lonerunner hat geschrieben:...Grünkohlwanderer....

lonerunner hat geschrieben:...Grünkohlwanderer....
Bei uns im Norden gibt es diese Tradition im Winter. Man trifft sich irgendwo und wandert (bevorzugt im Dunkeln) durch die Gegend bis zu einem Restaurant, unterwegs gibt es reichlich Alkohol und im im Restaurant zum Grünkohllessen noch mehr Hochprozentiges.oko_wolf hat geschrieben:![]()
OK, dankelonerunner hat geschrieben:...diese Tradition im Winter. ...
Von mir auchlonerunner hat geschrieben:...@Sandra und Kathrin, sorry für das OT
Och, gar kein Problem, es gibt im Leben ja auch noch andere Dinge, als den Sportlonerunner hat geschrieben: @Sandra und Kathrin, sorry für das OT
Hatte eigentlich heute ähnliches vor - mit dem MTB durch den schönen Winterwald. Aber nachdem ich mich gestern bereits 1:1/2 Stunden laufend durch den tiefen, matschigen Schee gekämpft habe, hab ich mich heute dann doch für die Kombination MTB und Straße / Radweg entschieden. Das war auch gut so. Denn schon die wenigen ungeräumten Teilstücken haben gezeigt, dass bei dem Matsch auch die besten Stollenreifen kaum etwas ausrichten können. Und so wurden es dann ca 2 1/2 Stunden für 63 km.Kathrinchen hat geschrieben:Es hat jedenfalls ne Menge Spaß gemacht und nach 3,5 Stunden und 47 Kilometern waren wir wieder an den Autos. Konditionell hätten wir noch weiter fahren können, allerdings waren auch diesmal wieder die kalten Füße der Begrenzer. Na ja, der Frühling ist ja nicht mehr fern.[/color]
Die nützen bei mir gar nix - ja neeeee, ich habe Batterien drinAcki12 hat geschrieben:Tchibo - Heizsohlen. Wirklich empfehlenswert.
sorry, aber hab ich gerade nicht ganz verstanden. Meine werden auch nicht mit Petrolium gefeuert. Sind halt stinknormale Akkus - voll aufgeladen reichts etwa für 5 - 6 Stunden. Komme damit also zwei gute Radtouren durch die Kälte.Kathrinchen hat geschrieben:Die nützen bei mir gar nix - ja neeeee, ich habe Batterien drin![]()
Ich wollte nur der Bemerkung vorbeugen: Hätteste Batterien reinmachen müssen...Acki12 hat geschrieben:sorry, aber hab ich gerade nicht ganz verstanden. Meine werden auch nicht mit Petrolium gefeuert. Sind halt stinknormale Akkus - voll aufgeladen reichts etwa für 5 - 6 Stunden. Komme damit also zwei gute Radtouren durch die Kälte.
!
du kannst noch ein (oder zwei) dickere bücher unters vorderrad klemmen. dann fühlt es sich noch mehr nach "berg" an. hat lance auch immer seinem spinning bike gemacht.Kathrinchen hat geschrieben: Ich bin zunächst für 1,5 Stunden auf die Rolle, so richtig mit Intervallen, Kette ganz rechts, volles Programm - ich hab mich tatsächlich mal aus dem GA1-Bereich rausgeschossen...
wow, so weit seid ihr schonDanach gehts dann in die Base3 - langsam wirds irgendwie bedrohlich ernst![]()
Ich war mit Töchterchen gestern und kam mit dem Lift nicht klarKathrinchen hat geschrieben: Statt den Lift zu nutzen, mit dem ich aber eh nicht wirklich klarkomme, bin ich den Berg immer wieder hochgelaufen - alles Training, dacht ich.
Werde ich mal ausprobieren...Oli.F. hat geschrieben:du kannst noch ein (oder zwei) dickere bücher unters vorderrad klemmen. dann fühlt es sich noch mehr nach "berg" an. hat lance auch immer seinem spinning bike gemacht.
