mal angeschaut und wage zu behaupten, dass das nur unter "Laborbedingungen" funktioniert.
...
Kurzum: Ein wirklicher Vergleich ist kaum möglich. Deshalb ist das Lauftraining NACH (und nicht mit) der Pulsuhr nicht umsonst umstritten.
ich hatte das so verstanden, daß die Tabelle ja gerade die Trainingsteuerung nach Puls ersetzen soll :confused:

Also über Testlauf bzw. aktuelle 10k-Zeit die richtige Zeile raussuchen. Die Geschwindigkeiten für die unterschiedlichen Trainingsformen in der Zeile ablesen.
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“