Streich mal das "ihr" und schreibe "du". Ich bin nämlich überall, nur nicht in Base 2 oder 3. Heute zum ersten Mal KG, dann sehen wir mal weiter. Ich überlege, ob ich einfach statt mit Base 3 mit Base 1 einsteige und dann eben keine Build-Phase mache. Okay, geht nicht, habe gerade gesehen, dass da die wichtigen Koppeltrainings drin sind, von denen du letztes Jahr so profitiert hast. Dann vielleicht Base 2 & 3 und Build 1.Oli.F. hat geschrieben:wow, so weit seid ihr schon
kommt mir alles noch so weit weg vor...liegt wohl am "ambiente" draußen![]()
Definiere Problem, ich dachte Du hast nur Schmerzen im Kniesandra7381 hat geschrieben:...Meine komplette linke Seite hat definitiv ein Problem. ...
Seltsam (nicht das Du eins hast, sondern das es Probleme machen soll)sandra7381 hat geschrieben:...es könne an meinem Bauchnabelpiercing ...
Wie lange dauert bei Deinem Physio eine Sitzung? Bist Du (soweit Du das jetzt schon sagen kannst) zufrieden?sandra7381 hat geschrieben:...Heute haben wir nur Haltungsübungen gemacht, morgen habe ich den nächsten Termin.
Weiter oben hatte ich es schon ein wenig beschrieben. Erinnerst du dich noch an das Schwimmseminar, wo ich meinte, dass ich solche Schmerzen im linken Handgelenk hätte? Auch mein kompletter linker Arm ist viel verspannter als rechts. Mein linker Armzug ist schlechter. Mein linkes ISG macht schon seit 5 Jahren Probleme. Meine linke Hüfte hat schon oft nach dem Laufen rumgezickt, war aber durch Dehnen besser. Beim Skifahren habe ich mit der Rechtskurve Probleme, da müsste die Hüfte zum Hang. Beim Reiten fällt mir der Rechtsgalopp schwerer, da müsste die linke Hüfte genauso wie beim Skifahren mehr gestreckt werden. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein.oko_wolf hat geschrieben:Definiere Problem, ich dachte Du hast nur Schmerzen im Knie
Sie hat mir das Buch "Krank durch Narben" empfohlen. Piercing sei auch eine Narbe und am Bauchnabel läuft wohl die Hauptenergieader durch. Ich denke, ich werde es probieren und das Piercing rausmachen. Es ist gerade eh ein wenig entzündet. Verlieren kann ich nichts, nur gewinnen.oko_wolf hat geschrieben:Seltsam (nicht das Du eins hast, sondern das es Probleme machen soll)
Ich bin bisher sehr zufrieden, hatte sie auch empfohlen bekommen. Da sie eben auch viel mit Haltung und Ganzkörperschulung macht. Sitzung dauert 30min.oko_wolf hat geschrieben:Wie lange dauert bei Deinem Physio eine Sitzung? Bist Du (soweit Du das jetzt schon sagen kannst) zufrieden?
(ich nämlich nicht)
Ja, jetzt fällt es mir wieder einsandra7381 hat geschrieben:... Erinnerst du dich noch an das Schwimmseminar, wo ich meinte, dass ich solche Schmerzen im linken Handgelenk hätte?
Das muß nix heissen, bei mir sind beide schlecht (Tschuldigung, konnte nicht widerstehensandra7381 hat geschrieben:... Mein linker Armzug ist schlechter. ..
Da glaub' ich nich' so richtig dran, aber glauben heißt ja nix wissen (bzw. nich' glauben auch). Und dafür, daß es eigentlich nicht funktionieren sollte (nach der Schulmedizin), hilft Akupunktur zu oft. Also ausprobierensandra7381 hat geschrieben:... die Hauptenergieader ...
Dann sowieso, und damitsandra7381 hat geschrieben:... Es ist gerade eh ein wenig entzündet. ...
hast Du auch Rechtsandra7381 hat geschrieben:... Verlieren kann ich nichts, nur gewinnen...
Der Physio wurde mir auch wärmstens empfohlen, ist wohl DER Physiotherapeut vom TV Forst, selbst ehemaliger Langdistanzler, Hawaii-Finisher. Nur, er doktert herum, hat keine klare Linie ("laufen Sie mal eine Zeitlang nicht"sandra7381 hat geschrieben:... Inwiefern bist du unzufrieden?
ich weiß, du bist beim faschingsandra7381 hat geschrieben:Streich mal das "ihr" und schreibe "du". Ich bin nämlich überall, nur nicht in Base 2 oder 3.
hm, ich würde wohl einfach so weiter machen. klar, kannst du in der built nicht so viel intensität machen wenn die base recht lückenhaft war. base ist elementar und wichtig. im zweifelsfall lieber built 1 durch eine base 4 ersetzen.Ich überlege, ob ich einfach statt mit Base 3 mit Base 1 einsteige und dann eben keine Build-Phase mache. Okay, geht nicht, habe gerade gesehen, dass da die wichtigen Koppeltrainings drin sind, von denen du letztes Jahr so profitiert hast. Dann vielleicht Base 2 & 3 und Build 1.![]()
So sehe ich das auch. Ich mache dieses Jahr ganz bewusst nur eine Built-Phase statt deren zwei. Mein Trainer-Vorbild Gordo sagt dazu: Wenn du im Zweifel bist, ob du Built oder Base trainieren solltest, trainiere Base.Oli.F. hat geschrieben:hm, ich würde wohl einfach so weiter machen. klar, kannst du in der built nicht so viel intensität machen wenn die base recht lückenhaft war. base ist elementar und wichtig. im zweifelsfall lieber built 1 durch eine base 4 ersetzen.
Und warum?steilkueste hat geschrieben:Ich mache dieses Jahr ganz bewusst nur eine Built-Phase statt deren zwei.
]Mein Trainer-Vorbild Gordo sagt dazu: Wenn du im Zweifel bist, ob du Built oder Base trainieren solltest, trainiere Base.
Kathrinchen hat geschrieben:Ist meine Frage wirklich so blöd, daß keiner antwortet
ich kann dass aus dem letzten jahr schildern .Ich wollte ja nur wissen, wieso ihr an der Build-Phase zweifelt - reichte Euch die Base nicht aus, obwohl Ihr Euch an den Plan gehalten habt,
Das ist mir klar, dass dir so ein Gedanke fern liegt.Kathrinchen hat geschrieben:Und warum?
Ich meine, was läßt einen daran zweifeln, das versteh ich nichtAuf die Idee käm ich gar nicht...
![]()
Die Pläne von triathlon-szene sind für mich nicht das Original. Das beruht alles auf Gordos und Friels Büchern "Going Long" und "Die Trainingsbibel für Triathleten". Da findet man Details, die ein Einheitsplan gar nicht bieten kann. Einer der Ratschläge, die ich mir gemerkt habe, lautet übersetzt halt ungefähr: "Beim Entscheidungskonflikt Base oder Build immer Base wählen." Ein weiterer: "Intensität kann Umfang nicht ersetzen."Kathrinchen hat geschrieben:Ist meine Frage wirklich so blöd, daß keiner antwortetIch wollte ja nur wissen, wieso ihr an der Build-Phase zweifelt - reichte Euch die Base nicht aus, obwohl Ihr Euch an den Plan gehalten habt, oder glaubt ihr von vornherein - wie Jan anscheinend, daß die Base so wie sie ist nicht genug Grundlagen legt.... oder, oder....?
![]()
Das hört sich für mich stimmig an. Ich denke, jedesmal auch Technik zu trainieren führt zu den nachhaltigsten Fortschritten. Ich habe diesen Winter noch mal einen deutlichen Zuwachs in der Grundgeschwindigkeit erfahren. Schneller will ich nächsten Sommer gar nicht sein. Neben viel Techniktraining empfehle ich, auch mal bewusst langsam zu schwimmen. Ein Teil meines Wassergefühls habe ich mir bei sehr langsamen Einheiten geholt. Gerade ohne viel Druck an den Händen kann ich in manche Bewegungsabläufe gut hineinspüren.Dazu komplett alle Technikübungen, sie gaben mir ein besseres Wassergefühl.
steilkueste hat geschrieben:." Ein weiterer: "Intensität kann Umfang nicht ersetzen."
das wird für die nicht beteiligten sehr schwierig sein auszuwerten.lifty hat geschrieben:Das wird aber auf Triathlon-szene.de zur Zeit ein wenig über den Haufen geworfen, ich sag nur Crossfit. Die Ergebnisse werden zeigen was mehr bringt und ob das für Strecken ab MD überhaupt noch machbar ist mit so wenig Grundlagen wie dort beschrieben.
Nee, Dich habe ich natürlich auch gefragt Oli! Ja ok, nun ist das so, daß Du und Jan auf Langdistanz traininert, aber ich für die Mittelstrecke und hier sind die längsten Radeinheiten in der Build auch 3 Stunden - meines Erachtens ausreichend, da die Intensität ja teilweise etwas höher ist. Die 4 Stunden, die in der Base teilweise anfallen, habe auch ich nur 2 x bisher gemacht - und dann mit dem MTB, also auch unspezifisch, was Haltung und Bewegungsablauf - und natürlich letztlich die Kilometer betrifft. Aber ICH bin ja auch nur Mittelstreckler.Oli.F. hat geschrieben: du hast ja speziell jan nach seinen beweggründen gefragt und als artiger mensch halte ich da natürlich meine klappe, wie sich das gehört....
.....ich kann dass aus dem letzten jahr schildern .
ich habe sehr lange gebraucht um mich an die langen radeinheiten zu gewöhnen. nach 4-5+h war ich ganz schön angeplättet. dabei war das alles ruhiges ga1 tempo. hätte also keinen sinn gemacht planmäßig in die built zu wechseln.[
Ich sag' nur Schwimmplänesteilkueste hat geschrieben:...Die Pläne von triathlon-szene sind für mich nicht das Original. .
Bin ich auch der Meinung, allerdings nützt es mir nix, wenn ich alleine im Wasser 10x50m "Technik mache", wenn ich keine Rückmeldung über eventuelle Fehler bekomme (und im schlimmsten Fall ein falsches Bewegungsmuster verfestige). Dazu hab' ich zu wenig "Gefühl" und bin froh, daß ich mittlerweile unter Aufsicht trainieren kann.steilkueste hat geschrieben:... Ich denke, jedesmal auch Technik zu trainieren führt zu den nachhaltigsten Fortschritten. ...
Das werd' ich mal probierensteilkueste hat geschrieben:.... Neben viel Techniktraining empfehle ich, auch mal bewusst langsam zu schwimmen. Ein Teil meines Wassergefühls habe ich mir bei sehr langsamen Einheiten geholt. Gerade ohne viel Druck an den Händen kann ich in manche Bewegungsabläufe gut hineinspüren....
Interessehalber, was ist/war bei Dir "ruhiges GA1-Tempo".Oli.F. hat geschrieben::...ich habe sehr lange gebraucht um mich an die langen radeinheiten zu gewöhnen. nach 4-5+h war ich ganz schön angeplättet. dabei war das alles ruhiges ga1 tempo. .
ja, sehe ich auch so. vom aufwand, wie du ja selbst siehst, ist eine gute md vorbereitung nicht sehr viel weniger umfangreich als bei der langdistanz. nur die jeweils langen 3 ga1 einheiten fallen etwas kürzer aus.Kathrinchen hat geschrieben:hier sind die längsten Radeinheiten in der Build auch 3 Stunden - meines Erachtens ausreichend, da die Intensität ja teilweise etwas höher ist.
oko_wolf hat geschrieben:Interessehalber, was ist/war bei Dir "ruhiges GA1-Tempo".
Für viele Kameras gibt es Unterwassergehäuse, die im Prinzip aus einem Gummibeutel mit eingearbeitetem Handschuh und zwei Fenstern bestehen. So ein Teil hatte ich mal für meine Fotokamera.Kathrinchen hat geschrieben:... Bei TS gabs ja eine Idee, alles in Kondome zu packen, aber das trau ich mich mit meiner Kamera nicht wirklich... ..
So, die Fasnet hat mich wieder ausgespuckt.Oli.F. hat geschrieben:ich weiß, du bist beim fasching![]()
wir haben so einen klarsichtbeutel bei ebay gekauft, mit einem rollverschluss.oko_wolf hat geschrieben:Für viele Kameras gibt es Unterwassergehäuse, die im Prinzip aus einem Gummibeutel mit eingearbeitetem Handschuh und zwei Fenstern bestehen. So ein Teil hatte ich mal für meine Fotokamera.
Interessant finde ich den "Glaubenskrieg", der da entbrannt ist. Wie kann man sich nur so rein steigernlifty hat geschrieben:.... Obwohl ich finde, dass Crossfit auf Triathlon-szene.de ganz schön gehypt wird. ...
Mein Laufversuch gestern war auch nich' so doll, die KG war für'n A****. Termin beim Doc hab' ich für nächsten Dienstag.sandra7381 hat geschrieben:...Mit Laufen muss ich wohl noch ne Weile aussetzen.
Mach' Dich nicht verrückt. Ich bin im letzten Jahr eine neue PB auf HM gelaufen mit sehr rudimentärem Lauftraining. Hauptsache, Du kannst Radfahren.sandra7381 hat geschrieben:...Wenn ich nicht bald laufen kann, dann weiß ich nicht, wie ich die 21,1km im Kraichgau schaffen soll. Noch sind es 3,5 Monate, aber die sind schnell vorbei.![]()
Du meinst DiCAPac!?Oli.F. hat geschrieben:wir haben so einen klarsichtbeutel bei ebay gekauft, mit einem rollverschluss.
das teil hat eine ausbuchtung für den zoom wo auch eine klarsichtscheibe drin ist.
hm, so pauschal lässt sich das imho nicht beantworten.lifty hat geschrieben:
@Oli.F.
Was hälst du denn davon, geht damit ein anständiger Triathlon-Wk, also ich sag mal bis zur MD, LD nicht - is klar ?
genau, die mein ich.LidlRacer hat geschrieben:du meinst DiCAPac!?
dito! komme gerade vom handball champions league spiel.Kathrinchen hat geschrieben: So, nun muß ich aber ins Bettchen, mir fallen gleich die Augen zuGute Nacht!
Hi Kathrin, da sage ich doch gern was zu. Du liegst schön flach im Wasser, die Wasserlage gefällt mir. Beinschläge habe ich schon schlechtere gesehen. Mit Neo ist der im Sommer auch nicht so entscheidend, da tust du automatisch etwas weniger, um hinterher auf dem Rad um so mehr Druck zu geben. Die Beine etwas mehr im eigenen Wasserschatten zu halten, wäre natürlich gut. Apropos gut: Gut gefällt mir deine Körperrotation, da merkt man die Auswirkungen deines SchwimmseminarsKathrinchen hat geschrieben:Schwimmbad. Das wurde heute etwas länger, wir haben ein Video gemacht, darüber könnt Ihr Euch dann hier unbedingt auslassenWas mich selbst erschrocken hat, war mein wilder, breiter Beinschlag, das hätte ich gar nicht gedacht; sowie die Tatsache, daß ich keine Gleitphase habe, obwohl es sich so anfühlt...
![]()
Danke, reicht schon....Oli.F. hat geschrieben:hab dein video gerade angeschaut. bin ich zu müde.
sollen mal die anderen ran![]()
Ja Jan, genau diese zwei Dinge hat mir auch der Flossentaucher gesagt, der sich mich angeschaut hat, direkt noch vor Ort.steilkueste hat geschrieben:Hi Kathrin, da sage ich doch gern was zu. Du liegst schön flach im Wasser, die Wasserlage gefällt mir...........Die Beine etwas mehr im eigenen Wasserschatten zu halten, wäre natürlich gut.
Dankeschön! Ja, ich versuche ja die Körperrotation irgendwie einfließen zu lassen, bei TI ist sie natürlich noch kräftiger, ich suche gerade nach einem Mittelweg, deshalb ja auch das Video.Apropos gut: Gut gefällt mir deine Körperrotation, da merkt man die Auswirkungen deines Schwimmseminars
Schon bei deinem letzten Video ist mir aufgefallen, dass du zu Beginn deines Armzuges den Arm gestreckt hältst statt ihn so früh wie möglich im Ellbogengelenk zu beugen.
Ja, gut danke!
Empfehlung für das Techniktraining:
Gleiten kann man nur gut, wenn die Hand gerade nach vorne zeigt. Ich habe den Eindruck, dass du zu schnell die Hand schon nach unten bewegst (Nicht bei jedem Zug, aber ab und an).
Passende Technikübung:
[/size][*]In der Überwasserphase kann der Ellbogen gelegentlich noch etwas höher und die Hand etwas mittiger nach vorne geführt werden.
Passende Technikübung: Reissverschluss (den Daumen am Körper bis zu den Achselhöhlen führen).
[*]
Danke Jan, daß Du Dir die Zeit genommen hast.
So weit mein erster Eindruck heute Nacht![]()
Das ist mir eine besondere Ehre Wolf Dieteroko_wolf hat geschrieben:Jetzt ich (als Experte in meiner Paradedisziplin)
Danke, das hört sich schon mal gut an. Äh - nee, nich weil Dein Beinschlag schlimmer ist, so mein ich das nicht
Meiner Meinungnach liegst Du schön flach im Wasser, Beinschlag kann ich schlimmer.
Eigentlich ist es gewollt, den Beinschlag nur zur Stabilisierung zu nutzen - aber das krieg ich wohl noch nicht so recht hin - daher eigentlich auch die Aussetzer. Auf den Beinschlag achte ich seit TI eigentlich gar nicht mehr, er ist einfach da. Damit habe ich mich vorher schwerer getan, das hat mich angestrengt. Insofern habe ich da von TI profitiert.
Wenn Du die Amplitude etwas kleiner bekommst, hast Du schon was gewonnen (Wasserschatten). Wie Jan schon geschrieben hat, Du machst Triathlon und bist keine 50m Schwimmerin, insofern paßt der Beinschlag schon. Was mir aufgefällt, aber nur weil ich ein ähnliches "Problem" hab', ist, daß der Beinschlag nicht durchgängig ist, sondern kurze Aussetzer hat.
YES
Überwasserarmzug: Ellbogen könnte höher (Reißverschluß, in Achselhöhle tippen)
Mag sein, war aber Absicht - muß aber nicht richtig sein. Doch dadurch bleibt der Kopf unten beim Atmen.... dachte ich zumindestBeim Atmen drehst Du sehr (zu) weit, das könnest Du reduzieren (ist etwas, was man mir auch immer nachsagt, und mein Trainer versucht mir das gerade abzugewöhnen).
Ja, klingt logisch und ist demzufolge nicht förderlich - klar.
Diese Drehung ist im übrigen für den weiten Beinschlag verantwortlich. Du leitest die Drehung mit einem größeren Beinschlag ein, und brauchst wieder einen größeren Beinschlag, um zurückzudrehen.
So oder so - es klngt schlüssig.
(das ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, das waren die Worte des Seminarleiters, der mir erklärt hat, warum ich einen so großen Scherenbeinschlag mache)
OK
Die Rotation sonst is' ok, die Streckung des eintauchenden Arms könnte noch verstärkt werden.
Ja, habe ich noch nie wirklich dran gearbeitet - mach ich.
Unterwasserarmzug: Hoher Ellbogen fehlt, Du ziehst den Arm relativ gerade durch (besonders, wenn Du auf der anderen Seite atmest) und verschenkst dabei viel Kraft, die Dir zum Vortrieb fehlt. Das ist mir schon bei der Bilderfolge aus Deinem Seminar aufgefallen. Eine Übung die dafür auch helfen kann ist das Faustschwimmen, dabei kommst Du nur vorwärts, wenn Du den Druck mit dem Unterarm erzeugst.
Das Schlingern habe ich auch bemerkt und konnte es mir nicht erklären. Jetzt ist es klar.Der Armzug geht dann (soweit ich das sehen kann) über die Körpermitte hinaus und führt dann zu dem leichten Schlingern, was besonders bei der zweiten Bahn sichtbar ist.
Wie meinst Du das, Handfläche anklappen wenn der Armzug beginnt, ich kann es gerade nicht visualisierenDie Zuglänge ist gut, Du kannst jedoch, wenn Du die Handfläche senkrecht zur Bewegungsrichtung hälst, noch etwas mehr Druck in dieser Phase erzeugen
Ja, den Eindruck habe ich selbst auch. Nach meinem letzten Test, wo ich 2 min langsamer war als vor dem TI-Seminar, war ich leicht schockiert und fürchtete, jetzt wieder da anzufangen, wo ich vor einem Jahr schon mal war - aber Du bestätigst es mir auch, es ist eine Verbesserung zu erkennen. Für die Wasserlage hats sicher allemal was gebracht.Insgesamt sieht das viel besser aus, als die beiden Videos aus dem Bad in Hamburg vom letzten Jahr,
Ich werde dran arbeiten, ich danke Dir für Deine Zeit Wolf Dietergrößtes Verbesserungspotential ist meiner Meinung nach der fehlende hohe Ellbogen beim Unterwasserzug, da kannst Du am meisten gewinnen.
Als erstes die Handfläche, dann den Unterarm anwinkeln, Ellbogen bleibt oben. Jetzt bei der Bewegung darauf achten, das die Hand immer senkrecht zur Schwimmrichtung steht, dadurch kannst Du immer Druck aufbauen, der zum Vortrieb beiträgt.Kathrinchen hat geschrieben:...Wie meinst Du das, Handfläche anklappen wenn der Armzug beginnt, ich kann es gerade nicht visualisieren.
Kein Problem, gern geschehenKathrinchen hat geschrieben:... ich danke Dir für Deine Zeit Wolf Dieter![]()
Beim Laufen würde ich Dir beipflichten, aber als bekennender Sonnenscheinradfahrer....Kathrinchen hat geschrieben:...- unterwegs fing es an zu regnen - und ich fands geil.
Kann man das anders?Oli.F. hat geschrieben:...super sachlich übrigends.....
Die Zeiten hab' ich (zum Glück) nich' mitgemacht. Man kann ja über vieles streiten (Hunde, Fußball, CrossfitOli.F. hat geschrieben:...ich erinnere mich an zeiten da wäre das fast nicht möglich gewesen....
Zwei Mal NEIN. Ich spüre diesen Druck nicht, und das ist wohl das ProblemAcki12 hat geschrieben:H ...Frage: Spürst du beim Armzug eine deutliche Kraftanstrengung, oder anders gesagt, kannst du dich im Wasser gut verankern und spürst einen deutlichen Widerstand beim Armzug.
....Vielleicht irre ich mich aber auch.
Aha, na das muß einem ja erstmal einer sagenoko_wolf hat geschrieben:Bis zur Hüfte sollten die Fingerspitzen zum Boden zeigen.
Hab ich auch gedacht - bis gestern.
Beim Laufen würde ich Dir beipflichten, aber als bekennender Sonnenscheinradfahrer....
Alles klar!Edith meint noch, das die von Acki vorgeschlagene Einarm-Übung gut ist, um Defizite im Armzug zu bekämpfen (im Vereinstraining müssen wir immer Einmarm-Übungen machen). Zur Vereinfachung kannst Du ja den Pullbouy nehmen.[/
Oli.F. hat geschrieben:...versuche mal übertrieben im "V" einzutauchen. also das andere extrem. du wirst sicher auch merken dass du dich besser strecken kannst und daher mehr körperspannung aufbaust wenn die hände in verlängerung der schulter eintauchen. da kommen pro armzug ein paar cm hinzu.
Was heißt "fq"?wenn du bei fq stil bleiben möchtest (mache ich auch)
Ja gut, ok!
...also hände nicht abschlagen sondern auf gleicher höhe im schulterbreiten abstand stehen lassen
Machen wir Oli, freu mich schon!...so, alles weitere können wir ja dann an ostern besprechen.
Na ja, wenigsten DAS hat TI gebrachtsandra7381 hat geschrieben:Wasserlage sieht echt super aus und damit haben schon mal viele Probleme.
Ja ja, das ist mir schon klar, ich habe das gar nicht wahrgenommen, daß ich so viel schlage, ich war selbst etwas verblüfft, als ich das auf dem Video dann sah, die Übung ist gut aber ich denke, ich werde mich auf das Wesentliche - den Armzug, konzentrieren - vorerst jedenfalls.Zum Beinschlag: Dafür, dass er nur stabilisieren soll, ist er schon wieder zu viel. Eine Übung, um zu schauen, wieviel man eigentlich gerade machen muss, um nicht unterzugehen, ist, sind vom Rand abstoßen, solange gleiten wie möglich und dann - kurz vor dem Absacken - einen ganz leichten Beinschlag machen, um eben ein Gefühl dafür zu bekommen.
Na ja, das weiß ich ja eigentlich auch, aber.... Im Freiwasser bei Wellengang passiert das öfters, obwohl ich`s da gar nicht will
Atmen: Beim Atmen sollte möglichst ein Brillenglas noch im Wasser sein, doch das gelingt mir auch immer nur auf einer Seite.
Jap - es wird Frühling!!! Heute morgen bin ich zum Laufen an der Elbe raus, das Haus in dem wir untergebracht waren, war 40 m vom Elbufer entfernt. Vogelgezwitscher und ein lauer Frühlingswind kamen mir entgegen - da springt das Herz im Dreieck vor Freude! Ich war viel zu warm angezogen, aber es nützte ja nix, ich hatte ja nur Winterlaufsachen mit. War zwar nur ein kurzer 5km-Lauf, weil ich etwas unter Zeitdruck stand, da sich die Familie zum Brunch treffen wollte, aber es war so richtig schön. Vorgestern im Schwimmbad habe ich übrigens bei dem bischen Technik, das ich zwischen den 200er Blöcken schwamm, immer mal einen leichten Krampf unterhalb der Kniekehle in der Wade bekommen. Da ist es jetzt ziemlich verhärtet und schmerzt etwas. Laufen ging aber problemlos - mal schauen, wie es sich entwickelt, ich habe ja vom Geburtstag noch Physio-Gutscheine. Meine Freunde wissen eben, was gut für mich istMorgen werde ich endlich auch mal wieder bunt schreiben dürfen...![]()
![]()
Da komm ich gerade her. Das war so toll! Morgen gleich nochmal. Endlich Frühling!Kathrinchen hat geschrieben:So wie`s scheint, gehts morgen zur ersten Ausfahrt auf den Flitzer! Was freu ich mich![]()